Klimatabelle Venedig

Klimatabelle Venedig 2025

Täglich aktualisierte Klimatabelle, basierend auf 3.092 Tageswerten für Venedig seit 2017.


Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
ø Sonnenstd. je Tag 345678987533
Max. Tagestemp. in °C 111215212327302827211612
ø Max. Temp. in °C 5791218232524201696
ø Temp. in °C 4681116212323191585
ø Min. Temp. in °C 2471015202222171373
Min. Tagestemp. in °C -2-3-139131615117-0-1
ø Regentagen im Monat 657888776776
ø Niederschlagmm/Monat 585457646976638367698754
ø Luftfeuchtigkeit% 868680778077747681888687
ø Wolkenbedeckung% 635750494944303340566663
ø Sonnenstunden je Tag Maximal gemessene Temperatur in °C ø Tageshöchsttemperatur in °C ø Temperatur in °C ø Tagesmindesttemperatur in °C Minimal gemessene Temperatur in °C ø Anzahl an Regentagen ø Niederschlagsmenge in mm ø Luftfeuchtigkeit in % ø Wolkenbedeckung in %

Venedig: Beste Reisezeit, Reiseführer, Tipps & mehr

Inhaltsverzeichnis

    Venedig, die bezaubernde Lagunenstadt im Nordosten Italiens, zieht Jahr für Jahr Reisende aus aller Welt an. Die Stadt, bekannt für ihre romantischen Kanäle, kunstvollen Paläste und die majestätische Architektur, verspricht ein unvergessliches Erlebnis. Ein Spaziergang durch die labyrinthartige Altstadt, vorbei an charmanten Cafés und kunstvollen Brücken, gleicht einer Reise in längst vergangene Zeiten, als Venedig eine der prächtigsten Handelsmetropolen der Welt war. Doch Venedig bietet nicht nur historischen Charme: Abenteuerlustige können die Stadt per Gondel erkunden, sich in der Kunstszene verlieren oder die vielseitige venezianische Küche mit ihren einzigartigen Aromen entdecken. Egal ob du die Stadt der Masken im Karneval erleben möchtest oder die fast mystische Stimmung bei Nebel und Regen bevorzugst – Venedig fasziniert in jeder Jahreszeit. Zudem ist die italienische Gastfreundschaft einladend und die Lebensfreude der Venezianer ausgesprochen ansteckend.

    🏆 Beste Reisezeit für Venedig

    Die optimale Reisezeit für Venedig ist zwischen April und Juni sowie September und Oktober. Während dieser Monate sind die Temperaturen angenehm mild, meist im Bereich von 10°C bis 27°C, und die Besucherzahlen sind im Vergleich zur Hochsaison im Hochsommer geringer. Insbesondere der Frühling und der frühe Herbst bieten ein ausgewogenes Verhältnis zwischen einer angenehmen Wetterlage und einer erträglichen Menschenmenge, sodass du die Stadt in Ruhe genießen kannst. Zudem sind die Regentage überschaubar, was die Erkundung zu Fuß erleichtert und die Erlebnisse unter freiem Himmel noch attraktiver macht.

    ⚠️ Zu vermeidende Reisezeiten für Venedig

    Die Hochsaison im Sommer, insbesondere die Monate Juli und August, kann wegen der hohen Temperaturen von bis zu 30°C und der hohen Luftfeuchtigkeit drückend sein. Die Stadt ist in dieser Zeit von Touristen überlaufen, was zu langen Schlangen und überfüllten Gassen führen kann. Auch im Winter, von November bis Februar, kann es ungemütlich werden, wenn die Temperaturen auf bis zu -3°C fallen und die Tage oft trüber sind. Zudem besteht das Risiko von Acqua Alta, dem periodischen Hochwasser, das Teile der Stadt überschwemmen kann und den Zugang zu einigen Sehenswürdigkeiten einschränkt.

    Weitere Reiseziele: Italien

    Mehr Reiseziele aus dem gleichen Land.

    Catania Reiseziel Foto

    Catania

    Klimatabelle ansehen
    Brindisi Reiseziel Foto

    Brindisi

    Klimatabelle ansehen
    San Gimignano Reiseziel Foto

    San Gimignano

    Klimatabelle ansehen
    Bergamo Reiseziel Foto

    Bergamo

    Klimatabelle ansehen
    Turin Reiseziel Foto

    Turin

    Klimatabelle ansehen
    Und viele weitere Reiseziel Foto

    Und viele weitere

    Reiseziele ansehen

    Weitere Reiseziele: Europa

    Mehr Reiseziele des gleichen Kontinents.

    Thessaloniki Reiseziel Foto

    Thessaloniki

    Klimatabelle ansehen
    Malmö Reiseziel Foto

    Malmö

    Klimatabelle ansehen
    Graz Reiseziel Foto

    Graz

    Klimatabelle ansehen
    Leeds Reiseziel Foto

    Leeds

    Klimatabelle ansehen
    Porvoo Reiseziel Foto

    Porvoo

    Klimatabelle ansehen
    Und viele weitere Reiseziel Foto

    Und viele weitere

    Reiseziele ansehen

    🌤️ Wetter und Klima in Venedig

    Venedig bietet ein gemäßigtes Klima mit frischen Wintern und warmen Sommern. Die Temperaturspanne reicht im Winter von -3°C bis maximal 12°C, während die Sommer gelegentlich Temperaturen von 30°C erreichen. Die Frühlings- und Herbstmonate, besonders April bis Juni und September bis Oktober, sind ideal für Reisen, da sie milde Temperaturen um die 10°C bis 27°C bieten und weniger überlaufen sind. In diesen angenehmeren Monaten gibt es genug Sonnenschein, und die Anzahl der Regentage bleibt moderat. Wassersportler können in den Sommermonaten mit Wassertemperaturen von bis zu 26°C rechnen, während die kühleren Monate weniger einladend für solche Aktivitäten sind.

    Klima und Wetter im Januar

    Der Januar in Venedig ist frisch, mit Temperaturen zwischen -2°C und 11°C. Es ist eine Zeit der höheren Luftfeuchtigkeit von etwa 86%, aber die Sicht bleibt mit 7187 Metern recht gut. Mit durchschnittlich sechs Regentagen und 58 mm Niederschlag sind wasserdichte Kleidung und Regenschutz zu empfehlen. Genieße kulturelle Innenaktivitäten wie Museen und Konzerte, während du die kurzen Sonnenscheindauern von 3 Stunden pro Tag beachtest.

    Klima und Wetter im Februar

    Februar bringt einen leichten Temperaturanstieg mit Werten zwischen -3°C und 12°C. Bei im Schnitt 5 Regenschauern und einer Niederschlagsmenge von 54 mm lohnt es sich, Regenschutz einzupacken. Die ideale Zeit für einen Besuch des Karnevals von Venedig, wo die historische Stadt zum Leben erwacht. Da die Sonne durchschnittlich 4 Stunden täglich scheint, sind dennoch warme Kleidung und warme Getränke auf den Terrassen eines Cafés ratsam.

    Klima und Wetter im März

    Im März nehmen Temperaturen auf -1°C bis 15°C zu, und die Regenwahrscheinlichkeit bleibt mit 57 mm über 7 Tage stabil. Die Luftfeuchtigkeit sinkt auf 80%, was bequemere Spaziergänge rund um die Sehenswürdigkeiten ermöglicht. Mit 5 Sonnenstunden am Tag ist es ein idealer Monat, um das historische und architektonische Erbe Venedigs zu entdecken. Achte darauf, dem gelegentlichen Wind, der eine Geschwindigkeit von etwa 3 m/s erreicht, mit Windjacken entgegenzuwirken.

    Klima und Wetter im April

    Der April erfreut mit Temperaturen von 3°C bis 21°C und eine der besten Zeiten, um Venedig zu genießen - der Frühling bringt die Stadt zum Blühen. Bei 8 Regentagen und einer Niederschlagsmenge von 64 mm solltest du Regenschirme für gelegentliche Schauer dabei haben. Ein Plus sind die durchschnittlichen 6 Sonnenstunden täglich bei einer moderaten Wolkendecke. Genieße die mediterranen Aromen auf den Märkten und Spaziergänge entlang der Kanäle.

    Klima und Wetter im Mai

    Im Mai mildern sich die Temperaturen weiter ab, 9°C bis 23°C machen es angenehm für Outdoor-Aktivitäten. Mit 18°C als durchschnittliche Maximaltemperatur und 20°C Wassertemperatur starten die ersten Möglichkeiten zu Bootsfahrten. Es sind 8 Tagesabschnitte mit Regen und 69 mm Niederschlagsmenge, daher lohnt sich weiterhin ein Regenschutz. 7 Sonnenstunden täglich lassen Sonne tanken nicht zu kurz kommen.

    Klima und Wetter im Juni

    Juni erreicht warme 13°C bis 27°C, ideal für Wasseraktivitäten, die bei der 24°C warmen Lagune sehr angenehm sind. Bei trotzdem noch 8 Regentagen und etwa 76 mm Niederschlag bleibt ein Optionalregenschutz ratsam. Die sommerlichen Tage bieten bis zu 8 Stunden Sonnenschein, perfekte Bedingungen für Tagesausflüge oder stilvolle Museen-Momente.

    Klima und Wetter im Juli

    Die Hochsommer im Juli bringen Temperaturen zwischen 16°C und 30°C und durchschnittlich warmen Nächten, die zum Spazierengehen entlocken. Trotz der 30% Wolkendecke und gelegentlichem Regenfall ist eine Sonnencreme-Bedachtspflege notwendig. 9 Stunden Sonnenlicht in der Stadt mit Küstenflair erlaubt Badespaß und Erkundungstouren. Bringe leichte, atmungsaktive Kleidung sowie Hut und Sonnenbrille mit.

    Klima und Wetter im August

    August bewahrt Juli-ähnliche Einflüsse mit Temperaturen zwischen 15°C und 28°C, der Adriaküste kühlblau und Badebereit mit 26°C Wassertemperatur. Es gibt 7 Regentage mit 83 mm Regen, was gelegentlich zu Erfrischungen führt. Die Temperaturen lassen einen Anspruch auf Sandalen und Sommerbekleidung aufkommen, packe aber eventuell Regenschutz für unerwartete Schauer ein.

    Klima und Wetter im September

    Im September sinken die Temperaturen auf 11°C bis 27°C zurück. Es bleibt eine günstige Reisezeit durch die angenehme 81% Luftfeuchtigkeit und die 24°C Wassertemperaturen. Die Anzahl gleichmäßiger Regentage und überschaubraren 67 mm Regen lassen dich maritime Aktivitäten größtenteils ungestört ansteuern. Genieß die 7 Sonnenstunden täglich, bevor der Herbst beginnt.

    Klima und Wetter im Oktober

    Im Oktober kühlt es auf 7°C bis 21°C ab, dennoch bleiben die Bedingungen für Städtebesichtigungen ideal. Auch wenn die Luftfeuchtigkeit auf 88% steigt und die Wolkendecke höher ist, sind die 5 Sonnenstunden pro Tag und 20°C Wassertemparatur günstig für Erkundungen - wechselnde Farben der Stadt bieten ferner bezaubernde Ausblicke.

    Klima und Wetter im November

    Die Temperaturen im November bewegen sich zwischen 0°C und 16°C, mit den Regentagen relativ konstant bei 7 und regenreicheren 87 mm. Bewaffne dich mit wärmender Kleidung und einer wasserdichten Jacke, während du Veranstaltungen im Inneren oder sezessionistischen Entdeckungen nachgehst. Die kurze Sonnenzeit, durchschnittlich 3 Stunden, ermöglicht weiterhin schöne Ausblicke.

    Klima und Wetter im Dezember

    Der Dezember wartet mit -1°C bis 12°C auf und kennzeichnet die Übergangsphase zum Schnee. Trotz höherer Luftfeuchtigkeit von 87% sorgen 3 Sonnenstunden täglich für Tagesauflockerungen. Sei mit einer warmen Ausstattung für den längeren Winter und evtl. Hochwasser vorbereitet, um dennoch das lichterfunkelnde Festland zu erleben.

    🧳 Tourismus in Venedig

    Venedig ist eines der beliebtesten Touristenziele der Welt, bekannt für seine einzigartige Architektur, Geschichte und Kultur. Jährlich besuchen Millionen Menschen die Stadt, um die zahlreichen Museen, Kirchen und Paläste zu besichtigen. Der Tourismus stellt jedoch eine Herausforderung dar, da die hohe Besucherzahl die Infrastruktur der Stadt stark beansprucht. Es gibt Anstrengungen zur Förderung des nachhaltigen Tourismus, die darauf abzielen, die Belastung für die Stadt zu reduzieren und gleichzeitig die Erfahrung für Reisende zu verbessern. Reisende werden ermutigt, abseits der typischen Touristenpfade zu erkunden und den lokalen Geschäftsinhabern zu unterstützen.

    🗽 Sehenswürdigkeiten in Venedig

    Diese atemberaubende Stadt bietet eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten, die du unbedingt besuchen solltest. Von weltberühmten Wahrzeichen bis hin zu versteckten Schätzen gibt es in Venedig eine Fülle zu entdecken.

    Die 10 beliebtesten Sehenswürdigkeiten

    • Markusdom: Dieses prächtige Bauwerk ist das bekannteste Wahrzeichen Venedigs und ein wahrer Meister der byzantinischen Architektur. Imposante Mosaiken und Artefakte erzählen die faszinierende Geschichte der Stadt. Ein Muss für alle Kunst- und Geschichtsliebhaber. Mehr Infos findest du hier
    • Dogenpalast: Der einstige Regierungssitz der venezianischen Republik ist ein prächtiges Beispiel für Gotik-Renaissance-Architektur. Die Säle und Galerien sind beeindruckend mit Kunstwerken von großem historischen Wert gefüllt. Mehr Infos findest du hier
    • Rialtobrücke: Eine der ältesten und bekanntesten Brücken in Venedig. Ein malerischer Ort, um die Schönheit des Canal Grande zu erleben, und perfekt für eine Fotopause.
    • Ponte dei Sospiri (Seufzerbrücke): Diese ikonische Brücke verbindet den Dogenpalast mit dem ehemaligen Gefängnis. Sie verdankt ihren Namen den "Seufzern" der Gefangenen, da ihr nächster Weg meist ins Gefängnis führte.
    • Gallerie dell’Accademia: Hier erwartet dich eine beeindruckende Sammlung venezianischer Kunstwerke. Verpasse nicht die Werke von Tizian, Tintoretto und Veronese.
    • Teatro La Fenice: Dieses von innen und außen atemberaubende Opernhaus ist nicht nur ein Ort für Musikliebhaber, sondern es zeugt auch von Venedigs Stolz auf seine Kulturellebracht. Mehr Infos findest du hier
    • Murano: Berühmt für seine Glasbläserkunst bietet diese Insel faszinierende Einblicke in ein jahrhundertealtes Handwerk. Erlebe live die Herstellung feinster Glasarbeiten.
    • Basilica di Santa Maria della Salute: Diese prächtige Kirche wurde im 17. Jahrhundert als Dank für die Rettung von der Pest erbaut. Sie sticht am Ende der Canal Grande mit ihrer grandiosen Kuppel hervor. Mehr Infos findest du hier
    • Ca’ d’Oro: Das "goldene Haus" ist ein besonders schönes Beispiel gotischer Baukunst und beherbergt heute eine beeindruckende Kunstsammlung.
    • Piazza San Marco: Der wohl berühmteste Platz Venedigs ist von beeindruckender Architektur umgeben und ein Must-Visit für alle, die die pulsierende Atmosphäre der Stadt spüren möchten.

    🗺️ Geografische Lage

    Ausschnit der Weltkarte zu Venedig

    Venedig liegt im Nordosten Italiens in der Region Venetien und erstreckt sich über zahlreiche kleine Inseln der venezianischen Lagune an der Adria. Die Stadt ist bekannt für ihre einzigartige Lage inmitten von Wasser, was sie zu einer der wenigen auto-freien städtischen Gebiete der Welt macht. Diese geografische Lage macht Venedig besonders anfällig für Überschwemmungen, dennoch ist das Leben und Erleben auf den Wasserwegen ein zentraler Bestandteil ihres Charmes.

    Reisedauer

    Von der Mitte Deutschlands aus beträgt die Flugzeit nach Venedig rund 1,5 Stunden, wobei du eine Strecke von etwa 800 Kilometern zurücklegst. Dies macht Venedig zu einem leicht erreichbaren und idealen Kurztrip-Ziel aus Mitteleuropa.

    ℹ️ Wichtige Infos und Tipps

    • Sprache: Die Landessprache ist Italienisch, doch in touristischen Gebieten wird häufig Englisch gesprochen.
    • Währung: In Italien wird mit dem Euro bezahlt.
    • Trinkgeld in der Gastronomie: Es ist üblich, ein kleines Trinkgeld von etwa 5-10% zu hinterlassen, auch wenn der Service in der Rechnung enthalten ist.
    • Reiseadapter: Du benötigst einen Adapter für Typ-L und Typ-C Steckdosen.
    • Sicherheit: Venedig ist relativ sicher, jedoch gibt es Taschendiebstähle in überfüllten Gegenden. Pass auf deine Wertsachen auf.
    • Mietwagen: In Venedig nicht nötig, da die Stadt auto-frei ist – Fortbewegung erfolgt per Boot oder zu Fuß.
    • Gesundheitsversorgung: Öffentliche Krankenhäuser bieten eine gute Versorgung; für Notfälle wähle die 118.
    • Kleidung: Empfehlenswert ist eine Mischung aus bequemen Schuhen und angemessener Kleidung für Kirchenbesuche.
    • Respekt vor den örtlichen Sitten: Bedecke deine Schultern und Knie in Kirchen und verhalte dich umweltbewusst.
    • Visum: EU-Bürger benötigen kein Visum für die Einreise.
    • Einreisebestimmungen: Benötigt wird ein gültiger Personalausweis oder Reisepass.
    • Impfungen: Es gibt keine besonderen Impfanforderungen, jedoch sind Standardimpfungen zu beachten.
    • Zusätzliche Tipps: Erwäge den Kauf eines Vaporetto-Passes für unlimitierten Zugang zu den Wasserbussen und erkunde die Lagunen-Inseln.

    ⁉️ Häufige Fragen und Antworten (FAQs)

    Wie ist das Wetter im Winter in Venedig?

    Im Winter, besonders in den Monaten Januar und Februar, sind die Temperaturen in Venedig eher kühl. Die durchschnittlichen Höchsttemperaturen im Januar liegen bei etwa 5°C, während die Tiefsttemperaturen bis auf -2°C fallen können. Die Luftfeuchtigkeit ist relativ hoch, was das Gefühl der Kälte verstärken kann. Der Winter in Venedig ist auch die Zeit, in der Nebel auftreten kann, was der Lagunenstadt ein mystisches Flair verleiht. Du solltest dich auf regnerische Tage einstellen, da es im Januar durchschnittlich sechs Regentage gibt. Dennoch bietet der Winter in Venedig eine einzigartige Atmosphäre, wenn der Touristenstrom geringer ist.

    Wann ist die beste Reisezeit für Venedig?

    Die beste Reisezeit für Venedig ist in der Regel das späte Frühjahr oder der frühe Herbst, wenn die Temperaturen angenehm warm, aber nicht zu heiß sind. Mai und September bieten Durchschnittstemperaturen von etwa 16-19°C mit mäßigem Regen. Diese Monate sind perfekt, um die Stadt zu Fuß zu erkunden und die Architektur sowie die berühmten Kanäle zu genießen, ohne die extreme Sommerhitze. Zudem sind diese Zeiten in der Regel weniger überlaufen als die Sommermonate.

    Wie ist das Wetter im Sommer in Venedig?

    Die Sommer in Venedig können ziemlich heiß und feucht sein. Im Juli, dem heißesten Monat, erreichen die Durchschnittstemperaturen Höchstwerte von etwa 23°C und steigen bis zu 30°C an. Die relative Luftfeuchtigkeit von etwa 74% kann das Wetter schwül erscheinen lassen. Trotz der Hitze ist der Sommer eine beliebte Zeit für Touristen, weshalb du mit hoch frequentierten Sehenswürdigkeiten rechnen solltest. Regenschauer sind im Juli seltener, mit durchschnittlich sieben Regentagen, und die Wasserstraßen der Stadt können in dieser Zeit sehr belebend sein.

    Regnet es viel in Venedig?

    Die Niederschlagsmenge in Venedig variiert über das Jahr hinweg. Der November ist der regenreichste Monat mit durchschnittlich 87 mm Niederschlag, während Monate wie Februar und Dezember weniger Regen verzeichnen. Generell sind Regentage gleichmäßig über das Jahr verteilt, aber die Monate April bis November haben in der Regel etwas mehr Regentage, was du bei deiner Reiseplanung berücksichtigen solltest. Regen ist in der Regel nicht lang anhaltend, und du kannst oft eine Mischung aus Sonnenschein und Wolken erwarten.

    Ist Venedig im Frühling eine gute Wahl für einen Besuch?

    Ja, Venedig im Frühling ist eine ausgezeichnete Wahl. Die Temperaturen steigen allmählich an, mit Höchsttemperaturen von etwa 12-21°C von März bis Mai, und die Stadt erwacht nach dem Winter wieder zum Leben. Die Frühjahrsmonate bieten zudem eine angenehme Anzahl an Sonnenscheinstunden. Im April hat das Wasser eine Temperatur von etwa 14°C, was für Bootsfahrten angenehm ist. Mit der milden Wetterlage und einer reizvollen Blütezeit bieten sich viele Aktivitäten im Freien an.

    Wie ist das Klima in Venedig im Herbst?

    Der Herbst in Venedig zeichnet sich durch milde Temperaturen aus, die im September Höchstwerte von etwa 27°C erreichen und bis November auf ungefähr 16°C fallen. Die Luftfeuchtigkeit bleibt relativ hoch, was die ohnehin vorhandene Feuchtigkeit der Lagune ergänzt. Diese Jahreszeit ist auch bekannt für klare Tage mit durchschnittlich sieben Sonnenstunden im September, was die Stadt in ein schönes Licht taucht. Der Oktober und November verzeichnen jedoch auch mehr Niederschlag, daher ist es ratsam, einen Regenmantel dabei zu haben.

    Wie wirkt sich die hohe Luftfeuchtigkeit auf das Wetter in Venedig aus?

    Die hohe Luftfeuchtigkeit in Venedig, die im Durchschnitt etwa 74-88 Prozent beträgt, hat einen spürbaren Einfluss auf das Wettergefühl. Bei hohen Temperaturen, wie sie im Sommer auftreten können, wird das Wetter schwül und schwer. Die Feuchtigkeit kann auch die kühlere Luft im Winter durchdringender erscheinen lassen. Zudem können Nebel und feuchte Bedingungen in den kälteren Monaten häufiger auftreten, was die Atmosphäre in der Stadt zauberhaft, aber auch herausfordernd für Reisende macht, die klare Sicht bevorzugen.

    Gibt es in Venedig viele sonnige Tage?

    Ja, Venedig erfreut sich einer guten Anzahl sonniger Tage, insbesondere in den Sommer- und Frühjahrsmonaten. Im Juli, dem sonnigsten Monat, kannst du mit bis zu neun Sonnenstunden pro Tag rechnen. Auch Mai, Juni und August bieten viele klare Tage, die das Erkunden der Stadt angenehm machen. In den Wintermonaten sind die Sonnenstunden auf drei bis vier am Tag begrenzt, was weniger Licht bedeuten kann. Dennoch sorgt die in Venedig allgegenwärtige Lagune jederzeit für beeindruckende Lichtspiele.

    📊 Meteorologische Wetterdaten

    Die Wetterdaten von Venedig offenbaren faszinierende Aspekte des Klimas dieser historischen Stadt. Unsere umfassenden Messungen bieten eine detaillierte Einsicht in die saisonalen und monatlichen Schwankungen. Venedig, bekannt für seine Lagunen, zeigt eine bemerkenswerte Vielfalt an meteorologischen Bedingungen, von kühlen Wintern bis hin zu heißen Sommern. Die Beobachtungen des Druckes, der Luftfeuchtigkeit und der Sonnenstunden bieten tiefere Einblicke in die Wetterdynamik dieser Region.

    Wetterdaten und einzelne Messwerte

    Unsere Wetterexperten haben sich intensiv mit den Einzelwerten beschäftigt und veranschaulichen diese für dich im Jahresverlauf. Die kumulierten Daten aller Datenpunkte werden oft durch Graphen visualisiert, um Trends und Anomalien leichter nachzuvollziehen.

    Temperaturverteilung

    Die Temperaturverteilung in Venedig zeigt spannende Schwankungen über das Jahr hinweg. Im Winter fallen die Temperaturen selten unter -3°C und erreichen Spitzenwerte von 12°C. Der Frühling leitet einen merklichen Anstieg ein, bevor im Sommer Höchsttemperaturen von 30°C erreicht werden. Der Herbst moderiert die Extreme wieder auf mildere Temperaturen zurück.

    Jahresverlauf der gemittelten Maximaltemperatur je Monat. Venedig.
    Durchschnittliche Maximaltemperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Maximaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der Maximaltemperatur je Monat. Venedig.
    Maximal gemessene Temperatur (°C): Jahresverlauf der Maximaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der gemittelten Temperatur je Monat. Venedig.
    Durchschnittliche Temperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Temperatur je Monat.
    Jahresverlauf der Minimaltemperatur je Monat. Venedig.
    Minimal gemessene Temperatur (°C): Jahresverlauf der Minimaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der gemittelten Minimaltemperatur je Monat. Venedig.
    Durchschnittliche Minimaltemperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Minimaltemperatur je Monat.

    Sonnenstunden

    Venedigs Sonnenstunden variieren stark mit den Jahreszeiten. Die Stadt erlebt ihre intensive Sonneneinstrahlung im Sommer, während im Winter kürzere Tage mit weniger Sonnenschein typisch sind.

    Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Sonnenstunden im Jahresverlauf. Venedig.
    Durchschnittliche Sonnenstunden (Std.): Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Sonnenstunden im Jahresverlauf.

    Niederschlag

    Der Niederschlag in Venedig ist recht gleichmäßig das ganze Jahr verteilt, mit leichten Erhöhungen in den Übergangsjahreszeiten. Die Wolkenbedeckung ist ein ständiger Begleiter, variiert aber mit der Jahreszeit.

    Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Regenmenge im Jahresverlauf. Venedig.
    Durchschnittliche Regenmenge (mm): Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Regenmenge im Jahresverlauf.
    Jahresverlauf der gemittelten Bedeckung des Himmels je Monat. Dabei sind auch Nebelfelder (z.B. am Morgen) inkludiert. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. Venedig.
    Durchschnittliche Wolkenbedeckung (%): Jahresverlauf der gemittelten Bedeckung des Himmels je Monat. Dabei sind auch Nebelfelder (z.B. am Morgen) inkludiert. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.

    Luftfeuchtigkeit

    Die Luftfeuchtigkeit weist in Venedig eine bemerkenswerte Konstanz auf, besonders in den feuchteren Wintermonaten. Sie variiert jedoch leicht über das Jahr hinweg im Zuge saisonaler Änderungen.

    Jahresverlauf des gemittelten Luftfeuchtigkeit je Monat. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. Venedig.
    Durchschnittliche Luftfeuchtigkeit (%): Jahresverlauf des gemittelten Luftfeuchtigkeit je Monat. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.

    Sichtweite

    Die Sichtweite in Venedig ist eine interessante Messgröße, die in den nebligen Wintermonaten eingeschränkt sein kann, aber sich im Frühling und Sommer merklich verbessert.

    Monatliche Durchschnittssichtweiten im Jahresverlauf. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. Venedig.
    Durchschnittliche Sichtweite (m): Monatliche Durchschnittssichtweiten im Jahresverlauf. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.

    Windgeschwindigkeit

    Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit in Venedig ist relativ moderat, mit leichten Anstiegen in den Übergangszeiten von Herbst und Frühling, die für angenehm frische Brisen sorgen können.

    Monatliche Durchschnittswerte der Windgeschwindigkeit im Jahresverlauf. Venedig.
    Durchschnittliche Windgeschwindigkeit (m/s): Monatliche Durchschnittswerte der Windgeschwindigkeit im Jahresverlauf.

    Wetterdaten zu den Jahreszeiten

    In Venedig prägen die vier Jahreszeiten das Klima merklich und bieten jeweils einzigartige Wetterbedingungen. Jede Jahreszeit bringt ihre Besonderheiten und Herausforderungen mit sich, sei es durch Temperaturveränderungen, feuchte Bedingungen oder wechselnde Niederschlagsmuster.

    Winter

    Im Winter zeigt Venedig ein kühles Klima mit Mindesttemperaturen um -3°C. Häufige Nebeltage und eine hohe Luftfeuchtigkeit lassen die Stadt in einem mystischen Licht erscheinen.

    Frühling

    Der Frühling bringt milde Temperaturen und eine Erwachen der Natur. Die Tage werden länger, und die Sichtverhältnisse verbessern sich, was Outdoor-Aktivitäten besonders einladend macht.

    Sommer

    Heisse Sommertage mit Temperaturen von bis zu 30°C sind typisch für Venedig. Die Stadt wird von intensiver Sonne beleuchtet, während die Wasserstraßen für eine leichte Brise sorgen.

    Herbst

    Im Herbst sinken die Temperaturen auf mildere Werte und sorgen mit gelegentlichem Regen für eine erfrischte Landschaft. Dies ist eine wunderbare Zeit, um die malerische Herbstfärbung in der Lagune zu erleben.