Chamonix-Mont-Blanc, oft einfach als Chamonix bezeichnet, ist ein bezaubernder Bergort in den französischen Alpen und ein wahres Paradies für Naturliebhaber und Abenteurer. Eingebettet in eine atemberaubende Berglandschaft, bietet Chamonix eine atemberaubende Aussicht auf den majestätischen Mont Blanc, den höchsten Gipfel der Alpen. Diese malerische Stadt zieht das ganze Jahr über Besucher von nah und fern an, die sich von der unberührten Natur und den vielfältigen Outdoor-Aktivitäten begeistern lassen. Im Winter verwandelt sich Chamonix in ein Mekka des Wintersports mit Weltklasse-Skigebieten, die sowohl Anfänger als auch Profis gleichermaßen begeistern. Im Sommer locken zahlreiche Wanderwege, die durch dichte Wälder, blühende Blumenwiesen und vorbei an glitzernden Bergseen führen, Abenteurer an. Die Mischung aus alpinem Charme, reichem kulturellen Erbe und einer Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten macht Chamonix zu einem unvergesslichen Reiseziel für alle, die die Höhen der Natur erleben möchten.
🏆 Beste Reisezeit für Chamonix
Die beste Reisezeit für Chamonix hängt davon ab, welche Aktivitäten du planst. Der Winter, insbesondere die Monate von Dezember bis März, ist ideal für Wintersportler, die das Skifahren und Snowboarden auf den berühmten Pisten von Chamonix genießen möchten. Die Temperaturen liegen in dieser Zeit zwischen -13°C und 11°C, wobei die Monate Februar und März oft die besten Schneebedingungen bieten. Im Sommer, von Juni bis September, verwandelt sich Chamonix in ein Paradies für Wanderer, Kletterer und Mountainbiker. Die Temperaturen steigen dann auf angenehme 6°C bis 26°C, und die Tage sind länger und sonniger, was perfekte Bedingungen für Outdoor-Abenteuer bietet.
⚠️ Zu vermeidende Reisezeiten für Chamonix
Die Übergangsmonate April und Mai sowie Oktober und November gelten in Chamonix als Nebensaison. In diesen Monaten können die Wetterbedingungen unbeständig sein, mit Regenphasen und wechselhaften Temperaturen, die zwischen -13°C und 17°C liegen. Während dieser Zeit sind einige touristische Einrichtungen und Aktivitäten möglicherweise eingeschränkt oder geschlossen, da sich die Region von der Skisaison erholt oder auf den Sommer vorbereitet. Wenn du also hauptsächlich Outdoor-Aktivitäten unternehmen möchtest, solltest du diese Monate besser meiden.
Weitere Reiseziele: Frankreich
Mehr Reiseziele aus dem gleichen Land.
Weitere Reiseziele: Europa
Mehr Reiseziele des gleichen Kontinents.
🌤️ Wetter und Klima in Chamonix
Chamonix, eine malerische Stadt in den französischen Alpen, ist bekannt für ihr wechselhaftes alpines Klima mit kalten Wintern und milden Sommern. Die Temperaturen schwanken stark zwischen den Jahreszeiten, was zu einer Vielfalt an Freizeitmöglichkeiten führt. Die Wintermonate sind geprägt von Schneefall und kühlen Temperaturen, ideal für Wintersportaktivitäten. In den Sommermonaten hingegen steigen die Temperaturen, was Wander- und Bergsteigerfreunde anzieht. Der jährliche Niederschlag ist relativ gleichmäßig verteilt, mit einer leichten Zunahme in den Frühlingsmonaten. Für Reisende ist es wichtig, sich auf wechselnde Wetterbedingungen vorzubereiten und entsprechende Ausrüstung mitzubringen.
Klima und Wetter im Januar
Im Januar ist das Winterwetter in Chamonix typisch rau und kalt. Die durchschnittlichen Temperaturen liegen zwischen -13°C und 9°C und die durchschnittliche Höchsttemperatur erreicht 1°C. Mit durchschnittlich 12 Regentagen und 102 mm Niederschlag bleibt es relativ feucht, und das Wetter wechselt häufig. Die durchschnittliche Sonnenscheindauer beträgt 4 Stunden am Tag, was für kurze, aber klare Tage sorgt. Für diesen Monat empfehlen wir warme Kleidung, einschließlich Winterjacken, Mützen und Handschuhen. Die Bedingungen sind ideal für Ski- und Snowboardabenteuer.
Klima und Wetter im Februar
Der Februar in Chamonix ähnelt sehr dem Januar, allerdings sind die Temperaturen mit durchschnittlich -16°C bis 11°C etwas milder. Die Höchsttemperaturen betragen etwa 4°C, mit 11 Regentagen und 93 mm Niederschlag. Es ist typischerweise kalt und schneereich, mit 5 Sonnenstunden pro Tag, ideal für Wintersport. Skiausrüstung, Schneeschuhe und warme Bekleidung wie Thermounterwäsche sind empfehlenswert.
Klima und Wetter im März
Im März steigen die Temperaturen leicht an, von -12°C bis 14°C, wobei die durchschnittliche Maximaltemperatur bei 4°C liegt. Mit 13 Regentagen und 93 mm Niederschlag bleibt es unbeständig. Die Sonnenscheindauer erhöht sich auf 6 Stunden täglich, was für angenehmere Tage sorgt. Feste Wanderschuhe sind für Outdoor-Aktivitäten angebracht, und es ist wichtig, sich auf die Mischung aus Schnee und Regen vorzubereiten.
Klima und Wetter im April
Der April bringt eine merkliche Erwärmung, mit Temperaturen zwischen -13°C und 17°C und durchschnittlichen Maximalwerten von rund 7°C. Die Niederschläge nehmen mit 14 Regentagen und 89 mm etwas ab. Trotz der kühleren Abende gibt es etwa 6 Sonnenstunden täglich. Übergangskleidung, wasserdichte Jacken und Kopfbedeckungen sind ideal für diese Jahreszeit. Es ist eine gute Zeit, um die ersten Frühlingswanderungen zu unternehmen.
Klima und Wetter im Mai
Im Mai herrschen mildere Temperaturen zwischen -6°C und 21°C. Die Temperaturen erreichen im Durchschnitt bis zu 11°C. Es gibt an 15 Tagen Niederschlag, und die Regenmenge steigt auf 104 mm. Mit 7 Stunden Sonnenschein pro Tag sind die Bedingungen für Wanderungen und Radfahren günstig. Leichte bis mittlere Kleidung wird empfohlen, ebenso wie Regenschutz.
Klima und Wetter im Juni
Juni markiert den Beginn des Sommers in Chamonix, mit Temperaturen von 7°C bis 24°C und einem durchschnittlichen Maximum von 16°C. Die Sonnenstunden steigen auf 7 pro Tag und die Niederschlagsrate bleibt bei 117 mm über 15 Regentage erhöht. Die Landschaft blüht auf und bietet ideale Bedingungen für Aktivitäten im Freien. Sommerkleidung und Sonnencreme sind empfohlen, jedoch bleibt der Regenschutz weiterhin relevant.
Klima und Wetter im Juli
Der Juli ist einer der wärmsten Monate in Chamonix, mit Temperaturen zwischen 8°C und 26°C und maximalen Durchschnittstemperaturen von 18°C. Es gibt weniger regnerische Tage, 14, mit insgesamt 109 mm Niederschlag. Der Monat bietet 8 Stunden täglichen Sonnenschein, perfekt für Bergwanderungen und Klettern. Leichte Kleidung, Sonnenhut und Schutz gegen Sonne sind empfohlen.
Klima und Wetter im August
Im August hält sich das warme Klima des Juli, mit Temperaturen zwischen 6°C und 26°C und einer Durchschnittstemperatur von 18°C. Bei 13 Regentagen und 102 mm Niederschlag erwarten dich ähnliche Wetterbedingungen. Die 8 Sonnenstunden am Tag machen es zu einem hervorragenden Monat für Outdoor-Aktivitäten. Wie im Juli sind leichte Kleidung und Sonnenschutz unverzichtbar.
Klima und Wetter im September
Im September beginnt der Herbst, mit leicht kühleren Temperaturen von 3°C bis 20°C und einem Durchschnitt von 14°C. Der Niederschlag bleibt mit 12 Regentagen und 100 mm konstant, aber die Sonne scheint weiter angenehme 7 Stunden am Tag. Übergangskleidung ist ideal für diese konditionell flexiblere Zeit der Berg- und Naturerkundung.
Klima und Wetter im Oktober
Oktober bringt kälteres Wetter, mit Temperaturen zwischen -1°C und 18°C und einem Durchschnittsmaximum von 11°C. Der Monat sieht 11 Regentage mit insgesamt 116 mm Niederschlag, während die Sonnenscheindauer auf 5 Stunden sinkt. Warme Kleidung wird wieder wichtig, ebenso wie Schutz vor Regen für Herbstwanderungen.
Klima und Wetter im November
Im November gibt es eine deutliche Abkühlung, mit Temperaturen von -8°C bis 12°C und einem durchschnittlichen Maximum von 5°C. Es gibt 11 Regentage mit 101 mm Niederschlag, und die Sonnenscheindauer sinkt auf 4 Stunden täglich. Warmer Schutz für kaltes und möglicherweise verschneites Wetter und festes Schuhwerk sind ein Muss für Abenteuer in der Natur.
Klima und Wetter im Dezember
Der Dezember bringt den Winter zurück nach Chamonix mit Temperaturen zwischen -11°C und 11°C und einem Durchschnitt von 1°C. Mit 12 Regentagen und 107 mm Niederschlag sind die Wetterbedingungen typisch winterlich, und die Sonnenscheindauer liegt bei 4 Stunden pro Tag. Schöne winterliche Erlebnisse erwarten dich, wenn warme Kleidung und Schneeschutz nicht vergessen werden.
🧳 Tourismus in Chamonix
Chamonix ist seit Jahrhunderten ein Magnet für Touristen, insbesondere für diejenigen, die die Wunder der Berge suchen. Die Stadt hat sich einen Namen als eine der bekanntesten Skidestinationen der Welt gemacht. Dank der gut ausgebauten Infrastruktur und der Vielzahl an Hotels und Restaurants ist Chamonix ideal für Familien, Paare und Einzelreisende. Neben dem Wintersport bietet Chamonix auch im Sommer ein vielfältiges Freizeitangebot, wie z.B. Bergsteigen, Wandern und Paragliding. Der Tourismus ist das Rückgrat der lokalen Wirtschaft, und die Einheimischen heißen Besucher herzlich willkommen.
🗽 Sehenswürdigkeiten in Chamonix
Chamonix bietet eine beeindruckende Vielfalt an Sehenswürdigkeiten, die sowohl Naturliebhaber als auch Kulturliebhaber ansprechen. Die Stadt ist reich an Geschichte und umgeben von einer wunderschön erhaltenen Natur, die darauf wartet, erkundet zu werden. Von atemberaubenden Bergpanoramen bis hin zu kulturellen Highlights gibt es in Chamonix viel zu entdecken.
Die 10 beliebtesten Sehenswürdigkeiten
- Aiguille du Midi: Diese Seilbahn bringt dich in etwa 20 Minuten auf 3.842 Meter Höhe. Von dort aus bietet sich eine spektakuläre Aussicht auf den Mont Blanc und die umliegenden Alpen. Positiv hervorgehoben wird die faszinierende Aussicht und das einzigartige Erlebnis. Mehr Infos findest du hier
- Mer de Glace: Der größte Gletscher Frankreichs kann mit der historischen Montenvers-Zahnradbahn erreicht werden. Besucher schätzen die beeindruckende Eishöhle und die atemberaubende Landschaft. Mehr Infos findest du hier
- Le Brévent: Ein erstklassiger Spot für Gleitschirmfliegen und bietet dazu eine hervorragende Aussicht auf das Mont Blanc-Massiv. Besucher schwärmen von den spektakulären Rundblicken und den aufregenden Flugmöglichkeiten.
- Mont Blanc Tramway: Diese historische Bahn führt zu einem der höchsten Punkte Europas und gilt als eine der beliebtesten Attraktionen der Region für atemberaubende Ausblicke. Mehr Infos findest du hier
- Chamonix Alpine Museum: Entdecke die Geschichte von Chamonix und die Entwicklung des Alpinismus in diesem charmanten Museum. Besucher loben die interessanten Ausstellungen und die informative Darstellung der Region. Mehr Infos findest du hier
- Hameau Albert 1er: Ein angesehenes Restaurant mit Michelin-Stern, berühmt für seine exquisite alpine Küche und feine Weine. Die Gäste heben oft die hervorragende Küche und den ausgezeichneten Service hervor.
- Lac Blanc: Ein beliebtes Ziel für Wanderungen, dieser malerische See bietet einen herrlichen Blick auf das Mont Blanc-Massiv. Besucher schätzen die atemberaubende Kulisse und die Ruhe des Sees.
- Parc de Merlet: Ein Tierpark, in dem du die einheimische Tierwelt beobachten kannst, einschließlich Steinböcken und Murmeltieren. Besucher loben die naturnahe Gestaltung und die Möglichkeit, Tiere in freier Wildbahn zu sehen.
- Les Gaillands: Bekannt als eines der besten Klettergebiete nahe Chamonix, bietet es sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Kletterer herausfordernde Routen. Die Kletterer schätzen die ausgesetzte Lage und die gute Erreichbarkeit.
- Chamonix Adventure Park: Ein spannender Freizeitpark mit Kletter- und Seilrutschen für die ganze Familie. Besucher genießen die Vielzahl an Aktivitäten und die großartige Kulisse.
🗺️ Geografische Lage

Chamonix-Mont-Blanc liegt im Osten Frankreichs in der Region Auvergne-Rhône-Alpes, eingekreist von den majestätischen französischen Alpen. Die Stadt befindet sich in der Nähe der Grenzen zur Schweiz und Italien, was sie zu einem idealen Ausgangspunkt für internationale Reisende macht, die die Alpenregionen Europas erkunden möchten. Chamonix liegt in einem Tal am Fluss Arve und ist von hohen Berggipfeln umgeben, die ihr einen unvergleichlichen alpinen Charme verleihen.
Reisedauer
Eine Reise von Deutschland nach Chamonix dauert, ausgehend vom zentralen Punkt Deutschlands, mit dem Flugzeug in der Regel etwa 1,5 bis 2 Stunden, gefolgt von einer zusätzlichen Autofahrt von Genève nach Chamonix, die ungefähr eine weitere Stunde in Anspruch nimmt. Die Gesamtstrecke beträgt etwa 800 Kilometer, je nach Startpunkt und gewählter Reiseroute.
ℹ️ Wichtige Infos und Tipps
- Sprache: Französisch ist die Amtssprache in Chamonix. Englisch wird in den meisten touristischen Bereichen verstanden.
- Währung: In Frankreich wird mit dem Euro (EUR) bezahlt.
- Trinkgeld in der Gastronomie: Es ist üblich, ca. 10% des Rechnungsbetrags als Trinkgeld zu geben, wenn der Service nicht bereits inbegriffen ist.
- Reiseadapter: Frankreich verwendet den Steckdosentyp C und E, und die Netzspannung beträgt 230 Volt.
- Sicherheit: Chamonix ist allgemein ein sicheres Reiseziel, jedoch solltest du wie immer auf dich und deine Wertsachen achten.
- Mietwagen: Ein Mietwagen kann nützlich sein, um die umliegende Region flexibel zu erkunden.
- Gesundheitsversorgung: Es gibt medizinische Einrichtungen vor Ort. Wir empfehlen den Abschluss einer Reisekrankenversicherung.
- Kleidung: Im Sommer sind leichte Outdoor-Kleidung und im Winter warme, wetterfeste Kleidung empfehlenswert.
- Respekt vor den örtlichen Sitten: Achte auf Respekt und Höflichkeit gegenüber Einheimischen und ihren Traditionen.
- Visum: EU-Bürger benötigen kein Visum für die Einreise nach Frankreich.
- Einreisebestimmungen: Reisedokumente sollten gültig sein, und aktuelle Einreisebestimmungen müssen beachtet werden.
- Impfungen: Die Standardimpfungen nach den Empfehlungen der heimischen Gesundheitsbehörde sind ausreichend.
- Weitere Tipps: Beachte die alpinen Wetterverhältnisse, informiere dich über Lawinengefahr und Sicherheitshinweise für Outdoor-Aktivitäten.
⁉️ Häufige Fragen und Antworten (FAQs)
Wie schneesicher ist Chamonix?
Chamonix ist ein beliebtes Reiseziel für Wintersportler und gilt als relativ schneesicher. In den Wintermonaten, insbesondere im Januar, Februar und März, liegen die durchschnittlichen Temperaturen oft unter dem Gefrierpunkt, mit Mindesttemperaturen bis zu -16°C. Dies begünstigt eine langanhaltende Schneedecke in den höheren Lagen. Zwar variiert die Schneesicherheit je nach Jahreszeit, und warme Winter können die Schneebedingungen beeinflussen, doch im Allgemeinen ist Chamonix bekannt für gute Wintersportbedingungen.
Ist Chamonix teuer?
Chamonix ist bekannt als ein exklusives Reiseziel, welches oft mit höheren Kosten verbunden ist. Die Preise für Unterkünfte, Restaurants und Skipässe können höher sein als in weniger bekannten Skiorten. Dennoch gibt es auch Angebote für Budgetreisende, zum Beispiel Hostels und erschwinglichere gastronomische Alternativen. Es ist empfehlenswert, bereits im Voraus zu buchen, um die besten Optionen zu finden.
Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf Chamonix?
Chamonix, wie viele andere alpine Regionen, ist vom Klimawandel betroffen. Temperaturen können im Durchschnitt steigen, was zu veränderten Schneebedingungen führt. Längere Perioden mit wärmerem Wetter könnten die Schneesaison verkürzen und die Häufigkeit von Niederschlägen in Form von Regen statt Schnee erhöhen. Nachhaltigkeitsinitiativen und Anpassungsmaßnahmen sind in der Region jedoch im Gange, um diesen Herausforderungen zu begegnen.
Ist Chamonix schön?
Chamonix ist bekannt für seine atemberaubende natürliche Schönheit und spektakuläre Berglandschaften. Im Sommer bieten die Alpen rund um Chamonix ein Paradies für Wanderer und Naturliebhaber, während im Winter die schneebedeckten Gipfel und Täler eine malerische Kulisse bieten. Die Kombination aus beeindruckenden Gebirgszügen, Gletschern und üppigen Tälern macht Chamonix zu einem der schönsten Reiseziele in den Alpen.
Wann ist die beste Reisezeit für Chamonix?
Die beste Reisezeit hängt von deinen Interessen ab. Wintersportler bevorzugen die Monate Dezember bis März, während Wanderer und Kletterer die Sommermonate von Juni bis September nutzen, um die Alpengipfel und die blühende Natur zu genießen. Das Wetter variiert stark mit Temperaturen von -16°C im Winter bis zu 26°C im Sommer, sodass jede Jahreszeit ihren Reiz hat.
Kann man in Chamonix auch im Sommer aktiv sein?
Ja, die Sommermonate in Chamonix sind ideal für eine Vielzahl von Outdoor-Aktivitäten. Die angenehmen Temperaturen mit Spitzen von bis zu 26°C im Juli und August bieten perfekte Bedingungen für Wandern, Klettern, Mountainbiken und Paragliding. Die Berglandschaften und die Nähe zu spektakulären Naturschauplätzen machen Chamonix auch im Sommer zu einem beliebten Reiseziel.
Gibt es in Chamonix nur Skifahren?
Nein, Chamonix bietet nicht nur Skifahren. Neben dem Wintersport gibt es viele weitere Aktivitäten wie Wandern, Klettern, Mountainbiken und Paragliding. Chamonix ist ein ganzjähriges Reiseziel mit vielfältigen Möglichkeiten für Abenteuer und Entdeckungen in der freien Natur. Auch kulturell hat der Ort mit Museen und kulturellen Veranstaltungen einiges zu bieten.
Gibt es in Chamonix viele sonnige Tage?
Chamonix hat variierende Sonnenstunden im Jahr. In den Wintermonaten wie Januar und Dezember scheint die Sonne durchschnittlich 4 Stunden pro Tag, während im Sommer, insbesondere im Juli und August, bis zu 8 Sonnenstunden am Tag erwartet werden können. Trotz der bewölkten Tage bleiben die sonnigen Alpenschönheiten ein Highlight für Touristen.
📊 Meteorologische Wetterdaten
Chamonix, gelegen in den französischen Alpen, präsentiert ein aufregendes Spektrum an Wetterdaten, die ein abwechslungsreiches, alpines Klima widerspiegeln. Diese Daten liefern wertvolle Einblicke in die klimatischen Bedingungen eines der spektakulärsten Reiseziele Europas. Unsere umfangreiche Analyse zeigt, dass das Klima in Chamonix durch große Temperaturunterschiede zwischen den Jahreszeiten sowie eine kontinuierlich hohe Luftfeuchtigkeit geprägt ist. Die Niederschlagsverteilung bleibt übers Jahr relativ konstant, während die Sonnenstunden je nach Saison variieren und sich auf Wetter- und Freizeitmöglichkeiten auswirken.
Wetterdaten und einzelne Messwerte
Unsere Wetterexperten erläutern hier gezielt die monatlichen Messwerte und stellen diese visuell anhand der kumulierten Daten dar. Jeder Monatswert gibt uns Aufschluss über klimatische Besonderheiten im Jahresverlauf, deren Verständnis für Reisende und Einheimische gleichermaßen von Bedeutung ist.
Temperaturverteilung
Chamonix zeigt eine beeindruckende Bandbreite an Temperaturen, die von strengen Wintern bis zu milden Sommern reichen. Durchschnittlich bewegt sich die Temperatur zwischen einer minimalen und maximalen Spanne, die einen facettenreichen Witterungsverlauf erlaubt. Die Maximaltiefstwerte werden im Winter verzeichnet, während die Sommermonate maximale Höchsttemperaturen mit sich bringen. Unsere Temperaturdaten erlauben es, saisonale Schwankungen zu beobachten, auf deren Basis Trends und Muster erkannt werden können.





Sonnenstunden
Die Verteilung der Sonnenstunden über das Jahr ist entscheidend für die Planung von Outdoor-Aktivitäten und beeinflusst stark den Tourismussektor von Chamonix. Der jährliche Anstieg der Sonnendauer kulminiert im Sommer und sinkt in den winterlichen Monaten. Dies zeigt deutlich die jahreszeitlich bedingten Lichtverhältnisse in dieser Alpenregion auf.

Niederschlag
Die Niederschlagsverteilung spricht für ein relativ feuchtes Klima, das typisch für alpine Region ist. Die Feuchtigkeit beeinflusst das Mikroklima erheblich und erlaubt eine reiche Flora und Fauna. Ebenfalls von Interesse ist das Zusammenspiel von Niederschlag und Wolkenbedeckung, das in spezifischen Monaten besonders ausgeprägt ist und sowohl Freizeitaktivitäten als auch die alltägliche Planung beeinflussen kann.


Luftfeuchtigkeit
Die hohe Luftfeuchtigkeit ist allgegenwärtig und prägt das tägliche Klima in Chamonix. Diese Daten sind besonders relevant, da sie zum Komfort- und Wohlfühlfaktor des Menschen in seinem natürlichen und/oder städtischen Umfeld beitragen.

Sichtweite
Chamonix besticht durch eine beeindruckende Fernsicht, die stark von meteorologischen Faktoren wie Nebel und Wolkendecke beeinflusst ist. Siege bei guter Sichtweite kann man wunderschöne Panoramen genießen, die zu den beliebtesten Attraktionen zählen.

Windgeschwindigkeit
Der Wind beeinflusst nicht nur das Auftreten von Kalt- und Warmfronten, sondern auch die allgemeine Wettersituation und – im weiteren Sinne – Outdoor-Aktivitäten, denen sich Besucher widmen.

Wetterdaten zu den Jahreszeiten
Vier verschiedene Jahreszeiten bestimmen das Wetter in Chamonix. Jede Jahreszeit bietet ein einzigartiges klimatisches Profil, das sich auf Aktivitäten und Erlebnisse im Freien auswirkt. Von schneebedeckten Pisten im Winter bis hin zu blumenübersäten Bergwiesen im Sommer – jede Jahreszeit offenbart unterschiedliche Facetten dieser atemberaubenden Region.
Winter
Der Winter in Chamonix ist geprägt von niedrigen Temperaturen, einer hohen Schneefallrate und relativ stabilen Wetterbedingungen. Die Region verwandelt sich in ein Paradies für Wintersportler, mit zuverlässigem Schneefall und großer Kälte, bestimmt im Dezember, Januar und Februar die Region.
Frühling
Im Frühling erleben wir allmählich steigende Temperaturen und eine Zunahme an Sonnenstunden. Diese Jahreszeit markiert den Beginn des Übergangs von eisigen Wintertagen hin zu wärmerem Wetter, das eine Vorahnung auf die kommenden Sommermonate gibt. Es ist eine Zeit des Erblühens und der Erneuerung, die sowohl Naturfreunde als auch Bergsteiger anlocken.
Sommer
Der Sommer bietet maximales Sonnenlicht und hohe Temperaturen, perfekt für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Klettern und Mountainbiking. Chamonix wird in den Sommermonaten einem sonnigen und warmen Abenteuerspielplatz für Besucher. Es ist eine Zeit, die von milden Temperaturen und relativ wenigen Regenfällen geprägt ist, ideal für Erkundungen im Freien.
Herbst
Der Herbst bringt kühlere Temperaturen zurück, jedoch ist die Luftfeuchtigkeit i.d.R. hoch. Die Herbstmonate bieten viele klare Tage, die für Unternehmungen wie Wanderungen und die Beobachtung der beeindruckenden, in Brauntönen leuchtenden Landschaft genutzt werden können.