Avignon, eine bezaubernde Stadt im Südosten Frankreichs, lockt mit einer einzigartigen Mischung aus Geschichte, Kultur und atemberaubender Landschaft. Die Stadt, die einst das Zentrum der christlichen Welt war, ist bekannt für ihren majestätischen Papstpalast und die malerische Pont d'Avignon. Geschichts- und Kunstliebhaber kommen hier voll auf ihre Kosten, während sie durch die gepflasterten Straßen schlendern und die beeindruckende Architektur bewundern. Das warme mediterrane Klima lädt dazu ein, in einem der vielen charmanten Cafés zu verweilen und lokale Köstlichkeiten zu genießen. Doch Avignon hat noch mehr zu bieten: Von den zahlreichen Weingütern der Region bis hin zum berühmten Avignon Festival, das jedes Jahr die Straßen in eine riesige Bühne verwandelt, ist die Stadt ein wahrer Genuss für die Sinne. Ob du nach Erholung, Abenteuer oder kulturellen Erlebnissen suchst – Avignon verspricht eine unvergessliche Reise voller Höhepunkte und Überraschungen. Lass dich von der reichen Geschichte und der besonderen Atmosphäre dieser faszinierenden Stadt verzaubern!
🏆 Beste Reisezeit für Avignon
Die beste Reisezeit für Avignon ist zwischen Mai und September. In diesen Monaten liegen die durchschnittlichen Temperaturen zwischen 15°C und 31°C, was ideale Bedingungen für Stadtbesichtigungen und Erkundungen im Freien bietet. Der Juli und der August sind besonders Sonnenreiche Monate mit bis zu 11 Stunden Sonnenschein pro Tag und sehr wenigen Regentagen. Diese Monate sind perfekt, um das Avignon Festival zu erleben oder die umliegende Weinregion zu erkunden.
⚠️ Zu vermeidende Reisezeiten für Avignon
Der Winter, insbesondere von November bis Februar, ist weniger attraktiv für Reisen nach Avignon. Die Temperaturen können hier auf -4°C fallen, und es gibt nur etwa 4 bis 6 Sonnenstunden pro Tag. Zudem ist die Luftfeuchtigkeit höher, was das Empfinden kälter macht. Während dieser Monate ist auch mit häufigerem Niederschlag zu rechnen.
Weitere Reiseziele: Frankreich
Mehr Reiseziele aus dem gleichen Land.
Weitere Reiseziele: Europa
Mehr Reiseziele des gleichen Kontinents.
🌤️ Wetter und Klima in Avignon
Avignon, gelegen im Südosten Frankreichs, bietet ein abwechslungsreiches Klima, das maßgeblich von den Jahreszeiten beeinflusst wird. Während die Sommermonate warm und sonnig sind, bringt der Winter kühlere Temperaturen mit sich. Das mediterrane Klima der Region sorgt dafür, dass es auch in den kühleren Monaten milde Temperaturen gibt, während die Sommer heiß, aber angenehm trocken bleiben. Die beste Reisezeit ist in den wärmeren Monaten von Mai bis September, aber jede Jahreszeit hat ihren eigenen Charme und bietet reizvolle Möglichkeiten zur Erkundung der Stadt und ihrer Umgebung.
Klima und Wetter im Januar
Der Januar in Avignon ist kühl mit durchschnittlichen Temperaturen zwischen -4°C und 15°C. Der Monat ist gekennzeichnet durch einen hohen Luftdruck (1019 hPa) und eine relativ hohe Luftfeuchtigkeit von 79 %. Mit einer durchschnittlichen Regenmenge von 45 mm und etwa fünf Regentagen bleibt es insgesamt trocken. Sonnenhungrige können sich auf etwa fünf Sonnenstunden am Tag freuen. Da es durchaus kalt werden kann, solltest du warme Kleidung und festes Schuhwerk mitbringen. Für Aktivitäten ist das Bummeln durch die historischen Gassen der Stadt ideal.
Klima und Wetter im Februar
Der Februar bleibt ähnlich wie der Januar bei Temperaturen zwischen -4°C und 15°C, allerdings gibt es zu dieser Zeit im Schnitt sechs Sonnenstunden. Die Luftfeuchtigkeit bleibt bei 79 %, und die Regenmenge beträgt ebenfalls 45 mm mit fünf Regentagen. Warme Kleidung ist weiterhin empfehlenswert. Genießen kannst du das Skifahren in nahegelegenen Skigebieten der Alpen, da Avignons Lage dies ermöglicht.
Klima und Wetter im März
Im März steigen die Temperaturen leicht, mit Werten zwischen 0°C und 19°C. Die Sonne scheint durchschnittlich sieben Stunden am Tag, was die Atmosphäre freundlicher macht. Die Regenmenge erhöht sich auf etwa 50 mm, verteilt auf sechs Regentage. Trotzdem empfiehlt es sich, etwas Regenschutz in deine Planung aufzunehmen. Die aufblühende Natur macht Stadtrundgänge zu Fuß oder per Rad besonders reizvoll.
Klima und Wetter im April
Der April bringt frühlingshafte Temperaturen zwischen 3°C und 21°C. Die Luftfeuchtigkeit sinkt auf 66 %, während der Regen mit 55 mm über neun Regentage verteilt bleibt. Acht Sonnenstunden täglich lassen die Landschaft erblühen. Ein Regenschirm kann nützlich sein, ebenso wie leichte Übergangskleidung. Avignon ist im Frühling besonders schön, wenn die Parks und Gärten in voller Blüte stehen.
Klima und Wetter im Mai
Im Mai steigen die Temperaturen auf angenehme 8°C bis 24°C. Der Monat bietet neun Stunden Sonne täglich und eine angenehme Luftfeuchtigkeit von 72 %. Der Regen reduziert sich auf 50 mm verteilt über acht Regentage. Leichte Kleidung und Sonnencreme sollten Teil deiner Reiseplanung sein. Jetzt ist eine gute Zeit für Ausflüge zu den Weingütern in der Umgebung oder Bootsfahrten auf der Rhône.
Klima und Wetter im Juni
Juni markiert den Beginn des Sommers von Avignon mit Temperaturen von 15°C bis 31°C. Die zehn Sonnenstunden täglich und der geringe Regenfall von 30 mm auf fünf Regentage versprechen viel Sonnenschein. Die Luftfeuchtigkeit bleibt angenehm bei 69 %. Leichte Sommerkleidung und Sonnencreme sind Pflicht. Festivals und Outdoor-Aktivitäten haben jetzt Hochkonjunktur.
Klima und Wetter im Juli
Im Juli sind die Sommertemperaturen mit 15°C bis 30°C am höchsten. Die Luft ist trockener mit einer Luftfeuchtigkeit von 62 %. Das Niederschlagsrisiko ist gering, mit nur 20 mm Regen über drei Tage. Genieße elf Sonnenstunden am Tag. Jetzt ist die beste Zeit, um an kulturellen Veranstaltungen im Freien teilzunehmen, wie dem berühmten Avignon Festival.
Klima und Wetter im August
August ist mit 17°C bis 31°C ähnlich warm wie der Juli. Die elf Sonnenstunden setzen sich fort, und die durchschnittliche Regenmenge bleibt bei 20 mm verteilt auf drei Tage niedrig. Packe leichte Kleidung, einen Hut, Sonnenbrille und Sonnencreme ein. Der August ist ideal, um die Strände der nahegelegenen Côte d'Azur zu besuchen oder in den Lavendelfeldern der Provence zu wandern.
Klima und Wetter im September
Im September kühlt es langsam ab mit Temperaturen von 12°C bis 26°C. Die Temperaturen sind angenehm, während die Regenmenge leicht auf 40 mm verteilt über fünf Regentage steigt. Es gibt immer noch acht sonnige Stunden täglich bei einer hohen Luftfeuchtigkeit von 74 %. Übergangskleidung ist ratsam. Der September ist die perfekte Zeit für Weinlesebesuche und Spaziergänge in den Weinbergen.
Klima und Wetter im Oktober
Oktober bringt kühlere Temperaturen zwischen 7°C und 24°C. Die Regenwahrscheinlichkeit nimmt mit einer Regenmenge von 90 mm und sechs Regentagen zu, doch sechs Sonnenstunden sind ausreichend, um die Stadt zu erkunden. Warme und wasserdichte Kleidung wird empfohlen. Nutze die herbstliche Stimmung, um Museen und historische Stätten zu entdecken.
Klima und Wetter im November
Der November verzeichnet Temperaturen von -1°C bis 21°C, wobei es mit fünf Sonnenstunden pro Tag und einer hohen Luftfeuchtigkeit von 83 % merklich kühler und feuchter wird. Die 90 mm Regen treten an sieben Tagen auf. Packe warme Kleidung und einen Regenschutz ein. Jetzt ist eine gute Gelegenheit für Indoor-Aktivitäten, wie Besuche in den lokalen Kunstgalerien.
Klima und Wetter im Dezember
Im Dezember sinkt die Temperatur auf -3°C bis 17°C mit etwa vier Sonnenstunden täglich. Die Luftfeuchtigkeit ist mit 84 % am höchsten im Jahr. Regen fällt an fünf Tagen mit 55 mm Gesamtmenge. Winterkleidung ist ein Muss. Der Dezember ist ein schöner Monat für Weihnachtsmärkte und um die winterliche Atmosphäre in Avignon zu genießen.
🧳 Tourismus in Avignon
Avignon ist ein beliebtes Reiseziel für Touristen aus aller Welt, die von der beeindruckenden Geschichte und dem kulturellen Erbe der Stadt angezogen werden. Der Papstpalast und die Pont d'Avignon zählen zu den Hauptattraktionen, jedoch gibt es zahlreiche weitere kulturelle Highlights, die Besucher das ganze Jahr über anziehen. Das jährlich stattfindende Avignon Festival verwandelt die Stadt in ein lebendiges Kulturzentrum und zieht im Juli Künstler und Kulturliebhaber an. Der Tourismus ist ein wichtiger Wirtschaftszweig der Region und die Einwohner sind bekannt für ihre Gastfreundschaft.
🗽 Sehenswürdigkeiten in Avignon
Avignon bietet eine Vielzahl an faszinierenden Sehenswürdigkeiten, die die Stadt zu einem unverzichtbaren Reiseziel machen. Von gotischer Architektur bis hin zu lebhaften Veranstaltungen gibt es für jeden Geschmack etwas zu entdecken.
Die 10 beliebtesten Sehenswürdigkeiten
- Palais des Papes: Als einer der größten gotischen Paläste der Welt stellt der Papstpalast das Herzstück Avignons dar. Die imposante Architektur und die tiefgründige Geschichte faszinieren jeden Besucher. Mehr Infos findest du hier
- Pont Saint-Bénezet (Pont d'Avignon): Diese berühmte Brücke ist ein Symbol der Stadt und inspiriert zu Liedern und Legenden. Sie bietet eine wunderschöne Aussicht auf den Rhône und die Umgebung. Mehr Infos findest du hier
- Rocher des Doms: Diese Parkanlage auf dem Hügel bietet erholsame Spaziergänge und beeindruckende Ausblicke auf die Stadt und die Rhône. Eine perfekte Oase der Ruhe.
- Avignon Cathedral: Die beeindruckende Kathedrale mit ihrer historischen Architektur ist ein Muss für jeden, der die religiöse Geschichte Avignons ergründen möchte.
- Musée du Petit Palais: Kunstliebhaber finden hier eine bemerkenswerte Sammlung von Gemälden und Skulpturen aus der Renaissance und dem Mittelalter. Mehr Infos findest du hier
- Rue des Teinturiers: Ein malerischer Spaziergang entlang dieser mit Kopfsteinen gepflasterten Straße ist ein Erlebnis für sich. Historische Wasserräder und charmante Cafés säumen den Weg.
- Place de l'Horloge: Dieser zentrale Platz in Avignon pulsiert vor Leben. Hier findest du Restaurants, Cafés und Straßenkünstler – ein idealer Ort, um einfach das Ambiente zu genießen.
- Avignon Festival: Dieses weltweit anerkannte Theaterfestival zieht im Juli tausende Besucher an und verwandelt die Stadt in eine lebendige Bühne mit einer Vielzahl an Aufführungen.
- Les Halles d'Avignon: Der überdachte Markt bietet ein kulinarisches Abenteuer mit einer Vielzahl von regionalen Produkten, Gewürzen und Delikatessen. Mehr Infos findest du hier
- Île de la Barthelasse: Diese Insel bietet ruhige Erholungsgebiete und Radwege und ist nur eine kurze Fahrt von der Stadt entfernt. Ein idealer Ort für ein Picknick mit Blick auf Avignon.
🗺️ Geografische Lage

Avignon liegt im Südosten Frankreichs und ist Teil der Region Provence-Alpes-Côte d'Azur. Die Stadt befindet sich am linken Ufer der Rhône und ist bekannt für ihre strategische Lage zwischen den Alpen und dem Mittelmeer. Diese Position macht sie zu einem idealen Ausgangspunkt, um die Vielfalt der südfranzösischen Landschaften zu erkunden.
Reisedauer
Die mittlere Flugzeit von Deutschland nach Avignon beträgt etwa 2 Stunden, je nach Abflugsort und Flugverbindung. Die Entfernung beträgt rund 900 Kilometer von der Mitte Deutschlands, was eine angenehme und kurze Flugreise ermöglicht.
ℹ️ Wichtige Infos und Tipps
- Sprache: Französisch ist die offizielle Sprache. Englisch wird an touristischen Orten gesprochen, aber ein paar französische Grundkenntnisse sind hilfreich.
- Währung: Euro (€). Kreditkarten werden weitgehend akzeptiert, jedoch ist Bargeld für kleine Einkäufe von Vorteil.
- Trinkgeld in der Gastronomie: Ein Trinkgeld von 5-10 % ist üblich, wenn es nicht bereits in der Rechnung inbegriffen ist.
- Reiseadapter: Frankreich verwendet den Typ C und E Stecker, daher ist ein Adapter notwendig.
- Sicherheit: Avignon ist im Allgemeinen sicher, jedoch sollte man auf Taschendiebe in belebten Touristenzonen achten.
- Mietwagen: Das Mieten eines Autos kann nützlich sein, um die umliegende Landschaft zu erkunden.
- Gesundheitsversorgung: Die medizinische Versorgung ist gut, und es wird empfohlen, eine Krankenversicherung abzuschließen, die auch die Reise abdeckt.
- Kleidung: Leichte Kleidung für den Sommer und wärmere Kleidung für den Winter. Regenjacken sind im Frühling und Herbst nützlich.
- Respekt vor den örtlichen Sitten: Respektiere die religiösen Stätten und sei höflich im Umgang mit der lokalen Bevölkerung.
- Visum und Einreisebestimmungen: EU-Bürger benötigen kein Visum für die Einreise nach Frankreich. Reisepass oder Personalausweis sollten stets mitgeführt werden.
- Impfungen: Es gibt keine speziellen Impfanforderungen für Frankreich, aber der allgemeine Impfschutz sollte aktuell sein.
⁉️ Häufige Fragen und Antworten (FAQs)
Wie ist das Wetter in Avignon Ende März?
Ende März ist das Wetter in Avignon in der Regel mild und zunehmend frühlingshaft. Die durchschnittliche Höchsttemperatur liegt bei etwa 10°C, während die Tiefsttemperaturen bei etwa 8°C liegen. Die Tage beginnen länger zu werden, und im Durchschnitt kannst du etwa 7 Sonnenstunden pro Tag erwarten. Es gibt jedoch auch eine bescheidene Regenwahrscheinlichkeit mit durchschnittlich 6 Regentagen und 50 mm Niederschlag im März. Die Luftfeuchtigkeit sinkt im Vergleich zu den kälteren Monaten auf etwa 74%, was das Wetter angenehmer macht.
Wo in Avignon ist es am schönsten?
Avignon ist reich an historischen Orten und wunderschöner Architektur. Einer der schönsten Orte ist der Papstpalast, ein faszinierendes Beispiel gotischer Architektur. Die Pont Saint-Bénézet, auch bekannt als Pont d'Avignon, ist ein weiterer malerischer Ort. Die Altstadt mit ihren charmanten, engen Gassen und den gemütlichen Cafés ist ebenfalls ein Muss für jeden Besucher. Der Jardin des Doms bietet einen herrlichen Blick auf die Stadt und die Rhone und ist ein wunderbarer Ort für einen Spaziergang.
Wie ist das Wetter in Avignon im April?
Im April wird das Wetter in Avignon wärmer und frühlingshafter. Die durchschnittliche Höchsttemperatur beträgt etwa 13°C, während die durchschnittliche Tiefsttemperatur bei etwa 11°C liegt. Es gibt rund 8 Sonnenstunden pro Tag und die Wahrscheinlichkeit von Niederschlägen nimmt im Vergleich zu den Wintermonaten leicht zu, mit 9 Regentagen und 55 mm Regen erwartet. Die Luftfeuchtigkeit ist mit 66% im April recht angenehm und der Himmel ist oft teilweise bewölkt mit einer durchschnittlichen Wolkenbedeckung von 40%.
Gibt es in Avignon Schnee?
Schnee ist in Avignon selten. Aufgrund des südlichen Klimas und der relativ milden Wintertemperaturen ist Schneefall selten und sehr sporadisch. Die Durchschnittstemperaturen in den Wintermonaten (Dezember bis Februar) liegen über dem Gefrierpunkt, mit einem Temperaturminimum von etwa -4°C, was die Schneewahrscheinlichkeit verringert. Selbst in den kältesten Monaten ist Schnee eher eine Ausnahme als die Regel.
Wie hoch ist die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit in Avignon?
Die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit in Avignon variiert im Laufe des Jahres. In den Wintermonaten, wie Dezember und Januar, kann die Luftfeuchtigkeit bis zu 84% betragen, was die Luft recht feucht macht. Mit steigenden Temperaturen im Frühjahr und Sommer sinkt die Luftfeuchtigkeit und liegt im Juni und Juli bei etwa 62% bis 69%, in den Sommermonaten wird die Luft typischerweise trockener.
Welche Kleidung ist für einen Besuch in Avignon im Sommer geeignet?
In den Sommermonaten, insbesondere im Juli und August, ist es in Avignon heiß und trocken, mit Temperaturen, die oft bis zu 31°C steigen können. Angesichts der sonnigen Tage und hohen Temperaturen empfiehlt es sich, leichte und atmungsaktive Kleidung zu tragen, wie T-Shirts, Shorts oder leichte Kleider. Sonnenhüte und Sonnenbrillen sind ebenfalls praktisch, um sich vor der starken Sonne zu schützen. Abends kann es ein wenig abkühlen, also könnte eine leichte Jacke nützlich sein.
Wie oft regnet es im Sommer in Avignon?
Die Sommermonate in Avignon, insbesondere Juli und August, sind relativ trocken. Es gibt durchschnittlich nur etwa 3 Regentage pro Monat, und der Niederschlag ist mit 20 mm gering, was die Monate zu einer idealen Zeit für einen Besuch macht, wenn du sonniges Wetter bevorzugst. Die geringe Anzahl an Regentagen bedeutet, dass du viele Gelegenheiten hast, die Sehenswürdigkeiten im Freien zu genießen.
Gibt es regelmäßig starken Wind in Avignon?
In Avignon kann es besonders im Frühjahr und Winter zu starken Winden kommen, insbesondere durch den Mistral, einen kühlen, trockenen Nordwestwind, der über die Rhone-Region fegt. Im Durchschnitt liegt die Windgeschwindigkeit bei etwa 3-4 km/h durch das Jahr hindurch, kann aber durch den Mistral erheblich höher werden. Dies kann zu kühleren gefühlten Temperaturen führen, selbst wenn die tatsächliche Lufttemperatur mild ist.
📊 Meteorologische Wetterdaten
Avignons Wetterdaten bieten interessante Einblicke in das Klima dieser historischen Stadt in Südfrankreich. Unsere Analyse der hier verfügbaren Meteorologiedaten liefert wertvolle Hinweise auf die jahreszeitlichen Schwankungen und Extreme, die das lokale Wettergeschehen prägen. Von den kühlen Wintermonaten mit mittleren Temperaturen um den Gefrierpunkt bis hin zu den heißen Sommermonaten mit Höchstwerten über 30°C erleben wir eine breites Spektrum an Klimabedingungen. Besondere Aufmerksamkeit verdienen die Trockenperioden im Sommer sowie die variablen Niederschlagsmuster im Frühjahr und Herbst.
Wetterdaten und einzelne Messwerte
Unsere Wetterexperten beleuchten in diesem Abschnitt gezielt einzelne meteorologische Werte und stellen diese im Jahresverlauf dar. Die geschickte Kombination von Datenpunkten führt zu aussagekräftigen Graphen, die dir helfen, die klimatischen Trends besser zu verstehen.
Temperaturverteilung
Das Temperaturprofil von Avignon zeichnet sich durch erhebliche jahreszeitliche Schwankungen aus. Die Höchsttemperaturen können im Sommer die 31°C-Marke überschreiten, während im Winter Frost und Temperaturen um -4°C keine Seltenheit sind. Die Durchschnittstemperaturen bewegen sich moderater im winterlichen Bereich von 4°C bis zum sommerlichen Mittel von 21°C und mehr.





Sonnenstunden
Die Anzahl der Sonnenstunden ist über das Jahr hinweg ein wichtiges Kennzeichen des mediterranen Klimas von Avignon. Zwischen Januar und Dezember erleben die Bewohner und Besucher Avignons zwischen 4 und 11 Sonnenstunden pro Tag. Der Sommer bringt dabei die beste Gelegenheit, die Außenbereiche der Stadt zu erkunden.

Niederschlag
Der Niederschlag in Avignon variiert stark zwischen den Jahreszeiten. Die Monate Oktober und November bringen mit durchschnittlich 90 mm den meisten Regen, während der Sommer deutlich trockener ist. Die Wolkenbedeckung weist ebenfalls saisonale Wellenmuster auf, mit dem höchsten Bewölkungsgrad im November.


Luftfeuchtigkeit
Die relative Luftfeuchtigkeit liegt durchschnittlich zwischen 62 % und 84 % und spiegelt die saisonalen Feuchtigkeitszyklen wider. Hohe Werte treten meist im Winter auf, wobei der Sommer trockener bleibt, was mit der geringeren Regenwahrscheinlichkeit in dieser Jahreszeit korreliert.

Sichtweite
Mit durchschnittlichen Sichtweiten zwischen 8337 und 10000 Metern gewährleisten die klimatischen Bedingungen Avignons auch bei wechselhaftem Wetter eine außergewöhnlich klare Sicht, was es ideal für Outdoor-Aktivitäten macht, bei denen Details in der Ferne unverzichtbar sind.

Windgeschwindigkeit
Die Windgeschwindigkeit bleibt relativ konstant über das Jahr bei etwa 3 bis 4 Meter pro Sekunde, was auf ein mäßig bewegtes Windklima hinweist. Ausreißer wie starke Böen sind selten, was Avignon zu einem beständigen Ort für Besucher macht.

Wetterdaten zu den Jahreszeiten
Die Betrachtung der Wetterdaten durch die vier Jahreszeiten liefert detaillierte Einblicke in die verschiedenen klimatischen Facetten, die Avignon prägen. Hierbei stehen die einzigartigen Merkmale jeder Saison im Fokus, die das Leben und die Aktivitäten in der Region beeinflussen.
Winter
Ein winterlicher Besuch in Avignon bietet dir Temperaturen, die sich zwischen -4°C und 8°C bewegen, begleitet von einer hohen Luftfeuchtigkeit und regelmäßigem, jedoch geringem Niederschlag. Mit vier bis sechs Sonnenstunden pro Tag kannst du dennoch zahlreiche Aktivitäten unternehmen, während die kühle Brise die Stadt in winterlichen Charme hüllt.
Frühling
Mit dem Anbruch des Frühlings erwacht Avignon zu neuer Lebendigkeit. Temperaturen steigen bis auf 21°C, und die blühenden Landschaften sind spektakulär bei acht Sonnenstunden täglich zu erleben. Die Regenmenge nimmt leicht zu, was für das Gedeihen der regionalen Flora notwendig ist.
Sommer
Der Sommer in Avignon ist durch hohe Temperaturen bis 31°C und strahlend herliche Sonnentage geprägt. Mit nur wenigen Regentagen im Monat lädt die Stadt ein, die Fülle der Outdoor-Aktivitäten zu genießen und sich an den lauen Abenden dem Kulturleben hinzugeben.
Herbst
Der Herbst überrascht mit angenehm milden Temperaturen um die 19°C bis 24°C und einer Zunahme an Niederschlag. Die goldene Jahreszeit ist ideal für kulinarische Entdeckungen und gemütliche Spaziergänge, begleitet von kuscheligem Pulloverwetter.