Sölden, eingebettet im malerischen Ötztal in Tirol, Österreich, ist ein Paradies für Naturliebhaber und Abenteurer. Diese charmante Gemeinde zieht mit ihrer beeindruckenden Berglandschaft und dem vielfältigen Freizeitangebot Reisende aus aller Welt an. Egal, ob du ein Fan von adrenalingeladenen Wintersportarten bist oder es lieber ruhiger magst, Sölden bietet für jeden etwas. Im Winter könntest du auf den hervorragenden Pisten skifahren oder die verschneiten Alpengipfel bei einer Schneeschuhwanderung bewundern. Im Sommer eröffnet sich ein wahres Paradies für Wanderungen, Mountainbiken und atemberaubende Motorradstrecken durch die Alpen. Bekannt für seine herzliche Gastfreundschaft, bietet Sölden eine Vielzahl an gemütlichen Unterkünften und erstklassige Gastronomie, die ideale Entspannung nach einem Tag voller Abenteuer verspricht. In Sölden erlebst du die perfekte Mischung aus Entspannung, Abenteuer und der reinen Schönheit der Alpen. Komme nach Sölden und lass dich von der atemberaubenden Natur und den endlosen Möglichkeiten verzaubern!
🏆 Beste Reisezeit für Sölden
Die beste Reisezeit für Sölden hängt stark von deinen Interessen ab. Für Wintersportbegeisterte sind die Monate November bis April ideal, da die Schneesicherheit dann am höchsten ist. Die langen Sonnentage im Frühling sorgen zudem für herrliche Skibedingungen und fantastische Ausblicke auf die Berge. Der Sommer von Juni bis August eignet sich hervorragend für Wanderungen und Outdoor-Aktivitäten, da das Wetter in diesen Monaten am angenehmsten ist, mit Temperaturen von 8 bis 24 °C. Die klare Luft und die blühende Natur laden zum Erkunden ein.
⚠️ Zu vermeidende Reisezeiten für Sölden
Die Zwischensaison, vor allem im Mai und Oktober, ist möglicherweise nicht die beste Zeit für deinen Besuch, wenn du spezifische Unternehmungen wie Skifahren oder Wandern planst. In diesen Monaten kann das Wetter unbeständig sein, mit erhöhten Niederschlägen und weniger verfügbaren Aktivitäten aufgrund der Übergänge zwischen den Jahreszeiten. Wenn du jedoch die Ruhe bevorzugst und flexibel in deinen Aktivitäten bist, könnten diese Monate auch ihren Reiz haben, da weniger Touristen vor Ort sind.
Weitere Reiseziele: Österreich
Mehr Reiseziele aus dem gleichen Land.
Weitere Reiseziele: Europa
Mehr Reiseziele des gleichen Kontinents.
🌤️ Wetter und Klima in Sölden
Sölden, im österreichischen Tirol gelegen, ist bekannt für sein typisches alpines Klima. Die Wetterbedingungen variieren stark im Laufe des Jahres und beeinflussen die Art der Aktivitäten, die du während deines Besuchs unternehmen kannst. Die Wintermonate sind kalt mit durchschnittlicher Schneelage, ideal für Wintersport. Im Sommer sind die Temperaturen angenehm für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Mountainbiken. Sölden erlebt einen markanten Wechsel der Jahreszeiten, was es zu einem vielseitigen Reiseziel macht.
Klima und Wetter im Januar
Januar in Sölden bringt typisches Winterwetter mit sich. Die Temperaturen liegen zwischen -11°C und 13°C, mit einer durchschnittlichen Temperatur von -1°C. Die hohe Luftfeuchtigkeit von 79% und die neun Regentage sorgen für eine winterliche Atmosphäre. Durch die durchschnittlich 4 Sonnenstunden pro Tag solltest du warme Kleidung und, wenn du unterwegs bist, einen winterschneetauglichen Schutz einplanen. Aktivitäten wie Skifahren und Snowboarden sind sehr beliebt.
Klima und Wetter im Februar
Im Februar sind die Temperaturen ähnlich wie im Januar, zwischen -11°C und 11°C, mit minimalen und maximalen Durchschnittstemperaturen von -1°C und 3°C. Es gibt durchschnittlich 4 Sonnenstunden pro Tag und 9 Regentage, was eine gute Schneelage zum Skifahren gewährleistet. Ziehe dich warm an und stelle sicher, dass du Sonnencreme verwendest, da die UV-Strahlung in höheren Lagen stark sein kann.
Klima und Wetter im März
Im März erwärmt sich das Klima etwas, mit Temperaturen zwischen -11°C und 14°C und einer durchschnittlichen Temperatur von 3°C. Die Feuchtigkeit nimmt leicht ab auf 71%, und es gibt 11 Regentage. Mit 5 Sonnenstunden pro Tag ist es ein großartiger Monat für Wintersportaktivitäten und erste Frühlingsausflüge. Packe deine Sonnenbrille und Sonnencreme ein, und bereite dich auf gemischte Wetterbedingungen vor.
Klima und Wetter im April
April markiert den Übergang zum Frühling in Sölden. Die Temperaturen reichen von -8°C bis 16°C. Die Durchschnittstemperatur liegt bei 6°C. Mit 12 Regentagen und 6 Sonnenstunden beginnt die Natur zu blühen und bietet dir schöne Wandermöglichkeiten. Es ist schlau, Kleidung für wechselhaftes Wetter mitzugeben, inklusive Regenschutz.
Klima und Wetter im Mai
Im Mai wärmt sich Sölden weiter auf, mit Temperaturen zwischen -3°C und 18°C und einer durchschnittlichen Temperatur von 10°C. Die Feuchtigkeit ist hoch bei 86%, und es regnet an etwa 14 Tagen. Die 7 Sonnenstunden ermöglichen lange Ausflüge in die Natur. Packe lagengerechte Kleidung sowie einen Regenschirm ein, um auf unerwarteten Regen vorbereitet zu sein.
Klima und Wetter im Juni
Juni bringt sommerlichere Bedingungen mit Temperaturen von 7°C bis 21°C und einer Durchschnittstemperatur von 14°C. 15 Regentage und 7 Sonnenstunden bedeuten, dass du wetterfeste Kleidung einplanen solltest. Dies ist die Hauptsaison für Wanderungen und Bergtouren, also packe dein festes Schuhwerk ein.
Klima und Wetter im Juli
Der Juli ist der wärmste Monat mit Temperaturen von 10°C bis 24°C und einer durchschnittlichen Temperatur von 16°C. Mit 7 Sonnenstunden und 14 Regentagen kannst du vielseitige Outdoor-Aktivitäten unternehmen. Denke daran, ausreichend Sonnenschutz und Regenkleidung mitzunehmen.
Klima und Wetter im August
Im August ist das Wetter ähnlich wie im Juli, mit Temperaturen von 8°C bis 23°C. Durchschnittlich gibt es 7 Sonnenstunden und 14 Regentage. Dies ist eine ausgezeichnete Zeit zum Wandern und Erkunden der Alpentäler. Denke daran, Wasserflaschen und Sonnenhut einzupacken.
Klima und Wetter im September
Der September bringt kühlere Temperaturen von 4°C bis 20°C, während sich der Sommer dem Ende zuneigt. Mit 6 Sonnenstunden und 10 Regentagen ist es eine gute Zeit für entspannte Ausflüge. Trage Schichten, um dich bei sich ändernden Temperaturen wohl zu fühlen.
Klima und Wetter im Oktober
Im Oktober fallen die Temperaturen auf 0°C bis 18°C, bei einer Durchschnittstemperatur von 9°C. 9 Regentage und 5 Sonnenstunden bedeuten, dass du auf kühlere Tage eingestellt sein solltest. Packe warme Kleidung und leichteren Regenschutz ein, während die Herbstfarben die Landschaft verzaubern.
Klima und Wetter im November
In November sinken die Temperaturen zu winterlichen Bedingungen zwischen -6°C und 12°C ab. Mit 9 Regentagen und 4 Sonnenstunden solltest du dich auf die beginnende Kälte einstellen und warmes, isolierendes Schuhwerk sowie Kleidung einpacken.
Klima und Wetter im Dezember
Dezember ist einer der kältesten Monate, mit Temperaturen von -10°C bis 10°C und einer durchschnittlichen Temperatur knapp unter dem Gefrierpunkt. Dein Aufenthalt wird 10 Regentage und 3 Sonnenstunden umfassen, womit es sich ideal für Wintersportarten eignet. Denke daran, passende Skikleidung und Schutzausrüstung einzupacken.
🧳 Tourismus in Sölden
Sölden ist eine der bekanntesten Winterdestinationen Österreichs und zieht jährlich Tausende von Touristen aus aller Welt an. Mit über 140 Kilometer Pisten und modernsten Liftanlagen ist es ein Paradies für Skiliebhaber. Das Ötztal bietet auch vielfältige Möglichkeiten für Sommeraktivitäten wie Mountainbiken, Wandern und Klettern. Darüber hinaus zieht Sölden mit der spektakulären, jährlich stattfindenden IBU Skiweltcup Veranstaltung im Oktober viele Sportbegeisterte an. Lokale Veranstaltungen und das reiche kulturelle Erbe der Region sorgen das ganze Jahr über für ein abwechslungsreiches Programm.
🗽 Sehenswürdigkeiten in Sölden
In Sölden gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu entdecken, die dich tief in die Kultur und Geschichte der Region eintauchen lassen und ein unvergessliches Erlebnis bieten.
Die 10 beliebtesten Sehenswürdigkeiten
- Gaislachkoglbahn: Diese faszinierende Seilbahn, die dich auf den Gaislachkogl auf 3.048 Meter Höhe bringt, bietet nicht nur atemberaubende Aussichtspunkte, sondern auch ein futuristisches Bergrestaurant. Besucher loben die spektakuläre Fahrt und die überwältigenden Ausblicke.
- 007 Elements: Dieses interaktive James Bond Museum befindet sich auf über 3.000 Meter Höhe im Inneren des Gaislachkogl und zeigt beeindruckende Szenen aus dem Film „Spectre“, der teilweise in Sölden gedreht wurde. Die Ausstellung wird von vielen als kreativ und mitreißend beschrieben. Mehr Infos findest du hier
- Rettenbachgletscher: Der hochgelegene Gletscher ist ein beliebtes Ausflugsziel für Skifahrer im Sommer und bietet spektakuläre Panoramen der umliegenden Alpen.
- Tiroler Ötztal Regional Heritage Museum: Entdecke die faszinierende Geschichte und Kultur der Region in diesem charmanten Museum, das Exponate zur Lebensweise und den Traditionen dieser einzigartigen Gegend präsentiert. Mehr Infos findest du hier
- Aqua Dome – Tirol Therme Längenfeld: Diese spektakuläre Therme bietet luxuriöse Entspannung mit einzigartigem Bergblick. Viele Besucher schätzen die Kombination aus wohltuenden Bädern und dem herrlichen Panorama. Mehr Infos findest du hier
- Hochsölden: Diese charmante Ortschaft oberhalb von Sölden ist perfekt für einen Ausflug in die Natur oder um die Ruhe und den Panoramablick zu genießen, oft gelobt für seine entspannte Atmosphäre und geringe Touristendichte.
- Piburger See: Ein malerischer See in der Nähe von Sölden, beliebt zum Schwimmen und Wandern, mit türkisfarbenem Wasser, das viele Besucher begeistert.
- Wasserfall Stuibenfall: Der größte Wasserfall Tirols bietet spektakuläre Bootstouren und Fotomöglichkeiten, bekannt für seine natürliche Schönheit und beeindruckende Kraft. Mehr Infos findest du hier
- Windachtal: Ein ruhiges, abgelegenes Tal, das perfekt ist für ruhige Wanderungen und Exkursionen in der unberührten Natur der Alpen.
- Bergisel Skisprungschanze: Eine der berühmtesten Skisprungschanzen der Welt, die mit ihrer spektakulären Architektur und atemberaubenden Aussicht überrascht. Mehr Infos findest du hier
🗺️ Geografische Lage

Sölden liegt im westlichen Teil Österreichs im wunderschönen Bundesland Tirol, genauer gesagt im Ötztal. Diese Region ist bekannt für ihre imposanten Alpengipfel und ist ein bedeutendes touristisches Zentrum mit reicher Geschichte und einem umfassenden Freizeitangebot. Es liegt in einer Höhe von etwa 1.368 Metern und ist umgeben von zahlreichen Dreitausendern, die für eine atemberaubende Naturkulisse sorgen.
Reisedauer
Die durchschnittliche Flugzeit von einer zentralen Stadt Deutschlands wie Frankfurt nach Innsbruck, dem nächstgelegenen Flughafen, beträgt etwa eine Stunde. Von dort aus ist Sölden etwa 85 Kilometer entfernt, was eine Autofahrt von etwa anderthalb Stunden erfordert. Die Gesamtreisedauer kann je nach Verkehrslage variieren.
ℹ️ Wichtige Infos und Tipps
- Sprache: Die Amtssprache in Sölden ist Deutsch. Es wird empfohlen, ein paar grundlegende Wörter zu lernen.
- Währung: In Österreich ist der Euro (€) die offizielle Währung.
- Trinkgeld in der Gastronomie: Ein Trinkgeld von 5-10% des Rechnungsbetrages wird gerne gesehen.
- Reiseadapter: Österreich verwendet den Eurostecker. Es ist ratsam, einen Adapter mitzubringen, wenn du aus einem Land mit unterschiedlichen Steckdosenstandards reist.
- Sicherheit: Sölden ist ein sicherer Ort mit einer niedrigen Kriminalitätsrate. Dennoch sollte man immer auf seine persönlichen Sachen achten.
- Mietwagen: Eine großartige Möglichkeit, um die Umgebung zu erkunden und flexibel zu bleiben. Es gibt zahlreiche Mietwagenanbieter in und um Innsbruck.
- Gesundheitsversorgung: Die medizinische Versorgung in Sölden ist von hohem Standard. Eine Krankenversicherung für Auslandsreisen ist jedoch ratsam.
- Kleidung: Da Sölden ein alpines Klima hat, solltest du Schichten- und wetterfeste Kleidung wählen.
- Respekt vor den örtlichen Sitten: Respektiere die lokale Kultur und Traditionen, um ein gutes Miteinander zu gewährleisten.
- Visum: Für EU-Bürger genügt ein gültiger Personalausweis oder Reisepass. Besucher aus Nicht-EU-Ländern sollten die österreichischen Einreisebestimmungen vorab prüfen.
- Impfungen: Keine speziellen Impfungen erforderlich, jedoch sind die allgemeinen Reiseschutzimpfungen empfehlenswert.
⁉️ Häufige Fragen und Antworten (FAQs)
Wie ist das Wetter in Sölden im Januar?
Im Januar ist das Wetter in Sölden typisch winterlich kalt. Du kannst mit durchschnittlichen Temperaturen zwischen -4°C und 1°C rechnen. Die Minimaltemperatur kann bis zu -11°C fallen, während die Maximaltemperatur 13°C erreichen kann. Der Monat ist recht feucht mit etwa 9 Regentagen und einer durchschnittlichen Niederschlagsmenge von 46 mm. Es gibt ungefähr 4 Stunden Sonnenschein pro Tag, während 60% des Himmels von Wolken bedeckt sind. Die Durchschnittsluftfeuchtigkeit beträgt 79%, und es herrscht meist ein schwacher Wind mit einer Geschwindigkeit von etwa 2 m/s. Der Januar in Sölden ist perfekt fürs Skifahren, da die Sicht meist recht klar ist bei 8747 Metern.
Wie entwickelt sich das Wetter im Frühjahr in Sölden?
Im Frühjahr, insbesondere von März bis Mai, beginnen die Temperaturen in Sölden zu steigen. Im März kannst du Temperaturen von durchschnittlich 1°C bis 5°C erwarten, während es im April zwischen 3°C und 8°C und im Mai zwischen 8°C und 12°C liegt. Die Niederschläge nehmen im Frühjahr zu, besonders im Mai, der etwa 14 Regentage und 89 mm Regen zu verzeichnen hat. Das Frühlingserwachen zeigt sich in der zunehmenden Anzahl an Sonnenstunden, die von 5 Stunden im März auf 7 Stunden im Mai ansteigen. Der Himmel ist in dieser Zeit etwas klarer als im Winter, aber immer noch zu etwa 50-55% bewölkt.
Wie warm wird es im Sommer in Sölden?
Im Sommer profitierst du in Sölden von angenehmen, milden Temperaturen. Im Juni liegt die durchschnittliche Temperatur zwischen 13°C und 16°C, während der Juli die wärmsten Monate mit Durchschnittstemperaturen von 15°C bis 18°C bietet. Im August bleibt es ähnlich warm. Die Maximaltemperaturen können bis zu 24°C steigen. Im Sommer sind die Tage länger, und du kannst mit etwa 7 Stunden Sonnenschein pro Tag rechnen. Allerdings kann es auch etwas regnerisch sein, mit durchschnittlich 14 bis 15 Regentagen pro Monat. Die Luftfeuchtigkeit im Sommer liegt bei etwa 82-85%, was für ein eher angenehmes Klima sorgt.
Wie ist das Wetter im Herbst in Sölden?
Der Herbst in Sölden zeigt sich mit einer kühlen und zunehmend feuchteren Witterung. Im September liegen die Temperaturen zwischen 11°C und 14°C, fallen im Oktober auf 7°C bis 11°C und im November auf 1°C bis 5°C. Die Regentage in diesen Monaten variieren zwischen 9 und 10 Tagen. Der Herbst bringt nicht so viel Sonnenschein wie der Sommer, aber du kannst immer noch mit 4 bis 6 Stunden Sonne pro Tag rechnen. Die Wolkendichte bleibt in dieser Zeit konstant bei 55-60%, und die Luftfeuchtigkeit ist etwas höher als im Sommer und Winter, was für einen frischen Herbstspaziergang sorgt.
Ist Sölden ein gutes Reiseziel zum Skifahren im Dezember?
Ja, Sölden ist im Dezember ein hervorragendes Ziel zum Skifahren. Mit durchschnittlichen Temperaturen zwischen -3°C und 2°C sind die Bedingungen ideal für Wintersportaktivitäten. Die maximale Temperatur in diesem Monat kann bis zu 10°C erreichen, während die Minimaltemperatur bis -10°C fallen kann. Der Dezember hat einen moderaten Niederschlag von 54 mm, verteilt auf etwa 10 Regentage, was bedeutet, dass du mit guten Schneebedingungen rechnen kannst. Die Sonne scheint ungefähr 3 Stunden am Tag, und eine durchschnittliche Wolkendecke von 63% sorgt für ein märchenhaftes Winterambiente. Zudem sorgt die relative Luftfeuchtigkeit von 81% in Sölden für eine frische, klare Winterluft.
Wie viele Sonnentage hat Sölden im Juli?
Im Juli erlebst du in Sölden einen angenehmen Mix aus Sonnenschein und Regen. Der Monat hat rund 7 Sonnenstunden pro Tag und etwa 14 Regentage, was darauf hindeutet, dass du sowohl sonnige als auch formatregenreiche Tage erwarten solltest. Die Temperaturen sind im Juli am wärmsten, was es zu einer angenehmen Zeit macht, um die Natur zu genießen und Ausflüge zu unternehmen. Die Wolkenbedeckung ist durchschnittlich und liegt bei etwa 57%, sodass es viele Gelegenheiten geben sollte, die wärmende Sonne zu genießen.
Welche Temperatur hat Sölden im Februar?
Im Februar sind die Temperaturen in Sölden sehr winterlich, aber etwas milder als im Januar. Du kannst mit einem Temperaturbereich von -1°C bis 3°C rechnen. Der Monat ist vergleichbar zum Januar in Bezug auf Niederschlag, mit etwa 9 Regentagen und 41 mm Regen. Es gibt durchschnittlich 4 Stunden Sonnenschein pro Tag, und die Wolkendecke liegt bei ungefähr 57%. Trotz der kühlen Temperaturen ist Sölden im Februar ein begehrter Ort für Wintersportler, da die Schneebedingungen oft ideal sind.
Wann hat Sölden die meisten Regentage?
Die meisten Regentage gibt es in Sölden im Juni mit durchschnittlich 15 Regentagen. Auch Mai, Juli und August sind recht regenreich mit jeweils 14 Regentagen. Diese Sommermonate trotz der gelegentlichen Niederschläge beliebt für wandern und andere Outdoor-Aktivitäten, da die Temperaturen in dieser Zeit mild und angenehm sind. Die Niederschlagsmenge erreicht im August mit 116 mm ihren Höhepunkt, sodass du gelegentlich mit leichtem Regen oder Schauern rechnen solltest.
📊 Meteorologische Wetterdaten
Die umfassende Analyse der Wetterdaten aus Sölden enthüllt faszinierende Muster in den meteorologischen Bedingungen dieser beeindruckenden Alpenregion. Die Daten decken wichtige Aspekte wie Temperatur, Niederschlag, Luftfeuchtigkeit, Sichtweite und Windgeschwindigkeit ab und bieten so einen ganzheitlichen Einblick in das Klima, das bedeutend für Reisende und Einheimische ist. Die Berücksichtigung dieser klimatischen Parameter hilft uns, die saisonalen Veränderungen besser zu verstehen und die idealen Zeitpunkte für Aktivitäten in Sölden zu identifizieren.
Wetterdaten und einzelne Messwerte
Unsere Wetterexperten haben die Daten gründlich überprüft und präsentieren hier eine detaillierte Analyse der einzelnen Messwerte, um dir ein besseres Verständnis für das Klima in Sölden im Jahresverlauf zu bieten. Diese Analyse ist ideal, um die klimatischen Bedingungen besser zu planen und darauf vorbereitet zu sein. Die Daten sind kumuliert und anschaulich in Form von Graphen für die einzelnen Monate dargestellt, basierend auf den zusammengefassten Wetterdaten.
Temperaturverteilung
In Sölden variieren die Temperaturen im Verlauf des Jahres erheblich und bieten eine breite Spanne, die sich gut für unterschiedliche saisonale Aktivitäten eignet. Die Höchsttemperaturen liegen generell zwischen dem milden Sommer und dem frostigen Winter, was die Region ideal für Wintersport und Sommerwandern macht. Die detaillierte Verteilung der Temperaturen bietet dir die Möglichkeit, Aktivitäten entsprechend der günstigsten Monate zu planen.





Sonnenstunden
Der Sonnenverlauf in Sölden beeinflusst stark das Freizeitangebot für Reisende. Die durchschnittlichen Sonnenstunden entscheiden oft über die Länge deines Aufenthaltstages im Freien, egal ob du ein Wintersportler oder ein Sommerwanderer bist. Die dynamische Darstellung der Sonnenstunden bietet Einsicht in das saisonale Tageslicht, welches für die Planung von Aktivitäten wichtig ist.

Niederschlag
Der Niederschlag in Sölden bildet die Grundlage für die Schneebedingungen im Winter sowie die grünen Täler im Sommer. Dank der dichten Wolkendecke wird das Mikroklima beeinflusst, welches faszinierende Wetterverhältnisse kreiert. Mit diesem Wissen kannst du deine Reise wettersicher machen und die Region in ihrer besten Form erleben.


Luftfeuchtigkeit
Die Luftfeuchtigkeit in Sölden spielt eine wesentliche Rolle, insbesondere für das Wohlbefinden während Aktivitäten im Freien. Sie beeinflusst, wie Hitze und Kälte wahrgenommen werden, und trägt zu den klimatischen Bedingungen der Region bei, die über das Jahr hinweg variieren.

Sichtweite
Ein interessantes Phänomen in Sölden ist die wechselnde Sichtweite, beeinflusst durch Wettermuster und geographische Begebenheiten. Diese Parameter sind entscheidend, nicht nur für die lokale Luftfahrt, sondern auch für Bergwanderungen und andere Outdoor-Aktivitäten, die von klarer Sicht profitieren.

Windgeschwindigkeit
In der alpinen Region spielen Windgeschwindigkeit und -richtung eine wichtige Rolle bei der Beeinflussung der Wetterlage. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit ist ebenfalls maßgeblich für die Ausprägung von sportlichen Aktivitäten, vor allem im Wintersport.

Wetterdaten zu den Jahreszeiten
Die vier Jahreszeiten von Sölden tragen jeweils ihre eigene klimatische Besonderheit, die die Landschaft und Aktivitäten prägen. Von tiefstem Winter über laue Frühlingslüfte zu warmen Sommern und farbenfrohem Herbst, jede Jahreszeit bietet einzigartige Erlebnisse.
Winter
Der Winter in Sölden erstreckt sich in der Regel von Dezember bis Februar und bietet einige der besten Bedingungen für Wintersport. Die Temperaturen bleiben unter Null mit hinreichender Schneefallmenge und guten Sichtverhältnissen, die Skifahrern und Snowboardern zugutekommen.
Frühling
Im Frühling, von März bis Mai, beginnen die Temperaturen allmählich zu steigen, und das Schmelzwasser bringt das Tal zum Erblühen. Dies ist die Zeit für den Übergang vom Schnee zum frischen Grün der Alpentäler, ideal für frühe Wandertouren und das Wiederaufleben der Tierwelt.
Sommer
Der Sommer von Juni bis August in Sölden wird von milden bis warmen Temperaturen begleitet. Dies kennzeichnet die Hochsaison für Wanderer, Radsportler und alle, die die Natur in vollen Zügen genießen möchten. Es bieten sich immer längere und sonnigere Tage an.
Herbst
Im Herbst, der sich von September bis November erstreckt, dominieren kühle Temperaturen und eine deutliche Verminderung der Touristenströme. Die Blätter färben sich in leuchtenden Rot- und Gelbtönen und die klare Luft eröffnet spektakuläre Ausblicke auf die Alpengipfel.