Klimatabelle Ljubljana

Klimatabelle Ljubljana 2025

Täglich aktualisierte Klimatabelle, basierend auf 3.087 Tageswerten für Ljubljana seit 2017.


Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
ø Sonnenstd. je Tag 234578986422
Max. Tagestemp. in °C 111312141923242421181515
ø Max. Temp. in °C 356813182020161274
ø Temp. in °C 023611161818141052
ø Min. Temp. in °C -3-11491416151182-1
Min. Tagestemp. in °C -12-12-7-8171073-2-6-8
ø Regentagen im Monat 121013151515141312131212
ø Niederschlagmm/Monat 70708011012014012011010010010090
ø Luftfeuchtigkeit% 888781859085868689939292
ø Wolkenbedeckung% 787060585754515355617075
ø Sonnenstunden je Tag Maximal gemessene Temperatur in °C ø Tageshöchsttemperatur in °C ø Temperatur in °C ø Tagesmindesttemperatur in °C Minimal gemessene Temperatur in °C ø Anzahl an Regentagen ø Niederschlagsmenge in mm ø Luftfeuchtigkeit in % ø Wolkenbedeckung in %

Ljubljana: Beste Reisezeit, Reiseführer, Tipps & mehr

Inhaltsverzeichnis

    Wenn du auf der Suche nach einem Reiseziel bist, das Geschichte, Kultur und atemberaubende Natur miteinander verbindet, dann könnte Ljubljana, die Hauptstadt Sloweniens, genau das Richtige für dich sein. Bekannt für ihren charmanten Charakter bietet die Stadt eine Mischung aus malerischen Altstadtgassen, lebendigen Märkten und modernen Kaffeehäusern. Die Burg von Ljubljana thront über der Stadt und bietet einen spektakulären Ausblick auf die Julischen Alpen. Die liebenswürdigen Bewohner, die köstliche lokale Küche und das reiche Erbe von Ljubljana schaffen eine Atmosphäre, die sowohl entspannend als auch inspirierend ist. Spaziergänge entlang der Ljubljanica, der Fluss, der die Stadt durchzieht, verleihen Ljubljana eine romantische Note. Die von Jože Plečnik entworfene Architektur verleiht der Stadt ein einzigartiges Flair. Die kurzen Entfernungen innerhalb der Stadt erlauben es dir, alles bequem zu Fuß zu entdecken. Komm nach Ljubljana - erlebe Kultur, Geschichte und Natur in einer Stadt, die dich mit offenen Armen empfängt!

    🏆 Beste Reisezeit für Ljubljana

    Die beste Zeit, um Ljubljana zu besuchen, sind die Monate von Mai bis September. Während dieser Monate sind die Temperaturen angenehm und bewegen sich im Durchschnitt zwischen 9°C und 20°C. Besonders Juni bis August zeigt sich das Wetter von seiner besten Seite, mit angenehmen 18 bis 24°C sowie wenig Regen. Die lange Sonnenstunden im Sommer ermöglichen es, die Stadt ausgiebig zu erkunden und an verschiedenen Outdoor-Aktivitäten teilzunehmen. Die Innenstadt von Ljubljana ist zu dieser Zeit lebendig, mit zahlreichen Festivals und Veranstaltungen, welche die einzigartige Kultur der Stadt zelebrieren.

    ⚠️ Zu vermeidende Reisezeiten für Ljubljana

    Die Wintermonate von Dezember bis Februar sind für einen Besuch in Ljubljana eher weniger empfehlenswert, wenn du Aktivitäten im Freien planst. Es kann ziemlich kalt werden, wobei die Temperaturen bis auf -12°C fallen können. Darüber hinaus liegt die durchschnittliche Sonnenstunden in den Wintermonaten bei nur 2 bis 3 Stunden pro Tag, was den Aufenthalt im Freien ungemütlich machen kann. Trotzdem bietet der Winter die Möglichkeit, die weihnachtlichen Märkte und die festlichen Lichter der Stadt zu genießen.

    Weitere Reiseziele: Slowenien

    Mehr Reiseziele aus dem gleichen Land.

    Piran Reiseziel Foto

    Piran

    Klimatabelle ansehen
    Portorož Reiseziel Foto

    Portorož

    Klimatabelle ansehen
    Koper Reiseziel Foto

    Koper

    Klimatabelle ansehen
    Nova Gorica Reiseziel Foto

    Nova Gorica

    Klimatabelle ansehen
    Maribor Reiseziel Foto

    Maribor

    Klimatabelle ansehen
    Und viele weitere Reiseziel Foto

    Und viele weitere

    Reiseziele ansehen

    Weitere Reiseziele: Europa

    Mehr Reiseziele des gleichen Kontinents.

    Roman Reiseziel Foto

    Roman

    Klimatabelle ansehen
    Salzburg Reiseziel Foto

    Salzburg

    Klimatabelle ansehen
    Köln Reiseziel Foto

    Köln

    Klimatabelle ansehen
    Madrid Reiseziel Foto

    Madrid

    Klimatabelle ansehen
    Lyon Reiseziel Foto

    Lyon

    Klimatabelle ansehen
    Und viele weitere Reiseziel Foto

    Und viele weitere

    Reiseziele ansehen

    🌤️ Wetter und Klima in Ljubljana

    Ljubljana, die Hauptstadt Sloweniens, verfügt über ein gemäßigtes Klima mit deutlichen Jahreszeiten. Die Sommer sind warm und sonnig, während die Winter kalt und oft schneereich sein können. Der Frühling und Herbst bringen moderate Temperaturen, sind aber auch regenanfällig. Die Stadt erlebt im Jahresverlauf eine Reihe von meteorologischen Bedingungen, die sowohl das Stadtleben als auch die Freizeitmöglichkeiten beeinflussen.

    Mit durchschnittlich 9 Sonnenstunden im Hochsommer und nur 2 bis 3 Sonnenstunden im Winter bietet Ljubljana eine abwechslungsreiche Wettersituation. Die Niederschlagsmenge variiert, mit den höchsten Regenmengen zwischen Mai und Juli. Dies ist eine Überlegung wert, wenn du deine Reise planst, um die bestmögliche Erfahrung während deines Aufenthalts zu haben.

    Klima und Wetter im Januar

    Der Januar in Ljubljana ist kalt, mit Temperaturen, die von -12°C bis zu 11°C reichen können. Die durchschnittliche Temperatur liegt etwa bei 0°C, was warme Kleidung und Winteraccessoires unabdingbar macht. Mit durchschnittlich 12 Regentagen und einer durchschnittlichen Niederschlagsmenge von 70 mm kann leichter Schneefall erwartet werden. Die niedrige tägliche Sonneneinstrahlung von etwa 2 Stunden lädt dazu ein, Indoor-Aktivitäten zu planen, wie den Besuch von Museen oder gemütlichen Cafés.

    Klima und Wetter im Februar

    Ähnlich zum Januar sind im Februar Niedrigtemperaturen von -12°C bis maximal 13°C üblich. Bei einer durchschnittlichen Temperatur von 2°C ist Wintersportbekleidung zur Gewährleistung von Komfort willkommen. Während sich die Regenhäufigkeit mit 10 Tagen leicht reduziert, bleibt die Niederschlagsmenge mit 70 mm konstant und die Sonnenstunden steigern sich auf 3 Stunden täglich, womit sich für kürzere Outdoor-Aktivitäten wie Spaziergänge im Schnee bestens eignet.

    Klima und Wetter im März

    Der März bringt langsam den Empfang des Frühlings mit einer Temperaturspanne von -7°C bis 12°C und einer durchschnittlichen Temperatur um 3°C. Regenschichten und Übergangsjacken sind empfehlenswert, da der Niederschlag zunimmt auf 80 mm an 13 Regentagen. Die Sonnenstunden nehmen leicht auf 4 Stunden am Tag zu und die Wolkenbedeckung liegt bei 60%, was Optionen für erste Frühlingsspaziergänge eröffnet.

    Klima und Wetter im April

    Im April sind die klimatischen Bedingungen merklich milder, mit Temperaturen zwischen -8°C und 14°C. Die Durchschnittstemperatur beträgt 6°C. Wegen 15 Regentagen und 110 mm Niederschlag wird dennoch Regenbekleidung ratsam sein. Der Zusatz von 5 Sonnenstunden macht den April ideal für den Besuch von Parks und Märkten zwischen wetterbedingt kühleren Phasen.

    Klima und Wetter im Mai

    Mai ist der Beginn der wärmeren Monate, mit Temperaturen von 1°C bis 19°C und einer Durchschnittstemperatur von 11°C. Eine Erhöhung der Sonnenstunden auf 7 täglich macht Mai frühlingshaft angenehm, auch wenn 15 Regentage und 120 mm Niederschlag Outdoor-Aktivitäten noch etwas einschränken könnten. Ein Regenschirm und leichte Jacken sind nützliche Begleiter.

    Klima und Wetter im Juni

    Der Juni erfreut mit sommerlichen Temperaturen von 7°C bis 23°C und einer Durchschnittstemperatur von 16°C. Mit den höchsten Niederschlagsmengen des Jahres bei 140 mm an gleichbleibend 15 Regentagen solltest du Regen- sowie Sonnencreme mit einpacken. Mit 8 Stunden Sonne pro Tag und einer niedrigen Wolkendecke verspricht der Juni jedoch gute Bedingungen für Ausflüge ins Freie.

    Klima und Wetter im Juli

    Juli präsentiert sich als der wärmste Monat mit einer Temperaturspanne von 10°C bis 24°C und einer Durchschnittstemperatur von 18°C. Trotz 14 Regentagen bei 120 mm Niederschlag sind die Bedingungen mit 9 Stunden Sonnenlicht günstig für Erkundungen und Events im Freien. Leichte Kleidung und Sonnenschutz sind ratsam, um die Sommersonnenstrahlen zu genießen.

    Klima und Wetter im August

    Im August bleiben die Höchsttemperaturen bei 24°C mit einer minimalen Nachttemperatur von 7°C. Die Wetterlage ist vergleichbar mit Juli, da die 13 Regentage bei 110 mm Niederschlag und 8 Sonnenstunden weiterhin Outdoor-Aktivitäten zulassen. Sommerklamotten und Schutz gegen Sonne und Regen sind dementsprechend zu empfehlen.

    Klima und Wetter im September

    Septembers milde Temperaturen von 3°C bis 21°C gepaart mit einer Durchschnittstemperatur von 14°C machen diesen Monat besonders angenehm für Unternehmungen im Freien. Mit 6 Sonnenstunden täglich und 12 Regentagen bei 100 mm Niederschlag bieten sich Gelegenheiten für romantische Spaziergänge und Ausflüge in die langsam verfärbte Natur an.

    Klima und Wetter im Oktober

    Der Oktober in Ljubljana bietet eine kühlere Atmosphäre, mit Temperaturen von -2°C bis 18°C und einer Durchschnittstemperatur von 10°C. Winterjacken werden mit 13 Regenfällen und 100 mm Niederschlag wieder willkommene Begleiter bei den reduzierten 4 Sonnenstunden täglich. Die Stadt bietet dennoch kulturelle Abwechslung im warmen Inneren.

    Klima und Wetter im November

    Im November variieren die Temperaturen von -6°C bis 15°C, die durchschnittlich bei 5°C liegen. Die Anzahl der Regentage beläuft sich auf 12, mit einer Niederschlagsmenge von 100 mm. Nur 2 Stunden Sonnenlicht täglich erfordernurchdachte Planung für Indoor-Tätigkeiten. Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung sind zudem wichtig für Outdoor-Unternehmungen.

    Klima und Wetter im Dezember

    Dezember markiert den Wintereinbruch mit Temperaturen von -8°C bis 15°C und einer Durchschnittstemperatur von 2°C. Die insgesamt 12 Regentage sowie eine weiße Schneeschicht bei 90 mm Niederschlag und ebenso nur 2 Sonnenstunden sorgen für eine besinnliche Atmosphäre. Geeignet für den Kontakt mit winterlichen Aktivitäten als auch Weihnachtsmärkten und Indoor-Genuss im schneebedeckten Ljubljana.

    🧳 Tourismus in Ljubljana

    Der Tourismus in Ljubljana hat sich in den letzten Jahren stark entwickelt, wobei die Stadt immer mehr internationale Besucher anzieht. Dank ihrer überschaubaren Größe und der reichhaltigen Kultur eignet sich Ljubljana bestens für einen Städteurlaub. Viele Touristen sind von der herzlichen Gastfreundschaft und der sicheren Umgebung beeindruckt. Der Fluss Ljubljanica und die Burg von Ljubljana sind beliebte Attraktionen, die für Touristen nahezu obligatorisch sind. Die Altstadt bietet zudem viele historische Sehenswürdigkeiten und Museen, die es zu erkunden gilt.

    🗽 Sehenswürdigkeiten in Ljubljana

    Ljubljana bietet eine Vielzahl von faszinierenden Sehenswürdigkeiten, die von der reichen Geschichte und der lebendigen Kultur der Stadt zeugen. Von historischen Gebäuden bis hin zu modernen Attraktionen gibt es viel zu entdecken.

    Die 10 beliebtesten Sehenswürdigkeiten

    • Burg von Ljubljana: Die imposante mittelalterliche Burg bietet einen atemberaubenden Blick über die Stadt und die umliegende Landschaft. Besucher loben die gut erhaltenen Strukturen und die interaktiven Ausstellungen, die Einblicke in die Geschichte Sloweniens geben. Mehr Infos findest du hier
    • Prešeren-Platz: Der zentrale Platz in der Altstadt ist bekannt für seine beeindruckende Architektur und die lebendige Atmosphäre. Eine Statue des nationalen Dichters France Prešeren ziert den Platz als beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen.
    • Drei Brücken: Diese ikonischen Brücken verbinden den Prešeren-Platz mit der Altstadt und sind ein Design-Meisterwerk von Jože Plečnik. Besucher schätzen den charmanten Blick auf den Fluss und die schöne Beleuchtung bei Nacht. Mehr Infos findest du hier
    • Metelkova: Ein pulsierender Kulturkomplex mit alter Gebäude, die Streetart und alternative Kultur präsentieren. Das kreative Umfeld zieht eine vielfältige Menge an Besuchern und bietet einzigartige Unterhaltungsmöglichkeiten.
    • Nationalmuseum Sloweniens: Dieses Museum bietet interessante Ausstellungen über die Geschichte und Kultur Sloweniens. Besucher loben die informative Darstellung und das freundliche Personal. Mehr Infos findest du hier
    • Opernhaus Ljubljana: Neben beeindruckenden Aufführungen besticht das Opernhaus durch seine prächtige Architektur. Die Akustik gilt als herausragend und die Aufführungen als hochkarätig.
    • Botanischer Garten Ljubljana: Der älteste botanische Garten in Slowenien bietet eine ruhige Umgebung mit einer Vielzahl von Pflanzenarten. Ideal für einen entspannenden Nachmittagsspaziergang. Mehr Infos findest du hier
    • Church of St. Nicholas: Diese Kathedrale beeindruckt durch ihre Innenausstattung und religiöse Kunstwerke. Sie ist ein bedeutendes Beispiel barocker Kunst in Slowenien.
    • Zoo Ljubljana: Ein familienfreundlicher Ort mit vielen exotischen Tieren. Besucher schätzen das engagement der Mitarbeiter für Tierwohl. Mehr Infos findest du hier
    • Marktplatz von Ljubljana: Dieser lebendige Markt bietet lokale Produkte und kulinarische Spezialitäten. Ideal, um frische Waren zu kaufen und die lokale Kultur zu erleben.

    🗺️ Geografische Lage

    Ausschnit der Weltkarte zu Ljubljana

    Ljubljana liegt zentral in Slowenien und ist sowohl kulturell als auch wirtschaftlich das Herz des Landes. Die Stadt stattet ihre Besucher mit einer unmittelbaren Nähe zu beeindruckenden Naturerlebnissen aus, da die Julischen Alpen im Norden und die Adria-Küste im Südwesten jeweils nur wenige Stunden entfernt sind.

    Reisedauer

    Die Flugzeit von der Mitte Deutschlands nach Ljubljana beträgt etwa 1,5 Stunden bei einer Entfernung von etwa 700 km. Die zentrale Lage der Stadt macht sie zu einem idealen Ausgangspunkt, um Slowenien und seine Nachbarländer zu erkunden.

    ℹ️ Wichtige Infos und Tipps

    • Sprache: Die Amtssprache ist Slowenisch. Englisch und Deutsch werden jedoch häufig von der jüngeren Bevölkerung gesprochen.
    • Währung: Der Euro (€) ist die offizielle Währung in Slowenien.
    • Trinkgeld in der Gastronomie: Ein Trinkgeld von 10% ist in Restaurants üblich.
    • Reiseadapter: Slowenien verwendet die Steckdosen des Typs C und F. Spannung: 230V.
    • Sicherheit: Ljubljana gilt als sehr sicher für Touristen. Achte dennoch auf deine persönlichen Gegenstände.
    • Mietwagen: Empfehlenswert, insbesondere wenn du die ländlichen Regionen erkunden möchtest.
    • Gesundheitsversorgung: Das Gesundheitssystem ist gut organisiert. Für EU-Bürger gilt die europäische Krankenversicherungskarte.
    • Kleidung: Bequeme und wettergerechte Kleidung wird empfohlen. Im Sommer sind leichte, atmungsaktive Stoffe ideal.
    • Respekt vor den örtlichen Sitten: Sei respektvoll gegenüber der lokalen Kultur und den Traditionen.
    • Visum: Für EU-Bürger ist kein Visum notwendig. Ein gültiger Personalausweis oder Reisepass reicht aus.
    • Einreisebestimmungen: Reisende aus der EU benötigen keinen speziellen Einreisestempel.
    • Impfungen: Es sind keine speziellen Impfungen erforderlich; Standardimpfungen sollten jedoch aktuell sein.

    ⁉️ Häufige Fragen und Antworten (FAQs)

    Wie ist das Wetter in Ljubljana im Winter?

    Die Winter in Ljubljana sind relativ kühl. Die kältesten Monate sind Januar und Februar mit durchschnittlichen Minimaltemperaturen um -3°C bis -1°C und Maximaltemperaturen von etwa 3°C bis 5°C. Die Region kann mit Frost (bis zu -12°C) und manchmal mit Schnee rechnen. Januar hat durchschnittlich 12 Regentage und ca. 70 mm Niederschlag, während Februar mit etwa 10 Regentagen ähnlich ist. Die Tage sind kurz, mit nur etwa 2 bis 3 Sonnenstunden pro Tag. Erwarten kannst du auch recht hohe Luftfeuchtigkeit von bis zu 92% im Dezember. Daher ist warme Kleidung ein Muss.

    Wann ist die beste Reisezeit für Ljubljana?

    Die beste Reisezeit für Ljubljana sind die Monate von Mai bis September. In diesen Monaten ist das Wetter wärmer und angenehmer, ideal für Stadterkundungen und Outdoor-Aktivitäten. Die Temperaturen steigen bis zu 24°C im Juli und August. Mai hat durchschnittlich etwa 15 Regentage, aber die Niederschläge nehmen im Laufe des Sommers leicht ab. Die Luftfeuchtigkeit ist in dieser Zeit mit etwa 85-90% hoch, was typisch für die Region ist.

    Regnet es viel in Ljubljana?

    Ja, Ljubljana hat eine relativ hohe Niederschlagsmenge über das Jahr verteilt. Am meisten Regen fällt in den Frühlings- und Sommermonaten, insbesondere im Mai und Juni mit durchschnittlich 120 bis 140 mm pro Monat. Im Winter sinkt die Niederschlagsmenge etwas, aber Regen ist dennoch häufig, wie z.B. 70 mm im Januar. Diese Verteilung ist typisch für das mitteleuropäische Klima der Region.

    Wie sind die Sommer in Ljubljana?

    Die Sommer in Ljubljana können warm werden, mit durchschnittlichen Maximaltemperaturen von 23°C bis 24°C im Juni bis August. Die Nächte bleiben angenehm kühl, mit Tiefstwerten zwischen 14°C und 16°C. Während dieser Zeit ist der Himmel oft teils bewölkt, da die durchschnittliche Bewölkung etwa 51% bis 54% beträgt. Es sind gerne mal 14 bis 15 Regentage pro Sommermonat, doch auch die Sonnen scheinet mit etwa 8 bis 9 Stunden am Tag ausgiebig.

    Wie ist der Herbst in Ljubljana?

    Der Herbst in Ljubljana ist mild, mit Temperaturen, die allmählich von einem Durchschnitt von 14°C im September auf etwa 5°C im November sinken. Die Stadt erlebt in dieser Zeit relativ häufig Regen, wobei der Oktober und November je etwa 100 mm Niederschlag verzeichnen. Die Luftfeuchtigkeit ist hoch und liegt bei über 90% im November, was zu nebligen Morgenstunden führen kann. Trotz der Regenschauer bietet der Herbst eine schöne Kulisse mit farbenfrohem Laub in den Parks der Stadt.

    Ist Ljubljana im Frühling schön zu besuchen?

    Ja, der Frühling ist eine wunderschöne Zeit, um Ljubljana zu besuchen. Die Temperaturen steigen allmählich von etwa 6°C im März auf 11°C im Mai. Die Natur erwacht, und du kannst das frische Grün der Pflanzen sowie die blühenden Bäume und Blumen genießen. Allerdings solltest du beachten, dass es relativ viel regnet, besonders im April und Mai, die jeweils etwa 15 Regentage haben. Trotz der regnerischen Tage erhellt die Sonne oft die Szenerie mit bis zu 7 Stunden Sonnenschein pro Tag im Mai.

    Gibt es in Ljubljana im Sommer Abkühlung durch Seen oder Meer?

    Obwohl Ljubljana an sich keinen direkten Zugang zum Meer hat, ist Slowenien allgemein gut mit natürlichen Wasserressourcen ausgestattet. In und um Ljubljana findest du Flüsse und Seen, die dir eine Erfrischung bieten können, wie den Fluss Ljubljanica. Das nächste Küstengebiet ist etwa zwei Autostunden entfernt, aber viele Besucher genießen die historischen und kulturellen Angebote der Stadt oder erkunden die umliegenden grünen Hügel und Täler.

    Was erwartet mich im Frühjahr in Ljubljana bezüglich Wetter?

    Im Frühjahr erlebst du allmählich wärmer werdende Temperaturen, die von etwa 3°C im März auf 11°C im Mai steigen. Der Frühling bringt auch eine erhöhte Regenwahrscheinlichkeit, vor allem im April und Mai. Du solltest einen Regenmantel oder einen Schirm im Gepäck haben. Die Stadt blüht in den Frühlingsmonaten regelrecht auf, was sich besonders in den gut erhaltenen Parks und an den Ufern der Ljubljanica zeigt, wo du schöne Spaziergänge machen kannst.

    📊 Meteorologische Wetterdaten

    Aus meteorologischer Sicht bietet Ljubljana ein faszinierendes Klima, das sich durch deutlich ausgeprägte Jahreszeiten hervorhebt. Die Wetterdaten zeigen eine breite Palette von Temperaturverläufen, Niederschlagsmengen und Sonnenstunden, die Aufschluss über die klimatischen Bedingungen in der slowenischen Hauptstadt geben. Die hohe Luftfeuchtigkeit, kombiniert mit den wechselnden Wetterbedingungen, macht Ljubljana zu einem interessanten Studienobjekt für Meteorologen und Reisende gleichermaßen.

    Wetterdaten und einzelne Messwerte

    Unsere Wetterexperten haben die Daten von Ljubljana analysiert und präsentieren hier eine detaillierte Betrachtung der einzelnen Messwerte. Diese Daten werden extakt für jeden Monat im Jahresverlauf aufgeschlüsselt und stehen in Form anschaulicher Graphen bereit. Diese Visualisierungen helfen dabei, die klimatischen Bedingungen verständlich zu machen und die Veränderungen über das Jahr hinweg zu beobachten.

    Temperaturverteilung

    Die Temperaturen in Ljubljana zeichnen sich durch eine beeindruckende Bandbreite aus. Im Laufe des Jahres schwanken die Temperaturen von den kalten Tiefstwerten im Winter bis zu den wärmsten Monaten des Sommers. Die Daten zeigen die extreme Spanne von -12°C im Winter bis zu angenehmen 24°C in den Sommermonaten. Diese Schwankungen beeinflussen, wie du dein Reiseerlebnis planst, sei es bei der Kleidung oder bei den Aktivitäten.

    Jahresverlauf der gemittelten Maximaltemperatur je Monat. Ljubljana.
    Durchschnittliche Maximaltemperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Maximaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der Maximaltemperatur je Monat. Ljubljana.
    Maximal gemessene Temperatur (°C): Jahresverlauf der Maximaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der gemittelten Temperatur je Monat. Ljubljana.
    Durchschnittliche Temperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Temperatur je Monat.
    Jahresverlauf der Minimaltemperatur je Monat. Ljubljana.
    Minimal gemessene Temperatur (°C): Jahresverlauf der Minimaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der gemittelten Minimaltemperatur je Monat. Ljubljana.
    Durchschnittliche Minimaltemperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Minimaltemperatur je Monat.

    Sonnenstunden

    Die Anzahl der Sonnenstunden variiert stark über das Jahr. Während die langen Tage im Sommer mit bis zu neun Sonnenstunden eine Vielzahl an Outdoor-Aktivitäten ermöglichen, erzeugen die kurzen Wintertage mit lediglich zwei Sonnenstunden eine ganz andere Atmosphäre, die es eher gemütlich und introvertiert macht.

    Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Sonnenstunden im Jahresverlauf. Ljubljana.
    Durchschnittliche Sonnenstunden (Std.): Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Sonnenstunden im Jahresverlauf.

    Niederschlag

    Die Niederschlagsmengen beobachtet in Ljubljana können für wetterbegeisterte Gäste von Interesse sein. Die Regendaten variieren mit 70 mm im Januar bis zu spitzen 140 mm im Juni. Besonders im Frühling und frühen Herbst ist die Wahrscheinlichkeit von Regen hoch, was eine Planänderung bei Outdoor-Aktivitäten in Betracht ziehen lässt. Die Wolkenbedeckung spiegelt diese Bedingungen wider und beträgt zwischen 51% im Sommer und 78% im Winter.

    Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Regenmenge im Jahresverlauf. Ljubljana.
    Durchschnittliche Regenmenge (mm): Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Regenmenge im Jahresverlauf.
    Jahresverlauf der gemittelten Bedeckung des Himmels je Monat. Dabei sind auch Nebelfelder (z.B. am Morgen) inkludiert. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. Ljubljana.
    Durchschnittliche Wolkenbedeckung (%): Jahresverlauf der gemittelten Bedeckung des Himmels je Monat. Dabei sind auch Nebelfelder (z.B. am Morgen) inkludiert. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.

    Luftfeuchtigkeit

    Stabile hohe Luftfeuchtigkeitswerte von durchschnittlich 85-93% ein Jahr lang steigern das Gefühl der Wärme im Sommer und verstärken die Kälte im Winter. Eine hohe Luftfeuchtigkeit kann auch Auswirkungen auf Komfort und Wohlbefinden haben, was besonders für Reisende von Bedeutung ist.

    Jahresverlauf des gemittelten Luftfeuchtigkeit je Monat. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. Ljubljana.
    Durchschnittliche Luftfeuchtigkeit (%): Jahresverlauf des gemittelten Luftfeuchtigkeit je Monat. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.

    Sichtweite

    Die durchschnittliche Sichtweite in Ljubljana zeigt einige Variationen. Während die Sicht im Sommer mit über 9700 Metern am besten ist, kann sie im Dezember auf etwa 6000 Meter reduziert sein. Dies beeinflusst nicht nur die lokale Verkehrslage, sondern auch die allgemeine Wahrnehmung der Schönheit der Stadt und ihrer Umgebung.

    Monatliche Durchschnittssichtweiten im Jahresverlauf. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. Ljubljana.
    Durchschnittliche Sichtweite (m): Monatliche Durchschnittssichtweiten im Jahresverlauf. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.

    Windgeschwindigkeit

    Die Windgeschwindigkeiten sind in Ljubljana moderat, mit Jahresdurchschnittswerte von etwa 1 bis 2 Metern pro Sekunde. Diese vergleichsweise niedrigen Durchschnittsgeschwindigkeiten sind harmonisch mit dem gemäßigten Klima und der geschützten Lage der Stadt im Landesinneren in Einklang zu bringen.

    Monatliche Durchschnittswerte der Windgeschwindigkeit im Jahresverlauf. Ljubljana.
    Durchschnittliche Windgeschwindigkeit (m/s): Monatliche Durchschnittswerte der Windgeschwindigkeit im Jahresverlauf.

    Wetterdaten zu den Jahreszeiten

    Die vier Jahreszeiten in Ljubljana haben jeweils deutlich unterschiedliche Merkmale, die das Stadtleben und die Reiseerfahrung beeinflussen. Diese Vielfalt findet sich in den Niederschlagsmengen, Temperaturen und Sonnenstunden, die wesentlich zur Charakteristik jeder Jahreszeit beitragen.

    Winter

    Die Wintermonate in Ljubljana sind kalt und weisen Temperaturen von -12°C bis maximal 11°C auf. Die durchschnittlichen Temperaturen bleiben um den Gefrierpunkt, was das Bedürfnis nach warmer Kleidung für Besucher erhöht. Die wenigen Sonnenstunden und höhere Luftfeuchtigkeit tragen zu einer intensiven winterlichen Atmosphäre bei.

    Frühling

    Der Frühling beginnt mit moderaten Temperaturen von -8°C im März, die sich bis Mai auf angenehme 19°C verändern. Zunehmende Sonnenstunden und moderate Niederschläge bieten ausgezeichnete Bedingungen, um die aufblühende Stadt und die umgebende Natur zu genießen, während das Wetter unbeständig sein kann.

    Sommer

    Im Sommer kannst du dich auf warme Temperaturen zwischen 7°C und 24°C mit langanhaltenden Sonnenschein freuen. Die schwüle Luftfeuchtigkeit und gelegentliche, aber heftige Regenschauer sorgen dafür, dass das Wetter erfrischend, aber vorhersehbar in den lauwarmen Tagen bleibt.

    Herbst

    Der Herbst bringt ein kühleres Klima zurück, mit Temperaturen, die von 3°C bis maximal 21°C variieren. Obwohl dichte Wolken und vermehrter Regen die Monate September bis November dominieren, bietet diese Jahreszeit eine malerische Kulisse, die jede Reise nach Ljubljana besonders macht.