Klimatabelle Amsterdam

Klimatabelle Amsterdam 2025

Täglich aktualisierte Klimatabelle, basierend auf 3.087 Tageswerten für Amsterdam seit 2017.


Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
ø Sonnenstd. je Tag 234677765422
Max. Tagestemp. in °C 151314182026292626191714
ø Max. Temp. in °C 677913171818161396
ø Temp. in °C 566812161717151285
ø Min. Temp. in °C 445711141616141174
Min. Tagestemp. in °C -5-7-1-148111264-3-5
ø Regentagen im Monat 171317131313141414161817
ø Niederschlagmm/Monat 674764425868818378878776
ø Luftfeuchtigkeit% 868482778380818283868988
ø Sonnenstunden je Tag Maximal gemessene Temperatur in °C ø Tageshöchsttemperatur in °C ø Temperatur in °C ø Tagesmindesttemperatur in °C Minimal gemessene Temperatur in °C ø Anzahl an Regentagen ø Niederschlagsmenge in mm ø Luftfeuchtigkeit in %

Amsterdam: Beste Reisezeit, Reiseführer, Tipps & mehr

Inhaltsverzeichnis

    Amsterdam ist eine Stadt voller Magie und Charme, die gleichermaßen Geschichte, Kultur und modernes Flair bietet. Stell dir vor, durch schmale Gassen mit historischen Gebäuden zu schlendern, während du auf das leise Plätschern der Kanäle hörst, die den Stadtkern durchziehen. Oder du sitzt in einem der vielen gemütlichen Cafés und genießt holländische Köstlichkeiten, während du das bunte Treiben um dich herum beobachtest. Amsterdam ist bekannt für seine offene und liberale Atmosphäre, was es zu einem beliebten Reiseziel für Menschen aus aller Welt macht. Die Stadt bietet eine faszinierende Mischung aus dem traditionellen niederländischen Erbe und einem pulsierenden, modernen Leben. Hier findest du Museen von Weltrang, wie das Rijksmuseum oder das Van Gogh Museum, die dir Kunstwerke unermesslichen Werts präsentieren. Aber auch die kleinen, alternativen Galerien und Bühnen tragen zum einzigartigen Kulturmix bei. Amsterdam ist mehr als nur seine Sehenswürdigkeiten – es ist ein Lebensgefühl, eine Einladung, die Stadt mit all ihren Facetten kennenzulernen und in ihren unendlichen Möglichkeiten den perfekten Urlaub zu verbringen.

    🏆 Beste Reisezeit für Amsterdam

    Die beste Reisezeit für Amsterdam liegt im Frühling, von April bis Juni, sowie im Herbst, vor allem im September. Im Frühling erblüht die Stadt regelrecht, und lange Tage mit angenehmen Temperaturen zwischen 7 °C und 18 °C laden zu Erkundungen ein. Besonders im April beeindruckt Amsterdam mit seinen farbenfrohen Tulpenfeldern und einem regen kulturellen Leben rund um den Königstag, einer der größten Feiern des Jahres. Im September, mit Temperaturen zwischen 14 °C und 26 °C, sind die meisten Touristen abgereist, und du kannst die kühleren, aber noch milden Tage genießen, um die Stadt in Ruhe zu entdecken.

    ⚠️ Zu vermeidende Reisezeiten für Amsterdam

    Der Winter in Amsterdam, von November bis Februar, ist oft kalt und feucht, mit Temperaturen, die zwischen -5 °C und maximal 15 °C schwanken können. Besonders Januar und Dezember sind Monate mit vielen Regentagen und wenigen Sonnenstunden, was die Erkundung der Stadt beeinträchtigen kann. Auch wenn die Weihnachtszeit mit hübschen Lichtern und einem gewissen Charme aufwartet, können das unberechenbare Wetter und die hohe Luftfeuchtigkeit die Freude am draußen sein mindern.

    Weitere Reiseziele: Niederlande

    Mehr Reiseziele aus dem gleichen Land.

    Maastricht Reiseziel Foto

    Maastricht

    Klimatabelle ansehen
    Utrecht Reiseziel Foto

    Utrecht

    Klimatabelle ansehen
    Den Haag Reiseziel Foto

    Den Haag

    Klimatabelle ansehen
    Tilburg Reiseziel Foto

    Tilburg

    Klimatabelle ansehen
    Rotterdam Reiseziel Foto

    Rotterdam

    Klimatabelle ansehen
    Und viele weitere Reiseziel Foto

    Und viele weitere

    Reiseziele ansehen

    Weitere Reiseziele: Europa

    Mehr Reiseziele des gleichen Kontinents.

    Innsbruck Reiseziel Foto

    Innsbruck

    Klimatabelle ansehen
    Chamonix Reiseziel Foto

    Chamonix

    Klimatabelle ansehen
    Saint-Malo Reiseziel Foto

    Saint-Malo

    Klimatabelle ansehen
    Sirmione Reiseziel Foto

    Sirmione

    Klimatabelle ansehen
    Siena Reiseziel Foto

    Siena

    Klimatabelle ansehen
    Und viele weitere Reiseziel Foto

    Und viele weitere

    Reiseziele ansehen

    🌤️ Wetter und Klima in Amsterdam

    Amsterdam ist für sein gemäßigtes maritimes Klima bekannt, das sich durch milde Winter und angenehme Sommer auszeichnet. Die Nähe zur Nordsee beeinflusst das Wetter, was zu häufig wechselnden Bedingungen führt. In den kälteren Monaten sind durchschnittliche Tiefsttemperaturen von etwa 4°C normal, während die Sommermonate mit Höchsttemperaturen von bis zu 29°C angenehm warm sind. Der größte Vorteil des Klimas in Amsterdam ist, dass extreme Temperaturen selten sind, was es zu einem attraktiven Reiseziel über das ganze Jahr hinweg macht. Dennoch solltest du dich auf gelegentliche Regenschauer und wechselnde Bewölkung einstellen, daher sind flexible Kleidungsoptionen ratsam.

    Klima und Wetter im Januar

    Im Januar kannst du in Amsterdam Temperaturen von -5°C bis 15°C erwarten. Mit durchschnittlich 5°C ist es eine kalte Zeit, die für den Besuch von Museen und das Genießen der Indoor-Attraktionen perfekt ist. Mit etwa 17 Regentagen und 67 mm Niederschlag ist Regenzeug wichtig, und warme Kleidung ist unerlässlich, wenn du draußen unterwegs bist. Die durchschnittlich 2 Sonnenstunden am Tag laden nur bedingt zum Verweilen im Freien ein.

    Klima und Wetter im Februar

    Februar ist ähnlich wie Januar mit Temperaturen zwischen -7°C und 13°C, aber etwas mehr Sonne – durchschnittlich 3 Stunden pro Tag. Weniger Regentage (13) und 47 mm durchschnittlicher Niederschlag machen es etwas trockener. Es ist ebenfalls empfehlenswert, warme Kleidung und Regenschutz mitzunehmen.

    Klima und Wetter im März

    Der März bringt Temperaturen zwischen -1°C und 14°C mit sich. Obwohl es noch recht kühl sein kann, sind die durchschnittlichen 4 Sonnenstunden pro Tag ein Lichtblick. Die Zahl der Regentage bleibt bei 17, jedoch ist der Niederschlag mit 64 mm moderat. Warme Kleidung und wetterfeste Ausrüstung bleiben auch in diesem Monat wichtig.

    Klima und Wetter im April

    Mit Temperaturen von -1°C bis 18°C markiert der April den Beginn des Frühlings. Der Niederschlag ist mit 42 mm am geringsten im Jahr, und 6 Sonnenstunden täglich laden zu Outdoor-Aktivitäten ein. Eine Jacke für kühlere Tage und ein Regenschirm könnten sinnvoll sein.

    Klima und Wetter im Mai

    Im Mai bewegen sich die Temperaturen zwischen 4°C und 20°C mit einem angenehmen Temperaturdurchschnitt. Dies ist eine gute Zeit, die Gärten und Parks zu genießen. Bei 13 Regentagen und durchschnittlich 58 mm Regen sind leichte Kleidung und ein leichter Regenschutz empfehlenswert. 7 Sonnenstunden täglich sorgen für gute Stimmung.

    Klima und Wetter im Juni

    Der Juni bringt wärmere Temperaturen von 8°C bis 26°C. Bei einer Regenwahrscheinlichkeit von etwa 13 Tagen und 68 mm Regen sind leichte Sommerkleidung und ein Notfallponcho sinnvoll. Mit durchschnittlich 7 Sonnenstunden bietet sich der Juni ideal für Outdoor-Erkundungen an.

    Klima und Wetter im Juli

    Im Juli erwarten dich Temperaturen zwischen 11°C und 29°C – der wärmste Monat des Jahres. Regen kann an etwa 14 Tagen auftreten, daher solltest du Regenschirme nicht vergessen. Es sind insgesamt 81 mm Regen zu erwarten, und du kannst circa 7 Stunden Sonnenschein pro Tag genießen, die sich optimal für Freiluftaktivitäten eignen.

    Klima und Wetter im August

    August ist typischerweise warm mit Temperaturen von 12°C bis 26°C. Mit 14 Regentagen und 83 mm bleibt es ähnlich wie im Juli regenreich, doch perfekt für Museumstouren und Cafébesuche. Mit ebenfalls 6 Sonnenstunden reizt der August für eine ausgewogene Mischung an Indoor- und Outdoor-Aktivitäten.

    Klima und Wetter im September

    Der September bietet Temperaturen von 6°C bis 26°C und markiert den Übergang zum Herbst. Bei 14 Regentagen und 78 mm regen ist es ratsam, auf Wanderungen oder Bootstouren vorbereitet zu sein. 5 Sonnenstunden pro Tag machen Outdoor-Aktivitäten sehr angenehm.

    Klima und Wetter im Oktober

    Im Oktober, mit Temperaturen zwischen 4°C und 19°C, fallen vermehrt Niederschlagsmengen von 87 mm über etwa 16 Regentage an. Dennoch können warme Herbstfarben genossen werden. 4 Sonnenstunden täglich regen zu lokalen Besichtigungen und Restaurantbesuchen an.

    Klima und Wetter im November

    November kühlt auf -3°C bis 17°C ab, bei 18 Regen- und 87 mm Niederschlagstagen nimmt Feuchtigkeit zu. Dicke Kleidung, Handschuhe und Mütze sind dabei unerlässlich. Mit 2 Sonnenstunden bieten sich Museen oder gemütliche Cafés für Rückzug an.

    Klima und Wetter im Dezember

    Dezember schlägt mit Temperaturen von -5°C bis 14°C den Winter ein. Es herrschen ca. 17 Regentage und 76 mm Niederschlag. Kälteschutz und Regenausrüstung sind unerlässlich. Die stadtlichter Adventsbeleuchtung bei 2 Stunden Tageslicht schaffen eine besondere Atmosphäre.

    🧳 Tourismus in Amsterdam

    Amsterdam ist ein wahrer Magnet für Touristen aus aller Welt und zieht jährlich Millionen von Besuchern an. Die Stadt ist bekannt für ihre offene Atmosphäre, das reiche kulturelle Erlebnis und das lebendige Nachtleben. Von Fahrradtouren entlang der Kanäle bis zu Bootsausflügen, gibt es vieles zu unternehmen, das deine Erfahrung einzigartig macht. Besonders beliebt ist der Besuch der weltbekannten Museen, der historischen Bauwerke und der malerischen Grachten. Unterhaltung und Gastronomie sind vielfältig, sodass Tag und Nacht ein reges Treiben herrscht. Reisende schätzen insbesondere die Gastfreundschaft und die hervorragende Infrastruktur der Stadt, die ein unvergessliches Reiseerlebnis bieten.

    🗽 Sehenswürdigkeiten in Amsterdam

    Amsterdam besticht nicht nur durch sein Flair, sondern auch durch eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten, die es zu entdecken gilt. Egal, ob du ein Kunstliebhaber, ein Geschichtsfreak oder einfach ein neugieriger Reisender bist, hier findest du garantiert etwas nach deinem Geschmack.

    Die 10 beliebtesten Sehenswürdigkeiten

    • Rijksmuseum: Dieses prächtige Museum beherbergt eine umfangreiche Sammlung von Kunst und Geschichte, darunter Meisterwerke von Künstlern wie Rembrandt und Vermeer. Es ist ein Muss für jeden Kulturinteressierten, der die niederländische Geschichte erkunden möchte. Mehr Infos findest du hier
    • Van Gogh Museum: Mit der weltweit größten Sammlung von Van Goghs Werken bietet dieses Museum tiefere Einblicke in das Leben und Schaffen des berühmten Künstlers. Besucher loben die gut kuratierten Ausstellungen und die faszinierenden Einblicke in Van Goghs Gefühlswelt. Mehr Infos findest du hier
    • Anne Frank Haus: Dieses historische Gebäude ist dem Andenken an Anne Frank gewidmet und erzählt die bewegende Geschichte ihres Lebens in der Zeit des Nationalsozialismus. Die eindringliche Ausstellung lässt keinen Besucher unberührt. Mehr Infos findest du hier
    • Königlicher Palast von Amsterdam: Ursprünglich als Rathaus erbaut, ist der Palast ein beeindruckendes Beispiel niederländischer klassizistischer Architektur und dient heute noch für offizielle Staatsanlässe.
    • Rembrandt Haus: Das ehemalige Zuhause des Künstlers ist heute ein Museum, das Einblicke in Rembrandts Leben und Arbeit bietet. Es beeindruckt durch die originalgetreue Nachbildung seines Ateliers. Mehr Infos findest du hier
    • Vondelpark: Amsterdams größter Park ist ein beliebter Ort für Einheimische und Besucher gleichermaßen. Perfekt für einen entspannten Spaziergang oder ein Picknick an einem sonnigen Tag.
    • Brouwerij 't IJ: Diese Brauerei bietet nicht nur lokale Biere, sondern auch eine Atmosphäre, die typisch für Amsterdam ist. Viele Besucher loben die Führungen und die köstlichen Verkostungen. Mehr Infos findest du hier
    • Stedelijk Museum: Als führendes Museum für moderne Kunst und Design zieht das Stedelijk Enthusiasten aus der ganzen Welt an. Es besticht durch eine dynamische Sammlung zeitgenössischer Kunst. Mehr Infos findest du hier
    • NEMO Wissenschaftsmuseum: Ein interaktives Erlebnis für die ganze Familie, das Wissenschaft und Technik auf ansprechende Weise vermittelt. Besonders Kinder kommen hier voll auf ihre Kosten. Mehr Infos findest du hier
    • Grachtengürtel: Ein UNESCO-Weltkulturerbe, das durch seine malerische Schönheit besticht. Eine Grachtenfahrt bietet die perfekte Möglichkeit, die Architektur und Geschichte Amsterdams zu bewundern.

    🗺️ Geografische Lage

    Ausschnit der Weltkarte zu Amsterdam

    Amsterdam liegt im Westen der Niederlande in der Provinz Nordholland und ist die Hauptstadt des Landes. Die Stadt erstreckt sich ca. 2 Meter unter dem Meeresspiegel über eine Fläche von etwa 219,4 km², von der ein Teil durch Wasserflächen eingenommen wird. Amsterdam ist durchzogen von Kanälen, die das Stadtbild ebenso prägen wie die vielen Fahrräder, die hier als bevorzugtes Fortbewegungsmittel gelten. Die Stadt liegt nahe der Nordsee und bietet eine strategische Lage in Europa, die für Handel und Tourismus gleichermaßen günstig ist.

    Reisedauer

    Die mittlere Flugzeit von Deutschland nach Amsterdam beträgt etwa 1 bis 1,5 Stunden, je nach Abflugort in Deutschland. Die Luftlinie von der Mitte Deutschlands, beispielsweise Frankfurt, beträgt rund 365 Kilometer. Damit ist Amsterdam ein idealer Ort für einen Kurztrip oder ein ausgedehnteres Wochenende.

    ℹ️ Wichtige Infos und Tipps

    • Sprache: Die Amtssprache ist Niederländisch, doch viele Menschen sprechen auch Englisch.
    • Währung: Die offizielle Währung ist der Euro (€).
    • Trinkgeld in der Gastronomie: In Restaurants sind 5-10 % Trinkgeld üblich, wenn der Service nicht inbegriffen ist.
    • Reiseadapter: Europäische Stecker des Typs C und F sind passend, die Spannung beträgt 230 V.
    • Sicherheit: Amsterdam ist eine relativ sichere Stadt, man sollte jedoch auf Taschendiebe achten, besonders in touristischen Gebieten.
    • Mietwagen: Ein Auto zu mieten ist möglich, jedoch sind die öffentlichen Verkehrsmittel effizient und eine bessere Wahl in der Stadt.
    • Gesundheitsversorgung: Das Gesundheitssystem in den Niederlanden ist ausgezeichnet, dauerhaft Reisende sollten für alle Fälle eine Auslandskrankenversicherung haben.
    • Kleidung: Trage bequeme, dem Wetter angepasste Kleidung und vor allem gutes Schuhwerk für lange Spaziergänge.
    • Respekt vor den örtlichen Sitten: Beachte die lokalen Gesetze und Normen, insbesondere im Zusammenhang mit Freizeitdrogen, die in den Niederlanden eine besondere Stellung haben.
    • Visum: EU-Bürger benötigen kein Visum, für andere Nationalitäten hängt es von den Einreisebestimmungen ab.
    • Einreisebestimmungen: Es reicht meist ein Reisepass oder Personalausweis, kontrolliere die aktuellen Covid-19 Bestimmungen vor deiner Reise.
    • Impfungen: Es gibt keine speziellen Impfanforderungen für die Einreise, übliche Impfungen wie Tetanus und Hepatitis sind empfohlen.

    ⁉️ Häufige Fragen und Antworten (FAQs)

    Wie ist das Wetter im Januar in Amsterdam?

    Im Januar ist das Wetter in Amsterdam ziemlich kühl und feucht. Die durchschnittliche Höchsttemperatur liegt bei etwa 6°C und die durchschnittliche Tiefsttemperatur bei 4°C. Es kann jedoch auch an manchen Tagen bis zu 15°C erreichen oder auf -5°C fallen. Es gibt durchschnittlich 17 Regentage im Januar, wobei die Niederschlagsmenge rund 67 mm beträgt. Die Sonnenscheindauer ist relativ gering mit durchschnittlich 2 Stunden am Tag. Der Januar hat eine hohe Luftfeuchtigkeit von etwa 86 Prozent, was die kühle Luft noch klammer erscheinen lässt.

    Wann ist die beste Reisezeit für Amsterdam?

    Die beste Reisezeit für Amsterdam hängt von deinen persönlichen Vorlieben ab. Der Frühling, insbesondere April und Mai, ist eine beliebte Zeit, da die Temperaturen angenehmer werden und die berühmten Tulpenblüten zu sehen sind. Die durchschnittlichen Temperaturen liegen im Mai bei etwa 12°C mit durchschnittlichen Höchstwerten von 13°C. Auch der Sommer bietet mit Durchschnittstemperaturen von etwa 17°C bis 18°C in den Monaten Juli und August angenehme Bedingungen, obwohl es hin und wieder regnen kann. Die Regenwahrscheinlichkeit ist in den Sommermonaten vergleichsweise geringer und es gibt mehr Sonnenstunden, rund 6 bis 7 Stunden pro Tag.

    Regnet es oft in Amsterdam?

    Ja, Regen ist in Amsterdam recht häufig, da es sich um eine Stadt mit maritimem Klima handelt. Die Stadt erhält relativ gleichmäßig über das Jahr verteilt Niederschläge. Die meisten Regentage gibt es in den Herbst- und Wintermonaten. Im November sind es durchschnittlich 18 Tage mit Regen, während im Frühjahr, zum Beispiel im April und Mai, durchschnittlich 13 Regentage vorkommen. Die monatliche Niederschlagsmenge schwankt zwischen etwa 42 mm und 87 mm. Die Regenhäufigkeit sollte jedoch nicht davon abhalten, die Stadt zu besuchen, da die dafür bereitgestellten Einrichtungen gut auf regnerisches Wetter eingestellt sind.

    Wie ist das Wetter im Sommer in Amsterdam?

    Der Sommer in Amsterdam ist mild und angenehm. Im Juli und August liegen die durchschnittlichen Höchsttemperaturen bei etwa 18°C und die durchschnittlichen Tiefsttemperaturen bei 16°C. Die höchsten Temperaturen können jedoch bis zu 29°C erreichen, gerade an besonders sonnigen Tagen. Es gibt mehr Sonnenschein als in den Wintermonaten, mit durchschnittlich 6 bis 7 Sonnenstunden pro Tag. Trotzdem gibt es auch im Sommer eine gewisse Regenwahrscheinlichkeit mit etwa 14 Regentagen im Monat und einer durchschnittlichen Niederschlagsmenge von etwa 81 mm bis 83 mm.

    Gibt es im Winter Schnee in Amsterdam?

    Schnee ist in Amsterdam im Winter möglich, aber nicht garantiert. Die Wintermonate, insbesondere Dezember bis Februar, können gelegentlich Schneefall erleben, jedoch sind starke Schneefälle selten. Durchschnittlich kann die Temperatur in den kälteren Monaten bis auf -7°C sinken, was kaltes Wetter mit sich bringt, aber der Schneefall ist oft leicht und der Schnee bleibt meist nicht lange liegen. Die Kälte in Kombination mit der Feuchtigkeit kann die Stadt jedoch winterlich anfühlen lassen.

    Wie windig ist es in Amsterdam?

    Amsterdam ist moderat windig, was oft typisch für Küstenstädte ist. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit liegt das ganze Jahr über bei etwa 3 bis 5 Metern pro Sekunde. Besonders im Winter und Herbst kann der Wind kräftiger sein, was möglicherweise das Gefühl von Kälte verstärkt. Im Allgemeinen ist der Wind im Sommer schwächer, was angenehmere Bedingungen für outdoor Aktivitäten schafft.

    Wie hoch ist die Luftfeuchtigkeit in Amsterdam?

    Die Luftfeuchtigkeit in Amsterdam ist das ganze Jahr über recht hoch, was auf das ozeanische Klima zurückzuführen ist. Im Frühjahr ist sie etwas niedriger, zum Beispiel im April bei rund 77 Prozent. Der Hochsommer hat eine durchschnittliche Luftfeuchtigkeit von etwa 80 bis 82 Prozent. In den Herbst- und Wintermonaten ist die Luftfeuchtigkeit höher und erreicht Werte von bis zu 89 Prozent im November. Diese hohe Luftfeuchtigkeit kann die Luft kälter erscheinen lassen, besonders wenn es windig ist.

    Welche Kleidung soll ich für eine Reise nach Amsterdam im Frühling mitnehmen?

    Für eine Reise nach Amsterdam im Frühling empfehle ich, sich auf wechselhaftes Wetter einzustellen. Die Temperaturen können von mild bis kühl variieren, mit durchschnittlichen Werten zwischen 8°C und 12°C. Es ist ratsam, eine mitteldicke Jacke oder einen Mantel mitzubringen, um sich gegen den Wind zu schützen. Da es auch im Frühling recht häufig regnet, sind ein Regenschirm und wasserfeste Schuhe empfehlenswert. Auch ein paar leichtere Kleidungsschichten sind sinnvoll für wärmere Tage. Da die Sonnenstunden zunehmen, sind zudem eine Sonnenbrille und Sonnencreme hilfreich, um sich vor der stärkeren Frühlingssonne zu schützen.

    📊 Meteorologische Wetterdaten

    Dieses detaillierte Klima- und Wetterprofil von Amsterdam bietet dir ein fundiertes Verständnis für die Wetterbedingungen, die du über das Jahr hinweg erwarten kannst. Die Daten, die über verschiedene Jahre gesammelt wurden, zeigen das relativ stabile maritime Klima der Stadt, mit mäßigen Jahren und vorwiegend milden Winter. Aus meteorologischer Sicht vermitteln die Daten wichtige Informationen, wie die Konsistenz der Temperaturen, die Regenwahrscheinlichkeit, und die Dauer des Sonnenlichts, was entscheidend für die Planung jeglicher Aktivitäten in dieser Stadt ist.

    Wetterdaten und einzelne Messwerte

    Unsere Wetterexperten stellen hier gezielt verschiedene meteorologische Kenndaten vor, um einen umfassenden Einblick in den Jahresverlauf von Amsterdam zu gewähren. Diese Darstellungen sollen dir helfen, die klimatischen Bedingungen besser zu verstehen, indem sie Verteilungen und monatliche Schwankungen visualisieren und erklären.

    Temperaturverteilung

    In Amsterdam schwanken die Temperaturen im Verlauf des Jahres beträchtlich, mit einem klaren Trend zu wärmeren Temperaturen in den Sommermonaten. Die Untersuchung der Temperaturdaten zeigt, dass die Temperaturen in den kältesten Monaten Januar und Februar zwischen -7 °C (Minimum) und 15 °C (Maximum) variieren, bevor sie im Frühling nach und nach ansteigen.

    Jahresverlauf der gemittelten Maximaltemperatur je Monat. Amsterdam.
    Durchschnittliche Maximaltemperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Maximaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der Maximaltemperatur je Monat. Amsterdam.
    Maximal gemessene Temperatur (°C): Jahresverlauf der Maximaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der gemittelten Temperatur je Monat. Amsterdam.
    Durchschnittliche Temperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Temperatur je Monat.
    Jahresverlauf der Minimaltemperatur je Monat. Amsterdam.
    Minimal gemessene Temperatur (°C): Jahresverlauf der Minimaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der gemittelten Minimaltemperatur je Monat. Amsterdam.
    Durchschnittliche Minimaltemperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Minimaltemperatur je Monat.

    Sonnenstunden

    Die Anzahl der Sonnenstunden variiert im Jahresverlauf erheblich. Während der Wintermonate, insbesondere im Januar und Dezember, ist die Sonnenzeit mit durchschnittlich 2 Stunden pro Tag limitiert, während im Juni und Juli die Sonne etwa 7 Stunden täglich scheint. Diese Schwankungen beeinflussen das Tageslicht und damit auch die Planungsmöglichkeiten für Aktivitäten im Freien.

    Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Sonnenstunden im Jahresverlauf. Amsterdam.
    Durchschnittliche Sonnenstunden (Std.): Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Sonnenstunden im Jahresverlauf.

    Niederschlag

    Amsterdam ist das ganze Jahr über feucht, mit der höchsten Niederschlagsmenge im Herbst und Sommer. Der Niederschlag erreicht seinen Höhepunkt im Juli und August mit 81 mm bzw. 83 mm im Monatsmittel, während der April mit 42 mm den geringsten Niederschlag aufweist. Dies legt nahe, dass Regentage stets zu erwarten sind, was dich dazu veranlassen könnte, immer einen Regenschirm griffbereit zu haben.

    Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Regenmenge im Jahresverlauf. Amsterdam.
    Durchschnittliche Regenmenge (mm): Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Regenmenge im Jahresverlauf.
    [avg_cloud_prc]

    Luftfeuchtigkeit

    Die Luftfeuchtigkeit in Amsterdam ist typisch für ein maritimes Klima und bleibt das ganze Jahr über hoch. Sie liegt durchschnittlich zwischen 77 % und 89 %, was eine feuchte und oft bedeckte Atmosphäre mit sich bringt. Die höchstmögliche Luftfeuchtigkeit wird im Monat November erreicht.

    Jahresverlauf des gemittelten Luftfeuchtigkeit je Monat. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. Amsterdam.
    Durchschnittliche Luftfeuchtigkeit (%): Jahresverlauf des gemittelten Luftfeuchtigkeit je Monat. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.

    Sichtweite

    Die Sichtverhältnisse in Amsterdam sind größtenteils günstig, mit durchschnittlichen Sichtweiten von über 9000 Metern. Dies wird nur geringfügig durch Wetteränderungen beeinflusst, wobei der Dezember, mit einer Sichtweite von 8341 Metern, die geringste Klarheit aufweist.

    Monatliche Durchschnittssichtweiten im Jahresverlauf. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. Amsterdam.
    Durchschnittliche Sichtweite (m): Monatliche Durchschnittssichtweiten im Jahresverlauf. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.

    Windgeschwindigkeit

    Die Windgeschwindigkeiten in Amsterdam sind relativ moderat und betragen im Durchschnitt 3 bis 5 m/s. Am stärksten sind sie im Winter, was typisch für ein Küstenklima ist, das vom Einfluss der Nordsee beeinflusst wird.

    Monatliche Durchschnittswerte der Windgeschwindigkeit im Jahresverlauf. Amsterdam.
    Durchschnittliche Windgeschwindigkeit (m/s): Monatliche Durchschnittswerte der Windgeschwindigkeit im Jahresverlauf.

    Wetterdaten zu den Jahreszeiten

    Ein meteorologischer Blick auf die vier Jahreszeiten in Amsterdam zeigt signifikante Variabilität in Klima und Wetter. Diese saisonale Betrachtung hilft dir, jedes Wetterphänomen zu verstehen, indem du die Pause zwischen den Extremen der verschiedenen Jahreszeiten unserer detaillierten Wetterbeobachtungen ablesen kannst.

    Winter

    Im Winter (Dezember bis Februar) zeigt Amsterdam kühle Temperaturen zwischen -7 °C und 15 °C. Die Luftfeuchtigkeit ist hoch, und es gibt etwa 13 bis 18 Regentage bei niedriger Sonnenbestrahlung von 2 bis 3 Stunden täglich. Dies führt zu einer eher dunklen und feuchten Saison mit mäßigen Windgeschwindigkeiten.

    Frühling

    Der Frühling (März bis Mai) markiert allmählich wärmere Temperaturen zwischen -1 °C und 20 °C. Die Sonnenstunden steigen auf bis zu 7 Stunden am Tag im Mai, während die Niederschläge gemäßigt bleiben, was auf milde bis angenehme Bedingungen hindeutet.

    Sommer

    Im Sommer (Juni bis August) steigen die Temperaturen in Amsterdam auf ihre Höchstwerte zwischen 8 °C und 29 °C. Die Stadt genießt die meisten Sonnenstunden, aber auch hohen Niederschlag, besonders im Juli und August, der nach vermehrter Bewölkung aussieht.

    Herbst

    Der Herbst (September bis November) sieht einen Rückgang der Temperaturen zwischen 4 °C und 26 °C. Die feuchten Bedingungen bleiben mit regelmäßigen Regenschauern konstant, und die Sonnenstunden verringern sich auf etwa 2 bis 5 Stunden täglich.