Eingebettet an der südwestlichen Küste Finnlands, erwartet die quirlige Stadt Turku ihre Besucher mit einer faszinierenden Mischung aus Geschichte, Kultur und modernem Leben. Als einstige Hauptstadt Finnlands ist Turku reich an architektonischem Erbe, darunter das majestätische Turku Schloss und die beeindruckende Kathedrale. Die charmanten Kopfsteinpflasterstraßen und farbenfrohen Altstadthäuser laden zu entspannten Spaziergängen ein, während das abwechslungsreiche Kulturangebot mit Museen, Theatern und Festivals keine Langeweile aufkommen lässt. Besonders im Sommer wird die Stadt durch die langen, sonnigen Tage lebendig, wenn zahlreiche Cafés, Restaurants und Bars die Uferpromenade der Aura beleben. Die Nähe zu den tausenden Inseln des Schärenmeers bietet zudem endlose Möglichkeiten für Tagesausflüge, Bootsfahrten und Wanderungen in der freien Natur. Ob du nun ehrfürchtig vor der historischen Kulisse von Turku stehst oder das pulsierende Stadtleben genießt, die charmante Mischung aus Alt und Neu wird dich sicherlich verzaubern.
🏆 Beste Reisezeit für Turku
Die beste Reisezeit für Turku ist von Juni bis August, wenn das warme, angenehme Wetter die Stadt in ein lebendiges Zentrum voller Aktivitäten verwandelt. In diesen Monaten liegen die Durchschnittstemperaturen zwischen 13 °C und 24 °C, mit maximalen Sonnenstunden von bis zu 10 Stunden täglich, was perfekt ist für Sightseeing oder Ausflüge ins nahegelegene Schärenmeer. Der Juli ist der wärmste Monat, während der Juni mit seinen langen Tagen und kurzen Nächten den Beginn des finnischen Sommers markiert. Die Wassertemperaturen erreichen im Hochsommer bis zu 20 °C und laden zum Baden ein.
⚠️ Zu vermeidende Reisezeiten für Turku
Die kälteren Monate von November bis Februar sind tendenziell unangenehmer für Reisen nach Turku, besonders wenn du kein Fan von frostigem Wetter bist. Die Temperaturen können auf bis zu -21 °C fallen, und die Tage sind kurz mit nur wenigen Sonnenstunden. Besonders im Dezember bleibt die Sonne kaum mehr als eine Stunde sichtbar. Wenn du jedoch das kalte, winterliche Ambiente und die weihnachtliche Atmosphäre genießen möchtest, ist auch der Winter einen Besuch wert, vorausgesetzt, du bist auf das Wetter vorbereitet.
Weitere Reiseziele: Finnland
Mehr Reiseziele aus dem gleichen Land.
Weitere Reiseziele: Europa
Mehr Reiseziele des gleichen Kontinents.
🌤️ Wetter und Klima in Turku
Turku, bekannt für seine geschichtsträchtige Architektur und lebhafte Kulturszene, bietet ein faszinierendes Klima, das im Laufe des Jahres ziemlich variieren kann. Die finnische Stadt hat kalte Winter, die von Januar bis März andauern, während die Sommer zwischen Juni und August angenehm mild und ideal für Aktivitäten im Freien sind. Die Übergangsmonate Frühling und Herbst sind kühler und bringen vermehrt Regen, was sie zu einer idealen Zeit für Museumsbesuche oder das Entdecken der historischen Sehenswürdigkeiten macht.
Das Klima in Turku ist feuchtkontinental geprägt, mit signifikanten Temperaturunterschieden zwischen den Jahreszeiten. Durchschnittlich beträgt die Jahrestemperatur etwa 5 °C, was durch die milden Sommertemperaturen kompensiert wird und somit eine Reise zu jeder Jahreszeit ermöglicht, solange du entsprechend vorbereitet bist.
Klima und Wetter im Januar
Der Januar ist der kälteste Monat in Turku mit Temperaturen, die von -21 °C bis 5 °C reichen. Die durchschnittliche Tagestemperatur liegt bei -2 °C. Bei einer hohen Luftfeuchtigkeit von 84 % und durchschnittlich 21 Niederschlagstagen solltest du dich auf Schneefälle vorbereiten. Vergiss nicht, warme Kleidung wie dicke Jacken, Mützen und Handschuhe einzupacken. Der Januar bietet lediglich 1 Stunde Sonnenlicht pro Tag, aber die Winterlandschaft kann spektakulär sein.
Klima und Wetter im Februar
Im Februar liegen die Temperaturen zwischen -16 °C und 6 °C. Die Luftfeuchtigkeit bleibt hoch bei 85 %, und die Stadt sieht durchschnittlich 18 Regentage. Die durchschnittlichen Sonnenstunden erhöhen sich leicht auf 3 Stunden pro Tag. Eine warme, wasserdichte Kleidung ist ein Muss, ebenso wie festes Schuhwerk für eventuell vereiste Straßen.
Klima und Wetter im März
Der März bringt leicht mildere Temperaturen von -11 °C bis 6 °C mit sich. Die Tage werden länger mit etwa 4 Stunden Sonnenschein. Der März kann mit seinen 17 durchschnittlichen Regentagen regnerisch sein, aber es besteht auch die Chance auf kristallklare Tage, ideal für einen Spaziergang entlang der Aura. Eine wasserabweisende Jacke und festes Schuhwerk sind weiterhin empfehlenswert.
Klima und Wetter im April
Mit einer Temperaturspanne von -7 °C bis 9 °C beginnt im April der Frühling in Turku. Die durchschnittliche Tageshöchsttemperatur liegt bei etwa 3 °C. Mit 6 Sonnenstunden pro Tag beginnen die Blumen zu blühen. Achte darauf, eine winddichte Jacke und Regenschutz mitzubringen, da es immer noch zu 15-maligem Niederschlag kommen kann.
Klima und Wetter im Mai
Der Mai bringt fühlbar mildere Temperaturen von -1 °C bis 16 °C. Durchschnittlich gibt es 8 Sonnenstunden am Tag, und die Regenwahrscheinlichkeit verringert sich auf 15 Tage im Monat. Es ist eine ideale Zeit, um das Schärenmeer zu erkunden oder einen Tagesausflug um die Inseln zu unternehmen. Leichte Jacken und Sonnencreme sind empfehlenswert.
Klima und Wetter im Juni
Im Juni steigen die Temperaturen weiter und bewegen sich zwischen 6 °C und 21 °C. Die Wassertemperaturen erreichen etwa 15 °C, sodass du vielleicht Lust auf ein erfrischendes Bad hast. Mit 10 Sonnenstunden pro Tag und nur 14 Regentagen ist dies die perfekte Zeit für Outdoor-Aktivitäten. Mitnahme von Regenschutz und Sonnencreme ist sinnvoll.
Klima und Wetter im Juli
Der Juli ist der wärmste Monat des Jahres mit Temperaturen von 8 °C bis 24 °C. Die Stadt genießt bis zu 10 Stunden Sonne täglich und die Wassertemperaturen liegen bei angenehmen 20 °C. Dies ist die ideale Zeit, um die Gastfreundschaft der Einheimischen zu erleben und lokale Feste zu besuchen. Denk daran, Sonnenschutzmittel und eine leichte Jacke für Abende einzupacken.
Klima und Wetter im August
Im August sind die Temperaturen weiterhin angenehm von 7 °C bis 23 °C. Die durchschnittliche Wassertemperatur beträgt 18 °C. Es gibt durchschnittlich 8 Stunden Sonnenschein täglich, aber auch 16 Regentage, was darauf hinweist, dass ein Regenschirm nützlich sein kann. Genieße die späten Sommertage und vernachlässige keinen Sonnenschutz.
Klima und Wetter im September
Mit Temperaturen zwischen 0 °C und 19 °C beginnt der September, herbstlich zu werden, besonders mit einem Rückgang der Sonnenstunden auf 6 pro Tag. Trotzdem bleibt das Wetter für Spaziergänge und Erkundungen angenehm. Eine leichte Jacke und wetterfeste Schuhe sind ratsam, um den beginnenden Herbstregen zu meistern.
Klima und Wetter im Oktober
Der Oktober bringt Temperaturen zwischen -3 °C und 15 °C. Die Sonnenstunden reduzieren sich auf 4, und die Regenwahrscheinlichkeit ist mit 18 Tagen relativ hoch. Übergangsjacken und wasserfeste Ausrüstung sind ratsam. Jetzt ist die perfekte Zeit, um die kulturellen Angebote von Turku zu genießen.
Klima und Wetter im November
Im November kühlen die Temperaturen merklich ab, auf -9 °C bis 12 °C. Es sind durchschnittlich 2 Sonnenstunden und 20 Regentage, was die Saison zur Rückkehr in Museen und Indoor-Attraktionen prädestiniert. Warme, wasserdichte Kleidung ist essentiell.
Klima und Wetter im Dezember
Der Dezember in Turku kann kalt werden, mit Temperaturen zwischen -21 °C und 7 °C. Wiederum fallen die Sonnenstunden auf 1 pro Tag bei hoher Luftfeuchtigkeit. Der Schnee verzaubert die Stadt in ein Winterwunderland, was die festliche Atmosphäre unterstreicht. Bereite dich mit warmer Winterkleidung vor, um die Weihnachtsmärkte und -lichter zu genießen.
🧳 Tourismus in Turku
Turku ist ein beliebtes Reiseziel für Touristen, die die reiche Kultur und lange Geschichte Finnlands erleben möchten. Die Stadt zieht Besucher mit ihrer Mischung aus Architektur, Geschichte und natürlicher Schönheit an. Touristen können durch die kopfsteingepflasterte Altstadt schlendern, die vielen Museen und Galerien besuchen oder Veranstaltungen wie das Mittelalterliche Marktfest im Sommer genießen. Die gut ausgebaute touristische Infrastruktur bietet eine Vielzahl von Unterkunftsmöglichkeiten, von charmanten Boutique-Hotels bis hin zu internationalen Ketten.
🗽 Sehenswürdigkeiten in Turku
Die Sehenswürdigkeiten in Turku sind ebenso vielfältig wie faszinierend. Von historischen Orten bis zu modernen Attraktionen bietet die Stadt für jeden etwas. Hier sind einige der Favoriten unter den Besuchern:
Die 10 beliebtesten Sehenswürdigkeiten
- Turku Schloss: Das imposante Schloss, das im 13. Jahrhundert erbaut wurde, ist ein Muss für jeden Besucher Turku. Es beherbergt heute ein Museum, das die lange und bewegte Geschichte der Region dokumentiert.
- Turku Kathedrale: Diese beeindruckende Kathedrale ist ein wichtiges Beispiel für die finnische Architektur und bietet eine ruhige Zuflucht im Herzen der Stadt.
- Aboa Vetus & Ars Nova Museum: Dieses Museum vereint archäologische Ausgrabungen und moderne Kunstwerke in einem spannenden Ausstellungsformat.
- Luostarinmäki Handwerksmuseum: Ein Freilichtmuseum, das ein Einblick in das Leben und die Handwerkskunst des 19. Jahrhunderts bietet.
- Forum Marinum: Ein Meeres- und Marineschiffmuseum, das eine Vielzahl von historischen Schiffen und maritime Ausstellungen bietet.
- Ruissalo Nationalpark: Ein wunderschöner Nationalpark auf einer Insel, ideal für Spaziergänge und Naturliebhaber.
- Art Gallery Wendell: Eine charmante Galerie, die Werke finnischer Künstler zeigt.
- Botanischer Garten der Universität Turku: Ein spannender Ort für Pflanzenliebhaber, mit einer breiten Sammlung von exotischen und einheimischen Pflanzen.
- Flowpark Turku: Ein Abenteuerpark für die ganze Familie, ideal für einen aktiven Tag mit Kindern.
- Turun Linna: Ein Schloss mit einer beeindruckenden Sammlung alter Waffen und Rüstungen, das über Turku wacht.
🗺️ Geografische Lage

Turku liegt an der Südwestküste Finnlands am Mündungsarm der Aura. Es ist die fünftgrößte Stadt Finnlands und gilt als das Tor zum faszinierenden Schärenmeer, einem Nationalpark, der für seine malerische Landschaft und zigtausende von kleinen Inseln bekannt ist. Die geographische Lage von Turku macht es zu einem idealen Ausgangspunkt für Erkundungen in den südwestlichen Regionen und dem nahegelegenen Archipel.
Reisedauer
Von der Mitte Deutschlands aus ist Turku in etwa 2,5 bis 3 Stunden Flugzeit zu erreichen, abhängig von den gewählten Verbindungen und Flügen. Die direkte Entfernung beträgt etwa 1.400 Kilometer.
ℹ️ Wichtige Infos und Tipps
- Sprache: Finnisch und Schwedisch sind die Amtssprachen. Englisch wird weit verbreitet gesprochen, besonders von der jüngeren Generation.
- Währung: Der Euro (€) ist die offizielle Währung.
- Trinkgeld in der Gastronomie: Trinkgeld ist nicht obligatorisch, wird aber geschätzt. 5-10 % sind angemessen.
- Reiseadapter: Europäische Standardstecker (Typ C und F) werden verwendet.
- Sicherheit: Turku gilt als sehr sicher für Touristen. Grundlegende Vorsichtsmaßnahmen sind jedoch immer ratsam.
- Mietwagen: Mietwagenservices sind verfügbar, aber vorab buchen kann während der Hauptsaison ratsam sein.
- Gesundheitsversorgung: Die medizinische Versorgung ist hervorragend und standardmäßig auf hohem Niveau.
- Kleidung: Wettergerechte Kleidung wird je nach Saison empfohlen. Im Sommer leichte, atmungsaktive Kleidung; im Winter warme, wetterfeste Kleidung.
- Respekt vor den örtlichen Sitten: Das Befolgen der lokalen Verhaltensweisen und der Respekt vor der finnischen Ruhe und Diskretion wird stets empfohlen.
- Visum: EU-Bürger benötigen für den Aufenthalt in Finnland kein Visum.
- Einreisebestimmungen: Ein gültiger Personalausweis oder Reisepass ist erforderlich.
- Impfungen: Standardimpfungen werden wie in anderen EU-Ländern empfohlen.
⁉️ Häufige Fragen und Antworten (FAQs)
Wie ist das Wetter in Turku im Winter?
Im Winter erlebst du in Turku kalte Temperaturen. Im Januar liegt die durchschnittliche Temperatur bei etwa -2 °C, mit einem Minimum von -21 °C und einem Maximum von 5 °C. Die monatlichen Temperaturen reichen von -21 °C bis hin zu 7 °C im Dezember. Die Luftfeuchtigkeit ist hoch, durchschnittlich bei 84 % im Januar, und die Anzahl der Regentage beläuft sich auf etwa 21. Schnee ist häufig, und die Tage sind kurz mit nur etwa 1 Stunde Sonnenschein pro Tag.
Wann ist die beste Zeit, um Turku zu besuchen?
Die beste Zeit für einen Besuch in Turku ist der Sommer, insbesondere die Monate Juni bis August. In diesen Monaten sind die Temperaturen angenehm, und der Juli ist der wärmste Monat mit durchschnittlichen Höchsttemperaturen von 24 °C. Auch die Wassertemperaturen des nahegelegenen Meeres erreichen bis zu 20 °C im Juli, was ideal für Aktivitäten im Freien ist. Die langen Tage bieten bis zu 10 Stunden Sonnenlicht, perfekt für Sightseeing und andere Erlebnisse.
Wie ist das Wetter in Turku im Frühling?
Der Frühling in Turku zeigt eine allmähliche Erwärmung. Im März liegt die durchschnittliche Temperatur bei -1 °C und steigt bis Mai auf durchschnittlich 7 °C an. Die Temperaturen können von -11 °C im März bis zu 16 °C im Mai variieren. Mit zunehmendem Frühling verlängert sich die Sonnenscheindauer auf etwa 8 Stunden im Mai. Es gibt weniger Regentage als im Winter, und die frischen Winden machen Spaziergänge angenehm.
Regnet es oft in Turku?
In Turku verteilt sich der Regen gleichmäßig über das Jahr. Die meisten Regentage gibt es im Winter, mit etwa 22 Tagen im Dezember, während der Sommer weniger Niederschlagstage hat, mit etwa 14 bis 16 Tagen im Juni und Juli. Die durchschnittliche Regenmenge schwankt, mit maximal 80 mm im August und Oktober. Trotz des Regens gibt es auch viele sonnige Tage, besonders im Frühling und Sommer.
Wie ist das Klima in Turku im Herbst?
Der Herbst in Turku ist mild und beginnt im September mit durchschnittlichen Temperaturen von 12 °C. Bis November sinken die Temperaturen auf etwa 3 °C. Der September ist noch recht angenehm, während die Temperaturen im November merklich abkühlen. Die Tage werden kürzer und die Anzahl der Sonnenstunden verringert sich, während die Regenschauer zunehmen, insbesondere im Oktober und November mit einer Regenmenge von 70 bis 80 mm.
Gibt es im Sommer viel Sonne in Turku?
Ja, im Sommer gibt es in Turku viel Sonne. Juni und Juli bieten im Durchschnitt 10 Stunden Sonnenlicht pro Tag. Diese langen, sonnigen Tage sind ideal, um die Natur und die vielen Attraktionen, die Turku zu bieten hat, zu genießen. Der August hat etwas kürzere Sonnenscheindauer, etwa 8 Stunden pro Tag, bleibt aber dennoch freundlich für Outdoor-Aktivitäten.
Wie stark ist der Wind in Turku?
Der Wind in Turku variiert im Verlauf des Jahres. Im Winter sind die Winde stärker mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 8 bis 9 km/h. Im Sommer sind die Winde etwas milder, bei etwa 5 bis 7 km/h. Herbst- und Frühlingsmonate erleben moderate Windstärken. Da Turku an der Küste liegt, können die Winde manchmal stärker erscheinen, was besonders im Herbst und Winter deutlicher bemerkbar ist.
Wie ist die Sicht in Turku, wenn Nebel auftritt?
Die Sicht in Turku ist im Allgemeinen gut, mit einer durchschnittlichen Sichtweite von über 8.400 Metern selbst in den winterlichen Monaten. Nebel kann insbesondere in den kälteren Monaten von Dezember bis Februar auftreten, was die Sicht zeitweise reduzieren kann. Insgesamt jedoch bleibt die Sichtweite in den meisten Monaten gleichmäßig hoch und beeinträchtigt Aktivitäten und Reisen nicht wesentlich.
📊 Meteorologische Wetterdaten
Die Wetterdaten aus Turku bieten einen faszinierenden Einblick in das kontinentale Klima dieser historischen Stadt in Finnland. Aus meteorologischer Sicht zeigen die Daten deutliche saisonale Muster, die für die Region charakteristisch sind. Die Temperaturen variieren erheblich über das Jahr hinweg, mit einem klaren Unterschied zwischen den kälteren Wintermonaten und den vergleichsweise milden Sommermonaten.
Ein genauerer Blick auf die Messwerte zeigt, dass die durchschnittliche Jahrestemperatur bei etwa -2 °C im Januar beginnt und im Juli auf angenehme 16 °C ansteigt. Die Niederschlagsmengen sind im Jahresverlauf recht konstant, mit einem leichten Anstieg in den Sommer- und Herbstmonaten. Im Winter prägen kurze Sonnenzeiten die Tage, während die Sommermonate mit deutlich mehr Sonnenstunden locken.
Wetterdaten und einzelne Messwerte
Unsere Wetterexperten haben die Daten anhand der kumulierten Informationsflut veranschaulicht dargestellt. Die folgende Analyse gibt einen detaillierten Überblick über die wichtigsten meteorologischen Parameter, die im Verlauf des Jahres in Turku auftreten.
Temperaturverteilung
Die Temperaturverteilung in Turku zeigt ein klares Muster, das von strengen Wintern mit Tiefsttemperaturen bis zu -21 °C und Sommerhöchstwerten bis zu 24 °C geprägt ist. Die durchschnittliche monatliche Maximaltemperatur und Minimaltemperatur unterstreichen die deutliche saisonale Variation.





Sonnenstunden
Die Sonnenstunden variieren erheblich im Jahresverlauf. Während der Wintermonate Januar und Dezember erreicht Turku praktisch nur eine Stunde Sonnenlicht pro Tag, während in den Sommermonaten wie Juni und Juli die Sonne bis zu 10 Stunden lang den Himmel erhellt.

Niederschlag
In Turku führt der Sommer zu einer erhöhten Niederschlagsmenge, wobei die verschneiten Wintermonate eine andere Form von Niederschlag erleben. Die Bewölkungsrate bleibt jedoch relativ konstant im Jahresverlauf, mit einen Anstieg in den Übergangsmonaten.


Luftfeuchtigkeit
Die Luftfeuchtigkeit liegt im Allgemeinen bei einem hohen Niveau, das den frostigen Wetterbedingungen im Winter und den gemäßigten Sommern entspricht. Dies beeinflusst die Wahrnehmung der Temperaturen und die allgemeine Komfortzone.

Sichtweite
Die Sichtweite, die zumeist den meteorologischen Einfluss der Wolkendecke und Witterung widerspiegelt, ist in Turku das ganze Jahr über relativ gut, was die klare, frische Luft der Region widerspiegelt.

Windgeschwindigkeit
Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit bleibt relativ konstant über das Jahr hinweg mit geringfügigen Schwankungen, die zu den insgesamt frischen Bedingungen beitragen, insbesondere an den Küstengebieten von Turku.

Wetterdaten zu den Jahreszeiten
Die Jahreszeiten in Turku zeigen deutlich die Veränderungen des Wetters im Verlauf des Jahres, die jede Saison mit eigenen, charakteristischen Merkmalen ausstattet.
Winter
Die Monate Dezember bis Februar sind vom frostigen Klima geprägt, in dem Temperaturen oft unter den Gefrierpunkt fallen. Mit durchschnittlich nur 1 bis 3 Sonnenstunden pro Tag bleibt das Tageslicht begrenzt, während hohe Luftfeuchtigkeit und geringe Niederschlagsmengen die Bedingungen eisig erscheinen lassen.
Frühling
Im Frühling, von März bis Mai, erweckt kontrollierter Temperaturanstieg die Natur wieder zum Leben. Der Niederschlag bleibt moderat, während die kontinuierliche Zunahme der Sonnenstunden das Ende des düsteren Winters signalisiert.
Sommer
Sommermonate von Juni bis August bringen höhere Temperaturen, die bis zu 24 °C erreichen können. In dieser Zeit sind die Sonnenstunden am intensivsten, mit häufigen, aber kurzen Regenschauern, die die blühenden Landschaften prägen.
Herbst
Der Herbst von September bis November bewegt sich von den milden Temperaturen der Nachsaison zu den kälteren Werten der bevorstehenden Wintermonate. Der Anstieg an Regenfällen und die Trübung des Himmels durch Wolkendecken sind kennzeichnend.