Klimatabelle Kitzbühel

Klimatabelle Kitzbühel 2025

Täglich aktualisierte Klimatabelle, basierend auf 3.093 Tageswerten für Kitzbühel seit 2017.


Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
ø Sonnenstd. je Tag 345578886433
Max. Tagestemp. in °C 8781316201920171597
ø Max. Temp. in °C -202491315151182-1
ø Temp. in °C -4-10381213131071-2
ø Min. Temp. in °C -5-3-12710121285-1-4
Min. Tagestemp. in °C -16-16-14-12-1245-0-8-10-16
ø Regentagen im Monat 889101314141311999
ø Niederschlagmm/Monat 67667883114126134128101858983
ø Luftfeuchtigkeit% 788187899290908889868377
ø Wolkenbedeckung% 605749464745444548535860
ø Sonnenstunden je Tag Maximal gemessene Temperatur in °C ø Tageshöchsttemperatur in °C ø Temperatur in °C ø Tagesmindesttemperatur in °C Minimal gemessene Temperatur in °C ø Anzahl an Regentagen ø Niederschlagsmenge in mm ø Luftfeuchtigkeit in % ø Wolkenbedeckung in %

⁉️ Häufige Fragen und Antworten (FAQs)

Wann am besten nach Kitzbühel?

Die beste Reisezeit für Kitzbühel hängt stark von deinen Interessen ab. Wenn du Skifahren oder andere Winteraktivitäten genießen möchtest, sind die Wintermonate ideal. Die Monate Januar und Februar bieten dir mit Temperaturen zwischen -16°C und 8°C ein perfektes Winterwetter. Der Sommermagnet sind die Monate Juni bis August, in denen die Temperaturen angenehme 10°C bis 20°C erreichen und die durchschnittlichen Sonnenstunden maximal sind. Achte darauf, dass im Juni und Juli die durchschnittlichen Regentage am höchsten sind.

Wo ist das beste Klima in Österreich?

Österreich bietet eine Vielzahl unterschiedlicher Klimaregionen, die durch die Alpen und die Donau beeinflusst werden. Kitzbühel, in den Alpen gelegen, hat ein alpines Klima mit kalten, schneereichen Wintern und milden Sommern. Das „beste“ Klima hängt von deinem bevorzugten Wetter ab. Liebst du den Schnee, ist Kitzbühel perfekt, während für wärmeres und sonnigeres Wetter Orte im Osten Österreichs besser geeignet sein könnten.

Wie ist das Wetter in Kitzbühel im März?

Im März sind die Temperaturen in Kitzbühel recht moderat, die Höchsttemperaturen erreichen bis zu 8°C, mit minimalen Temperaturen bis zu -14°C. Durchschnittlich liegt die Temperatur bei etwa 0°C, und du kannst mit etwas Regen rechnen, da es im Durchschnitt 9 Regentage mit insgesamt rund 78 mm Niederschlag gibt. Die Hügel sind oft noch schneebedeckt, was ideal für Wintersportler ist, obwohl die Tage allmählich länger werden und du mehr Sonnenstunden genießen kannst.

In welchem Monat ist das beste Wetter?

Der beste Monat für Kitzbühel hängt von der Definition „bestes“ Wetter ab. Für Winterliebhaber sind die Monate Januar und Februar ideal mit viel Schnee und Kälte. Für wärmere Temperaturen und weniger Regen sind die Sommermonate Juni, Juli und August besonders attraktiv, mit durchschnittlichen Tageshöchsttemperaturen von 19°C bis 20°C und relativ vielen Sonnenstunden. Die angenehme Temperatur und die ausreichende Sonneneinstrahlung machen diese Monate auch für Wandern oder andere Outdoor-Aktivitäten perfekt.

Wie viele Sonnenstunden gibt es durchschnittlich in Kitzbühel?

Die durchschnittlichen Sonnenstunden pro Tag variieren in Kitzbühel je nach Monat. Während der Wintermonate Januar, November und Dezember gibt es durchschnittlich etwa 3 Sonnenstunden pro Tag. Im Frühling und Sommer erreichen die Sonnenstunden ihren Höhepunkt im Mai, Juni, Juli und August, mit jeweils durchschnittlich 7 bis 8 Sonnenstunden pro Tag.

Wie ist die Luftfeuchtigkeit in Kitzbühel?

Die Luftfeuchtigkeit in Kitzbühel ist das ganze Jahr über recht hoch. Im Mai und Juli liegt die Luftfeuchtigkeit bei etwa 92% bzw. 90%, was die feuchtesten Monate sind. Auch in den anderen Monaten bleibt die Luftfeuchtigkeit über 75%, was typisch für ein alpines Klima ist und zu einer frischen und manchmal nebligen Atmosphäre führen kann.

Ist es in Kitzbühel sehr windig?

In Kitzbühel ist es generell nicht sehr windig. Durchschnittlich beträgt die Windgeschwindigkeit das ganze Jahr über etwa 2 bis 3 Meter pro Sekunde, was ein ziemlich ruhiges Wetterprofil ergibt. Die leichte Brise trägt zur kühlenden Wirkung in den warmen Monaten bei und ist im Winter kaum als störend zu betrachten.

Wie viele Regentage gibt es in Kitzbühel im Sommer?

Im Sommer verzeichnet Kitzbühel eine relativ hohe Anzahl an Regentagen. Im Juni und Juli regnet es durchschnittlich an 14 Tagen pro Monat, im August sind es etwa 13 Regentage. Während dieser Monate ist der Niederschlag trotzdem von kurzen Gewittern und Regenschauern geprägt, die selten den ganzen Tag anhalten, sodass du trotzdem viele Gelegenheiten für Outdoor-Aktivitäten hast.