Stell dir einen Ort vor, an dem die Natur im Sommer in einem fantastischen Grün erstrahlt, während der Himmel im Winter von den magischen Nordlichtern erhellt wird. Savonlinna in Finnland verkörpert diese Vielseitigkeit und bietet Besuchern ein reiches Spektrum an Erlebnissen. Die charmante Stadt ist ein Geheimtipp für alle, die sowohl Kultur als auch Natur schätzen. Sie ist bekannt für das Savonlinna Opernfestival, das jährlich in der mittelalterlichen Burg Olavinlinna stattfindet. Im Sommer kannst du auf den zahllosen Seen Rundfahrten genießen, die quasi überall in der Region präsent sind. Diese Gewässer sind für das Kanufahren und Angeln wie geschaffen. Die Stadt bietet auch diverse Museen und Kunstgalerien, die dich in die faszinierende finnische Kultur eintauchen lassen. Egal, ob du Abenteuer in freier Natur erleben oder kulturelle Genüsse suchen möchtest, Savonlinna bietet für jeden etwas und lädt zu einem unvergesslichen Aufenthalt ein.
🏆 Beste Reisezeit für Savonlinna
Die beste Reisezeit für Savonlinna ist der Sommer, von Juni bis August. In diesen Monaten erwarten dich angenehme Temperaturen von etwa 13 bis 24 °C, die perfekte Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten schaffen. Der Juli ist besonders beliebt wegen des Savonlinna Opernfestivals und der milden Temperaturen. Die Region bietet in dieser Zeit bis zu 10 Sonnenstunden pro Tag, was dir die Möglichkeit gibt, das volle Angebot an Aktivitäten im Freien auszuschöpfen. Der Sommer ist auch ideal für Wassersport und Wanderungen durch die unberührte Natur. Auch die Wassertemperaturen im Saimaa-See erreichen im Juli bis zu 20 °C und eignen sich hervorragend zum Baden.
⚠️ Zu vermeidende Reisezeiten für Savonlinna
Die Monate Januar und Februar gelten als weniger ideale Reisezeiten, besonders wenn du Aktivitäten im Freien planst. In diesen Wintermonaten fallen die Temperaturen regelmäßig auf -27 bis 6 °C und es gibt bis zu 14 Regentage. Die Sonnenstunden sind begrenzt und das Klima ist oft neblig mit einer hohen Luftfeuchtigkeit von bis zu 90%. Wer jedoch die nordischen Wintererlebnisse sucht, wie zum Beispiel Schneemobilfahren oder Eisangeln, könnte diese Zeit dennoch reizvoll finden.
Weitere Reiseziele: Finnland
Mehr Reiseziele aus dem gleichen Land.
Weitere Reiseziele: Europa
Mehr Reiseziele des gleichen Kontinents.
🌤️ Wetter und Klima in Savonlinna
Das Klima in Savonlinna, Finnland, ist stark von den jahreszeitlichen Schwankungen geprägt. Die Winter sind kalt und schneereich, während die Sommer relativ mild und angenehm sind. Die Region erfährt das ganze Jahr über eine beträchtliche Niederschlagsmenge, wobei der Sommer die feuchteste Jahreszeit ist. Während der Sommermonate laden die angenehmen Temperaturen dazu ein, die Natur und vielfältigen Outdoor-Aktivitäten zu genießen. Die Winter hingegen bieten die perfekte Kulisse für Aktivitäten im Schnee. In der Nebensaison, insbesondere im Frühling und Herbst, kann das Wetter unvorhersehbar sein, da Regen und Sonnenschein sich schnell abwechseln können.
Klima und Wetter im Januar
Der Januar ist der kälteste Monat des Jahres in Savonlinna mit Temperaturen zwischen -27 und 6 °C. Die durchschnittliche Temperatur liegt bei -6 Grad und es gibt etwa 14 Regentage bei einer Luftfeuchtigkeit von 90%. Es ist der ideale Monat für Winteraktivitäten wie Skifahren oder Schneemobilfahren. Du solltest dich auf eisige Bedingungen einstellen und würde warme Kleidung, Thermounterwäsche und wetterfeste Stiefel mitnehmen. Regentage und Wolken dominieren, allerdings lassen gelegentliche Sonnenstunden den Schnee prachtvoll glitzern.
Klima und Wetter im Februar
Im Februar liegen die Temperaturen zwischen -25 und 4 °C bei einer durchschnittlichen Temperatur von -6 Grad. Es gibt durchschnittlich 12 Regentage und die Luftfeuchtigkeit beträgt 88%. Die Wetterbedingungen sind ähnlich wie im Januar, daher bleiben warme Kleidung und Schneeschutzausrüstung relevant. Du kannst die skandinavische Winterlandschaft genießen und die Saunakultur erleben, um dich von der Kälte zu erholen.
Klima und Wetter im März
Der März bringt allmählich etwas wärmere Temperaturen, die zwischen -20 und 5 °C schwanken. Die Durchschnittstemperatur liegt bei -3 Grad. Die Niederschlagsmenge bleibt ähnlich wie in den Vormonaten, mit rund 12 Regentagen. Mehr Sonnenstunden und eine durchschnittliche Wolkendecke von 50% machen Spaziergänge etwas angenehmer. Dicke Mäntel und Mütze sind noch notwendig, aber du kannst bereits die ersten Anzeichen des bevorstehenden Frühlings fühlen.
Klima und Wetter im April
Im April beginnen sich die Temperaturen spürbar zu verbessern und liegen zwischen -12 und 11 °C. Die durchschnittliche Temperatur beträgt 1 Grad. Neben 11 Regentagen und 30 mm Niederschlag gibt es 6 Sonnenstunden täglich. Dies ist die perfekte Zeit, um die ersten Frühlingsblumen zu beobachten. Da das Wetter noch kühl und feucht sein kann, wirst du Schichtenkleidung und einen Regenmantel benötigen.
Klima und Wetter im Mai
Mai bringt milde Temperaturen zwischen -2 und 18 °C. Die Durchschnittstemperatur liegt bei 7 Grad, mit 11 Regentagen. Die Sprünge in Temperatur machen den Monat ideal für Wanderungen und Bootsfahrten. Im Mai sind Jacken tagsüber angebracht und leichte Kleidung kann in sonnigen Momenten ausgepackt werden. Sonnencreme und Regenschutz sind zu empfehlen.
Klima und Wetter im Juni
Der Juni leitet den Sommer ein, mit Temperaturen von 1 bis 24 °C. Die durchschnittlichen Temperaturen liegen bei 14 Grad und du kannst etwa 9 Sonnenstunden am Tag genießen. Es gibt 10 Regentage, also bleibe vorbereitet auf gelegentliche Schauer. Dies ist eine schöne Zeit zur Erkundung der Seen und zur Teilnahme an Wassersportaktivitäten, so packe deine Badebekleidung ein.
Klima und Wetter im Juli
Juli ist der wärmste Monat, mit Temperaturen zwischen 10 und 24 °C. Die Temperatur im Durchschnitt beträgt 16 Grad. Es regnet an ungefähr 12 Tagen und der Monat hat die längsten Sonnenstunden mit bis zu 10 Stunden am Tag. Dies ist eine Spitzenzeit für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Bootstouren. Du solltest Badeanzug, Sonnencreme und leichte Sommerkleidung mitnehmen.
Klima und Wetter im August
Der August hat ähnliche Bedingungen wie der Juli, mit Temperaturen zwischen 9 und 24 °C bei einer durchschnittlichen Temperatur von 15 Grad. Mit 13 Regentagen sind Regenschauer häufiger, aber die Wolken weichen häufig der Sonne. Es ist eine gute Zeit, um die Fortsetzung von Outdoor-Erlebnissen zu genießen, aber du solltest auch einen leichten Pulli und Regenschutz bereithalten.
Klima und Wetter im September
Im September beginnen die Temperaturen zu fallen und liegen zwischen 2 und 19 °C. Der Durchschnitt liegt bei 10 Grad, wobei etwa 11 Regentage auftreten und die Luftfeuchtigkeit hoch bleibt. Die Natur wird vielfältiger und farbenfroher, und du solltest jackenartige Kleidung für die kühleren Nächte und möglichen Regen mitbringen.
Klima und Wetter im Oktober
Oktober hat kühlere Temperaturen zwischen -5 und 13 °C, mit durchschnittlichen Temperaturen um 5 Grad. Die Regenwahrscheinlichkeit ist mit 14 Regentagen hoch, so dass du Regenkleidung einpacken solltest. Es beginnt hier die Herbstsaison, welche für farbenfrohe Laubansichten bekannt ist. Dicke Pullover und eine wetterfeste Jacke sind nützlich.
Klima und Wetter im November
Im November schwanken die Temperaturen zwischen -16 und 10 °C, im Durchschnitt um 0 Grad. Es regnet an 15 Tagen, sodass Regenschutzausrüstung von größter Notwendigkeit ist. Der Beginn des Winters lässt sich spüren, was bedeutet, dass du gut isolierte Kleidung brauchst, besonders für die kälteren Abende.
Klima und Wetter im Dezember
Der Dezember ist ein weiterer kalter Monat mit Temperaturen von -24 bis 7 °C. Die durchschnittliche Temperatur beträgt -5 Grad, und es gibt oft Regen, mit 14 Regentagen. Die kurzen Tage und die niedrigen Temperaturen machen es wichtig, sich warm in Winterjacken und Schneeanzüge zu kleiden. Die Weihnachtszeit bringt Festtagsfreude in die Region.
🧳 Tourismus in Savonlinna
Der Tourismus in Savonlinna spielt eine große Rolle, da die Stadt ein beliebtes Ziel für Reisende auf der Suche nach kulturellen und naturnahen Erlebnissen ist. Die Nähe zu vielen Seen, darunter der weitläufige Saimaa-See, macht Savonlinna zu einem Paradies für Wassersportler und Naturliebhaber. Das Savonlinna Opernfestival zieht jährlich zahlreiche Besucher aus der ganzen Welt an und ist ein kulturelles Highlight der Region. Auch die vielfältigen Möglichkeiten zur Tierbeobachtung und die traditionelle finnische Sauna-Kultur locken jedes Jahr viele Touristen an.
🗽 Sehenswürdigkeiten in Savonlinna
Savonlinna verzaubert mit einer Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl Geschichtsliebhaber als auch Naturliebhaber begeistern werden. Von architektonischen Meisterwerken bis hin zu malerischen Naturpfaden – die Stadt bietet eine geballte Ladung an Eindrücken.
Die 10 beliebtesten Sehenswürdigkeiten
- Olavinlinna Burg: Diese beeindruckende mittelalterliche Burg ist das Wahrzeichen von Savonlinna und beherbergt das berühmte Opernfestival. Besucher loben die gut erhaltene Architektur und die atemberaubende Aussicht auf den Saimaa-See. Mehr Infos findest du hier
- Saimaa-See: Einer der größten Seen in Europa bietet spektakuläre Möglichkeiten für Bootsfahrten und Angeln. Touristen genießen vor allem die unberührte Natur, die sich um den See erstreckt.
- Lusto – Finnisches Waldmuseum: Dieses interaktive Museum bietet spannende Einblicke in die finnische Forstwirtschaft und Lebensweise. Besucher schwärmen von den informativen Ausstellungen und der innovativen Präsentation. Mehr Infos findest du hier
- Savonlinna Dom: Die neugotische Architektur dieser Kirche ist ein absolutes Muss für jeden Kulturliebhaber und bietet eine ruhige Atmosphäre für Besinnung und Gebet.
- Kerimäki Kirche: Als die größte Holzkirche der Welt bekannt, sind Besucher von ihrer Größe und der schlichten Schönheit beeindruckt. Mehr Infos findest du hier
- Punkaharju Ridge: Diese atemberaubende natürliche Landzunge bietet spektakuläre Ausblicke und zahlreiche Wanderwege. Ideal für Naturliebhaber, die die Schönheit Finnlands hautnah erleben wollen.
- Oravi: Diese pittoreske Ortschaft ist bekannt für spannende Outdoor-Aktivitäten wie Kanufahren und Seehundbeobachtungen. Gäste schätzen besonders die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen.
- Kolovesi Nationalpark: Hier kannst du die eindrucksvollen Felszeichnungen und die faszinierende Flora und Fauna entdecken. Besonders die ruhigen Kanu-Touren werden hoch gelobt. Mehr Infos findest du hier
- Savonlinna Marktplatz: Ein pulsierender Ort für das lokale Leben, wo Besucher die finnische Küche und handgefertigte Produkte entdecken können.
- Enonkoski Kloster: Eine ruhige Stätte zur Selbstbesinnung, die für ihre spirituelle Atmosphäre und die schöne Lage bekannt ist.
🗺️ Geografische Lage

Savonlinna befindet sich im Osten Finnlands, eingebettet in die ostfinnische Seenplatte. Diese Region ist geprägt von unzähligen Seen, Wäldern und kleinen Inseln, was sie besonders für Naturliebhaber attraktiv macht. Die Stadt liegt im Herzen der südfinnischen Provinz Südsavo und wirkt durch ihre geographische Lage wie ein Tor zu den nördlichen Gebieten Lapplands, aber auch zu den südlichen Küstenregionen Finnlands. Die natürliche Schönheit der Umgebung macht Savonlinna zu einem besonderen Reiseziel für alle, die die unberührte finnische Natur erleben möchten.
Reisedauer
Von der Mitte Deutschlands aus beträgt die durchschnittliche Flugzeit nach Savonlinna etwa drei Stunden. Dabei legst du eine Entfernung von rund 1.500 Kilometern zurück. Die Stadt ist gut zu erreichen, da sich der nächstgelegene Flughafen in einer Distanz befindet, die in kurzer Zeit mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln überbrückt werden kann.
ℹ️ Wichtige Infos und Tipps
- Sprache: Die Amtssprache ist Finnisch, doch viele sprechen auch Englisch.
- Währung: Finnland gehört zur Eurozone. Die offizielle Währung ist der Euro (€).
- Trinkgeld in der Gastronomie: Nicht zwingend erforderlich, doch kleinere Beträge werden gerne gesehen.
- Reiseadapter: Steckdosen Typ C und F sind gebräuchlich. Ein Adapter ist eventuell notwendig.
- Sicherheit: Finnland ist eines der sichersten Länder der Welt. Dennoch sollten übliche Vorsichtsmaßnahmen nicht vernachlässigt werden.
- Mietwagen: Ein beliebtes Transportmittel, um die abgelegenen Regionen unabhängig zu erkunden.
- Gesundheitsversorgung: Die medizinische Versorgung ist hervorragend. Eine Auslandskrankenversicherung wird empfohlen.
- Kleidung: Da das Wetter variabel sein kann, ist das Zwiebelprinzip ideal für alle Jahreszeiten.
- Respekt vor den örtlichen Sitten: Respektiere lokale Traditionen. Öffentliche Saunakultur ist ein wichtiger Teil der finnischen Kultur.
- Visum und Einreisebestimmungen: Für EU-Bürger genügt ein Reisepass oder Personalausweis.
- Impfungen: Keine speziellen Impfungen vorgeschrieben, aber die Standardimpfungen sollten aktuell sein.
- Internet & Konnektivität: Breite Netzabdeckung mit schnellem Internetzugang ist vorhanden.
⁉️ Häufige Fragen und Antworten (FAQs)
Wie ist das Wetter im Sommer in Savonlinna?
Im Sommer, insbesondere im Juli, kannst du in Savonlinna angenehmes Wetter erwarten, da die durchschnittlichen Tageshöchsttemperaturen bei etwa 17 °C liegen. Die Temperaturen können bis zu 24 °C ansteigen. Die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit beträgt 81 %, was für ein feuchtes Sommerklima spricht. Juli hat die höchste durchschnittliche Wassertemperatur von 20 °C, was ihn ideal für Wassersportaktivitäten macht. Die Sonnenstunden erreichen im Sommer mit 10 Stunden täglich ihren Höhepunkt, und der Juli zeigt mit einem durchschnittlich wolkigen Himmel von 35 % relativ klare Bedingungen.
Wie sind die Wintertemperaturen in Savonlinna?
Die Winter in Savonlinna sind kalt und können besonders in den Monaten Januar und Februar hart sein. Im Januar kann die Temperatur bis auf -27 °C fallen, während im Februar Tiefstwerte von -25 °C registriert werden. Die durchschnittlichen Tageshöchsttemperaturen betragen -5 °C im Januar und -6 °C im Februar. Du solltest auf Schnee vorbereitet sein, denn es gibt durchschnittlich 14 bis 15 Regentage, wobei der Niederschlag eher als Schnee fällt. Es gibt nur wenige Sonnenstunden pro Tag, und die Bewölkung ist relativ hoch, was den Eindruck eines typischen finnischen Winters verstärkt.
Wann ist die beste Reisezeit für Savonlinna?
Die beste Reisezeit für Savonlinna hängt davon ab, welche Aktivitäten du planst. Der Sommer, von Juni bis August, ist ideal für Outdoor-Aktivitäten wie Kanufahren oder Wandern, da das Wetter angenehm warm ist. Die Höchsttemperaturen variieren zwischen 24 °C und 16 °C in dieser Zeit, und die Wassersportmöglichkeiten sind dank der Durchschnittstemperaturen von 15 °C bis 20 °C nahezu perfekt. Wenn du den Winter und schneebedeckte Landschaften erleben möchtest, sind die Monate Dezember bis Februar empfehlenswert, allerdings solltest du bereit sein, den kalten Temperaturen und den reduzierten Sonnenstunden zu trotzen.
Welche klimatischen Besonderheiten hat der Herbst in Savonlinna?
Im Herbst, besonders im September und Oktober, beginnt es in Savonlinna abzukühlen. Die Temperaturen sinken im September auf durchschnittlich 10 °C und gehen im Oktober auf etwa 5 °C zurück. Dies ist auch die Zeit, in der die Regentage leicht ansteigen, wobei der Oktober 14 durchschnittliche Regentage verzeichnet, die meisten in dieser Saison. Es gibt etwa 4 bis 5 Sonnenstunden pro Tag in diesen Monaten, und die Wolkendecke nimmt zu, was für eine gemütliche Herbststimmung sorgt. Mit der üppigen umliegenden Natur ist der Herbst auch eine wundervolle Zeit für Spaziergänge, um die finnische Landschaft in ihren herbstlichen Farben zu genießen.
Wie hoch ist die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit in Savonlinna?
Die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit in Savonlinna variiert im Jahresverlauf, bewegt sich jedoch typischerweise zwischen 73 % und 91 %. Die höchsten Feuchtigkeitswerte treten im Spätherbst und Winter auf, mit einer Spitze von 91 % im November und Dezember. Diese hohe Luftfeuchtigkeit unterstützt das Entstehen des typischen nordischen Klimas, mit oft diesigem Wetter und gelegentlichen Nebelschwaden, vor allem in den Übergangsjahreszeiten.
Wann gibt es die meisten Regentage in Savonlinna?
Die meisten Regentage in Savonlinna treten in den Monaten November und Oktober auf, mit durchschnittlich 15 bzw. 14 Regentagen. Der Herbst ist allgemein regnerischer, aber der Niederschlag sinkt im Winter oft zu Schnee herab, da die Temperaturen sinken. Die Sommermonate sind weniger feucht, obwohl es im Juli durchschnittlich 12 Regentage gibt, was für die Region recht typisch ist.
Wie viele Sonnenstunden gibt es in Savonlinna im Frühling?
Im Frühling freut sich Savonlinna über eine stetig ansteigende Zahl an Sonnenstunden. Im März gibt es im Durchschnitt 4 Sonnenstunden pro Tag, die dann im April auf 6 Stunden und im Mai sogar auf etwa 8 Stunden pro Tag ansteigen. Diese zunehmenden Sonnenstunden machen den Frühling zu einer sehr angenehmen Jahreszeit, die den Übergang vom kalten Winter zum wärmeren Sommer markiert.
Was sind die durchschnittlichen Windverhältnisse in Savonlinna?
Die Windverhältnisse in Savonlinna sind im Allgemeinen moderat, mit durchschnittlichen Windgeschwindigkeiten zwischen 2 und 3 Metern pro Sekunde über das Jahr hinweg. Der Wind wirkt in den Sommermonaten deutlich milder und bleibt auch während der stürmischeren Herbstmonate recht gemäßigt. Diese Bedingungen machen Savonlinna zu einem idealen Ort für vielfältige Outdoor-Aktivitäten, ohne dass der Wind das Vergnügen zu sehr beeinträchtigt.
📊 Meteorologische Wetterdaten
Die vorliegenden Wetterdaten für Savonlinna bieten einen spannenden Einblick in das lokale Klima und seine jahreszeitlichen Schwankungen. Die Daten legen eine deutliche Unterscheidung zwischen den verschiedenen Jahreszeiten nahe: kalte, schneereiche Wintermonate und milde, angenehme Sommermonate. Dabei sind die Niederschläge und Temperaturen zwar während des ganzen Jahres ständigen Änderungen unterworfen, dennoch gibt es spezifische Muster, die sich über die Monate hinweg fortsetzen. So können die intensiven Kälteperioden im Winter und die Luftfeuchtigkeit im Sommer als deutlich hervorzuhebende Merkmale des lokalen Klimas betrachtet werden.
Wetterdaten und einzelne Messwerte
Unsere Wetterexperten haben sich bemüht, die einzelnen Messwerte gezielt unter die Lupe zu nehmen. Dabei wurden monatlich gesammelte und kumulierte Daten nachverfolgt, um diese in einem verständlichen Kontext zu visualisieren. Die hier präsentierten Daten verdeutlichen eindrucksvoll die Dynamik des Klimas in Savonlinna.
Temperaturverteilung
Die Temperaturverteilung in Savonlinna zeigt bemerkenswerte saisonale Veränderungen. Von extrem kalten Wintern mit Tiefsttemperaturen bis zu -27 °C hin zu warmen Sommern mit Höchsttemperaturen bis 24 °C. Diese Varianz spiegelt sich in den durchschnittlichen monatlichen Temperaturen wider, die zwischen diesen Extremen schwanken.





Sonnenstunden
Die täglichen Sonnenstunden bieten einen weiteren klaren Hinweis auf den jahreszeitlichen Wandel. Während der langen Sommertage sind bis zu 10 Sonnenstunden zu verzeichnen, wohingegen die kurzen Wintertage nur etwa 1 bis 2 Sonnenstunden bieten.

Wassertemperatur
Die Wassertemperaturen zeigen eine deutliche Erwärmung während der Sommermonate, mit Höchstwerten von bis zu 20 °C, während sie in den Winter- und frühen Frühlingsmonaten meist als nicht messbar angegeben werden.

Niederschlag
Der Niederschlag variiert im Jahresverlauf, wobei die Sommermonate einen merklichen Anstieg aufweisen, mit bis zu 70 mm Niederschlag im August. Gleichzeitig zeigt sich eine relativ hohe Bewölkung, die im Jahresmittel in den Sommermonaten etwas zurückgeht.


Luftfeuchtigkeit
Die Luftfeuchtigkeit bleibt das ganze Jahr über hoch, wobei der Spätsommer und Herbst mit bis zu 91% die feuchtesten Monate darstellen. Diese hohe Luftfeuchtigkeit ist typisch für Regionen mit vielen Wasserflächen wie Savonlinna.

Sichtweite
Die durchschnittliche Sichtweite in Savonlinna verbessert sich während der wärmeren Monate, wobei die Sicht im Frühjahr und Sommer besser ist als in den trüberen Wintermonaten.

Windgeschwindigkeit
Die Daten zur Windgeschwindigkeit zeigen relativ konstante Werte mit einem leichten Rückgang im Sommer, wenn die beruhigenden Winde den Aufenthalt im Freien angenehmer gestalten.

Wetterdaten zu den Jahreszeiten
Es ist faszinierend, die vier Jahreszeiten in Savonlinna hinsichtlich der angebotenen Klimadaten differenziert zu betrachten. Jede Jahreszeit bringt ihren eigenen Charakter mit und ermöglicht somit unterschiedliche Erlebnisse und Vorbereitungen.
Winter
Der Winter in Savonlinna zeichnet sich durch eisige Temperaturen, häufigen Schneefall und begrenzte Sonnenstunden aus. Aktivitäten im Freien sind vor allem von der Kälte geprägt, was entsprechende Ausrüstung erforderlich macht.
Frühling
Der Frühling bringt milderes Wetter und die Natur erwacht allmählich zum Leben. Die Temperaturen steigen deutlich, und die verlängerten Sonnenstunden laden zu ersten längeren Ausflügen ins Freie ein.
Sommer
Der Sommer steht für die wärmste Zeit des Jahres mit angenehmen Temperaturen und langen Tagen. Diese Monate sind ideal für Wassersportaktivitäten, Wanderungen und das Genießen der Natur.
Herbst
Im Herbst beginnen die Temperaturen zu sinken, und die Niederschläge nehmen zu. Die farbenfrohe Landschaft und die kühleren Temperaturen bieten eine ideale Kulisse für gemütliche Spaziergänge und die Vorbereitung auf den Winter.