Héviz, eine idyllische Stadt im Westen Ungarns, ist ein Paradies für Wellness-Liebhaber und Naturliebhaber gleichermaßen. Berühmt für seinen Thermalbadesee, den größten biologisch aktiven, natürlichen Thermalsee der Welt, zieht Héviz Jahr für Jahr Reisende aus aller Welt an, die Entspannung und Heilung suchen. Die heilenden Eigenschaften des Wassers, das aus einer Tiefe von mehr als 38 Metern entspringt, sind seit Jahrhunderten bekannt und bieten Erholungssuchenden therapeutische Vorteile. Umgeben von einer verlockenden Landschaft und charmanten Architektur, kombiniert Héviz üppige Natur mit reichem kulturellem Erbe, was es zu einem perfekten Rückzugsort für jeden macht, der Ruhe und Revitalisierung sucht. Lokale Restaurants bieten traditionelle ungarische Küche, während Kulturveranstaltungen und Festivals das ganze Jahr über stattfinden, was den Besuch noch reizvoller macht. Egal ob du die entspannende Wirkung des Wassers genießen, durch die malerische Landschaft wandern oder die Gastfreundschaft der Einheimischen erleben möchtest, Héviz hat für jeden etwas zu bieten.
🏆 Beste Reisezeit für Héviz
Die beste Reisezeit für Héviz sind die Monate Mai bis September. In diesem Zeitraum herrschen milde bis warme Temperaturen von 12 bis 26 °C, die ideal für Outdoor-Aktivitäten und den Besuch des Thermalbades sind. Besonders Juli und August sind bei Urlaubern beliebt, da sie die höchsten Temperaturen mit rund 26 °C bieten und die Niederschlagswahrscheinlichkeit gering ist. Die Sommermonate laden dazu ein, die wunderschöne Natur und die Umgebung zu erkunden oder im Freien zu speisen und die ungarische Küche zu genießen.
⚠️ Zu vermeidende Reisezeiten für Héviz
Die Wintermonate von November bis Februar könnten für Reisende, die warme Temperaturen bevorzugen, weniger attraktiv sein, da die Temperaturen zwischen -8 und 4 °C fallen können. Obwohl der Schnee die Stadt in ein bezauberndes Winterwunderland verwandeln kann, schränken die kälteren Temperaturen Outdoor-Aktivitäten ein. Dennoch finden viele die Schönheit der verschneiten Stadt und der Dampf, der von den heißen Quellen aufsteigt, faszinierend.
Weitere Reiseziele: Ungarn
Mehr Reiseziele aus dem gleichen Land.
Weitere Reiseziele: Europa
Mehr Reiseziele des gleichen Kontinents.
🌤️ Wetter und Klima in Héviz
Héviz bietet ein kontinentales Klima mit vier ausgeprägten Jahreszeiten, die jede Reisezeit zu einem einzigartigen Erlebnis machen. Die Sommermonate sind angenehm warm und trocken, während die Winter kühler und feuchter werden. Herbst und Frühling bieten gemäßigte Temperaturen und sind ideal für Outdoor-Aktivitäten. Der Traveller kann die wechselnden Jahreszeiten nutzen, um unterschiedliche Facetten der Region zu erleben, von Sommerwanderungen bis hin zu erholsamen Winterbädern im berühmten Thermalsee.
Klima und Wetter im Januar
Der Januar in Héviz ist kalt, mit Durchschnittstemperaturen zwischen -8°C und 12°C. Selbst der Schnee kann die Stadt in eine märchenhafte Kulisse verwandeln. Für deinen Besuch sind warme Kleidung und festes Schuhwerk sehr zu empfehlen. Aktivitäten wie der Besuch des Thermalsees sind besonders reizvoll, da der aufsteigende Dampf über dem See eine einzigartige Atmosphäre schafft.
Klima und Wetter im Februar
Ähnlich wie im Januar bleiben die Temperaturen im Februar niedrig, schwankend zwischen -8°C und 13°C. Mit einer relativ hohen Durchschnittsfeuchtigkeit von 79% bleibt es feuchtkalt, was wärmende Kleidung unerlässlich macht. Der Besuch von Thermalbädern und Museen ist eine hervorragende Möglichkeit, sich in den kalten Stunden aufzuwärmen und dabei die ungarische Kultur zu erleben.
Klima und Wetter im März
März bringt eine leichte Erwärmung mit Temperaturen zwischen -3°C und 14°C. Der Frühlingsbeginn ist eine Zeit des Erwachens, was sich in der Landschaft rund um Héviz zeigt. Packe Übergangskleidung ein, da sich die Temperaturen ändern können. Der März eignet sich ideal für Spaziergänge und erste Wanderungen in der langsam erblühenden Natur.
Klima und Wetter im April
Mit Temperaturen zwischen -3°C und 15°C beginnt der Frühling in vollem Gange zu sein. Die Wahrscheinlichkeit von Niederschlägen steigt, also ist ein Regenschutz nützlich. Der Besuch von Parks und Gärten lohnt sich, da die Flora blüht und das milde Wetter Outdoor-Erkundungen begünstigt.
Klima und Wetter im Mai
Im Mai steigen die Temperaturen auf angenehme 4°C bis 17°C. Die Hochsaison für Naturliebhaber beginnt, und du kannst Wander- und Fahrradwege voll auskosten. Auch ein Ausflug in das Egregy Weindorf ist sehr empfehlenswert. Leichte Kleidung und Sonnenschutz sollten im Gepäck nicht fehlen.
Klima und Wetter im Juni
Der Juni bietet ideales Sommerwetter mit Temperaturen von 7°C bis 24°C. Es ist die perfekte Zeit, um den Plattensee zu erkunden oder einen Tag im Freien zu verbringen. Auch Strandkleidung und Sonnencreme sollten auf deiner Liste stehen. Das milde Wetter sorgt für angenehme Bedingungen bei Stadtführungen und kulturellen Erkundungen.
Klima und Wetter im Juli
Der Juli bringt warmes Wetter mit einer Bandbreite von 11°C bis 25°C. Die Tage sind lang und sonnig, was perfekt für Outdoor-Aktivitäten ist. Mit einer niedrigen durchschnittlichen Luftfeuchtigkeit von 69% bleibt es angenehm trocken. Ein Besuch im Thermalsee bietet Abkühlung während der heißen Nachmittage.
Klima und Wetter im August
Der Höhepunkt des Sommers liegt im August, wo Temperaturen von 9°C bis 26°C erreicht werden können. Der Monat ist ideal für Wassersportaktivitäten und entspannte Tage am Plattensee. Denke daran, ausreichend zu trinken und einen Hut sowie Sonnencreme zu benutzen, um dich vor der Sonne zu schützen.
Klima und Wetter im September
September bietet eine angenehme Verlängerung des Sommers mit Temperaturen zwischen 8°C und 24°C. Die Erntezeit macht diesen Monat perfekt für Besuche auf dem Bauernmarkt oder Weinverkostungen. Leichte Jacken sind nützlich, da die Abende bereits kühler werden.
Klima und Wetter im Oktober
Im Oktober sind Temperaturen von 1°C bis 23°C zu erwarten. Der Herbst bringt farbenprächtige Landschaften, ideal für Wander- und Fahrradtouren. Stell sicher, dass warme Kleidung und bequeme Schuhe bereit stehen, um die bunten Wälder zu erkunden.
Klima und Wetter im November
Der November markiert den Übergang zum Winter mit Temperaturen von -2°C bis 17°C. Bei einer hohen Luftfeuchtigkeit von 83% sind feuchte und kühle Tage wahrscheinlich. Museen bieten eine ausgezeichnete Möglichkeit, die Geschichte und Kultur von Héviz zu entdecken, während du den kühleren Außenbedingungen entkommst.
Klima und Wetter im Dezember
Dezember empfängt dich mit Temperaturen von -3°C bis 11°C. Die Weihnachtsstimmung ist in Héviz zu spüren, insbesondere auf den festlichen Märkten. Warme Kleidung und festes Schuhwerk sind ein Muss. Die kalten Temperaturen machen den Besuch der Thermalquellen zu einem besonders reizvollen Erlebnis.
🧳 Tourismus in Héviz
Der Tourismus in Héviz dreht sich vor allem um den berühmten Thermalsee, der ein Magnet für Kurgäste und Wellness-Liebhaber ist. Von spezialisierten Wellnesshotels bis hin zu gemütlichen Pensionen bietet die Stadt eine Vielzahl von Unterkünften für unterschiedliche Budgets. Traditionelle Märkte, Weinverkostungen und Handwerkskunst bieten zusätzliche Attraktionen für Besucher. Darüber hinaus ist die ungarische Gastfreundschaft berühmt für ihre Herzlichkeit, was den Aufenthalt umso angenehmer macht.
🗽 Sehenswürdigkeiten in Héviz
Héviz ist nicht nur für seinen Thermalbadesee bekannt, sondern hat auch zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die es zu entdecken gilt. Diese bieten einen Einblick in das kulturelle und historische Erbe der Region und machen jede Reise nach Héviz zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Die 10 beliebtesten Sehenswürdigkeiten
- Thermalsee Héviz: Der weltweit größte, biologisch aktive, natürliche Thermalsee ist das Hauptanziehungspunkt der Stadt. Bekannt für seine heilenden Thermalquellen, bietet der See ein einzigartiges Badeerlebnis, das du nicht verpassen solltest.
- Römerkatholische Kirche: Diese historische Kirche ist bekannt für ihre atemberaubenden Fresken und beeindruckende Architektur, die viele Reisende anzieht, um einen Moment der Ruhe zu finden.
- Dr. Schulhof Vilmos Promenade: Eine wunderschön angelegte Promenade, die entlang des Thermalbades führt und sich ideal zum Spazierengehen und Entspannen eignet, während du die Aussicht genießt.
- Balaton Museum: Ein Besuch im nahegelegenen Balaton Museum bietet eine tiefere Einsicht in die Geschichte und Kultur der Region, insbesondere in Bezug auf den Plattensee.
- Hevizer Farmers Market: Besuche den lokalen Markt, um frische regionale Produkte, handgemachte Geschenke und die Gastfreundschaft der Einheimischen zu genießen.
- Egregy Weindorf: Dieses charmante Dorf ist bekannt für seine Weinproduktion und lädt zur Verkostung lokaler Weine in einer malerischen Umgebung ein.
- Kolping Familienhotel: Besonders bei Familien beliebt aufgrund seines Freizeitparks und der kinderfreundlichen Angebote, ist es ein großartiger Ort für einen Familienurlaub.
- Keszthely Palace: In der Nähe von Héviz gelegen, bietet dieser prächtige Palast eine Reise in die Vergangenheit und eine beeindruckende Architektur zum Bestaunen.
- Rezi/Dinopark: Ein beliebtes Ziel für Familien, wo du Dinosauriermodelle in Originalgröße bestaunen kannst.
- Hévíz-Bazilika: Diese imposante Basilika ist ein Zeugnis der Geschichte Héviz‘ und bietet einen ruhigen Ort für Besinnung und Gebet.
🗺️ Geografische Lage

Héviz liegt im Westen Ungarns, nahe der westlichen Spitze des Plattensees, der der größte Süßwassersee Mitteleuropas ist. Diese Region ist bekannt für ihre natürliche Schönheit und das milde Klima, das von den Wasserflächen und den das Wasser regulierenden Berge beeinflusst wird. Die Nähe zur österreichischen Grenze und zur Hauptstadt Budapest macht Héviz leicht zugänglich und ideal als Ausgangspunkt für weitere Erkundungen.
Reisedauer
Die durchschnittliche Flugzeit von Deutschland nach Budapest beträgt etwa 1,5 Stunden, gefolgt von einer Autostunde nach Héviz. Insgesamt kannst du mit einer komfortablen Reisedauer von etwa 2,5 bis 3 Stunden rechnen, je nach Abflugort in Deutschland.
ℹ️ Wichtige Infos und Tipps
- Sprache: Die Amtssprache ist Ungarisch, aber viele Menschen sprechen auch Englisch oder Deutsch, besonders in touristischen Gebieten.
- Währung: Die offizielle Währung ist der Ungarische Forint (HUF). Kreditkarten werden in der Regel akzeptiert.
- Trinkgeld in der Gastronomie: Es ist üblich, etwa 10% Trinkgeld in Restaurants zu hinterlassen.
- Reiseadapter: Ungarn verwendet den Eurostecker-Typ C und F, mit einer Spannung von 230 V.
- Sicherheit: Héviz ist allgemein sicher für Touristen, aber wie immer solltest du auf deine persönlichen Gegenstände achten.
- Mietwagen: Das Mieten eines Autos kann praktisch für Reisen in die Umgebung sein. Es empfiehlt sich, im Voraus zu buchen.
- Gesundheitsversorgung: Die medizinische Versorgung ist in Héviz in der Regel gut. Eine Reiseversicherung ist dennoch ratsam.
- Kleidung: Je nach Jahreszeit benötigst du warme Kleidung im Winter und leichte Bekleidung im Sommer.
- Respekt vor den örtlichen Sitten: Die Ungarn sind bekannt für ihre Gastfreundschaft. Respektiere lokale Traditionen und Gepflogenheiten.
- Visum: Für EU-Bürger ist kein Visum erforderlich. Stelle sicher, dass dein Ausweis gültig ist.
- Einreisebestimmungen: Prüfe im Voraus die aktuellen Einreisebestimmungen, vor allem bezüglich COVID-19.
- Impfungen: Prüfe, ob du alle empfohlenen Impfungen hast. Zusätzliche Impfungen sind in der Regel nicht nötig.
⁉️ Häufige Fragen und Antworten (FAQs)
Welche Temperatur hat das Thermalbad Héviz?
Das Thermalbad Héviz ist bekannt für sein wohltuendes, warmes Wasser, das in der Regel Temperaturen zwischen 33 und 35 °C aufweist. Das Wasser wird durch natürliche geothermische Aktivität erwärmt, was es zu einem beliebten Ziel für Gesundheitstouristen macht. Diese konstant warme Temperatur ermöglicht es dir, das ganze Jahr über ein entspannendes Bad zu nehmen, unabhängig von den äußeren Wetterbedingungen.
Was kostet eine Kur in Heviz?
Die Kosten für eine Kur in Héviz können variieren, abhängig von der Art des gewünschten Behandlungsprogramms und der Unterkunft, die du wählst. In der Regel kannst du mit Kosten zwischen 500 und 1500 Euro für eine einwöchige Kur rechnen. Viele Hotels und Kliniken bieten spezielle Kurpakete an, die Unterbringung, Verpflegung und therapeutische Anwendungen umfassen. Es lohnt sich, im Voraus zu buchen und nach speziellen Angeboten zu suchen.
Wie ist das Wetter in Héviz im Sommer?
Im Sommer erwarten dich in Héviz angenehme Temperaturen, wobei der Juli mit einer durchschnittlichen Maximaltemperatur von 25 °C und einer Minmaltemperatur von 11 °C der wärmste Monat ist. Die Luftfeuchtigkeit ist mit etwa 69 Prozent relativ angenehm, und die Sichtverhältnisse sind sehr gut. Im August wird es sogar noch ein wenig wärmer, mit Höchstwerten bis zu 26 °C. Diese Monate sind ideal, um das gute Wetter zu genießen und die vielen Outdoor-Aktivitäten in der Region zu erkunden.
Wie kalt wird es in Héviz im Winter?
In den Wintermonaten ist das Wetter in Héviz kälter, aber nicht extrem. Die Temperaturen können im Januar auf bis zu -8 °C sinken, wobei der durchschnittliche Temperaturbereich zwischen -8 und 12 °C liegt. Die Luftfeuchtigkeit ist mit 84 Prozent relativ hoch, und du kannst mit ruhigen Windverhältnissen rechnen. Trotz der kalten Außentemperaturen bleibt das Wasser im Thermalbad angenehm warm.
Wann ist die beste Reisezeit für Héviz?
Die beste Reisezeit für Héviz hängt von deinen persönlichen Vorlieben ab. Wenn du warme Temperaturen bevorzugst und die Natur erkunden möchtest, sind die Frühlings- und Sommermonate ideal. Die angenehmen Durchschnittstemperaturen im Mai (12 °C) und September (15 °C) bieten eine hervorragende Balance zwischen mildem Klima und weniger Touristenbetrieb. Wenn du die Ruhe des Thermalbads zu schätzen weißt, sind die Wintermonate ebenfalls eine gute Wahl.
Wie ist die Sichtbarkeit in Héviz das ganze Jahr über?
Die Sichtverhältnisse in Héviz sind das ganze Jahr über gut. Die durchschnittliche Sichtweite beträgt übers Jahr hinweg über 9000 Meter. Dies macht es zu einem angenehmen Ort für Outdoor-Aktivitäten und Erkundungen. Besonders im September und Oktober erreicht die Sichtweite fast 10.000 Meter, was dir eine beeindruckende Ausblick auf die Umgebung ermöglicht.
Welche besonderen Attraktionen bietet Héviz abgesehen von dem Thermalbad?
Héviz ist nicht nur für sein einzigartiges Thermalbad bekannt, sondern bietet auch viele weitere Attraktionen. Du kannst die umliegenden Wälder und die schöne Landschaft genießen, die zu Spaziergängen und Wanderungen einlädt. Außerdem bieten die zahlreichen Weinkeller der Region die Möglichkeit, lokale Weine zu probieren. Héviz selbst hat charmante Straßen mit gemütlichen Cafés, Restaurants und Boutiquen, die zum Entdecken einladen.
Wie ist die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit in Héviz?
Die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit in Héviz variiert je nach Jahreszeit. Im Winter, beispielsweise im Januar und Dezember, liegt sie bei etwa 84 bis 87 Prozent, während sie im Sommer niedriger ist, etwa 69 Prozent im Juli und August. Dies sorgt das ganze Jahr über für unterschiedliche atmosphärische Bedingungen und beeinflusst, wie komfortabel die Temperaturen wahrgenommen werden. Achte auf eine angepasste Kleidungsauswahl, um das lokale Klima optimal zu genießen.
📊 Meteorologische Wetterdaten
Die meteorologischen Daten für Héviz zeigen ein kontinentales Klima mit stark ausgeprägten Jahreszeiten. Die Temperaturspanne reicht von kühlen -8°C im Winter bis zu angenehmen 26°C in den Sommermonaten. Die Daten sind geprägt von einer konstanten Drucklage um 1015 bis 1021 hPa, was stabile Wetterbedingungen begünstigt. Besonders hervorzuheben ist die deutliche Schwankung der Luftfeuchtigkeit, die im Sommer 69% erreicht und im Winter bis auf 87% ansteigt. Die Sichtweite bleibt das ganze Jahr über hoch, was günstige Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten schafft. Winde bewegen sich mit einer moderaten Geschwindigkeit von 2 bis 3 m/s, was für Reisende unaufdringlich ist und das typische Wettergeschehen der Region unterstreicht.
Wetterdaten und einzelne Messwerte
Unsere Wetterexperten haben die umfassenden Daten analysiert, um einen detaillierten Überblick über die klimatischen Bedingungen in Héviz zu geben. Die folgende Auswertung legt einen besonderen Schwerpunkt auf einzelne Wetterparameter, die über das Jahr hinweg signifikant variieren. Die Temperaturverteilung, Sonnenscheindauer und andere wichtige Faktoren werden anschaulich dargestellt, um tiefere Einblicke zu liefern.
Temperaturverteilung
Die Temperatur in Héviz variiert deutlich über das Jahr hinweg. Im Winter fallen die Temperaturen auf bis zu -8°C, während sie im Sommer auf bis zu 26°C ansteigen. Diese Schwankungen sind typisch für ein kontinentales Klima und beeinflussen die Reise- und Outdoor-Aktivitäten erheblich.
- Maximale Durchschnittstemperatur:
Durchschnittliche Maximaltemperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Maximaltemperatur je Monat. - Höchste Temperatur:
Maximal gemessene Temperatur (°C): Jahresverlauf der Maximaltemperatur je Monat. - Durchschnittstemperatur:
Durchschnittliche Temperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Temperatur je Monat. - Niedrigste Temperatur:
Minimal gemessene Temperatur (°C): Jahresverlauf der Minimaltemperatur je Monat. - Minimale Durchschnittstemperatur:
Durchschnittliche Minimaltemperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Minimaltemperatur je Monat.
Sonnenstunden
Die durchschnittlichen Sonnenstunden sind leider nicht erfasst, reflektieren jedoch die tendenziell kürzeren Wintertage und längeren Sommertage der Region.
- Sonnenstunden:
Durchschnittliche Sonnenstunden (Std.): Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Sonnenstunden im Jahresverlauf.
Niederschlag
Konkrete Angaben zum Niederschlag in Millimetern fehlen, doch die hohe Luftfeuchtigkeit im Winter deutet auf mögliche Niederschläge hin. Der Wolkenanteil ist ebenfalls nicht spezifisch angegeben.
- Niederschlag: [avg_rain_mm]
- Wolkenanteil: [avg_cloud_prc]
Luftfeuchtigkeit
Die Luftfeuchtigkeit zeigt klare jahreszeitliche Trends. Sie variiert von 69% im Sommer, was für ein angenehm trockenes Gefühl sorgt, bis zu 87% im Winter, das als feuchter wahrgenommen wird.
- Relative Luftfeuchtigkeit:
Durchschnittliche Luftfeuchtigkeit (%): Jahresverlauf des gemittelten Luftfeuchtigkeit je Monat. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.
Sichtweite
Die durchschnittliche Sichtweite ist im Allgemeinen hoch, was gute Bedingungen für Outdoor-Touren bietet.
- Sichtweite in Metern:
Durchschnittliche Sichtweite (m): Monatliche Durchschnittssichtweiten im Jahresverlauf. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.
Windgeschwindigkeit
Die Windgeschwindigkeit bleibt das ganze Jahr über moderat, was angenehme Reisebedingungen schafft. Insbesondere in den Sommermonaten ist der Wind kaum spürbar, was lange Sommertage umso angenehmer macht.
- Durchschnittliche Windgeschwindigkeit:
Durchschnittliche Windgeschwindigkeit (m/s): Monatliche Durchschnittswerte der Windgeschwindigkeit im Jahresverlauf.
Wetterdaten zu den Jahreszeiten
Die vier ausgeprägten Jahreszeiten in Héviz bieten unterschiedliche klimatische Erlebnisse und eignen sich jeweils für verschiedene Arten von Aktivitäten. Hier betrachten wir die Besonderheiten jeder Saison.
Winter
Im Winter fallen die Temperaturen bis auf -8°C mit einer durchweg hohen Luftfeuchtigkeit, was zu frostigen und gelegentlich nebligen Bedingungen führt. Für Reisende bedeutet das, dass sie sich besonders auf Indoor-Aktivitäten wie den Besuch des berühmten Thermalsees oder kulturelle Ausflüge konzentrieren sollten.
Frühling
Der Frühling bringt einen spürbaren Anstieg der Temperaturen, die bis zu 15°C erreichen können. Die Sichtweite und Luftfeuchtigkeit stabilisieren sich und machen den Frühling ideal für Naturwanderungen und Outdoor-Erkundungen.
Sommer
Die Sommermonate in Héviz sind warm, mit Höchsttemperaturen von bis zu 26°C und relativ niedriger Luftfeuchtigkeit von 69%. Diese Bedingungen sind optimal für Outdoor-Aktivitäten am Plattensee oder Wanderungen durch die umliegenden Landschaften.
Herbst
Der Herbst ist eine Übergangszeit mit kühleren Temperaturen, die von 8°C bis 24°C variieren. Die Luftfeuchtigkeit beginnt zu steigen, was aber den Reiz der herbstlichen Landschaft nicht mindert. Dabei sind die klaren Sichtverhältnisse ideal für lange Spaziergänge und Fototouren.