Die kleine, malerische Insel Capri, die im Golf von Neapel vor der Küste Italiens liegt, ist ein wahres Paradies, das Abenteuerlustige und Erholungssuchende gleichermaßen anzieht. Mit ihren dramatischen Klippen, türkisfarbenem Wasser und historischen Villen ist Capri nicht nur ein Anlaufpunkt für Künstler und Autoren, sondern auch ein beliebtes Ziel für Reisende aus der ganzen Welt. Die einzigartige Flora, die Mischung aus mediterranen Gärten und wildem Buschwerk, begleitet dich bei deinen Erkundungen und sorgt für eine unvergessliche Naturkulisse. Ob du durch die lebhaften Plätze von Capri bummelst, in einem der exklusiven Cafés einen Espresso genießt oder die berühmte Blaue Grotte mit ihrer beeindruckenden Kulisse erlebst – auf Capri entdeckst du einen perfekten Mix aus Entspannung, Kultur und Naturwundern. Die entspannte Atmosphäre und die atemberaubenden Aussichten machen jeden Besuch zu einem Erlebnis, das lange in Erinnerung bleibt.
🏆 Beste Reisezeit für Capri
Die beste Reisezeit für Capri erstreckt sich zwischen Mai und September. In diesem Zeitraum sind die Temperaturen angenehm warm, aber nicht drückend – ideal für Wanderungen und Ausflüge. Die Durchschnittstemperatur im Juni, Juli und August liegt bei etwa 21 bis 24 °C. Die Sonnentage sind zahlreich, und die Meerestemperatur steigt auf bis zu 27 °C im August, was perfektes Badewetter bietet. Besonders die Monate Mai und September sind ideal, wenn du dem großen Touristenstrom entgehen möchtest.
⚠️ Zu vermeidende Reisezeiten für Capri
Der Winter auf Capri ist eher mild, aber die Monate von November bis Februar sind deutlich regnerischer, mit monatlichen Niederschlagsmengen von bis zu 162 mm im November. Auch die Temperaturen sind kühl, mit durchschnittlichen Tiefstwerten zwischen 7 und 11 °C, und die Zahl der Sonnenscheinstunden sinkt auf 4 pro Tag. Diese Bedingungen sind weniger einladend für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern oder Schwimmen, und einige touristische Einrichtungen können in der Nebensaison eingeschränkt oder geschlossen sein.
Weitere Reiseziele: Italien
Mehr Reiseziele aus dem gleichen Land.
Weitere Reiseziele: Europa
Mehr Reiseziele des gleichen Kontinents.
🌤️ Wetter und Klima in Capri
Capri, die malerische Insel im Golf von Neapel, bietet ein mildes Mittelmeerklima mit warmen Sommern und gemäßigten Wintern. Die Temperaturen schwanken typischerweise zwischen 7 und 30 °C im Laufe des Jahres. Die Sommermonate von Juni bis September sind heiß und trocken, mit durchschnittlichen Höchsttemperaturen von 27 bis 30 °C, ideal für Strand- und Outdoor-Aktivitäten. In diesen Monaten bieten lange Sonnentage mit bis zu 11 Sonnenstunden viel Gelegenheit, die natürliche Schönheit der Insel zu genießen.
Zwischen November und Februar wird das Wetter regnerischer, mit einer durchschnittlichen Niederschlagsmenge, die im November ihren Höchststand erreicht. Selbst in dieser Zeit bleibt das Klima mild, was es angenehm für ruhige Inselerkundungen macht. Herbst und Frühling sind besonders wunderschön für Wanderungen durch die Landschaft Capris, da die Temperaturen moderat sind und die Vegetation in voller Blüte steht. Stelle sicher, dass deine Reisevorbereitungen der Jahreszeit und den damit verbundenen Wetterbedingungen entsprechen.
Klima und Wetter im Januar
Der Januar in Capri ist mild, aber kühler als die Sommermonate. Die Temperaturen bewegen sich zwischen 0 und 16 °C, und der Monat erlebt durchschnittlich 9 Regentage mit einer Niederschlagsmenge von 78 mm. Bei 4 Sonnenstunden pro Tag ist es ratsam, warme Kleidung und einen Regenschirm mitzunehmen, falls du im Freien unterwegs bist. Die durchschnittliche Wassertemperatur liegt bei 14 °C, wodurch das Meer weniger einladend zum Schwimmen ist.
Klima und Wetter im Februar
Im Februar sind die Temperaturen ähnlich wie im Januar, zwischen 1 und 20 °C. Mit 9 durchschnittlichen Regentagen und 76 mm Niederschlag ist der Monat relativ feucht. Die durchschnittliche Sonnenstundenanzahl steigt auf 5 pro Tag, und die Wassertemperaturen bleiben bei etwa 13 °C. Eine warme Jacke und Regenschutz sollten Teil deines Gepäcks sein.
Klima und Wetter im März
Der März bringt eine leichte Erwärmung mit Temperaturen zwischen 2 und 17 °C. Die Regenfälle verringern sich leicht auf 75 mm bei 9 Regentagen. Dieser Monat markiert den Beginn des Frühlings, ideal für Spaziergänge bei durchschnittlich 6 Sonnenstunden täglich. Packe leichtere, aber schichtenfreundliche Kleidung ein.
Klima und Wetter im April
Die Durchschnittstemperaturen im April steigen auf zwischen 2 und 19 °C. Mit 73 mm Regen verteilt auf 9 Tage ist es vergleichsweise trocken. Der Frühling ist in vollem Gange, und durchschnittliche 7 Sonnenstunden bieten beste Bedingungen für Wanderungen. Leichte Kleidung und ein Regenschirm sind empfehlenswert.
Klima und Wetter im Mai
Im Mai klettern die Höchsttemperaturen auf bis zu 25 °C mit Tiefsttemperaturen um die 10 °C. Mit nur 49 mm Niederschlag an etwa 6 Tagen und 9 Sonnenstunden pro Tag, bietet der Mai perfekte Wetterbedingungen für den Strand und Outdoor-Aktivitäten. Sommerkleidung und Sonnenschutz sind ein Muss.
Klima und Wetter im Juni
Der Juni ist der Beginn des Sommers in Capri, mit Temperaturen zwischen 14 und 29 °C. Die Regenwahrscheinlichkeit sinkt auf 34 mm verteilt auf nur 4 Tage, während die tägliche Sonnenscheindauer auf 10 Stunden ansteigt. Die Wassertemperatur erreicht angenehme 23 °C, ideal zum Schwimmen und Wassersport. Leichte Kleidung, ein Hut und viel Sonnencreme sind unerlässlich.
Klima und Wetter im Juli
Der heißeste Monat des Jahres, Juli, bringt Temperaturen zwischen 18 und 30 °C mit sich. Es gibt nur 2 Regentage mit minimaler Niederschlagsmenge von 15 mm. Die Sonne scheint an etwa 11 Stunden pro Tag, und die Wassertemperatur erreicht wohltuende 26 °C. Sommerkleidung und Schutz vor der Sonne sind obligatorisch.
Klima und Wetter im August
Die Temperaturen im August variieren zwischen 16 und 29 °C. Mit 3 Regentagen und 42 mm Regen bleibt das Wetter überwiegend trocken. Die durchschnittliche Tageslichtdauer beträgt 10 Stunden, perfekt für Sonnenanbetung und Strandvergnügen. Plane deine Aktivitäten so, dass du dich vor der starken Mittagssonne schützt.
Klima und Wetter im September
Im September bleibt es warm, mit Temperaturen zwischen 13 und 27 °C. Die Regenmenge steigt etwas auf 80 mm verteilt auf 6 Tage, aber es bleibt größtenteils sonnig mit 8 Sonnenstunden am Tag. Die Wassertemperatur von 25 °C ist weiterhin angenehm, was den Monat zu einem idealen Zeitpunkt für den Besuch macht, nachdem der Sommeransturm abgeklungen ist.
Klima und Wetter im Oktober
Der Oktober erlebt einen weiteren Rückgang der Temperaturen, von 9 bis 23 °C. Der Monat ist mit 129 mm Regen und 9 Regentagen feuchter, dennoch gibt es durchschnittlich 6 Sonnenstunden pro Tag. Das gemäßigte Wetter ist gut für Besichtigungen, stelle sicher, dass du passende Kleidung für mildes und gelegentlich nasses Wetter dabei hast.
Klima und Wetter im November
Im November variieren die Temperaturen zwischen 3 und 21 °C. Mit 11 Regentagen und 162 mm Regen ist es der nasseste Monat, jedoch bleibt das Klima mit durchschnittlich 4 Sonnenstunden am Tag mild. Warme Kleidung und Regenausrüstung sind für Besucher erforderlich.
Klima und Wetter im Dezember
Der Dezember bringt ähnliche Temperaturen wie im Winteranfang bei 1 bis 17 °C. Mit 10 Regentagen und 99 mm Regen endet das Jahr feucht. Die Durchschnittstemperatur des Meeres fällt auf 16 °C. Die milden, aber kühlen Bedingungen schreien nach wärmerer Kleidung, um die winterliche Ruhe auf der Insel zu genießen.
🧳 Tourismus in Capri
Capri ist ein begehrtes Reiseziel, bekannt für seine luxuriösen Hotels, schicken Boutiquen und eleganten Restaurants. Die Insel zieht jährlich viele Besucher an, besonders in den Sommermonaten. Die bedeutendsten Touristenbereiche sind Capri-Town und Anacapri – jeder mit seinem eigenen Charme. Der Tourismus auf Capri hat eine lange Tradition und ist gut organisiert, mit einem breiten Angebot an Aktivitäten und Ausflügen. Besucher schätzen die historisch-kulturellen Sehenswürdigkeiten ebenso wie die atemberaubende Naturkulisse.
🗽 Sehenswürdigkeiten in Capri
Capri ist replete mit atemberaubenden Sehenswürdigkeiten, die das kulturelle Erbe und die natürliche Schönheit der Insel widerspiegeln. Hier ist eine Liste der meistbesuchten Attraktionen, die du nicht verpassen solltest.
Die 10 beliebtesten Sehenswürdigkeiten
- Die Blaue Grotte: Ein faszinierendes Meeresphänomen, wo Sonnenlicht durch das Wasser dringt und die Höhle in ein leuchtendes Blau taucht. Die Bootsfahrt in die Grotte ist ein Muss für jeden Besucher.
- Die Gärten des Augustus: Diese gepflegten Terrassengärten bieten einen atemberaubenden Blick auf die Faraglioni-Felsen und die Bucht von Marina Piccola.
- Villa Jovis: Die Ruinen der Villa des römischen Kaisers Tiberius, die sich an einem der höchsten Punkte der Insel befinden und eine beeindruckende Aussicht bieten. Mehr Infos findest du hier
- Piazzetta Capri: Der Hauptplatz der Insel ist ein beliebter Treffpunkt mit einer Reihe von Cafés, ideal um das bunte Treiben zu beobachten.
- Monte Solaro: Mit einer Seilbahn von Anacapri erreichbar, bietet der höchste Punkt der Insel atemberaubende Ausblicke. Mehr Infos findest du hier
- Marina Grande: Der größte Hafen Capris, von dem aus viele Bootsausflüge starten. Der perfekte Ort, um ein Flair vom Inselleben zu schnuppern.
- Via Krupp: Eine kunstvoll kurvige Straße, die sich zum Meer hinab windet und für ihre malerische Schönheit bekannt ist.
- Faraglioni-Felsen: Diese drei ikonischen Felsformationen sind ein Wahrzeichen von Capri und bieten spektakuläre Fotomöglichkeiten.
- Casa Rossa: Ein historisches, in auffälligem Rot bemaltes Herrenhaus, das ein Museum beherbergt und einen Einblick in die Geschichte der Insel bietet.
- Anacapri: Der ruhigere Teil der Insel mit charmanten, engen Gassen, Boutiquen und Restaurants – ideal für einen entspannten Spaziergang.
🗺️ Geografische Lage

Capri ist eine Felsinsel im südlichen Teil des Golfes von Neapel und gehört zur italienischen Region Kampanien. Die Insel ist etwa 6 km von der Festlandküste bei Sorrent entfernt und nur durch eine kurze Fährüberfahrt zu erreichen. Sie ist bekannt für ihre steilen Klippen und die üppige Vegetation.
Reisedauer
Von der Mitte Deutschlands aus erreichst du Capri am schnellsten mit einem Flug nach Neapel, was etwa 2 Stunden dauert. Nach dem Flug dauert die Überfahrt mit der Fähre weitere 45 Minuten, insgesamt also etwa 3 Stunden Reisezeit.
ℹ️ Wichtige Infos und Tipps
- Sprache: Italienisch, Englisch wird in touristischen Gebieten häufig gesprochen.
- Währung: Euro (€).
- Trinkgeld in der Gastronomie: In Italien ist ein Trinkgeld nicht verpflichtend, wird aber geschätzt, wenn der Service gut war.
- Reiseadapter: Adapter für Typ F (Schuko) sind in Italien gebräuchlich und können in Reisegeschäften erworben werden.
- Sicherheit: Capri ist allgemein sehr sicher, aber wie an vielen Touristenorten sind gelegentlich Taschendiebe aktiv. Achte auf dein Hab und Gut.
- Mietwagen: Nicht unbedingt notwendig, da Capri klein und gut zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln erschlossen ist.
- Gesundheitsversorgung: Die medizinischen Einrichtungen auf Capri sind gut ausgestattet, trotzdem wird empfohlen, eine Reisekrankenversicherung abzuschließen.
- Kleidung: Leichte, luftige Kleidung im Sommer und etwas Wärmeres für kühlere Abende wird empfohlen.
- Respekt vor den örtlichen Sitten: Es wird für deine Gastfreundschaft geschätzt, wenn du respektvoll und höflich auftrittst.
- Visum: EU-Bürger benötigen kein Visum, lediglich ein gültiger Ausweis oder Reisepass ist erforderlich.
- Einreisebestimmungen: Bei einer Reise von weniger als 90 Tagen sind keine besonderen Einreisebestimmungen zu beachten. Informiere dich über aktuelle COVID-19-Maßnahmen.
- Impfungen: Keine speziellen Impfungen erforderlich, nur die Standardimpfungen.
- Kreditkarten: In Restaurants, Geschäften und Hotels weit verbreitet akzeptiert.
- Telefon und Internet: Mobilfunknetze sind gut ausgebaut, und WLAN ist in vielen Bereichen verfügbar.
⁉️ Häufige Fragen und Antworten (FAQs)
Wie ist das Wetter im Juli auf Capri?
Im Juli auf Capri kannst du dich auf angenehme Sommerbedingungen freuen. Die durchschnittliche Höchsttemperatur beträgt 30 °C, während die durchschnittliche Tiefsttemperatur bei 23 °C liegt. Die Wassertemperatur liegt bei angenehmen 26 °C, perfekt für Badefreuden! Der Juli ist einer der trockensten Monate des Jahres mit nur etwa zwei Regentagen und einer durchschnittlichen Niederschlagsmenge von 15 mm. Mit elf Sonnenstunden pro Tag kannst du viel Sonnenschein erwarten. Die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit liegt bei 60 %, was zusammen mit der leichten Brise von durchschnittlich 3 m/s die Temperaturen angenehm macht. Insgesamt ist der Juli eine ideale Zeit, um die Strände und das klare Wasser zu genießen.
Wie ist der Winter auf Capri?
Der Winter auf Capri ist mild und feucht. Die durchschnittlichen Temperaturen liegen bei etwa 9 °C im Januar und 10 °C im Dezember. Die Höchstwerte im Januar können bis zu 16 °C erreichen, während die Tiefstwerte bis auf 0 °C sinken können. Die Wintermonate bringen auch mehr Regentage mit sich, wobei der November mit durchschnittlich 11 Regentagen und 162 mm Niederschlag am feuchtesten ist. Trotzdem ist die Sonne im Winter ein häufiger Gast, mit ungefähr vier Sonnenstunden am Tag im Januar und Dezember. Die Meereswassertemperatur bleibt relativ kühl, mit etwa 14 °C im Januar. Die Luft ist oft feucht mit einer relativ hohen durchschnittlichen Luftfeuchtigkeit von 67 bis 74 %.
Welche Jahreszeit eignet sich am besten für einen Besuch auf Capri?
Die beste Zeit, um Capri zu besuchen, hängt von deinen Vorlieben ab. Wenn du warmes Wetter, Sonnenschein und wenig Regen bevorzugst, sind die Sommermonate von Juni bis August ideal. Während dieser Monate herrschen hohe Temperaturen, wenig Niederschlag und lange Sonnentage. Wenn du mildere Temperaturen und weniger Touristen bevorzugst, könnten der Frühling (April bis Mai) und der Herbst (September bis Oktober) die bessere Wahl sein. Diese Jahreszeiten bieten angenehmes Wetter mit weniger Regen als im Winter und sind perfekt für Erkundungstouren und Aktivitäten im Freien.
Wie sicher ist das Wetter im September für Touristen auf Capri?
Im September bietet Capri milde Temperaturen und eine insgesamt angenehme Wettererfahrung. Die durchschnittliche Temperatur liegt bei etwa 20 °C, mit Höchstwerten von 27 °C. Die Wassertemperatur bleibt warm bei 25 °C, ideal für Strandbesucher. Es gibt durchschnittlich sechs Regentage im Monat, mit insgesamt 80 mm Niederschlag, was etwas mehr Regen als in den Sommermonaten bedeutet, aber immer noch moderat ist. Die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit von 58 % und die relativ geringen Wolken sorgen für eine klare Sicht und angenehme Aufenthalte. Insgesamt ist das Wetter im September gut geeignet, um als Tourist Capri zu erkunden.
Wie viel Regen fällt im Herbst auf Capri?
Der Herbst auf Capri bringt mehr Regen als der Sommer, aber die Niederschlagsmengen variieren von Monat zu Monat. Im Oktober gibt es durchschnittlich 9 Regentage mit 129 mm Niederschlag, während der November etwas mehr Regen mit 11 Regentagen und 162 mm verzeichnet. Beide Monate haben jeweils um die sechs Sonnenstunden pro Tag. Die Temperaturen sind mild, mit durchschnittlichen Höchstwerten zwischen 21 und 23 °C. Die Luftfeuchtigkeit liegt im Oktober und November bei etwa 58 % bis 68 %, die Wolkenbedeckung kann unterschiedlich stark sein. Der Herbst bietet dennoch viele schöne Tage für Outdoor-Aktivitäten.
Ist das Wetter in Capri im Frühling angenehm für einen Besuch?
Ja, der Frühling auf Capri ist sehr angenehm und bietet eine großartige Gelegenheit, die Insel außerhalb der Hauptsaison zu erleben. Die Temperaturen steigen allmählich an, mit durchschnittlichen Höchstwerten von 19 °C im April bis 25 °C im Mai. Der Frühling bringt weniger Niederschlag als der Winter, mit durchschnittlich 9 Regentagen und 73 mm Regen im April sowie nur 6 Regentagen und 49 mm Niederschlag im Mai. Die Anzahl der Sonnenstunden nimmt ebenfalls zu, mit etwa sieben Stunden im April und neun Stunden im Mai täglich. Die wärmer werdenden Temperaturen und die frische Frühlingsbrise machen diese Jahreszeit ideal für Aktivitäten in der Natur und Besichtigungen.
Wie hoch ist die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit auf Capri im Sommer?
Die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit auf Capri im Sommer ist relativ niedrig, was angenehme Bedingungen trotz wärmerer Temperaturen schafft. Im Juli beträgt die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit 60 %, im August liegt sie bei 62 %. Diese vergleichsweise niedrigen Werte zusammen mit den leichten Brisen (ca. 3 m/s) tragen dazu bei, dass sich die Sommertemperaturen angenehmer anfühlen. Die Kombination aus Sonnenschein, warmer Luft und angenehmer Luftfeuchtigkeit macht Capri im Sommer zu einem beliebten Reiseziel für Sonnenanbeter und Wassersportbegeisterte.
Wie verändert sich die Wassertemperatur im Jahresverlauf auf Capri?
Die Wassertemperatur auf Capri variiert im Laufe des Jahres mit den höchsten Temperaturen im Sommer und den niedrigsten im Winter. Im Januar liegt die durchschnittliche Wassertemperatur bei 14 °C, sie steigt im Frühjahr allmählich auf 19 °C im Mai. In den Sommermonaten erreicht sie Spitzenwerte, etwa 26 °C im Juli und 27 °C im August, was das Meer ideal für Schwimmen und Wassersport macht. Im Herbst bleibt das Wasser angenehm warm, mit Temperaturen um die 25 °C im September, bevor sie im November wieder auf 19 °C sinkt. Diese Änderungen machen Capri zu einem attraktiven Ziel für Wassersportaktivitäten während der wärmeren Monate.
📊 Meteorologische Wetterdaten
Die meteorologische Analyse der Wetterdaten von Capri bietet tiefe Einblicke in die Klimaverhältnisse dieser wunderschönen Insel im Laufe des Jahres. Capri, bekannt für ihr mildes Mittelmeerklima, zeigt ausgeprägte saisonale Entwicklungen vom kühlen, aber gemäßigten Winter zu den heißen Sommermonaten. Unsere gesammelten Daten helfen dabei, ein umfassendes Bild der klimatischen Bedingungen zu zeichnen, das für Reisende von unschätzbarem Wert ist.
Wetterdaten und einzelne Messwerte
Unsere Wetterexperten gehen auf einzelne Messwerte ein und stellen deren Entwicklung über das Jahr hinweg detailliert dar. Durch diese kumulierten Datenpunkte können wir visuell Trends und Extremwerte erkennen, die in verschiedenen Monatsgraphen dargestellt werden.
Temperaturverteilung
Capri erfährt saisonale Temperaturschwankungen, die von milderen Monaten bis zu heißen Sommern reichen. Die maximalen monatlichen Durchschnittstemperaturen bewegen sich zwischen 10 Grad im Winter und steigen im Sommer bis auf 27 Grad an. Die Minimaltemperaturen variieren zwischen 0 Grad als niedrigsten Wert im Winter und 23 Grad im Sommer, was das angenehme Klima der Insel verdeutlicht.
Sonnenstunden
Die Anzahl der täglichen Sonnenstunden zeigt die Helligkeit der Jahreszeiten. Während der Januarmonat mit durchschnittlich 4 Sonnenstunden täglich beginnt, erreichen wir im Juli den Höchstwert von 11 Stunden, was viel Sonnenlicht und ideale Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten bietet.
Wassertemperatur
Von Januar bis Dezember zeigt die durchschnittliche Wassertemperatur auf Capri einen deutlichen saisonalen Verlauf. Die Wassertemperaturen steigern sich von 13 Grad im kühleren Februar bis hin zu erfrischenden 27 Grad im heißen August, ideal für das Baden im Mittelmeer.
Niederschlag
Der Niederschlag auf Capri ist ungleichmäßig über das Jahr verteilt. Der trockenste Monat ist Juli mit nur 15 mm, während der November 162 mm Regen verzeichnet, was ihn zum feuchtesten Monat des Jahres macht. Diese intensiven Regenfälle korrespondieren mit höheren Wolkenbedeckungen, die im November ebenfalls ihren Höhepunkt erreichen.
Luftfeuchtigkeit
Die relative Luftfeuchtigkeit auf Capri hält sich das ganze Jahr über konstant in einem angenehmen Rahmen, mit leichten saisonalen Differenzen. Die Monate Juni bis Oktober tendieren zu den trockensten mit durchschnittlich 58 %, während der Rest des Jahres mit bis zu 75 % Luftfeuchtigkeit feuchter ist.
Sichtweite
Die Sichtverhältnisse auf Capri bleiben das ganze Jahr über hervorragend, was den Besuchern immer wieder faszinierende Ausblicke ermöglicht. Die Sichtweite variiert nur geringfügig, mit einem leichten Rückgang während der feuchteren Wintermonate.
Windgeschwindigkeit
Die Windgeschwindigkeit auf Capri bleibt moderat, erreicht allerdings in den Monaten November bis Februar ihre Spitzenwerte mit bis zu 5 m/s, was gelegentlich zu kühleren und windigeren Tagen führen kann.
Wetterdaten zu den Jahreszeiten
Die Analyse der vier Jahreszeiten bietet eine eingehendere Einsicht in die klimatische Variation und was Besucher zu erwarten haben. Von den milden Wintern bis zu heißen Sommern gibt es auf Capri viel zu erleben, je nach klimatischer Präferenz des Besuchers.
Winter
Die Winter auf Capri sind mild und feucht, mit Temperaturen, die sich zwischen 0 und 16 Grad bewegen. Der Winter beginnt im Dezember und endet im Februar, eine Phase, die durch ausreichende Regenfälle und kürzere Tageslichtstunden charakterisiert ist.
Frühling
Der Frühling bringt langsam steigende Temperaturen von 2 bis 25 Grad und weniger Regen als die winterlichen Monate. Diese Monate sind ideal für Wanderungen und das Erleben der blühenden Flora, da die Niederschläge rückläufig sind und Sonnenstunden zunehmen.
Sommer
Die Sommermonate Juni bis August sind die wärmste Zeit auf Capri, mit Temperaturen zwischen 14 und 30 Grad. Diese Monate sind geprägt von langen Sonnentagen, warmem Wetter und idealen Bedingungen für Stranderlebnisse.
Herbst
Der Herbst verläuft von September bis November und bietet gemäßigte Temperaturen von 9 bis 27 Grad. Es ist eine Übergangszeit, in der die Regenwahrscheinlichkeit steigt, dennoch bleibt das Klima mild genug, um die Schönheit Capri weiterhin zu genießen.