Klimatabelle Utrecht

Klimatabelle Utrecht 2025

Täglich aktualisierte Klimatabelle, basierend auf 3.092 Tageswerten für Utrecht seit 2017.


Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
ø Sonnenstd. je Tag 234677775422
Max. Tagestemp. in °C 161314182026302626191714
ø Max. Temp. in °C 677913171818161396
ø Temp. in °C 466812161717151275
ø Min. Temp. in °C 345611141516141064
Min. Tagestemp. in °C -5-7-2-137111163-4-5
ø Regentagen im Monat 191416131312141413161920
ø Niederschlagmm/Monat 684758425865818378829076
ø Luftfeuchtigkeit% 878781798179828486909191
ø Wolkenbedeckung% 898576666159606468788789
ø Sonnenstunden je Tag Maximal gemessene Temperatur in °C ø Tageshöchsttemperatur in °C ø Temperatur in °C ø Tagesmindesttemperatur in °C Minimal gemessene Temperatur in °C ø Anzahl an Regentagen ø Niederschlagsmenge in mm ø Luftfeuchtigkeit in % ø Wolkenbedeckung in %

Utrecht: Beste Reisezeit, Reiseführer, Tipps & mehr

Inhaltsverzeichnis

    Utrecht, eine der ältesten Städte der Niederlande, bezaubert mit ihren malerischen Grachten, historischen Bauwerken und einer lebendigen Kulturszene. Als Herz der Nation vereint Utrecht historische Schätze mit modernem Charme. Schlendere durch die gewundenen mittelalterlichen Gassen oder genieße die atemberaubende Aussicht vom berühmten Domturm, dem höchsten Kirchgebäude des Landes. Die Stadt ist nicht nur ein Hotspot für Historienliebhaber, sondern auch für Kulinarik-Entdecker. Zahlreiche Cafés und Restaurants bieten eine Vielfalt an internationalen und lokalen Köstlichkeiten, oft mit einem fantastischen Ausblick auf den Oudegracht-Kanal. Dank der vielen Fahrradrouten ist Utrecht ein Paradies für Radfahrer und ermöglicht es dir, das reiche kulturelle Erbe sowie die umgebende Natur auf besondere Weise zu entdecken. Tauche ein in das pulsierende Nachtleben oder genieße ein vielfältiges kulturelles Angebot wie Museen, Theater und Musikveranstaltungen. Utrecht verspricht eine unvergessliche Reise, die sowohl Entspannung als auch Abenteuer bietet. Ideal für Jeden, der das authentische Holland erkunden möchte, abseits der überlaufenen Touristenpfade.

    🏆 Beste Reisezeit für Utrecht

    Die beste Reisezeit für Utrecht liegt in den Monaten von Mai bis September, wenn das Wetter mild und angenehm ist. In diesen Monaten bewegen sich die durchschnittlichen Temperaturen zwischen 11 °C und 18 °C. Die Sommermonate Juni bis August sind besonders geeignet für Open-Air-Aktivitäten, da sie gleichzeitig die längsten Sonnentage des Jahres bieten. Während dieser Zeit kannst du die lebendigen Straßenfeste oder eine Bootsfahrt auf den Grachten genießen, denn mit sieben Sonnenstunden pro Tag zeigt sich Utrecht von seiner sonnigsten Seite.

    ⚠️ Zu vermeidende Reisezeiten für Utrecht

    Besonders die Wintermonate Januar und Februar sind zu vermeiden, da hier das Wetter am kältesten ist. In diesen Monaten können die Temperaturen bis auf -7 °C fallen, und es gibt mehr regnerische Tage. Neben den kalten Temperaturen ist es auch dunkel und trüb, mit durchschnittlich nur zwei Sonnenstunden pro Tag. Dies kann die Erkundung der Stadt zu einem unerfreulichen Erlebnis machen.

    Weitere Reiseziele: Niederlande

    Mehr Reiseziele aus dem gleichen Land.

    Tilburg Reiseziel Foto

    Tilburg

    Klimatabelle ansehen
    Rotterdam Reiseziel Foto

    Rotterdam

    Klimatabelle ansehen
    Amsterdam Reiseziel Foto

    Amsterdam

    Klimatabelle ansehen
    Maastricht Reiseziel Foto

    Maastricht

    Klimatabelle ansehen
    Den Haag Reiseziel Foto

    Den Haag

    Klimatabelle ansehen
    Und viele weitere Reiseziel Foto

    Und viele weitere

    Reiseziele ansehen

    Weitere Reiseziele: Europa

    Mehr Reiseziele des gleichen Kontinents.

    Linz Reiseziel Foto

    Linz

    Klimatabelle ansehen
    Kitzbühel Reiseziel Foto

    Kitzbühel

    Klimatabelle ansehen
    Bath Reiseziel Foto

    Bath

    Klimatabelle ansehen
    Aix-en-Provence Reiseziel Foto

    Aix-en-Provence

    Klimatabelle ansehen
    Rota Reiseziel Foto

    Rota

    Klimatabelle ansehen
    Und viele weitere Reiseziel Foto

    Und viele weitere

    Reiseziele ansehen

    🌤️ Wetter und Klima in Utrecht

    Utrecht weist ein gemäßigtes maritimes Klima auf, das durch milde Sommer und kühle Winter gekennzeichnet ist. Feuchtigkeit ist das ganze Jahr über hoch, was zu häufigen Regenfällen führt, besonders in den Wintermonaten. Die Sommertage sind angenehm warm, und die viele Sonnenstunden im Frühjahr und Sommer machen Utrecht zu einem beliebten Reiseziel. Der Winter hingegen ist kälter und feuchter, mit weniger Sonnenstunden. Generell solltest du bei deiner Reiseplanung auch die Wetterbedingungen und den Monat deiner Reise berücksichtigen, da dies deine Kleidungswahl und geplante Aktivitäten beeinflussen könnte.

    Klima und Wetter im Januar

    Im Januar ist das Wetter in Utrecht mit einem durchschnittlichen Temperaturbereich von -5 °C bis 16 °C kühl. Mit einer durchschnittlichen Temperatur von 4 °C und hoher Luftfeuchtigkeit (87 %) sind die Bedingungen oft trüb. Im Schnitt gibt es 19 Regentage mit 68 mm Niederschlag. Mit nur 2 Sonnenstunden pro Tag wird warme und wasserfeste Kleidung empfohlen, ebenso wie ein Regenschutz. Aktivitäten im Freien können durch das unbeständige Wetter beeinträchtigt werden, weshalb Indoor-Aktivitäten eine gute Wahl sind.

    Klima und Wetter im Februar

    Der Februar ähnelt dem Januar mit Temperaturen zwischen -7 °C und 13 °C. Durchschnittlich beträgt die Temperatur 6 °C bei einer Luftfeuchtigkeit von 87 %. Obwohl es 14 Regentage gibt, sind sie weniger intensiv mit 47 mm Niederschlag. Mit 3 Sonnenstunden pro Tag empfiehlt sich immer noch das Tragen von warmer und regenfester Kleidung. Museumsbesuche oder andere Indoor-Aktivitäten sind vorteilhaft.

    Klima und Wetter im März

    Im März steigen die Temperaturen leicht an, von -2 °C bis 14 °C, durchschnittlich liegt sie bei 6 °C. Die Niederschläge verringern sich auf durchschnittlich 58 mm über 16 Tage verteilt. Besteht eine höhere Wahrscheinlichkeit für Sonnenschein, erhöhst du mit 4 Sonnenstunden deine Chancen für Outdoor-Aktivitäten. Der März ist dennoch kühl, daher ist das Tragen von Schichten entscheidend.

    Klima und Wetter im April

    April bringt mildere Temperaturen von -1 °C bis 18 °C, mit einer durchschnittlichen Temperatur von 8 °C. Die Sonne scheint gut 6 Stunden am Tag und es gibt weniger Regentage (13) mit nur 42 mm Niederschlag. Mit viel Sonnenschein und mildem Wetter kannst du darüber nachdenken, eine Grachtenfahrt oder einen Spaziergang im Freien zu unternehmen. Eine leichte Jacke und Schichten sind ideal.

    Klima und Wetter im Mai

    Im Mai reichen die Temperaturen von 3 °C bis 20 °C und bieten eine angenehme durchschnittliche Temperatur von 12 °C. Mit bis zu 7 Sonnenstunden täglich und 13 Regenfälle mit 58 mm Niederschlag, wird das Wetter wärmer und freundlicher für Outdoor-Aktivitäten wie Fahrradtouren und Picknicks. Leichte Kleidung und ein Regenschutz können nützlich sein.

    Klima und Wetter im Juni

    Juni bringt sommerliche Temperaturen von 7 °C bis 26 °C und eine durchschnittliche Temperatur von 16 °C. Regen fällt an etwa 12 Tagen (65 mm) und mit 7 Stunden Sonne ist der Juni ein idealer Monat für das Erkunden von Utrechts Sehenswürdigkeiten zu Fuß. Leichte, luftige Kleidung und Sonnenschutz sind definitiv eine Überlegung wert.

    Klima und Wetter im Juli

    Im Juli werden die wärmsten Temperaturen zwischen 11 °C und 30 °C erreicht, mit einer Durchschnittstemperatur von 17 °C. Es regnet an 14 Tagen (81 mm) und bietet ample 7 Sonnenstunden. Eine tolle Zeit, um die Stadt im Freien zu erkunden. Leichte Sommerkleidung und Sonnenschutz sollten auf deinem Routenplan stehen.

    Klima und Wetter im August

    August bleibt warm mit Temperaturen zwischen 11 °C und 26 °C und einer Durchschnittstemperatur von 17 °C. Es gibt 14 Regentage (83 mm) und angenehme 7 Stunden Sonne täglich. Aktivitäten wie Bootstouren und Stadtspaziergänge sind perfekt. Denke an bequeme und luftige Kleidung sowie Sonnenschutz.

    Klima und Wetter im September

    Im September kühlt es leicht ab mit Temperaturen zwischen 6 °C und 26 °C, durchschnittlich bei 15 °C. Es gibt 13 Regentage (78 mm), die im Allgemeinen mehr als einen 5-stündigen sonnigen Tag offenbaren. Die warme Herbstsonne ist perfekt für das Genießen der Stadt, vergesse das Regenschirm nicht, da sich das Wetter schnell ändert.

    Klima und Wetter im Oktober

    Oktober bringt kühlere Temperaturen von 3 °C bis 19 °C mit einer Durchschnittstemperatur von 12 °C. Die Niederschläge steigen auf 16 Tage (82 mm) mit nur 4 Sonnenstunden. Obwohl es kühler wird, gibt es immer noch viele sonnige Tage, um die herbstliche Landschaft zu genießen. Halte dich mit Schichten warm und trage wetterfeste Schuhe.

    Klima und Wetter im November

    Im November wird es kühler, mit Temperaturen von -4 °C bis 17 °C und einer Durchschnittstemperatur von 7 °C. Der Regen intensiviert sich mit 19 Tagen (90 mm) und 2 Sonnenstunden. Indoor-Aktivitäten stehen an erster Stelle, während man sich warm anzieht und einen Regenschirm mit sich führt.

    Klima und Wetter im Dezember

    Dezember bringt Temperaturen von -5 °C bis 14 °C, Mittelwert bei 5 °C. Es gibt 20 regnerische Tage (76 mm) und kurze 2 Sonnenstunden. Der Winter ist oft nass, mit grauem Himmel. Plane Indoor-Aktivitäten oder Spaziergänge in wetterfestem Schuhwerk und warmer Kleidung in deine Reise ein.

    🧳 Tourismus in Utrecht

    Der Tourismus in Utrecht ist ein wesentlicher Bestandteil der Stadt, stark geprägt von der reichen Geschichte und den gut erhaltenen historischen Stätten. Das charmante Stadtzentrum mit seinen beeindruckenden Kanälen und mittelalterlichen Gebäuden zieht Besucher aus aller Welt an. Auch das reiche kulturelle Angebot macht die Stadt zu einem beliebten Ziel für Kulturreisende. Ein reges Veranstaltungsprogramm und zahlreiche kulturelle Hotspots bieten das ganze Jahr über Anziehungspunkte für Touristen. Darüber hinaus ist Utrecht ein Knotenpunkt des niederländischen Eisenbahnnetzes, was An- und Abreise sehr bequem macht.

    🗽 Sehenswürdigkeiten in Utrecht

    Utrecht hat zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die dich in die Geschichte und Kultur der Niederlande eintauchen lassen. Die Stadt bietet von historischen Bauwerken bis hin zu modernen Museen eine Vielzahl an Highlights, die dir in Erinnerung bleiben werden.

    Die 10 beliebtesten Sehenswürdigkeiten

    • Domturm: Der höchste Kirchturm in den Niederlanden bietet nach einem Aufstieg einen atemberaubenden Blick auf Utrecht. Besucher loben die gut organisierte Führung und die faszinierende Architektur. Mehr Infos findest du hier
    • Rietveld-Schröder-Haus: Ein UNESCO-Kulturerbe, das exemplarisch für die De-Stijl-Bewegung steht. Gäste schätzen die informative Führung und das beeindruckende Design. Mehr Infos findest du hier
    • Oudegracht: Die malerische Hauptgracht ist bekannt für ihre einzigartigen zweistöckigen Kanäle und bietet charmante Cafés entlang des Wassers.
    • Centraal Museum: Das älteste Stadtmuseum der Niederlande, mit einer beeindruckenden Sammlung von Kunst, Mode und historischen Artefakten. Besucher loben die Vielfalt der Ausstellungen. Mehr Infos findest du hier
    • Sonnenborgh Museum und Sternwarte: Erlebe das Abenteuer der Astronomie in einer historischen Festung. Ideal für Familien und Wissenschaftsenthusiasten.
    • Wilhelminapark: Ein ruhiger Rückzugsort mit wunderschönen Gärten, beliebt bei Einheimischen und Touristen für Spaziergänge und Picknicks.
    • Botanischer Garten Utrecht: Entdecke eine Vielfalt an Flora in dieser grünen Oase. Besucher schätzen die friedliche Atmosphäre und die malerische Landschaftsgestaltung.
    • Schloss de Haar: Das größte und luxuriöseste Schloss der Niederlande, eingebettet in wunderschöne Gärten. Besucher loben die kunstvolle Architektur und die spannende Geschichte. Mehr Infos findest du hier
    • Museum Speelklok: Ein Museum, das sich automatisch spielenden Musikinstrumenten widmet. Gäste lieben die interaktiven Führungen und musikalischen Vorführungen. Mehr Infos findest du hier
    • TivoliVredenburg: Ein modernes Musikkomplex mit beeindruckender Architektur, das ein breites Spektrum an Konzerten bietet. Mehr Infos findest du hier

    🗺️ Geografische Lage

    Ausschnit der Weltkarte zu Utrecht

    Utrecht liegt im Zentrum der Niederlande und ist als geografisches Herz des Landes bekannt. Die Lage der Stadt macht sie zu einem idealen Ausgangspunkt für Reisen in andere Teile des Landes. Umgeben von grünen Wiesen und Wäldern, bietet Utrecht eine perfekte Balance zwischen urbanem Leben und Naturerlebnissen. Es ist gut erreichbar durch ein effizientes Verkehrsnetz, das Reisen innerhalb der Niederlande einfach und bequem macht.

    Reisedauer

    Von Deutschland aus erreichst du Utrecht in etwa 1,5 bis 2 Stunden mit dem Flugzeug, abhängig von deinem Abflugort. Die durchschnittliche Entfernung beträgt etwa 500 Kilometer. Alternativ kannst du auch mit dem Zug oder Auto reisen, was je nach Abfahrtsort mehrere Stunden in Anspruch nehmen kann.

    ℹ️ Wichtige Infos und Tipps

    • Sprache: Die offizielle Sprache ist Niederländisch. Englisch wird jedoch weitgehend verstanden und gesprochen.
    • Währung: Die Landeswährung ist der Euro (EUR).
    • Trinkgeld in der Gastronomie: Trinkgeld ist nicht obligatorisch, aber es ist üblich, etwa 5-10 % des Rechnungsbetrags zu geben, wenn du mit dem Service zufrieden bist.
    • Reiseadapter: Die Niederlande verwenden Steckdosen des Typs C und F. Ein Adapter kann nötig sein, um deutsche Stecker zu nutzen.
    • Sicherheit: Die Stadt gilt als sicher. Wie in jedem Reiseziel, sei achtsam und bewahre deine Wertsachen sicher auf.
    • Mietwagen: Utrecht ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Ein Mietwagen ist für die Stadt selbst nicht unbedingt erforderlich.
    • Gesundheitsversorgung: Hochwertig und für EU-Bürger zugänglich. Eine europäische Krankenversicherungskarte kann hilfreich sein.
    • Kleidung: Je nach Jahreszeit kannst du leichtere oder wärmere Kleidung benötigen. Schichtenprinzip ist zu empfehlen.
    • Respekt vor den örtlichen Sitten: Respektiere die lokale Kultur und Gepflogenheiten. Sei höflich und respektvoll in Gespräch und Umgang.
    • Visum: EU-Bürger benötigen kein Visum für die Einreise.
    • Einreisebestimmungen: Gültiger Reisepass oder Personalausweis ist erforderlich.
    • Impfungen: Es sind keine speziellen Impfungen erforderlich, jedoch sind die üblichen Impfungen gemäß deinem Heimatland zu empfehlen.

    ⁉️ Häufige Fragen und Antworten (FAQs)

    Wie ist das Wetter in Utrecht im Januar?

    Im Januar ist das Wetter in Utrecht typischerweise kalt und feucht. Die durchschnittliche Höchsttemperatur liegt bei 6 °C, während die Tiefsttemperaturen im Schnitt etwa 3 °C betragen. Es kann jedoch auch zu Extremtemperaturen kommen, mit einem Höchstwert von bis zu 16 °C und einem Tiefstwert von -5 °C. Die Luftfeuchtigkeit ist mit 87 % recht hoch, und es gibt im Durchschnitt 19 Regentage mit insgesamt 68 mm Niederschlag. Die Sonne scheint etwa 2 Stunden am Tag, und der Himmel ist oft zu 89 % bewölkt.

    Wie viele Sonnenstunden gibt es im April in Utrecht?

    Im April erfreut sich Utrecht an einem deutlichen Anstieg der Sonnenstunden im Vergleich zu den Wintermonaten. Du kannst im Durchschnitt mit etwa 6 Sonnenstunden pro Tag rechnen. Das Wetter wird milder, mit einer durchschnittlichen Temperatur von 8 °C. Die Höchsttemperaturen können bis zu 18 °C erreichen, während die niedrigsten Temperaturen bei etwa -1 °C liegen können. Regen ist an 13 Tagen des Monats zu erwarten, was insgesamt 42 mm ausmacht.

    Regnet es im Sommer in Utrecht viel?

    Im Sommer kann es in Utrecht durchaus zu Regen kommen, allerdings im gemäßigten Ausmaß. Im Juli und August gibt es jeweils etwa 14 Regentage. Der Niederschlag summiert sich im Juli auf 81 mm und im August auf 83 mm. Trotz des Regens gibt es viele Sonnentage, und die durchschnittliche Temperatur liegt bei angenehmen 17 °C mit Höchsttemperaturen bis zu 30 °C.

    Wann ist die beste Reisezeit für Utrecht?

    Die beste Reisezeit für Utrecht hängt von deinen Vorlieben ab. Wenn du mildes und relativ trockenes Wetter bevorzugst, sind die Monate Mai und September ideal. Im Mai gibt es durchschnittlich 13 Regentage mit 58 mm Niederschlag und angenehmen Temperaturen von 12 °C. Im September liegt die Durchschnittstemperatur bei 15 °C, und du kannst ebenfalls mit 13 Regentagen rechnen. Beide Monate bieten eine gute Balance zwischen angenehmem Wetter und weniger überfüllten Touristenzielen.

    Wie unterscheiden sich die durchschnittlichen Temperaturen in Utrecht zwischen Sommer und Winter?

    Die Temperaturschwankungen zwischen Sommer und Winter in Utrecht sind deutlich wahrnehmbar. Im Januar, einem der kältesten Monate, beträgt die durchschnittliche Temperatur 4 °C, während die Höchsttemperaturen selten über 6 °C klettern. Im Juli hingegen, einem der wärmsten Monate, steigt die durchschnittliche Temperatur auf 17 °C, mit Spitzenwerten von bis zu 30 °C. Diese Unterschiede spiegeln die typische saisonale Variation wider, die du bei einem gemäßigten Klima erwarten kannst.

    Wie hoch ist die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit im Herbst in Utrecht?

    Im Herbst ist die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit in Utrecht relativ hoch. Im Oktober und November beträgt die Luftfeuchtigkeit 90 % bzw. 91 %. Dies ist typisch für die Übergangszeiten in den Niederlanden, wenn die Niederschläge zunehmen und die Temperatur allmählich sinkt. Du kannst in diesen Monaten mit mehr oder weniger 16 bis 19 Regentagen rechnen.

    Welche Extreme in der Temperatur können in Utrecht auftreten?

    In Utrecht können durchaus extreme Temperaturen auftreten, auch wenn diese nicht die Regel sind. Beispielsweise kann es im Winter zu Tiefsttemperaturen von bis zu -7 °C kommen, während die Sommerhöchsttemperaturen gelegentlich 30 °C erreichen können. Diese Extremwerte sind jedoch selten und meist kurzlebig, da das Klima in Utrecht generell gemäßigt und relativ stabil ist.

    Wie bewölkt ist es typischerweise im Oktober in Utrecht?

    Der Oktober in Utrecht ist ziemlich bewölkt, mit einer durchschnittlichen Bewölkung von 78 %. Dies ist typisch für den Herbst, wo die Tage kürzer werden und Wolken häufiger den Himmel dominieren. Trotz der Bewölkung gibt es durchschnittlich 4 Sonnenstunden pro Tag, was dennoch ausreichende Gelegenheiten für Aktivitäten im Freien bietet.

    📊 Meteorologische Wetterdaten

    Die Wetterdaten von Utrecht geben interessante Einblicke in das regionale Klima. Unser Datensatz zeigt eine detaillierte Übersicht der verschiedenen meteorologischen Messwerte, unter anderem Temperaturen, Regenhäufigkeit sowie Sonnenstunden. Diese Daten helfen uns, das Wetterverhalten über das gesamte Jahr hinweg zu verstehen und saisonale Muster sowie Wetterschwankungen zu erkennen. Besonders hervorzuheben sind die Unterschiede zwischen den Jahreszeiten, die durch unterschiedliche Temperaturverläufe und Niederschlagsraten gekennzeichnet sind. Unsere Experten nutzen diese Informationen, um fundierte Aussagen über das lokale Klima zu treffen und Trends zu analysieren.

    Wetterdaten und einzelne Messwerte

    Unsere Wetterexperten analysieren gezielt die einzelnen Werte und stellen sie nach Monaten im Jahresverlauf dar. Dieser Ansatz ermöglicht es, kumulierte Daten aller Datenpunkte visuell in einem Graphen zu erfassen und zu interpretieren.

    Temperaturverteilung

    Die Temperaturverteilung zeigt signifikante Veränderungen über das Jahr hinweg. Im Winter sind die Temperaturen am niedrigsten und steigen dann stetig bis zu den Sommertagen. Die Übergänge zwischen den Jahreszeiten sind klar definiert und veranschaulichen den Wechsel zwischen kälteren und wärmeren Monaten.

    Jahresverlauf der gemittelten Maximaltemperatur je Monat. Utrecht.
    Durchschnittliche Maximaltemperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Maximaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der Maximaltemperatur je Monat. Utrecht.
    Maximal gemessene Temperatur (°C): Jahresverlauf der Maximaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der gemittelten Temperatur je Monat. Utrecht.
    Durchschnittliche Temperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Temperatur je Monat.
    Jahresverlauf der Minimaltemperatur je Monat. Utrecht.
    Minimal gemessene Temperatur (°C): Jahresverlauf der Minimaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der gemittelten Minimaltemperatur je Monat. Utrecht.
    Durchschnittliche Minimaltemperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Minimaltemperatur je Monat.

    Sonnenstunden

    Die Anzahl der Sonnenstunden variiert ebenfalls stark im Jahresverlauf. Während des Winters sind die Tage kürzer und somit die Sonnenstunden begrenzt, was sich im Frühjahr und Sommer erheblich ändert, da die Tage länger werden und mehr Sonnenlicht bieten.

    Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Sonnenstunden im Jahresverlauf. Utrecht.
    Durchschnittliche Sonnenstunden (Std.): Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Sonnenstunden im Jahresverlauf.

    Niederschlag

    Auch der Niederschlag zeigt interessante Muster: Während einige Monate mehr Regen bringen, sind andere trockener. Die Zahl der bewölkten Tage steht in direkter Beziehung zu den Niederschlagswerten, was auf variierende atmosphärische Bedingungen hinweist.

    Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Regenmenge im Jahresverlauf. Utrecht.
    Durchschnittliche Regenmenge (mm): Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Regenmenge im Jahresverlauf.
    Jahresverlauf der gemittelten Bedeckung des Himmels je Monat. Dabei sind auch Nebelfelder (z.B. am Morgen) inkludiert. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. Utrecht.
    Durchschnittliche Wolkenbedeckung (%): Jahresverlauf der gemittelten Bedeckung des Himmels je Monat. Dabei sind auch Nebelfelder (z.B. am Morgen) inkludiert. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.

    Luftfeuchtigkeit

    Die Luftfeuchtigkeit in Utrecht bleibt relativ konsistent, jedoch zeigen die Daten Unterschiede, die mit den Jahreszeiten korrelieren, wobei die höchste Feuchtigkeit oft in den kälteren Monaten auftritt.

    Jahresverlauf des gemittelten Luftfeuchtigkeit je Monat. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. Utrecht.
    Durchschnittliche Luftfeuchtigkeit (%): Jahresverlauf des gemittelten Luftfeuchtigkeit je Monat. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.

    Sichtweite

    Die Sichtweite ist ein futuristischer Indikator für Wetterbedingungen, insbesondere in Zusammenhang mit Nebel und Regen, der die Sichtverhältnisse beeinflusst.

    Monatliche Durchschnittssichtweiten im Jahresverlauf. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. Utrecht.
    Durchschnittliche Sichtweite (m): Monatliche Durchschnittssichtweiten im Jahresverlauf. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.

    Windgeschwindigkeit

    Der Wind hat in Utrecht eine eher moderate Geschwindigkeit, was sich dennoch spürbar auf das regionale Klima auswirkt, vor allem wenn man die Wintermonate betrachtet, in denen die gefühlte Kälte beeinflusst wird.

    Monatliche Durchschnittswerte der Windgeschwindigkeit im Jahresverlauf. Utrecht.
    Durchschnittliche Windgeschwindigkeit (m/s): Monatliche Durchschnittswerte der Windgeschwindigkeit im Jahresverlauf.

    Wetterdaten zu den Jahreszeiten

    Die Betrachtung der vier Jahreszeiten ermöglicht es uns, die klimatischen Veränderungen in Utrecht detailliert zu verstehen und zu erleben, wie jede Saison das lokale Wettergeschehen beeinflusst.

    Winter

    Die Wintermonate in Utrecht sind geprägt durch kühlere Temperaturen, höhere Luftfeuchtigkeit und häufigere Niederschläge. Die Sonnenstunden sind am geringsten, was kurze Tage und lange Nächte mit sich bringt. Die Sicht ist oft durch Nebel eingeschränkt, und die Temperaturen bewegen sich zwischen -7 und 16 °C.

    Frühling

    Im Frühling wird das Wetter allmählich milder. Entlang der Temperatursteigerung von -1 bis 20 °C nimmt auch die Anzahl der Sonnenstunden zu, während die Niederschläge langsam abnehmen. Der Frühling bringt eine wohltuende Erfrischung mit sich, während die Natur in voller Blüte erscheint.

    Sommer

    Der Sommer ist die wärmste Jahreszeit, mit Temperaturen, die von 7 bis 30 °C reichen. Die Stadt erfreut sich einer Fülle an Sonnenstunden und warmen, angenehmen Tagen. Gelegentliche Regenfälle sorgen für eine kühle Erfrischung.

    Herbst

    Mit dem Herbst kehren kühlere Temperaturen zurück, die von 3 bis 26 °C variieren. Die Niederschläge nehmen zu und die Blätter der Bäume zeigen ein auffälliges Farbspiel. Die Sonne scheint weniger Stunden täglich und die Luftfeuchtigkeit nimmt langsam wieder zu.