Klimatabelle Düsseldorf

Klimatabelle Düsseldorf 2025

Täglich aktualisierte Klimatabelle, basierend auf 3.087 Tageswerten für Düsseldorf seit 2017.


Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
ø Sonnenstd. je Tag 234577775422
Max. Tagestemp. in °C 171616212325292624221915
ø Max. Temp. in °C 578914181819161386
ø Temp. in °C 466812161717151275
ø Min. Temp. in °C 345711151516131064
Min. Tagestemp. in °C -7-9-3-148111163-2-9
ø Regentagen im Monat 1291191011111010101112
ø Niederschlagmm/Monat 614469477385877978626670
ø Luftfeuchtigkeit% 878379758076798185878888
ø Sonnenstunden je Tag Maximal gemessene Temperatur in °C ø Tageshöchsttemperatur in °C ø Temperatur in °C ø Tagesmindesttemperatur in °C Minimal gemessene Temperatur in °C ø Anzahl an Regentagen ø Niederschlagsmenge in mm ø Luftfeuchtigkeit in %

Düsseldorf: Beste Reisezeit, Reiseführer, Tipps & mehr

Inhaltsverzeichnis

    Mit seinem charmanten Mix aus Tradition und Moderne bietet Düsseldorf eine unverwechselbare Kulisse für einen unvergesslichen Aufenthalt. Die kosmopolitische Atmosphäre dieser Stadt vereint historische Architektur mit zeitgenössischem Design und die Altstadt, liebevoll als „längste Theke der Welt“ bekannt, lädt mit einer Vielzahl von Bars, Cafés und Restaurants zu geselligen Abenden ein. Die Königsallee, eine der luxuriösesten Einkaufsstraßen Deutschlands, verführt mit Designerläden und exklusiven Boutiquen. Düsseldorf ist auch eine Stadt der Kunst und Kultur, Heimat zahlreicher Museen und Galerien, die Kunstliebhaber aus aller Welt anziehen. Ein Spaziergang entlang des malerischen Rheinufers vermittelt ein Gefühl von Freiheit und bietet atemberaubende Ausblicke. Zudem zeichnet sich Düsseldorf als dynamische Messestadt aus, die regelmäßig internationale Veranstaltungen und Konferenzen abhalten und so Menschen aus aller Welt zusammenbringt. Diese Einheit von Alt und Neu, Kultur und Kommerz macht Düsseldorf zu einem perfekten Reiseziel für jeden Geschmack und jede Jahreszeit.

    🏆 Beste Reisezeit für Düsseldorf

    Die ideale Reisezeit für Düsseldorf sind die Monate Mai bis September. In dieser Zeitspanne erlebst du Durchschnittstemperaturen zwischen 12°C und 17°C, was das Erkunden der Stadt besonders angenehm macht. Der Sommer ist generell trocken mit moderaten Niederschlagsmengen und durchschnittlich sieben Sonnenstunden pro Tag, ideal für Outdoor-Aktivitäten und Spaziergänge am Rhein. Die milde Brise macht auch heiße Tage erträglich.

    ⚠️ Zu vermeidende Reisezeiten für Düsseldorf

    Die Wintermonate von November bis Februar können einen Besuch erschweren, da Temperaturen oft unter 7°C fallen und die Luftfeuchtigkeit hoch ist, was die Kälte unangenehm wirken lässt. Mit durchschnittlich nur zwei bis drei Sonnenstunden und einer regenreicheren Periode ist Sightseeing hier weniger einladend. Allerdings bietet die besinnliche Weihnachtszeit mit ihren festlich geschmückten Märkten auch einen besonderen Charme für Weihnachtstouristen.

    Weitere Reiseziele: Deutschland

    Mehr Reiseziele aus dem gleichen Land.

    Berlin Reiseziel Foto

    Berlin

    Klimatabelle ansehen
    Frankfurt am Main Reiseziel Foto

    Frankfurt am Main

    Klimatabelle ansehen
    Dresden Reiseziel Foto

    Dresden

    Klimatabelle ansehen
    Stuttgart Reiseziel Foto

    Stuttgart

    Klimatabelle ansehen
    Leipzig Reiseziel Foto

    Leipzig

    Klimatabelle ansehen
    Und viele weitere Reiseziel Foto

    Und viele weitere

    Reiseziele ansehen

    Weitere Reiseziele: Europa

    Mehr Reiseziele des gleichen Kontinents.

    Modena Reiseziel Foto

    Modena

    Klimatabelle ansehen
    Monaco Reiseziel Foto

    Monaco

    Klimatabelle ansehen
    Rota Reiseziel Foto

    Rota

    Klimatabelle ansehen
    Anacapri Reiseziel Foto

    Anacapri

    Klimatabelle ansehen
    Montpellier Reiseziel Foto

    Montpellier

    Klimatabelle ansehen
    Und viele weitere Reiseziel Foto

    Und viele weitere

    Reiseziele ansehen

    🌤️ Wetter und Klima in Düsseldorf

    Düsseldorf, eine Stadt geprägt von kulturellem Reichtum und urbanem Charme, bietet das ganze Jahr über ein gemäßigtes Klima. Die Wetterbedingungen unterscheiden sich jedoch je nach Jahreszeit erheblich, was bei der Reiseplanung berücksichtigt werden sollte. Die Sommer sind angenehm warm mit Temperaturen, die selten die 30°C-Marke überschreiten, während die Winter nass und mit Temperaturen um den Gefrierpunkt oft kühl sind. Frühling und Herbst sind moderat mit erfrischenden Brisen und locken mit milderen Temperaturen. Die Niederschläge sind über das Jahr verteilt, wobei die regenreicheren Monate Juni bis August den meisten Niederschlag bringen.

    Klima und Wetter im Januar

    Im Januar schwanken die Temperaturen in Düsseldorf zwischen -7°C und 17°C, mit durchschnittlichen Temperaturen um 4°C. Es ist der kälteste Monat des Jahres mit deutlichen Niederschlagsmengen von etwa 61 mm verteilt über 12 Regentage. Die Luftfeuchtigkeit liegt bei 87%, was die gefühlte Kälte verstärkt. Feste, warme Kleidung, inklusive Mütze und Handschuhe, ist unerlässlich für einen Besuch in dieser Zeit.

    Klima und Wetter im Februar

    Der Februar zeigt geringfügig mildere Bedingungen als der Januar, mit Temperaturwerten von -9°C bis 16°C und einem Durchschnitt von etwa 6°C. Bei einer Luftfeuchtigkeit von 83% und 44 mm Niederschlag über 9 Tage, sind Schichten aus warmer Kleidung ideal, um die kühlen Brisen zu blockieren. Mit einem leicht erhöhten Sonnenschein von 3 Stunden täglich beginnt der Monat, etwas mehr Tageslicht zu bieten.

    Klima und Wetter im März

    Im März steigen die Temperaturen langsam an, mit einem Minimum von -3°C und einem Maximum von 16°C. Die Durchschnittstemperatur liegt bei 6°C und die Niederschläge nehmen leicht zu auf 69 mm über 11 Tage. Mehr Sonnenstunden – mit durchschnittlich 4 Stunden täglich – machen März zu einem Monat des Wandels, wo du einen warmen Mantel und wasserdichte Schuhe in Betracht ziehen solltest.

    Klima und Wetter im April

    Der Frühling erblüht im April, wenn die Temperaturen zwischen -1°C und 21°C liegen und die Durchschnittstemperatur auf 8°C ansteigt. Mit 47 mm Niederschlag über 9 Tage bleibt der Niederschlag moderat, während 5 Sonnenstunden täglich ein Gefühl von Erneuerung bringen. Eine leichte Jacke und ein Regenschirm sind sinnvoll, da das Wetter wechselhaft sein kann.

    Klima und Wetter im Mai

    Mai bringt den Beginn warmer Monate, mit Temperaturen zwischen 4°C und 23°C, und einem angenehmen Durchschnitt von 12°C. Trotz 73 mm Regen, verteilt über 10 Tage, sind 7 Sonnenstunden typisch. Eine leichte Jacke und Sonnenbrille sind nützlich, um von den steigenden Temperaturen und der angenehmen Brise zu profitieren.

    Klima und Wetter im Juni

    Juni markiert den Beginn des Sommers, mit Temperaturen von 8°C bis 25°C. Der Durchschnitt liegt bei angenehmen 16°C, mit 7 Sonnenstunden täglich. Obwohl der Monat 85 mm Regen über 11 Tage hat, überwiegen die sonnigen Tage. Sommerkleidung mit einer leichten Regenjacke ist perfekt, um das Klima zu genießen.

    Klima und Wetter im Juli

    Der Juli ist der wärmste Monat in Düsseldorf, mit Temperaturen zwischen 11°C und 29°C und einem Durchschnitt von 17°C. Der Niederschlag erreicht 87 mm über 11 Tage, dennoch genießt du im Durchschnitt 7 Sonnenstunden pro Tag. Sommerkleidung, Sonnenschutz und ein Regenschirm sind hilfreich, um den Monat optimal zu nutzen.

    Klima und Wetter im August

    Im August herrschen weiterhin warme Bedingungen mit Temperaturen von 11°C bis 26°C und einer durchschnittlichen Temperatur von 17°C. Regen fällt an etwa 10 Tagen mit 79 mm und 7 Sonnenstunden täglich sorgen für viel Tageslicht. Leichte Sommerkleidung und ein Regenschirm sind die beste Vorbereitung, um die Stadt zu erkunden.

    Klima und Wetter im September

    Wenn sich der Sommer dem Ende zuneigt, zeigt sich der September mit Temperaturen von 6°C bis 24°C und einem Durchschnittswert von 15°C. 78 mm Niederschlag über 10 Tage und 5 Sonnenstunden bieten die perfekte Balance für herbstliche Erlebnisse. Eine Jacke und festes Schuhwerk sind nützlich für Spaziergänge am Rhein.

    Klima und Wetter im Oktober

    Oktober bringt kühlere Tage mit Temperaturen zwischen 3°C und 22°C. Die durchschnittliche Temperatur liegt bei etwa 12°C. Mit 62 mm Regen verteilt über 10 Regentage und 4 Sonnenstunden täglich ist eine wasserfeste Jacke und ein Regenschirm nützlich, um die wechselnden Bedingungen zu bewältigen.

    Klima und Wetter im November

    Temperaturen zwischen -2°C und 19°C und ein durchschnittlicher Wert von 7°C kennzeichnen den November. Regentage nehmen mit 66 mm über 11 Tage zu und durchschnittlich 2 Stunden Sonnenschein bedeuten, dass der Winter naht. Warme, wasserdichte Kleidung ist entscheidend für deinen Komfort.

    Klima und Wetter im Dezember

    Im Dezember sinken die Temperaturen deutlich, zwischen -9°C und 15°C mit einer Durchschnittstemperatur von 5°C. 70 mm Regen an 12 Tagen und nur 2 Stunden Sonnenschein machen diese Periode dunkel und nass. Dicke Winterkleidung, Mütze und Stiefel sind unverzichtbar, um die Kälte zu bewältigen.

    🧳 Tourismus in Düsseldorf

    Touristen strömen aus aller Welt nach Düsseldorf, oft angezogen durch die vielfältigen kulturellen Angebote und Einkaufsmöglichkeiten. Die Stadt ist ein Schmelztiegel für Kunst- und Musikenthusiasten, die die berühmte Kunstakademie oder das Düsseldorfer Schauspielhaus besuchen. Jedes Jahr zieht die Stadt riesige Menschenmengen zu internationalen Messen und Karnevalsveranstaltungen. Der internationale Flughafen vereinfacht die Anreise enorm, während das ausgezeichnete öffentliche Verkehrsnetz die Navigation innerhalb der Stadt ein Kinderspiel macht.

    🗽 Sehenswürdigkeiten in Düsseldorf

    Die Stadt begeistert mit ihren vielfältigen Sehenswürdigkeiten, die Besucher durch ihre Historie und Moderne locken. Von kulturellen Highlights bis zu architektonischen Wundern – Düsseldorf bietet eine reiche Fülle an Entdeckungsmöglichkeiten.

    Die 10 beliebtesten Sehenswürdigkeiten

    • Rheinturm: Mit einer Höhe von 240,5 Metern bietet der Fernsehturm einen spektakulären Ausblick über die Stadt und den Rhein. Besonders die rotierende Aussichtsplattform ist ein Highlight für Besucher. Mehr Infos findest du hier
    • Königsallee: Diese weltberühmte Einkaufsstraße beeindruckt mit ihren exklusiven Geschäften und dem charismatischen Stadtkerncharme. Ein idealer Ort für Luxusshopping und Spaziergänge entlang der baumbestandenen Wasserstraße.
    • Altstadt: Bekannt als die längste Theke der Welt, lockt die Altstadt mit unzähligen Bars, Restaurants und einer lebendigen Atmosphäre. Oft positiv hervorgehoben in Bewertungen ist die Bierkultur und Gastlichkeit der Gegend.
    • Schloss Benrath: Dieses beeindruckende Rokokoschloss außerhalb des Stadtzentrums begeistert mit seinen prächtigen Gärten und der edlen Architektur. Besonders im Sommer erfreut sich das Schloss großer Beliebtheit. Mehr Infos findest du hier
    • K21 Ständehaus: Das Kunstmuseum für internationale zeitgenössische Kunst fasziniert mit innovativen Ausstellungen und einem einzigartigen Gebäudeerlebnis. Es wird oft wegen seiner innovativen Sammlungen in Bewertungen gelobt.
    • Rheinuferpromenade: Diese wunderschöne Promenade ist ideal für Spaziergänge, Fahrradfahrten und genießt eine entspannte Atmosphäre entlang des Rheins.
    • MedienHafen: Das Viertel strotzt nur so von moderner Architektur und kreativen Bauten, die Fotografen inspirieren und Besucher erstaunen.
    • Nordpark: Ein beliebter Park mit Themengärten und einer herrlichen Pflanzenwelt, ideal für Ausflüge und Familienbesuche.
    • Japanischer Garten: Eine kleine Friedensoase innerhalb der Stadt, die für ihre Ästhetik und Ruhe geschätzt wird.
    • Ekō-Haus: Das japanische Kulturzentrum umfasst einen originalen Tempel und einen exquisiten japanischen Garten, regelmäßig gelobt für seine Authentizität.

    🗺️ Geografische Lage

    Ausschnit der Weltkarte zu Düsseldorf

    Gelegen im Westen Deutschlands, ist Düsseldorf die Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen. Die Stadt liegt am rechten Rheinufer und ist von grünen Landschaften umgeben, was der Region ihren einzigartigen Charakter verleiht. Die geographische Lage in der Rhein-Ruhr Metropolregion macht Düsseldorf zum Zentrum für Wirtschaft und Kultur.

    Reisedauer

    Von einer mittelden Standort in Deutschland dauert ein Flug nach Düsseldorf etwa eine Stunde bei einer Flugstrecke von rund 500 Kilometern. Dies macht die Stadt sowohl für kurze Städtetrips als auch für längere Geschäftsreisen leicht erreichbar.

    ℹ️ Wichtige Infos und Tipps

    • Sprache: In Düsseldorf wird hauptsächlich Deutsch gesprochen, aber viele Menschen sprechen auch Englisch, besonders in touristischen Gebieten.
    • Währung: Die Währung ist der Euro (€).
    • Trinkgeld in der Gastronomie: Es ist üblich, in Restaurants ein Trinkgeld von etwa 5-10% zu geben.
    • Reiseadapter: Steckdosen in Deutschland verwenden den Typ C oder F und die Netzspannung beträgt 230 Volt.
    • Sicherheit: Düsseldorf gilt als sichere Stadt, aber es ist wie immer ratsam, auf persönliche Gegenstände zu achten.
    • Mietwagen: Ein Mietwagen kann nützlich sein, um die Umgebung zu erkunden, jedoch ist das öffentliche Verkehrsnetz in der Stadt hervorragend.
    • Gesundheitsversorgung: Die Stadt verfügt über gute medizinische Einrichtungen; eine Reiseversicherung ist jedoch empfohlen.
    • Kleidung: Wetterangemessene Kleidung ist wichtig, besonders wetterfeste Kleidung im Frühling und Herbst.
    • Respekt vor den örtlichen Sitten: Höflichkeit und Pünktlichkeit werden in Deutschland geschätzt.
    • Visum: EU-Bürger benötigen kein Visum, andere sollten die genauen Einreisebestimmungen prüfen.
    • Impfungen: Es gibt keine speziellen Impfanforderungen, jedoch sind Standardimpfungen empfohlen.

    ⁉️ Häufige Fragen und Antworten (FAQs)

    Wie ist das Wetter in Düsseldorf im Januar?

    Im Januar liegt die durchschnittliche Temperatur in Düsseldorf bei etwa 4°C, mit Höchstwerten um die 5°C und Tiefstwerten bis zu -7°C. Der Monat hat rund 12 Regentage mit einer Gesamt-Niederschlagsmenge von 61 mm. Die relative Luftfeuchtigkeit ist hoch, etwa bei 87%, und es gibt im Durchschnitt 2 Sonnenstunden pro Tag.

    Wann ist die beste Reisezeit für Düsseldorf?

    Die beste Reisezeit für Düsseldorf ist im Allgemeinen von Mai bis September. Während dieser Monate sind die Temperaturen milder und bewegen sich im Durchschnitt zwischen 12°C im Mai und 17°C im Juli sowie August. Diese Monate bieten auch eine gute Balance zwischen Sonnenstunden, die im Sommer bis zu 7 Stunden täglich erreichen können, und moderater Regenwahrscheinlichkeit trotz regelmässiger Niederschläge.

    Wie viel regnet es in Düsseldorf im Juli?

    Im Juli regnet es in Düsseldorf im Durchschnitt an 11 Tagen, wobei die Gesamt-Niederschlagsmenge etwa 87 mm beträgt. Die Feuchtigkeit liegt bei etwa 79%, was aufgrund der Sommerhitze zu einer gelegentlich schwülen Atmosphäre führen kann.

    Wie unterscheiden sich die Temperaturen in Düsseldorf zwischen Sommer und Winter?

    Im Sommer, insbesondere in den Monaten Juni, Juli und August, liegen die Durchschnittstemperaturen in Düsseldorf zwischen 16°C und 17°C mit maximalen Temperaturen, die bis zu 29°C im Juli erreichen können. Im Gegensatz dazu sind die Wintermonate, wie Dezember und Januar, viel kälter, mit Durchschnittstemperaturen von 5°C bzw. 4°C und minimalen Temperaturen, die bis -9°C im Dezember sinken können.

    Ist Schnee in Düsseldorf häufig?

    Schnee ist in Düsseldorf relativ selten, obwohl im Winter gelegentlich Schneefall auftreten kann. Mit Temperaturen, die in den Wintermonaten oft über dem Gefrierpunkt liegen, gibt es nur wenige Gelegenheiten für Schneeansammlungen. Stattdessen sind die Winter oft nass und neblig mit hohen Feuchtigkeitswerten.

    Wie ist die Luftfeuchtigkeit in Düsseldorf während des Jahres?

    Die Luftfeuchtigkeit in Düsseldorf bleibt das ganze Jahr über relativ hoch. Im Winter sind Werte von 88% keine Seltenheit, während sich die Luftfeuchtigkeit im Sommer auf etwa 76% bis 81% einpendelt. Dies kann das Wetter in den Sommermonaten obwohl relativ warm, doch schwül machen.

    Wie windig ist Düsseldorf im Jahresverlauf?

    Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit in Düsseldorf variiert wenig während des Jahres und liegt meist bei 3 bis 5 m/s. Besonders im Winter können stärkere Winde auftreten, was in Kombination mit niedrigeren Temperaturen die gefühlte Kälte verstärken kann.

    Wie viele Sonnenstunden gibt es in Düsseldorf im November?

    Im November kannst du in Düsseldorf mit durchschnittlich 2 Sonnenstunden pro Tag rechnen. Dies gehört zu den Monaten mit den wenigsten Sonnenstunden im Jahr, was zur trübseligen winterlichen Stimmung beiträgt, die mit hoher Bewölkung und Regenwahrscheinlichkeit einhergeht.

    📊 Meteorologische Wetterdaten

    Die Stadt Düsseldorf präsentiert sich klimatisch als aufregend vielfältig mit sehr unterschiedlichen monatlichen Bedingungen. Von den kühlen und feuchten Monaten des Winters bis hin zu den wärmeren und sonnigen Sommermonaten variiert das Stadtwetter erheblich. Die fortlaufende Analyse meteorologischer Daten zeigt deutlich, wie die Wechsel der Jahreszeiten die täglichen Bedingungen beeinflussen. Unsere Daten reflektieren beispielsweise die Durchschnittstemperatur über die Monate, wobei der Einfluss von wärmeren Luftmassen in den Sommermonaten stark spürbar ist. Der beschreibende Ansatz dieser Daten zeigt sowohl temporale als auch saisonale Schwankungen, die besonders für Reisende von Interesse sind.

    Wetterdaten und einzelne Messwerte

    Unsere Experten legen bei der Datenanalyse besonderen Wert auf eine detaillierte Betrachtung aller Wetterparameter. Diese Parameter werden über ein Jahr hinweg kumuliert und grafisch aufbereitet, um Einsicht in das klimatische Verhalten der Stadt zu bieten. Betrachte hier die verschiedenen Aspekte der Wetterdaten, die visuell in Graphen veranschaulicht werden.

    Temperaturverteilung

    Ein besonderes Augenmerk liegt auf den monatlichen Temperaturunterschieden, die eine deutliche Rolle in der Gesamterfahrung des Düsseldorfer Klimas spielen, mit kontinuierlichen Schwankungen zwischen Hochs und Tiefs gegenüber jeweiligen Durchschnittstemperaturen.

    Jahresverlauf der gemittelten Maximaltemperatur je Monat. Düsseldorf.
    Durchschnittliche Maximaltemperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Maximaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der Maximaltemperatur je Monat. Düsseldorf.
    Maximal gemessene Temperatur (°C): Jahresverlauf der Maximaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der gemittelten Temperatur je Monat. Düsseldorf.
    Durchschnittliche Temperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Temperatur je Monat.
    Jahresverlauf der Minimaltemperatur je Monat. Düsseldorf.
    Minimal gemessene Temperatur (°C): Jahresverlauf der Minimaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der gemittelten Minimaltemperatur je Monat. Düsseldorf.
    Durchschnittliche Minimaltemperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Minimaltemperatur je Monat.

    Sonnenstunden

    Die Analyse der durchschnittlichen Sonnenstunden zeigt, wie stark das Tageslicht über das Jahr verstreut ist, was die allgemeine Helligkeit und Wärme zu verschiedenen Jahreszeiten beeinflusst.

    Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Sonnenstunden im Jahresverlauf. Düsseldorf.
    Durchschnittliche Sonnenstunden (Std.): Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Sonnenstunden im Jahresverlauf.

    Niederschlag

    Regen und Bewölkung sind entscheidend für die tägliche Wetterlage in Düsseldorf. Eine visuelle Darstellung ihrer Verteilung unterstützt das Verständnis der jährlichen Wetterdynamik sowie ihrer saisonalen Muster.

    Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Regenmenge im Jahresverlauf. Düsseldorf.
    Durchschnittliche Regenmenge (mm): Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Regenmenge im Jahresverlauf.
    [avg_cloud_prc]

    Luftfeuchtigkeit

    Luftfeuchtigkeit ist ein Wesensmerkmal des Düsseldorfer Klimas, welches das Wohlbefinden sehr beeinflusst. Sie variiert im Laufe des Jahres erheblich.

    Jahresverlauf des gemittelten Luftfeuchtigkeit je Monat. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. Düsseldorf.
    Durchschnittliche Luftfeuchtigkeit (%): Jahresverlauf des gemittelten Luftfeuchtigkeit je Monat. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.

    Sichtweite

    Als Indikator für die Klarheit der Atmosphäre erlaubt die Sichtweite die Bewertung von Jahreszeiten, in denen Nebel und andere Bedingungen die Sicht beeinträchtigen können.

    Monatliche Durchschnittssichtweiten im Jahresverlauf. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. Düsseldorf.
    Durchschnittliche Sichtweite (m): Monatliche Durchschnittssichtweiten im Jahresverlauf. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.

    Windgeschwindigkeit

    Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit bietet Einblicke in lokale Wetterphänomene und wie diese das Klima der Region beeinflussen.

    Monatliche Durchschnittswerte der Windgeschwindigkeit im Jahresverlauf. Düsseldorf.
    Durchschnittliche Windgeschwindigkeit (m/s): Monatliche Durchschnittswerte der Windgeschwindigkeit im Jahresverlauf.

    Wetterdaten zu den Jahreszeiten

    Die Wetterbedingungen in Düsseldorf gestalten sich je nach Jahreszeit verschieden, wobei jede ihre spezifischen Merkmale aufweist. Diese saisonalen Wetterdaten helfen dir bei deiner Reiseplanung oder täglichen Aktivitäten.

    Winter

    Im Winter herrschen niedrigere Temperaturen, von -9°C bis teilweise milderen 17°C, mit höherem Niederschlag, was oft zu kühlendem Wetterverhalten führt. Das reduziertere Sonnenlicht verstärkt eine Wettergestaltung, die meist feucht und neblig wirkt.

    Frühling

    Frühling ist eine Zeit des Übergangs, in der sich wärmere Tage und klare Nächte einstellen, begleitet von ansteigenden Temperaturen zwischen -1°C und maximal 21°C, und begünstigen somit Outdoor-Aktivitäten bei insgesamt geringeren Regenrisiken.

    Sommer

    Der Sommer in Düsseldorf kann durchaus warm werden, mit Temperaturen, die bis zu 29°C erreichen. Der Anstieg der Sonnenstunden maximiert das Gefühl sonniger Tage, jedoch mit periodischen Regenfällen, was die Frische des Klimas erhält.

    Herbst

    Der Herbst bringt wieder mehr Wolken und kürzer werdende Tage mit sich, während die Temperaturen einen Rückgang auf kühleres Niveau einläuten. Die Übergänge von Sommer zu Winter spiegeln sich wider in moderaten Bedingungen und einigen regenreicheren Tagen.