Debrecen, das zweitgrößte städtische Zentrum Ungarns, verbindet reiche Geschichte und moderne Annehmlichkeiten in einer faszinierenden Mischung. Diese lebendige Stadt wird oft als "Kalvinistische Rom" bezeichnet, da sie das Herz des reformierten Glaubens in Ungarn ist, was durch das imposante reformierte Große Kirchengebäude verkörpert wird. Debrecen ist auch bekannt für seine Universität, die internationale Schüler anzieht und das lokale Leben mit kulturellen Veranstaltungen belebt. Die Stadt ist historisch wunderbar erhalten und bietet sowohl Einblicke in die Vergangenheit als auch spannende Freizeitmöglichkeiten. Genieße ein entspanntes Bad im berühmten Thermalbad oder spaziere durch einen der malerischen Parks, während du die fesselnde Atmosphäre auf dich wirken lässt. Neugierige Reisende können die vielfältige Gastronomie genießen und in der Altstadt ein kühles Getränk in einem der charmanten Cafés genießen. Debrecen verspricht ein authentisches ungarisches Erlebnis – perfekt für Geschichtsliebhaber, Erholungssuchende und Abenteurer gleichermaßen!
🏆 Beste Reisezeit für Debrecen
Die beste Reisezeit für Debrecen ist die Zeitspanne von Mai bis September. Diese Monate bieten angenehme Temperaturen, die von 13°C bis zu 21°C reichen, mit den wärmsten Monaten im Juli und August. Dies ist auch die Zeit des Jahres, in der die Stadt mit Sonnenstunden gesegnet ist, und die Regenwahrscheinlichkeit ist relativ gering. Während des Sommers ist die Luftfeuchtigkeit geringer, was die Umgebung besonders einladend macht, um die zahlreichen Sehenswürdigkeiten zu erkunden oder einfach einen entspannenden Spaziergang durch die Stadt zu unternehmen. Es ist auch die perfekte Zeit, um die vielen Festivals der Stadt zu erleben.
⚠️ Zu vermeidende Reisezeiten für Debrecen
Januar und Dezember sind in Debrecen die kältesten Monate mit Temperaturen, die von -13°C bis zu maximal 12°C reichen. Diese Monate zeichnen sich durch die geringsten Sonnenstunden und eine höhere Wahrscheinlichkeit für Niederschläge aus. Auch die Luftfeuchtigkeit ist in dieser Jahreszeit besonders hoch, was bei niedrigen Temperaturen zusätzlich als unangenehm empfunden werden kann. Wenn du nicht unbedingt kalte Witterung schätzt, ist es ratsam, Debrecen in diesen Monaten zu meiden.
Weitere Reiseziele: Ungarn
Mehr Reiseziele aus dem gleichen Land.
Weitere Reiseziele: Europa
Mehr Reiseziele des gleichen Kontinents.
🌤️ Wetter und Klima in Debrecen
Debrecen, gelegen in der östlichen Region Ungarns, zeichnet sich durch ein gemäßigtes kontinentales Klima aus. Die Stadt erlebt vier ausgeprägte Jahreszeiten, die jeweils ihre eigenen Besonderheiten mit sich bringen. Der Winter ist oft kalt mit negativen Temperaturen, während die Sommermonate angenehm warm sind. Frühling und Herbst bieten milde Temperaturen und sind daher ideale Zeiten für einen Besuch. Das Wetter wird in Debrecen durch moderate Niederschläge und eine erfrischende Brise gekennzeichnet, was die Stadt das ganze Jahr über zu einem attraktiven Reiseziel macht.
Klima und Wetter im Januar
Der Januar ist einer der kältesten Monate in Debrecen, mit Temperaturen, die von -13°C bis 12°C reichen können. Die durchschnittliche Temperatur liegt bei etwa 2°C. Mit einer durchschnittlichen Luftfeuchtigkeit von 83% und einer Wolkendecke von 65% kann es recht bewölkt und feucht erscheinen. Die Stadt erhält im Januar etwa 40 mm Niederschlag verteilt auf 7 Regentage. Spaziergänge durch die Stadt erfordern warme Kleidung und wetterfestes Schuhwerk, da die Sicht bei Nebel eingeschränkt sein kann. Bei durchschnittlich 2 Sonnenstunden pro Tag kann es ideal sein, Museen oder Thermalbäder zu besuchen.
Klima und Wetter im Februar
Im Februar beginnen die Temperaturen leicht zu steigen, liegen aber dennoch bei -10°C bis 15°C. Bei einer durchschnittlichen Temperatur von 4°C bleibt das Wetter kühl. Der Monat bringt etwa 29 mm Regen mit sich, verteilt auf 6 Tage, und bietet damit ein leicht trockeneres Klima als der Januar. Die Sonnenstunden erhöhen sich auf durchschnittlich 3 pro Tag, was Gelegenheiten für kurze Outdoor-Ausflüge eröffnet. Dennoch sind warme Kleidung und ein Regenschutz ratsam.
Klima und Wetter im März
Im März steigen die Temperaturen weiter an, mit Werten zwischen -5°C und 14°C. Die durchschnittliche Temperatur beträgt etwa 5°C. Die Regenwahrscheinlichkeit bleibt bei 30 mm auf 7 Tage fast konstant. Mit 4 Sonnenstunden täglich bietet der März zunehmend angenehmere Wetterbedingungen. Frühlingserwärmende Noten sind allmählich zu spüren, jedoch ist es ratsam, sich auf wechselhaftes Wetter mit einer Jacke und festem Schuhwerk vorzubereiten.
Klima und Wetter im April
April markiert den Beginn des Frühlings mit Temperaturen von 1°C bis 18°C und einer durchschnittlichen Temperatur von 8°C. Der regenreichere Monat bringt 42 mm Niederschlag an 9 Tagen mit sich. Bei 6 täglichen Sonnenstunden kann Debrecen in blühendem Frühlingsglanz erstrahlen. Die steigenden Temperaturen bieten die Gelegenheit für Outdoor-Aktivitäten, aber Regenschutz sollte zur Sicherheit immer mitgeführt werden.
Klima und Wetter im Mai
Der Mai ist ein angenehmer Monat in Debrecen mit Temperaturen zwischen 5°C und 18°C und einer durchschnittlichen Temperatur von 13°C. Mit 62 mm Regen verteilt auf 11 Tage ist es der niederschlagsreichste Monat. Diese feuchten Bedingungen tragen jedoch zur üppigen Vegetation bei, welche die Umgebung prägt. Bei durchschnittlich 7 Sonnenstunden täglich sind Ausflüge in die Natur besonders ansprechend, Sonnencreme und Regenschutz sind jedoch empfehlenswert.
Klima und Wetter im Juni
Im Juni werden die Sommerfreuden greifbar, mit Temperaturen zwischen 9°C und 29°C und einer durchschnittlichen Temperatur von 18°C. Es fallen etwa 63 mm Niederschlag an 11 Tagen, aber mit 8 Sonnenstunden pro Tag ist der Himmel oft klar. Besuche von Parks und Freiluftattraktionen sind ideal, wobei leichte Sommerkleidung und Sonnenschutz erforderlich sind.
Klima und Wetter im Juli
Juli ist der wärmste Monat in Debrecen, mit Temperaturen, die zwischen 13°C und 28°C schwanken und einer durchschnittlichen Temperatur von 21°C. Regen ist mit 45 mm über 8 Tage reduziert, während sonnige Bedingungen für bis zu 9 Stunden täglich vorherrschen. Dies macht es zur besten Zeit für Festivals und Outdoor-Aktivitäten. Leichte Kleidung, Sonnenbrillen und Schutz vor den intensiven Sonnenstrahlen sind notwendig.
Klima und Wetter im August
Im August bleibt Debrecen warm, mit Temperaturen zwischen 11°C und 27°C und einer durchschnittlichen Temperatur von 21°C. Der Monat verzeichnet 49 mm Regen über 7 Tage. Die hohe Durchschnittstemperatur bleibt ideal für sommerliche Outdoor-Erlebnisse. Bei 9 Stunden Sonne pro Tag ist es ein idealer Monat zum Erleben von Veranstaltungen oder Erholung im Freien. Sonnenschutz und ausreichend Wasser sollten auf deinem Programm stehen.
Klima und Wetter im September
Im September kühlt es sich langsam ab, mit Temperaturen zwischen 7°C und 25°C und einer durchschnittlichen Temperatur von 17°C. 39 mm Regen an 5 Tagen und 7 Sonnenstunden täglich zeichnen ein Bild von mildem, herbstlichem Wetter. Es ist eine großartige Zeit für Wanderungen oder kulturelle Erkundungen. Warme Kleidung für den Abend und festes Schuhwerk werden empfohlen, um die beste Erfahrung zu machen.
Klima und Wetter im Oktober
Oktober in Debrecen bringt Temperaturen zwischen 1°C und 22°C, mit einer durchschnittlichen Temperatur von 12°C. Niederschläge sind mit 35 mm über 7 Tage weiterhin moderat. Mit 5 Sonnenstunden täglich lohnt sich der Besuch der farbenfrohen Herbstlandschaft. Da die Temperaturen sinken, ist es ratsam, leichtere Kleidung tagsüber und eine Jacke für den kühleren Abend mitzunehmen.
Klima und Wetter im November
Im November erfasst die Kälte Debrecen erneut, mit Temperaturen von -3°C bis 14°C und einer durchschnittlichen Temperatur von 5°C. Dieser Monat verzeichnet 49 mm Regen über 8 Tage, was ihn zu einem eher feuchten Monat macht. Die kürzeren Tage bieten etwa 3 Sonnenstunden täglich, weshalb Museen oder Cafés bevorzugte Ausflugsziele darstellen. Warme, wasserdichte Kleidung ist sehr zu empfehlen.
Klima und Wetter im Dezember
Dezember bringt den Winter mit Temperaturen von -7°C bis 11°C und einer durchschnittlichen Temperatur von 3°C. Mit 48 mm Niederschlag über 8 Regentage ist dieser Monat eher feucht. Das Licht ist begrenzt durch nur 2 Sonnenstunden täglich. Der Festmonat lädt ein, die stimmungsvollen Märkte zu besuchen. Warme Kleidung und gutes Schuhwerk sind für die Erkundung von Debrecen im Winter unerlässlich.
🧳 Tourismus in Debrecen
Debrecen ist ein aufstrebendes Reiseziel mit einem wachsenden internationalenTourismus. Als kulturelles Zentrum bietet die Stadt eine Vielzahl von Museen, historischen Stätten und Veranstaltungen, die internationale Besucher anlocken. Die städtische Universität bringt eine junge und dynamische Atmosphäre in die Stadt, was sie besonders für Kultur- und Bildungstouristen attraktiv macht. Typische ungarische Gastfreundschaft und kulinarische Erlebnisse erwarten dich in Debrecen, vom Street Food bis zu edlen Restaurants.
🗽 Sehenswürdigkeiten in Debrecen
Debrecen bietet eine Fülle an Sehenswürdigkeiten, die Geschichtsliebhaber, Kunstenthusiasten und Naturliebhaber gleichermaßen begeistern werden. Hier sind die 10 beliebtesten Sehenswürdigkeiten, die auf keinen Fall verpasst werden sollten:
Die 10 beliebtesten Sehenswürdigkeiten
- Reformierte Große Kirche: Ein Wahrzeichen der Stadt und das Zentrum des ungarischen Calvinismus. Diese beeindruckende Kirche ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern bietet auch einen Einblick in die religiöse Geschichte Ungarns.
- Debrecen Zoo und Amusement Park: Der Zoo und Vergnügungspark kombiniert Tierwelt und Spaß – ideal für einen Familienausflug.
- Der Botanische Garten der Universität: Eine Oase der Ruhe und Vielfalt an Pflanzenarten, die Experten und Laien gleichermaßen begeistert.
- Déri Museum: Ein Muss für Geschichts- und Kunstinteressierte, das Museum präsentiert sowohl historische Exponate als auch Kunstausstellungen. Mehr Infos findest du hier
- Aquaticum Mediterran Adventure Bath: Ein Wasserparadies mit Thermalbädern und Saunen – perfekt zum Abschalten und Entspannen.
- Nagyerdei Park: Ein weitläufiger Stadtpark, der ideal für Erholung, Spaziergänge und Familienpicknicks geeignet ist.
- Modem - Centre for Modern and Contemporary Arts: Ein führender Kunstraum, der moderne Kunstwerke und Ausstellungen beherbergt. Mehr Infos findest du hier
- Debreceni Református Kollégium: Die historische Bildungseinrichtung ist bekannt für ihren Beitrag zur ungarischen Bildung und Kultur.
- Hortobágy National Park: Der erste Nationalpark Ungarns, bietet er eine atemberaubende Tier- und Pflanzenwelt und traditionelle Hirtenkultur.
- Kossuth square: Ein zentraler Treffpunkt in der Stadt, umgeben von historischen Gebäuden und Monumenten.
🗺️ Geografische Lage

Debrecen liegt im Osten Ungarns, in der Region Nordliche Große Tiefebene. Die Stadt ist administrativ der Komitatssitz von Hajdú-Bihar und gilt als das wichtigste kulturelle Zentrum in dieser Region. Seine Lage nahe der ungarischen Grenze zu Rumänien macht Debrecen auch zu einem Tor zu osteuropäischen Kulturen.
Reisedauer
Von einem zentralen Punkt in Deutschland beträgt die durchschnittliche Flugzeit nach Debrecen etwa 2 bis 2,5 Stunden. Die Entfernung beträgt ungefähr 1100 bis 1300 Kilometer, abhängig vom genauen Startpunkt in Deutschland.
ℹ️ Wichtige Infos und Tipps
- Sprache: Die Amtssprache ist Ungarisch, jedoch wird in touristischen Bereichen auch Englisch verstanden.
- Währung: Die Währung ist der Ungarische Forint (HUF).
- Trinkgeld: Es ist üblich, ein Trinkgeld von etwa 10% in der Gastronomie zu geben.
- Reiseadapter: In Ungarn werden die Steckdosen Typ C und F verwendet, die Netzspannung ist 230 V und die Frequenz ist 50 Hz.
- Sicherheit: Debrecen gilt als sicher, dennoch sind die üblichen Vorsichtsmaßnahmen ratsam.
- Mietwagen: Ein Mietwagen kann nützlich für Ausflüge außerhalb der Stadt sein.
- Gesundheitsversorgung: Die Krankenhäuser und Kliniken in Debrecen bieten eine gute Gesundheitsversorgung, es wird jedoch empfohlen, eine Reiseversicherung zu haben.
- Kleidung: Bequeme Kleidung wird empfohlen, zur kalten Jahreszeit warme Kleidung.
- Respekt vor den örtlichen Sitten: Besucher sollten die lokalen Traditionen und Sitten respektieren.
- Visum: EU-Bürger benötigen kein Visum für Ungarn.
- Einreisebestimmungen: Reisende sollten einen gültigen Reisepass oder Personalausweis besitzen.
- Impfungen: Es sind keine speziellen Impfungen erforderlich, die Standardimpfungen sollten jedoch aktuell sein.
⁉️ Häufige Fragen und Antworten (FAQs)
Wie ist das Wetter in Debrecen im Januar?
Im Januar kann es in Debrecen ziemlich kalt werden, mit Höchsttemperaturen, die bis zu 12 °C erreichen können, und Tiefsttemperaturen, die auf -13 °C sinken. Die durchschnittliche Temperatur liegt bei etwa 2 °C. Der Januar verzeichnet in der Regel 7 Regentage und etwa 40 mm Niederschlag. Die Sonne scheint im Durchschnitt zwei Stunden pro Tag, während die Wolkenbedeckung bei etwa 65 Prozent liegt. Die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit beträgt rund 83 Prozent.
Wie sind die sommerlichen Temperaturen in Debrecen?
Die Sommer in Debrecen sind warm und angenehm. Im Juli und August liegen die durchschnittlichen Höchsttemperaturen bei 28 und 27 °C, mit minimalen nächtlichen Temperaturen von etwa 13 und 11 °C. Die Tage sind in der Regel sonnig mit etwa 9 Sonnenstunden pro Tag. Niederschläge sind moderat, mit etwa 45 bis 49 mm, verteilt auf 7 bis 8 Regentage pro Monat. Die Luftfeuchtigkeit ist im Sommer relativ niedrig, was dem Besuchern angenehme Bedingungen bietet.
Wann ist die beste Reisezeit für Debrecen?
Die beste Reisezeit für Debrecen ist wohl der späte Frühling bis Anfang Herbst, also von Mai bis September. In diesen Monaten sind die Temperaturen angenehm warm und liegen im Durchschnitt zwischen 13 und 21 °C. Der Niederschlag ist mit etwa 39 bis 63 mm pro Monat moderat, und die Anzahl der Regentage bleibt überschaubar. Der Sommer ist besonders attraktiv für Reisende, die warme, aber nicht zu heiße Temperaturen und viele Sonnenstunden genießen möchten.
Ist Debrecen im Winter schneereich?
Debrecen im Winter erfährt durchaus kalte Temperaturen und gelegentlich Schnee, jedoch nicht übermäßig viel. Die Tiefsttemperaturen können im Januar auf -13 °C fallen, aber es sind im Durchschnitt nur 8 Schneetage im Dezember registriert. Die Humidität ist im Winter relativ hoch, was in Kombination mit kälteren Temperaturen zu einem kühleren Gefühl führen kann.
Wie verhält sich die Luftfeuchtigkeit in Debrecen übers Jahr?
Die Luftfeuchtigkeit in Debrecen schwankt im Laufe des Jahres. Im Winter, z.B. im Dezember, liegt sie bei etwa 85 Prozent, während sie im Sommer, im Juli und August, auf etwa 60 bis 56 Prozent absinkt. Diese niedrigeren Werte in den Sommermonaten tragen zu einer angenehmeren und weniger schwülen Atmosphäre bei, was die warme Jahreszeit für Reisende, die Trockenheit bevorzugen, günstig macht.
Wie viele Sonnenstunden gibt es im Frühjahr in Debrecen?
Im Frühjahr, insbesondere im April und Mai, genießen Reisende in Debrecen zunehmend längere Sonnenzeiten. Der April bietet durchschnittlich 6 Sonnenstunden pro Tag, während im Mai die Sonne etwa 7 Stunden täglich scheint. Diese Monate begründen den Übergang zu den prächtigen Sommermonaten, mit einer mittleren Bewölkung von etwa 48 bis 49 Prozent, was viele Tage mit klarem Himmel verspricht.
Wie stark ist der Wind in Debrecen das ganze Jahr über?
Debrecen verzeichnet über das Jahr hinweg eine eher moderate Windstärke. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit liegt meistens bei 3 bis 4 Meter pro Sekunde. Besonders im Frühjahr und Herbst kann der Wind etwas auffrischen, was die gefühlte Temperatur beeinflussen kann. Dies sorgt für eine angenehme Brise, die die Sommerhitze mildert und im Winter die Kälte spürbarer macht.
Regnet es viel in Debrecen im Herbst?
Der Herbst in Debrecen ist gekennzeichnet durch moderate Niederschläge. Im September fällt mit durchschnittlich 39 mm weniger Regen, während der Oktober mit etwa 35 mm ähnlich trocken ist. Im November tritt eine leichte Zunahme von Niederschlägen auf, jedoch bleibt die Regenmenge mit etwa 49 mm im Rahmen. Insgesamt ist der Herbst relativ mild und eher trocken, was ihn zu einer angenehmen Reisezeit macht.
📊 Meteorologische Wetterdaten
Durch die gründliche Analyse und Darstellung der Wetterdaten über Debrecen, eine Stadt im Osten Ungarns, wird ein umfassendes Bild der meteorologischen Bedingungen aller Monate im Jahr geboten. Die stetige maximale und minimale Temperatur über die Monate hinweg bietet nützliche Erkenntnisse darüber, wie sich das Klima saisonal entwickelt und welche Erwartungen an Wetteränderungen bestehen können. Besonderheiten innerhalb der Witterungsverhältnisse weisen darauf hin, wie sich beispielsweise die Sonnenscheindauer, Niederschläge und die Luftfeuchtigkeit im Jahresverlauf anpassen.
Wetterdaten und einzelne Messwerte
In dieser Sektion gehen unsere Wetterexperten gezielt auf die einzelnen Messwertdaten ein. Diese Daten sind im Jahresverlauf aufgeschlüsselt und werden kumuliert anhand aller erfasster Datenpunkte veranschaulicht, um die meteorologischen Phänomene präzise darzustellen.
Temperaturverteilung
Die Temperaturverteilung zeigt sich durch eine zunehmende Wärmeentwicklung von Januar bis Juli und eine allmähliche Abkühlung von August bis Dezember. Die wärmsten Monate sind Juli und August, die kältesten sind Januar und Dezember. Extreme Temperaturen sind in den Wintermonaten zu erwarten, während im Sommer die Temperaturen gemäßigt aber stets angenehm warm sind.





Sonnenstunden
Die Verteilung der Sonnenstunden über das Jahr ermöglicht einen Einblick in die tägliche Verfügbarkeit von Sonnenlicht. Typischerweise weisen die Sommermonate mehr Sonnenstunden auf, während die Wintermonate von kurzen und mitunter grauen Tagen geprägt sind.

Niederschlag
Niederschlagsmuster zeigen, dass der Frühling und Frühsommer ihren Höhepunkt an feuchteren Tagen und Regenmenge vergleichen, während der Spätsommer und Frühherbst trockener sind. Der Luftdruck und die Wolkenbedeckung geben zusätzlich Betrachter Details zur Niederschlagsentwicklung.


Luftfeuchtigkeit
Die Luftfeuchtigkeit variiert innerhalb des Jahres mit einer deutlichen Spitze während der Wintermonate. Dies resultiert aus den niedrigeren Temperaturen und dem oftmals trüben Wetter.

Sichtweite
Die Sichtverhältnisse sind im Sommer durch die klareren und weniger bewölkten Tage meist besser, während winterlicher Nebel und Wolken die Sicht drastisch reduzieren können.

Windgeschwindigkeit
Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit bleibt ziemlich konstant, wobei sie mild verspürt wird und saisonal kaum bemerkenswerte Abweichungen zeigt.

Wetterdaten zu den Jahreszeiten
Jede Jahreszeit in Debrecen bringt ihre einzigartigen meteorologischen Bedingungen mit sich. Dies sind die Hauptmerkmale, die die Jahreszeiten in dieser Region bestimmen:
Winter
Die Wintermonate, von Dezember bis Februar, zeichnen sich durch kalte Temperaturen aus, die bis auf -13°C fallen können. Die kurze Tageslichtzeit sorgt für begrenzte Sonnenstunden und eine höhere Luftfeuchtigkeit zusammen mit häufigen Niederschlägen.
Frühling
Im Frühling, der von März bis Mai reicht, steigt die Temperatur allmählich an und erreicht angenehme Werte, die sowohl Flora als auch Fauna erwecken. Es sind mehr Regenfälle zu erwarten, jedoch beginnen die sonnigen Tage, die das Leben im Freien attraktiver machen.
Sommer
Sommer bedeutet warme und sonnige Tage, von Juni bis August, mit Höchstwerten bis zu 29°C. Obwohl es einige Niederschläge gibt, sind die langen Tageszeiten und die Strahlen der Sonne ideal für Outdoor-Aktivitäten und kulturelle Erlebnisse.
Herbst
Der Herbst bringt kühle Temperaturen von September bis November und blendet langsam die Wärme des Sommers aus. Der Übergang zu Nebelschwaden und kürzeren Tagen ist gekennzeichnet durch sinkende Temperaturen und einen moderaten Niederschlag, der die reiche Farbenpracht der Vegetation prägt.