Klimatabelle Zell am See

Klimatabelle Zell am See 2025

Täglich aktualisierte Klimatabelle, basierend auf 3.087 Tageswerten für Zell am See seit 2017.


Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
ø Sonnenstd. je Tag 455677886532
Max. Tagestemp. in °C 8781316201920171597
ø Max. Temp. in °C -202491315151182-1
ø Temp. in °C -4-10381213131070-2
ø Min. Temp. in °C -5-3-12610121285-1-4
Min. Tagestemp. in °C -16-16-14-12-1245-0-8-10-16
ø Regentagen im Monat 121013141517161512101113
ø Niederschlagmm/Monat 928813783126182173157101888383
ø Luftfeuchtigkeit% 788187899290908889868377
ø Wolkenbedeckung% 605355525750475151607065
ø Sonnenstunden je Tag Maximal gemessene Temperatur in °C ø Tageshöchsttemperatur in °C ø Temperatur in °C ø Tagesmindesttemperatur in °C Minimal gemessene Temperatur in °C ø Anzahl an Regentagen ø Niederschlagsmenge in mm ø Luftfeuchtigkeit in % ø Wolkenbedeckung in %

⁉️ Häufige Fragen und Antworten (FAQs)

Wie ist das Wetter in Zell am See im Winter?

Im Winter kann es in Zell am See recht kalt werden. In den Monaten Dezember bis Februar liegen die durchschnittlichen Temperaturen meist zwischen -4°C und 0°C. Die tiefsten Temperaturen können jedoch bis zu -16°C erreichen. Der Winter ist auch recht feucht, mit durchschnittlich 12 bis 13 Regentagen pro Monat und einer durchschnittlichen Niederschlagsmenge von 83 bis 92 mm. Der Himmel ist oft bewölkt, was der durchschnittlichen Wolkenbedeckung von 65 bis 78 Prozent entspricht. Trotz der Kälte und des häufigen Regens gibt es hin und wieder auch sonnige Tage, sodass du im Eingangsbereich auf etwa 2 bis 5 Sonnenstunden pro Tag hoffen kannst.

Ist Zell am See im Sommer ein angenehmes Reiseziel?

Ja, Zell am See ist im Sommer ein sehr angenehmes Reiseziel. In den Monaten Juni bis August sind die Temperaturen mild und angenehm, mit durchschnittlichen Höchsttemperaturen von 20°C und Tiefsttemperaturen nicht unter 10°C. Die Sommermonate bieten ideale Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten, mit einer relativ hohen durchschnittlichen Sichtweite von 8318 bis 8888 Metern und moderaten Windgeschwindigkeiten knapp unter 3 m/s. Diese Monate sind auch die regenreichsten im Jahr, speziell der Juni, der im Schnitt etwa 182 mm Regen sieht. Aber trotz der Regenfälle kannst du mit etwa 7 bis 8 Sonnenstunden pro Tag rechnen.

Kann man im Zell am See im Frühjahr gut wandern?

Frühling ist eine gute Zeit zum Wandern in Zell am See, da das Wetter allmählich wärmer wird. Im März und April liegen die Durchschnittstemperaturen zwischen 0°C und 3°C und steigen im Mai auf etwa 8°C an. Während es im April und Mai etwa 14 bis 15 Regentage gibt, sind die Niederschlagsmengen mit 83 bis 126 mm im Rahmen. Die Anzahl der Sonnenstunden erhöht sich im Frühling auf etwa 5 bis 7 Stunden pro Tag, was angenehme Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten schafft. Die durchschnittliche Wolkenbedeckung nimmt ab, was zu einer klareren Sicht und einem besseren Wandererlebnis beiträgt.

Wie ist die Luftfeuchtigkeit in Zell am See über das Jahr verteilt?

Die Luftfeuchtigkeit in Zell am See ist relativ hoch und variiert das ganze Jahr über zwischen 77 und 92 Prozent. Im Frühling und Sommer sind die Monate Mai bis August mit 88 bis 92 Prozent am feuchtesten. In den kälteren Monaten wie Dezember und Januar liegt die Luftfeuchtigkeit bei etwa 77 bis 78 Prozent. Diese hohen Feuchtigkeitswerte sind typisch für Gebirgsregionen und tragen zur besonderen Klarheit und Frische der Bergluft bei.

Wann ist die beste Zeit für einen Badeurlaub in Zell am See?

Die beste Zeit für einen Badeurlaub in Zell am See ist der Hochsommer, typischerweise in den Monaten Juli und August. In dieser Zeit erreicht die Wassertemperatur des Sees im durchschnittlich angenehme 20°C. Die Tage sind länger, und es gibt mit etwa 8 Sonnenstunden pro Tag viele Gelegenheiten, die Sonne zu genießen. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit bleibt mit etwa 2 m/s relativ niedrig, was ein zusätzliches Plus für Wasseraktivitäten ist.

Welche Aktivitäten sind in Zell am See bei schlechtem Wetter möglich?

Bei schlechtem Wetter gibt es in Zell am See dennoch viele Indoor-Aktivitäten zu entdecken. Du kannst eines der örtlichen Museen oder Ausstellungen besuchen, um mehr über die regionale Kultur und Geschichte zu erfahren. Auch Wellness und Spa-Aktivitäten sind beliebt und bieten Entspannung an regnerischen Tagen. Einige der Hotels und Resorts in der Gegend haben auch Freizeiteinrichtungen wie Indoor-Pools und Fitnessstudios, die du nutzen kannst. Kulinarische Erlebnisse in den lokalen Restaurants bieten ebenfalls eine großartige Möglichkeit, die typisch österreichische Küche zu genießen.

Wie regenreich sind die Monate in Zell am See?

Die Niederschlagsmenge variiert in Zell am See je nach Monat. Der Juni ist mit 182 mm der regenreichste Monat, während Januar mit 92 mm und November mit 83 mm zu den weniger niederschlagsreichen Monaten zählen. Allgemein ist das Wetter in Zell am See über das Jahr hinweg regenreich mit einem Durchschnitt von etwa 12 bis 17 Regentagen pro Monat. Der viele Niederschlag trägt zur üppigen Natur und den oft grünen Berglandschaften bei, die diese Region so einzigartig machen.

Gibt es im Zell am See im Herbst viel Sonnenschein?

Im Herbst gibt es in Zell am See mäßigen Sonnenschein. Im September und Oktober kannst du mit etwa 5 bis 6 Sonnenstunden pro Tag rechnen. Dies gibt dir dennoch genügend Gelegenheit, um Aktivitäten im Freien zu unternehmen und die beeindruckende Herbstlandschaft zu genießen. Die Temperaturen liegen im Schnitt zwischen 7°C und 10°C und machen den Herbst besonders angenehm für Ausflüge und Erkundungen. Die Wolkenbedeckung ist im September und Oktober mit 51 bis 60 Prozent moderat, was für recht klare Tage sorgt.