Split, die zweitgrößte Stadt Kroatiens, liegt beeindruckend an der Adriaküste und besticht durch eine perfekte Mischung aus reicher Geschichte, pulsierendem Stadtleben und atemberaubender Natur. Eingebettet zwischen kristallklarem Wasser und majestätischen Bergen, bietet Split Besuchern die ideale Kulisse für Abenteuer und Entspannung. Die Stadt ist Heimat des Diokletianpalastes, eines der am besten erhaltenen römischen Denkmäler der Welt, und beherbergt ein lebendiges Kulturleben mit Festivals, Märkten und Gastfreundschaft. In Split schlägt das Herz der dalmatinischen Küche, die mit frischen Meeresfrüchten und einheimischen Weinen den Gaumen verwöhnt. Als Tor zu den dalmatinischen Inseln ist Split ein hervorragender Ausgangspunkt für Erkundungen, sei es zu Fuß durch die verwinkelten Straßen der Altstadt oder zu Schiff über die glitzernde Adria. Tauche ein in die Zeitlosigkeit von Split, wo die Geschichte lebendig wird und das Mittelmeer mit seiner warmen Umarmung lockt.
🏆 Beste Reisezeit für Split
Split ist zu jeder Jahreszeit ein faszinierendes Reiseziel, jedoch bieten sich die Monate Mai bis September besonders für einen Besuch an. In dieser Zeitspanne erwartet dich herrliches Wetter mit Durchschnittstemperaturen von 16 bis 33 °C, ideal für Erkundungen und Strandtage. Die Sommermonate Juni bis August sind besonders beliebt aufgrund der langen Sonnentage, niedriger Niederschläge und angenehmen Wassertemperaturen von bis zu 25 °C, die zum Schwimmen einladen.
⚠️ Zu vermeidende Reisezeiten für Split
Die Wintermonate, insbesondere Dezember bis Februar, könnten für einige Reisende weniger attraktiv sein. Während dieser Zeit sind die Temperaturen kühler, mit Tiefstwerten von etwa 2 bis 9 °C. Es gibt mehr Regentage und die Niederschlagsmenge erreicht Spitzenwerte von bis zu 104 mm im November. Zudem liegt die durchschnittliche Sonnenscheindauer gerade mal bei 3 bis 5 Stunden pro Tag, was Aktivitäten im Freien möglicherweise einschränkt.
Weitere Reiseziele: Kroatien
Mehr Reiseziele aus dem gleichen Land.
Weitere Reiseziele: Europa
Mehr Reiseziele des gleichen Kontinents.
🌤️ Wetter und Klima in Split
Split, als eine der Perlen der kroatischen Küste, bietet ein vom Mittelmeer geprägtes Klima mit heißen, trockenen Sommern und milden, regnerischen Wintern. Der Sommer zeichnet sich durch viel Sonnenschein und hohe Temperaturen aus, während der Winter durch ein gemäßigtes Klima und häufigere Niederschläge gekennzeichnet ist. Ab Mai steigen die Temperaturen kontinuierlich an und erreichen ihren Höhepunkt im Juli und August, was diese Monate ideal für Sonnenanbeter und Strandliebhaber macht. Von September bis November wird das Wetter allmählich kühler und feuchter. Die Übergangsmonate, insbesondere der Frühling, sind perfekt für Outdoor-Aktivitäten und Erkundungen, da sie bei milden Temperaturen stattfinden.
Klima und Wetter im Januar
Der Januar in Split ist relativ kühl mit Temperaturen, die von -4 bis 16 °C variieren. Durchschnittlich kannst du mit Temperaturen von 6 bis 8 Grad rechnen. Die Luftfeuchtigkeit liegt bei etwa 63 %, und es gibt durchschnittlich 11 Regentage mit etwa 78 mm Niederschlag. Plane warme Kleidung ein, da es auch windig sein kann. Dies ist eine gute Zeit für kulturelle Besichtigungen oder Museumsbesuche.
Klima und Wetter im Februar
Im Februar sind die Temperaturen etwas milder, die Höchstwerte erreichen bis zu 16 °C, während die Tiefstwerte bei -2 Grad liegen können. Die Regenschauer lassen nach, und es ist vergleichsweise sonnig mit 5 Stunden täglich. Packe eine Mischung aus warmer Kleidung und Regenschutz ein, da es noch ocasional unbeständig sein kann. Die ruhige Stadtatmosphäre bietet sich perfekt für die Erkundung historischer Stätten an.
Klima und Wetter im März
Der Frühling nähert sich mit Temperaturen von 2 bis 18 °C. Es gibt weniger Regen als in den Wintermonaten, mit 11 Tagen und 62 mm Niederschlag. Mit sechs Sonnenstunden pro Tag beginnt die Stadt, aus dem Winterschlaf zu erwachen. Eine Übergangsjacke und festes Schuhwerk sind ratsam. Ideal für Wanderungen in der Umgebung von Split.
Klima und Wetter im April
Im April steigen die Temperaturen auf bis zu 22 °C, wobei das Minimum bei 2 Grad liegt. Die Wetterbedingungen sind angenehm mit einer Mischung aus Sonnenschein (7 Stunden pro Tag) und gelegentlichen Regenschauern an 11 Tagen. Leichtere Kleidung und ein Regenmantel sollten in deinem Koffer nicht fehlen. Besonders empfehlenswert sind Ausflüge in die Natur oder der Besuch des Meštrović-Galerie.
Klima und Wetter im Mai
Mai bringt angenehmere Bedingungen mit sich, die Temperaturen reichen von 4 bis 25 °C. Auch das Meer erwärmt sich, mit einer Wassertemperatur von durchschnittlich 18 Grad. Nur 11 Regentage machen es zu einem der idealen Monate für Aktivitäten im Freien. Mit T-Shirts, leichten Pullovern und eventuell einem Badeanzug bist du bestens vorbereitet. Optimal für Rad- oder Bootstouren.
Klima und Wetter im Juni
Der Sommer beginnt mit hohen Temperaturen zwischen 15 und 32 °C. Mit einer Wassertemperatur von 22 Grad und nur 10 Regentagen ist Juni perfekt für Strandtage. Die neun Sonnenstunden pro Tag und die geringe Niederschlagswahrscheinlichkeit laden dazu ein, die Landschaft und die Adriaküste ausgiebig zu erkunden. Sonnencreme und leichte Bekleidung sind unerlässlich.
Klima und Wetter im Juli
Der Juli ist mit Temperaturen von 18 bis 33 °C der wärmste Monat. Es gibt elf Stunden Sonne pro Tag und kaum Regen, nur durchschnittlich acht Regentage. Die angenehme Wassertemperatur von 24 Grad macht das Schwimmen besonders attraktiv. Packe unbedingt Schutz vor der Sonne sowie leichte Kleidung ein. Ideal für entspannte Strandtage und Wasseraktivitäten.
Klima und Wetter im August
August ist ähnlich warm wie der Juli, mit Temperaturen von 16 bis 32 °C. Nur sieben Regentage und elf Sonnenscheinstunden täglich bieten perfekte Voraussetzungen für den Sommerurlaub. Die Wassertemperaturen erreichen etwa 25 Grad. Halte Sonnencreme, Sonnenbrille und Sommersachen bereit für deine Entspannung am Meer oder kulturelle Veranstaltungen.
Klima und Wetter im September
Der September verzeichnet Temperaturen von 10 bis 30 °C, was eine angenehme Abkühlung bedeutet. Durchschnittlich gibt es jedoch mehr Regentage (neun), aber du kannst die milden Temperaturen und die Nachsaisonvorteile nutzen. Mit einer Wassertemperatur von 23 Grad ist es bestens für Wassersport geeignet. Leichte Jacken und flexible Kleidung sind ratsam.
Klima und Wetter im Oktober
Mit Temperaturen zwischen 11 und 24 °C ist der Oktober perfekt für Wanderungen und die Erkundung der Umgebung. Die Luftfeuchtigkeit steigt, und es gibt elf Tage mit etwa 85 mm Regen. Die Stadt ist weniger überlaufen, ideal, um die Kultur zu genießen. Mit einem Mix aus warmer und regensicherer Kleidung bist du bestens gerüstet.
Klima und Wetter im November
November bringt kühlere Temperaturen zwischen 1 und 22 °C und häufiger Regen, ganze zwölf Regentage. Der Rückgang der Sonnenstunden, im Durchschnitt vier pro Tag, macht es zu einer ruhigeren Jahreszeit. Packe wärmere Kleidung und einen Regenschirm ein, um dich trocken zu halten. Dies ist eine gute Zeit für kulturelle Veranstaltungen und ein gemütliches Stadterlebnis.
Klima und Wetter im Dezember
Im Dezember fallen die Temperaturen auf Werte zwischen 2 und 19 °C. Es regnet häufig mit etwa 13 Regentagen und 97 mm Niederschlag. Trotz gelegentlicher Regenpausen sorgen drei Sonnenstunden für Lichtblicke. Warme Kleidung, Schals und ein Regenschutz sind notwendig. Erkunde die weihnachtliche Atmosphäre und genieße die ruhigen Vor- und Nachmittagsstunden in Cafés.
🧳 Tourismus in Split
Split ist ein beliebter Anziehungspunkt für Touristen aus aller Welt. Neben den historischen Sehenswürdigkeiten und der beeindruckenden Architektur bietet die Stadt eine lebendige Kulturszene. Zahlreiche Events, Festivals und Live-Musikveranstaltungen beleben das städtische Leben. Die Gastronomie in Split ist vielfältig und reich an lokalen Köstlichkeiten, wobei die frischen Meeresfrüchte besonders hervorzuheben sind. Zudem ist Split ein idealer Ausgangspunkt, um die dalmatinische Küste und die nahegelegenen Inseln zu erkunden.
🗽 Sehenswürdigkeiten in Split
Eingebettet in die atemberaubende dalmatinische Landschaft, bietet Split eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl Geschichtsliebhaber als auch Naturliebhaber begeistern. Hier sind einige der beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt:
Die 10 beliebtesten Sehenswürdigkeiten
- Diokletianpalast: Ein UNESCO-Weltkulturerbe und eines der bedeutendsten römischen Bauwerke, das einen faszinierenden Blick in die Antike bietet. Lebendiger denn je, beherbergt es heute Museen, Restaurants und Geschäfte.
- Kathedrale von Saint Domnius: Einst das Mausoleum von Diokletian, ist sie heute eine beeindruckende Kathedrale mit einer herrlichen Aussicht von ihrem Glockenturm.
- Marjan-Hügel: Ein grünes Paradies am Rande der Stadt, ideal zum Wandern und für atemberaubende Ausblicke auf Split und die Adria. Beliebt bei Einheimischen und Touristen gleichermaßen.
- Riva-Promenade: Der belebte Strandboulevard von Split, perfekt zum Flanieren, um den Sonnenuntergang zu genießen oder in eines der zahlreichen Cafés einzukehren.
- Museum der kroatischen archäologischen Denkmäler: Eines der ältesten Museen Kroatiens, das faszinierende Einblicke in die reiche Geschichte des Landes bietet.
- Galerija Meštrović: Eine Kunstgalerie, die dem Werk von Ivan Meštrović gewidmet ist, eines der renommiertesten Bildhauer Kroatiens.
- Bacvice-Strand: Einer der bekanntesten Strände von Split, bekannt für sein klares Wasser und das traditionelle Ballspiel "Picigin".
- Vindolanda: Ein archäologischer Park mit Ruinen eines antiken römischen Amphitheaters außerhalb der Stadt.
- Narodni Trg: Der zentrale Platz der Stadt, geprägt von historischen Gebäuden und einem lebhaften Treiben, ideal für eine Pause bei einem Kaffee.
- Plitvicer Seen Nationalpark: Etwas weiter entfernt von Split, aber gut zu erreichen, ist dieser Nationalpark mit seinen kaskadenförmigen Seen und Wasserfällen ein beliebtes Ziel für Tagesausflüge.
🗺️ Geografische Lage

Split liegt an der mitteldalmatinischen Küste Kroatiens, direkt am Adriatischen Meer. Die Stadt ist aufgrund ihrer zentralen Lage ein idealer Ausgangspunkt, um die dalmatinische Region zu erkunden, mit guter Anbindung an zahlreiche Inseln und nahegelegene Städte wie Dubrovnik oder Zadar.
Reisedauer
Die mittlere Flugzeit von Deutschland nach Split beträgt etwa 1,5 bis 2 Stunden, abhängig vom Abflugort. Die Flugstrecke von Deutschland beträgt ungefähr 800 bis 1200 Kilometer, was einen schnellen und bequemen Zugang zu diesem beliebten Reiseziel ermöglicht.
ℹ️ Wichtige Infos und Tipps
- Sprache: Kroatisch ist die Amtssprache, jedoch wird in touristischen Gebieten auch häufig Englisch gesprochen.
- Währung: Die offizielle Währung ist die Kroatische Kuna (HRK).
- Trinkgeld: In Restaurants wird ein Trinkgeld von etwa 10 % als angemessen betrachtet.
- Reiseadapter: Für deutsche Reisende sind keine speziellen Reiseadapter erforderlich, da die gleiche Steckdosenart verwendet wird.
- Sicherheit: Split gilt als ein sicheres Reiseziel, dennoch ist es ratsam, auf persönliche Gegenstände zu achten.
- Mietwagen: Eine gute Option, um die Umgebung zu erkunden, erfordert jedoch einen internationalen Führerschein.
- Gesundheitsversorgung: Die medizinische Versorgung ist auf einem guten europäischen Standard, es wird jedoch empfohlen, eine Reiseversicherung abzuschließen.
- Kleidung: Leichte Kleidung für den Sommer und etwas Wärmeres für die kühleren Monate sind angemessen.
- Respekt vor den örtlichen Sitten: Kroaten sind für ihre Gastfreundschaft bekannt und schätzen respektvolles Verhalten gegenüber ihrer Kultur und Tradition.
- Visum: Für EU-Bürger ist für touristische Aufenthalte kein Visum erforderlich.
- Einreisebestimmungen: Ein gültiger Personalausweis oder Reisepass genügt in der Regel.
- Impfungen: Keine speziellen Impfungen sind erforderlich, jedoch sind die Standardimpfungen gemäß deutschem Impfkalender zu empfehlen.
⁉️ Häufige Fragen und Antworten (FAQs)
Wann ist die beste Reisezeit für Split?
Die beste Reisezeit für Split ist in den Monaten Mai bis September. Während dieser Zeit sind die Temperaturen angenehm warm mit durchschnittlichen Höchsttemperaturen von 25 bis 33 °C. Zudem sind die Sonnenstunden in diesen Monaten am höchsten, mit bis zu 12 Stunden im Juli. Die Wassertemperaturen sind ebenso einladend und ermöglichen erfrischendes Baden im Meer. Die Wahrscheinlichkeit von Regen ist in diesen Monaten geringer, insbesondere im Juli und August, mit nur 8 und 7 Regentagen.
Wie warm ist es im Winter in Split?
Im Winter sind die Temperaturen in Split mild. Januar ist der kälteste Monat mit einer durchschnittlichen Temperatur von 7 °C, wobei die Höchsttemperaturen selten unter 8 °C fallen. Die durchschnittlichen Temperaturen steigen leicht auf 8 Grad im Februar und erreichen 9 Grad im März. Auch wenn es ab und zu frostige Nächte gibt, so bleibt die Tageszeit meist relativ mild. Die Winterzeit bietet zwar kürzere Tage mit durchschnittlich 3 bis 5 Sonnenstunden, aber es gibt dennoch viele schöne Tage.
Kann man im Oktober in Split noch baden?
Ja, im Oktober kann man in Split noch im Meer baden. Die durchschnittliche Wassertemperatur liegt bei 21 °C, was für die meisten Menschen angenehm ist. Die Lufttemperaturen sind auch noch ziemlich mild, mit durchschnittlichen Höchstwerten von 18 °C. Diese Bedingungen machen es ideal für spätsommerliche Erlebnisse und Aktivität im Freien.
Was ist der kälteste Monat in Kroatien?
In Split ist der kälteste Monat der Januar, mit Temperaturtiefs von bis zu -4 °C und einer durchschnittlichen Temperatur von 7 °C. Die kühlsten Monate im kroatischen Küstenabschnitt sind generell Dezember bis Februar. Die Temperaturen können in den Gebirgsregionen Kroatiens deutlich niedriger sein.
Wie ist das Wetter im Sommer in Split?
Der Sommer in Split erstreckt sich von Juni bis August und ist geprägt von hohen Temperaturen und viel Sonnenschein. Im Juni beginnen die Temperaturen zu steigen, wobei man im Juli mit bis zu 33 °C rechnen kann. Die Luftfeuchtigkeit ist in den Sommermonaten relativ moderat und die Regentage sind im Vergleich zu anderen Monaten deutlich weniger. Mit bis zu 12 Stunden Sonnenlicht im Juli genießt du fast den ganzen Tag über fantastisches Wetter.
Wie viele Regentage gibt es in Split im Jahr?
In Split gibt es im Laufe eines Jahres eine Anzahl an durchschnittlichen Regentagen, wobei die feuchtesten Monate November und Dezember mit bis zu 12 und 13 Regentagen sind. Die Monate Juli und August sind dagegen am trockensten, jeweils mit etwa 8 und 7 Regentagen. Insgesamt ist die Regenwahrscheinlichkeit im Sommer niedriger, während sie im Herbst und Winter höher ist.
Hat Split eine hohe Luftfeuchtigkeit im Sommer?
Im Sommer ist die Luftfeuchtigkeit in Split moderat bis angenehm. Die prozentuale Luftfeuchtigkeit liegt im Juli und August bei etwa 53 und 54 Prozent, was im Vergleich zu anderen Küstenstädten relativ angenehm ist. Diese moderate Luftfeuchtigkeit in Kombination mit einer leichten Brise sorgt für ein angenehmes Klima, um die Sommertage im Freien zu genießen.
Wie windig ist es in Split?
Der Wind in Split variiert je nach Jahreszeit. Im Winter kann es etwas windiger sein, mit einer durchschnittlichen Windgeschwindigkeit von 4 m/s, während der Sommer ruhiger ist, mit durchschnittlich 2 m/s. Dennoch bietet das milde mediterrane Klima meist angenehme Windverhältnisse, ideal für Aktivitäten wie Segeln oder Windsurfen.
📊 Meteorologische Wetterdaten
Die Wetterdaten von Split veranschaulichen die klimatischen Eigenschaften einer Stadt, die stark durch das Mittelmeerklima geprägt ist. Diese Daten präsentieren ein umfassendes Bild der klimatischen Verhältnisse über das gesamte Jahr hinweg und vermitteln ein tiefes Verständnis über Temperaturverläufe, Regenperioden und weitere meteorologische Variablen. Die Temperaturen erreichen ihre Höchstwerte in den Sommermonaten, während die Winter relativ mild bleiben. Wichtige Beobachtungen sind auch in Bezug auf die Sonnenscheindauer und die Variationen der Regenfälle zu treffen. Windverhältnisse und Luftfeuchtigkeit ergänzen das Gesamtbild der klimatischen Bedingungen, die Reisende und Einheimische gleichermaßen beeinflussen.
Wetterdaten und einzelne Messwerte
Unsere Wetterexperten gehen hier gezielt auf einzelne Werte ein und analysieren diese im Jahresverlauf anhand der kumulierten Daten aller Datenpunkte. Diese Messwerte werden visuell in Graphen dargestellt, um ein anschauliches Bild der meteorologischen Zusammenhänge zu vermitteln.
Temperaturverteilung
Temperaturen in Split weisen eine deutliche saisonale Variabilität auf. Die heißesten Monate sind deutlich die Sommermonate, während der Winter recht milde Temperaturen aufzeigt.





Sonnenstunden
Die Anzahl der täglichen Sonnenstunden ist ein indirektes Maß für Wolkenbedeckung und Sonneneinstrahlung, und zeigt wertvolle Einsichten über Energieversorgung und Lebensqualität in Split.

Wassertemperatur
Die Meerestemperatur hat einen signifikanten Einfluss auf Freizeit- und touristische Aktivitäten, insbesondere in den wärmeren Monaten, wenn das Meer eine willkommene Erfrischung bietet.

Niederschlag
Die Variabilität der Niederschläge über das Jahr verteilt, spielt eine kritische Rolle in der Entwicklung der lokalen Landwirtschaft und Infrastruktur. Oft ist sie ein unerlässlicher Indikator für die Klimaklassifikation.

Luftfeuchtigkeit
Die relative Luftfeuchtigkeit ist ein essentieller Faktor, der das Komfortempfinden stark beeinflusst und sowohl gesundheitliche als auch bauliche Auswirkungen haben kann.

Sichtweite
Die Sichtweite ist ein bedeutender Faktor für Faktoren wie Sicherheit im Verkehr und bildet kontextabhängig mögliche Einschränkungen ab, insbesondere durch Nebel oder Niederschläge.

Windgeschwindigkeit
Windsysteme beeinflussen das Wettergeschehen maßgeblich und ihre Messung ist entscheidend für die Einschätzung von Umweltrisiken oder zur Vorhersage von Wetterlagen.

Wetterdaten zu den Jahreszeiten
Die vier Jahreszeiten bieten spezifische klimatische Bedingungen in Split, die sich auf Aktivitäten und das allgemeine Leben auswirken. Untersuchen wir, wie sich jede Saison durch ihre typischen Wetterdaten auszeichnet.
Winter
Der Winter in Split ist relativ mild im Vergleich zu kontinentaleren Landesteilen. Die Temperaturen schwanken zwischen -4 Grad und 16 °C. Niederschläge sind moderat mit einer durchschnittlichen Menge und die Sonnenscheindauer ist begrenzt.
Frühling
Im Frühling erleben wir einen allmählichen Temperaturanstieg mit Werten zwischen 2 Grad und 25 °C. Die Regenaktivität verringert sich, während die Anzahl der Sonnenstunden zunimmt, was die Natur zum Leben erweckt.
Sommer
Der Sommer ist gekennzeichnet durch heiße Temperaturen und sehr wenige Niederschläge. Werte können zwischen 15 Grad und 33 °C liegen, mit dem Maximum im Juli. Dies ist die ideale Zeit für Strandbesucher und Wassersportler.
Herbst
Im Herbst erleben wir eine Umkehrung der Sommerbedingungen mit abnehmenden Temperaturen von bis zu 30 °C. Dies geschieht parallel zu einer Zunahme der Regenfälle. Die Farbveränderungen in der Natur und das milde Klima machen es zu einer angenehmen Jahreszeit, um die Region zu erkunden.