Klimatabelle Amalfi

Klimatabelle Amalfi 2025

Täglich aktualisierte Klimatabelle, basierend auf 3.093 Tageswerten für Amalfi seit 2017.


Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
ø Sonnenstd. je Tag 456791011108644
Max. Tagestemp. in °C 171819222731333129252219
ø Max. Temp. in °C 111112141924272723201613
ø Temp. in °C 101011131722252522191411
ø Min. Temp. in °C 889121621242421171310
Min. Tagestemp. in °C 214312161918141044
ø Wassertemp. in °C 141314151822262725221916
ø Regentagen im Monat 9998531257910
ø Niederschlagmm/Monat 78757564493419428010111595
ø Luftfeuchtigkeit% 878581808376747473818586
ø Wolkenbedeckung% 444339383630212535404946
ø Sonnenstunden je Tag Maximal gemessene Temperatur in °C ø Tageshöchsttemperatur in °C ø Temperatur in °C ø Tagesmindesttemperatur in °C Minimal gemessene Temperatur in °C ø Wassertemperatur in °C ø Anzahl an Regentagen ø Niederschlagsmenge in mm ø Luftfeuchtigkeit in % ø Wolkenbedeckung in %

Amalfi: Beste Reisezeit, Reiseführer, Tipps & mehr

Inhaltsverzeichnis

    Amalfi, gelegen an der atemberaubenden Amalfiküste Italiens, ist ein Synonym für unberührte mediterrane Schönheit und historische Pracht. Diese kleine Stadt verspricht ein unvergessliches Erlebnis mit ihrem Mix aus türkisfarbenem Meer, dramatischen Klippen und charmanten, verwinkelten Gassen. Wenn du durch die malerischen Straßen von Amalfi schlenderst, erlebst du die perfekte Symbiose von Kultur und Natur. Charakteristische Zitronenhaine, die spektakuläre Architektur der Kathedrale Sant'Andrea und die pulsierende lokale Märkte lassen die Herzen von Kultur- und Naturfreunden höher schlagen. Die Hafenstadt war einst ein mächtiges Seefahrtszentrum und bietet heute einen Einblick in die reiche Geschichte der Region, die sich in ihren herrschaftlichen Gebäuden widerspiegelt. Besonders faszinierend ist der Mix aus Geschichte und Moderne: Luxuriöse Resorts und authentische italienische Trattorien bieten alles, was du für einen erholsamen und doch fesselnden Urlaub benötigst. Ob du dich für ein Bad im kristallklaren Wasser entscheidest, durch die kunstvollen Sehenswürdigkeiten schlenderst oder einfach die südliche Sonne genießt, Amalfi hält für jeden Reisenden ein kleines Stück Paradies bereit.

    🏆 Beste Reisezeit für Amalfi

    Die beste Reisezeit für Amalfi erstreckt sich von Mai bis September, wenn das Wetter angenehm warm ist und du die Sonne in vollen Zügen genießen kannst. Durchschnittstemperaturen von 16 bis 27 °C im Mai bis hin zu 24 bis 27 °C im Juli und August ermöglichen perfekte Bedingungen für Strandaktivitäten und Erkundungen. Außerdem bietet das verbesserte Klima klares Wetter und mehr Sonnenstunden, mit durchschnittlich 9 bis 11 Sonnenstunden täglich. Die Wassertemperaturen sind mit 18 bis 27 °C ideal für Wassersport oder ein erfrischendes Bad im Mittelmeer.

    ⚠️ Zu vermeidende Reisezeiten für Amalfi

    Die Monate von November bis Februar sind tendenziell die kältesten und nassesten in Amalfi. Mit häufigen Regentagen und Niederschlägen zwischen 75 und 115 mm, kombiniert mit niedrigeren Temperaturen von 1 bis 18 °C, sind diese Monate weniger geeignet für ausgedehnte Erkundungstouren und Outdoor-Aktivitäten. Besonders die Anzahl der Sonnenscheinstunden sinkt in diesen Monaten auf etwa 4 bis 5 Stunden täglich.

    Weitere Reiseziele: Italien

    Mehr Reiseziele aus dem gleichen Land.

    Modena Reiseziel Foto

    Modena

    Klimatabelle ansehen
    Rimini Reiseziel Foto

    Rimini

    Klimatabelle ansehen
    Viareggio Reiseziel Foto

    Viareggio

    Klimatabelle ansehen
    San Gimignano Reiseziel Foto

    San Gimignano

    Klimatabelle ansehen
    Catania Reiseziel Foto

    Catania

    Klimatabelle ansehen
    Und viele weitere Reiseziel Foto

    Und viele weitere

    Reiseziele ansehen

    Weitere Reiseziele: Europa

    Mehr Reiseziele des gleichen Kontinents.

    Chamonix Reiseziel Foto

    Chamonix

    Klimatabelle ansehen
    Berlin Reiseziel Foto

    Berlin

    Klimatabelle ansehen
    Split Reiseziel Foto

    Split

    Klimatabelle ansehen
    Lyon Reiseziel Foto

    Lyon

    Klimatabelle ansehen
    Kilkenny Reiseziel Foto

    Kilkenny

    Klimatabelle ansehen
    Und viele weitere Reiseziel Foto

    Und viele weitere

    Reiseziele ansehen

    🌤️ Wetter und Klima in Amalfi

    Amalfi bietet ein mediterranes Klima mit milden, feuchten Wintern und heißen, trockenen Sommern. Die besten Reisezeiten sind die Monate von Mai bis September, während die winterlichen Monate von November bis Februar die höchsten Niederschlagsmengen aufweisen. Die heißen Sommermonate bestechen durch eine geringe Regenwahrscheinlichkeit und viele Sonnenstunden, ideal für Strandbesuche und Wasserausflüge. Die Wassertemperaturen im Mittelmeer schwanken im Laufe des Jahres, bieten jedoch auch in den kühleren Monaten noch erfrischendes Badevergnügen. Es ist wichtig, sich auf das jeweilige Wetter vorzubereiten und die passende Kleidung mitzunehmen.

    Klima und Wetter im Januar

    Im Januar liegen die Temperaturen in Amalfi zwischen frischen 2 und 17 °C. Die durchschnittliche Tagestemperatur beträgt etwa 10 Grad. Mit 9 Regentagen und einer durchschnittlichen Niederschlagsmenge von 78 mm ist Regen häufig. Es gibt durchschnittlich 4 Sonnenstunden pro Tag. Warme Kleidung und ein Regenschutz sind empfehlenswert, um die charmanten Gassen und die historische Architektur zu erkunden.

    Klima und Wetter im Februar

    Februar hält Temperaturen zwischen 1 und 18 Grad bereit, mit einer Durchschnittstemperatur von 10 °C. Die Regenhäufigkeit ist ähnlich wie im Januar mit 9 Regentagen und 75 mm Niederschlag. Es ist ratsam, noch immer warme Kleidung und einen Regenschirm mitzuführen. Mit etwas Glück kannst du die Stadt auch an milden, sonnigen Tagen genießen.

    Klima und Wetter im März

    Der März bringt einen leichten Anstieg der Temperaturen, die zwischen 4 und 19 Grad liegen. Die Tage werden sonniger, mit etwa 6 Stunden Sonne am Tag, aber es gibt immer noch 9 Tage mit Regen. Ein dünnerer Mantel und sonnige Wanderungen im Valle delle Ferriere können großartig sein. Eine allmähliche Bewegung hin zu frühlingshafter Kleidung ist möglich, aber Schichten sind ideal.

    Klima und Wetter im April

    Im April steigen die Temperaturen weiter auf 3 bis 22 Grad, mit einer durchschnittlichen Temperatur von 13 Grad. Mit 8 Regentagen und insgesamt 64 mm Regen ist es sinnvoll, flexibel zu bleiben und Erkundungstouren von drinnen oder draußen zu variieren. Die Zitronenhaine blühen und die Küste wird grün, perfekt für Naturbegeisterte.

    Klima und Wetter im Mai

    Mai bringt wärmere Temperaturen zwischen 12 und 27 Grad. Mit durchschnittlich 9 Stunden Sonne am Tag nimmt die Niederschlagsmenge auf 49 mm ab, was nur etwa 5 Regengüsse im Monat bedeutet. Es ist die beste Zeit, um Sonnencreme, Shorts und T-Shirts zu packen und die Schönheit der Strände sowie die Umgebung zu genießen.

    Klima und Wetter im Juni

    Der Juni bietet heiße Temperaturen zwischen 16 und 31 Grad. Die wenigen Regentage (nur 3) und 10 Sonnenstunden pro Tag machen es ideal für Badeurlaube und Bootsfahrten entlang der Küste. Du benötigst leichte Kleidung, Sonnencreme und eventuell einen Sonnenhut.

    Klima und Wetter im Juli

    Mit Höchsttemperaturen zwischen 19 und 33 Grad und nur einem Regentag ist der Juli heiß und trocken. Wassertemperaturen erreichen bis zu 26 Grad, perfekt für lange Sommertage am Meer. Dünne Kleidung und Sonnenschutz sind unerlässlich, um die Strahlen zu genießen.

    Klima und Wetter im August

    Ähnlich zu Juli, verzeichnet August Temperaturen zwischen 18 und 31 Grad, mit nur 2 Regenereignissen und anhaltend warmen Wassertemperaturen. Die meisten Touristen besuchen Amalfi in diesem Monat aufgrund der Strände und des Nachtlebens. Denke an leichte Kleidung und genügend Sonnenschutz.

    Klima und Wetter im September

    Im September liegen die Temperaturen zwischen 14 und 29 Grad. Während die Temperaturen langsam sinken, bleiben Regen und Wolken minimal, mit etwa 5 Regentagen. Es ist die perfekte Zeit für Panoramawanderungen und Sightseeing, und bietet eine Kombination aus Sommer- und Herbstkleidung.

    Klima und Wetter im Oktober

    Oktober bringt moderate Temperaturen von 10 bis 25 Grad. Die Regenmenge steigt mit 7 Regentagen, aber es bleibt angenehm für Spaziergänge und kulturreiche Erkundungen, wenn du auf wechselhaftes Wetter vorbereitet bist. Tagesausflüge zu Sehenswürdigkeiten sind perfekt geeignet.

    Klima und Wetter im November

    November wird kühler mit Temperaturen zwischen 4 und 22 Grad und verstärktem Regen, mit etwa 9 Tagen Regen und 115 mm. Die Nebensaison beginnt, und warme Kleidung sowie ein Regenschutz sind für geplante Aktivitäten sinnvoll. Gemütliche Cafés und historische Orte sorgen für angenehme, entspannte Tage.

    Klima und Wetter im Dezember

    Im Dezember kann das Wetter zwischen 4 und 19 Grad variieren. Es weht ein kühles Klima mit 10 Regentagen und 95 mm Regen, bei etwa 4 Sonnenstunden pro Tag. Ideale Jahreszeit für Stadtausflüge, Museen und kulturelle Erlebnisse, während du dich warm kleidest. Gemütlichkeit und Entspannung bei Glühwein gehören dazu.

    🧳 Tourismus in Amalfi

    Amalfi ist ein beliebtes Reiseziel für Touristen aus aller Welt. Die majestätische Küstenlinie zieht jährlich Hunderttausende von Besuchern an, die die Schönheit der Region und ihre kulturellen Schätze erleben möchten. Luxuriöse Hotels, exquisite Restaurants und der charakteristische Charme italienischer Lebensart bieten ein Erlebnis, das für viele Reisende ein Leben lang in Erinnerung bleibt. Besonders in den Sommermonaten strömen die Touristen in Scharen nach Amalfi, um das kristallklare Wasser und das mediterrane Flair zu genießen.

    🗽 Sehenswürdigkeiten in Amalfi

    Amalfi ist reich an kulturellen und natürlichen Wundern, die erkundet werden wollen. Die Stadt ist ein beliebtes Ziel nicht nur für ihre Küste, sondern auch für ihre historischen und architektonischen Meisterwerke. Hier sind einige der Top-Sehenswürdigkeiten, die du nicht verpassen solltest.

    Die 10 beliebtesten Sehenswürdigkeiten

    • Kathedrale Sant'Andrea: Diese ikonische Kathedrale beeindruckt durch ihre prächtige Fassade und die wunderschöne Innenausstattung. Sie beherbergt die Reliquien des Heiligen Andreas, was sie zu einem wichtigen religiösen Zentrum macht.
    • Der Hafen von Amalfi: Ein belebter und wunderschöner Ort, perfekt um die maritime Atmosphäre der Küste zu genießen. Von hier aus starten viele Ausflugsboote.
    • Arsenale della Repubblica: Die gut erhaltene mittelalterliche Werft gibt Einblicke in die maritime Geschichte der Stadt. Ein Muss für Geschichtsfans.
    • Museo della Carta: Ein einzigartiges Museum, das die Papierherstellungstradition der Region zeigt. Sehr informativ und interaktiv.
    • Valle delle Ferriere: Ein bezaubernder Naturpark, ideal für eine Wanderung durch beeindruckende Landschaften und Wasserfälle.
    • Chiostro del Paradiso: Ein wunderschöner Klostergarten der Kathedrale Sant'Andrea, bei dem du die Ruhe und die Architektur genießen kannst.
    • Piazza del Duomo: Der zentrale Platz rund um die Kathedrale, bekannt als Ort für Veranstaltungen und ein beliebter Treffpunkt.
    • Ravello in der Nähe von Amalfi: Berühmt für seine spektakulären Gärten und die atemberaubenden Ausblicke auf die Küste.
    • Limoncello-Gärten: Amalfi ist bekannt für seinen Zitronenanbau, und diese Gärten bieten Führungen und Verkostungen ihres berühmten Limoncellos an.
    • Villa Rufolo: Eine historische Villa in Ravello, die für ihre atemberaubenden Gärten und die Aussicht auf die Küste bekannt ist. Mehr Infos findest du hier

    🗺️ Geografische Lage

    Ausschnit der Weltkarte zu Amalfi

    Amalfi liegt an der Westküste Italien, in der Region Kampanien, etwa 35 Kilometer von Salerno entfernt. Eingebettet zwischen dramatischen Klippen und dem blauen Meer, ist die Stadt ein Höhepunkt der Amalfiküste, die sich über etwa 50 Kilometer erstreckt und aus zahlreichen charmanten Städten und Dörfern besteht.

    Reisedauer

    Die Flugzeit von der Mitte Deutschlands nach Neapel beträgt etwa 2 Stunden. Vom Flughafen Neapel erreicht man Amalfi in etwa 1,5 Stunden per Auto oder Transfer, je nach Verkehrslage.

    ℹ️ Wichtige Infos und Tipps

    • Sprache: Die Amtssprache ist Italienisch, doch in touristischen Gebieten wird oft Englisch gesprochen.
    • Währung: Die offizielle Währung ist der Euro.
    • Trinkgeld in der Gastronomie: Es ist üblich, ein Trinkgeld von etwa 10% zu geben.
    • Reiseadapter: Italien verwendet Typ-C und Typ-F Steckdosen; ein Adapter kann nötig sein.
    • Sicherheit: Amalfi ist eine sichere Stadt, dennoch solltest du auf deine Wertsachen achten.
    • Mietwagen: Ein Auto kann nützlich sein, wenn du die Region erkunden möchtest.
    • Gesundheitsversorgung: Es gibt eine gute Gesundheitsinfrastruktur; die europäische Krankenversicherungskarte wird akzeptiert.
    • Kleidung: Sommerliche, lockere Kleidung ist während der Hauptreisezeit sinnvoll. In Kirchen sollte man auf angemessene Kleidung achten.
    • Respekt vor den örtlichen Sitten: Die lokale Kultur zu respektieren, insbesondere in religiösen Stätten, ist wichtig.
    • Visum und Einreisebestimmungen: EU-Bürger benötigen kein Visum; ein gültiger Personalausweis genügt.
    • Impfungen: Standardimpfungen sollten aktuell sein; spezielle Impfungen sind in der Regel nicht erforderlich.

    ⁉️ Häufige Fragen und Antworten (FAQs)

    Wie ist das Wetter in Amalfi im Sommer?

    Im Sommer, insbesondere im Juli und August, erlebst du in Amalfi sehr warme Temperaturen mit maximalen Werten um die 31 bis 33 °C. Die durchschnittliche Nachttemperatur sinkt selten unter 19 Grad. Das Wetter ist in dieser Zeit ziemlich trocken, mit durchschnittlich nur 1 bis 2 Regentagen im Monat. Zudem erwartet dich eine hohe Sonnenscheindauer von bis zu 11 Stunden täglich, und die Wassertemperaturen eignen sich hervorragend zum Baden, mit angenehmen 26 bis 27 Grad.

    Gibt es in Amalfi viel Regen im Herbst?

    Ja, der Herbst in Amalfi bringt vermehrt Regen mit sich. Besonders der November ist ausgesprochen regnerisch mit durchschnittlich 115 Millimetern Niederschlag, verteilt auf etwa 9 Regentage. Im Oktober sind es etwa 101 Millimeter verteilt auf 7 Tage. Die Temperaturen sind jedoch angenehm mild, und es gibt trotzdem immer noch eine gute Anzahl an Sonnentagen, sodass du einige sonnige Stunden genießen kannst.

    Wie verhält sich die Luftfeuchtigkeit in Amalfi?

    Die Luftfeuchtigkeit in Amalfi ist ganzjährig relativ hoch. Besonders in den Wintermonaten wie Januar und Februar beträgt die Luftfeuchtigkeit durchschnittlich um die 85 bis 87 Prozent, während sie in den Sommermonaten leicht abfällt. Im Juli und August beispielsweise liegt sie bei ungefähr 74 Prozent. Dies kann bei hohen Temperaturen schwül wirken, jedoch ist die Nähe zum Meer oft erfrischend.

    Welche Temperaturen kann ich im Frühling in Amalfi erwarten?

    Im Frühling erlebst du in Amalfi allmählich steigende Temperaturen. Im März liegen die durchschnittlichen Höchsttemperaturen bei etwa 12 Grad, erhöhen sich aber bis Mai auf angenehme 19 Grad. Diese Jahreszeit bringt auch eine Zunahme der Sonnenstunden mit sich, von 6 Stunden im März bis hin zu 9 Stunden im Mai. Die Wassertemperatur ist zu Beginn des Frühlings noch frisch, erreicht aber bis Mai bereits um die 18 Grad.

    Wie viele Sonnenstunden gibt es in Amalfi im Winter?

    Im Winter gibt es in Amalfi weniger Sonnenstunden als im Sommer, aber die Anzahl ist dennoch beachtlich. Zwischen Dezember und Februar kannst du mit durchschnittlich 4 bis 5 Sonnenstunden pro Tag rechnen. Trotz der geringeren Sonnenscheindauer bleibt die Atmosphäre aufgrund der malerischen Landschaft und des milden Klimas angenehm.

    Kann ich im Sommer mit starkem Wind in Amalfi rechnen?

    Die Sommermonate sind in Amalfi relativ ruhig, was Wind betrifft. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit liegt im niedrigen Bereich von etwa 1 bis 2 Metern pro Sekunde. Dieser leichte Wind kann an heißen Tagen durchaus erfrischend wirken, wobei es selten zu stürmischen Bedingungen kommt.

    Wie sind die Sichtbedingungen in Amalfi?

    Die Sichtbedingungen in Amalfi sind das ganze Jahr über sehr gut. Die durchschnittliche Sichtweite liegt konstant bei etwa 9800 bis 10000 Metern, mit nur geringfügigen Schwankungen zwischen den Jahreszeiten. Dies bedeutet, dass du egal zu welcher Jahreszeit die umliegende Küstenlandschaft und das Meer klar sehen kannst.

    Wann ist es am geeignetsten, Amalfi wegen des Wassers zu besuchen?

    Der Sommer und der frühe Herbst sind die besten Zeiten, um Amalfi zu besuchen, wenn du das Wasser genießen möchtest. Die Wassertemperaturen erreichen ihren Höhepunkt im Juli und August mit etwa 26 bis 27 Grad. Auch im September halten sie sich mit 25 Grad noch angenehm warm. Diese Temperaturen laden zum Schwimmen und zu Wassersportaktivitäten ein.

    📊 Meteorologische Wetterdaten

    Amalfi, eingebettet an der paradiesischen Amalfiküste, bietet über das Jahr hinweg interessante Wetterphänomene. Als Meteorologe erkennst du durch unsere Daten, wie die klimatischen Bedingungen von frischen Wintermonaten langsam zu heißen Sommertagen wechseln und dabei das gesamte Spektrum mediterraner Wetterverhältnisse abdecken. Aufgrund der konstanten Beobachtungen erhältst dadurch nicht nur genaue Mittelwerte für Temperaturen, sondern auch Einblicke in sonnenverwöhnte Zeiten ebenso wie in die regenreichen Phasen.

    Wetterdaten und einzelne Messwerte

    Unsere Wetterexperten haben die gesammelten Daten monatlich aufgeschlüsselt und in anschaulichen Graphen für dich visualisiert. Dies ermöglicht es dir, ein tiefes Verständnis der klimatischen Verhältnisse in Amalfi über das gesamte Jahr hinweg zu erlangen.

    Temperaturverteilung

    Die Temperatur in Amalfi variiert von etwa 2°C in den kältesten Monaten bis hin zu 33°C während der heißesten Sommerperioden. Durchschnittlich klettert das Thermometer in den Sommermonaten auf maximal 27°C, wobei die Durchschnittstemperatur ganzjährig bei etwa 17°C liegt.

    Jahresverlauf der gemittelten Maximaltemperatur je Monat. Amalfi.
    Durchschnittliche Maximaltemperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Maximaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der Maximaltemperatur je Monat. Amalfi.
    Maximal gemessene Temperatur (°C): Jahresverlauf der Maximaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der gemittelten Temperatur je Monat. Amalfi.
    Durchschnittliche Temperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Temperatur je Monat.
    Jahresverlauf der Minimaltemperatur je Monat. Amalfi.
    Minimal gemessene Temperatur (°C): Jahresverlauf der Minimaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der gemittelten Minimaltemperatur je Monat. Amalfi.
    Durchschnittliche Minimaltemperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Minimaltemperatur je Monat.

    Sonnenstunden

    Die Anzahl der Sonnenstunden erreicht im Juli ihren Höhepunkt mit etwa 11 Stunden täglich. Auch in anderen Monaten erwarten dich mindestens 4 Sonnenstunden, so dass selbst im Winter einige sonnige Tage zu genießen sind.

    Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Sonnenstunden im Jahresverlauf. Amalfi.
    Durchschnittliche Sonnenstunden (Std.): Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Sonnenstunden im Jahresverlauf.

    Wassertemperatur

    Das Mittelmeer rund um Amalfi bleibt selbst in den kältesten Monaten angenehm, mit Temperaturen nicht unter 13°C und steigt im Hochsommer bis auf 27°C.

    Monatliche Durchschnittstemperaturen des Wassers über das Jahr. Amalfi.
    Durchschnittliche Wassertemperatur (°C): Monatliche Durchschnittstemperaturen des Wassers über das Jahr.

    Niederschlag

    Niederschläge sind häufig im Herbst mit einem Spitzenwert von 115 mm im November, aber der Großteil des Jahres bleibt trocken, insbesondere in den Sommermonaten. Die Bewölkung ist ebenfalls relevant, wobei die Wolkenbedeckung von 21% im Sommer bis zu 49% im November reicht.

    Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Regenmenge im Jahresverlauf. Amalfi.
    Durchschnittliche Regenmenge (mm): Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Regenmenge im Jahresverlauf.
    Jahresverlauf der gemittelten Bedeckung des Himmels je Monat. Dabei sind auch Nebelfelder (z.B. am Morgen) inkludiert. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. Amalfi.
    Durchschnittliche Wolkenbedeckung (%): Jahresverlauf der gemittelten Bedeckung des Himmels je Monat. Dabei sind auch Nebelfelder (z.B. am Morgen) inkludiert. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.

    Luftfeuchtigkeit

    Die Luftfeuchtigkeit schwankt typischerweise zwischen 73% und 87%, ein Zeichen für das feuchte mediterrane Umfeld, das du in den kühleren und regnerischen Monaten erwarten kannst.

    Jahresverlauf des gemittelten Luftfeuchtigkeit je Monat. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. Amalfi.
    Durchschnittliche Luftfeuchtigkeit (%): Jahresverlauf des gemittelten Luftfeuchtigkeit je Monat. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.

    Sichtweite

    Die Sichtverhältnisse sind im Allgemeinen hervorragend, mit einer minimalen Sichtweite von 9.802 Metern im Nebel des Februars, während die klaren Sommermonate weite Sicht über das Wasser erlauben.

    Monatliche Durchschnittssichtweiten im Jahresverlauf. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. Amalfi.
    Durchschnittliche Sichtweite (m): Monatliche Durchschnittssichtweiten im Jahresverlauf. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.

    Windgeschwindigkeit

    Die Windgeschwindigkeit bleibt niedrig, mit einem Durchschnitt von 3 m/s, was eher gemäßigte Bedingungen ohne schwere Böen bietet.

    Monatliche Durchschnittswerte der Windgeschwindigkeit im Jahresverlauf. Amalfi.
    Durchschnittliche Windgeschwindigkeit (m/s): Monatliche Durchschnittswerte der Windgeschwindigkeit im Jahresverlauf.

    Wetterdaten zu den Jahreszeiten

    Jede der vier Jahreszeiten wird durch unterschiedliche klimatische Merkmale charakterisiert, die wir im Folgenden genauer betrachten.

    Winter

    Der Winter in Amalfi ist mild, mit Temperaturen zwischen 1°C und 18°C, und häufigen Niederschlägen, was zu einer höheren Luftfeuchtigkeit führt. Die durchschnittliche Sonnenstundenzahl beträgt 4 bis 5 Stunden, wodurch dennoch helle und erfrischende Tage entstehen.

    Frühling

    Im Frühling erleben steigende Temperaturen von 4°C bis 22°C ein allmähliches Aufblühen der Flora, und die Niederschlagsmengen lassen nach. Dieser Zeitraum bietet angenehm warme Tage und frische Brisen, ideal für den Genuss der üppigen Natur.

    Sommer

    Die Sommermonate werden heiß, mit Temperaturen, die zwischen 16°C und 33°C liegen. Sonnenreiche Tage mit minimalen Niederschlägen ermöglichen langen Badespaß sowie Sightseeing. Besonders die Wassertemperaturen machen das Schwimmen äußerst attraktiv.

    Herbst

    Im Herbst nehmen die Regentage wieder zu, was die üppige Vegetation begünstigt. Die Temperaturen erstrecken sich von 10°C bis 29°C und vereinen ein herrliches Spektrum an milden, sonnigen Tagen und kühlen Abenden.