Klimatabelle Nessebar

Klimatabelle Nessebar 2025

Täglich aktualisierte Klimatabelle, basierend auf 3.087 Tageswerten für Nessebar seit 2017.


Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
ø Sonnenstd. je Tag 456791012118643
Max. Tagestemp. in °C 151513161923272824181916
ø Max. Temp. in °C 344811151920161185
ø Temp. in °C 333811151920161185
ø Min. Temp. in °C 333811151920161185
Min. Tagestemp. in °C -9-9-6-227141584-5-6
ø Regentagen im Monat 766888545678
ø Niederschlagmm/Monat 534141485775443448635958
ø Luftfeuchtigkeit% 838585828278647071788589
ø Wolkenbedeckung% 454140383430212230384648
ø Sonnenstunden je Tag Maximal gemessene Temperatur in °C ø Tageshöchsttemperatur in °C ø Temperatur in °C ø Tagesmindesttemperatur in °C Minimal gemessene Temperatur in °C ø Anzahl an Regentagen ø Niederschlagsmenge in mm ø Luftfeuchtigkeit in % ø Wolkenbedeckung in %

Nessebar: Beste Reisezeit, Reiseführer, Tipps & mehr

Inhaltsverzeichnis

    Nessebar, ein malerisches Juwel an der bulgarischen Schwarzmeerküste, lädt zu einem idyllischen Urlaub voller Geschichte und Schönheit ein. Diese antike Stadt, die auf einer kleinen Halbinsel thront, ist berühmt für ihre außergewöhnliche Mischung aus reichem kulturellem Erbe und atemberaubender Landschaft. Mit ihren gepflasterten Straßen, gut erhaltenen mittelalterlichen Kirchen und traditionellen Holzhäusern aus dem 19. Jahrhundert verströmt Nessebar eine fast mystische Atmosphäre. Kein Wunder also, dass die gesamte Altstadt von Nessebar zum UNESCO-Welterbe zählt. Hier kannst du durch die Spuren der Thraker, Griechen und Römer wandeln, während das azurblaue Meer und die sandigen Strände im Hintergrund für eine entspannende Kulisse sorgen. Egal, ob du durch die schmalen Gassen schlenderst, versteckte Cafés entdeckst oder die spektakuläre Aussicht aufs Meer genießt – Nessebar bietet ein unvergleichliches Urlaubserlebnis. Lass dich von der Gastfreundschaft und dem Charme dieses faszinierenden Ortes verzaubern.

    🏆 Beste Reisezeit für Nessebar

    Für einen optimalen Urlaub in Nessebar empfiehlt sich ein Besuch in den Sommermonaten von Juni bis August. In dieser Zeit erwarten dich angenehme Temperaturen zwischen 14°C und 28°C, bei durchschnittlich mehr als zehn Sonnenstunden pro Tag. Die Wassertemperaturen sind ideal zum Schwimmen und liegen im Juli und August bei etwa 25°C. Der Niederschlag ist in diesen Monaten zudem vergleichsweise gering, was sonnige Strandtage begünstigt.

    ⚠️ Zu vermeidende Reisezeiten für Nessebar

    Die Wintermonate von November bis Februar könnten weniger attraktiv für Reisende sein. Die Temperaturen können in dieser Zeit auf -9°C fallen und erreichen meist nur maximal 15°C. Zudem ist die Zahl der Sonnenstunden begrenzt und die Wassertemperaturen sind mit zeitweise unter 10°C wenig einladend für Wassersportaktivitäten.

    Weitere Reiseziele: Bulgarien

    Mehr Reiseziele aus dem gleichen Land.

    Plowdiw Reiseziel Foto

    Plowdiw

    Klimatabelle ansehen
    Sosopol Reiseziel Foto

    Sosopol

    Klimatabelle ansehen
    Weliko Tarnowo Reiseziel Foto

    Weliko Tarnowo

    Klimatabelle ansehen
    Warna Reiseziel Foto

    Warna

    Klimatabelle ansehen
    Burgas Reiseziel Foto

    Burgas

    Klimatabelle ansehen
    Und viele weitere Reiseziel Foto

    Und viele weitere

    Reiseziele ansehen

    Weitere Reiseziele: Europa

    Mehr Reiseziele des gleichen Kontinents.

    Portorož Reiseziel Foto

    Portorož

    Klimatabelle ansehen
    Komárom Reiseziel Foto

    Komárom

    Klimatabelle ansehen
    Patras Reiseziel Foto

    Patras

    Klimatabelle ansehen
    Zakynthos Reiseziel Foto

    Zakynthos

    Klimatabelle ansehen
    Sorrent Reiseziel Foto

    Sorrent

    Klimatabelle ansehen
    Und viele weitere Reiseziel Foto

    Und viele weitere

    Reiseziele ansehen

    🌤️ Wetter und Klima in Nessebar

    Nessebar, das charmante Reiseziel an der Schwarzmeerküste Bulgariens, bietet das ganze Jahr über ein vielfältiges Wetter- und Klimaerlebnis, das den Charakter der Region prägt. Mit heißen Sommern, milden Frühlingen und kühlen Wintern kannst du deine Reise entsprechend deiner Vorlieben planen. Die Stadt profitiert von einem gemäßigten kontinentalen Klima mit Einflüssen des Meeres, was zu angenehmen Sommerbrisen und milden Wintern führt. Trotz einiger Regenperioden bleiben die Sommermonate, besonders Juli und August, trocken mit vielen Sonnenstunden – perfekt für Strandliebhaber.

    Klima und Wetter im Januar

    Im Januar erleben Reisende in Nessebar kühle Temperaturen zwischen -9°C und 15°C. Es ist die kälteste Zeit des Jahres mit nur 4 Sonnenstunden täglich. Eine durchschnittliche Luftfeuchtigkeit von 83% kombiniert mit gelegentlichen Regenfällen (53 mm im Monat) machen warme Kleidung und Regenschutz unerlässlich. Mit einer durchschnittlichen Sichtweite von 8449 Metern kannst du dennoch die klare Winterluft genießen, idealerweise bei Spaziergängen entlang der historischen Straßen.

    Klima und Wetter im Februar

    Der Februar bleibt kühl, ohne große Veränderungen zu Januar, mit Temperaturen von -9°C bis 15°C. Die Sonne zeigt sich etwas häufiger, etwa 5 Stunden pro Tag. Die relative Luftfeuchtigkeit liegt bei 85%, und es regnet nicht sehr oft (41 mm). Du solltest warme Kleidung einpacken und eventuell Aktivitäten im Freien planen, z.B. historische Erkundungen, unter Berücksichtigung des unvorhersehbaren Wetters.

    Klima und Wetter im März

    Nach dem Winter erwacht Nessebar langsam im März. Die Temperaturen steigen von -6°C bis 13°C. Mit 6 Sonnenstunden täglich und einer leichten Erwärmung der Wassertemperatur auf 8°C ist ein Gefühl des Frühlingsdeuts. Packe leichte Jacken und Regenschutz ein, da es im März regnen kann (41 mm).

    Klima und Wetter im April

    April bringt eine generelle Erwärmung mit Temperaturen zwischen -2°C und 16°C in Nessebar. Durchschnittlich 8 Sonnenstunden geben dir die Gelegenheit, deine Tage weniger wetterabhängig zu planen. Die Regenwahrscheinlichkeit erhöht sich geringfügig auf 8 Tage im Monat, somit ist auch Regenschutz ratsam. Der fortschreitende Frühling lockt mit angenehmem Wetter für Spaziergänge und kulturelles Sightseeing.

    Klima und Wetter im Mai

    Im Mai liegt die Temperatur zwischen 2°C und 19°C, was einen echten Frühlingseindruck vermittelt. Durchschnittlich 9 Sonnenstunden und eine wärmere Wassertemperatur von 15°C machen Ausflüge in die Natur und ans Wasser attraktiv. Ideale Aktivitäten sind Wandern oder erste Ausflüge an den Strand, allerdings solltest du Regenjacken für die 8 regnerischen Tage bereithalten.

    Klima und Wetter im Juni

    Juni markiert den Start des Sommers mit Temperaturen zwischen 7°C und 23°C. Mit 10 Sonnenstunden am Tag und warmem Wasser (ca. 22°C) kannst du ausgiebig schwimmen und sonnenbaden. Niederschlagsmäßig sind 75 mm zu erwarten, was kaum stören dürfte, jedoch ist Sonnencreme ein Muss, da der Himmel meist klar ist.

    Klima und Wetter im Juli

    Dieser Monat entwickelt sich mit Werten von 14°C bis 27°C zum Höhepunkt des Sommers. Perfekte 12 Sonnenstunden pro Tag und eine hohe Sichtweite (10 km) laden zu praktisch jeder Outdoor-Aktivität ein. Die niedrige Regenwahrscheinlichkeit von 44 mm und eine hochangenehme Wassertemperatur von 25°C garantieren Strandspaß. Naheliegende Aktivitäten: Baden, Wassersport und Ausflüge.

    Klima und Wetter im August

    August ist ganz dem Sommer gewidmet: Temperaturen von 15°C bis 28°C, elf Sonnenstunden und das warme Meer (25°C) sind ideal für Sonnenanbeter und Strandliebhaber. Regen ist auf 34 mm begrenzt, und die Aktivitäten reichen von Bootsfahrten bis zu langen Strandtagen. Schütze dich vor der Sonne mit Sonnencreme und Hut.

    Klima und Wetter im September

    Im September erzielen die Temperaturen in Nessebar Werte zwischen 8°C und 24°C. Acht Sonnenstunden täglich und ein noch warmes Meer (22°C) korrespondieren mit dem angenehmen Spätsommer. Wenig Regen (48 mm) lässt Sommeraktivitäten noch voll zur Geltung kommen. Bereite dich für Eventualitäten auf kühlere Abende vor.

    Klima und Wetter im Oktober

    Oktober bringt angenehm milde Temperaturen von 4°C bis 18°C. Mit sechs Sonnenstunden und einer Wassertemperatur von 18°C verschwindet der Sommer allmählich. Regenfälle nehmen zu (63 mm), Pläne sollten wetterabhängig gestaltet werden. Festes Schuhwerk für Erkundungsausflüge und gegen Ende des Monats lagtige Kleidung einpacken.

    Klima und Wetter im November

    November beginnt mit abnehmender Wärme, 8°C bis maximal 19°C. Bei einer Luftfeuchte von 85% und kürzerer Sonnenscheindauer (vier Stunden) sinken die Temperaturen weiter. Regen zeigt sich häufiger (59 mm), was ausreichenden Regenschutz erfordert. Auch für kulturelle Erkundungen geeignet, dank vieler trockener Tage.

    Klima und Wetter im Dezember

    Der Dezember wird eher kühl mit Temperaturen zwischen -6°C und 16°C. Durchschnittlich nur 3 Sonnenstunden pro Tag und 48% Wolkenbedeckung drücken die Erkundungslaune; Reserven und Winterkleidung sind angeraten. Die Gestaltung der Tagespläne sicherheitshalber wetterflexibel halten, der Charme der ruhigen Jahreszeit eine Erfahrung wert.

    🧳 Tourismus in Nessebar

    Der Tourismus in Nessebar floriert, besonders wegen der einzigartigen Kombination aus kulturellem Reichtum und natürlicher Schönheit. Die Stadt zieht jährlich Tausende Touristen an, die das historische Flair genießen und die Sehenswürdigkeiten erkunden wollen. Neben den kulturellen Schätzen bietet Nessebar auch eine Vielzahl von modernen Annehmlichkeiten, wie Hotels, Restaurants und Freizeitaktivitäten. Auch für Familien ist die Stadt ein hervorragendes Reiseziel, da sowohl kulturelle als auch erholsame Aktivitäten geboten werden.

    🗽 Sehenswürdigkeiten in Nessebar

    In Nessebar findest du eine beeindruckende Anzahl an Sehenswürdigkeiten, die die lange und interessante Geschichte der Stadt widerspiegeln. Hier ist eine Liste der 10 beliebtesten Sehenswürdigkeiten, die du bei deinem Besuch nicht verpassen solltest:

    Die 10 beliebtesten Sehenswürdigkeiten

    • Kirche Christus Pantokrator: Diese gut erhaltene Kirche aus dem 13. Jahrhundert ist ein Paradebeispiel mittelalterlicher Architektur und beeindruckt durch ihre farbenfrohen Keramikverzierungen und Fresken.
    • Archäologisches Museum Nessebar: Das Museum bietet einen faszinierenden Einblick in die lange Geschichte der Stadt und zeigt wertvolle Artefakte aus verschiedenen Epochen.
    • Kirche der Heiligen Sofia: Diese Ruine einer antiken Basilika im Zentrum der Altstadt ist besonders bei Sonnenuntergang ein beliebter Fotospot.
    • Holzhäuser aus der Renaissance: Schlender durch die gepflasterten Straßen und bewundere die typischen Holzhäuser, die den Charme der Stadt ausmachen.
    • Sonnenstrand: Ein kurzer Spaziergang von Nessebar entfernt, findet sich einer der größten und beliebtesten Strände Bulgariens, der ideale Bedingungen für Wassersport und Badefreuden bietet.
    • Kirche des Heiligen Johannes Aliturgetos: Eine malerische Kirchenruine, die für ihre gut erhaltene Architektur und die herrliche Aussicht bekannt ist.
    • Altes Theater Nessebar: Auf den Überresten des antiken griechischen Theaters genießt man nicht nur historische Atmosphäre, sondern auch kulturelle Veranstaltungen, die hier regelmäßig stattfinden.
    • Kirche des Erzengels Michael und Gabriel: Eine der vielen Schmuckstücke mittelalterlicher Baukunst in der Stadt, die mit ihrer typischen Backsteinarchitektur imponiert.
    • Zerbster Turm: Ein Überbleibsel der alten Stadtmauer, das dir einen Einblick in die Verteidigungsgeschichte der Stadt bietet.
    • Ethnographisches Museum: Dieses kleine Museum beherbergt eine interessante Sammlung von Textilien, alltäglichen Gegenständen und Möbeln, die das Leben in der Region im 19. Jahrhundert nachzeichnen.

    🗺️ Geografische Lage

    Ausschnit der Weltkarte zu Nessebar

    Nessebar liegt an der südlichen Schwarzmeerküste Bulgariens und gehört administrativ zur Provinz Burgas. Die Stadt ist auf einer kleinen Halbinsel gelegen, die durch einen schmalen Isthmus mit dem Festland verbunden ist. Diese Lage verleiht Nessebar seinen einzigartigen Charakter und die Möglichkeit, das Meer in voller Breite zu genießen.

    Reisedauer

    Die Reisedauer von der Mitte Deutschlands nach Nessebar beträgt etwa 2 Stunden und 30 Minuten mit dem Flugzeug, bei einer Flugstrecke von rund 1.500 Kilometern. Die nächste größere Stadt mit einem internationalen Flughafen ist Burgas, etwa 30 Kilometer von Nessebar entfernt.

    ℹ️ Wichtige Infos und Tipps

    • Sprache: In Nessebar wird Bulgarisch gesprochen, jedoch verstehen viele Menschen auch Englisch oder Deutsch, besonders in touristischen Bereichen.
    • Währung: Die offizielle Währung Bulgariens ist der Bulgarische Lew (BGN).
    • Trinkgeld in der Gastronomie: Es ist üblich, etwa 10% des Rechnungsbetrags als Trinkgeld zu geben.
    • Reiseadapter: In Bulgarien wird der europäische Standardstecker Typ C und F verwendet, eine Spannung von 230 V bei 50 Hz.
    • Sicherheit: Nessebar gilt als ein sicheres Reiseziel, dennoch sollte man die üblichen Vorsichtsmaßnahmen beachten.
    • Mietwagen: Ein Mietwagen kann sinnvoll sein, um die umliegenden Regionen bequem zu erkunden. Die Straßen sind gut ausgebaut.
    • Gesundheitsversorgung: Die medizinische Versorgung ist gut. Es wird empfohlen, eine Auslandsreiseversicherung abzuschließen.
    • Kleidung: Im Sommer sind leichte, atmungsaktive Kleidungsstücke ideal. Die Wintermonate können kühl werden, weshalb wärmende Kleidung erforderlich ist.
    • Respekt vor den örtlichen Sitten: Respektiere die lokalen Bräuche, besonders in religiösen Stätten.
    • Visum: EU-Bürger benötigen für Aufenthalte bis zu 90 Tagen kein Visum.
    • Einreisebestimmungen: Für die Einreise reicht ein gültiger Personalausweis oder Reisepass.
    • Impfungen: Es gibt keine speziellen Impfanforderungen. Es wird empfohlen, die Standardimpfungen zu überprüfen.

    ⁉️ Häufige Fragen und Antworten (FAQs)

    Wann ist die beste Reisezeit nach Bulgarien Sonnenstrand?

    Die beste Reisezeit für Sonnenstrand, und so auch für das nahegelegene Nessebar, ist der Sommer. Insbesondere die Monate Juli und August bieten dir mit einer durchschnittlichen Höchsttemperatur von 27-28 °C warmes und sonniges Wetter. In diesem Zeitraum ist auch das Meer mit einer durchschnittlichen Wassertemperatur von 25 °C angenehm warm. Du kannst mit durchschnittlich 11 bis 12 Sonnenstunden pro Tag rechnen, was ideale Bedingungen zum Sonnenbaden und für Wassersportaktivitäten sind.

    Ist Nessebar schön?

    Nessebar ist bekannt für seine historische Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Die Stadt besticht durch ihre engen Gassen, alten Kirchen und die malerische Lage am Schwarzen Meer. Wenn du Spaziergänge durch die historische Architektur und den besonderen Charme der Stadt liebst, wirst du Nessebar als sehr schön empfinden. Neben der kulturellen Bedeutung lädt die Umgebung auch zu Erholung bei gutem Wetter ein, insbesondere im Sommer.

    Wo ist es im Winter in Bulgarien am wärmsten?

    Wenn du in Bulgarien im Winter warme Orte suchst, könnte die Schwarzmeerküste, einschließlich Nessebar, aufgrund des gemäßigten Klimas etwas wärmer sein als das Inland. Die durchschnittliche Höchsttemperatur in Nessebar im Januar beträgt etwa 3 °C und im Februar 4 °C. Die Küstenlage kann dazu beitragen, dass es nicht so extrem kalt wird wie in den Gebirgsregionen Bulgariens, wo du mit deutlich niedrigeren Temperaturen rechnen musst.

    Wie viele Einwohner hat Nessebar?

    Nessebar ist eine relativ kleine Stadt mit etwa 13.000 Einwohnern. Die Bevölkerungszahl kann je nach Saison variieren, da die Stadt ein beliebtes Touristenziel ist und die Besucherzahlen im Sommer erheblich steigen. Die dörfliche Atmosphäre trägt zu der charmanten und entspannenden Umgebung bei, die viele Reisende anzieht.

    Wie ist das Wetter im Frühling in Nessebar?

    Im Frühling, von März bis Mai, erlebst du in Nessebar allmählich steigende Temperaturen. Der März beginnt mit durchschnittlichen Höchstwerten um 4 °C, während die Temperaturen im Mai auf etwa 19 °C ansteigen. Die Niederschläge nehmen leicht zu, insbesondere im Mai mit durchschnittlich 57 mm, aber es sind meist vereinzelte Regentage. Die Sonne scheint zunehmend länger, was dir die Möglichkeit gibt, die aufblühende Natur zu genießen.

    Welche Besonderheiten bietet das Klima in Nessebar?

    Das Klima in Nessebar ist durch milde Winter und heiße Sommer gekennzeichnet. Während die kalten Monate von hoher Luftfeuchtigkeit geprägt sind, zeigt sich der Sommer fast trocken und sonnig. Die jährlichen Regenfälle sind moderat verteilt, mit etwas mehr Regen im Sommer. Die Stadt profitiert von ihrer Lage am Schwarzen Meer, was die Temperaturen ganzjährig gemäßigt hält. Der konstante Meereswind trägt zur angenehmen Luftzirkulation bei.

    Wie ist die Luftqualität in Nessebar im Sommer?

    Die Luftqualität in Nessebar im Sommer ist in der Regel sehr gut. Durch die Nähe zum Meer und den relativ geringen Grad der Industrialisierung gibt es wenig Luftverschmutzung. Die klare Luft und die frische Meeresbrise sorgen für eine angenehme Atmosphäre. Du kannst die gute Sicht von bis zu 10.000 Metern genießen, was insbesondere für spektakuläre Sonnenauf- und -untergänge sorgt.

    Wie viele Sonnenstunden kann man in Nessebar erwarten?

    In Nessebar variieren die Sonnenstunden je nach Jahreszeit. Im Sommer kannst du mit bis zu 12 Stunden Sonne pro Tag rechnen, was dir viel Zeit für Outdoor-Aktivitäten lässt. Im Winter sinkt diese Zahl jedoch auf ungefähr 3 bis 5 Stunden, wobei der Dezember die kürzesten Tage aufweist. Frühling und Herbst bieten dir im Durchschnitt 6 bis 9 Sonnenstunden, was für Reisen in der Nebensaison attraktiv ist.

    📊 Meteorologische Wetterdaten

    Ein tiefer Einblick in die meteorologischen Daten von Nessebar zeigt uns eindrucksvoll die klimatischen Charakteristika dieses faszinierenden Reiseziels. Die Temperaturverläufe, Sonnenstunden und Niederschlagsmuster geben wertvolle Hinweise darauf, wann die besten Reisezeiten sind, um das Beste aus einem Aufenthalt in dieser antiken Stadt an der Schwarzmeerküste herauszuholen. Neben den offensichtlich variierten Jahrestemperaturen tritt dabei die Vielfalt der einzelnen Monate in Erscheinung, die den Charme jeder Jahreszeit in Nessebar widerspiegeln.

    Wetterdaten und einzelne Messwerte

    In den folgenden Abschnitten beleuchten unsere Wetterexperten die meteorologischen Messwerte, die das ganze Jahr über in Nessebar gesammelt wurden. Durch das sorgfältige Studium dieser Daten erhalten wir einen umfassenden Überblick über die klimatischen Verhältnisse. Visuelle Darstellungen und Diagramme unterstützen dabei das Verständnis der Variabilität und der Trends, die in diesen vitalen Daten zu finden sind.

    Temperaturverteilung

    Die Temperatur in Nessebar variiert im Jahresverlauf erheblich, von eisigen Tiefstwerten von -9°C im tiefsten Winter bis hin zu sommerlichen Höchstwerten von 28°C. Die folgende Grafik illustriert die maximalen, durchschnittlichen und minimalen Temperaturwerte über das Jahr.

    • Januar: Maximal 15°C, Minimal -9°C, Durchschnitt 3°C
    • Februar: Maximal 15°C, Minimal -9°C, Durchschnitt 3°C
    • März: Maximal 13°C, Minimal -6°C, Durchschnitt 3°C
    • April: Maximal 16°C, Minimal -2°C, Durchschnitt 8°C
    • Mai: Maximal 19°C, Minimal 2°C, Durchschnitt 11°C
    • Juni: Maximal 23°C, Minimal 7°C, Durchschnitt 15°C
    • Juli: Maximal 27°C, Minimal 14°C, Durchschnitt 19°C
    • August: Maximal 28°C, Minimal 15°C, Durchschnitt 20°C
    • September: Maximal 24°C, Minimal 8°C, Durchschnitt 16°C
    • Oktober: Maximal 18°C, Minimal 4°C, Durchschnitt 11°C
    • November: Maximal 19°C, Minimal -5°C, Durchschnitt 8°C
    • Dezember: Maximal 16°C, Minimal -6°C, Durchschnitt 5°C
    Jahresverlauf der gemittelten Maximaltemperatur je Monat. Nessebar.
    Durchschnittliche Maximaltemperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Maximaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der Maximaltemperatur je Monat. Nessebar.
    Maximal gemessene Temperatur (°C): Jahresverlauf der Maximaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der gemittelten Temperatur je Monat. Nessebar.
    Durchschnittliche Temperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Temperatur je Monat.
    Jahresverlauf der Minimaltemperatur je Monat. Nessebar.
    Minimal gemessene Temperatur (°C): Jahresverlauf der Minimaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der gemittelten Minimaltemperatur je Monat. Nessebar.
    Durchschnittliche Minimaltemperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Minimaltemperatur je Monat.

    Sonnenstunden

    Die Sonnenstunden in Nessebar variieren das ganze Jahr über und laden im Sommer zu ausgedehnten Outdoor-Aktivitäten ein, während sie im Winter erheblich kürzer sind:

    • Januar: 4 Stunden
    • Februar: 5 Stunden
    • März: 6 Stunden
    • April: 7 Stunden
    • Mai: 9 Stunden
    • Juni: 10 Stunden
    • Juli: 12 Stunden
    • August: 11 Stunden
    • September: 8 Stunden
    • Oktober: 6 Stunden
    • November: 4 Stunden
    • Dezember: 3 Stunden
    Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Sonnenstunden im Jahresverlauf. Nessebar.
    Durchschnittliche Sonnenstunden (Std.): Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Sonnenstunden im Jahresverlauf.

    Niederschlag

    Nessebar erhält während des Jahres eine variierende Menge an Niederschlag, wobei die meisten Monatsdurchschnitte unter 75 mm liegen. Die Niederschlagshäufigkeit bleibt darüber hinaus relativ gleichmäßig verteilt:

    • Januar: 53 mm, 45% Wolken
    • Februar: 41 mm, 41% Wolken
    • März: 41 mm, 40% Wolken
    • April: 48 mm, 38% Wolken
    • Mai: 57 mm, 34% Wolken
    • Juni: 75 mm, 30% Wolken
    • Juli: 44 mm, 21% Wolken
    • August: 34 mm, 22% Wolken
    • September: 48 mm, 30% Wolken
    • Oktober: 63 mm, 38% Wolken
    • November: 59 mm, 46% Wolken
    • Dezember: 58 mm, 48% Wolken
    Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Regenmenge im Jahresverlauf. Nessebar.
    Durchschnittliche Regenmenge (mm): Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Regenmenge im Jahresverlauf.
    Jahresverlauf der gemittelten Bedeckung des Himmels je Monat. Dabei sind auch Nebelfelder (z.B. am Morgen) inkludiert. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. Nessebar.
    Durchschnittliche Wolkenbedeckung (%): Jahresverlauf der gemittelten Bedeckung des Himmels je Monat. Dabei sind auch Nebelfelder (z.B. am Morgen) inkludiert. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.

    Luftfeuchtigkeit

    Für viele Besucher ist die Luftfeuchtigkeit ein entscheidender Faktor, der das Wohlbefinden beeinflussen kann. Die antike Stadt Nessebar zeigt eine konsistent hohe Luftfeuchtigkeit über das ganze Jahr, bleibt jedoch im Sommer relativ niedriger:

    • Januar: 83%
    • Februar: 85%
    • März: 85%
    • April: 82%
    • Mai: 82%
    • Juni: 78%
    • Juli: 64%
    • August: 70%
    • September: 71%
    • Oktober: 78%
    • November: 85%
    • Dezember: 89%
    Jahresverlauf des gemittelten Luftfeuchtigkeit je Monat. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. Nessebar.
    Durchschnittliche Luftfeuchtigkeit (%): Jahresverlauf des gemittelten Luftfeuchtigkeit je Monat. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.

    Sichtweite

    Die Sichtweite in Nessebar bleibt das ganze Jahr über sehr gut, jedoch mit minimalen Einbußen während der Wintermonate, was auf die häufigere Wolkenbildung und höhere Luftfeuchtigkeit zurückzuführen ist:

    • Januar: 8449 Meter
    • Februar: 8730 Meter
    • März: 9181 Meter
    • April: 9576 Meter
    • Mai: 9732 Meter
    • Juni: 9681 Meter
    • Juli: 10000 Meter
    • August: 10000 Meter
    • September: 9945 Meter
    • Oktober: 9713 Meter
    • November: 8691 Meter
    • Dezember: 7432 Meter
    Monatliche Durchschnittssichtweiten im Jahresverlauf. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. Nessebar.
    Durchschnittliche Sichtweite (m): Monatliche Durchschnittssichtweiten im Jahresverlauf. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.

    Windgeschwindigkeit

    Die Windgeschwindigkeit in Nessebar variiert nur geringfügig über das Jahr und bleibt insgesamt moderat:

    • Januar: 4 m/s
    • Februar: 5 m/s
    • März: 3 m/s
    • April: 3 m/s
    • Mai: 3 m/s
    • Juni: 2 m/s
    • Juli: 2 m/s
    • August: 2 m/s
    • September: 3 m/s
    • Oktober: 3 m/s
    • November: 4 m/s
    • Dezember: 5 m/s
    Monatliche Durchschnittswerte der Windgeschwindigkeit im Jahresverlauf. Nessebar.
    Durchschnittliche Windgeschwindigkeit (m/s): Monatliche Durchschnittswerte der Windgeschwindigkeit im Jahresverlauf.

    Wetterdaten zu den Jahreszeiten

    Wetterdaten für die vier Jahreszeiten bieten Einblicke in die klimatischen Veränderungen in Nessebar und helfen bei der Entscheidung, wann die beste Reisezeit für individuelle Bedürfnisse ist. Jede Jahreszeit zeichnet sich durch einzigartige Merkmale aus, die sowohl klimatische als auch ästhetische Eigenschaften mit sich bringen.

    Winter

    Im Winter sind die Temperaturen in Nessebar von Dezember bis Februar eher kühl, mit Tiefstwerten, die gelegentlich unter den Gefrierpunkt fallen können. Die Sonnenstunden sind auf ein Minimum reduziert, während die Sichtweite in dieser Zeit etwas eingeschränkt sein kann. Trotz der kalten Temperaturen bleibt die Regenmenge moderat, und die Luftfeuchtigkeit ist höher als im Rest des Jahres.

    Frühling

    Der Frühling verzaubert mit einer allmählichen Erwärmung, beginnend im März bis zum angenehmen Mai. Die Tage werden länger, die Sonne scheint häufiger, und die Veränderung in der Vegetation sorgt für farbenfrohe Landschaften. Niederschläge treten weiterhin auf, jedoch sind diese nicht übermäßig stark. Die Temperaturen steigen merklich an, was die perfekte Gelegenheit für Naturerkundungen bietet.

    Sommer

    Die Sommermonate in Nessebar, geprägt von warmen Temperaturen und langen, sonnigen Tagen, bieten ideale Bedingungen für Strandaktivitäten. Von Juni bis August sind die Temperaturen am höchsten, und die Regenzeit ist minimal, besonders im Hochsommer. Die Luft ist zwar weniger feucht, aber aufgrund der warmen Temperaturen ist der Sommer die Hauptsaison für Touristen.

    Herbst

    Der Herbst zeichnet sich durch eine allmähliche Abkühlung der Temperaturen aus, die von angenehm warm im September bis zu merklich kühler im November reicht. Während die Niederschlagswahrscheinlichkeit erhöht ist, bleibt die Sonnenmenge dennoch relativ hoch. Die herbstlichen Farben der Natur ergänzen die zeitweiligen Regenfälle, was die Landschaft besonders malerisch erscheinen lässt.