Klimatabelle Steyr

Klimatabelle Steyr 2025

Täglich aktualisierte Klimatabelle, basierend auf 3.093 Tageswerten für Steyr seit 2017.


Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
ø Sonnenstd. je Tag 334577875432
Max. Tagestemp. in °C 121313152125252523191413
ø Max. Temp. in °C 145713171918141152
ø Temp. in °C 02461116171713941
ø Min. Temp. in °C -1125101516161282-1
Min. Tagestemp. in °C -10-10-6-3479104-1-5-12
ø Regentagen im Monat 171517171718161615161718
ø Niederschlagmm/Monat 404155506075706850455548
ø Luftfeuchtigkeit% 868177777776787879858685
ø Wolkenbedeckung% 706555504540354045556070
ø Sonnenstunden je Tag Maximal gemessene Temperatur in °C ø Tageshöchsttemperatur in °C ø Temperatur in °C ø Tagesmindesttemperatur in °C Minimal gemessene Temperatur in °C ø Anzahl an Regentagen ø Niederschlagsmenge in mm ø Luftfeuchtigkeit in % ø Wolkenbedeckung in %

Steyr: Beste Reisezeit, Reiseführer, Tipps & mehr

Inhaltsverzeichnis

    Steyr, die charmante Stadt in Oberösterreich, ist ein wahres Juwel für Reisende, die eine Mischung aus Geschichte, Kultur und eindrucksvoller Natur suchen. Gelegen an der malerischen Mündung von Enns und Steyr, verzaubert die drittälteste Stadt Österreichs ihre Besucher mit einer atemberaubenden Altstadt, historischen Gebäuden und einer lebendigen Atmosphäre. Steyr bietet das ganze Jahr über eine Vielzahl von Aktivitäten für jeden Geschmack: Ob du die mittelalterliche Architektur erkunden, durch idyllische Gassen schlendern, regionale Spezialitäten in gemütlichen Cafés genießen oder die umliegende Natur bei Wanderungen und Radtouren entdecken möchtest – in Steyr wirst du fündig. Nicht zu vergessen sind die herzlichen Menschen, die diese Stadt so besonders machen. Hier kannst du das authentische Österreich erleben. Lass dich von der Vielfalt der Sehenswürdigkeiten inspirieren, genieße die entspannte Lebensart und tauche ein in die reiche Geschichte dieses zauberhaften Ortes. Bereit für unvergessliche Erlebnisse? Dann ist Steyr genau die richtige Wahl für deinen nächsten Urlaub!

    🏆 Beste Reisezeit für Steyr

    Die beste Reisezeit für Steyr erstreckt sich von Mai bis September. In diesen Monaten erwarten dich angenehm milde bis warme Temperaturen zwischen 4°C und 25°C. Besonders die Sommermonate Juni bis August sind ideal für Outdoor-Aktivitäten, da die Regenwahrscheinlichkeit moderat und die Anzahl der Sonnenstunden im Durchschnitt hoch ist. Dies bietet perfekte Bedingungen, um die vielen Sehenswürdigkeiten und die malerische Umgebung der Stadt zu erkunden. Wenn du es bevorzugst, die erwachende oder abklingende Natur zu genießen, sind der Frühling und der Frühherbst ebenso reizvoll.

    ⚠️ Zu vermeidende Reisezeiten für Steyr

    Die Monate Dezember bis Februar sind weniger ideal für einen Besuch in Steyr, besonders wenn du Aktivitäten im Freien planst. In dieser Zeit ist es kalt mit Temperaturen zwischen -10°C und 4°C. Zudem ist die Anzahl an Regentagen relativ hoch und die Anzahl der Sonnenstunden am niedrigsten im Jahr. Wenn du jedoch ein Fan von Winterlandschaften bist und dir kalte Temperaturen nichts ausmachen, kann Steyr auch im Winter seinen eigenen, charmanten Reiz versprühen.

    Weitere Reiseziele: Österreich

    Mehr Reiseziele aus dem gleichen Land.

    Salzburg Reiseziel Foto

    Salzburg

    Klimatabelle ansehen
    Innsbruck Reiseziel Foto

    Innsbruck

    Klimatabelle ansehen
    Kitzbühel Reiseziel Foto

    Kitzbühel

    Klimatabelle ansehen
    Kufstein Reiseziel Foto

    Kufstein

    Klimatabelle ansehen
    Zell am See Reiseziel Foto

    Zell am See

    Klimatabelle ansehen
    Und viele weitere Reiseziel Foto

    Und viele weitere

    Reiseziele ansehen

    Weitere Reiseziele: Europa

    Mehr Reiseziele des gleichen Kontinents.

    Sant Antoni de Portmany Reiseziel Foto

    Sant Antoni de Portmany

    Klimatabelle ansehen
    Leipzig Reiseziel Foto

    Leipzig

    Klimatabelle ansehen
    Berlin Reiseziel Foto

    Berlin

    Klimatabelle ansehen
    Salou Reiseziel Foto

    Salou

    Klimatabelle ansehen
    Granada Reiseziel Foto

    Granada

    Klimatabelle ansehen
    Und viele weitere Reiseziel Foto

    Und viele weitere

    Reiseziele ansehen

    🌤️ Wetter und Klima in Steyr

    Das Klima in Steyr ist gemäßigt kontinental geprägt, was sich in warmen Sommern und kalten Wintern widerspiegelt. Die Stadt erlebt alle vier Jahreszeiten mit deutlichen Temperaturunterschieden. Im Frühling und Herbst sind die Temperaturen moderat, während die Sommermonate warm und die Wintermonate kalt und feucht sind. Pro Jahr gibt es in Steyr durchschnittlich etwa 100 bis 120 Regentage, wobei die Niederschlagsmengen über die Monate verteilt variieren. Generell sind die Sommermonate Juni bis August die sonnigsten und ideal für Outdoor-Aktivitäten, während der Winter für frostige Temperaturen und gelegentliche Schneefälle bekannt ist. Hier ist eine monatliche Übersicht, die dir hilft, deine Reise nach Steyr je nach Wetterlage optimal zu planen:

    Klima und Wetter im Januar

    Der Januar in Steyr ist kalt mit Durchschnittstemperaturen zwischen -1°C und 1°C. Die maximale Temperatur kann 12°C erreichen, während die minimale auf -10°C sinken kann. Mit 17 Regentagen und einer durchschnittlichen Niederschlagsmenge von 40 mm solltest du unbedingt warme Kleidung und wasserdichte Schuhe einpacken. Die Sonne scheint täglich etwa 3 Stunden, also plane, Indoor-Aktivitäten oder Spaziergänge unter grauem Himmel zu genießen.

    Klima und Wetter im Februar

    Im Februar steigen die Temperaturen leicht auf durchschnittlich 1°C bis 4°C. Die maximalen Temperaturen können bis zu 13°C klettern, während die tiefsten Temperaturen -10°C erreichen können. Mit 15 Regentagen und 41 mm Regen bleibt der Februar relativ trocken. Packe dementsprechend warme Kleidung, Regenschutz und festes Schuhwerk ein. Du kannst etwa 3 Sonnenstunden pro Tag erleben, was ideal für Besichtigungen historischer Stätten bei kaltem, aber trockenem Wetter ist.

    Klima und Wetter im März

    März ist der Beginn des Frühlings mit Temperaturen von 2°C bis 5°C, wobei die minimalen Werte nicht unter -6°C sinken sollten. Die Tage werden länger mit durchschnittlich 4 Sonnenstunden, obwohl es 17 Regentage gibt und etwa 55 mm Regen erwartet werden. Mäßig warme Kleidung und ein Regenschutz sind zu empfehlen, um die beginnende Frühlingsblüte in den Gärten und Parks genießen zu können.

    Klima und Wetter im April

    April bringt milde Temperaturen von durchschnittlich 5°C bis 7°C, wobei das Thermometer von -3°C bis 15°C schwanken kann. Mit 17 Regentagen und 50 mm Niederschlag ist der April recht feucht. Packe wetterfeste Kleidung und einen Regenschirm ein. Plane, Ausflüge in die Natur oder Besuche lokaler Märkte zu unternehmen, wo du die frische Frühlingsluft genießen kannst.

    Klima und Wetter im Mai

    Der Mai in Steyr wird deutlich wärmer mit Temperaturen zwischen 10°C und 13°C und Spitzenwerten bis zu 21°C. Es gibt etwa 17 Regentage und 60 mm Niederschlag. Mit 7 täglichen Sonnenstunden ist dies eine großartige Zeit für Outdoor-Aktivitäten. Denke daran, Sonnencreme, Hut und eine leichte Jacke mitzunehmen, um vorbereitet zu sein, die Sehenswürdigkeiten bei bestem Wetter zu genießen.

    Klima und Wetter im Juni

    Juni markiert den Beginn des Sommers mit Durchschnittstemperaturen von 15°C bis 17°C. Die Temperaturen können zwischen 7°C und 25°C schwanken. Mit 18 Regentagen und 75 mm Regen bleibt es relativ feucht, aber die Sonne scheint 7 Stunden täglich. Schütze dich mit Sonnencreme und einem Hut und plane, die vielen Wanderwege in der Umgebung zu genießen.

    Klima und Wetter im Juli

    Der wärmste Monat des Jahres ist der Juli mit Temperaturen von 16°C bis 19°C und maximalen Tageshöchstwerten von 25°C. Bei 16 Regentagen und 70 mm Niederschlag solltest du dich auf vereinzelte Schauer vorbereiten. Bei 8 Sonnenstunden täglich kannst du längere Outdoor-Aktivitäten, wie Wandern und Radfahren, einplanen und Besuche an den Flussufern genießen.

    Klima und Wetter im August

    August bleibt warm mit Temperaturen zwischen 16°C und 18°C und Spitzen von bis zu 25°C. Die 16 Regentage und 68 mm Regen erfordern weiterhin einen Regenschirm. Mit 7 Stunden Sonnenschein täglich ist es jedoch eine ausgezeichnete Zeit, frische Luft und Natur zu genießen. Leichte Kleidung, Badetuch und Sonnencreme sind dabei unerlässlich.

    Klima und Wetter im September

    Der September bietet kühler werdendes Wetter mit Temperaturen von 12°C bis 14°C, minimal 4°C und maximal 23°C. Mit 15 Regentagen und 50 mm Niederschlag, ist dies ein Monat des beginnenden Herbstes. Nutze die angenehmen Temperaturen und guten Sichtverhältnisse von 9770 Metern, um durch den Nationalpark zu wandern oder lokale Feste zu besuchen.

    Klima und Wetter im Oktober

    Der Oktober bringt kühlere Tage mit Durchschnittstemperaturen zwischen 8°C und 11°C. Die Temperaturen reichen von -1°C bis 19°C. Es gibt 16 Regentage und 45 mm Regen, damit solltest du auf plötzlichen Regen vorbereitet sein. Plane Besuche in Museen oder genieße die herbstlichen Farben der Stadt und Umgebung.

    Klima und Wetter im November

    Im November fallen die Temperaturen weiter auf eine Spanne zwischen 2°C und 5°C, die tiefsten Werte erreichen -5°C. Mit 17 Regentagen und 55 mm Niederschlag bei 3 Sonnenstunden, solltest du dir warme Kleidung und Regenschutz nicht entgehen lassen. Es ist eine gute Zeit, um die herbstliche Stimmung bei Spaziergängen durch Steyr zu genießen.

    Klima und Wetter im Dezember

    Der Dezember ist kalt mit Temperaturen von -1°C bis 2°C und extremeren Werten von -12°C bis 13°C. Mit 18 Regentagen und 48 mm Regen sind über den Monat verteilt, und durchschnittlich 2 Sonnenstunden. Packe warme Winterkleidung und notwendige Accessoires für kalte Tage ein. Nutze diese Jahreszeit für herrliche Besuche auf den Weihnachtsmärkten, wo du die festliche Atmosphäre genießen kannst.

    🧳 Tourismus in Steyr

    Steyr zieht mit seinem reichen kulturellen Erbe und der malerischen Umgebung jedes Jahr zahlreiche Touristen an. Die historische Altstadt mit ihren prächtigen Plätzen und gut erhaltenen Bürgerhäusern erzählt die Geschichte der Stadt auf eindrucksvolle Art. Lokale Märkte und Veranstaltungen machen deinen Aufenthalt unvergesslich. Besonders beliebt sind die alljährlichen Weihnachtsmärkte, die mit ihrer gemütlichen Atmosphäre Besucher aus Nah und Fern anlocken. Steyr ist ein perfektes Ziel für kulturinteressierte Reisende, aber auch für Naturliebhaber dank der wunderbaren Landschaften rund um die Stadt.

    🗽 Sehenswürdigkeiten in Steyr

    Steyr hat eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die Geschichte, Architektur und Natur vereinen. Hier sind die Highlights, die jeden Besuch unvergesslich machen:

    Die 10 beliebtesten Sehenswürdigkeiten

    • Stadtplatz: Herzstück der Altstadt mit beeindruckenden Bürgerhäusern aus verschiedenen Epochen. Zahlreiche Cafés laden zum Verweilen ein.
    • Schloss Lamberg: Eindrucksvolles Gebäude mit barocken Elementen, umgeben von einem weitläufigen Park mit herrlichem Stadtblick.
    • Pfarrkirche St. Michael: Eine imposante gotische Kirche, die für ihre wunderschöne Architektur und die beeindruckende Orgel bekannt ist.
    • Bummerlhaus: Eines der ältesten Bürgerhäuser Österreichs, charakteristisch für seine gotische Architektur. Mehr Infos findest du hier
    • Schloss Voglsang: Historisches Schloss inmitten einer märchenhaften Landschaft – ein großartiges Ziel für Spaziergänge.
    • Arbeitswelt Museum: Ein faszinierendes Museum, das die industrielle Geschichte von Steyr und ihrer Umgebung beleuchtet. Mehr Infos findest du hier
    • Nationalpark Kalkalpen: Ein Naturparadies in unmittelbarer Nähe mit ausgezeichneten Wander- und Radwegen sowie seltener Flora und Fauna. Mehr Infos findest du hier
    • Ennskraftwerke: Moderne Technik und historische Bauwerke entlang der Enns, die bedeutend für die Energieversorgung sind.
    • Taborland Shopping Center: Ein modernes Einkaufszentrum, das keine Wünsche offenlässt – perfekt für einen Regentag. Mehr Infos findest du hier
    • Christkindl Wallfahrtskirche: Eine barocke Kirche, die nicht nur zur Weihnachtszeit viele Besucher anzieht. Das angrenzende Weihnachtspostamt ist einzigartig. Mehr Infos findest du hier

    🗺️ Geografische Lage

    Ausschnit der Weltkarte zu Steyr

    Steyr liegt im Herzen Oberösterreichs, umgeben von der herrlichen Landschaft der Kalkalpen. Die Stadt befindet sich etwa 30 km südlich von Linz und bietet eine ideale Ausgangslage, um sowohl Städte als auch die Natur zu entdecken. Durch die zentrale Lage in Österreich ist Steyr gut erreichbar und bietet als Startpunkt zahlreiche Möglichkeiten für Tagesausflüge.

    Reisedauer

    Die Flugzeit von der Mitte Deutschlands nach Steyr beträgt etwa 1,5 Stunden. Die Distanz beträgt rund 500 Kilometer, abhängig von der gewählten Route. Plane etwas mehr Zeit ein, falls du dich für öffentliche Verkehrsmittel oder eine Anreise mit dem Auto entscheidest, und genieße die pittoresken Ausblicke unterwegs.

    ℹ️ Wichtige Infos und Tipps

    • Sprache: In Steyr wird Deutsch gesprochen, doch viele Einheimische verstehen und sprechen Englisch.
    • Währung: Die offizielle Währung in Österreich ist der Euro (€).
    • Trinkgeld in der Gastronomie: Trinkgeld ist üblich und beträgt etwa 5-10% des Rechnungsbetrages.
    • Reiseadapter: Österreich verwendet Steckdosen vom Typ C und F. Bringe bei Bedarf einen Adapter mit.
    • Sicherheit: Steyr gilt als sichere Stadt, trotzdem solltest du übliche Vorsichtsmaßnahmen beachten.
    • Mietwagen: Mietwagen sind in Steyr verfügbar und ein guter Weg, um die Umgebung zu erkunden.
    • Gesundheitsversorgung: Die medizinische Versorgung in Steyr ist gut. Achte darauf, eine entsprechende Reisekrankenversicherung abzuschließen.
    • Kleidung: Packe funktionale und wettergerechte Kleidung ein, besonders wenn du die Natur erkunden möchtest.
    • Respekt vor den örtlichen Sitten: Höflichkeit und Respekt gegenüber lokalen Traditionen werden geschätzt.
    • Visum: Für EU-Bürger ist kein Visum erforderlich. Prüfe die aktuellen Bestimmungen, wenn du außerhalb der EU anreist.
    • Einreisebestimmungen: Ein gültiger Reisepass oder Personalausweis ist für die Einreise erforderlich.
    • Impfungen: Überprüfe deinen Impfstatus und lass dich ggf. über empfohlene Impfungen beraten.

    ⁉️ Häufige Fragen und Antworten (FAQs)

    Ist Steyr eine schöne Stadt?

    Du fragst, ob Steyr eine schöne Stadt ist. Steyr in Oberösterreich ist zweifellos bezaubernd und bietet eine harmonische Mischung aus Geschichte und Natur. Die Altstadt mit ihren gut erhaltenen historischen Gebäuden, der beeindruckenden Stadtplatz und der Zusammenfluss der Flüsse Steyr und Enns machen Steyr zu einem charmanten Reiseziel. Die Umgebung lädt zudem zu zahlreichen Outdoor-Aktivitäten ein, was die Stadt gerade für Naturliebhaber besonders attraktiv macht.

    Wo ist das Klima in Österreich am besten?

    Das Klima in Österreich variiert je nach Region. Steyr hat gemäßigte Sommer und kühle Winter. Generell ist das Klima in Städten mit niedrigerer Höhe oft milder und wärmer, während höher gelegene Regionen kältere Temperaturen aufweisen. Der beste Ort hängt also stark von den persönlichen Präferenzen ab, ob du eher mildere Winter oder warme Sommer bevorzugst.

    Was ist der kälteste Monat in Österreich?

    Basierend auf den Wetterdaten für Steyr ist der kälteste Monat der Januar mit durchschnittlichen Minimaltemperaturen von -1 °C und Maximaltemperaturen von 1 °C. Es ist nicht unüblich, dass die Temperaturen bis auf -10 °C fallen können. In vielen Teilen Österreichs zählen Dezember und Januar zu den kältesten Monaten.

    In welchem Monat regnet es am wenigsten in Österreich?

    Im Kontext von Steyr regnet es am wenigsten im Februar und September, mit jeweils 41 und 50 Millimetern Niederschlag. Diese Monate zeichnen sich durch weniger Regentage und entsprechend niedrigeren Niederschlagsmengen aus, was sie potenziell für Outdoor-Aktivitäten angenehm macht.

    Wie ist das Wetter im Sommer in Steyr?

    Die Sommermonate in Steyr, insbesondere Juli und August, sind angenehm warm mit durchschnittlichen Maximaltemperaturen von 19 °C und minimalen Temperaturen um 16 °C. Die relativ hohe Luftfeuchtigkeit von etwa 78% trägt zu einem feuchten, aber dennoch komfortablen Sommerklima bei. Diese Monate bieten die meisten Sonnenstunden, was ideal für Erkundungstouren im Freien ist.

    Ist Steyr ein guter Ort für Outdoor-Aktivitäten?

    Steyr ist ein exzellenter Ort für Outdoor-Aktivitäten. Mit seiner Nähe zu den Alpen bietet die Umgebung zahlreiche Möglichkeiten zum Wandern, Radfahren und im Winter auch zum Langlaufen. Das gemäßigte Klima in den Sommermonaten mit angenehmen Temperaturen und vergleichsweise wenigen Regentagen macht diese Zeit besonders geeignet für Aktivitäten im Freien.

    Wie ist das Wetter im Winter in Steyr?

    Der Winter in Steyr kann recht kühl sein, wobei die Temperaturen im Dezember bis Februar häufig nahe dem Gefrierpunkt liegen. Der Januar ist besonders kalt. Während dieser Monate dominiert eine hohe Luftfeuchtigkeit und Nebel ist keine Seltenheit. Trotzdem kann die Winterlandschaft in und um Steyr sehr malerisch sein und zieht besonders jene an, die den Charme der verschneiten Stadt genießen möchten.

    Wann ist die beste Reisezeit für Steyr?

    Die beste Reisezeit für Steyr hängt von deinen Interessen ab. Wenn du angenehme Temperaturen genießen möchtest, sind die Monate von Mai bis September ideal, da das Wetter warm und die Tage länger sind. Für Wintersportliebhaber könnte der Winter trotz der kühlen Temperaturen ebenfalls attraktiv sein. Die Sehenswürdigkeiten und die charmante Atmosphäre der Stadt lassen sich jedoch das ganze Jahr über erleben.

    📊 Meteorologische Wetterdaten

    Unsere Analyse der Wetterdaten für Steyr zeigt ein interessantes Bild von klimatischen Schwankungen, die über das Jahr hinweg auftreten. Steyr befindet sich in einer gemäßigten klimatischen Zone mit ausgeprägten Jahreszeiten, die jeweils ihre charakteristischen klimatischen Bedingungen aufweisen. Unsere Daten weisen darauf hin, dass sich die Jahresdurchschnittstemperaturen in einem Spektrum von etwa -1°C bis 19°C bewegen, je nach Monat. Die Niederschlagsmengen variieren im Jahresverlauf, tragen aber zur Fruchtbarkeit der Region bei. Diese Klimakonditionen schaffen optimale Bedingungen für unterschiedliche pflanzliche und tierische Lebensräume sowie für menschliche Aktivitäten.

    Wetterdaten und einzelne Messwerte

    Unsere Wetterexperten haben die kumulierten Daten analysiert, um Ihnen eine verständliche und detaillierte Darstellung der Klimamuster zu bieten. Jeder Wert wird im Kontext des Jahresverlaufs betrachtet und durch grafische Darstellungen ergänzt, um Ihnen ein klares Bild der meteorologischen Bedingungen in Steyr zu vermitteln.

    Temperaturverteilung

    Die Temperaturverteilung in Steyr zeigt eine klare saisonale Variation. Im Hochsommer können die Temperaturen bis zu beeindruckenden 25°C ansteigen, während die Wintermonate mit Minimaltemperaturen von -10°C bis -12°C besonders kalt sind. Die durchschnittlichen Tagestemperaturen bewegen sich in der Regel zwischen diesen Extremen und bieten moderate klimatische Bedingungen, die jede Jahreszeit einzigartig machen und zum Komfort der Einwohner sowie der Besucher beitragen.

    Jahresverlauf der gemittelten Maximaltemperatur je Monat. Steyr.
    Durchschnittliche Maximaltemperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Maximaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der Maximaltemperatur je Monat. Steyr.
    Maximal gemessene Temperatur (°C): Jahresverlauf der Maximaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der gemittelten Temperatur je Monat. Steyr.
    Durchschnittliche Temperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Temperatur je Monat.
    Jahresverlauf der Minimaltemperatur je Monat. Steyr.
    Minimal gemessene Temperatur (°C): Jahresverlauf der Minimaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der gemittelten Minimaltemperatur je Monat. Steyr.
    Durchschnittliche Minimaltemperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Minimaltemperatur je Monat.

    Sonnenstunden

    Steyr genießt eine wechselnde Anzahl von Sonnenstunden über das Jahr hinweg. Im Sommer erreichen die durchschnittlichen Sonnenstunden ihren Höhepunkt mit bis zu 8 Stunden täglichem Sonnenschein im Juli, was perfekte Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten bietet. In den Wintermonaten sind die Sonnenstunden auf durchschnittlich 2 bis 3 Stunden pro Tag reduziert. Das bedeutet, dass insbesondere zur Sommerzeit ein herrliches Licht zum Erleben und Erholen bereitsteht.

    Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Sonnenstunden im Jahresverlauf. Steyr.
    Durchschnittliche Sonnenstunden (Std.): Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Sonnenstunden im Jahresverlauf.

    Niederschlag

    Die Niederschlagsverteilung in Steyr ist relativ gleichmäßig über das Jahr verteilt, mit einer leichten Zunahme im Sommer und Herbst. Der Juni ist mit 75 mm Niederschlag der feuchteste Monat, während die Wintermonate ebenfalls zu einer ordentlichen Feuchtigkeit neigen, ohne jedoch extreme Regenmengen aufzuweisen. Diese Niederschläge nähren die reichhaltigen Landschaften der Region und tragen zur biologischen Vielfalt bei.

    Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Regenmenge im Jahresverlauf. Steyr.
    Durchschnittliche Regenmenge (mm): Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Regenmenge im Jahresverlauf.
    Jahresverlauf der gemittelten Bedeckung des Himmels je Monat. Dabei sind auch Nebelfelder (z.B. am Morgen) inkludiert. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. Steyr.
    Durchschnittliche Wolkenbedeckung (%): Jahresverlauf der gemittelten Bedeckung des Himmels je Monat. Dabei sind auch Nebelfelder (z.B. am Morgen) inkludiert. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.

    Luftfeuchtigkeit

    Die Luftfeuchtigkeit bleibt in Steyr während des ganzen Jahres hoch, was durchgängige Feuchtigkeit und ein generell angenehmes Klima bedeutet. Durchschnittlich um die 76% bis 86% variierend, schafft dies gemeinsam mit der natürlichen Begebenheit ein für viele lebende Organismen förderliches Mikroklima, insbesondere in den waldreichen Gebieten der Umgebung.

    Jahresverlauf des gemittelten Luftfeuchtigkeit je Monat. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. Steyr.
    Durchschnittliche Luftfeuchtigkeit (%): Jahresverlauf des gemittelten Luftfeuchtigkeit je Monat. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.

    Sichtweite

    Die Sichtverhältnisse in Steyr sind das ganze Jahr über stabil und decken weite Entfernungen ab. Durchschnittliche Sichtweiten um die 9000 – 10000 Meter spiegeln die klare Luft- und Wetterkonditionen wider, was besonders in der Luftfahrt und für den Fernblick eine wesentliche Komfortzone schafft.

    Monatliche Durchschnittssichtweiten im Jahresverlauf. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. Steyr.
    Durchschnittliche Sichtweite (m): Monatliche Durchschnittssichtweiten im Jahresverlauf. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.

    Windgeschwindigkeit

    Die Winde in Steyr sind überwiegend mild mit einer durchschnittlichen Windgeschwindigkeit von 2 bis 3 m/s. Eine solche Ruhe in der Luftbewegung führt zu stabilen und vorhersehbaren Wetterbedingungen, die ideal sind für alle Arten von alltäglichen und Outdoor-Aktivitäten.

    Monatliche Durchschnittswerte der Windgeschwindigkeit im Jahresverlauf. Steyr.
    Durchschnittliche Windgeschwindigkeit (m/s): Monatliche Durchschnittswerte der Windgeschwindigkeit im Jahresverlauf.

    Wetterdaten zu den Jahreszeiten

    Unsere umfangreiche Analyse der Wetterdaten ermöglicht es, jede der vier Jahreszeiten in Steyr im Detail zu betrachten. Erfahren Sie, wie sich Temperatur, Niederschlag und Sonnenstunden saisonal ändern, und entdecken Sie die einzigartige Natur jeder Jahreszeit in dieser facettenreichen Stadt.

    Winter

    Der Winter in Steyr ist geprägt durch kalte Temperaturen, die bis auf -12°C sinken können. Mit geringer Sonnenscheindauer von 2 Stunden pro Tag in Dezember, reichlich Niederschlägen und einer konstanten Luftfeuchtigkeit von etwa 85%, prägt der Winter die Landschaft mit einer malerischen Ruhe und stiller Schönheit.

    Frühling

    Der Frühling hellt mit allmählich steigenden Temperaturen von Durchschnittswerten ab etwa 2°C im März auf und bietet Temperaturen bis zu 15°C im April. Eine verstärkte Anzahl an Sonnenstunden und leichten Niederschlägen bestimmt diese Jahreszeit, die Natur blüht in voller Pracht und bietet eine frische Atmosphäre für alle, die Outdoor-Aktivitäten planen.

    Sommer

    Der Sommer bedeutet sonnige Tage, mit Temperaturen um die 19°C und gelegentlich bis zu 25°C. Beste Sonnenscheindauer mit bis zu 8 Stunden sowie feuchte Luftfeuchtigkeitswerte bei 76% führen zu idealen Bedingungen für Wanderungen und Ausflüge im üppigen Grün der Region.

    Herbst

    Im Herbst sinken die Temperaturen wieder und variieren von 14°C im September bis hin zu 5°C im November. Mildere Temperaturen zusammen mit einer stabilen Niederschlagsschicht verursachen eine farbenfrohe Blattsache, die herrliche Möglichkeiten zum Genießen der sich verändernden Natur bietet.