Paris, die Stadt der Lichter, ist ein Ort voller Charme, Eleganz und Romantik. Sie lockt Millionen von Besuchern mit ihrem einzigartigen Flair, der Mischung aus historischer Architektur und modernem Lebensstil. Hier kannst du durch enge Kopfsteinpflasterstraßen schlendern, die ikonischen Boulevards entlangspazieren und die berühmtesten Sehenswürdigkeiten der Welt besichtigen. Vom majestätischen Eiffelturm über die unverwechselbare Fassade der Kathedrale Notre-Dame bis hin zum künstlerischen Viertel Montmartre – Paris bietet dir unvergessliche Erlebnisse an jeder Ecke. Die angenehme Kultur, die köstliche französische Küche und das pulsierende Nachtleben machen Paris zum idealen Reiseziel für Reisende aller Art. Ob Kunstliebhaber, Geschichtsfans oder einfach jemand, der die klar beleuchtete Skyline bei Nacht genießen möchte: In Paris gibt es immer etwas Faszinierendes zu entdecken. Lass dich von der Magie der Stadt verzaubern und entdecke warum Paris eine der beliebtesten Städte der Welt ist.
🏆 Beste Reisezeit für Paris
Die beste Reisezeit für Paris ist von April bis Juni und von September bis Oktober. In diesen Monaten erlebst du ein mildes und angenehmes Klima mit Temperaturen zwischen 8°C und 20°C. Der Frühling ist besonders reizvoll, wenn die Stadtparks in voller Blüte stehen. Der frühe Herbst bietet ein wunderschönes Licht, was sich hervorragend für Fotografie eignet, ohne die sommerliche Hektik und die vollen Touristenmengen.
⚠️ Zu vermeidende Reisezeiten für Paris
Während der Sommermonate Juli und August kann Paris sehr heiß mit Temperaturen bis zu 31°C und voll von Touristen sein. Auch im Winter, besonders im Januar und Februar, kann es ungemütlich werden, mit Temperaturen, die bis auf -5°C fallen können. Dies sind nicht die idealen Monate, um die Stadt in voller Pracht zu erleben, da auch viele Pariser Geschäfte aufgrund von Ferien geschlossen sein können.
Weitere Reiseziele: Frankreich
Mehr Reiseziele aus dem gleichen Land.
Weitere Reiseziele: Europa
Mehr Reiseziele des gleichen Kontinents.
🌤️ Wetter und Klima in Paris
Paris, die Stadt der Lichter, bietet das ganze Jahr über ein gemäßigtes Klima mit allen vier Jahreszeiten. Trotz der künstlerischen und kulturellen Attraktionen ist das Wetter in Paris oft unvorhersehbar. Das Klima ist insgesamt mild, aber Regen kann zu jeder Jahreszeit auftreten. Die besten Zeiten für einen Besuch sind der Frühling und Herbst, wenn das Wetter angenehm und die Regenwahrscheinlichkeit niedriger ist. Im Sommer können die Temperaturen durchaus wärmer werden, allerdings bieten zahlreiche Parks und schattige Plätze Abkühlung. Der Winter ist kühl, jedoch selten extrem kalt, was gelegentliche Spaziergänge ermöglicht, wenn man gut vorbereitet ist.
Die durchschnittlichen Temperaturen schwanken das ganze Jahr über zwischen -5°C an den kältesten Tagen und bis zu 31°C während der heißesten Sommertage. Die durchschnittliche Zahl der Sonnenstunden pro Tag variiert zwischen 2 Stunden im Winter und bis zu 8 Stunden im Sommer.
Klima und Wetter im Januar
Im Januar ist das Wetter in Paris ziemlich kühl. Die Temperaturen liegen zwischen -5°C und 16°C, während die durchschnittliche Temperatur bei etwa 4°C liegt. Die Luftfeuchtigkeit ist mit 87% recht hoch. Es regnet an ungefähr 10 Tagen im Monat, und es gibt etwa 2 Sonnenstunden pro Tag. Warme Kleidung ist ein Muss, und ein Regenschirm sollte ebenfalls griffbereit sein. Nutze Innenaktivitäten wie Museumsbesuche, um dich aufzuwärmen.
Klima und Wetter im Februar
Der Februar in Paris bleibt kühl mit Temperaturen zwischen -5°C und 15°C und einer Durchschnittstemperatur von 7°C. Es regnet durchschnittlich an 9 Tagen, mit 42 mm Niederschlag. Die Sonne scheint etwa 3 Stunden täglich. Warme Kleidung und wetterfeste Kleidung sind unbedingt erforderlich. Du kannst gemütliche Cafés und Kunstgalerien besuchen, um der Kälte zu entfliehen.
Klima und Wetter im März
Der März bringt eine leichte Erwärmung mit Temperaturen zwischen -1°C und 18°C und einer Durchschnittstemperatur von 8°C. Es regnet an etwa 10 Tagen. Mit 4 Sonnenstunden pro Tag beginnt die Sonne, sich öfters zu zeigen. Bringe etwas leichtere Kleidung mit, aber halte einen Mantel bereit, sowie Schichten für kühle Tage.
Klima und Wetter im April
Im April liegt das Wetter zwischen 1°C und 20°C mit einer Durchschnittstemperatur von 9°C. Der Frühling zeigt sich mit etwa 9 Regentagen im Monat und der Sonne, die etwa 5 Stunden täglich scheint. Eine leichtere Jacke und Regenbekleidung sind empfehlenswert. Ideal für Spaziergänge in der blühenden Umgebung wie dem Jardin du Luxembourg.
Klima und Wetter im Mai
Der Mai ist angenehm warm mit Temperaturen zwischen 5°C und 25°C und einer Durchschnittstemperatur von 13°C. Mit ca. 10 Regentagen und 63 mm Regen solltest du einen leichten Mantel und Regenkleidung einpacken. Es gibt etwa 6 Sonnenstunden täglich. Perfekt für Besichtigungen der grünen Parks oder einen entspannten Nachmittag in einem Pariser Café im Freien.
Klima und Wetter im Juni
Im Juni liegen die Temperaturen zwischen 7°C und 31°C mit einer durchschnittlichen Temperatur von 17°C. Die Anpassung zwischen warmen und kühlen Phasen erfordert vielseitige Kleidung. Es regnet weniger häufig mit nur 8 Regentagen. Mit 7 Sonnenstunden täglich ist der Juni ausgezeichnet für Außenaktivitäten. Genieße abendliche Spaziergänge entlang der Seine.
Klima und Wetter im Juli
Der Juli ist ein warmer Monat mit Temperaturen von 11°C bis 31°C und einer Durchschnittstemperatur von 19°C. Bei nur 8 Regentagen und 8 Sonnenstunden ist dies eine optimale Reisezeit für Sightseeing. Vorsicht vor Hitze; bleibe hydriert und nutze Sonnenschutz. Leichte Kleidung ist ratsam.
Klima und Wetter im August
August bringt weiterhin warmes Wetter, mit Temperaturen zwischen 11°C und 29°C, und einer Durchschnittstemperatur von 19°C. Mit 7 Regentagen und etwa 7 Sonnenstunden ist dies eine beliebte Reisemonat. Nutze die Gelegenheit, die Sommerveranstaltungen und Festivals zu genießen. Auch hier sind leichte Kleidung und Schutz gegen die Sonne wichtig.
Klima und Wetter im September
Im September sind die Temperaturen zwischen 5°C und 28°C, die Durchschnittstemperatur liegt bei angenehmen 16°C. Es regnet an etwa 8 Tagen und die Sonne scheint 6 Stunden täglich. Eine Übergangsjacke ist genug. Unternehme Spaziergänge durch das herbstlich-schöne Paris und genieße den beginnenden Farbwechsel.
Klima und Wetter im Oktober
Oktober bringt Kühlung mit sich, mit Temperaturen von 3°C bis 24°C und einer durchschnittlichen Temperatur von 13°C. Erwarten kannst du 10 Regentage und etwa 4 Sonnenstunden pro Tag. Warme Schichten und ein Regenschirm sollten Teil deines Gepäcks sein. Kulturveranstaltungen und gemütliche Cafés sind ideal, um das Pariser Leben zu genießen.
Klima und Wetter im November
Im November sinken die Temperaturen auf -2°C bis 17°C, mit einer Durchschnittstemperatur von 8°C. Der November ist mit 10 Regentagen und hoher Luftfeuchtigkeit von 90% verregnet. Mit nur 3 Stunden Sonnenschein solltest du auf jeden Fall regenfeste Kleidung und einen Mantel mitnehmen. Erlebe die historische Architektur von innen und aus der Wärme heraus.
Klima und Wetter im Dezember
Dezember in Paris ist kalt, mit Temperaturen zwischen -5°C und 15°C sowie einer Durchschnittstemperatur von 6°C. Bei etwa 10 Regentagen und nur 2 Sonnenstunden ist dies eine kühle, nasse Jahreszeit. Warme Kleidung ist unerlässlich. Nutze die Gelegenheit für Wintermärkte und die festliche Beleuchtung in der Stadt. Wärmere Abende lassen sich wunderbar bei französischen Delikatessen auspendeln.
🧳 Tourismus in Paris
Der Tourismus spielt eine zentrale Rolle in Paris, das als eines der beliebtesten Reiseziele weltweit gilt. Jährlich strömen Millionen von Besuchern in die Stadt, um weltberühmte Museen, historische Monumente und kulturelle Veranstaltungen zu erleben. Die Hotellerie und Gastronomie sind auf hohem Niveau, und du findest oft freundlichen Service und erstklassige Annehmlichkeiten. Egal, ob du ein luxuriöses Erlebnis oder eine budgetbewusste Reise suchst, Paris bietet dir eine Vielzahl an Optionen.
🗽 Sehenswürdigkeiten in Paris
Paris ist Heimat einiger der bekanntesten Sehenswürdigkeiten weltweit, die du auf keinen Fall verpassen solltest. Von historischen Monumenten bis zu modernen Kunstzentren – hier ist für jeden etwas dabei.
Die 10 beliebtesten Sehenswürdigkeiten
- Eiffelturm: Das ikonische Wahrzeichen von Paris bietet spektakuläre Ausblicke über die Stadt. Er ist besonders beeindruckend bei Nacht, wenn er stündlich in einem funkelnden Lichterspiel erstrahlt. Mehr Infos findest du hier
- Louvre: Das größte Museum der Welt beherbergt Meisterwerke wie die Mona Lisa und die Venus von Milo. Die Glaspyramide im Innenhof ist ein modernes Wahrzeichen. Mehr Infos findest du hier
- Kathedrale Notre-Dame: Diese gotische Kathedrale ist berühmt für ihre faszinierenden Wasserspeier und die beeindruckende Architektur. Eine Renovierung ist nach dem Brand von 2019 im Gange. Mehr Infos findest du hier
- Sacre-Coeur: Die prächtige Basilika bietet eine atemberaubende Aussicht auf Paris und fasziniert mit ihrer weiß leuchtenden Fassade. Mehr Infos findest du hier
- Champs-Élysées: Diese berühmte Allee ist ein Paradies für Shoppingliebhaber und führt direkt zum beeindruckenden Arc de Triomphe.
- Museum d'Orsay: Ein Muss für Kunstliebhaber, bietet es eine beeindruckende Sammlung impressionistischer Meisterwerke. Die einstige Bahnhofshalle ist selbst ein Kunstwerk. Mehr Infos findest du hier
- Montmartre: Dieses Künstler-Viertel ist für seine bezaubernden Straßen und malerischen Ansichten bekannt und historisch die Heimat vieler bekannter Künstler.
- Palais Garnier: Diese eindrucksvolle Oper ist bekannt für ihre luxuriöse Innenausstattung und historische Bedeutung. Mehr Infos findest du hier
- Seine-Kreuzfahrten: Erlebe Paris von einer anderen Perspektive mit einer Bootsfahrt bei Sonnenuntergang entlang der Seine.
- Luxembourg-Garten: Diese grüne Oase im Zentrum der Stadt ist ideal für entspannte Spaziergänge und ein Picknick.
🗺️ Geografische Lage

Paris liegt im nördlichen Teil Frankreichs und ist das Zentrum der Region Île-de-France. Die Stadt ist gut mit dem Rest Europas verbunden, was Reisen dorthin besonders bequem macht. Die Seine fließt durch die Stadt und teilt sie in das rechte und linke Ufer.
Reisedauer
Von einem zentralen Punkt in Deutschland, etwa Frankfurt am Main, erreichst du Paris mit dem Flugzeug in ca. 1,5 Stunden. Die Flugstrecke beträgt ungefähr 480 Kilometer.
ℹ️ Wichtige Infos und Tipps
- Sprache: Die Amtssprache ist Französisch. Viele Pariser sprechen auch Englisch, besonders in touristischen Gegenden.
- Währung: Euro (€).
- Trinkgeld in der Gastronomie: Üblich ist ein Trinkgeld von etwa 10% der Rechnungssumme.
- Reiseadapter: Steckdosen sind nach europäischem Standard Typ C oder E. Du benötigst möglicherweise einen Adapter.
- Sicherheit: Paris ist generell sicher, doch sollte man auf Taschendiebe achten, besonders in stark frequentierten Touristengebieten.
- Mietwagen: In der Stadt ist das Fahren weniger empfohlen, ein Mietwagen für Ausflüge in die Umgebung kann jedoch sinnvoll sein.
- Gesundheitsversorgung: Krankenhäuser und Apotheken sind weit verbreitet und bieten hochwertige Versorgung. Reisekrankenversicherung wird empfohlen.
- Kleidung: Stilvolle, wetterangepasste Kleidung wird geschätzt. Bequeme Schuhe sind für Erkundungstouren zu Fuß ratsam.
- Respekt vor den örtlichen Sitten: Freundlichkeit und Höflichkeit sind wichtig. Ein "Bonjour" beim Betreten von Läden zeigt Respekt.
- Visum: EU-Bürger benötigen nur einen gültigen Reisepass oder Personalausweis.
- Einreisebestimmungen: Informiere dich über aktuelle COVID-19-Maßnahmen und Einreisebedingungen.
- Impfungen: Keine speziellen Impfungen erforderlich, aber Standardimpfungen sollten aktuell sein.
⁉️ Häufige Fragen und Antworten (FAQs)
Wann ist die beste Reisezeit für Paris?
Die beste Reisezeit für Paris hängt von deinen Vorlieben ab. Wenn du mildes Wetter bevorzugst, sind die Monate Mai bis September ideal. In dieser Zeit sind die Temperaturen angenehm warm, mit durchschnittlichen Höchstwerten um die 20 bis 25 °C. Diese Monate bieten auch die schönsten Bedingungen, um die zahlreichen Sehenswürdigkeiten der Stadt bei gutem Wetter zu erkunden. Zudem sind die Tage länger, was für einen Besuch von Outdoor-Attraktionen vorteilhaft ist. Bedenke aber, dass Paris in diesen Monaten bei Touristen sehr beliebt ist, also könnten die bekannten Orte recht voll sein.
Wann ist die beste Zeit, um durch Paris zu fahren?
Wenn du es vermeiden möchtest, Paris während der Hochsaison zu besuchen, bieten sich der Frühling im April oder die Anfangsmonate des Herbstes, insbesondere September, an. Diese Zeiten bieten angenehme Temperaturen bei geringerer Anzahl von Touristen. Zudem ist der öffentliche Verkehr in Paris sehr gut und während dieser Monate ist es meistens weniger überfüllt. Außerdem ist das Wetter mit Temperaturen im Durchschnitt um 15 bis 20 °C ideal für Spaziergänge oder Fahrradtouren durch die Stadt.
Wann regnet es in Paris am meisten?
In Paris regnet es durchschnittlich an 10 Tagen in den Monaten Mai und Oktober, die auch die meisten Niederschläge mit 63 Millimetern im Mai verzeichnen. Zwar sind Regenschauer über das gesamte Jahr hinweg möglich, im Winter und vor allem im Frühling kann es häufig feucht werden. Darum ist es praktisch, immer einen Regenschirm dabei zu haben. Im Sommer sind die Regenschauer oft kürzer, und auch wenn es regnet, bleiben die Temperaturen meistens noch angenehm.
Welcher Monat ist der kälteste in Paris?
Der kälteste Monat in Paris ist typischerweise der Januar, mit durchschnittlichen Temperaturen zwischen 3 und 6 °C. In diesem Monat kann die Temperatur auch auf ein Minimum von -5 °C fallen. Trotz des kalten Wetters hat der Januar seinen eigenen Charme, da die Stadt weniger überlaufen ist und die Winterbeleuchtung ein besonderes Gefühl verleiht. Die Tage sind kürzer und die Sonnenstunden begrenzt, was bedeutet, dass du vielleicht häufiger Schutz vor dem Wetter suchen musst.
Welcher Monat ist der wärmste in Paris?
Der Juli ist in der Regel der wärmste Monat in Paris, wobei die durchschnittlichen Höchsttemperaturen bei etwa 21 °C liegen. Die Temperaturen können jedoch auf bis zu 31 °C ansteigen, was die Stadt zu einem echten Sommerparadies macht. Die Tage sind lang und es herrscht viel Sonne, was perfekt für Picknicks in den Pariser Parks oder entspannte Nachmittage an der Seine ist.
Wann ist die touristische Hochsaison in Paris?
Die touristische Hochsaison in Paris fällt auf die Sommermonate, insbesondere von Juni bis August. In dieser Zeit ist Paris ein beliebtes Reiseziel für Reisende aus aller Welt. Alle wichtigen Attraktionen, wie der Eiffelturm, das Louvre-Museum oder das Schloss Versailles, sind stark frequentiert. Plane deine Besuche gut und versuche, Tickets im Voraus zu buchen, um lange Warteschlangen zu vermeiden.
Welche Kleidung sollte ich im Winter in Paris tragen?
Im Winter solltest du dich in Paris warm anziehen. Dicke Mäntel, Schals, Mützen und Handschuhe werden benötigt, um sich gegen die kalten Temperaturen von bis zu -5 °C zu schützen. Das typische Winterwetter kann feucht sein, also ist es ratsam, wasserabweisende Kleidung zu tragen. Schichtkleidung ist ebenfalls nützlich, wenn du von kalten Straßen in überhitzte Gebäude wechselst.
Wie ist die Luftfeuchtigkeit in Paris?
Die Luftfeuchtigkeit in Paris variiert über das Jahr. Im Winter ist sie mit durchschnittlich 90% im Dezember und November am höchsten, was das kalte Wetter oft unangenehm klamm macht. Im Sommer ist die Luftfeuchtigkeit etwas niedriger, aber immer noch spürbar, mit durchschnittlich 69% im Juli. Diese Bedingungen können in Kombination mit hohen Temperaturen schwül wirken, vor allem wenn du viel im Freien unterwegs bist.
📊 Meteorologische Wetterdaten
Unsere umfassenden Wetterdaten zu Paris liefern wertvolle Einblicke in die klimatischen Verhältnisse der Stadt an der Seine. Mit einer Analyse über das Jahr hinweg versteht man besser, wie sich Temperatur, Niederschlag, Luftfeuchtigkeit und andere meteorologische Variablen verhalten. Paris erleben bedeutet auch, sich dem Wechsel der Jahreszeiten und ihren verschiedenen Wetterphänomenen zu stellen. Bei den Daten handelt es sich um aggregierte Werte, die gemeinsam interpretierbare Muster zeigen. Dabei betrachten wir das gesamte Jahr in Bezug auf Temperaturvariationen, Sonnenstunden, Niederschlag und mehr, was einen umfassenden und ganzheitlichen Überblick gewährt.
Wetterdaten und einzelne Messwerte
Unsere Wetterexperten gehen hier auf spezielle Messwerte ein und präsentieren, wie sich diese über das Jahr verteilt entwickeln. In einer Analogie zur Zeitachse erkennen wir günstige Reisezeiten und klimatische Herausforderungen. Diese kumulierten Datenpunkte sind visuell interpretierbar und zeigen, wie Paris in unterschiedlichen Monaten begeistern kann.
Temperaturverteilung
In Paris variiert die Temperatur über das Jahr erheblich. Im Januar, dem kältesten Monat, liegen die Temperaturen typischerweise zwischen -5°C und 16°C, während der Juli als heißester Monat mit Temperaturen von 11°C bis 31°C aufwartet. Im jahresdurchschnitt können wir eine Maximaltemperatur von 21°C im Sommer und eine Minimaltemperatur von 3°C im Winter erwarten. Die tägliche Durchschnittstemperatur pendelt zwischen 4°C im kühlen Januar und 19°C im warmen Hochsommer.
Sonnenstunden
Die Verfügbarkeit von Sonnenlicht ist ein entscheidender Faktor für die Wetterlage in Paris. Im Sommer, im Juli, beträgt die durchschnittliche Anzahl der Sonnenstunden am Tag maximal 8 Stunden. In den Wintermonaten reduziert sie sich auf etwa 2 Stunden pro Tag, was den Tag kürzer erscheinen lässt und die Stadt in strahlendem Licht durchflutet.
Niederschlag
Paris erlebt durchs Jahr hindurch eine moderate Niederschlagsmenge. Der Mai und Juli sind mit einer durchschnittlichen Niederschlagsmenge von 63 mm die nassesten Monate. Trockenere Monate wie August verzeichnen etwa 43 mm Regen. Wichtige Begleiterscheinungen des Parisbreaks sind daher Regenbekleidung und ein wachsamer Blick auf wölkende Himmel. Luftfeuchtigkeit und Niederschlagsmenge stehen oft im direkten Zusammenhang, was durch die vorhandenen Daten gut belegt wird.
Luftfeuchtigkeit
Die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit behält über das Jahr hinweg relativ konstante Werte. Sie liegt zwischen 69% im Juli und 90% im November und Dezember. Diese feuchte Atmosphäre ist charakteristisch für die Stadt und trägt zum berühmten, teils nebligen Ambiente von Paris bei.
Sichtweite
Die Sichtweiten in Paris variieren minimal und sind im Wesentlichen das ganze Jahr über gut. Während Nebel die Sicht im Winter auf 8713 Meter reduzieren kann, bleiben die Bedingungen im Rest des Jahres mit über 9000 Metern exzellent.
Windgeschwindigkeit
Die Windgeschwindigkeiten in Paris sind relativ beständig und moderat, was eine maximale Empfindung von zeitweise stürmischem Wetter in Grenzen hält. Über das Jahr verteilt, bleiben sie oft um 3 bis 4 km/h, was eine ruhige Brise darstellt und selten störend ist.
Wetterdaten zu den Jahreszeiten
Wetter und Klima spiegeln sich in den unterschiedlichen Jahreszeiten klar wider. Die dynamische Jahreszeitenstruktur von Paris bietet jeweils andere Erlebnisse im Verlauf des Jahres, die wir hier näher betrachten:
Winter
Im Winter, von Dezember bis Februar, behält Paris eine entspannte aber kalte Szenerie bei. Die messbare Stabilität in dieser Zeit und die eher kurzen Tageslichtstunden kleiden die Stadt in ein besonderes Licht. Die Temperaturen schwanken zwischen -5°C und 15°C und klare Tage sind selten, doch das einzigartige Ambiente bildet einen zauberhaften Hintergrund für Stadtbesuche.
Frühling
Der Frühling erstreckt sich über März bis Mai und gilt als eine der schönsten Jahreszeiten in Paris. Die zunehmenden Temperaturen zwischen etwa 1°C und 25°C bringen die Stadt in voller Blüte. Der Frühling erweitert die Sicht mit mehr Sonnenlicht und belebenden Regenfällen, die das Erwachen der Natur bunter machen.
Sommer
Der Sommer, von Juni bis August, bietet die wärmsten Monate mit Temperaturen von 11°C bis 31°C. Die zahlreichen Sonnenstunden und weniger Regen machen diese Jahreszeit besonders beliebt für Touristen. Die Stadt strahlt bei heißen Sommertagen, daher sind Sonnenhüte und ein schattiger Platz oft genauso wichtig wie eine Pariiser Sehenswürdigkeit.
Herbst
Im Herbst, von September bis November, taucht Paris in eine Mischung aus Farben und gemächlicher Ominosität ein. Die Temperaturen kühlen von Sommerhöhen auf -2°C bis 28°C ab. Herbststürme können stärkere Regenschauer bringen, jedoch sind Besuche in dieser Saison von dem festlichen Charakter geprägt.