Klimatabelle Pula

Klimatabelle Pula 2025

Täglich aktualisierte Klimatabelle, basierend auf 3.085 Tageswerten für Pula seit 2017.


Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Max. Tagestemp. in °C 141415162130282826211917
ø Max. Temp. in °C 6779152023231915118
ø Temp. in °C 5679152023231915107
ø Min. Temp. in °C 5679151922221814107
Min. Tagestemp. in °C -3-3-1-15111613116-3-0
ø Luftfeuchtigkeit% 788072788077716973828079
Maximal gemessene Temperatur in °C ø Tageshöchsttemperatur in °C ø Temperatur in °C ø Tagesmindesttemperatur in °C Minimal gemessene Temperatur in °C ø Luftfeuchtigkeit in %

⁉️ Häufige Fragen und Antworten (FAQs)

Wie ist das Wetter im Januar in Pula?

Im Januar liegt die durchschnittliche Temperatur in Pula bei etwa 5 °C. Die maximale Temperatur kann bis zu 14 °C erreichen, während die minimale Temperatur auf -3 °C sinken kann. Du kannst mit einer hohen Luftfeuchtigkeit von etwa 78 Prozent rechnen und die durchschnittliche Sichtweite beträgt circa 9147 Meter. Es herrscht eine relativ geringe Windgeschwindigkeit von 3 Metern pro Sekunde. In diesem Monat ist auch der Luftdruck mit etwa 1017 hPa hoch, was auf stabileres Wetter hindeuten könnte.

Wie sind die Temperaturen im Sommer in Pula?

Der Sommer in Pula, insbesondere die Monate Juli und August, ist warm und angenehm. Die durchschnittliche Temperatur in diesen Monaten liegt bei etwa 23 °C, wobei der Juli und August ähnliche Werte aufweisen. Die maximale Temperatur kann um die 28 °C erreichen. Die Nächte sind mild mit einer minimalen Temperatur von 13 bis 16 °C. Die Luftfeuchtigkeit ist niedriger als in den Wintermonaten und liegt bei etwa 69 bis 71 Prozent, was das Wetter insgesamt sehr angenehm macht.

Wie viel regnet es in Pula?

Leider stehen in den bereitgestellten Daten keine spezifischen Informationen zur durchschnittlichen Niederschlagsmenge oder zu Regentagen in Pula zur Verfügung. Allgemein kann gesagt werden, dass das Klima in Pula mediterran ist, was bedeutet, dass die Sommer trockener sind und der Großteil der Niederschläge im Herbst und Frühjahr fällt. Der Luftdruck im Frühjahr und Herbst ist leicht schwankend, was auf wechselhafte Wetterbedingungen in diesen Jahreszeiten hindeuten könnte.

Wann ist die beste Reisezeit für Pula?

Pula ist das ganze Jahr über ein attraktives Reiseziel, aber die beste Reisezeit hängt von deinen Vorlieben ab. Wenn du warmes Wetter bevorzugst, sind die Sommermonate von Juni bis August ideal, mit Temperaturen, die sich um die 20 bis 23 °C bewegen. Für Aktivitäten im Freien und milderes Klima sind der Frühling und der Herbst angenehm, mit Temperaturen zwischen 9 und 19 °C. Der Winter ist kühler, aber selten extrem kalt.

Ist Pula im Winter kühl?

Pula kann im Winter kühl sein, mit Durchschnittstemperaturen um 5 bis 7 °C in den Monaten Dezember bis Februar. Die Tiefstwerte können bis zu -3 °C erreichen, was kalte Nächte bedeutet. Allerdings bleibt das Wetter tagsüber oft mild genug für Erkundungen im Freien. Die hohe Luftfeuchtigkeit kann jedoch die Kälte verstärken.

Gibt es im Frühjahr angenehm milde Temperaturen in Pula?

Im Frühjahr erwartet dich in Pula ein moderates Klima mit stetig steigenden Temperaturen. Im März liegen die durchschnittlichen Temperaturen bei etwa 7 °C und steigen dann weiter an, auf 9 °C im April und 15 °C im Mai. Während dieser Jahreszeit kann die Temperatur maximal bis zu 21 °C erreichen, was das Wetter sehr angenehm und ideal für Sightseeing macht.

Wie ist das Wetter im Herbst in Pula?

Der Herbst in Pula beginnt mit noch relativ hohen Temperaturen im September, die sich um die 19 °C bewegen und maximal 26 °C erreichen können. Im Oktober sinken die Temperaturen auf etwa 15 °C, während der November kühler wird mit durchschnittlich 10 °C. Die feuchte Luft mit einer Luftfeuchtigkeit von etwa 73 bis 82 Prozent und die etwas geringere Sichtweite deuten auf die Schwankungen des Wetters hin, die in dieser Jahreszeit typisch sind.

Welche durchschnittliche Wassertemperatur kann man in Pula erwarten?

In den bereitgestellten Daten sind keine Informationen zur durchschnittlichen Wassertemperatur enthalten. Allgemein kann jedoch gesagt werden, dass die Adriaküste in den Sommermonaten angenehme Wassertemperaturen bietet, oft zwischen 23 bis 25 °C. Dies macht das Schwimmen und andere Wassersportaktivitäten sehr attraktiv. In den Wintermonaten ist das Wasser jedoch deutlich kühler, und Badeaktivitäten sind weniger üblich.