Klimatabelle Valletta

Klimatabelle Valletta 2025

Täglich aktualisierte Klimatabelle, basierend auf 3.115 Tageswerten für Valletta seit 2017.


Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
ø Sonnenstd. je Tag 6789101112129765
Max. Tagestemp. in °C 211718202530313128282422
ø Max. Temp. in °C 131213151924272725221815
ø Temp. in °C 131213151823262725211815
ø Min. Temp. in °C 121213151823262624211815
Min. Tagestemp. in °C 4789141922221916119
ø Wassertemp. in °C 151515161822242625232017
ø Regentagen im Monat 1512974901581416
ø Niederschlagmm/Monat 896141231551146990109112
ø Luftfeuchtigkeit% 798282818272727778807980
ø Wolkenbedeckung% 534842372921192029394853
ø Sonnenstunden je Tag Maximal gemessene Temperatur in °C ø Tageshöchsttemperatur in °C ø Temperatur in °C ø Tagesmindesttemperatur in °C Minimal gemessene Temperatur in °C ø Wassertemperatur in °C ø Anzahl an Regentagen ø Niederschlagsmenge in mm ø Luftfeuchtigkeit in % ø Wolkenbedeckung in %

Valletta: Beste Reisezeit, Reiseführer, Tipps & mehr

Inhaltsverzeichnis

    Valletta, die Hauptstadt von Malta, verzaubert mit ihrem historischen Charme und ihrer lebendigen Kultur. Eingebettet zwischen den glitzernden Wellen des Mittelmeers und den uralten Mauern aus der Zeit der Ritter des Johanniterordens, bietet Valletta eine einzigartige Mischung aus Vergangenheit und Gegenwart. Schlendere durch enge Gassen, entdecke beeindruckende Barockarchitektur und genieße die lebhafte Atmosphäre in den kleinen Cafés und Restaurants. Valletta ist mehr als nur eine Stadt, es ist ein pulsierendes Herz voller Geschichte, Kunst und Kultur. Ein Spaziergang entlang der historischen Festungsanlagen gibt dir das Gefühl, in die Zeit der Kreuzritter zurückversetzt zu werden, während moderne Kunstgalerien und Museen bezeugen, dass die Stadt mit der Zeit geht. Die Mischung aus alter und neuer Welt macht Valletta zu einem faszinierenden Reiseziel, das nicht nur Geschichtsinteressierte, sondern auch Sonnenanbeter, Feinschmecker und Kulturliebhaber anspricht. Lass dich von der Magie Valletta’s verzaubern und entdecke ein Reiseziel, das Geschichten erzählt und unvergessliche Erinnerungen hinterlässt.

    🏆 Beste Reisezeit für Valletta

    Die beste Reisezeit für Valletta liegt in den Monaten von Mai bis Oktober. In dieser Zeit erwarten dich warme Temperaturen zwischen 18°C und 31°C und sonnige Tage mit bis zu 12 Sonnenstunden, besonders in den Sommermonaten Juni bis August. Der Sommer ist ideal, um die Strände von Malta zu genießen, während das historische Valletta erkundet wird. Der Regen ist minimal, besonders im Hochsommer, was Outdoor-Aktivitäten perfekt macht.

    ⚠️ Zu vermeidende Reisezeiten für Valletta

    Von November bis Februar sind die kühleren und regnerischen Monate, die weniger ideal für einen Urlaub in Valletta sind. Temperaturen fallen auf 11°C bis 21°C bei einer erhöhten Anzahl an Regentagen, insbesondere im Dezember und Januar. Trotz der milderen Temperaturen bietet Valletta in dieser Zeit dennoch charmante Erlebnisse, da die Stadt weniger von Touristen besucht wird und eine ruhigere Atmosphäre herrscht.

    Weitere Reiseziele: Malta

    Mehr Reiseziele aus dem gleichen Land.

    Mdina Reiseziel Foto

    Mdina

    Klimatabelle ansehen
    Mosta Reiseziel Foto

    Mosta

    Klimatabelle ansehen
    Und viele weitere Reiseziel Foto

    Und viele weitere

    Reiseziele ansehen

    Weitere Reiseziele: Europa

    Mehr Reiseziele des gleichen Kontinents.

    Koper Reiseziel Foto

    Koper

    Klimatabelle ansehen
    Valencia Reiseziel Foto

    Valencia

    Klimatabelle ansehen
    Nessebar Reiseziel Foto

    Nessebar

    Klimatabelle ansehen
    Triest Reiseziel Foto

    Triest

    Klimatabelle ansehen
    Portorož Reiseziel Foto

    Portorož

    Klimatabelle ansehen
    Und viele weitere Reiseziel Foto

    Und viele weitere

    Reiseziele ansehen

    🌤️ Wetter und Klima in Valletta

    Valletta, die Hauptstadt von Malta, zeichnet sich durch ein mediterranes Klima mit milden Wintern und heißen, trockenen Sommern aus. Die Jahresdurchschnittstemperaturen liegen zwischen 12°C im Januar und 27°C im August. Mit vielen Sonnentagen ist Valletta ein attraktives Reiseziel für nahezu das ganze Jahr, wobei die Sommermonate ideal für Strandliebhaber sind, während Frühling und Herbst angenehme Temperaturen für kulturelle Erkundungstouren bieten. Allerdings bringen die Wintermonate eine gelegentlich stärkere Regenwahrscheinlichkeit, was die Auswahl an Kleidung und Aktivitäten betrifft. Insgesamt ist Valletta bekannt für seine langen Sonnenstunden und das geringe Niederschlagsvolumen in den Sommermonaten.

    Klima und Wetter im Januar

    Der Januar in Valletta ist der kühlste Monat des Jahres. Die täglichen Höchsttemperaturen liegen bei etwa 12°C bis 21°C, während die Nächte auf 4°C bis 12°C abkühlen können. Es gibt durchschnittlich 15 Regentage mit etwa 89 mm Niederschlag. Trotz des regnerischen Klimas kannst du mit bis zu 6 Sonnenstunden pro Tag rechnen. Eine warme Jacke, Regenschutz und wetterfeste Schuhe sind empfehlenswert. Wassersport ist aufgrund einer Wassertemperatur um 15°C eher nicht zu empfehlen, aber kulturelle Erkundungen sind ideal.

    Klima und Wetter im Februar

    Im Februar beginnen die Temperaturen leicht zu steigen, mit Höchstwerten zwischen 12°C und 17°C. Die Nächte bleiben jedoch kühl, zwischen 7°C und 12°C. Der Februar verzeichnet 12 Regentage mit insgesamt 61 mm Niederschlag. Die Sonne scheint etwa 7 Stunden täglich. Ein leichter Mantel, Regenschutz und ein Regenschirm sollten dabei sein. Aktivitäten drinnen, wie Museumsbesuche, bieten sich gut an.

    Klima und Wetter im März

    Der März zeigt langsam frühlingshafte Züge, mit Temperaturen, die zwischen 13°C und 18°C liegen. Die durchschnittliche Wassertemperatur bleibt bei 15°C relativ frisch. Es gibt etwa 9 Regentage mit nur 41 mm Regen. Mit 8 Stunden Sonnenschein täglich wird die Wetterlage freundlicher. Übergangskleidung, ein leichter Schal und Regenschutz sind vorteilhaft. Outdoor-Aktivitäten werden wieder beliebter.

    Klima und Wetter im April

    Im April steigen die Temperaturen weiter, zwischen 15°C und 20°C. Es regnet an etwa 7 Tagen im Monat, während die Niederschlagsmenge auf 23 mm sinkt. Der April bietet 9 Sonnenstunden täglich. Hier seien leichte Jacken und gelegentlicher Regenschutz zu empfehlen. Ideale Bedingungen für Spaziergänge und Sightseeing in Valletta, mit frühlingshafter Blüte als Kulisse.

    Klima und Wetter im Mai

    Der Mai markiert den Beginn der warmen Jahreszeit. Temperaturen reichen von 18°C bis 25°C. Die Wassertemperaturen steigen auf etwa 18°C. Der Mai zeigt sich mit nur 4 Regentagen und 15 mm Regen als relativ trocken. Mit 10 Sonnenstunden ist Sonnenschein garantiert. Sommerkleidung, Hüte und Sonnencreme werden notwendig, um die warmen Tage am besten zu genießen.

    Klima und Wetter im Juni

    Im Juni wird es richtig sommerlich mit Temperaturen zwischen 23°C und 30°C. Regenschauer sind selten, mit nur 5 mm Regen an etwa 9 Tagen. 11 Sonnenstunden täglich und eine Wassertemperatur von ca. 22°C laden zum Baden ein. Strandbekleidung und Sonnencreme sind ein Muss. Perfekt für Strandtage und lange Nächte im Freien.

    Klima und Wetter im Juli

    Die Sommertemperaturen im Juli bewegen sich von 26°C bis 31°C. Niederschläge sind extrem selten, mit lediglich 1 mm an kaum Regentagen. Über 12 Stunden Sonne erwarten dich täglich. Die Wassertemperatur erreicht angenehme 24°C. Badebekleidung und hohe Sonnenschutzfaktoren sind absolut notwendig, um die Hitze zu genießen.

    Klima und Wetter im August

    Der heißeste Monat bietet Werte zwischen 26°C und 31°C. Auch im August gibt es kaum Regen, mit nur 1 Regentag im Schnitt und 14 mm Regen. 12 Sonnenstunden täglich und eine warme Wassertemperatur von 26°C machen den August perfekt für Strandurlaube. Leichte Kleidung sowie Sonnenschutz sind essentiell.

    Klima und Wetter im September

    Im September kühlen die Temperaturen leicht auf 24°C bis 28°C ab. Es gibt durchschnittlich 5 Regentage – der Regen nimmt auf 69 mm zu, was die Vegetation belebt. Die Wassertemperatur ist bei 25°C ideal für späte Badefreuden. Sommerkleidung bleibt erforderlich, allerdings kann ein Regenschirm manchmal nützlich sein.

    Klima und Wetter im Oktober

    Oktober bringt angenehme 21°C bis 28°C, aber die Regenwahrscheinlichkeit steigt mit 8 Regentagen auf 90 mm Regen. Mit 7 Sonnenstunden ist der Oktober dennoch meist freundlich und mild. Leichte Jacken sowie ein Regenschirm sollte man mit einpacken. Die herbstliche Stimmung eignet sich wunderbar für Stadterkundungen.

    Klima und Wetter im November

    Im November sinken die Temperaturen auf Werte zwischen 18°C und 24°C. Die Regenwahrscheinlichkeit ist hoch, mit 14 Regentagen und 109 mm Gesamtniederschlag. Bei 6 Sonnenstunden ist Regenkleidung ratsam. Kulturelle Aktivitäten und Museumstouren bieten sich in dieser Regensaison an.

    Klima und Wetter im Dezember

    Der Dezember zeigt sich mit Temperaturen von 15°C bis 22°C recht mild für einen Wintermonat, mit 16 Regentagen und 112 mm Regen. 5 Sonnenstunden hellen die Tage auf. Warme Übergangskleidung, Regenschutz sowie festes Schuhwerk sind ratsam. Winterliche Entdeckungen der historischen Vallettas gehören zur Agenda.

    🧳 Tourismus in Valletta

    Valletta zählt zu den kulturellen Hotspots Maltas und zieht jährlich zahlreiche Besucher aus aller Welt an. Die Stadt ist bekannt für ihr reiches Erbe, das bis ins 16. Jahrhundert zurückreicht, sowie für ihre faszinierende Architektur und historischen Denkmäler. Die Touristen strömen her, um die Vielfalt der Museen, Theater und Kunstgalerien zu erleben. Dank der Fußgängerfreundlichkeit der Stadt ist Valletta leicht zu erkunden, was es zu einem beliebten Ziel für Kultur- und Geschichtsliebhaber macht.

    🗽 Sehenswürdigkeiten in Valletta

    Valletta ist eine Schatzkammer an Sehenswürdigkeiten und bietet eine Vielzahl von historischen und kulturellen Attraktionen. Durch ihre Kompaktheit ist die Stadt einfach zu Fuß zu erkunden, und hinter jeder Ecke erwartet dich ein neues Erlebnis. Hier sind einige der Top-Sehenswürdigkeiten, die du in Valletta unbedingt besuchen solltest:

    Die 10 beliebtesten Sehenswürdigkeiten

    • St. John's Co-Kathedrale: Diese beeindruckende Barockkathedrale wurde im 16. Jahrhundert von den Rittern des Johanniterordens erbaut und beherbergt Kunstwerke von Caravaggio. Sie wird durch ihre prächtigen Marmorgräber und Deckenfresken von Touristen hoch gelobt.
    • Grand Harbour: Der natürliche Hafen von Valletta bietet eine atemberaubende Aussicht und ist ein perfekter Ort für Spaziergänge entlang der Küste sowie Bootsfahrten, die von den Reisenden als unvergesslich beschrieben werden.
    • Upper Barrakka Gardens: Diese öffentlichen Gärten bieten einen herrlichen Blick über den Grand Harbour und die Drei Städte. Sie sind ein beliebter Ruheort und ein toller Platz für ein Picknick.
    • Fort St. Elmo: Ein historisches Fort an der Spitze der Halbinsel von Valletta, das eine Schlüsselrolle während der Großen Belagerung von 1565 spielte. Besuche das National War Museum, das faszinierende Einblicke in Maltas militärische Vergangenheit bietet.
    • National Museum of Archaeology: Das Museum befindet sich im prächtigen Auberge de Provence und zeigt prähistorische Artefakte, darunter die beeindruckende Venus von Malta.
    • Manoel Theater: Ein barockes Theater, das aus dem Jahr 1731 stammt, und eines der ältesten in Europa. Es bietet regelmäßig Aufführungen und zieht mit seiner prächtigen Inneneinrichtung viele Besucher an.
    • Muza – Maltese National Community Art Museum: Dieses moderne Kunstmuseum beherbergt eine Sammlung maltesischer und internationaler Kunstwerke vom Mittelalter bis zur Gegenwart und wurde als Highlight der Kulturszene von Besuchern gelobt.
    • The Lascaris War Rooms: Geheime unterirdische Tunnel und Räume, die während der britischen Herrschaft in Malta genutzt wurden und jetzt als Museum zugänglich sind, bieten einen faszinierenden Einblick in die Geschichte Maltas im Zweiten Weltkrieg.
    • The Malta Experience: Eine audiovisuelle Show, die die reiche Geschichte Maltas durch die Jahrhunderte erzählt und von vielen als ein Muss für Geschichtsinteressierte betrachtet wird.
    • Vallettas Stadtmauern: Ein Spaziergang entlang der gut erhaltenen Stadtmauer bietet nicht nur Geschichte pur, sondern auch spektakuläre Ausblicke auf die Stadt und das umliegende Meer.

    🗺️ Geografische Lage

    Ausschnit der Weltkarte zu Valletta

    Valletta liegt im Nordosten der Insel Malta und ist die Hauptstadt sowie das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des Landes. Die geografische Lage auf einer Halbinsel zwischen den zwei Naturhäfen, dem Grand Harbour und dem Marsamxett Harbour, macht Valletta zu einem strategisch bedeutenden Ort mit einer reichen Geschichte.

    Reisedauer

    Von der Mitte Deutschlands aus beträgt die Flugdauer nach Valletta in der Regel ungefähr 2,5 bis 3 Stunden. Die Flugstrecke misst ungefähr 1.800 Kilometer, sodass du schnell in diese faszinierende Stadt reisen kannst.

    ℹ️ Wichtige Infos und Tipps

    • Sprache: In Valletta werden Maltesisch und Englisch gesprochen, was die Verständigung für internationale Reisende erleichtert.
    • Währung: Die offizielle Währung ist der Euro (€).
    • Trinkgeld in der Gastronomie: Es ist üblich, in Restaurants ein Trinkgeld von etwa 5-10% zu geben, wenn der Service nicht bereits in der Rechnung enthalten ist.
    • Reiseadapter: In Malta werden dreipolige Steckdosen nach dem britischen Standard genutzt. Ein Adapter ist daher notwendig.
    • Sicherheit: Valletta gilt als sicher, dennoch sollten übliche Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden.
    • Mietwagen: Mietwagen sind verfügbar, allerdings herrscht Linksverkehr, was etwas Gewöhnung erfordern kann.
    • Gesundheitsversorgung: Die medizinische Versorgung in Malta ist gut. Eine Auslandskrankenversicherung ist jedoch empfohlen.
    • Kleidung: Legere Kleidung ist akzeptiert, jedoch sollten beim Besuch von Kirchen Schultern und Knie bedeckt sein.
    • Respekt vor den örtlichen Sitten: Der Respekt vor den örtlichen Bräuchen, besonders in religiösen Kontexten, ist wichtig.
    • Visum: Für EU-Bürger ist kein Visum erforderlich. Andere Besucher sollten sich über Einreisebestimmungen informieren.
    • Einreisebestimmungen: Gültiger Reisepass oder Personalausweis. Ein Blick auf die aktuellen Einreisebestimmungen auf der offiziellen Regierungswebsite wird empfohlen.
    • Impfungen: Es sind keine speziellen Impfungen erforderlich, jedoch werden die Standardimpfungen empfohlen.

    ⁉️ Häufige Fragen und Antworten (FAQs)

    Wann ist die beste Reisezeit für Malta?

    Die beste Reisezeit für Malta und speziell für Valletta erstreckt sich von Mai bis Oktober. In dieser Zeit sind die Temperaturen angenehm warm und die Niederschläge minimal. Die Monate Juni bis August sind besonders sonnig mit Tageshöchsttemperaturen, die im Juli und August um die 31 °C erreichen. Auch das Meer ist in diesen Monaten mit Temperaturen bis zu 26 °C sehr einladend. Im Mai ist es etwas kühler bei maximal 25 Grad, doch auch hier genießt du schon viele Sonnenstunden und nur wenige Regentage.

    Wann ist die beste Zeit, um Valletta zu besuchen?

    Valletta ist ideal zwischen Mai und Juni oder im September zu besuchen. Diese Monate bieten die perfekte Kombination aus warmem Wetter und weniger touristischen Massen im Vergleich zu den Hauptsommermonaten. Die Temperaturen liegen in dieser Zeit zwischen 23 und 28 °C, die Sonne scheint reichlich und das Regenrisiko ist gering, was für einen angenehmen und entspannten Urlaub sorgt.

    Wann ist die Regenzeit auf Malta?

    Die Regenzeit auf Malta beginnt im Herbst und zieht sich durch den Winter. Besonders von November bis Februar kannst du vermehrt Niederschläge erwarten. Im November fallen im Durchschnitt 109 mm Regen, und es gibt rund 14 Regentage. Auch im Dezember und Januar sind Niederschlagsmengen von über 80 mm zu erwarten, was die regnerischste Zeit des Jahres ausmacht. Die restlichen Monate sind hingegen relativ trocken und sonnig.

    Wie ist das Wetter auf Malta im Jänner?

    Im Januar ist das Wetter in Valletta kühl und feucht, mit durchschnittlichen Temperaturen von etwa 13 °C. Die Höchsttemperaturen können bis zu 21 °C erreichen, die Tiefstwerte sinken auf 4 Grad. Du musst mit rund 15 Regentagen und einer durchschnittlichen Menge von 89 mm Niederschlag rechnen. Es ist oft bewölkt, dennoch gibt es durchschnittlich sechs Sonnenstunden pro Tag. Die Wassertemperatur liegt bei etwa 15 °C, was für Wassersportarten eher frisch sein könnte.

    Wie hoch ist die Luftfeuchtigkeit in Valletta im Sommer?

    Die Luftfeuchtigkeit in Valletta ist während der Sommermonate relativ hoch. Im Juli und August liegt sie bei etwa 72 bis 77 Prozent. Trotz der hohen Luftfeuchtigkeit sind die Temperaturen angenehm warm und die Wetterbedingungen insgesamt sehr stabil mit viel Sonne und wenig Regen. Das begünstigt ein erholsames Urlaubserlebnis am Mittelmeer.

    Ist Valletta im Winter empfehlenswert zu besuchen?

    Valletta hat im Winter seinen ganz eigenen Charme. Die Temperaturen sind mit durchschnittlich etwa 15 °C milder als in vielen anderen europäischen Städten. Jedoch solltest du dich auf mehr Regen einstellen, besonders im November und Dezember. Aufgrund des milden Klimas können kulturelle Erkundungen angenehm sein, ohne die Sommerhitze zu erleben. Wenn du reiselustig bist und die Insel ohne die üblichen Touristenströme erkunden möchtest, ist der Winter eine gute Option.

    Wie viele Sonnenstunden hat Valletta im April?

    Im April darfst du in Valletta mit durchschnittlich neun Sonnenstunden pro Tag rechnen. Die Temperaturen sind angenehm bei ungefähr 15 °C und erreichen Höchstwerte um die 20 Grad. Mit nur etwa sieben Regentagen und geringen Niederschlägen ist der April ein idealer Monat für Outdoor-Aktivitäten und Erkundungstouren.

    Welche Temperaturen herrschen in Valletta im Oktober?

    Im Oktober genießt du in Valletta milde und angenehme Temperaturen. Die Durchschnittstemperatur liegt bei 21 °C, wobei die Höchsttemperaturen bis zu 28 Grad erreichen können. Die Nächte kühlen auf etwa 16 Grad ab. Es gibt einige Regentage mit durchschnittlich 90 mm Niederschlagsmenge, aber die Anzahl der Sonnenstunden ist mit rund sieben Stunden weiterhin hoch, was den Oktober zu einem angenehmen Reisemonat macht.

    📊 Meteorologische Wetterdaten

    Die Stadt Valletta auf Malta bietet ein interessantes Spektrum an meteorologischen Daten, das über das Jahr hinweg eine reichhaltige Vielfalt an klimatischen Bedingungen zeigt. Die Daten spiegeln die typischen Merkmale eines mediterranen Klimas wider, mit heißem Sommerwetter und milden, regenreicheren Wintern. Die Temperaturen variieren von recht niedrigen 4°C in den kältesten Nächten des Januars bis zu den Höchstwerten von 31°C in den heißesten Tagen im Juli und August. Die Durchschnittstemperaturen bieten ein angenehmes Klima in den meisten Monaten, mit Spitzen im Sommer und gemäßigteren Werten im Winter. Zudem zeigt die Sonnenverlaufsstatistik mit bis zu 12 Sonnenstunden im Hochsommer das Potenzial für sonnenreiche Tage.

    Wetterdaten und einzelne Messwerte

    Unsere Wetterexperten haben gezielt auf einige der wichtigsten Messwerte geachtet, die wir nach Monaten im Jahresverlauf darstellen. Diese Daten sind kumulierte Mittelwerte, um einen ganzjährlich kontinuierlichen Überblick über die klimatischen Bedingungen zu bieten. Die Daten werden analysiert und visualisiert, um saisonale Muster und Anomalien hervorzuheben.

    Temperaturverteilung

    Die Temperaturverteilung zeigt uns das breite Spektrum, das Valletta im Laufe des Jahres bietet. Im Winter pendeln sich die Temperaturen niedrig ein, mit einer minimalen Temperatur von 4°C, während die Maxima im Sommer bis auf 31°C steigen. Die Durchschnittstemperaturen gewährleisten meist milde Bedingungen.

    Jahresverlauf der gemittelten Maximaltemperatur je Monat. Valletta.
    Durchschnittliche Maximaltemperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Maximaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der Maximaltemperatur je Monat. Valletta.
    Maximal gemessene Temperatur (°C): Jahresverlauf der Maximaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der gemittelten Temperatur je Monat. Valletta.
    Durchschnittliche Temperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Temperatur je Monat.
    Jahresverlauf der Minimaltemperatur je Monat. Valletta.
    Minimal gemessene Temperatur (°C): Jahresverlauf der Minimaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der gemittelten Minimaltemperatur je Monat. Valletta.
    Durchschnittliche Minimaltemperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Minimaltemperatur je Monat.

    Sonnenstunden

    Die Sonnenstunden folgen dem typischen Muster des Mittelmeers mit den hellsten Monaten im Sommer und reduzierten Sonnenstunden im Winter. Die Maximierung der Sonnenstunden ist im Juli und August mit 12 Stunden täglich zu beobachten. Hier zeigt sich die große Attraktivität Valletta’s Sommer.

    Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Sonnenstunden im Jahresverlauf. Valletta.
    Durchschnittliche Sonnenstunden (Std.): Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Sonnenstunden im Jahresverlauf.

    Wassertemperatur

    Die Wassertemperaturen tragen erheblich zum Reiz Valletta’s als Badeziel bei, mit Höchstwerten von 26°C im August und niedrigeren Temperaturen von 15°C während der Wintermonate. Solche Bedingungen laden den ganzen Sommer über zum Schwimmen ein.

    Monatliche Durchschnittstemperaturen des Wassers über das Jahr. Valletta.
    Durchschnittliche Wassertemperatur (°C): Monatliche Durchschnittstemperaturen des Wassers über das Jahr.

    Niederschlag

    Der Niederschlag ist vorwiegend in den Wintermonaten spürbar. Der Januar verzeichnete mit 89 mm den höchsten Wert, während die Sommermonate fast regenfrei sind. Die Bewölkung korrespondiert direkt mit dem Niederschlagsmuster.

    Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Regenmenge im Jahresverlauf. Valletta.
    Durchschnittliche Regenmenge (mm): Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Regenmenge im Jahresverlauf.
    Jahresverlauf der gemittelten Bedeckung des Himmels je Monat. Dabei sind auch Nebelfelder (z.B. am Morgen) inkludiert. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. Valletta.
    Durchschnittliche Wolkenbedeckung (%): Jahresverlauf der gemittelten Bedeckung des Himmels je Monat. Dabei sind auch Nebelfelder (z.B. am Morgen) inkludiert. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.

    Luftfeuchtigkeit

    Die Luftfeuchtigkeit ist relativ konstant, bleibt jedoch im Sommer leicht niedriger, was den Aufenthalt angenehmer macht und die Hitze erträglich sein lässt.

    Jahresverlauf des gemittelten Luftfeuchtigkeit je Monat. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. Valletta.
    Durchschnittliche Luftfeuchtigkeit (%): Jahresverlauf des gemittelten Luftfeuchtigkeit je Monat. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.

    Sichtweite

    Meteologische Sichtweiten von über 9600 Metern im Durchschnitt zeigen, dass Valletta in der Regel klare Tage genießt, trotz gelegentlicher Bewölkung oder Regenperioden, wie sie in anderen Mittelmeerstädten vorkommen.

    Monatliche Durchschnittssichtweiten im Jahresverlauf. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. Valletta.
    Durchschnittliche Sichtweite (m): Monatliche Durchschnittssichtweiten im Jahresverlauf. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.

    Windgeschwindigkeit

    Die Windgeschwindigkeiten bleiben im Allgemeinen moderat mit etwa 3-5 m/s, was Segelbegeisterte erfreuen wird und für ein angenehmes Klima sorgt. Der Wind verzeichnet über das Jahr hinweg keine extremen Schwankungen.

    Monatliche Durchschnittswerte der Windgeschwindigkeit im Jahresverlauf. Valletta.
    Durchschnittliche Windgeschwindigkeit (m/s): Monatliche Durchschnittswerte der Windgeschwindigkeit im Jahresverlauf.

    Wetterdaten zu den Jahreszeiten

    Um ein verständiges und geordnetes Bild des Wetters und Klimas in Valletta zu geben, betrachten wir die meteorologischen Daten im Kontext der vier Jahreszeiten. Dies hilft, klare Erwartungshorizonte für Besucher zu setzen und die besten Zeiten für einen Besuch aufzuzeigen.

    Winter

    Der Winter in Valletta zeichnet sich durch milde Temperaturen aus, die von 11°C bis 22°C reichen, gepaart mit den höchsten Regenmengen des Jahres. Die Luftfeuchtigkeit und Bewölkung sind höher, doch gibt es weiterhin sonnige Tage.

    Frühling

    Im Frühling steigen die Temperaturen stetig, mit einem bemerkenswerten Anstieg der Sonnenstunden. Der April und Mai sind besonders angenehm und trocken, was sie zu einer idealen Reisezeit macht.

    Sommer

    Der Sommer bringt maximales Sonnenlicht mit Tageshöchsttemperaturen zwischen 26°C und 31°C. Der Niederschlag ist minimal, was ideale Bedingungen für Strandaktivitäten schafft, während die Nächte angenehm warm bleiben.

    Herbst

    Im Herbst sinken die Temperaturen allmählich, während der Niederschlag zunimmt, besonders im November. Trotz des Anstiegs an Regentagen bleiben die Temperaturen angenehm, sowohl für kulturelle als auch für Outdoor-Aktivitäten.