Klimatabelle Salzburg

Klimatabelle Salzburg 2025

Täglich aktualisierte Klimatabelle, basierend auf 3.093 Tageswerten für Salzburg seit 2017.


Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
ø Sonnenstd. je Tag 344577876432
Max. Tagestemp. in °C 33491491011851-5
ø Max. Temp. in °C -10-8-6-404551-2-8-11
ø Temp. in °C -12-9-7-5-0344-0-3-9-13
ø Min. Temp. in °C -13-11-8-6-1233-1-4-10-14
Min. Tagestemp. in °C -28-26-24-20-12-8-9-7-10-17-21-27
ø Regentagen im Monat 10101214151716151310911
ø Niederschlagmm/Monat 60557090120155160150110807060
ø Luftfeuchtigkeit% 919089909392949494949192
ø Wolkenbedeckung% 837570636260585964687480
ø Sonnenstunden je Tag Maximal gemessene Temperatur in °C ø Tageshöchsttemperatur in °C ø Temperatur in °C ø Tagesmindesttemperatur in °C Minimal gemessene Temperatur in °C ø Anzahl an Regentagen ø Niederschlagsmenge in mm ø Luftfeuchtigkeit in % ø Wolkenbedeckung in %

Salzburg: Beste Reisezeit, Reiseführer, Tipps & mehr

Inhaltsverzeichnis

    Salzburg, die bezaubernde Stadt im Herzen Europas, verzaubert mit einer einmaligen Mischung aus kulturellem Erbe, atemberaubender Landschaft und lebendiger Gastfreundschaft. Während die historische Altstadt mit ihren barocken Prunkbauten und engen Gassen zum Flanieren einlädt, erhebt sich im Hintergrund majestätisch die Festung Hohensalzburg auf einem Hügel. Salzburg ist ein wahres Paradies für Musik- und Geschichtsbegeisterte, die Wolfgang Amadeus Mozart, den berühmtesten Sohn der Stadt, an jeder Ecke begegnen. Die malerische Kulisse der umliegenden Alpen bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Abenteuer, sei es im Sommer beim Wandern oder im Winter beim Skifahren. Kulinarisch lockt die Stadt mit traditionellen Speisen und dem weltweit bekannten Salzburger Nockerl. Egal, ob du ein ruhiges Wochenende mit einem Hauch von Geschichte oder ein aktives Naturerlebnis suchst, Salzburg bietet in jeder Jahreszeit ein unvergleichliches Erlebnis. Lass dich von der Vielfalt dieser faszinierenden Stadt verzaubern und entdecke den einzigartigen Charme, der Salzburg zu einem der begehrtesten Reiseziele Europas macht.

    🏆 Beste Reisezeit für Salzburg

    Die beste Reisezeit für Salzburg variiert je nach deinen individuellen Vorlieben und den Aktivitäten, die du unternehmen möchtest. Generell sind die Monate von Mai bis September ideal, da das Wetter in dieser Zeit mild und angenehm ist. Die durchschnittlichen Temperaturen bewegen sich zwischen -1 und 5 °C, und die Stadt erstrahlt in voller Blüte, was sich perfekt für Sightseeing und kulturelle Veranstaltungen eignet. Insbesondere Juli und August bieten mit ihren 7 bis 8 Stunden Sonnenschein pro Tag ideale Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten. Salzburger Festspiele im Juli und August sind ein weiteres Highlight, das viele Besucher anzieht.

    ⚠️ Zu vermeidende Reisezeiten für Salzburg

    Die Wintermonate, insbesondere von Dezember bis Februar, können in Salzburg recht kalt werden, mit Durchschnittstemperaturen von -14 bis -9 °C. Der starke Schneefall und hohe Niederschläge können den Zugang zu manchen Sehenswürdigkeiten einschränken und Outdoor-Aktivitäten beeinträchtigen. Aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit und des durchgehend nassen Wetters ist auch der Juni mit seinen hohen Niederschlägen nicht optimal für Reisen, es sei denn, du planst, eine Pause in den Skigebieten der Region zu machen.

    Weitere Reiseziele: Österreich

    Mehr Reiseziele aus dem gleichen Land.

    Innsbruck Reiseziel Foto

    Innsbruck

    Klimatabelle ansehen
    Enns Reiseziel Foto

    Enns

    Klimatabelle ansehen
    Graz Reiseziel Foto

    Graz

    Klimatabelle ansehen
    Zell am See Reiseziel Foto

    Zell am See

    Klimatabelle ansehen
    Steyr Reiseziel Foto

    Steyr

    Klimatabelle ansehen
    Und viele weitere Reiseziel Foto

    Und viele weitere

    Reiseziele ansehen

    Weitere Reiseziele: Europa

    Mehr Reiseziele des gleichen Kontinents.

    List auf Sylt Reiseziel Foto

    List auf Sylt

    Klimatabelle ansehen
    Gattschina Reiseziel Foto

    Gattschina

    Klimatabelle ansehen
    Saragossa Reiseziel Foto

    Saragossa

    Klimatabelle ansehen
    Düdelingen Reiseziel Foto

    Düdelingen

    Klimatabelle ansehen
    Nizza Reiseziel Foto

    Nizza

    Klimatabelle ansehen
    Und viele weitere Reiseziel Foto

    Und viele weitere

    Reiseziele ansehen

    🌤️ Wetter und Klima in Salzburg

    Salzburg ist eine Stadt mit einem gemäßigten Alpenklima, das durch kalte Winter und milde Sommer gekennzeichnet ist. Die klimatologischen Bedingungen variieren im Laufe des Jahres erheblich, sodass die Reisevorbereitung je nach Monat sorgfältig geplant werden sollte. Die Wintermonate sind geprägt von kalten Temperaturen und regelmäßigen Schneefällen, während die Sommermonate moderate Temperaturen mit einer höheren Wahrscheinlichkeit für Regenfälle aufweisen. Besucher sollten auf Temperatur- und Niederschlagsschwankungen eingestellt sein, um ihren Aufenthalt in dieser historischen und kulturell reichen Stadt optimal zu genießen.

    Klima und Wetter im Januar

    Der Januar in Salzburg ist kalt, mit einer durchschnittlichen Temperatur von -12°C (Min: -28°C, Max: 3°C). Du kannst mit 10 Regentagen und 60 mm Niederschlag rechnen. Die Luftfeuchtigkeit liegt bei 91%, während die durchschnittlichen Sonnenstunden bei 3 Stunden täglich liegen. Aufgrund der Kälte sind warme Winterkleidung, Mütze, Schal und Handschuhe unerlässlich. Vergiss nicht, rutschfestes Schuhwerk mitzubringen, um auf den verschneiten Wegen sicheren Halt zu haben.

    Klima und Wetter im Februar

    Im Februar bleibt es kalt, mit Temperaturen zwischen -26°C und 3°C. Die durchschnittliche Temperatur beträgt -9°C. Niederschläge sind ebenfalls häufig, mit 10 Regentagen und 55 mm Regen. Die Durchschnittssonne zeigt sich 4 Stunden am Tag bei einer hohen Luftfeuchtigkeit von 90%. Eine warme Daunenjacke, wetterfeste Stiefel und Kuschelaccessoires wie Schals und Mützen halten dich warm und trocken.

    Klima und Wetter im März

    Der März bringt etwas milderes Wetter mit Temperaturen zwischen -24°C und 4°C. Mit einer durchschnittlichen Temperatur von -7°C, 12 Regentagen und 70 mm Niederschlag ist März noch recht winterlich. Durchschnittlich 4 Sonnenstunden pro Tag bieten etwas mehr Licht. Ziehe in Betracht, Regenschutz und warme Kleidung für eventuelle Regenfälle einzupacken.

    Klima und Wetter im April

    Im April steigen die Temperaturen leicht über null, mit Werten zwischen -20°C und 9°C und einer durchschnittlichen Temperatur von -5°C. Es gibt 14 Regentage mit 90 mm Regen. Die Luftfeuchtigkeit beträgt 90%, und du kannst 5 Stunden Sonne pro Tag erwarten. Regenjacke und festes Schuhwerk sind empfehlenswert, ebenso wie Schichten, um sich an unvorhersehbare Wetterumschwünge anzupassen.

    Klima und Wetter im Mai

    Der Mai bringt Übergangstemperaturen zwischen -12°C und 14°C, wobei sich die Durchschnittstemperatur um -0°C bewegt. Mit 15 Regentagen und 120 mm Niederschlag ist feuchtes Wetter zu erwarten. Sonnige Abschnitte erstrecken sich durchschnittlich über 7 Stunden am Tag. Schichte Kleidung für plötzliche Temperaturschwankungen und Regenbekleidung sollte auf deiner Packliste stehen.

    Klima und Wetter im Juni

    Der Juni hat Temperaturen zwischen -8°C und 9°C und eine Durchschnittstemperatur von 3°C. Der Regen ist häufig, mit 17 Regentagen und 155 mm Niederschlag. Die lange Sonnenscheindauer von 7 Stunden pro Tag sollte Outdoor-Aktivitäten ermöglichen, vorausgesetzt du hast einen Regenschirm zur Hand. Leichte Kleidung mit Regenjacke und festen Schuhen sind empfehlenswert.

    Klima und Wetter im Juli

    Der Juli ist ebenfalls mild, Temperaturen liegen zwischen -9°C und 10°C, und du erlebst eine mittlere Temperatur von 4°C. Mit 16 Regentagen und 160 mm Niederschlag ist der Monat feucht. Die Sonne scheint durchschnittlich 8 Stunden täglich. Wasserdichte Schuhe und Regenbekleidung sind notwendig, aber du wirst auch sonnige Momente erleben.

    Klima und Wetter im August

    Im August gelten Temperaturen von -7°C bis 11°C und eine Durchschnittstemperatur von 4°C. Mit 15 Regentagen und 150 mm Regen bleibt es feucht. August bietet dennoch 7 Stunden Sonnenschein pro Tag. Sei vorbereitet auf wechselhaftes Wetter mit angepasster Outdoor-Bekleidung und schnelltrocknender Ausrüstung.

    Klima und Wetter im September

    Im September betragen die Temperaturen -10°C bis 8°C, wobei die Durchschnittstemperatur bei -0°C liegt. Es gibt 13 Regentage mit 110 mm Regen, und durchschnittlich 6 Stunden Sonnenschein pro Tag. Übergangsjacken sind praktisch, und wetterfeste Ausrüstung wird empfohlen, da es auch zu Regen kommen kann.

    Klima und Wetter im Oktober

    Oktober zeigt ein kühleres Klima, von -17°C bis 5°C, mit einer durchschnittlichen Temperatur von -3°C. Mit 10 Regentagen und 80 mm Niederschlag erlebst du eine moderate Feuchtigkeit. Im Schnitt 4 Stunden Sonne täglich bieten zumindest etwas Wärme. Schichten für variable Temperaturen und Regenbekleidung sind nützlich.

    Klima und Wetter im November

    Im November fallen die Temperaturen deutlich zwischen -21°C und 1°C, mit einer mittleren Temperatur von -9°C. Es gibt 9 Regentage mit 70 mm Regen. Die tägliche Sonnenscheindauer beträgt durchschnittlich 3 Stunden. Du solltest dich auf kaltes und feuchtes Wetter einstellen, mit einer warmen Jacke, Mütze und Handschuhen.

    Klima und Wetter im Dezember

    Dezember bringt winterliche Temperaturen von -27°C bis -5°C und eine Durchschnittstemperatur von -13°C. Mit 11 Regentagen und 60 mm Regen ist feuchtes, kaltes Wetter üblich. Die Sonne zeigt sich selten, mit nur 2 Stunden pro Tag. Wärmedämmende Winterkleidung und wasserdichte Stiefel sind für einen Besuch in Salzburg im Dezember notwendig.

    🧳 Tourismus in Salzburg

    Salzburg ist ein beliebtes Reiseziel für Touristen aus aller Welt, die die Kombination aus Kultur, Geschichte und Natur zu schätzen wissen. Die Stadt ist bekannt für ihre gut erhaltene Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, und zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher zu Veranstaltungen wie den Salzburger Festspielen. Mit einer Vielzahl von Museen, historischen Stätten und Musikveranstaltungen bietet Salzburg ein reichhaltiges kulturelles Erlebnis. Die umliegende Berglandschaft sorgt dafür, dass auch Naturliebhaber hier auf ihre Kosten kommen, mit zahlreichen Wanderwegen und Skigebieten in der Nähe.

    🗽 Sehenswürdigkeiten in Salzburg

    Salzburg beeindruckt mit einer Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die Geschichte und Kultur vereinen. Die Stadt bietet eine breite Palette an Erlebnissen, von historischen Bauwerken bis hin zu malerischen Landschaften, die du nicht verpassen solltest.

    Die 10 beliebtesten Sehenswürdigkeiten

    • Festung Hohensalzburg: Diese eindrucksvolle Festung thront majestätisch über der Stadt und bietet einen atemberaubenden Blick auf Salzburg und die umliegenden Berge. Touristen loben die gut erhaltene Architektur und spannende historische Ausstellungen. Mehr Infos findest du hier
    • Salzburger Dom: Das barocke Meisterwerk und spirituelles Herz der Stadt zieht nicht nur aufgrund seiner architektonischen Schönheit, sondern auch wegen bedeutender Kunstwerke im Inneren viele Besucher an. Mehr Infos findest du hier
    • Schloss Mirabell und Mirabellgarten: Bekannt für seine prächtigen Gärten und historischen Räumlichkeiten wie den Marmorsaal, einem beliebten Veranstaltungsort für Hochzeiten und Konzerte. Mehr Infos findest du hier
    • Getreidegasse: Diese charmante Einkaufsstraße ist bekannt für ihre historischen Schilder und Mozarts Geburtshaus. Besucher schätzen die einzigartige Atmosphäre und die Vielzahl an Boutiquen.
    • Mozarts Geburtshaus: Ein Museum, das dem Leben und Werk des weltberühmten Komponisten gewidmet ist. Es beherbergt Originalinstrumente und wertvolle Erinnerungsstücke. Mehr Infos findest du hier
    • Hellbrunn Schloss und Wasserspiele: Erlebe Spaß und Überraschung in den berühmten Wasserspielen und die beeindruckende Architektur des Schlosses. Ein Highlight für Familien. Mehr Infos findest du hier
    • Stift Sankt Peter: Dieses prachtvolle Kloster ist eine ruhige Oase mitten in der Stadt und bekannt für seinen stimmungsvollen Friedhof. Mehr Infos findest du hier
    • Haus der Natur: Ein interaktives Museum, das sowohl Kinder als auch Erwachsene mit seinen naturwissenschaftlichen Ausstellungen fasziniert.
    • Salzburger Weihnachtsmarkt: Nirgends kommt man besser in Winterstimmung als auf dem traditionellen Weihnachtsmarkt mit seinen künstlerischen und kulinarischen Freuden.
    • Red Bull Hangar-7: Ein beeindruckendes architektonisches Meisterwerk, das eine Sammlung historischer Flugzeuge und Formel-1-Autos präsentiert. Mehr Infos findest du hier

    🗺️ Geografische Lage

    Ausschnit der Weltkarte zu Salzburg

    Salzburg liegt im nordwestlichen Teil Österreichs und grenzt an Deutschland. Eingebettet zwischen den nördlichen Ausläufern der Alpen und der Salzach, bietet Salzburg eine malerische Landschaft und eine strategische Lage, die als Tor zu den österreichischen Alpen dient. Diese Position hat die Stadt seit Jahrhunderten zu einem wichtigen Handelszentrum gemacht.

    Reisedauer

    Die Reisedauer von der Mitte Deutschlands, beispielsweise von Frankfurt am Main, nach Salzburg beträgt im Durchschnitt etwa eine Stunde und 15 Minuten mit dem Flugzeug. Die Luftlinie misst ungefähr 430 Kilometer, was die Stadt zu einem leicht erreichbaren Ziel für ein spontanes Wochenende macht.

    ℹ️ Wichtige Infos und Tipps

    • Sprache: Die offizielle Sprache in Salzburg ist Deutsch. Viele Menschen sprechen jedoch auch gut Englisch, insbesondere im Tourismus.
    • Währung: In Österreich wird mit dem Euro (€) bezahlt.
    • Trinkgeld in der Gastronomie: Es ist üblich, in Restaurants etwa 10 % des Rechnungsbetrags als Trinkgeld zu geben.
    • Reiseadapter: Die Steckdosen in Österreich sind Typ C und F, wobei eine Spannung von 230 V und eine Frequenz von 50 Hz vorliegt.
    • Sicherheit: Salzburg gilt allgemein als sehr sicher für Touristen. Dennoch solltest du die üblichen Vorsichtsmaßnahmen treffen, um Taschendiebstahl zu vermeiden.
    • Mietwagen: Für Ausflüge in die umliegenden Alpen ist ein Mietwagen eine bequeme Wahl; viele Anbieter befinden sich direkt am Flughafen.
    • Gesundheitsversorgung: Die medizinische Versorgung in Salzburg ist sehr gut und entspricht internationalem Standard. EU-Bürger können ihre europäische Krankenversicherungskarte nutzen.
    • Kleidung: Je nach Jahreszeit variieren die Temperaturen stark, von strenger Winterkleidung bis hin zu leichter Sommerbekleidung. Auf jeden Fall sind wetterfeste Kleidung und gutes Schuhwerk ratsam.
    • Respekt vor den örtlichen Sitten: Die Österreicher legen Wert auf Höflichkeit. Begrüße mit einem festen Händedruck und benutze im Zweifelsfall die Sie-Form.
    • Visum: EU-Bürger benötigen kein Visum zur Einreise nach Österreich. Für andere Nationalitäten sind die spezifischen Einreisebestimmungen zu beachten.
    • Einreisebestimmungen: Achte auf gültige Reisedokumente. Ein Personalausweis oder Reisepass ist für EU-Bürger ausreichend.
    • Impfungen: Spezielle Impfungen sind nicht erforderlich, aber ein allgemeiner Impfschutz sollte vorhanden sein.

    ⁉️ Häufige Fragen und Antworten (FAQs)

    Wie ist das Klima in Salzburg im Winter?

    Im Winter kann es in Salzburg ziemlich kalt werden. Die minimalen Temperaturen können im Januar bis zu -28 °C erreichen. Durchschnittlich liegt die minimale Tagestemperatur im Januar bei etwa -13 °C und erreicht maximal -10 °C. Ähnliche Bedingungen herrschen im Februar, wobei Temperaturen von bis zu -26 °C gemessen wurden. An Wintertagen ist die Luft in Salzburg häufig feucht, mit einer durchschnittlichen Luftfeuchtigkeit von etwa 91 % im Januar und Februar. Die Tage sind oft neblig und wolkenverhangen, zudem scheint die Sonne durchschnittlich nur wenige Stunden pro Tag.

    Wie viel Niederschlag fällt im Sommer in Salzburg?

    Der Sommer in Salzburg ist geprägt von relativ häufigem Regen. Der Juli ist einer der regenreichsten Monate mit einem durchschnittlichen Niederschlag von 160 mm verteilt auf 16 Regentage. Im August gibt es etwas weniger Regen mit etwa 150 mm Niederschlag an durchschnittlich 15 Regentagen. Die hohe Luftfeuchtigkeit von 94 % im Juli und August trägt ebenfalls zum oft feuchten Klima bei. Die Sommermonate sind dennoch etwas heller und sonniger, mit durchschnittlich 7 bis 8 Sonnenstunden pro Tag.

    Wie stark ist der Wind in Salzburg?

    In Salzburg sind die Windgeschwindigkeiten im Allgemeinen moderat. Über das Jahr hinweg bleibt die durchschnittliche Windgeschwindigkeit konstant bei etwa 2 bis 3 km/h. Dies bedeutet, dass der Wind in Salzburg normalerweise keine extremen Wetterbedingungen verursacht, die das Wetter drastisch verändern würden. Die geringe Windgeschwindigkeit zusammen mit der hohen Luftfeuchtigkeit kann jedoch das Wettergefühl besonders im Sommer schwer und feucht erscheinen lassen.

    Wann ist die beste Reisezeit für Salzburg?

    Die beste Reisezeit für Salzburg hängt stark von den Vorlieben der Reisenden ab. Für diejenigen, die ein kühleres Klima bevorzugen und Schnee genießen, sind die Wintermonate von Dezember bis Februar ideal. Diejenigen, die eine mildere Temperatur bevorzugen, könnten den Frühling oder den Frühsommer in Betracht ziehen, wenn Temperaturen steigen, jedoch noch nicht die höchsten Werte erreichen. Der Herbst bietet ebenfalls eine schöne Übergangszeit mit kühlerem Wetter und weniger Menschenmassen.

    Wie ist die Sichtweite im Frühjahr in Salzburg?

    Die Sichtweite in Salzburg variiert im Frühjahr. Im März liegt die durchschnittliche Sichtweite bei etwa 6667 Metern. Diese verbessert sich tendenziell, wenn das Wetter im April und Mai etwas milder wird. In der Regel ist im Frühjahr die Sicht besser als im tiefen Winter, jedoch kann Nebel oder Regen an bestimmten Tagen die Sicht einschränken.

    Welche Temperaturen kann man im Herbst in Salzburg erwarten?

    Im Herbst sinken die Temperaturen in Salzburg schrittweise. Im September liegen die durchschnittlichen Temperaturen um den Gefrierpunkt mit minimalen Temperaturen von -1 °C und maximalen Temperaturen bei 1 °C. Im Oktober fällt die Durchschnittstemperatur weiter auf etwa -3 °C. Der November zeigt bereits einen kälteren Trend mit minimalen Temperaturen bis zu -10 °C. Die Temperaturen sind somit frisch und kühl mit zunehmendem Herbstverlauf.

    Wie wolkig ist es in Salzburg?

    Salzburg erlebt über das Jahr verteilt eine variierende Bewölkung. Im Winter ist der Himmel häufig wolkenverhangen mit einem durchschnittlichen Bewölkungsgrad von 83 % im Januar. Im Verlauf des Frühlings und Sommers nimmt die Bewölkung ab. Der geringste Bewölkungsgrad wird im Juli mit 58 % gemeldet, hier ist der Himmel häufiger klar. Danach steigen die Wolkenanteile im Herbst wieder an, jedoch bleibt der bewölkte Himmel ein oft typisches Merkmal des Salzburger Wetters.

    Wie beeinflusst die Höhe Salzburgs das Wetter?

    Salzburg liegt in einer alpinen Region, was sich erheblich auf das lokale Wetter auswirkt. Die Höhenlage begünstigt kühlere Temperaturen und häufigere Niederschläge, speziell in Form von Schnee im Winter. Die umliegende Alpenlandschaft beeinflusst Luftströmungen und kann vor allem an stürmischen Tagen zu einer schnellen Wetteränderung führen. Zusammen mit der üblichen Wetterdynamik der Alpen können daher sowohl unvorhersehbare als auch extremere Wetterlagen vorkommen.

    📊 Meteorologische Wetterdaten

    Salzburg, mit seinem gemäßigten Alpenklima, bietet ein vielseitiges klimatologisches Spektrum, das sowohl von kalten Wintern als auch von feuchten und moderateren Sommern geprägt ist. Aus meteorologischer Sicht offenbaren die kumulierten Wetterdaten interessante Wetterphänomene, wie starke Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht, sowie monatsweise Schwankungen bei Sonnenscheindauer und Niederschlagsintensität. Diese Variabilität verdeutlicht die komplexe Wetterlage der Region und bietet wertvolle Einblicke in die saisonalen Klimamuster, die für Reisen und Outdoor-Aktivitäten von Bedeutung sind.

    Wetterdaten und einzelne Messwerte

    Unsere Wetterexperten analysieren spezifische Wetterdaten, um ein tiefgehendes Verständnis der jahreszeitlichen Veränderungen in Salzburg zu bieten. Diese Daten, die aus den Aufzeichnungen mehrerer Jahre gesammelt wurden, ermöglichen es uns, die klimatischen Bedingungen und Muster von Monat zu Monat visuell darzustellen.

    Temperaturverteilung

    Die Temperaturwerte zeigen im Jahresverlauf deutliche Schwankungen. Im Winter betonen starke Minustemperaturen die raue Kälte, während Sommermonate mildere Bedingungen darstellen, jedoch mit einer höheren Niederschlagsrate einhergehen.

    Jahresverlauf der gemittelten Maximaltemperatur je Monat. Salzburg.
    Durchschnittliche Maximaltemperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Maximaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der Maximaltemperatur je Monat. Salzburg.
    Maximal gemessene Temperatur (°C): Jahresverlauf der Maximaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der gemittelten Temperatur je Monat. Salzburg.
    Durchschnittliche Temperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Temperatur je Monat.
    Jahresverlauf der Minimaltemperatur je Monat. Salzburg.
    Minimal gemessene Temperatur (°C): Jahresverlauf der Minimaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der gemittelten Minimaltemperatur je Monat. Salzburg.
    Durchschnittliche Minimaltemperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Minimaltemperatur je Monat.

    Sonnenstunden

    Sonnenschein hat eine wesentliche Rolle bei der Bewertung des Komfortniveaus verschiedener Outdoor-Aktivitäten. Unsere Daten geben Einblick in die durchschnittliche tägliche Sonnenscheindauer, die besonders in den Sommermonaten maximal erreicht wird.

    Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Sonnenstunden im Jahresverlauf. Salzburg.
    Durchschnittliche Sonnenstunden (Std.): Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Sonnenstunden im Jahresverlauf.

    Niederschlag

    Die monatlichen Niederschlagsmengen und die durchschnittliche Bewölkung verdeutlichen die feuchtigkeitsreiche Umgebung dieser Region. Diese Faktoren beeinflussen sowohl die Reiseplanung als auch landwirtschaftliche Aktivitäten.

    Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Regenmenge im Jahresverlauf. Salzburg.
    Durchschnittliche Regenmenge (mm): Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Regenmenge im Jahresverlauf.
    Jahresverlauf der gemittelten Bedeckung des Himmels je Monat. Dabei sind auch Nebelfelder (z.B. am Morgen) inkludiert. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. Salzburg.
    Durchschnittliche Wolkenbedeckung (%): Jahresverlauf der gemittelten Bedeckung des Himmels je Monat. Dabei sind auch Nebelfelder (z.B. am Morgen) inkludiert. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.

    Luftfeuchtigkeit

    Die Luftfeuchtigkeit beeinflusst das Wohlbefinden und ist besonders in den Wintermonaten erwähnenswert hoch, was ein Gefühl der Kälte verstärken kann.

    Jahresverlauf des gemittelten Luftfeuchtigkeit je Monat. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. Salzburg.
    Durchschnittliche Luftfeuchtigkeit (%): Jahresverlauf des gemittelten Luftfeuchtigkeit je Monat. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.

    Sichtweite

    Die Daten zur Sichtweite sind entscheidend für die Planung von Outdoor-Abenteuern wie Wanderungen oder Flugreisen, insbesondere in den oft nebligen Herbstmonaten.

    Monatliche Durchschnittssichtweiten im Jahresverlauf. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. Salzburg.
    Durchschnittliche Sichtweite (m): Monatliche Durchschnittssichtweiten im Jahresverlauf. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.

    Windgeschwindigkeit

    Windgeschwindigkeit ist ein weiterer wichtiger Faktor, der das Komfortniveau beeinflusst und für Outdoor-Aktivitäten in den alpinen Höhenlagen von Bedeutung ist.

    Monatliche Durchschnittswerte der Windgeschwindigkeit im Jahresverlauf. Salzburg.
    Durchschnittliche Windgeschwindigkeit (m/s): Monatliche Durchschnittswerte der Windgeschwindigkeit im Jahresverlauf.

    Wetterdaten zu den Jahreszeiten

    Die vier Jahreszeiten in Salzburg bieten ein reichhaltiges Spektrum klimatischer Bedingungen. Unsere Beobachtungen legen besonderen Fokus auf die individuellen, saisonalen Schwankungen und deren Einflüsse auf Freizeitaktivitäten, Natur und Tourismus.

    Winter

    Die Wintermonate zeichnen sich durch bittre Kälte aus, mit Temperaturen, die oft stark unter Null fallen. Schnee und Frost sind in dieser Zeit häufig, und die kurzen Tageslichtstunden wirken sich direkt auf die Aktivitäten und das Lebensgefühl aus.

    Frühling

    Der Frühling bringt eine bemerkenswerte Übergangsphase mit sich, in der die Temperaturen allmählich steigen. Das allmähliche Schmelzen des Schnees gibt den Blick auf blühende Landschaften frei, und man bemerkt einen Anstieg der Touristenzahlen, wenn die Outdoor-Saison beginnt.

    Sommer

    Die Sommermonate sind geprägt von angenehm milden Temperaturen, die durch regelmäßige Niederschläge und eine hohe Luftfeuchtigkeit ergänzt werden. Diese Bedingungen sind ideal für Naturtourismus, auch wenn plötzliche Regenschauer einkalkuliert werden müssen.

    Herbst

    Herbstliche Monate bringen kühle Tage und eine Decke von goldenen und roten Blättern, die durch niedrigere Temperaturen und gelegentliche Nebelschwaden ergänzt werden. Diese Übergangszeit zwischen Sommer und Winter ist einzigartig für die Ruhe und farbenfrohe Landschaft, die sie bietet.