Stell dir vor: smaragdgrünes Wasser, goldene Strände und eine üppige, botanische Landschaft, die jede Ecke von Korfu, der charmanten griechischen Insel im Ionischen Meer, schmückt. Korfu ist mehr als nur ein Reiseziel; es ist ein Portal zu einer Welt, in der Geschichte und Natur harmonisch verschmelzen. Bekannt für sein mildes Klima und die reiche kulturelle Geschichte, zieht die Insel Jahr für Jahr Reisende aus der ganzen Welt an. Schon im 19. Jahrhundert machte sich die traumhafte Insel einen Namen als Rückzugsort für Künstler und Adelige, was sich in den prunkvollen Bauten und luxuriösen Gärten wiederspiegelt. Hier kannst du nicht nur in die Geschichte eintauchen, die von venezianischen, britischen und französischen Einflüssen geprägt ist, sondern auch durch historische Altstädte schlendern, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Erlebe die unvergleichliche Gastfreundschaft der Einheimischen und lass dich von den kulinarischen Köstlichkeiten der mediterranen Küche verwöhnen. Auf Korfu erwartet dich ein unvergessliches Abenteuer voller zauberhafter Entdeckungen und entspannter Stunden am azurblauen Meer!
🏆 Beste Reisezeit für Korfu
Die beste Reisezeit für Korfu liegt zwischen Mai und September. Während dieser Monate erstrahlt die Insel in voller Pracht, und die Temperaturen bewegen sich angenehm zwischen 16°C und 30°C. Besonders Juni bis August sind sehr beliebt, da du bei warmem, trockenem Wetter ausgedehnte Sonnenstunden und ideale Bedingungen für Strandtage und Wassersport erleben kannst. Die Wassertemperaturen erreichen während des Sommers bis zu 25°C, was für Schwimmer und Schnorchler besonders einladend ist. Zudem gibt es in diesen Monaten nur sehr wenige Regentage, und die Natur zeigt sich von ihrer schönsten Seite. Diese Zeit ist optimal, um die vielfältigen Außenaktivitäten, von Wandern bis Bootstouren, in vollen Zügen zu genießen.
⚠️ Zu vermeidende Reisezeiten für Korfu
Von November bis Februar ist die Insel eher ruhig und das Wetter wechselhaft mit durchschnittlichen Temperaturen zwischen 8°C und 19°C. Diese Monate bringen die meisten Regentage mit sich, was nicht ideal für einen klassischen Strandurlaub ist. Die meiste Infrastruktur für Touristen, wie Strandbars und Outdoor-Attraktionen, ist in dieser Zeit häufig geschlossen. Für Reisende, die die Insel in all ihrer lebhaften Schönheit erleben möchten, sind die Wintermonate daher weniger empfehlenswert. Wobei sich das mildere Klima für diejenigen lohnt, die Stille und Einsamkeit abseits des Trubels suchen.
Weitere Reiseziele: Griechenland
Mehr Reiseziele aus dem gleichen Land.
Weitere Reiseziele: Europa
Mehr Reiseziele des gleichen Kontinents.
🌤️ Wetter und Klima in Korfu
Korfu zeichnet sich durch ein mediterranes Klima aus, das sich durch milde Winter und heiße, trockene Sommer kennzeichnet. Dabei sorgen die klimatischen Bedingungen größtenteils das ganze Jahr über für freundliches Wetter, was die Insel zu einem beliebten Reiseziel macht. Die Sommermonate Juni, Juli und August sind besonders warm mit Temperaturen, die in der Regel zwischen 25°C und 30°C liegen. In den Wintermonaten von Dezember bis Februar sinken die Temperaturen selten unter den Gefrierpunkt, bewegen sich aber häufig zwischen 8°C und 18°C. Der meiste Regen fällt in den Monaten November bis Februar, was diese Zeit weniger attraktiv für Reisende macht, die Sonnenschein suchen. Der Frühling und der Herbst bieten angenehme Temperaturen und sind ideal, um die Natur und Kultur der Insel zu erkunden.
Klima und Wetter im Januar
Der Januar auf Korfu bringt dir überwiegend kühle Tage mit durchschnittlichen Temperaturen zwischen 9°C und 11°C. Die maximale Temperatur kann jedoch bis auf 18°C steigen, während die minimalen Temperaturen gelegentlich -1°C erreichen können. Mit 13 Regentagen und einer Niederschlagsmenge von 142 mm ist dies einer der regenreichsten Monate. Die Wassertemperatur liegt bei etwa 15°C. Wenn du im Januar nach Korfu reisen möchtest, ist es empfehlenswert, warme Kleidung, Regenkleidung und festes Schuhwerk mitzubringen. Aktivitäten im Inneren oder kurze Ausflüge, bei denen du dich zwischendurch aufwärmen kannst, sind ideal.
Klima und Wetter im Februar
Im Februar steigen die Temperaturen leicht an, mit durchschnittlichen Werten zwischen 8°C und 10°C. Die maximalen und minimalen Temperaturen liegen zwischen 17°C und -3°C. Mit 11 Regentagen und 125 mm Niederschlag ist der Februar noch recht feucht. Die Wassertemperatur sinkt auf 14°C. Auch hier ist es ratsam, warme Kleidung und wetterfeste Ausrüstung einzupacken. Kulturelle Besichtigungen und die Erkundung der malerischen Dörfer sind gute Optionen während dieser Zeit.
Klima und Wetter im März
Der März markiert den Beginn des Frühlings mit steigenden Temperaturen zwischen 9°C und 11°C und einer maximalen Temperatur von bis zu 19°C. Die Regenfälle nehmen mit 9 Regentagen und 88 mm ab. Im Durchschnitt genießt du hier 6 Sonnenstunden pro Tag. Die Wassertemperatur ist jedoch mit 15°C noch ziemlich kühl. Es ist die perfekte Zeit für Wanderungen durch die blühende Natur. Leichte bis mittelschwere Kleidung und ein Regenschutz sind ratsam.
Klima und Wetter im April
Im April steigen die Temperaturen weiter an und liegen durchschnittlich zwischen 12°C und 14°C. Maximal können Temperaturen von 21°C erreicht werden. Die Anzahl der Regentage sinkt auf 8, mit 64 mm Niederschlag. Als angenehmer Frühlingsmonat mit 8 Sonnenstunden täglich ist er ideal für outdoor Aktivitäten. Bring eine Mischung aus leichter und warmer Kleidung mit, sowie einen leichten Regenschutz.
Klima und Wetter im Mai
Der Mai bietet dir sehr angenehmes Wetter mit Temperaturen zwischen 16°C und 18°C. Die maximalen Temperaturen können bis auf 24°C steigen. Der Regen fällt an nur 6 Tagen mit 44 mm, und die Wassertemperatur erwärmt sich auf 19°C. Mit 10 Sonnenstunden täglich ist dies ein hervorragender Monat für Strandbesuche und Aktivitäten im Freien. Leichte Kleidung und Sonnenschutz sind empfehlenswert.
Klima und Wetter im Juni
Im Juni betrittst du die heiße Jahreszeit, mit Temperaturen, die schwanken zwischen 22°C und 23°C. Die maximalen Temperaturen erreichen häufig bis zu 30°C. Dieser Monat ist einer der trockensten, mit nur 3 Regentagen und 21 mm Niederschlag. Die Wassertemperatur lädt mit 22°C zum Schwimmen ein. Mit 12 Sonnenstunden täglich solltest du auf jeden Fall Sonnencreme und leichte Kleidung mitbringen. Juni ist perfekt für Strandurlaub und Wassersport.
Klima und Wetter im Juli
Der Juli ist einer der heißesten Monate, mit durchschnittlichen Temperaturen zwischen 25°C und 26°C und maximalen Temperaturen ebenfalls bis 30°C. Der Regen ist auf ein Minimum mit nur einem Regentag und 5 mm gefallen. Mit einer Wassertemperatur von 24°C und 12 Sonnenstunden pro Tag ist dies die Hochsaison für Badeurlaub. Leichte Sommerkleidung, Sonnencreme und viel Wasser sollten ständige Reisebegleiter sein.
Klima und Wetter im August
Der August ist ähnlich heiß wie der Juli, mit Temperaturen zwischen 25°C und 26°C und einer maximalen Temperatur von 30°C. Regen ist selten, mit nur 2 Tagen und 18 mm. Die Wassertemperatur steigt auf Höhepunkte von 25°C. Auch hier stehen Strand- und Wassersport auf dem Plan. Leichte Kleidung und entsprechender Sonnenschutz sind unerlässlich.
Klima und Wetter im September
Im September kühlen sich die Temperaturen leicht ab, auf Durchschnittswerte zwischen 21°C und 22°C, während sie maximal auf 27°C steigen können. Der Regen nimmt leicht mit 4 Tagen und 70 mm zu, während die Wassertemperatur bei angenehmen 24°C bleibt. Mit 9 Sonnenstunden täglich bleibt der Monat ideal für Sommerurlaub. Leichte und bequeme Kleidung sind die beste Wahl.
Klima und Wetter im Oktober
Der Oktober bringt mildere Temperaturen zwischen 17°C und 19°C, mit Höchstwerten um 26°C. Die Niederschlagsmenge steigt auf 8 Tage mit 147 mm, während die Wassertemperatur bei 22°C bleibt. 7 Stunden Sonnenschein kannst du meistens erwarten. Für den Urlaub solltest du sowohl sommerliche als auch etwas wärmere Kleidung einpacken, sowie Regenschutz.
Klima und Wetter im November
Der November bringt kühlere Tage mit Temperaturen zwischen 14°C und 15°C, wobei es maximal 24°C werden kann. Die Regenwahrscheinlichkeit erhöht sich mit 12 Regentagen und 165 mm. Die Wassertemperatur kühlt auf 19°C ab. 5 Sonnenstunden lassen dennoch Raum für Erkundungen. Warme Kleidung und gute Allwetterjacken sind ratsam.
Klima und Wetter im Dezember
Im Dezember erhältst du das kälteste Wetter des Jahres, mit Temperaturen zwischen 11°C und 12°C und Höchstwerten um 19°C. Der Regen ist häufig, mit 14 Regentagen und 178 mm. Trotz 4 Sonnenstunden täglich ist warme und wasserdichte Kleidung unbedingt erforderlich, zusammen mit festem Schuhwerk. Indoor-Attraktionen und kulturelle Ausflüge sind ideal.
🧳 Tourismus in Korfu
Der Tourismus in Korfu konzentriert sich hauptsächlich auf die Sommermonate. Zu dieser Zeit füllen sich die Strände mit Sonnenanbetern, und die vielen Tavernen und Restaurants der Insel bieten eine Vielzahl an regionalen und internationalen Köstlichkeiten. Die Altstadt von Korfu ist ein besonderer Anziehungspunkt für Geschichtsliebhaber und Kulturinteressierte. Die Insel ist gut auf Besucher eingestellt und bietet eine breite Palette an Unterkünften, die von luxuriösen Resorts bis hin zu gemütlichen Pensionen reichen. Beliebt sind auch die vielen Festivals während der Hochsaison, die Besucher mit traditionellen Tänzen, Musik und lokalen Speisen begeistern.
🗽 Sehenswürdigkeiten in Korfu
Korfu bietet eine Fülle von Sehenswürdigkeiten, die von der beeindruckenden Schönheit ihrer Landschaft bis zu historischen Stätten reichen. Die Insel ist ein Paradies für Entdecker, die sowohl kulturelle als auch natürliche Schätze suchen.
Die 10 beliebtesten Sehenswürdigkeiten
- Alte Festung: Diese beeindruckende Festung thront über der Hauptstadt und bietet einen atemberaubenden Ausblick auf das Ionische Meer. Sie ist ein Zeugnis der venezianischen Militärarchitektur und ein Muss für jeden Besucher, der mehr über die bewegte Geschichte der Insel erfahren möchte. Mehr Infos findest du hier
- Neue Festung: Die Neue Festung, ebenfalls ein venezianisches Bauwerk, liegt etwas weiter im Landesinneren und bietet Einblicke in die Militärgeschichte Korfus. Ihre Lage ermöglicht zudem faszinierende Ausblicke auf die Stadt und den Hafen. Mehr Infos findest du hier
- Achilleion: Diese prachtvolle Palastanlage wurde für Kaiserin Elisabeth von Österreich gebaut und ist bekannt für ihre wunderschönen Gärten und Statuen, die die griechische Mythologie darstellen. Der Palast ist ein Symbol imperialer Eleganz und kultureller Raffinesse. Mehr Infos findest du hier
- Paleokastritsa: Dieser malerische Küstenbereich ist bekannt für seine Strände und das Kloster von Paleokastritsa, das auf einem Hügel über der Bucht thront. Besucher loben oft die atemberaubende Aussicht und die friedliche Umgebung.
- Kanoni und Mouse Island: Von Kanoni aus kannst du die Aussicht auf die berühmte Pontikonissi (Mäuseinsel) genießen. Eine kurze Bootsfahrt bringt dich direkt zu diesem bezaubernden, kleinen Eiland.
- Mytikas Dorf: Ein charmantes, traditionelles Dorf, wo du durch seine engen Gassen schlendern und die authentische griechische Lebensweise erleben kannst. Besucher schätzen die Herzlichkeit der Einwohner und die köstlichen, selbstgemachten Speisen in den Tavernen.
- Liston: Dieses charmante Straßencafé-Viertel zieht mit seiner wunderschönen Architektur und lebhaften Atmosphäre Einheimische und Touristen gleichermaßen an. Es ist ein idealer Ort zum Entspannen und Beobachten des Treibens auf den Straßen.
- Spianada Platz: Der größte Platz der Balkangegend ist sowohl bei Einheimischen als auch bei Touristen beliebt und spielt oft eine zentrale Rolle bei den Feierlichkeiten der Stadt.
- Kassiopi: Ein lebhaftes Küstendorf im Norden der Insel mit einem bezaubernden Hafen, ideal für Bootsfahrten und Erkundungen der umliegenden Region. Es kombiniert perfekte Entspannung am Wasser mit historischen Besichtigungen.
- Kerkyra (Altstadt von Korfu): Die Altstadt von Korfu, ein UNESCO-Weltkulturerbe, lockt mit ihren engen, labyrinthartigen Gassen, die zum Flanieren und Entdecken einlädt. Mehr Infos findest du hier
🗺️ Geografische Lage

Korfu liegt im Westen Griechenlands, inmitten des Ionischen Meeres und ist die nördlichste der Ionischen Inseln. Die Insel ist durch ihre Nähe zu Italien, Albanien und den griechischen Festlandküsten ideal gelegen und fungiert als ein bedeutendes Tor zur griechischen Inselwelt. Die Hauptstadt, Kerkyra, befindet sich im zentral-östlichen Teil der Insel und dient als lebendiges Zentrum für Kultur und Handel.
Reisedauer
Die Anreise von Deutschland aus nach Korfu dauert mit dem Flugzeug etwa 2,5 bis 3 Stunden, da die Strecke vom durchschnittlichen Abflugpunkt in Deutschland rund 1.500 Kilometer beträgt. Direktflüge sind von vielen großen deutschen Städten aus verfügbar und erleichtern die Anreise erheblich.
ℹ️ Wichtige Infos und Tipps
- Sprache: Die offizielle Sprache ist Griechisch, aber Englisch wird in touristischen Gebieten weitgehend gesprochen.
- Währung: Euro (€).
- Trinkgeld in der Gastronomie: Ein Trinkgeld von etwa 5-10% ist üblich und wird geschätzt.
- Reiseadapter: Adapter für den Typ C und F (wie in Deutschland) sind nützlich.
- Sicherheit: Korfu gilt als sicheres Reiseziel. Diebstähle sind selten, dennoch ist Umsicht in touristischen Gebieten ratsam.
- Mietwagen: Eine gute Möglichkeit, die Insel zu erkunden. Empfehlenswert ist eine frühzeitige Buchung, besonders in der Hochsaison.
- Gesundheitsversorgung: Gute medizinische Versorgung vorhanden; eine Reiseversicherung wird empfohlen.
- Kleidung: Leichte, bequeme Kleidung im Sommer; im Frühling und Herbst auch etwas Wärmeres mitnehmen.
- Respekt vor den örtlichen Sitten: Angemessene Kleidung beim Besuch von Kirchen/klösterlichen Stätten ist ein Muss.
- Visum: Bürger der EU benötigen kein Visum für Griechenland.
- Einreisebestimmungen: Ein gültiger Personalausweis oder Reisepass genügt für EU-Bürger.
- Impfungen: Keine speziellen Impfungen nötig; jedoch der Standardimpfschutz sollte aktuell sein.
⁉️ Häufige Fragen und Antworten (FAQs)
Wann ist die beste Reisezeit nach Korfu?
Die beste Reisezeit nach Korfu hängt von deinen Vorlieben ab. Wenn du warme Temperaturen und Sonnenschein bevorzugst, sind die Sommermonate von Juni bis August ideal, da die Durchschnittstemperaturen bei 26 °C liegen und es nahezu keine Regentage gibt. Frühling und Herbst sind ebenfalls angenehm mit milden Temperaturen und weniger Touristen. Im Mai und September herrschen durchschnittlich 17 bis 22 °C, was angenehm für Freizeitaktivitäten und Sightseeing ist. Zudem sind die Wassersportmöglichkeiten von Mai bis Oktober hervorragend, da die Wassertemperaturen auf bis zu 25 °C klettern.
Ist Korfu wärmer als Kreta?
Korfu und Kreta haben unterschiedliche klimatische Bedingungen. Während Korfu im nördlichen Ionischen Meer liegt, befindet sich Kreta im südlichen Teil der Ägäis. Aufgrund ihrer unterschiedlichen geografischen Lage ist Kreta im Allgemeinen wärmer, besonders im Frühjahr und Herbst. Im Hochsommer sind beide Inseln etwa gleich warm, wobei die Durchschnittstemperaturen in Korfu bei 26 °C liegen während Kreta etwas wärmer sein kann. Es ist wichtig zu vergleichen, in welcher Jahreszeit du reisen möchtest, um genauere Unterschiede festzustellen.
Wie warm ist es auf Korfu im April?
Im April ist das Wetter auf Korfu recht mild. Die durchschnittliche Höchsttemperatur liegt bei etwa 14 °C, während die durchschnittliche Tiefsttemperatur 12 °C beträgt. Es gibt in diesem Monat ungefähr 8 Regentage, und die Menge des Niederschlags beträgt etwa 64 mm. April ist ein wunderbarer Monat, um die erwachende Natur der Insel zu erleben. Die Temperaturen sind ausreichend warm für Wanderungen und Erkundungen.
Wann ist die Regenzeit auf Korfu?
Die Regenzeit auf Korfu ist während der Herbst- und Wintermonate am ausgeprägtesten. November und Dezember sind die regenreichsten Monate mit durchschnittlich über 165 mm und 178 mm Regen jeweils. In diesen Monaten gibt es durchschnittlich 12 bis 14 Regentage. Die Übergangsmonate, besonders Oktober und März, sehen ebenfalls eine moderate Menge an Niederschlägen, während die Sommermonate von Juni bis August deutlich trockener sind.
Wie hoch sind die durchschnittlichen Temperaturen in Korfu im Winter?
Die Wintermonate auf Korfu bringen mildes, aber feuchtes Wetter. Im Januar liegt die durchschnittliche Höchsttemperatur bei 11 °C, während die Tiefstwerte bei etwa 9 °C liegen. Dezember und Februar sind ähnlich, mit Durchschnittstemperaturen zwischen 8 und 11 °C. Während dieser Zeit ist auch der Luftdruck mit etwa 1016 bis 1020 hPa meist recht stabil. Regen ist häufig, was zu einer höheren Luftfeuchtigkeit von etwa 81 % führt.
Welche Aktivitäten gibt es auf Korfu im Sommer?
Sommer auf Korfu bietet eine Fülle von Aktivitäten für Freizeit und Erholung. Die sonnigen Tage und warmen Temperaturen, die durchschnittlich bei 26 °C liegen, eignen sich perfekt für Strandtage und Wassersportarten wie Tauchen, Schnorcheln und Segeln. Auch Wanderungen durch die üppigen Landschaften der Insel sind eine beliebte Aktivität. Die kulturellen Veranstaltungen und Festivals, die im Sommer zunehmen, bieten Einblicke in die lokale Tradition und Geschichte.
Wie kalt ist das Wasser um Korfu im Frühling?
Im Frühling steigen die Wassertemperaturen um Korfu allmählich an. Im März liegt die durchschnittliche Wassertemperatur bei 15 °C, während sie im Mai auf etwa 19 °C ansteigt. Diese Temperaturen sind zwar frisch, aber schon geeignet für die ersten Wassersportaktivitäten und entspannte Spaziergänge entlang der Strände.
Wie viele Sonnenstunden gibt es in Korfu im Juni?
Im Juni bietet Korfu reichlich Sonnenschein mit durchschnittlich 12 Sonnenstunden pro Tag. Diese langen Sonnentage erlauben ausgiebige Erkundungstouren und Aktivitäten im Freien. Die geringe Niederschlagsmenge von etwa 21 mm und nur 3 Regentagen machen Juni zu einem ausgezeichneten Monat für den Beginn der Sommerreisen.
📊 Meteorologische Wetterdaten
Die meteorologischen Daten von Korfu zeigen die typischen Merkmale eines mediterranen Klimas mit milden, feuchten Wintern und heißen, trockenen Sommern. Die Temperaturen variieren über das Jahr hinweg beträchtlich, wobei die Höchstwerte im Sommer um die 30°C und die Tiefstwerte im Winter bis knapp unter den Gefrierpunkt fallen können. Die Niederschlagsmengen sind besonders in den Wintermonaten hoch, was zu einer hohen Luftfeuchtigkeit führt. Die Sichtweite bleibt größtenteils stabil und ermöglicht eine klare Weitsicht, was nur minimal durch den Nebel oder dichte Wolken beeinträchtigt wird.
Wetterdaten und einzelne Messwerte
Unsere Wetterexperten analysieren die monatlichen Messwerte von Korfu, um eine detaillierte Darstellung der klimatischen Schwankungen über das Jahr zu bieten. Diese kumulierten Datenpunkte werden visuell in einem Graphen verarbeitet, was eine übersichtliche Interpretation der Wetterlage ermöglicht.
Temperaturverteilung
Die Temperaturverteilung zeigt, dass Korfu heiße Sommer und milde Winter hat. Die durchschnittlichen Höchsttemperaturen liegen im Sommer bei etwa 26°C, während die kältesten Monate durchschnittliche Minima um die 8°C aufweisen. Die maximale Temperaturerfassung variiert von etwa 17°C im Winter bis zu 30°C im Sommer. Dies spiegelt die beträchtliche saisonale Wärmespeicherung der Insel wider.
Sonnenstunden
Die Region profitiert von einer hohen Anzahl an Sonnenstunden, insbesondere während der Sommermonate mit einem Durchschnitt von fast 12 Stunden pro Tag. In den Wintermonaten sind es meist nur ungefähr 4 bis 5 Sonnenstunden täglich. Diese Daten unterstreichen die Eignung Korfus als sonniges Urlaubsziel im Sommer.
Wassertemperatur
Die Wassertemperaturen sind ein wichtiger Faktor für Touristen, die die Strände von Korfu besuchen. Sie steigen von etwa 14°C im Februar zu einem angenehmen Höchstwert von 25°C im August, was ideale Bedingungen zum Schwimmen und für andere Wassersportaktivitäten schafft.
Niederschlag
Korfu erhält die meisten Niederschläge in den Wintermonaten mit Spitzenwerten von 178 mm im Dezember. Der Sommer hingegen ist weitgehend trocken mit nur etwa 5 mm im Juli. Diese saisonalen Unterschiede erlauben eine präzise Planung von Aktivitäten, die sich auf die trockenste Zeit des Jahres konzentrieren können.
Luftfeuchtigkeit
Die Luftfeuchtigkeit bleibt relativ konstant über das Jahr mit leichten Schwankungen zwischen 68% im Sommer und bis zu 87% in den feuchteren, kälteren Monaten. Hohe Luftfeuchtigkeit kombiniert mit hohen Temperaturen kann die gefühlte Temperatur beeinflussen.
Sichtweite
Die Sichtweiten liegen im Durchschnitt bei knapp unter 10.000 Metern, was gute Bedingungen für klare Tage garantiert, besonders in den Sommermonaten. Diese Bedingungen sind optimal für Outdoor-Aktivitäten und Landschaftsfotografie.
Windgeschwindigkeit
Mit einer durchschnittlichen Windgeschwindigkeit von 1 bis 3 m/s erlebt Korfu sanfte Brisen, insbesondere in der wärmeren Jahreszeit, welche das heiße Wetter angenehmer machen. Die relativ konstanten Windverhältnisse sind günstig für Segelaktivitäten und Wassersport.
Wetterdaten zu den Jahreszeiten
Ein detaillierter Blick auf die vier Jahreszeiten auf Korfu zeigt, wie die Vielfalt der klimatischen Bedingungen jeden Abschnitt des Jahres prägt und was du von den jeweiligen Monaten erwarten kannst.
Winter
Zwischen Dezember und Februar erfährst du ein feuchtes, mildes Klima mit Durchschnittstemperaturen zwischen 8°C und 12°C. Diese Periode ist vom höchsten Niederschlag geprägt und ist deshalb ideal für Besucher, die die vielseitige Natur der Insel erkunden möchten, obwohl sie vielleicht seltener zu Outdoor-Aktivitäten am Strand einlädt.
Frühling
Der Frühling, von März bis Mai, ist eine Übergangszeit mit steigenden Temperaturen, die bis auf 24°C im Mai klettern können. Die Niederschläge sind geringer und die Sonnenstunden nehmen zu, was viele Outdoor-Aktivitäten möglich macht.
Sommer
Im Sommer, von Juni bis August, dominieren warme Temperaturen zwischen 20°C und 30°C. Diese Zeit ist ideal für Strandtage und Wassersport, da die Niederschläge kaum vorhanden sind und die Wassertemperaturen angenehm hoch sind.
Herbst
Der Herbst, von September bis November, läutet eine Zeit der Abkühlung ein, bleibt aber mit Temperaturen von 15°C bis 27°C relativ mild. Die Regenhäufigkeit nimmt zu, insbesondere im November, was es ideal für Aktivitäten im Freien macht, solange du wetterfest ausgestattet bist.