Klimatabelle Rennes

Klimatabelle Rennes 2025

Täglich aktualisierte Klimatabelle, basierend auf 3.093 Tageswerten für Rennes seit 2017.


Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
ø Sonnenstd. je Tag 234577876422
Max. Tagestemp. in °C 151415182124312625191715
ø Max. Temp. in °C 6781013161818161397
ø Temp. in °C 577912151717151287
ø Min. Temp. in °C 467811141616141276
Min. Tagestemp. in °C -3-6-2-13791066-1-3
ø Regentagen im Monat 171413121210111010141516
ø Niederschlagmm/Monat 674954506058545059646773
ø Luftfeuchtigkeit% 908784798281798185899290
ø Wolkenbedeckung% 787568666462606265727678
ø Sonnenstunden je Tag Maximal gemessene Temperatur in °C ø Tageshöchsttemperatur in °C ø Temperatur in °C ø Tagesmindesttemperatur in °C Minimal gemessene Temperatur in °C ø Anzahl an Regentagen ø Niederschlagsmenge in mm ø Luftfeuchtigkeit in % ø Wolkenbedeckung in %

Rennes: Beste Reisezeit, Reiseführer, Tipps & mehr

Inhaltsverzeichnis

    Entdecke Rennes, eine Stadt voller Charme und Überraschungen im Herzen der Bretagne. Diese lebendige Universitätsstadt bietet eine faszinierende Kombination aus historischem Erbe, kultureller Vielfalt und moderner Lebendigkeit. Spaziere durch die engen Gassen der Altstadt und bestaune die mittelalterlichen Fachwerkhäuser, die einen reizvollen Kontrast zu den eleganten, modernen Gebäuden der Innenstadt bilden. Rennes ist bekannt für seine beeindruckenden Parks und Gärten, die zum Entspannen und Erkunden einladen. Das reiche kulturelle Leben der Stadt zeigt sich in zahlreichen Museen, Galerien und Theatern, die für jeden Geschmack etwas bereithalten. Rennes ist auch ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge zu den nahegelegenen Küstenstädten der Bretagne, die für ihre atemberaubenden Landschaften und kulinarischen Köstlichkeiten berühmt sind. Neben der lebhaften Kultur- und Kulinarikszene überzeugt Rennes mit seiner freundlichen Atmosphäre und dem berühmten bretonischen Flair. Ein Besuch in dieser charmanten Stadt wird dir unvergessliche Momente bieten!

    🏆 Beste Reisezeit für Rennes

    Die beste Reisezeit für Rennes liegt in den Monaten Mai bis September. In dieser Zeit sind die Temperaturen angenehm warm, zwischen 11°C und 18°C, und die Regentage sind im Vergleich zu anderen Monaten geringer. Diese Monate bieten auch die meisten Sonnenstunden, was ideal für Erkundungstouren in der Stadt und der Umgebung ist. Besonders der Sommer, mit langen Tagen und zahlreichen Festivals, bietet viele Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten und Sightseeing.

    ⚠️ Zu vermeidende Reisezeiten für Rennes

    Die kühleren und feuchteren Monate November bis Februar sind weniger attraktiv für Reisende. In dieser Zeit sind die Tage kürzer, die Temperaturen fallen oft auf 4°C bis 7°C, und es gibt mehr Regentage. Wenn du nicht vorhast, Zeit drinnen in Museen oder Cafés zu verbringen, könntest du stattdessen eine Reise im Frühling oder Sommer in Betracht ziehen.

    Weitere Reiseziele: Frankreich

    Mehr Reiseziele aus dem gleichen Land.

    Saint-Tropez Reiseziel Foto

    Saint-Tropez

    Klimatabelle ansehen
    Saint-Malo Reiseziel Foto

    Saint-Malo

    Klimatabelle ansehen
    Paris Reiseziel Foto

    Paris

    Klimatabelle ansehen
    Montpellier Reiseziel Foto

    Montpellier

    Klimatabelle ansehen
    Bordeaux Reiseziel Foto

    Bordeaux

    Klimatabelle ansehen
    Und viele weitere Reiseziel Foto

    Und viele weitere

    Reiseziele ansehen

    Weitere Reiseziele: Europa

    Mehr Reiseziele des gleichen Kontinents.

    Cork Reiseziel Foto

    Cork

    Klimatabelle ansehen
    Neapel Reiseziel Foto

    Neapel

    Klimatabelle ansehen
    Enns Reiseziel Foto

    Enns

    Klimatabelle ansehen
    Benidorm Reiseziel Foto

    Benidorm

    Klimatabelle ansehen
    Göteborg Reiseziel Foto

    Göteborg

    Klimatabelle ansehen
    Und viele weitere Reiseziel Foto

    Und viele weitere

    Reiseziele ansehen

    🌤️ Wetter und Klima in Rennes

    Rennes, gelegen im Nordwesten Frankreichs, genießt ein gemäßigtes maritimes Klima, das durch relativ milde Winter und angenehme Sommer charakterisiert wird. Der Einfluss des Atlantiks sorgt für wechselhaftes Wetter mit einer guten Mischung aus Sonnenschein und Regen. Wer Rennes besucht, kann sich auf frische Winde und gelegentliche Regenschauer einstellen, die das ganze Jahr über auftreten können. Die angenehmsten Reisemonate sind von Mai bis September, wenn die Temperaturen wärmer und die Regentage weniger häufig sind.

    Klima und Wetter im Januar

    Der Januar ist einer der kältesten Monate in Rennes mit Durchschnittstemperaturen zwischen 4°C und 6°C. Da die Temperatur auf bis zu -3°C fallen kann, ist warme Kleidung unerlässlich. Mit etwa 17 Regentagen und einer durchschnittlichen Niederschlagsmenge von 67 mm sollten ein Regenschirm und wasserfeste Schuhe in deinem Gepäck nicht fehlen.

    Klima und Wetter im Februar

    Februar bleibt kühl in Rennes, mit Temperaturen von 6°C bis 7°C. Obwohl es etwas trockener ist als der Januar, mit durchschnittlich 14 Regentagen und 49 mm Niederschlag, ist das Wetter immer noch unbeständig. Schichtenkleidung und ein Regenschutz sind ratsam.

    Klima und Wetter im März

    Der März kündigt mit Durchschnittstemperaturen zwischen 7°C und 8°C den Frühling an, auch wenn kühle Tage mit Temperaturen bis zu -2°C möglich sind. Trotz 13 Regentagen, versprechen 4 Stunden Sonne pro Tag ein wenig Wärme, sodass sowohl Übergangsmäntel als auch leichte Jacken nützlich sind.

    Klima und Wetter im April

    Mit Temperaturen von 8°C bis 10°C wird das Wetter im April angenehmer. Bei 12 Regentagen im Monat und 50 mm Niederschlag wird der April oft mit einer zunehmenden Menge an sonnigen Stunden und einer lebendigeren Vegetation belohnt. Es ist eine gute Zeit für Outdoor-Aktivitäten, warme, aber leichte Kleidung ist ideal.

    Klima und Wetter im Mai

    Der Mai bietet idealere Bedingungen für Reisende mit Durchschnittstemperaturen zwischen 11°C und 13°C bei längeren Sonnenstunden (bis zu 7 Stunden täglich). Bei 12 Regentagen und einer Niederschlagsmenge von 60 mm ist eine Mischung aus leichten und wärmeren Kleidungsstücken empfehlenswert.

    Klima und Wetter im Juni

    Im Juni genießen Besucher wärmeres Wetter mit Durchschnittstemperaturen von 14°C bis 16°C. Obwohl es 10 Regentage gibt, erlaubt die Sommerstimmung bei 7 Sonnenstunden pro Tag die Erkundung der Stadt mit leichten, luftigen Kleidern – denk aber trotzdem an den Regenschutz.

    Klima und Wetter im Juli

    Juli ist der wärmste Monat in Rennes, mit Durchschnittstemperaturen zwischen 16°C und 18°C und gelegentlichen Höchstwerten bis zu 31°C. Die vielen sonnigen Tage mit bis zu 8 Sonnenstunden bieten die Möglichkeit für Outdoor-Aktivitäten. Leichte Sommerkleidung und Sonnencreme sind ein Muss.

    Klima und Wetter im August

    Auch im August bleibt es warm, mit Temperaturen von 16°C bis 18°C. Trotz der 10 Regentagen bleibt das Klima angenehm für Aktivitäten im Freien. Eine Mischung aus sommerlicher Kleidung und einem leichten Regenschutz ist ideal.

    Klima und Wetter im September

    Der September zeigt sich mit gemäßigten Temperaturen zwischen 14°C und 16°C weiterhin freundlich. Eine leichte Jacke für die Abende und gute Wanderschuhe sind bei 10 Regenfällen und 6 Sonnenstunden täglich empfehlenswert.

    Klima und Wetter im Oktober

    Im Oktober wird es wieder kühler, mit Durchschnittstemperaturen von 12°C bis 13°C. Man sollte sich auf 14 Regentage einstellen, also bleib vorbereitet mit warmen und wasserabweisenden Kleidungsstücken, während dich 4 Sonnenstunden begrüßen.

    Klima und Wetter im November

    November bringt frische Temperaturen, die zwischen 7°C und 9°C liegen. Mit 15 Regentagen und einer durchschnittlichen Niederschlagsmenge von 67 mm wartet der Monat auf dich. Warme Kleidung ist ein Muss, und ein Schirm darf im Gepäck nicht fehlen.

    Klima und Wetter im Dezember

    Dezember ist kühl in Rennes, die Temperaturen schwanken zwischen 6°C und 7°C. Auch die regenreicheren Tage mit 16 Regentagen und 73 mm Niederschlag sollten beachtet werden. Denke daran, warme Schichten und Regenschutz mitzubringen.

    🧳 Tourismus in Rennes

    Rennes ist eine dynamische Tourismusdestination, die jährlich viele Besucher anzieht. Die Stadt bietet eine Vielzahl an kulturellen Veranstaltungen und Aktivitäten, die sowohl Gäste als auch Einheimische begeistern. Vom Kunstmuseum bis hin zu zahlreichen Festivals spiegelt die Stadt das lebendige kulturelle Leben der Bretagne wider. Die Gastfreundschaft der dortigen Bevölkerung macht einen Aufenthalt in Rennes besonders angenehm und lädt dazu ein, die bretonische Kultur aus erster Hand zu erleben.

    🗽 Sehenswürdigkeiten in Rennes

    Rennes ist reich an historischen und kulturellen Schätzen. Hier ist eine Liste der 10 beliebtesten Sehenswürdigkeiten, die du in dieser faszinierenden Stadt erkunden kannst:

    Die 10 beliebtesten Sehenswürdigkeiten

    • Kathedrale von Saint-Pierre: Diese prachtvolle Kirche beeindruckt mit ihrer wunderschönen Innenausstattung und der außergewöhnlichen Architektur, die dir einen Einblick in die religiöse und architektonische Geschichte der Stadt gibt.
    • Parlament der Bretagne: Eines der größten und bedeutendsten Gebäude der Bretagne, das eine faszinierende Geschichte und beeindruckende Kunstwerke bietet. Ein geführter Rundgang ist sehr zu empfehlen.
    • Thabor Park: Eine grüne Oase im Herzen der Stadt, ideal für einen entspannenden Spaziergang. Der Park bietet wunderschöne Gärten, Vogelvolieren und Spazierwege, die zum Verweilen einladen.
    • Place des Lices: Ein belebter Treffpunkt mit einem der größten und ältesten Märkte Frankreichs, wo du frische lokale Produkte und Handwerk entdecken kannst.
    • Musée des Beaux-Arts: Ein Kunstmuseum, das eine beeindruckende Sammlung von Werken von der Renaissance bis zur Moderne beherbergt. Ein Besuch ist ein Muss für Kunstliebhaber.
    • Rennes Oper: Ein eindrucksvolles neoklassizistisches Gebäude, das regelmäßig musikalische und kulturelle Veranstaltungen von hoher Qualität bietet.
    • Les Champs Libres: Ein Kulturzentrum mit Bibliotheken, Konferenzsälen und einem Museum, das gerade für Familienausflüge geeignet ist. Mehr Infos findest du hier
    • Fachwerkhäuser in der Altstadt: Diese typischen bretonischen Gebäude verleihen der Altstadt einen besonderen Charme. Ein Spaziergang durch die Straßen lässt dich in vergangene Zeiten eintauchen.
    • Écomusée du Pays de Rennes: Ein Freilichtmuseum, das das ländliche Leben in der Bretagne präsentiert. Es bietet Einblicke in das traditionelle Handwerk und die Lebensweise der Region.
    • Université de Rennes: Bekannt für ihre attraktive Architektur und Geschichte zieht die Universität viele Besucher an, die sich für Bildung und Design interessieren.

    🗺️ Geografische Lage

    Ausschnit der Weltkarte zu Rennes

    Rennes liegt im Nordwesten von Frankreich und ist die Hauptstadt der Bretagne. Die Stadt gilt als bedeutendes kulturelles und wirtschaftliches Zentrum der Region. Mit seiner Lage in der Nähe der Küste bietet Rennes einfachen Zugang sowohl zum Landesinneren als auch zu den malerischen Küstenlinien der Bretagne. Die Nähe zur Atlantikküste bedeutet, dass die Stadt von einem gemäßigten Meeresklima profitiert.

    Reisedauer

    Die mittlere Flugzeit von Deutschland nach Rennes beträgt etwa 1,5 bis 2 Stunden, abhängig vom Startflughafen. Die Flugstrecke liegt bei rund 800 Kilometern, was die Stadt zu einem leicht erreichbaren Reiseziel macht.

    ℹ️ Wichtige Infos und Tipps

    • Sprache: In Rennes wird Französisch gesprochen. Englischkenntnisse können nützlich sein, sind aber nicht überall verbreitet.
    • Währung: Die Landeswährung ist der Euro.
    • Trinkgeld in der Gastronomie: Trinkgeld ist nicht zwingend erforderlich, jedoch wird es gerne gesehen, wenn du mit dem Service zufrieden bist.
    • Reiseadapter: Steckdosen verwenden den europäischen Standard (Typ C & E), Adapter sind für andere Systeme notwendig.
    • Sicherheit: Rennes ist eine relativ sichere Stadt, jedoch solltest du, wie überall, auf deine Wertsachen achten.
    • Mietwagen: Mietwagen sind in Rennes verfügbar und aufgrund der guten Straßennetze praktisch für regionale Erkundungen.
    • Gesundheitsversorgung: Die medizinische Versorgung ist gut und Krankenhäuser sind leicht zugänglich.
    • Kleidung: Bequeme und wetterangepasste Kleidung ist empfehlenswert, besonders wasserabweisende Jacken.
    • Respekt vor den örtlichen Sitten: Bretons sind stolz auf ihre Geschichte und Kultur, respektiere lokale Traditionen.
    • Visum: Für EU-Bürger reicht ein Personalausweis zur Einreise.
    • Einreisebestimmungen: Informiere dich über aktuelle Bestimmungen vor der Abreise.
    • Impfungen: Keine besonderen Impfungen erforderlich, Empfehlungen für allgemeine Impfungen beachten.

    ⁉️ Häufige Fragen und Antworten (FAQs)

    Wie ist das Wetter in Rennes im Januar?

    Der Januar in Rennes kann recht kühl sein, mit durchschnittlichen Temperaturen, die zwischen 4°C und 6°C liegen. Die maximale Temperatur kann bis zu 15°C betragen, während die Mindesttemperaturen bis zu -3°C fallen können. Es regnet durchschnittlich an 17 Tagen des Monats, wobei 67 mm Niederschlag fallen. Die Tage sind eher bewölkt, mit etwa 78% Wolkenbedeckung und durchschnittlich nur 2 Sonnenstunden pro Tag. Die Luftfeuchtigkeit ist hoch, mit durchschnittlich 90%.

    Ist der Februar in Rennes regnerisch?

    Im Februar sieht das Wetter in Rennes etwas trocken aus im Vergleich zum Januar. Durchschnittlich regnet es an 14 Tagen des Monats und der Niederschlag beläuft sich auf 49 mm. Die Temperaturen sind ähnlich wie im Januar, mit einem Durchschnitt von 7°C. Die maximale Temperatur erreicht etwa 14°C und die Mindesttemperaturen können auf -6°C fallen. Die Luftfeuchtigkeit liegt bei 87% und es gibt durchschnittlich 3 Sonnenstunden pro Tag.

    Wann ist die beste Zeit, um Rennes zu besuchen?

    Die beste Zeit für einen Besuch in Rennes ist vermutlich während der Sommermonate von Juni bis August. In diesem Zeitraum sind die Temperaturen angenehm warm, mit durchschnittlichen Höchstwerten zwischen 24°C und 31°C. Es regnet weniger häufig, besonders im August, wo an etwa 10 Tagen Regen fällt und durchschnittlich 50 mm Niederschlag verzeichnet werden. Die Sonnenscheindauer erreicht in diesen Monaten ihren Höhepunkt mit 7 bis 8 Stunden am Tag, was die Bedingungen ideal für Outdoor-Aktivitäten macht.

    Wie sind die Temperaturen in Rennes im Juli?

    Im Juli sind die Temperaturen in Rennes recht angenehm und warm. Die durchschnittliche Temperatur liegt bei 17°C, mit Höchstwerten, die bis zu 31°C steigen können. Die Mindesttemperaturen fallen selten unter 9°C. Es ist eine der sonnigsten Zeiten des Jahres, mit durchschnittlich 8 Sonnenstunden pro Tag. Die Regenwahrscheinlichkeit ist moderat, mit durchschnittlich 11 Regentagen und 54 mm Niederschlag. Die Luftfeuchtigkeit bleibt bei etwa 79%.

    Regnet es viel in Rennes im November?

    Ja, im November kannst du in Rennes mit einem relativ hohen Niederschlag rechnen. Es regnet im Durchschnitt an 15 Tagen, wobei 67 mm Niederschlag fallen. Die Temperaturen sind kühl, mit einem Durchschnitt von 8°C, und die maximale Temperatur erreicht 17°C. Der Monat ist meist wolkig, mit etwa 76% Wolkenbedeckung, und die Sonne scheint durchschnittlich nur für 2 Stunden am Tag. Die Luftfeuchtigkeit ist hoch, bei etwa 92%.

    Wie ist das Wetter in Rennes im April?

    Im April beginnt sich das Wetter in Rennes zu mildern. Die Durchschnittstemperaturen liegen bei 9°C, mit Höchstwerten bis zu 18°C und Mindestwerten, die bis zu -1°C fallen können. Der Niederschlag ist moderat, mit 12 Regentagen und 50 mm Niederschlag. Die Sonne zeigt sich öfter als in den Wintermonaten mit durchschnittlich 5 Stunden pro Tag, und die Wolkenbedeckung sinkt auf 66%. Die Sichtweite ist mit durchschnittlich 9838 Metern recht gut.

    Wie sind die Temperaturen in Rennes im September?

    Im September sind die Temperaturen in Rennes angenehm mild. Die durchschnittliche Temperatur liegt bei 15°C, mit Höchstwerten, die bis zu 25°C erreichen können. Die Mindesttemperaturen können auf 6°C fallen. Der Monat ist einer der weniger regnerischen Zeiten des Jahres, mit 10 Regentagen und 59 mm Niederschlag. Die Sonne scheint durchschnittlich 6 Stunden pro Tag, und die Wolkenbedeckung liegt bei 65%. Die Luftfeuchtigkeit ist bei 85%.

    Gibt es im Dezember viel Regen in Rennes?

    Ja, im Dezember kann es in Rennes recht viel regnen. Es gibt im Durchschnitt 16 Regentage und der Niederschlag summiert sich auf 73 mm. Die Temperaturen sind kühl, und die durchschnittliche Temperatur liegt bei 7°C, mit Höchstwerten bis zu 15°C und Mindestwerten bis zu -3°C. Der Monat ist stark bewölkt, mit einer Wolkenbedeckung von 78% und nur 2 Sonnenstunden pro Tag. Die Luftfeuchtigkeit ist hoch, bei etwa 90%.

    📊 Meteorologische Wetterdaten

    Rennes, die lebhafte Hauptstadt der Bretagne, zeigt ein bemerkenswert abwechslungsreiches Wetterprofil, das durch die gemäßigten maritimen Einflüsse des Nordatlantiks geprägt ist. Unsere gesammelten Wetterdaten präsentieren ein vollständiges Bild der verschiedenen klimatischen Bedingungen, die du erwarten kannst, wenn du Rennes im Laufe des Jahres besuchst. Die Jahresdurchschnitte spiegeln milde Winter und angenehme Sommer wider, mit charakteristischen Temperaturschwankungen, saisonalen Niederschlagsmustern und vielfältigen Wetterphänomenen. Nachfolgend geben wir dir einen detaillierten Einblick in die spezifischen Messwerte für jeden Monat.

    Wetterdaten und einzelne Messwerte

    Unsere Wetterexperten haben die wichtigsten klimatischen Parameter herausgearbeitet und analysieren diese. Anhand der gesammelten Daten und mithilfe anschaulicher Grafiken wird der Jahresverlauf der klimatischen Bedingungen in Rennes visualisiert.

    Temperaturverteilung

    Während der wärmsten Monate, insbesondere im Juli und August, erreichen die Temperaturen in Rennes bis zu 31°C, was den Sommer angenehm warm macht. Im Vergleich dazu können die Wintertemperaturen im Januar und Dezember auf bis zu -3°C sinken, was für ein gemäßigtes, jedoch kühles Winterklima sorgt. Die durchschnittlichen monatlichen Maximaltemperaturen variieren zwischen 6°C im Januar und 18°C im August.

    Jahresverlauf der gemittelten Maximaltemperatur je Monat. Rennes.
    Durchschnittliche Maximaltemperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Maximaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der Maximaltemperatur je Monat. Rennes.
    Maximal gemessene Temperatur (°C): Jahresverlauf der Maximaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der gemittelten Temperatur je Monat. Rennes.
    Durchschnittliche Temperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Temperatur je Monat.
    Jahresverlauf der Minimaltemperatur je Monat. Rennes.
    Minimal gemessene Temperatur (°C): Jahresverlauf der Minimaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der gemittelten Minimaltemperatur je Monat. Rennes.
    Durchschnittliche Minimaltemperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Minimaltemperatur je Monat.

    Sonnenstunden

    Die Verteilung der Sonnenstunden ist ein wichtiger Faktor, der das Wetter in Rennes beeinflusst. Die höchsten Sonnenwerte werden im Juli mit durchschnittlich 8 Stunden pro Tag verzeichnet, was die Sommermonate besonders attraktiv für Outdoor-Aktivitäten macht. Im Gegensatz dazu haben die Wintermonate Dezember und Januar nur etwa 2 Sonnenstunden pro Tag, was kürzere und kältere Tage mit sich bringt.

    Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Sonnenstunden im Jahresverlauf. Rennes.
    Durchschnittliche Sonnenstunden (Std.): Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Sonnenstunden im Jahresverlauf.

    Niederschlag

    Rennes erhält eine durchschnittliche jährliche Niederschlagsmenge, die im Sommer minimal und im Herbst maximal ist. Bereits im Mai mit 60 mm Niederschlag und einem leichten Rückgang der Wolkenbedeckung auf 64%, zeigt sich der Beginn eines trockeneren Klimas. Der November erreicht mit 67 mm wieder höhere Niederschlagswerte, typisch für die feuchtere Jahreszeit in der Region.

    Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Regenmenge im Jahresverlauf. Rennes.
    Durchschnittliche Regenmenge (mm): Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Regenmenge im Jahresverlauf.
    Jahresverlauf der gemittelten Bedeckung des Himmels je Monat. Dabei sind auch Nebelfelder (z.B. am Morgen) inkludiert. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. Rennes.
    Durchschnittliche Wolkenbedeckung (%): Jahresverlauf der gemittelten Bedeckung des Himmels je Monat. Dabei sind auch Nebelfelder (z.B. am Morgen) inkludiert. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.

    Luftfeuchtigkeit

    Die jährliche Durchschnittsluftfeuchtigkeit variiert in Rennes, wobei im November und Dezember die höchsten Werte mit 92% respektive 90% erreicht werden. Diese hohen Feuchtigkeitswerte sind typisch für die winterlichen Bedingungen der Stadt und mindern die gefühlten Temperaturen weiter, was dich dazu veranlassen sollte, entsprechend warme Kleidung zu tragen.

    Jahresverlauf des gemittelten Luftfeuchtigkeit je Monat. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. Rennes.
    Durchschnittliche Luftfeuchtigkeit (%): Jahresverlauf des gemittelten Luftfeuchtigkeit je Monat. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.

    Sichtweite

    Die durchschnittliche Sichtweite in Rennes variiert über das Jahr, mit einer Verbesserung der Sichtbarkeit während der Frühlings- und Sommermonate. Im Februar ist die Sicht mit durchschnittlich 9120 Metern besonders gut, was sowohl der geringeren Wolkendichte als auch den trockeneren Bedingungen zuzuschreiben ist.

    Monatliche Durchschnittssichtweiten im Jahresverlauf. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. Rennes.
    Durchschnittliche Sichtweite (m): Monatliche Durchschnittssichtweiten im Jahresverlauf. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.

    Windgeschwindigkeit

    Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit beträgt das ganze Jahr über konstant etwa 3 m/s. Diese mäßige Brise ist typisch für die Region und trägt zum typischen maritimen Klima bei, das die Erfahrungen von Reisenden und Einwohnern gleichermaßen prägt.

    Monatliche Durchschnittswerte der Windgeschwindigkeit im Jahresverlauf. Rennes.
    Durchschnittliche Windgeschwindigkeit (m/s): Monatliche Durchschnittswerte der Windgeschwindigkeit im Jahresverlauf.

    Wetterdaten zu den Jahreszeiten

    Ein Überblick über die vier Jahreszeiten in Rennes zeigt, wie sich das Klima im Verlauf des Jahres verändert und welche äußerlichen Bedingungen für jede Jahreszeit charakteristisch sind.

    Winter

    Die Wintermonate in Rennes, von Dezember bis Februar, sind durch ihre kühleren Temperaturen und höheren Niederschlagsmengen gekennzeichnet. Auch wenn die Temperaturen selten extrem tief sinken, kann die gefühlte Kälte durch hohe Luftfeuchtigkeit verstärkt werden.

    Frühling

    Der Frühling, von März bis Mai, bringt eine allmähliche Erhöhung der Durchschnittstemperaturen und eine Zunahme der Sonnenstunden. Die Tage werden heller und länger, was das Entdecken der vielfältigen Sehenswürdigkeiten in und um Rennes erleichtert.

    Sommer

    Der Sommer, insbesondere Juni bis August, zeigt sich durch trockene, warme und sonnige Perioden. Die gemäßigten Temperaturen machen es zu einer beliebten Jahreszeit für Touristen und Einheimische, um Aktivitäten unter freiem Himmel zu genießen.

    Herbst

    Der Herbst ist die Übergangsjahreszeit von den trockeneren Sommermonaten zu den feuchteren Wintermonaten. Ab September sinken die Temperaturen langsam und die Niederschläge nehmen zu, obwohl der Oktober ein angenehmes Mittelding zwischen sommerlicher Wärme und beginnender Winterfeuchte bietet.