Das malerische Städtchen Bled liegt inmitten der bezaubernden Julischen Alpen in Slowenien und ist ein wahres Juwel für Reisende auf der Suche nach atemberaubender Natur, reicher Geschichte und kultureller Vielfalt. Umgeben von tiefgrünen Wäldern und im Herzen einer atemberaubenden Bergkulisse befindet sich der berühmte Bleder See mit seiner pittoresken Insel und der majestätischen Burg, die hoch über dem See thront. Bled ist mehr als nur ein Postkartenmotiv – es ist ein Ort, an dem sich die Natur von ihrer besten Seite zeigt und dir die Möglichkeit bietet, tief durchzuatmen und zu entspannen. Ob beim Wandern entlang der vielen idyllischen Pfade, beim Bootsfahren auf dem glasklaren Wasser oder beim Genießen der köstlichen kulinarischen Spezialitäten in einem der charmanten Cafés – Bled verspricht unvergessliche Momente und Erlebnisse. Die herzlichen Einheimischen und die traditionsreiche Kultur, die in jedem Winkel des Ortes zu spüren ist, werden dich begeistern und dazu einladen, mehr über die faszinierende Region zu erfahren. Lass dich von der Magie Bleds verzaubern und erlebe unvergessliche Urlaubstage an diesem einzigartigen Reiseziel.
🏆 Beste Reisezeit für Bled
Bled ist das ganze Jahr über ein faszinierendes Reiseziel, doch die beste Zeit für einen Besuch hängt stark von deinen persönlichen Vorlieben ab. Im Zeitraum von Juli bis August herrschen ideale Bedingungen für Wassersportaktivitäten und entspannte Tage am See, bei angenehmen Temperaturen von 16 bis 24°C. Diese Monate bieten die meisten Sonnenstunden und moderate Niederschläge, was sie perfekt für Outdoor-Aktivitäten und Sightseeing macht. Wer es etwas weniger trubelig mag, sollte den Frühling oder Herbst ins Auge fassen. Im Mai und September ist das Klima mild, die Temperaturen liegen zwischen 9 und 19°C, und die Touristenzahlen sind geringer, was eine ruhigere Erkundung ermöglicht.
⚠️ Zu vermeidende Reisezeiten für Bled
Während Bled eine ganzjährige Attraktion ist, könnten die Wintermonate einige Herausforderungen bieten. Zwischen Dezember und Februar fallen die Temperaturen häufig unter den Gefrierpunkt, und mit durchschnittlich -12 bis 13°C kann es besonders für diejenigen, die Outdoor-Aktivitäten planen, ungemütlich werden. Zudem sind in dieser Zeit die Tage kürzer und es ist mit durchschnittlich 13 bis 15 Regentagen pro Monat zu rechnen, dies macht Outdoor-Aktivitäten weniger planbar. Allerdings könnte die verschneite Landschaft für Winterliebhaber dennoch ihren Charme haben.
Weitere Reiseziele: Slowenien
Mehr Reiseziele aus dem gleichen Land.
Weitere Reiseziele: Europa
Mehr Reiseziele des gleichen Kontinents.
🌤️ Wetter und Klima in Bled
Bled, eingebettet in die Julischen Alpen in Slowenien, zeichnet sich durch ein gemäßigtes kontinentales Klima aus. Dies bedeutet, dass die Region deutliche saisonale Unterschiede aufweist, die sich in den Temperaturveränderungen und der Niederschlagsverteilung widerspiegeln. Die Sommermonate sind in der Regel angenehm warm und bieten ideale Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten rund um den Bleder See. Der Winter kann dagegen recht kühl werden, mit häufigen Schneefällen, was es zu einem attraktiven Ziel für Winterliebhaber macht. Frühling und Herbst bieten eine sanfte Übergangszeit mit milderen Temperaturen und einer ruhigen Atmosphäre. Diese Vielfalt macht Bled zu einem interessanten Reiseziel, das das ganze Jahr über besucht werden kann, wobei jede Jahreszeit ihre eigenen Reize hat.
Klima und Wetter im Januar
Der Januar ist einer der kältesten Monate in Bled mit durchschnittlichen Temperaturen zwischen -3°C und 3°C. Die maximalen Extremtemperaturen reichen von -12°C bis 11°C. Die Region erlebt typischerweise etwa 13 Regentage mit rund 95 mm Niederschlag. Die durchschnittliche tägliche Sonnenscheindauer beträgt etwa 3 Stunden. Bei einer recht hohen Luftfeuchtigkeit von 88% und Windgeschwindigkeiten um 2 m/s kann es feucht und kalt wirken. Es wird empfohlen, warme Kleidung, wasserdichte Schuhe und einen Regenschutz mitzunehmen. Die verschneite Landschaft bietet jedoch eine ideale Kulisse für Winteraktivitäten wie Skifahren und Spaziergänge.
Klima und Wetter im Februar
Im Februar bleiben die Temperaturen kalt, wobei sie im Durchschnitt zwischen -1°C und 5°C liegen. Extremtemperaturen können von -12°C bis 13°C variieren. Mit etwa 12 Tagen Regen und 88 mm Niederschlag bleibt Bled relativ trocken, begleitet von rund 4 Sonnenstunden am Tag. Das Klima ist immer noch winterlich, was warme Kleidung und wetterfeste Ausrüstung nötig macht. Dennoch sind sonnige, klare Tage perfekt für gemütliche Spaziergänge oder eine Eislaufpartie auf dem zugefrorenen See.
Klima und Wetter im März
Der März markiert den Übergang vom Winter zum Frühling mit Temperaturen zwischen 1°C und 6°C. Die Rekordtemperaturen reichen von -7°C bis 12°C. Bei etwa 15 Regentagen und 118 mm Niederschlag ist der März relativ feucht. Die Sonnenscheindauer beträgt etwa 4 Stunden täglich. Es wird empfohlen, sowohl warme Kleidung für kühlere Tage als auch Regenschutz für die verregneten Tage mitzunehmen. Die ersten frühlingshaften Sonnenstrahlen laden zu Wanderungen in der Umgebung ein.
Klima und Wetter im April
Der April bringt milde Temperaturen zwischen 4°C und 8°C mit sich, obwohl Extremtemperaturen von -8°C bis 14°C vorkommen können. Mit 16 Regentagen und 131 mm Niederschlag ist der April der Monat mit den meisten Niederschlägen. Die durchschnittliche Sonnenscheindauer liegt bei etwa 5 Stunden am Tag. Du solltest Regenkleidung und einen Regenschirm einpacken. Der Frühling ist eine ideale Zeit für Naturliebhaber, um die erwachende Flora und Fauna zu beobachten.
Klima und Wetter im Mai
Im Mai erleben Reisende in Bled deutlich wärmere Tage mit Temperaturen zwischen 9°C und 13°C. Extreme können von 1°C bis 19°C reichen. Es regnet an etwa 17 Tagen mit einem Gesamtniederschlag von 147 mm. Die Sonne zeigt sich im Schnitt 6 Stunden am Tag. Mit der erwachenden Natur bietet der Mai eine großartige Gelegenheit für Wanderungen und Outdoor-Abenteuer rund um den Bleder See. Es sollte leichte, wetterfeste Kleidung eingepackt werden.
Klima und Wetter im Juni
Der Juni bringt sommerliche Temperaturen zwischen 14°C und 18°C, wobei Extremtemperaturen von 7°C bis 23°C auftreten können. Der Regen bleibt häufig mit 17 Tagen und 147 mm Niederschlag. An den etwa 7 Sonnenstunden pro Tag kannst du die Sonne beim Schwimmen im See oder bei Wassersportarten genießen. Ein wasserfester Sonnenschutz ist zu empfehlen.
Klima und Wetter im Juli
Der Juli ist einer der wärmsten Monate mit Temperaturen zwischen 16°C und 20°C. Extremwerte reichen von 10°C bis 24°C. Mit 16 Regentagen und 120 mm Niederschlag bleibt es relativ trocken, und du kannst bis zu 8 Stunden Sonnenschein täglich erwarten. Dies ist die Hochsaison für Outdoor-Aktivitäten und Wassersport. Sonnencreme und leichte Sommerkleidung sind Pflicht, während wasserfeste Wanderschuhe für den Fall von Regen nützlich sind.
Klima und Wetter im August
Im August liegen die Temperaturen ebenfalls zwischen 15°C und 20°C, mit Extremwerten von 7°C bis 24°C. An etwa 15 Tagen regnet es, bei einem Gesamtniederschlag von 136 mm. Acht Sonnenstunden pro Tag machen diesen Monat ideal für entspannte Tage am See. Praktische Kleidung beinhaltet leichte Sommerkleidung und Sonnenschutzprodukte. Dank des angenehmen Wetters bist du flexibel in deiner Planung von Ausflügen oder sportlichen Aktivitäten.
Klima und Wetter im September
Der September bringt mildere Herbsttemperaturen von 11°C bis 16°C, wobei extreme Temperaturvariationen von 3°C bis 21°C möglich sind. An etwa 14 Tagen fällt Regen mit insgesamt 123 mm. Durchschnittlich 6 Stunden Sonnenschein pro Tag lassen Raum für Outdoor-Aktivitäten. Du solltest sowohl leichte Sommerkleidung als auch wärmere Oberbekleidung für kältere Abende mitnehmen.
Klima und Wetter im Oktober
Im Oktober fallen die Temperaturen weiter und bewegen sich zwischen 8°C und 12°C. Rekordwerte reichen von -2°C bis 18°C. Mit 14 Regentagen und 149 mm Niederschlag ist das Wetter durchwachsener. Die Sonne zeigt sich durchschnittlich 5 Stunden täglich. Es wird empfohlen, eine Kombination aus warmer Kleidung und Regenausrüstung mitzubringen, um die bunten Herbstlandschaften optimal zu genießen.
Klima und Wetter im November
Der November ist von abkühlendem Wetter geprägt, mit Temperaturen zwischen 2°C und 7°C. Extremeren Temperaturen können von -6°C bis 15°C reichen. Etwa 15 Tage Regen bringt 137 mm Niederschlag. Bei nur 3 Stunden Sonne am Tag empfiehlt es sich, warme, wetterfeste Kleidung einzupacken. Die Monatsanfangszeiten sind ideal für ruhige Spaziergänge.
Klima und Wetter im Dezember
Der Dezember bringt den Winter zurück mit Temperaturen im Bereich von -1°C bis 4°C und Extremen von -8°C bis 15°C. Es regnet an etwa 14 Tagen und insgesamt 137 mm Niederschlag fällt. Mit nur 2 Stunden Sonnenschein täglich ist warme, gut isolierte Kleidung notwendig, um die frostigen Temperaturen zu überstehen. Die Winterkulisse eignet sich ideal zum Eislaufen auf dem See und für gemütliche Abende in der warmen Stube.
🧳 Tourismus in Bled
Bled ist ein beliebter Anziehungspunkt für Reisende aus der ganzen Welt, was sich in einer gut entwickelten touristischen Infrastruktur widerspiegelt. Die Region bietet eine Vielzahl von Unterkünften, die von luxuriösen Hotels bis hin zu gemütlichen Pensionen reichen. Dazu kommen zahlreiche Restaurants, die regionale Spezialitäten bieten, sowie eine Vielzahl an Freizeitaktivitäten wie Wandern, Radfahren, und im Winter auch Skifahren. Die malerische Landschaft und die Gastfreundschaft der Einheimischen machen jeden Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis. Der Tourismus in Bled ist zudem stark auf Nachhaltigkeit ausgerichtet und fördert den Erhalt der natürlichen Schönheit des Gebiets.
🗽 Sehenswürdigkeiten in Bled
Bled bietet eine Mischung aus natürlicher Schönheit und reichem kulturellem Erbe, was es zu einem Paradies für Sightseeing-Fans macht. Hier sind einige der bekanntesten Sehenswürdigkeiten, die du auf jeden Fall besuchen solltest.
Die 10 beliebtesten Sehenswürdigkeiten
- Burg Bled: Hoch über dem Bleder See thront die historische Burg Bled, die dir eine spektakuläre Aussicht auf die umliegende Landschaft bietet. Die Burg, eines der ältesten und eindrucksvollsten Schlösser Sloweniens, beherbergt ein interessantes Museum über die Geschichte der Region. Mehr Infos findest du hier
- Bleder Insel und Kirche: Ein Highlight ist die malerische Insel im Bleder See, auf der die wundervolle Kirche Mariä Himmelfahrt steht. Eine Fahrt mit einem traditionellen Holzboot, der Pletna, zur Insel ist ein unvergessliches Erlebnis. Mehr Infos findest du hier
- Vintgar-Klamm: Die nur wenige Kilometer von Bled entfernte Klamm bietet mit ihrem klaren Wasser und den beeindruckenden Felswänden ein Naturerlebnis der Extraklasse. Eine Wanderung durch die Klamm ist besonders im Frühling und Herbst zu empfehlen, wenn die Natur in voller Pracht steht. Mehr Infos findest du hier
- Lake Bled: Der Bleder See selbst ist natürlich die Hauptattraktion. Der Spaziergang entlang seiner Ufer bietet atemberaubende Ausblicke und die Gelegenheit, die Ruhe und Schönheit der Gegend in vollen Zügen zu genießen.
- St. Martin's Parish Church: Diese neugotische Kirche ist für sowohl ihren architektonischen Charme als auch ihre historisch bedeutende Innenausstattung bekannt. Ein Besuch lohnt sich besonders zu Zeiten der Sonnenuntergänge, wenn die Lichtverhältnisse die Kirche erstrahlen lassen. Mehr Infos findest du hier
- Bohinj: Nicht weit von Bled entfernt liegt der größere und weniger überlaufene Bohinj-See. Er ist ideal für alle, die gerne die Natur erkunden, ohne auf Touristenströme zu treffen. Mehr Infos findest du hier
- Savica Wasserfall: Am Ende des Bohinjer Tals, in der Nähe des Bohinjer Sees, stürzt der Savica-Wasserfall aus einer Höhe von 78 Metern hinab – ein spektakuläres Naturschauspiel, das du nicht versäumen solltest. Mehr Infos findest du hier
- Bled Castle Museum: Dieses Museum innerhalb der Burg Bled bietet Einblicke in die Entwicklung der slowenischen Kultur durch die Jahrhunderte und ist sowohl für Geschichtsinteressierte als auch Familien geeignet.
- Pokljuka-Plateau: Ein fantastisches Gebiet für Wintersportler und Wanderer. Besonders bekannt für seine Langlaufmöglichkeiten und als Konzentrationsort für Biathlon-Wettbewerbe.
- Triglav-Nationalpark: Der nahe gelegene Nationalpark bietet ein riesiges Gebiet unberührter Natur und ist ideal für Wanderungen und das Studium der alpinen Fauna und Flora.
🗺️ Geografische Lage

Bled liegt im Nordwesten Sloweniens in der Region Oberkrain, eingebettet zwischen den Ausläufern der Julischen Alpen und der Oberkrainer Ebene. Die Stadt ist bekannt für ihre einzigartige Lage am Bleder See und die unmittelbare Nähe zum Triglav-Nationalpark. Von Bled aus sind viele der slowenischen Naturschönheiten schnell erreichbar, was es zu einem idealen Ausgangspunkt für Erkundungstouren durch das Land macht.
Reisedauer
Die Entfernung zwischen dem geografischen Mittelpunkt Deutschlands und Bled beträgt ungefähr 700 Kilometer. Die durchschnittliche Flugdauer von einem Flughafen in der Mitte Deutschlands beträgt etwa 1,5 Stunden, wobei Anschlussmöglichkeiten nach Ljubljana, dem nächstgelegenen internationalen Flughafen, bestehen. Von dort aus bist du in einer kurzen Autofahrt von etwa 30 Minuten in Bled.
ℹ️ Wichtige Infos und Tipps
- Sprache: In Slowenien wird hauptsächlich Slowenisch gesprochen. Viele Einheimische, besonders in touristischen Gebieten, sprechen auch Englisch.
- Währung: Die Landeswährung ist der Euro (€).
- Trinkgeld in der Gastronomie: Üblich sind 5-10% des Rechnungsbetrags, wenn du mit dem Service zufrieden warst.
- Reiseadapter: Slowenien verwendet die Steckdosen des Typs C und F. Die Netzspannung beträgt 230 V bei einer Frequenz von 50 Hz.
- Sicherheit: Bled gilt als sehr sicherer Ort für Reisende, dennoch sollten die üblichen Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden.
- Mietwagen: Ein Auto zu mieten ist empfehlenswert, um die umgebende Region und andere Sehenswürdigkeiten bequem zu erkunden.
- Gesundheitsversorgung: Die Gesundheitsversorgung ist gut. Es ist ratsam, eine Reiseversicherung mit medizinischem Schutz abzuschließen.
- Kleidung: Lege Bekleidung entsprechend der Jahreszeit und der geplanten Aktivitäten ein. Wetterfeste Kleidung ist besonders für Bergtouren wichtig.
- Respekt vor den örtlichen Sitten: Slowenier legen Wert auf Höflichkeit und Respekt, besonders in kirchlichen Einrichtungen.
- Visum: Für EU-Bürger ist kein Visum erforderlich.
- Einreisebestimmungen: Informiere dich vor Reiseantritt über die aktuellen Einreisebestimmungen, besonders hinsichtlich COVID-19.
- Impfungen: Es gibt keine spezifischen Impfungen, die für Slowenien erforderlich sind. Standard-Impfungen sollten jedoch aktuell sein.
⁉️ Häufige Fragen und Antworten (FAQs)
Wann ist die beste Reisezeit in Slowenien?
Die beste Reisezeit für Bled in Slowenien hängt von deinen Aktivitäten ab. Der Sommer, insbesondere die Monate Juni bis August, bietet angenehme Temperaturen zwischen 16 °C und 24 °C. Diese Monate sind ideal für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Radfahren. In den Wintermonaten von Dezember bis Februar liegen die Durchschnittstemperaturen in der Regel unter 5 °C, was es gut für Wintersportarten macht. Der Herbst ist eine schöne Zeit für entspannte Besuche, mit milden Temperaturen und weniger Menschenmengen.
Wie warm ist der Bleder See im Sommer?
Im Sommer kann die Wassertemperatur des Bleder Sees bis auf etwa 24 °C ansteigen. Diese angenehme Temperatur macht den See zu einem beliebten Ort zum Baden und für andere Wassersportarten. Der See ist im Juli und August am wärmsten, was es perfekt macht, um sich im kristallklaren Wasser zu erfrischen.
Kann man im Bleder See baden?
Ja, im Bleder See kannst du problemlos baden. Im Sommer erreicht die Wassertemperatur bis zu 24 °C, was ideal für ein erfrischendes Bad ist. Der See ist bekannt für sein sauberes und klares Wasser. Es gibt auch ausgewiesene Badebereiche für sichereres Schwimmen. Der Juli bietet mit vielen Sonnenstunden die besten Bedinungen für ein Badevergnügen.
Wie ist das Wetter in Slowenien im März?
Für Bled ist der März ein Übergangsmonat mit durchschnittlichen Temperaturen von etwa 3 °C. Die Maximaltemperaturen können bis zu 12 °C erreichen, während die Tiefstwerte bis zu -7 °C fallen können. Dieser Monat ist feuchter mit etwa 15 Regentagen und 118 mm Niederschlag. Die Sonne scheint durchschnittlich 4 Stunden pro Tag, was bedeutet, dass das Wetter noch unbeständig sein kann. In dieser Zeit ist es ratsam, sich wettergerecht zu kleiden, um die Schönheit Bleds zu genießen.
Was sind die Hauptaktivitäten, die man in Bled im Sommer unternehmen kann?
Im Sommer kannst du dich in Bled auf eine Vielzahl von Outdoor-Aktivitäten freuen. Schwimmen und Bootfahren auf dem Bleder See sind sehr beliebt, dank der warmen Wassertemperaturen. Besucher können auch das berühmte Bleder Schloss besichtigen, Wanderungen zu den nahegelegenen Hügeln unternehmen oder einfach die atemberaubende Landschaft genießen.
Wie ist das Wetter in Bled im Winter?
Im Winter erlebst du in Bled kalte Temperaturen. Zwischen Dezember und Februar fallen die Durchschnittstemperaturen oft unter den Gefrierpunkt, wobei die tiefsten Temperaturen bis zu -12 °C im Januar erreicht werden können. Es fällt zwar nicht regelmäßig Schnee, aber die klare Winterlandschaft bietet dennoch eine malerische Kulisse, perfekt für Wintersport und Fotografie.
Welche Veranstaltungen gibt es in Bled während des Sommers?
Im Sommer finden in Bled verschiedene Veranstaltungen statt, die Besucher aus aller Welt anziehen. Dazu gehören kulturelle Feste, Open-Air-Konzerte und sportliche Events wie das berühmte Bleder Ruderregatta. Diese Veranstaltungen verleihen dem Sommer in Bled eine lebendige und einladende Atmosphäre.
Wie hoch ist die durchschnittliche Regentage im April in Bled?
Im April gibt es in Bled im Durchschnitt 16 Regentage. Es ist einer der nasseren Monate im Jahr mit insgesamt etwa 131 mm Niederschlag. Trotz des Regens beginnt der Frühling mit angenehmeren Temperaturen und einer allmählichen Zunahme der Sonnenstunden, die 5 Stunden pro Tag erreichen können.
📊 Meteorologische Wetterdaten
Die Wetterdaten von Bled offerieren vielseitige Einblicke in das Klima dieser malerischen Region in Slowenien. Bled hat ein gemäßigtes kontinentales Klima mit deutlichen jahreszeitlichen Schwankungen, die in den meteorologischen Parametern widergespiegelt werden. Diese Daten umfassen Durchschnittstemperaturen, Niederschlag, Sonnenstunden und andere relevante Variablen, die dir helfen können, die Wetterbedingungen über das Jahr hinweg besser zu verstehen. Aus wissenschaftlicher Sicht bieten diese kumulierten Werte wichtige Informationen, die bei der Planung eines Besuchs in dieser Region nützlich sein können.
Wetterdaten und einzelne Messwerte
Unsere Wetterexperten haben die Messwerte detailliert analysiert und in anschaulichen Grafiken dargestellt, um die monatlichen Schwankungen und Abweichungen über das Jahr hinweg aufzuzeigen. Diese visuellen Darstellungen helfen dir, die Daten besser zu interpretieren und einen umfassenden Einblick in die klimatischen Bedingungen in Bled zu gewinnen.
Temperaturverteilung
Die Temperatur in Bled schwankt im Jahresverlauf erheblich. Die niedrigsten Durchschnittstemperaturen werden im Januar registriert, wohingegen die höchsten Temperaturen im Juli und August auftreten. Die Daten zeigen, dass im Januar die Minimumtemperaturen auf -12°C sinken können, während die Höchstwerte im Juli bis zu 24°C erreichen.





Sonnenstunden
Die Anzahl der Sonnenstunden variiert beträchtlich über die Monate. Während die Sommermonate Juli und August mit rund 8 Sonnenstunden pro Tag die meisten Sonnenstunden bieten, sind die Wintermonate Dezember und Januar aufgrund der kürzeren Tage mit nur etwa 2 bis 3 Sonnenstunden die dunkelsten.

Wassertemperatur
Die Wassertemperaturen des Bleder Sees sind ein interessanter Indikator für die Saisonabhängigkeiten in der Region. Während der See im Winterhalbjahr kühler bleibt, erreicht er in den Sommermonaten Juni bis August angenehme Temperaturen von bis zu 24°C, was ihn zu einem attraktiven Ort für Wassersportaktivitäten macht.

Niederschlag
Der Niederschlag verteilt sich relativ gleichmäßig über das Jahr, wobei die Sommermonate Juni und September tendenziell etwas trockener sind. Die durchschnittliche jährliche Regenmenge schwankt, mit Spitzenwerten oft im Frühling und Herbst. Diese Regenperioden korrelieren mit einer höheren Häufigkeit von Wolken, was die durchschnittliche Bedeckung erhöht.


Luftfeuchtigkeit
Bled weist während des ganzen Jahres eine gleichbleibend hohe Luftfeuchtigkeit auf, was typisch für das kontinentale Klima ist. Die Luftfeuchtigkeit erreicht ihren Höchststand im Oktober und bleibt auch im restlichen Jahr über 80%.

Sichtweite
Die Sichtweite in Bled variiert je nach Jahreszeit und Wetterbedingungen. Im Allgemeinen ist sie während der Sommermonate am besten, während sie im Winter, besonders im Dezember, aufgrund von Nebel und Niederschlägen eingeschränkt sein kann.

Windgeschwindigkeit
Die Windgeschwindigkeit in Bled bleibt das ganze Jahr über relativ niedrig, mit nur geringfügigen Schwankungen zwischen den Jahreszeiten. Dies macht die Region besonders angenehm für Outdoor-Aktivitäten.

Wetterdaten zu den Jahreszeiten
Die vier Jahreszeiten verleihen Bled ihren einzigartigen Charme und beeinflussen die klimatischen Bedingungen. Jede Jahreszeit bringt ihre eigenen Merkmale und klimatischen Besonderheiten mit sich, die du hier genauer kennenlernen kannst.
Winter
Der Winter in Bled ist geprägt von kalten Temperaturen, die teilweise unter -12°C fallen können. Die Region erlebt während dieser Zeit eine hohe Luftfeuchtigkeit und eine eingeschränkte Sichtweite aufgrund von Schneefall und Nebel. Die kürzeren Tage bringen weniger Sonnenlicht, mit durchschnittlich nur 2 bis 3 Stunden Sonne pro Tag. Der Januar ist tendenziell der kälteste Monat mit gelegentlichem Schneefall.
Frühling
Mit dem Beginn des Frühlings steigen die Temperaturen allmählich an, und die Region begrüßt längere Tage mit mehr Sonnenlicht. Die Temperaturen schwanken zwischen 4°C im März und erreichen bis zu 19°C im Mai. Dies ist auch die Zeit mit höherer Niederschlagsmenge, die die steigenden Vegetation und die Farbenpracht in der Natur fördert.
Sommer
Im Sommer sind die Temperaturen am angenehmsten, mit Höchstwerten von bis zu 24°C in den Monaten Juli und August. Diese Monate sind am sonnigsten und bieten ideale Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten und Wassersport. Die Sommerabende sind mild und laden zum Entspannen ein, obwohl gelegentlich Schauer auftreten können.
Herbst
Der Herbst ist eine Übergangszeit mit langsam sinkenden Temperaturen und einer Zunahme der Niederschläge. Die Farben der herbstlichen Blätter bringen eine besondere Schönheit in die Region. Oktober ist oft der feuchteste Monat, während die Temperaturen im Bereich von 8°C bis 18°C liegen.