Klimatabelle Mdina

Klimatabelle Mdina 2025

Täglich aktualisierte Klimatabelle, basierend auf 3.087 Tageswerten für Mdina seit 2017.


Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
ø Sonnenstd. je Tag 556791112119755
Max. Tagestemp. in °C 211918192328313028272422
ø Max. Temp. in °C 151515161923272726242118
ø Temp. in °C 151515161923272726242118
ø Min. Temp. in °C 151515161923272726242118
Min. Tagestemp. in °C 101011131620222422191614
ø Regentagen im Monat 9776310158910
ø Niederschlagmm/Monat 8961402695013689088112
ø Luftfeuchtigkeit% 656971747877726969686566
ø Sonnenstunden je Tag Maximal gemessene Temperatur in °C ø Tageshöchsttemperatur in °C ø Temperatur in °C ø Tagesmindesttemperatur in °C Minimal gemessene Temperatur in °C ø Anzahl an Regentagen ø Niederschlagsmenge in mm ø Luftfeuchtigkeit in %

Mdina: Beste Reisezeit, Reiseführer, Tipps & mehr

Inhaltsverzeichnis

    Mdina, die „stille Stadt“ von Malta, ist ein faszinierendes Reiseziel, das dich wie kein anderes in eine längst vergangene Zeit entführt. Diese altehrwürdige Stadt, die einst als Hauptstadt Maltas diente, ist ein architektonisches Juwel, das sich durch wunderschöne barocke und mittelalterliche Gebäude auszeichnet, die von herrlichen Stadtmauern umgeben sind. Wenn du durch die schmalen, kopfsteingepflasterten Gassen schlenderst, spürst du, wie Geschichten aus vergangenen Jahrhunderten lebendig werden. Ruhe und Besinnlichkeit sind hier allgegenwärtig, und der Blick von der Stadtmauer über die maltesische Landschaft ist einfach atemberaubend. Freue dich auf eine Reise in eine Zeit, in der die Geschichte Maltas mit jedem Stein atmet, und lass dich von der Mystik und der beeindruckenden Historie verzaubern. Mdina bietet nicht nur beeindruckende Architektur und Geschichte, sondern auch ein reichhaltiges kulturelles Erlebnis gepaart mit herzlicher Gastfreundschaft. Ein echtes Muss für jeden, der die einzigartige Mischung aus Geschichte, Kultur und landschaftlicher Schönheit zu schätzen weiß.

    🏆 Beste Reisezeit für Mdina

    Die beste Reisezeit für Mdina liegt zwischen Mai und Oktober, wenn das Wetter am angenehmsten ist. Die Temperaturen klettern in diesen Monaten von angenehmen 19°C im Mai bis zu ihren höchsten Spitzen im Juli und August mit 22°C bis 31°C. Die Regenwahrscheinlichkeit ist in dieser Zeit minimal, besonders in den Sommermonaten Juli und August, während die Sonne 11 bis 12 Stunden am Tag scheint. Diese Zeit ist perfekt, um die Stadt zu erkunden und die umliegende maltesische Landschaft zu genießen. Der warme Sommer lädt zudem dazu ein, das Überbleibsel der Jahrtausende an der frischen Luft zu erkunden und die Abende in einem der charmanten Restaurants oder Cafés zu verbringen.

    ⚠️ Zu vermeidende Reisezeiten für Mdina

    Es ist ratsam, von einer Reise nach Mdina in den Wintermonaten Januar und Dezember abzusehen. Diese Monate bringen kühlere Temperaturen von 10°C bis 15°C sowie die meisten Regentage des Jahres mit sich. Währenddessen sind Sonnenscheinstunden auf nur fünf pro Tag begrenzt, und die Regenmenge erreicht ihren Höhepunkt mit bis zu 112 mm im Dezember. Zudem könnte der windigere Winter bei einer durchschnittlichen Windgeschwindigkeit von 7 bis 8 km/h deine Erkundungen etwas ungemütlicher machen.

    Weitere Reiseziele: Malta

    Mehr Reiseziele aus dem gleichen Land.

    Valletta Reiseziel Foto

    Valletta

    Klimatabelle ansehen
    Mosta Reiseziel Foto

    Mosta

    Klimatabelle ansehen
    Und viele weitere Reiseziel Foto

    Und viele weitere

    Reiseziele ansehen

    Weitere Reiseziele: Europa

    Mehr Reiseziele des gleichen Kontinents.

    Bari Reiseziel Foto

    Bari

    Klimatabelle ansehen
    Monaco Reiseziel Foto

    Monaco

    Klimatabelle ansehen
    San Gimignano Reiseziel Foto

    San Gimignano

    Klimatabelle ansehen
    Segovia Reiseziel Foto

    Segovia

    Klimatabelle ansehen
    Rovaniemi Reiseziel Foto

    Rovaniemi

    Klimatabelle ansehen
    Und viele weitere Reiseziel Foto

    Und viele weitere

    Reiseziele ansehen

    🌤️ Wetter und Klima in Mdina

    Mdina, die charmante, alte Stadt auf Malta, bietet das ganze Jahr über ein recht angenehmes Mittelmeerklima. Mit warmen, trockenen Sommern und milden, feuchteren Wintern zieht sie das ganze Jahr über viele Reisende an. Die Sommermonate sind heiß mit Temperaturen, die von 22°C bis zu 31°C reichen, während die Winter milde Temperaturen zwischen 10°C und 21°C aufweisen, aber auch mehr Niederschläge mit sich bringen. Die hohe Luftfeuchtigkeit und die lange tägliche Sonnenscheindauer von bis zu 12 Stunden im Sommer machen Mdina zu einem idealen Ziel für Sonnenliebhaber. Wenn du einen Besuch planst, kann es nützlich sein, basierend auf den Wetterdaten für jedes Monat, speziell vorbereitet zu sein.

    Klima und Wetter im Januar

    Der Januar in Mdina ist recht mild, mit Temperaturen zwischen 10°C und 21°C. Die durchschnittliche Temperatur liegt bei etwa 15°C. Die Regenwahrscheinlichkeit ist in dieser Zeit hoch, es gibt im Durchschnitt 9 Regentage und 89 mm Niederschlag. Du solltest warme Kleidung und einen Regenschutz einplanen. Die Sonne scheint etwa 5 Stunden am Tag, wobei die Luftfeuchtigkeit bei 65% liegt. Der Wind kann mit durchschnittlich 8 km/h etwas stark sein, was die gefühlte Temperatur niedriger macht.

    Klima und Wetter im Februar

    Im Februar bleibt das Wetter in Mdina ähnlich dem Januar, mit Temperaturen zwischen 10°C und 19°C. Regenfälle sind mit durchschnittlich 7 Regentagen und 61 mm Niederschlag etwas weniger häufig. Dennoch ist ein wasserdichter Mantel oder Regenschirm ratsam. Die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit liegt bei 69%, und die täglichen Sonnenstunden betragen 5 Stunden. Trage mehrere Kleidungsschichten, um sich an schwankende Temperaturen anzupassen.

    Klima und Wetter im März

    März bringt leichten Aufschwung in den Temperaturen, die zwischen 11°C und 18°C liegen, und die durchschnittliche Temperatur beträgt etwa 15°C. Das Risiko von Regen sinkt ein wenig, mit etwa 7 Regentagen und 40 mm Niederschlag. Mehr Sonnenstunden (etwa 6) erlauben es, mehr Zeit im Freien zu verbringen. Ein leichter Pullover und eine Regenjacke könnten nützlich sein.

    Klima und Wetter im April

    Der April in Mdina bringt frühlingshafte Bedingungen mit sich, mit Temperaturen zwischen 13°C und 19°C. Regenfälle nehmen weiter ab, und es gibt etwa 6 Regentage mit 26 mm Niederschlag. Die täglichen Sonnenstunden steigen auf 7, und die Luftfeuchtigkeit liegt bei 74%. Frühlingserkundungen sind bei diesem Wetter angenehm, aber eine leichte Jacke und festes Schuhwerk werden immer noch empfohlen.

    Klima und Wetter im Mai

    Im Mai erwärmt sich das Wetter weiter, und die Temperaturen reichen von 16°C bis 23°C. Die Regenwahrscheinlichkeit ist sehr gering mit nur durchschnittlich 3 Regentagen und 9 mm Niederschlag. Die Sonne scheint 9 Stunden täglich, und die Luftfeuchtigkeit liegt bei 78%. Die Bedingungen sind ideal für Outdoor-Aktivitäten, also packe leichte Kleidung und Sonnenschutz ein.

    Klima und Wetter im Juni

    Juni ist der Start des Sommers in Mdina mit warmen Temperaturen von 20°C bis 28°C. Die Regenwahrscheinlichkeit ist minimal, mit nur 1 Regentag und 5 mm Niederschlag im Durchschnitt. Es gibt 11 Sonnenstunden täglich, was diesen Monat perfekt für Strandbesuche macht. Leichte, atmungsaktive Kleidung und viel Sonnenschutz sind essentiell bei diesen Bedingungen.

    Klima und Wetter im Juli

    Juli erlebt die Höhe des Sommers mit heißen Temperaturen von 22°C bis 31°C. Regen ist nahezu nicht existent, und die Sonne scheint für etwa 12 Stunden täglich. Die Luftfeuchtigkeit beträgt 72%, und es gibt kaum Wind. Packe Sonnencreme, Sonnenhüte und leichte Sommerkleidung ein, während du dich darauf vorbereitest, die sonnigen Tage voll auszukosten.

    Klima und Wetter im August

    August ist ähnlich warm wie der Juli, mit Temperaturen zwischen 24°C und 30°C. Die Regenwahrscheinlichkeit ist minimal, mit nur 1 Regentag und 13 mm im Durchschnitt. Mit 11 Sonnenstunden täglich sind Aktivitäten am Meer oder Outdoor-Touren ideal. Leichte Kleidung und Kopfbedeckung sind ein Muss, ebenso wie ausreichend Sonnencreme.

    Klima und Wetter im September

    Im September beginnen die Temperaturen mit einem Rückgang von 22°C bis 28°C, aber es bleibt dennoch warm. Es gibt etwa 5 Regentage und 68 mm Regen im Durchschnitt. Die tägliche Sonnenscheindauer beträgt 9 Stunden, und die Luftfeuchtigkeit ist bei 69%. Leichte Übergangskleidung, ein Regenschirm und festes Schuhwerk wären nützlich.

    Klima und Wetter im Oktober

    Oktober bringt mildere Temperaturen von 19°C bis 27°C, und die Regenwahrscheinlichkeit steigt auf etwa 8 Regentage mit 90 mm Niederschlag. Mit 7 Sonnenstunden täglich und 68% Luftfeuchtigkeit ist es ratsam, sich auf wechselhaftes Wetter mit einem Kleidungswechsel vorzubereiten. Eine leicht wasserabweisende Jacke und feste Schuhe sind empfehlenswert.

    Klima und Wetter im November

    Im November wird es kühler mit Temperaturen von 16°C bis 24°C. Es gibt etwa 9 Regentage mit 88 mm Niederschlag. Die Luftfeuchtigkeit liegt bei 65%, und die Sonne scheint für etwa 5 Stunden täglich. Warme Kleidung und ein Regenschutz sind für diese wechselhafte Zeit wichtig, während du die stimmungsvolleren Herbsttage genießt.

    Klima und Wetter im Dezember

    Mdina im Dezember ist kühl, mit Temperaturen zwischen 14°C und 22°C und einem Niederschlag von 112 mm verteilt auf etwa 10 Regentage. Mit 5 Sonnenstunden und einer Luftfeuchtigkeit von 66% wird warme Kleidung mit einer wasserdichten Schicht empfohlen. Die Weihnachtszeit in Mdina hat ihren eigenen Charme, und gut vorbereitet lässt sich auch dieser Monat sehr genießen.

    🧳 Tourismus in Mdina

    Mdina ist ein Anziehungspunkt für Touristen aus aller Welt, die sich für Geschichte, Kultur und Architektur begeistern. Die Stadt bezaubert jährlich Tausende von Besuchern mit ihrem zeitlosen Charme und ihren makellos erhaltenen historischen Strukturen. Der Tourismus trägt wesentlich zur lokalen Wirtschaft bei, was sich in einer Vielzahl von Museen, kulturellen Veranstaltungen und einem reichhaltigen kulinarischen Erlebnis widerspiegelt. Mdina bietet eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten und kulturellen Erkundungen, die das ganze Jahr über vom milden Klima und der warmen Gastfreundschaft der Einheimischen ergänzt werden.

    🗽 Sehenswürdigkeiten in Mdina

    Mdina ist reich an kulturellen und historischen Schätzen, die darauf warten, entdeckt zu werden. Die Stadt bietet unzählige Sehenswürdigkeiten, die Einblicke in ihre bewegte Geschichte bieten und die einzigartige Architektur sowie das reiche Erbe dieser einstigen Hauptstadt Maltas widerspiegeln. Hier sind die 10 beliebtesten Sehenswürdigkeiten, die du bei deinem Besuch unbedingt besichtigen solltest:

    Die 10 beliebtesten Sehenswürdigkeiten

    • Mdina-Kathedrale: Ein Meisterwerk barocker Architektur, das mit prächtigen Deckengemälden und reich verzierten Innenräumen beeindruckt. Besuche die Kathedrale, um ein Gefühl für die religiöse und historische Bedeutung Mdinas zu bekommen.
    • Palazzo Falson: Ein faszinierendes Museum, das Einblicke in das Leben einer alten maltesischen Adelsfamilie bietet. Der Palazzo beherbergt eine erlesene Sammlung von Kunstwerken und Antiquitäten.
    • Mdina-Tor: Das berühmte Haupttor der Stadt, das majestätisch und einladend zugleich ist, verrät gleich beim Betreten von Mdina die glorreiche Geschichte der Stadt.
    • St. Paul's Katakomben: Diese antiken unterirdischen Grabkammern lassen dich tief in Maltas frühchristliche Vergangenheit eintauchen, mit Geschichten spannender Entdeckungen.
    • Carmelite Priory Museum: Ein einzigartiges Museum in einem aktiven Kloster, das aufschlussreiche Informationen über das klösterliche Leben bietet.
    • Bastion Square: Bietet eine spektakuläre Aussicht auf die Umgebung von Mdina und ist ein ausgezeichneter Ort, um Fotos zu machen oder einfach die herrliche Aussicht zu genießen.
    • Normannisches Haus: Dieses historische Stadthaus bietet interessante Einblicke in die mittelalterliche Bauweise auf Malta.
    • Mdina Dungeons: Diese Dungeons bieten eine dramatisch in Szene gesetzte Darstellung der düsteren Vergangenheit und sind nichts für schwache Nerven.
    • National Museum of Natural History: Entdecke eine Vielzahl von Exponaten, die die lokale Flora und Fauna, Geologie und mehr zeigen.
    • Malta Aviation Museum: Für Geschichtsfans der Luftfahrt bietet dieses Museum interessante Exponate aus der Luftfahrthistorie Maltas.

    🗺️ Geografische Lage

    Ausschnit der Weltkarte zu Mdina

    Mdina liegt im Zentrum der Insel Malta und ist von ihrer Hauptstadt Valletta nur etwa 15 Kilometer entfernt. Ihre strategische Lage auf einem felsigen Plateau macht sie seit Jahrtausenden zu einem bedeutenden Ort und bietet einen atemberaubenden Blick über die Insel. Die Umgebung von Mdina ist von malerischen Landschaften, fruchtbaren Feldern und historischen Siedlungen geprägt, die den Reichtum und die Vielfalt Maltas widerspiegeln.

    Reisedauer

    Von der Mitte Deutschlands aus beträgt die mittlere Flugzeit nach Malta etwa 2,5 Stunden. Die Flüge erstrecken sich über eine Distanz von ungefähr 1.800 Kilometern, was die Insel gut erreichbar macht und sie zu einem idealen Ziel für einen Kurzurlaub sowie längere Aufenthalte macht.

    ℹ️ Wichtige Infos und Tipps

    • Sprache: Die Amtssprachen sind Maltesisch und Englisch, was die Kommunikation für Touristen erleichtert.
    • Währung: In Malta wird mit dem Euro (€) bezahlt.
    • Trinkgeld in der Gastronomie: Es ist üblich, etwa 5-10 % Trinkgeld zu geben, wenn du mit dem Service zufrieden bist.
    • Reiseadapter: Malta verwendet Steckdosen des Typs G, wie im Vereinigten Königreich, daher ist ein Adapter erforderlich.
    • Sicherheit: Malta gilt allgemein als sicher, dennoch ist es ratsam, auf seine Habseligkeiten zu achten, insbesondere in belebten Touristengebieten.
    • Mietwagen: Auf Malta herrscht Linksverkehr. Ein Mietwagen kann nützlich sein, um die Insel in eigenem Tempo zu erkunden.
    • Gesundheitsversorgung: Malta hat ein ausgezeichnetes Gesundheitssystem. Für EU-Bürger ist die Europäische Krankenversicherungskarte ausreichend.
    • Kleidung: Leichte, atmungsaktive Kleidung ist ideal, im Winter aber auch eine Jacke für die kühleren Abende.
    • Respekt vor den örtlichen Sitten: Obwohl Malta modern ist, wird angemessene Kleidung in Kirchen und religiösen Stätten erwartet.
    • Visum: Für Bürger der EU gibt es keine Visumspflicht für Malta.
    • Impfungen: Es sind keine speziellen Impfungen für die Einreise nach Malta erforderlich.

    ⁉️ Häufige Fragen und Antworten (FAQs)

    Wie ist das Wetter in Mdina im Januar?

    Im Januar kannst du in Mdina mit einer maximalen Temperatur von etwa 21 °C und einer minimalen Temperatur von etwa 10 °C rechnen. Die durchschnittliche Temperatur liegt bei 15 °C. Die Luftfeuchtigkeit beträgt im Mittel 65 Prozent, und der Wind weht durchschnittlich mit 8 km/h. Es gibt im Januar durchschnittlich neun Regentage, an denen insgesamt etwa 89 mm Niederschlag fallen.

    Wann ist die beste Reisezeit für Mdina?

    Die beste Reisezeit für Mdina ist typischerweise von Mai bis Oktober. In diesen Monaten sind die Temperaturen angenehm warm, oft über 20 °C, und die Regenwahrscheinlichkeit ist niedriger. Besonders im Juli und August kannst du mit sehr viel Sonnenschein und nahezu keinen Regentagen rechnen. Die Temperaturen in dieser Zeit liegen zwischen 22 und 31 °C, was optimal für Erkundungstouren und Aktivitäten im Freien ist.

    Wie sieht es mit den Sonnenstunden in Mdina aus?

    Die Anzahl der Sonnenstunden variiert in Mdina je nach Monat. Im Juli kannst du mit bis zu 12 Sonnenstunden pro Tag rechnen. Im Winter sind es weniger, etwa 5 Sonnenstunden pro Tag. Im Frühling und Herbst bewegen sich die Sonnenstunden zwischen 7 und 9 Stunden täglich. Der Juni bietet ebenfalls eine gute Menge an Sonnenlicht mit durchschnittlich 11 Sonnenstunden pro Tag.

    Regnet es oft in Mdina?

    In Mdina regnet es im Herbst und Winter häufiger als im Sommer. Im Dezember gibt es durchschnittlich 10 Regentage mit insgesamt 112 mm Niederschlag. Im Gegensatz dazu gibt es in den Sommermonaten wie Juli und August nahezu keinen Regen, wobei im August gelegentlich ein Regenschauer auftreten kann. Die regenärmeren Monate sind Mai bis August, während der Herbst erhöhte Niederschlagsmengen aufweist, besonders im Oktober und November.

    Ist Mdina ein gutes Reiseziel im Winter?

    Mdina ist auch im Winter ein interessantes Reiseziel, vor allem für jene, die mildere Temperaturen und weniger Touristen bevorzugen. Die Temperaturen sind im Januar und Februar relativ mild, mit durchschnittlichen Höchsttemperaturen von 19 bis 21 Celsius. Die höhere Regenwahrscheinlichkeit sollte jedoch beachtet werden, ebenso wie die kürzeren Tage mit nur rund 5 Sonnenstunden.

    Wie windig ist es in Mdina?

    Mdina erlebt das ganze Jahr über ein moderates Maß an Wind. In den Wintermonaten wie Januar und Dezember liegt die durchschnittliche Windgeschwindigkeit bei etwa 8 km/h. Im Sommer nimmt der Wind ab und ist im August und Juli mit durchschnittlich 4 km/h recht ruhig. Dies trägt zu einem angenehmen Klima während der sommerlichen Hitzewellen bei.

    Kann man in Mdina im Frühling gut Urlaub machen?

    Ja, der Frühling ist eine ausgezeichnete Zeit für einen Urlaub in Mdina. Insbesondere im April und Mai sind die Temperaturen angenehm, und es gibt viele Sonnenstunden. Die durchschnittlichen Temperaturen bewegen sich im Bereich von 19 bis 23 °C, und es regnet weniger als im Herbst und Winter. Mit zunehmender Tageslänge kannst du viel Zeit im Freien verbringen.

    Wie sieht die durchschnittliche Temperatur im Sommer in Mdina aus?

    Im Sommer ist es in Mdina heiß, mit durchschnittlichen Höchsttemperaturen von 28 bis 31 °C in den Monaten Juni bis August. Die Nächte sind angenehm kühl und die Luftfeuchtigkeit ist etwas niedriger als in den übrigen Jahreszeiten. Dies macht den Sommer zur bevorzugten Reisezeit für Sonnenanbeter, obwohl gelegentliche Hitzeperioden auftreten können.

    📊 Meteorologische Wetterdaten

    Die Sammlung und Analyse meteorologischer Daten über Mdina gibt uns wertvolle Einblicke in die klimatischen Bedingungen dieser historisch bedeutenden Stadt auf Malta. Die Daten zeigen deutliche saisonale Trends auf, die durch die einzigartige Lage der Stadt beeinflusst werden. Als meteorologischer Betrachter kann man erkennen, dass die klimatischen Bedingungen durch milde, feuchte Winter und heiße, trockene Sommer geprägt sind. Dies hat erhebliche Auswirkungen auf die touristische Attraktivität der Region, was sich in den Besucherzahlen widerspiegelt.

    Wetterdaten und einzelne Messwerte

    Unsere Wetterexperten analysieren spezifische meteorologische Werte, um die unterschiedlichen Facetten des Wetters in Mdina besser zu verstehen. Diese Messwerte werden im Jahresverlauf untersucht und grafisch dargestellt, um verständliche Muster und Abweichungen zu identifizieren. Diese detaillierte Betrachtung hilft, die Einflüsse der klimatischen Bedingungen auf das tägliche Leben und die touristischen Aktivitäten zu verstehen.

    Temperaturverteilung

    Die Temperaturdaten zeigen uns die Schwankungen im Laufe des Jahres, wobei die kälteren Monate Januar und Februar mit niedrigen Durchschnittstemperaturen von 10°C und 15°C beginnen. Die wärmsten Monate sind Juli und August, mit Temperaturspitzen von 31°C bzw. 30°C. Die Durchschnittstemperaturen steigen im Sommer auf etwa 27°C, während die kältesten Monate eine durchschnittliche Temperatur von 15°C zeigen. Diese Werte verdeutlichen die milden Winter und heißen Sommer, die typisch für Mdina sind.

    Jahresverlauf der gemittelten Maximaltemperatur je Monat. Mdina.
    Durchschnittliche Maximaltemperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Maximaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der Maximaltemperatur je Monat. Mdina.
    Maximal gemessene Temperatur (°C): Jahresverlauf der Maximaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der gemittelten Temperatur je Monat. Mdina.
    Durchschnittliche Temperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Temperatur je Monat.
    Jahresverlauf der Minimaltemperatur je Monat. Mdina.
    Minimal gemessene Temperatur (°C): Jahresverlauf der Minimaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der gemittelten Minimaltemperatur je Monat. Mdina.
    Durchschnittliche Minimaltemperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Minimaltemperatur je Monat.

    Sonnenstunden

    Die Analyse der Sonnenstunden in Mdina zeigt, dass du während der Sommermonate, insbesondere von Juni bis August, mit maximalen täglichen Sonnenstunden zwischen 11 und 12 Stunden rechnen kannst. Im Gegensatz dazu ist die Anzahl der Sonnenstunden in den Wintermonaten Dezember und Januar mit nur 5 Stunden pro Tag deutlich reduziert. Dieser signifikante Unterschied beeinflusst sowohl die Temperatur als auch die Lebensweise und Aktivitäten in der Region.

    Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Sonnenstunden im Jahresverlauf. Mdina.
    Durchschnittliche Sonnenstunden (Std.): Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Sonnenstunden im Jahresverlauf.

    Niederschlag

    Niederschlagsdaten sind entscheidend für die Bewertung der Feuchtigkeitsverteilung auf der Insel. Am regenreichsten ist der Dezember mit 112 mm Niederschlag über 10 Tage, während die Sommermonate Juli und August nahezu trocken sind. Die Sommertrockenheit ist typisch für das mediterrane Klima und macht diese Zeit ideal für Freiluftaktivitäten. Niederschlag und Wolkenbedeckung beeinflussen maßgeblich das Wettergeschehen und damit das Klima von Mdina.

    Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Regenmenge im Jahresverlauf. Mdina.
    Durchschnittliche Regenmenge (mm): Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Regenmenge im Jahresverlauf.
    [avg_cloud_prc]

    Luftfeuchtigkeit

    Die Luftfeuchtigkeitswerte liegen das ganze Jahr über relativ konstant zwischen 65% und 78%. Der März weist mit 71% eine der höchsten Feuchtigkeiten auf, was sich durch die milden und regenreicheren Monate erklären lässt. Diese Beständigkeit ist typisch für maritimes Klima und hat Auswirkungen auf die Wohlfühltemperatur sowie die gefühlte Wärme oder Kühle des Wetters in Mdina.

    Jahresverlauf des gemittelten Luftfeuchtigkeit je Monat. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. Mdina.
    Durchschnittliche Luftfeuchtigkeit (%): Jahresverlauf des gemittelten Luftfeuchtigkeit je Monat. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.

    Sichtweite

    Die Sichtweite in Mdina bleibt das ganze Jahr über hoch, meist um die 10.000 Meter, was sowohl durch die geografische Lage als auch durch die Konsistenz des Wetters beeinflusst wird. Solche klaren Sichtverhältnisse sind ideal für die Betrachtung von Landschaften und historischen Gebäuden, die in Mdina reichlich vorhanden sind.

    Monatliche Durchschnittssichtweiten im Jahresverlauf. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. Mdina.
    Durchschnittliche Sichtweite (m): Monatliche Durchschnittssichtweiten im Jahresverlauf. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.

    Windgeschwindigkeit

    Die Windgeschwindigkeit in Mdina ist relativ moderat und liegt zwischen 4 km/h in den Sommermonaten und bis zu 8 km/h im Januar und Dezember. Diese Windverhältnisse spielen eine Rolle bei der Temperaturwahrnehmung und können in den kühleren Monaten die gefühlte Kälte verstärken sowie in den wärmeren Monaten für eine angenehme Kühlung sorgen.

    Monatliche Durchschnittswerte der Windgeschwindigkeit im Jahresverlauf. Mdina.
    Durchschnittliche Windgeschwindigkeit (m/s): Monatliche Durchschnittswerte der Windgeschwindigkeit im Jahresverlauf.

    Wetterdaten zu den Jahreszeiten

    Die Betrachtung der klimatischen Bedingungen in Mdina erfordert eine Unterteilung des Jahres in vier Jahreszeiten, um spezifische Wettereinflüsse zu erkennen und zu analysieren. Diese saisonalen Betrachtungen sind entscheidend für ein tieferes Verständnis der klimatischen Zyklen, die Mdina prägen.

    Winter

    Die Wintermonate in Mdina, von Dezember bis Februar, zeichnen sich durch milde Temperaturen zwischen 10°C und 21°C aus, mit höheren Niederschlägen und einer durchschnittlichen Luftfeuchtigkeit von etwa 66% bis 71%. Diese Bedingungen sind typisch für ein mediterranes Klima, in dem du wärmer gekleidet sein solltest und gelegentliche Regenfälle erwartest.

    Frühling

    Im Frühjahr, von März bis Mai, steigen die Temperaturen langsam, und du kannst gemäßigtere Regenmengen bei abnehmender Luftfeuchtigkeit erwarten. Die Tage werden länger, Sonnenscheindauer und Klarheit nehmen zu, was diese Jahreszeit ideal für Erkundungen und kulturellen Tourismus in Mdina macht.

    Sommer

    Der Sommer, von Juni bis August, ist geprägt von hohen Temperaturen, geringen Niederschlägen und langen, strahlenden Sonnentagen. Die Windgeschwindigkeiten sind im Sommer niedriger, was die heiße Witterung intensiver erscheinen lässt. Freche Sommerkleidung und ausreichend Wasserversorgung sind in dieser Zeit obligatorisch.

    Herbst

    Du wirst einen langsamen Übergang von warmen zu kühleren Temperaturen im Herbst beobachten, der von September bis November reicht. Diese Zeit bringt vermehrt Regen und eine leichte Zunahme an Wolkenabdeckung, was die Landschaft erfrischt und den Kreislauf der saisonalen Klimamuster neu startet.