Klimatabelle Mallorca

Klimatabelle Mallorca 2025

Täglich aktualisierte Klimatabelle, basierend auf 3.084 Tageswerten für Mallorca seit 2017.


Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
ø Sonnenstd. je Tag 567891011108765
Max. Tagestemp. in °C 201820212428313329252419
ø Max. Temp. in °C 111112141823262723201612
ø Temp. in °C 91011131722252622191511
ø Min. Temp. in °C 8810121621242422181310
Min. Tagestemp. in °C 133511141917151254
ø Wassertemp. in °C 141415161822252625231916
ø Regentagen im Monat 545542124655
ø Niederschlagmm/Monat 37273440201051839695944
ø Luftfeuchtigkeit% 798081767573697076808382
ø Wolkenbedeckung% 403734312820101218243337
ø Sonnenstunden je Tag Maximal gemessene Temperatur in °C ø Tageshöchsttemperatur in °C ø Temperatur in °C ø Tagesmindesttemperatur in °C Minimal gemessene Temperatur in °C ø Wassertemperatur in °C ø Anzahl an Regentagen ø Niederschlagsmenge in mm ø Luftfeuchtigkeit in % ø Wolkenbedeckung in %

Mallorca: Beste Reisezeit, Reiseführer, Tipps & mehr

Inhaltsverzeichnis

    Mallorca, die größte Insel der Balearen, ist ein wahres Paradies im Mittelmeer und zieht jährlich Millionen von Besuchern aus der ganzen Welt an. Mit ihren atemberaubenden Stränden, kristallklarem Wasser, charmanten Dörfern und einer lebendigen Kultur bietet Mallorca eine unvergleichliche Vielfalt an Erlebnissen. Egal, ob du dich nach einem sonnigen Strandurlaub sehnst, die beeindruckenden Berglandschaften der Serra de Tramuntana erkunden möchtest oder einfach nur das pulsierende Nachtleben von Palma genießen willst – die Insel hat für jeden etwas zu bieten. Die Mischung aus traditioneller spanischer Gastfreundschaft und einer modernen Infrastruktur macht Mallorca zu einem erstklassigen Reiseziel. Von abgelegenen Buchten bis hin zu historischen Sehenswürdigkeiten und exquisiten kulinarischen Genüssen, hier erwartet dich ein Urlaub wie aus dem Bilderbuch. Und das Beste daran: Die Anreise von Deutschland ist unkompliziert und schnell. Lass dich von der Einzigartigkeit Mallorcas verzaubern und entdecke eine Insel, die weit mehr als nur Sonne und Meer verspricht!

    🏆 Beste Reisezeit für Mallorca

    Die beste Reisezeit für Mallorca hängt stark von deinen Vorlieben ab, aber generell bieten die Monate Mai bis September fantastische Bedingungen für Besucher. In dieser Zeit erwarten dich angenehme Temperaturen zwischen 16°C und 33°C sowie bis zu 11 Sonnenstunden pro Tag. Besonders die Sommermonate Juni, Juli und August sind ideal für einen klassischen Strandurlaub, da die Wassertemperaturen bis zu 26°C erreichen und es kaum regnet. Gleichzeitig sind die Monate Mai, Juni und September perfekt für Wanderungen und Outdoor-Aktivitäten, da die Temperaturen moderater sind und die Landschaft in voller Blüte steht.

    ⚠️ Zu vermeidende Reisezeiten für Mallorca

    Zwar hat jede Jahreszeit ihren Reiz, doch die Monate Januar und Februar können aufgrund kühlerer Temperaturen von 1°C bis maximal 20°C und einer höheren Regenwahrscheinlichkeit als weniger ideal für Sonnenanbeter erscheinen. Auch der Dezember weist ähnliche Bedingungen auf, was Aktivitäten im Freien etwas weniger komfortabel macht. Diese Monate eignen sich jedoch hervorragend für ein ruhigeres Erlebnis, falls du dich nicht an den sommerlichen Trubel gewöhnen möchtest.

    Weitere Reiseziele: Spanien

    Mehr Reiseziele aus dem gleichen Land.

    Palma de Mallorca Reiseziel Foto

    Palma de Mallorca

    Klimatabelle ansehen
    Ibiza-Stadt Reiseziel Foto

    Ibiza-Stadt

    Klimatabelle ansehen
    Granada Reiseziel Foto

    Granada

    Klimatabelle ansehen
    Sant Francesc de Formentera Reiseziel Foto

    Sant Francesc de Formentera

    Klimatabelle ansehen
    Ronda Reiseziel Foto

    Ronda

    Klimatabelle ansehen
    Und viele weitere Reiseziel Foto

    Und viele weitere

    Reiseziele ansehen

    Weitere Reiseziele: Europa

    Mehr Reiseziele des gleichen Kontinents.

    Mestre Reiseziel Foto

    Mestre

    Klimatabelle ansehen
    Leipzig Reiseziel Foto

    Leipzig

    Klimatabelle ansehen
    Dijon Reiseziel Foto

    Dijon

    Klimatabelle ansehen
    Parma Reiseziel Foto

    Parma

    Klimatabelle ansehen
    Tilburg Reiseziel Foto

    Tilburg

    Klimatabelle ansehen
    Und viele weitere Reiseziel Foto

    Und viele weitere

    Reiseziele ansehen

    🌤️ Wetter und Klima in Mallorca

    Mallorca, die größte der Balearischen Inseln, ist bekannt für ihr angenehmes Mittelmeerklima mit heißen Sommern und milden Wintern. Mit einer Vielzahl von Sonnenstunden das ganze Jahr über, bietet Mallorca hervorragende Bedingungen für Urlauber, unabhängig von der Jahreszeit. Während die Sommermonate von Juni bis August für hohe Temperaturen und sonniges Wetter bekannt sind, sind die Wintermonate von Dezember bis Februar milder und mit etwas mehr Regen. Mallorca ist ein vielseitiges Reiseziel, das nicht nur Sonnenbaden und Strandausflüge ermöglicht, sondern auch kulturelle und sportliche Aktivitäten das ganze Jahr über bietet.

    Klima und Wetter im Januar

    Im Januar ist das Wetter auf Mallorca überwiegend mild mit Tageshöchstwerten von bis zu 20°C und Tiefstwerten von 1°C. Die durchschnittliche Temperatur liegt bei etwa 9°C. Mit rund 5 Regentagen und 37 mm Niederschlag ist der Januar etwas feuchter, aber weiterhin angenehm für einen Aktivurlaub. Der durchschnittliche Wasserspiegel beträgt 14°C, was zum Schwimmen weniger einlädt.

    • Mitbringen: Warme Kleidung und Regenschutz
    • Aktivitäten: Sightseeing und Wandern

    Klima und Wetter im Februar

    Der Februar zeigt eine ähnliche Wetterlage wie der Januar mit maximal 18°C und minimum 3°C. Die durchschnittliche Lufttemperatur beträgt rund 10°C, und es gibt durchschnittlich 4 Regentage mit 27 mm Regenfall. Die Wassertemperatur bleibt bei 14°C konstant. Ein Besuch auf Mallorca im Februar ist ideal für Reisende, die einen ruhigen Urlaub abseits der Hauptsaison genießen möchten.

    • Mitbringen: Warme Kleidung und Regenschutz
    • Aktivitäten: Lokale Feste erleben, Wanderungen

    Klima und Wetter im März

    Im März steigt die Temperatur leicht an und erreicht Werte zwischen 3°C und 20°C mit einem Durchschnitt von 11°C. Der Niederschlag bleibt mit ungefähr 34 mm moderat. Die Temperatur des Meerwassers steigt leicht auf 15°C an, was die Möglichkeiten für Aktivitäten am Wasser erweitert.

    • Mitbringen: Übergangskleidung und feste Schuhe
    • Aktivitäten: Küstenwanderungen, Stadtbesichtigungen

    Klima und Wetter im April

    April bringt angenehmere Temperaturen von 5°C bis 21°C mit sich und die durchschnittliche Temperatur liegt bei etwa 13°C. Mit 16°C Wassertemperatur lädt das Wasser noch nicht vollständig zum Baden ein, dafür bietet der Monat eine Vielzahl an Outdoor-Möglichkeiten dank etwa 8 Sonnenstunden pro Tag.

    • Mitbringen: Übergangsjacke und Sonnenbrille
    • Aktivitäten: Hiking, Fahrradtouren, Blumen- und Mandelblütenfestivals

    Klima und Wetter im Mai

    Im Mai betragen die Temperaturen auf Mallorca zwischen 11°C und 24°C mit einem Durchschnitt von 17°C. Der Mai ist eine ideale Zeit für Besuche, da die Insel in voller Blüte steht und die Niederschläge auf 20 mm sinken, wobei durchschnittlich 9 Sonnenstunden pro Tag zu erwarten sind.

    • Mitbringen: Leichte Kleidung und Sonnencreme
    • Aktivitäten: Strandspaziergänge, Wassersport

    Klima und Wetter im Juni

    Mit Tageshöchsttemperaturen von bis zu 28°C und Tiefstwerten von 14°C, präsentiert sich Juni als optimaler Reisemonat für den typischen Sommerurlaub. Die durchschnittliche Wassertemperatur steigt auf ein einladendes Niveau von 22°C mit 10 Stunden voller Sonnenschein am Tag. Regen spielt kaum eine Rolle, mit nur 10 mm erwartetem Niederschlag.

    • Mitbringen: Badesachen und Sonnencreme
    • Aktivitäten: Schwimmen, Bootsausflüge

    Klima und Wetter im Juli

    Juli ist einer der heißesten Monate des Jahres auf der Insel mit Temperaturen zwischen 19°C und 31°C. Das Meer erwärmt sich auf beeindruckende 25°C und lädt zum ausgiebigen Schwimmen ein. Die Sonneneinstrahlung erreicht täglich etwa 11 Stunden und es gibt kaum Niederschlag.

    • Mitbringen: Sonnenschutzmittel, Sonnenhut
    • Aktivitäten: Strandtage, Wassersportaktivitäten

    Klima und Wetter im August

    Der August ist der heißeste Monat des Jahres, die Temperaturen reichen von 17°C bis hin zu 33°C und die durchschnittliche Wassertemperatur ist mit 26°C ideal für Wasserliebhaber. Hier erwarten dich 10 Stunden Sonne täglich, wobei Regenfälle selten sind.

    • Mitbringen: Ausreichend Sonnencreme und Wasser
    • Aktivitäten: Schnorcheln, Segeln

    Klima und Wetter im September

    September bleibt angenehm warm mit Temperaturen zwischen 15°C und 29°C und einer durchschnittlichen Temperatur von 22°C. Der Ozean bleibt warm bei 25°C, der Monat ist jedoch niederschlagsreicher mit 39 mm Regen, die auf durchschnittlich 4 Tage verteilt sind.

    • Mitbringen: Sommerkleidung und leichte Regenschutzkleidung
    • Aktivitäten: Baden, Festivals auf der Plaza Mayor

    Klima und Wetter im Oktober

    Oktober markiert den Beginn der kühleren Jahreszeit mit Temperaturen von 12°C bis 25°C und durchschnittlich 19°C. Trotz steigender Regenfälle mit rund 69 mm verteilt auf 6 Tage, bleibt das Klima angenehm und ermöglicht Outdoor-Aktivitäten.

    • Mitbringen: Leichte Herbstkleidung und Schirm
    • Aktivitäten: Weinlesefeste, Wandern

    Klima und Wetter im November

    Im November sinken die Temperaturen weiter auf maximal 24°C und minimal 5°C, und der Durchschnitt liegt bei 15°C. Trotz einem Regenmesser bei 59 mm bleibt Mallorca ein anziehendes Reiseziel für Abenteuer auf der Insel.

    • Mitbringen: Schichtenkleidung und Regenschutz
    • Aktivitäten: Innenbesichtigungen, Märkte

    Klima und Wetter im Dezember

    Der Dezember bringt kältere Bedingungen mit Temperaturen zwischen 4°C bis 19°C und einem Durchschnitt von 11°C, kombiniert mit 44 mm Regen über 5 Tage hinweg. Auch wenn das Baden im Meer mit etwa 16°C kühl bleibt, bietet der Dezember dennoch ein großartiges Ambiente für Feiern und weihnachtliche Veranstaltungen.

    • Mitbringen: Warme Kleidung und wetterfeste Schuhe
    • Aktivitäten: Weihnachtsmärkte, kulturelle Veranstaltungen

    🧳 Tourismus in Mallorca

    Mallorca ist eines der beliebtesten Reiseziele in Europa, und das nicht ohne Grund. Die Insel bietet nicht nur eine Vielzahl von Stränden, sondern auch eine erstklassige Infrastruktur, die es Touristen leicht macht, die Insel zu erkunden. Von Luxushotels bis zu charmanten Fincas, von traditionellen Märkten bis zu gehobenen Restaurants – Mallorca vereint Luxus und Authentizität auf bemerkenswerte Weise. Insbesondere in den Sommermonaten kann es zu einem Anstieg des Touristenaufkommens kommen, dennoch lässt sich auch dann die Ruhe abgelegener Orte genießen. Ob Radfahren, Wandern oder Weintouren – das Angebot ist vielfältig und bietet für jeden etwas.

    🗽 Sehenswürdigkeiten in Mallorca

    Mallorca fasziniert nicht nur durch seine natürliche Schönheit, sondern auch durch eine Fülle an geschichtsträchtigen und kulturell bedeutsamen Orten. Ob historische Gebäude, pulsierende Innenstädte oder Naturwunder – hier findest du eine Fülle von Eindrücken.

    Die 10 beliebtesten Sehenswürdigkeiten

    • Kathedrale La Seu: Eine beeindruckende gotische Kathedrale in Palma, die für ihre imposante Architektur und das herrliche Lichtspiel ihrer Fenster bekannt ist. Die Kathedrale bietet einen atemberaubenden Blick auf das Mittelmeer und ist ein absolutes Muss bei jedem Besuch.
    • Serra de Tramuntana: Diese Gebirgskette ist ein Paradies für Wanderer und Naturliebhaber. Die UNESCO-Welterbestätte bietet spektakuläre Ausblicke und charmante Bergdörfer.
    • Cap de Formentor: Dieses Kap im Norden von Mallorca ist berühmt für seine dramatischen Klippen und spektakulären Sonnenuntergänge. Der Leuchtturm am Ende des Kaps ist vor allem bei Fotografen beliebt.
    • Historischer Altstadt von Alcúdia: Diese Stadtmauern und engen Gassen führen dich zurück in die Vergangenheit und sind ein bezaubernder Ort, um die Geschichte der Insel zu erleben.
    • Markt von Santa Catalina: Ein lebhafter Markt in Palma, wo du frische lokale Produkte, traditionelle Inselgerichte und viele kulinarische Besonderheiten entdecken kannst.
    • Drachenhöhlen (Cuevas del Drach): Diese beeindruckenden Höhlen, die sich durch aufwendige Tropfsteinformationen auszeichnen, beherbergen einen unterirdischen See, auf dem musikalische Veranstaltungen stattfinden.
    • Soller Zug: Eine historische Zugfahrt von Palma nach Sóller durch malerische Landschaften, die ein nostalgisches Reiseerlebnis bietet.
    • Palau de l'Almudaina: Ein Königspalast in Palma, der durch seine Mischung aus islamischer und westlicher Architektur besticht und einen herrlichen Blick auf die Bucht bietet.
    • Es Trenc: Ein unberührter Strand mit feinem weißen Sand und türkisfarbenem Wasser, ideal zum Entspannen und Sonnenbaden.
    • Jardines de Alfabia: Ein historischer Park mit schönen Gärten, in dem alte Traditionen und Botanik auf einzigartige Weise kombiniert werden.

    🗺️ Geografische Lage

    Ausschnit der Weltkarte zu Mallorca

    Mallorca ist die größte der Balearischen Inseln und liegt östlich des spanischen Festlands im Mittelmeer. Sie erstreckt sich über eine Fläche von etwa 3.640 km² und ist bekannt für ihre vielfältige Landschaft, die von flachen Ebenen im Süden bis hin zu den Bergregionen im Westen reicht. Die Hauptstadt Palma befindet sich an der südwestlichen Küste und ist ein kultureller und wirtschaftlicher Mittelpunkt der Insel.

    Reisedauer

    Die durchschnittliche Flugzeit von Deutschland nach Mallorca beträgt etwa 2 bis 2,5 Stunden, abhängig von deinem Startflughafen. Die Entfernung beträgt rund 1.300 Kilometer, was Mallorca zu einem leicht erreichbaren Ziel für einen Kurzurlaub oder längeren Aufenthalt macht.

    ℹ️ Wichtige Infos und Tipps

    • Sprache: Die offizielle Sprache ist Spanisch, aber Katalanisch wird ebenfalls gesprochen. Englisch und Deutsch sind in touristischen Gebieten weit verbreitet.
    • Währung: Euro (€).
    • Trinkgeld in der Gastronomie: Üblich sind etwa 5-10% des Rechnungsbetrags.
    • Reiseadapter: Europa, Typ C und F; 220-240 V.
    • Sicherheit: Mallorca gilt als sicheres Reiseziel, doch du solltest wie überall auf deine Wertsachen achten.
    • Mietwagen: Eine gute Möglichkeit, um die Insel zu erkunden. Achte auf Versicherung und Tankregelungen.
    • Gesundheitsversorgung: Gut ausgebaut mit zahlreichen Krankenhäusern und Apotheken. Eine Reisekrankenversicherung ist dennoch ratsam.
    • Kleidung: Leichte Sommerkleidung von Mai bis September, wärmere Kleidung in den Wintermonaten.
    • Respekt vor den örtlichen Sitten: Respektiere die lokale Kultur, vor allem in ländlichen Gebieten und religiösen Stätten.
    • Visum: EU-Bürger benötigen kein Visum für die Einreise.
    • Einreisebestimmungen: Ein gültiger Personalausweis oder Reisepass genügt.
    • Impfungen: Es sind keine speziellen Impfungen erforderlich. Standardimpfungen sollten auf dem neuesten Stand sein.
    • Feiertage und Festivals: Mallorca hat eine Vielzahl lokaler und nationaler Feiertage, die interessante kulturelle Einblicke bieten.
    • Öffentlicher Nahverkehr: Gut ausgebaut, aber ein Mietwagen bleibt die flexibelste Option zur Erkundung der Insel.

    ⁉️ Häufige Fragen und Antworten (FAQs)

    Wie ist das Wetter auf Mallorca im Sommer?

    Im Sommer, insbesondere in den Monaten Juli und August, kannst du auf Mallorca mit sehr warmen Temperaturen rechnen. Die durchschnittlichen Höchsttemperaturen liegen im Juli bei etwa 31 °C und im August sogar bei 33 °C. Diese Monate sind auch die sonnenreichsten, mit durchschnittlich 11 Sonnenstunden pro Tag im Juli und 10 im August. Die Wassertemperaturen sind mit 25 °C im Juli und 26 °C im August perfekt zum Schwimmen geeignet. Es gibt sehr wenig Regen, nur etwa 1 bis 2 Regentage pro Monat, was den Sommer zu einer idealen Reisezeit macht, wenn du sonnige Strandtage genießen möchtest.

    Welche Monate sind auf Mallorca am regenreichsten?

    Die regenreichsten Monate auf Mallorca sind Oktober und November. Im Oktober sind durchschnittlich sechs Regentage mit einer Regenmenge von etwa 69 Millimetern zu erwarten. Auch der November hat ähnlich viele regnerische Tage, nämlich fünf, mit einer Gesamtregenmenge von 59 Millimetern. Diese Monate markieren den Beginn der kühleren und etwas feuchteren Phase auf der Insel, jedoch ist das Klima immer noch mild im Vergleich zu anderen europäischen Regionen.

    Wie sind die Temperaturen im Winter auf Mallorca?

    Die Winter auf Mallorca sind relativ mild. Im Januar, dem kältesten Monat, beträgt die durchschnittliche Höchsttemperatur etwa 11 °C, während die Tiefsttemperaturen auf rund 8 °C fallen können. Im Februar sind die Temperaturen vergleichbar. Sonnenstunden sind im Winter auf etwa fünf bis sechs Stunden pro Tag begrenzt, und die Wassertemperatur sinkt auf etwa 14 °C. Es ist eine gute Zeit für dich, um die natürliche Schönheit der Insel zu Fuß zu erkunden, da die Temperaturen angenehm kühl sind.

    Wie windig ist es auf Mallorca?

    Auf Mallorca weht der Wind in der Regel sanft. Im Durchschnitt beträgt die Windgeschwindigkeit in den meisten Monaten rund 1 bis 2 Meter pro Sekunde. Der Sommer ist tendenziell weniger windig, während die kühleren Monate im Herbst und Winter etwas mehr Brise bringen, was jedoch selten stürmisch wird. Die angenehme Brise macht das Klima auf der Insel gerade im Sommer noch angenehmer.

    Wann ist die beste Reisezeit für Mallorca?

    Die beste Reisezeit für Mallorca hängt von deinen Präferenzen ab. Wenn du sonniges Wetter und warme Temperaturen bevorzugst, sind die Monate Juni bis September ideal für einen Besuch. Die Temperaturen liegen in dieser Zeit zwischen 28 °C und 33 °C, und es gibt kaum Regen. Wenn du eher wandern und die Natur genießen möchtest, könnten die Frühlingsmonate April und Mai oder der Herbst mit milderen Temperaturen zwischen 21 °C und 25 °C besser geeignet sein. Diese Zeiten bieten auch weniger touristischen Andrang und angenehmere Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten.

    Wie hoch ist die Luftfeuchtigkeit auf Mallorca?

    Die Luftfeuchtigkeit auf Mallorca variiert im Jahresverlauf, liegt jedoch meist zwischen 69 % und 83 %. Im Sommer ist die Luftfeuchtigkeit mit etwa 69 % bis 70 % am niedrigsten, was das Gefühl von Hitze angenehmer macht. Im Gegensatz dazu steigt die Luftfeuchtigkeit in den kühleren Monaten wie November, wo sie etwa 83 % beträgt. Diese Bedingungen schaffen ein förderliches Klima für die reiche Vegetation der Insel.

    Wie viele Sonnenstunden gibt es im Jahr auf Mallorca?

    Mallorca ist bekannt für seine zahlreichen Sonnenstunden. Im Sommer kannst du dich auf etwa 10 bis 11 Sonnenstunden pro Tag freuen. Im Winter sind es immer noch etwa 5 bis 6 Sonnenstunden täglich. Dank der vielen Sonnentage hat Mallorca zu jeder Jahreszeit seinen Reiz, egal ob du dich entscheidest, die Strände zu genießen oder die Insel bei einem Spaziergang oder einer Radtour zu erkunden.

    Wie ist die Sichtweite auf Mallorca?

    Die Sichtweite auf Mallorca ist in der Regel hervorragend. Durchschnittlich liegt die Sichtweite bei sekitar 9.800 bis 10.000 Metern, was insbesondere für Aktivitäten im Freien von Vorteil ist. Eine solch klare Sicht ermöglicht es dir, die malerischen Landschaften und die schönen Küstenlinien in vollen Zügen zu apprezzieren. Selbst in den Monaten mit höherer Luftfeuchtigkeit bleibt die Sichtweite stets gut.

    📊 Meteorologische Wetterdaten

    Die umfassenden Wetterdaten von Mallorca geben dir einen faszinierenden Einblick in das Klima der Insel über das ganze Jahr hinweg. Durch die Auswertung zahlreicher Messpunkte lassen sich klimatische Trends ebenso erkennen wie die feinen Unterschiede zwischen den einzelnen Monaten. Besonders interessant ist dabei, wie sich die Durchschnittstemperaturen, Sonnenstunden und andere meteorologische Parameter im Jahresverlauf verändern. Diese Daten bieten wertvolle Informationen sowohl für Touristen als auch für Klimaforscher.

    Wetterdaten und einzelne Messwerte

    Im Folgenden analysieren unsere Wetterexperten die verschiedenen Einflussfaktoren des Klimas auf Mallorca anhand der gesammelten Messwerte. Die Informationen werden grafisch aufbereitet und die Trends sind im Detail beschrieben, da sie die Grundlage für viele Entscheidungen darstellen, sei es im Tourismus oder bei der Planung lokaler Infrastrukturprojekte.

    Temperaturverteilung

    Die Temperaturdaten zeigen eine klare Tendenz von milden zu heißen Temperaturen über das Jahr verteilt. Die niedrigsten Durchschnittstemperaturen findest du naturgemäß in den Wintermonaten. Jedoch steigen die Temperaturen langsam aber stetig an und erreichen ihren Höhepunkt in den Sommermonaten, um sich dann im Herbst allmählich wieder abzukühlen.

    Jahresverlauf der gemittelten Maximaltemperatur je Monat. Mallorca.
    Durchschnittliche Maximaltemperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Maximaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der Maximaltemperatur je Monat. Mallorca.
    Maximal gemessene Temperatur (°C): Jahresverlauf der Maximaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der gemittelten Temperatur je Monat. Mallorca.
    Durchschnittliche Temperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Temperatur je Monat.
    Jahresverlauf der Minimaltemperatur je Monat. Mallorca.
    Minimal gemessene Temperatur (°C): Jahresverlauf der Minimaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der gemittelten Minimaltemperatur je Monat. Mallorca.
    Durchschnittliche Minimaltemperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Minimaltemperatur je Monat.

    Sonnenstunden

    Die Analyse der Sonnenstunden zeigt ihre Höchstwerte während der Sommerzeit, was Mallorca zu einem idealen Ziel für Sonnenhungrige macht. Du kannst die längsten Tage und somit auch die längste Sonnenscheinperiode in den Sommermonaten erwarten. Im Winter sind die Tageslichtstunden hingegen deutlich reduziert.

    Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Sonnenstunden im Jahresverlauf. Mallorca.
    Durchschnittliche Sonnenstunden (Std.): Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Sonnenstunden im Jahresverlauf.

    Wassertemperatur

    Die Wassertemperaturen auf Mallorca sind im Sommer sehr angenehm und laden zum Schwimmen und anderen Wasseraktivitäten ein. Diese fallen in den kälteren Monaten, was sich auf die Badesaison auswirkt.

    Monatliche Durchschnittstemperaturen des Wassers über das Jahr. Mallorca.
    Durchschnittliche Wassertemperatur (°C): Monatliche Durchschnittstemperaturen des Wassers über das Jahr.

    Niederschlag

    Beim Niederschlag schwanken die Werte über das Jahr ebenfalls. Die regenreicheren Monate sind tendenziell im Spätherbst und Winter, während der Sommer trockener ist, was zu der ariden Landschaft führt, die häufig mit der Insel assoziiert wird.

    Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Regenmenge im Jahresverlauf. Mallorca.
    Durchschnittliche Regenmenge (mm): Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Regenmenge im Jahresverlauf.
    Jahresverlauf der gemittelten Bedeckung des Himmels je Monat. Dabei sind auch Nebelfelder (z.B. am Morgen) inkludiert. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. Mallorca.
    Durchschnittliche Wolkenbedeckung (%): Jahresverlauf der gemittelten Bedeckung des Himmels je Monat. Dabei sind auch Nebelfelder (z.B. am Morgen) inkludiert. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.

    Luftfeuchtigkeit

    Die Luftfeuchtigkeit auf Mallorca bewegt sich in einem regulären Rahmen, wobei leicht höhere Werte in den kühleren Monaten zu verzeichnen sind. Dies kann zu einem etwas drückenden Gefühl in der Luft beitragen.

    Jahresverlauf des gemittelten Luftfeuchtigkeit je Monat. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. Mallorca.
    Durchschnittliche Luftfeuchtigkeit (%): Jahresverlauf des gemittelten Luftfeuchtigkeit je Monat. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.

    Sichtweite

    Die Sichtweite bleibt überwiegend sehr gut das ganze Jahr über, was hervorragende Voraussetzungen für Outdoor-Aktivitäten bietet. Schwankungen sind minimal und kaum beeinträchtigend.

    Monatliche Durchschnittssichtweiten im Jahresverlauf. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. Mallorca.
    Durchschnittliche Sichtweite (m): Monatliche Durchschnittssichtweiten im Jahresverlauf. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.

    Windgeschwindigkeit

    Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit bleibt relativ konstant und weist insgesamt niedrige Werte auf, was angenehm für jegliche Aktivitäten im Freien ist.

    Monatliche Durchschnittswerte der Windgeschwindigkeit im Jahresverlauf. Mallorca.
    Durchschnittliche Windgeschwindigkeit (m/s): Monatliche Durchschnittswerte der Windgeschwindigkeit im Jahresverlauf.

    Wetterdaten zu den Jahreszeiten

    Mal sehen, welche saisonalen Wettertrends zu erwarten sind. Die vier Jahreszeiten auf Mallorca weisen deutliche Unterschiede auf, die dir dabei helfen, deine Reise noch besser zu planen.

    Winter

    Der Winter auf Mallorca bringt kühlere Temperaturen zwischen 1°C bis 20°C und erhöhten Niederschlag mit sich. Dies kann durchaus einer Erholung jenseits der touristischen Hochsaison locken. Auch die Luftfeuchtigkeit ist im Winter höher.

    Frühling

    Deutlich angenehmere Bedingungen findest du im Frühling, wenn die Temperaturen steigen und die Natur aufblüht. Das Frühjahr gilt als perfekte Zeit, um die Insel zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu entdecken. Die Wolkenbildung nimmt ab und die Sonne zeigt sich öfter.

    Sommer

    Der Sommer ist geprägt von hohen Temperaturen bis zu 33°C und langen Sonnenstunden. Dies ist die beliebteste Zeit für den Inselbesuch, insbesondere für Badeurlauber. Die niederschlagsarme Phase im Sommer trägt zur Hochsaison bei.

    Herbst

    Herbst bringt eine moderates Wetterszenario mit sich. Die Temperaturen sinken allmählich und auch die Niederschläge nehmen wieder zu. Herbst auf Mallorca ist ideal für Erholungssuchende, die mildere Temperaturen schätzen.