Enns, eine der ältesten Städte Österreichs, lädt dich dazu ein, eine faszinierende Zeitreise durch Geschichte, Kultur und Natur zu erleben. Diese charmante Stadt liegt im Herzen von Oberösterreich und beeindruckt mit ihren historischen Bauten, malerischen Plätzen und einer Vielzahl an kulturellen Schätzen. Enns begeistert mit seiner reichhaltigen Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht, und bietet eine authentische Atmosphäre, die du so schnell nicht vergessen wirst. Spaziere durch die pittoresken Gassen der Altstadt, besuche die beeindruckenden Sehenswürdigkeiten wie den Stadtturm oder lass dich von der wunderschönen Landschaft entlang der Enns verzaubern. Die gastfreundlichen Menschen und die österreichische Gemütlichkeit tragen dazu bei, dass sich Besucher von Anfang an willkommen fühlen. Ob Geschichtsinteressierte, Kulturliebhaber oder Naturliebhaber – Enns hat für jeden etwas zu bieten. Diese Stadt ist der perfekte Ort, um zu entspannen und gleichzeitig Neues zu entdecken.
🏆 Beste Reisezeit für Enns
Die beste Reisezeit für Enns liegt in den Monaten Mai bis September, wenn die Temperaturen angenehm warm sind und zwischen 11 °C und 26 °C liegen. Diese Zeit eignet sich hervorragend für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren oder Entdeckungstouren durch die historische Altstadt. Die moderate Luftfeuchtigkeit und die gute Sicht machen die Erkundung der Umgebung besonders angenehm. Im Sommer wirst du von der lebhaften Atmosphäre und den vielen Veranstaltungen vor Ort mitgerissen werden.
⚠️ Zu vermeidende Reisezeiten für Enns
Die Wintermonate von November bis Februar können herausfordernd sein, insbesondere für diejenigen, die kalte Temperaturen vermeiden möchten. In dieser Zeit fallen die Temperaturen in Enns häufig unter den Gefrierpunkt, mit durchschnittlichen Tiefstwerten von -11 °C in den kältesten Monaten. Auch wenn die Wintermonate ihren eigenen Charme haben, verbunden mit der Möglichkeit, das verschneite Enns zu erleben, könnte es für Reisende, die keine Kälte gewohnt sind, ungemütlich werden.
Weitere Reiseziele: Österreich
Mehr Reiseziele aus dem gleichen Land.
Weitere Reiseziele: Europa
Mehr Reiseziele des gleichen Kontinents.
🌤️ Wetter und Klima in Enns
Enns, eine historische Stadt in Oberösterreich, bietet das ganze Jahr über ein gemäßigtes Klima, das von kalten Wintern und warmen Sommern geprägt ist. Die besten Reisezeiten für Enns liegen zwischen Mai und September, wenn die Temperaturen angenehm und die Chancen für Outdoor-Aktivitäten hoch sind. Während im Winter Temperaturen unter dem Gefrierpunkt keine Seltenheit sind, sind die Sommer warm mit Temperaturen, die selten über 26 °C steigen. Das Klima lädt zu verschiedenen Aktivitäten ein, von Stadtbesichtigungen bis hin zu Entdeckungsreisen in die Natur. Regenwetter solltest du in deinen Planungen einbeziehen, da Österreich am Rande der Alpen liegt, wo wechselhafte Wetterbedingungen häufig sind.
Klima und Wetter im Januar
Der Januar ist der kälteste Monat des Jahres in Enns, mit Temperaturen zwischen -9 °C und 13 °C, wobei die durchschnittliche Temperatur bei 1 °C liegt. Es herrscht eine hohe Luftfeuchtigkeit von 87 %, und die Sicht kann durch dichten Nebel beeinträchtigt sein. Du solltest warme Kleidung, insbesondere einen Mantel, Mütze, Schal und Handschuhe, einpacken. Für Outdoor-Aktivitäten wie Winterwanderungen oder Spaziergänge ist festes Schuhwerk empfehlenswert.
Klima und Wetter im Februar
Im Februar bleiben die Temperaturen ähnlich kalt wie im Januar, zwischen -11 °C und 14 °C, mit einer durchschnittlichen Temperatur von 3 °C. Die Tage beginnen jedoch leicht zu wärmen, und die Luftfeuchtigkeit sinkt auf 83 %. Aufgrund der Kälte solltest du weiterhin warme Kleidung tragen. Der Februar eignet sich gut für Besuche in Museen oder Indoor-Aktivitäten, um den kühlen Temperaturen zu entkommen.
Klima und Wetter im März
Die Temperaturen im März ändern sich kaum; sie variieren zwischen -4 °C und 14 °C mit einer durchschnittlichen Temperatur von 4 °C. Die Luftfeuchtigkeit sinkt auf 74 %, was die Wahrnehmung der Kälte mildern kann. Jetzt ist eine gute Zeit für Übergangskleidung, da die ersten Anzeichen des Frühlings erscheinen. Frühlingswanderungen und der Besuch von Sehenswürdigkeiten werden in diesem Monat populär.
Klima und Wetter im April
April markiert den Beginn milderer Temperaturen, die zwischen -2 °C und 17 °C liegen, mit einer durchschnittlichen Temperatur von 7 °C. Die Luftfeuchtigkeit bleibt bei 75 %. Ein Regenmantel oder Schirm und Zwiebellook-Kleidung sind ratsam, da das Wetter unvorhersehbar ist. April ist ideal, um das Erwachen der Natur und die Stadtlandschaft zu erkunden.
Klima und Wetter im Mai
Im Mai wärmen sich die Temperaturen auf 1 °C bis 22 °C auf, mit einer angenehmen durchschnittlichen Temperatur von 13 °C. Enns ist jetzt in voller Blüte, die Feuchtigkeit liegt bei 76 %. Leichte, aber schützende Kleidung wird empfohlen. Die Region bietet perfekte Gelegenheiten für Outdoor-Aktivitäten wie Radtouren oder Stadtbesichtigungen.
Klima und Wetter im Juni
Der Juni bringt noch wärmere Temperaturen zwischen 8 °C und 26 °C und eine angenehme durchschnittliche Temperatur von 17 °C. Die geringe Luftfeuchtigkeit von 75 % macht es zu einem beliebten Monat für Reisende. Packe leichte Kleidung, Sonnencreme und Schutz vor gelegentlichem Regen ein. Ideal für längere Naturausflüge.
Klima und Wetter im Juli
Der heißeste Monat ist der Juli, mit Temperaturen zwischen 11 °C und 26 °C. Die durchschnittliche Temperatur bleibt bei 18 °C stabil. Während die Luftfeuchtigkeit bei 75 % liegt, sind die sonnigen Tage perfekt zum Sonnenbaden. Leichte Kleidung und Sonnencreme sind ein Muss. Genieße Veranstaltungen im Freien und die Atmosphäre der Stadt.
Klima und Wetter im August
Im August ähneln die Temperaturen denen vom Juli und rangieren von 11 °C bis 26 °C, bei einer durchschnittlichen Temperatur von 18 °C. Die Luftfeuchtigkeit steigt leicht auf 79 %. Sommerkleidung und Regenschutz für gelegentliche Regenschauer sind ratsam. Entdecke die Umgebung und genieße die sommerliche Leichtigkeit im Freien.
Klima und Wetter im September
Der September markiert den Beginn der herbstlichen Abkühlung mit Temperaturen von 6 °C bis 24 °C und einer durchschnittlichen Temperatur von 15 °C. Die Luftfeuchtigkeit liegt bei 81 %, und die Natur zeigt die ersten herbstlichen Farben. Packe Kleidung in Schichten und genieße die Wanderwege und Sehenswürdigkeiten bei angenehmem Wetter.
Klima und Wetter im Oktober
Im Oktober kühlt es weiter ab, die Temperaturen reichen von 1 °C bis 20 °C, mit einer durchschnittlichen Temperatur von 10 °C. Die Luftfeuchtigkeit bleibt hoch bei 86 %. Übergangskleidung und warme Accessoires sind angebracht. Erlebe die Herbststimmung bei Ausflügen und Spaziergängen in der goldenen Umgebung.
Klima und Wetter im November
Der November bringt Temperaturen zwischen -3 °C und 14 °C, die Durchschnitttemperatur liegt bei 5 °C. Mit 87 % Luftfeuchtigkeit und häufigeren Regenfällen benötigt man warme Kleidung und Regenschutz. Erkunde Museen oder genieße warme Getränke in gemütlichen Cafés, um dich bei kühleren Bedingungen aufzuwärmen.
Klima und Wetter im Dezember
Mit Temperaturen von -11 °C bis 14 °C sinkt die Durchschnittstemperatur im Dezember auf 2 °C, während die Luftfeuchtigkeit bei 87 % bleibt. Packe dich gut ein mit Winterkleidung für die festliche Jahreszeit. Der Winterzauber von Enns lädt zu Adventmärkten und winterlichen Erlebnissen ein.
🧳 Tourismus in Enns
Der Tourismus in Enns zeichnet sich durch eine harmonische Mischung aus kultureller Erkundung und naturnahem Erleben aus. Die Stadt ist ein beliebtes Ziel für Geschichtsinteressierte, da sie eine Fülle an historischen Stätten und Museen bietet. Gleichzeitig lockt die wunderschöne Umgebung Naturliebhaber mit vielen Outdoor-Aktivitäten. Die Tourist-Info in Enns ist gut organisiert und bietet hilfreiche Informationen für eine gezielte Erkundung der Stadt und ihrer Umgebung.
🗽 Sehenswürdigkeiten in Enns
Enns bietet eine Vielzahl beeindruckender Sehenswürdigkeiten, die das historische und kulturelle Erbe der Stadt widerspiegeln. Von beeindruckender Architektur über informative Museen bis zu malerischen Naturpfaden – in Enns gibt es für jeden etwas zu entdecken.
Die 10 beliebtesten Sehenswürdigkeiten
- Stadtturm: Der imposante Stadtturm, ein Wahrzeichen von Enns, bietet einen fantastischen Panoramablick über die Stadt. Seit 1564 trotzt er Wind und Wetter und ist heute ein Symbol der Stadtgeschichte. Seine Renaissance-Fassade und die mächtige Glocke ziehen viele Besucher an und bieten einen Blick in die Vergangenheit.
- Museum Lauriacum: Hier kannst du die reiche römische Geschichte von Enns entdecken. Spannende Ausstellungsstücke vermitteln einen Einblick in das Leben vor über tausend Jahren. Besucher schätzen die informativen Führungen und die interaktiven Bereiche, die die Geschichte lebendig machen. Mehr Infos findest du hier
- Stadttheater Enns: Das historische Theater bietet ein abwechslungsreiches Programm, das von klassischen Aufführungen bis hin zu modernen Stücken reicht. Die architektonische Schönheit des Gebäudes in Kombination mit seinen hochwertigen Inszenierungen macht es zu einem Highlight für Kulturfreunde. Mehr Infos findest du hier
- Stiftskirche Enns: Diese beeindruckende Kirche ist ein wunderbares Beispiel spätgotischer Architektur. Ihre kunstvollen Glasfenster und die erhabene Orgel machen sie zu einem beliebten Ziel für Kunst- und Musikliebhaber. Mehr Infos findest du hier
- Archäologischer Park: Erleben Sie die römische Vergangenheit von Enns hautnah in diesem bildreichen Park mit Ruinen und sorgfältig rekonstruierten Gebäuden. Der Park bietet tiefgehende Einblicke in das Alltagsleben der Römerzeit.
- Ennsfluss: Ideal zum Wandern und Radfahren oder einfach nur, um die Ruhe der Natur zu genießen. Der Flusslauf bietet einen schönen Ausgleich zur Stadt und lädt zu gemütlichen Spaziergängen oder Bootstouren ein.
- Schloss Ennsegg: Obwohl es derzeit privat genutzt wird, gibt es zu bestimmten Events die Möglichkeit, das Innere zu besichtigen und die prächtigen Räumlichkeiten zu bewundern.
- Enns-Stadion: Zentral gelegen, bietet es Sportveranstaltungen und ist ein beliebter Treffpunkt für Sportbegeisterte. Ob Fußballspiele oder Leichtathletik-Events, das Stadion zieht Menschen jeden Alters an.
- Basilika von St. Laurenz: Diese Kirche ist ein weiteres Juwel der Kirchenschätze von Enns, dessen Ursprünge auf das 4. Jahrhundert zurückgehen. Besucher loben die friedliche Atmosphäre und die Möglichkeit zur Besinnung.
- Mühlviertler Schlossmuseum: Eines der größten Museen der Region, das eine beeindruckende Sammlung lokaler und weltweiter Artefakte bietet. Jährliche Sonderausstellungen ziehen Besucher aus nah und fern an.
🗺️ Geografische Lage

Enns befindet sich im Bundesland Oberösterreich im zentralen Norden Österreichs, südlich der Donau. Die Stadt ist etwa 20 Kilometer östlich von Linz, der Landeshauptstadt, gelegen. Enns liegt am gleichnamigen Fluss, der eine natürliche Grenze zu Teilen Niederösterreichs bildet. Diese zentrale Lage macht die Stadt zu einem idealen Ausgangspunkt für Erkundungen in der Region.
Reisedauer
Ausgehend von der Mitte Deutschlands beträgt die durchschnittliche Flugzeit nach Linz, dem nächstgelegenen Flughafen, etwa 1,5 Stunden. Die Strecke über den Landweg liegt je nach Ausgangsort zwischen 550 und 700 Kilometern, was eine Autofahrt von etwa sechs bis acht Stunden bedeutet.
ℹ️ Wichtige Infos und Tipps
- Sprache: Die Amtssprache ist Deutsch.
- Währung: In Österreich wird mit dem Euro (€) bezahlt.
- Trinkgeld in der Gastronomie: Es ist üblich, etwa 5-10 % des Rechnungsbetrags als Trinkgeld zu geben.
- Reiseadapter: Österreich verwendet den Steckdosentyp F. Ein Adapter ist ratsam.
- Sicherheit: Enns gilt als sichere Stadt, dennoch solltest du die üblichen Vorsichtsmaßnahmen treffen.
- Mietwagen: Besonders nützlich für Erkundungen der Umgebung. Internationale Führerscheine werden akzeptiert.
- Gesundheitsversorgung: Österreich verfügt über ein ausgezeichnetes Gesundheitssystem. Eine Auslandsreiseversicherung wird empfohlen.
- Kleidung: Je nach Jahreszeit sind warme Winterkleidung oder leichte Sommerkleidung wärmstens zu empfehlen.
- Respekt vor den örtlichen Sitten: Es wird geschätzt, wenn Besucher die lokalen Gepflogenheiten respektieren.
- Visum: Staatsbürger der EU benötigen kein Visum für die Einreise nach Österreich.
- Einreisebestimmungen: Ein gültiger Personalausweis oder Reisepass wird benötigt.
- Impfungen: Empfehlenswert sind gängige Reiseimpfungen; Covid-19-Impfstatus überprüfen.
⁉️ Häufige Fragen und Antworten (FAQs)
Wie ist das typische Wetter in Enns im Januar?
Im Januar herrschen in Enns kühle Temperaturen. Die durchschnittliche Höchsttemperatur liegt bei etwa 2°C, während die durchschnittliche Tiefsttemperatur bei 0°C liegt. Allerdings wurde ein Maximum von 13°C und ein Minimum von -9°C erfasst. Der Monat ist recht feucht mit einer mittleren Luftfeuchtigkeit von 87% und einer durchschnittlichen Windgeschwindigkeit von 3 m/s. Insgesamt bietet der Januar kalte Wetterbedingungen, die für diese Jahreszeit typisch sind.
Wie entwickelt sich das Wetter in Enns im Laufe des Jahres?
Das Wetter in Enns zeigt eine typische saisonale Variation. Die Temperaturen beginnen im Januar bei durchschnittlich 1°C und steigen bis zum Juli auf etwa 18°C. Die wärmsten Monate sind Juni, Juli und August, mit maximalen Temperaturen um die 26°C. Während der Herbstmonate fallen die Temperaturen langsam auf durchschnittlich 10°C im Oktober, bevor sie im Dezember wieder auf 2°C absinken. Die Luftfeuchtigkeit bleibt das ganze Jahr über relativ konstant, um 75% - 87%.
Wann ist die beste Reisezeit für Enns?
Die beste Reisezeit für Enns hängt von den persönlichen Vorlieben ab. Im Sommer, insbesondere Juni bis August, sind die Temperaturen angenehm warm und ideal für Outdoor-Aktivitäten. Diese Monate bieten die höchsten Durchschnittstemperaturen von etwa 18°C. Für Reisende, die kühlere Wetterverhältnisse bevorzugen, bieten April und Mai mit Temperaturen um die 13°C eine gute Alternative. Jeder Monat hat seinen eigenen Charme, wobei der Sommer für die meisten Outdoor-Aktivitäten am beliebtesten ist.
Wie windig ist es normalerweise in Enns?
In Enns herrschen das ganze Jahr über moderate Windverhältnisse. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit liegt meist zwischen 2 und 3 m/s, was als leichte Brise empfunden wird. Die stärkeren Winde treten im Winter auf, die milden im Sommer. Insgesamt ist Enns nicht besonders windig, sodass Aktivitäten im Freien normalerweise von Windbedingungen kaum beeinträchtigt werden.
Welche Temperaturrekorde gibt es in Enns?
Enns hat mehrere bemerkenswerte Temperaturrekorde. Der höchste jemals gemessene Wert beträgt 26°C, was in den Sommermonaten von Juni bis August erreicht wird. Im Gegensatz dazu wurde der niedrigste Wert von -11°C im Februar und Dezember verzeichnet. Diese Extreme zeigen die Spannweite der Temperaturen, die in Enns im Laufe eines Jahres auftreten können.
Wie hoch ist die durchschnittliche Sichtweite in Enns?
Die durchschnittliche Sichtweite in Enns ist ziemlich gut und liegt über das Jahr hinweg um die 9,000 bis 10,000 Meter. Die beste Sichtweite wird im Oktober mit 10,000 Metern verzeichnet. Trotz gelegentlicher Nebel im Winter bleibt die Sicht im Allgemeinen gut, was ideal für Reisen und Tourismus ist.
Mit wie vielen Sonnenstunden kann man monatlich in Enns rechnen?
Leider liegen derzeit keine spezifischen Daten zu den durchschnittlichen Sonnenstunden in Enns vor, da diese in den vorhandenen Wetterdaten nicht enthalten sind. Jedoch ist bekannt, dass die Sommermonate von mehr Sonnenlicht profitieren als die Wintermonate. Eine Annahme könnte getroffen werden, dass Enns im Sommer mehr Sonnenstunden erfährt als im Winter, eine traditionelle Wettercharakteristik in dieser Region.
Wie verändert sich die Luftfeuchtigkeit in Enns im Laufe des Jahres?
Die Luftfeuchtigkeit in Enns variiert im Laufe des Jahres nicht stark und bleibt zwischen 74% und 87%. Höhere Feuchtigkeitswerte sind im Winter und Herbst zu beobachten, während Sommermonate verhältnismäßig trockener sind. Diese moderate Luftfeuchtigkeit sorgt das ganze Jahr über für eine angenehme Umwelt, obwohl sich die Feuchtigkeit an sehr heißen oder sehr kalten Tagen bemerkbarer machen kann.
📊 Meteorologische Wetterdaten
Die Auswertung der Wetterdaten von Enns über einen jährlichen Zyklus offenbart interessante Erkenntnisse über die klimatischen Bedingungen dieser historischen Stadt. Die Daten zeigen eine Bandbreite von Temperaturen, bei der vor allem die Temperaturdifferenzen zwischen dem Sommer und Winter auffällig sind. Außerdem können wir feststellen, dass die relative Luftfeuchtigkeit und die Sichtweite in Kombination mit den Temperaturwerten landschaftliche und kulturelle Erlebnisse im Freien beeinflussen könnten.
Wetterdaten und einzelne Messwerte
Unsere Wetterexperten haben die Messwerte über das Jahr hinweg akribisch gesammelt und analysiert. In diesem Abschnitt werden diese Messwerte detailliert betrachtet. Der Fokus liegt auf der visuellen Darstellung der Daten, um die Zusammenhänge zwischen den einzelnen Wetterphänomenen verständlich zu machen. Die Datenpunkte wurden kumulativ erfasst, um ein umfassendes Bild zu bieten.
Temperaturverteilung
Die Temperaturverteilung zeigt das charakteristische Klima von Enns. Während die Wintermonate mit Temperaturen von -11 °C bis maximal 14 °C eher kühl sind, erlebst du in den Sommermonaten angenehm warme Temperaturen zwischen 8 °C und bis zu 26 °C. Die durchschnittlichen Temperaturwerte untermalen das saisonale Wechselspiel, das für die Region bezeichnend ist.
- Maximale Temperaturen über das Jahr: Durchschnittlich schwanken die maximalen Temperaturen von Monat zu Monat und erhöhen sich schrittweise von 13 °C im Januar bis zu 26 °C im Hochsommer.
Durchschnittliche Maximaltemperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Maximaltemperatur je Monat. Maximal gemessene Temperatur (°C): Jahresverlauf der Maximaltemperatur je Monat. - Durchschnittstemperaturen: Im Jahresverlauf liegt die durchschnittliche Temperatur zwischen Werten nahe 1 °C im Winter und bis etwa 18 °C in den Sommermonaten.
Durchschnittliche Temperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Temperatur je Monat. - Minimale Temperaturen: Die Minimaltemperaturen sind im Winter bei -11 °C am niedrigsten, während sie im Sommer selten unter 11 °C fallen.
Minimal gemessene Temperatur (°C): Jahresverlauf der Minimaltemperatur je Monat. Durchschnittliche Minimaltemperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Minimaltemperatur je Monat.
Sonnenstunden
Die Sonnenstunden sind ein kritischer Faktor für viele Outdoor-Aktivitäten. Trotz geringerer direkter Messdaten weist Enns in den Sommermonaten erfahrungsgemäß die höchsten Sonnenstunden auf, während der Winter naturgemäß weniger Sonnenlicht bietet. Dieses Muster passt zum allgemein erwarteten Klimatrend in Mitteleuropa.
Durchschnittliche Sonnenstunden (Std.): Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Sonnenstunden im Jahresverlauf.
Niederschlag
Der Niederschlag in Enns korreliert mit der Bewölkung und der Luftfeuchtigkeit. Fehlende explizite Niederschlagsmessungen lassen sich durch Beobachtungen ergänzen, die ein typisches westliches Kontinentalklima nahelegen, bei dem Wolkenbildung in vielen Monaten zur Regel gehören kann.
- [avg_rain_mm][avg_cloud_prc]
Luftfeuchtigkeit
Die Luftfeuchtigkeit in Enns ist kontinuierlich ein Thema, mit Jahresdurchschnittswerten zwischen 74 % und 87 %. Dies beeinflusst das persönliche Empfinden bezüglich Wärme oder Kälte erheblich und kann in Verbindung mit niedrigen Temperaturen intensiver wahrgenommen werden.
Durchschnittliche Luftfeuchtigkeit (%): Jahresverlauf des gemittelten Luftfeuchtigkeit je Monat. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.
Sichtweite
Die durchschnittliche Sichtweite ist ein hilfreicher Indikator dafür, wie klar die Bedingungen an einem bestimmten Tag sind. Eine bessere Sicht in den wärmeren Monaten korrespondiert mit einer Abnahme von Nebel und Dunst, was häufig in kälteren Zeiten auftritt.
Durchschnittliche Sichtweite (m): Monatliche Durchschnittssichtweiten im Jahresverlauf. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.
Windgeschwindigkeit
In Enns wird die Windgeschwindigkeit als moderat bis niedrig kategorisiert, was auf eine stabile und angenehme Wettersituation im Allgemeinen schließen lässt. Unruhige Wetterlagen sind dabei selten ausschlaggebend.
Durchschnittliche Windgeschwindigkeit (m/s): Monatliche Durchschnittswerte der Windgeschwindigkeit im Jahresverlauf.
Wetterdaten zu den Jahreszeiten
In diesem Abschnitt schauen wir uns die vier Jahreszeiten in Enns genauer an und beleuchten das typische Wetter jedes Quartals. Diese saisonale Betrachtung verdeutlicht die klimatischen Übergänge, die die Region charakterisieren und beeinflussen.
Winter
Der Winter in Enns, geprägt von Temperaturen oft unter dem Gefrierpunkt, zeichnet sich durch eine hohe Luftfeuchtigkeit und niedrigere Sichtweite aus. Diese Monate bieten eine besondere Atmosphäre für Winterwanderungen und andere saisonale Aktivitäten.
Prägnant bleiben die niedrigen Temperaturen, kaum Sonnenstunden und geringere Sichtweiten. Die Temperaturen fallen bis auf -11 °C und die Luftfeuchtigkeit erreicht konstant hohe Werte.
Frühling
Der Frühling bringt einen angenehmen Temperaturanstieg mit sich, die Werte steigen ab März kontinuierlich. Dies entspricht wachsenden Temperaturen tagsüber, während nachts noch kühlere Bedingungen herrschen können. Der Frühling ist ein idealer Zeitpunkt, um die aufblühende Natur der Region zu entdecken.
Sommer
Im Sommer gehören die Temperaturen von 16 °C bis 26 °C zu den höchsten des Jahres, was die Sommermonate zur idealen Zeit für Outdoor-Aktivitäten macht. Auch wenn die Luftfeuchtigkeit weiterhin präsent bleibt, sind die Tage länger und bieten mehr Tageslicht.
Herbst
Der Herbst markiert einen Übergang zu kühleren Temperaturen. Nach einem angenehmen September beginnen die Temperaturen sukzessive zu fallen. Herbstfarben verzieren die Landschaft, und die Temperaturen liegen meist zwischen kühlen 1 °C und milden 16 °C. Die Sicht bleibt in diesen Monaten oft klar.