Im Herzen der Niederlande liegt die lebhafte Stadt Tilburg, die nicht nur für ihre reiche Kultur und Geschichte, sondern auch für ihre einladende Atmosphäre bekannt ist. Als alter Knotenpunkt der Textilindustrie hat sie sich inzwischen zu einem modernen Zentrum für Kunst und Bildung entwickelt. Ein Spaziergang durch Tilburgs Straßen enthüllt ein Mosaik aus historischem Charme und urbaner Innovation. Die Stadt bietet eine Vielzahl von Museen, darunter das beeindruckende Textilmuseum, und ist Gastgeber der Tilburgse Kermis, einer der größten und sehr beliebten Jahrmärkte des Landes. Die pulsierende Kultur, die freundlichen Einwohner und die Vielfalt an Unterhaltungsmöglichkeiten machen Tilburg zu einem perfekten Ort für eine Städtereise. Ob du in den Genuss niederländischer Köstlichkeiten kommen, durch bezaubernde Parks spazieren oder die dynamische Kunstszene erleben möchtest – Tilburg hat für jeden etwas zu bieten. Lass dich von dieser niederländischen Stadt verzaubern und tauche ein in ihre faszinierende Mischung aus Tradition und Moderne.
🏆 Beste Reisezeit für Tilburg
Die beste Reisezeit für Tilburg erstreckt sich von Mai bis September. In diesen Monaten erlebst du angenehme Temperaturen zwischen 11 °C und 25 °C, ideale Bedingungen für Sightseeing und Outdoor-Aktivitäten. Besonders der Frühsommer, von Mai bis Juni, bietet mit weniger Regentagen und viel Sonnenschein optimale Bedingungen für einen Besuch. Auch das kulturelle Angebot erreicht in diesen Monaten seinen Höhepunkt, sodass du die Stadt in all ihrer Lebendigkeit erleben kannst.
⚠️ Zu vermeidende Reisezeiten für Tilburg
Die Monate von November bis Februar sind weniger ideal für einen Besuch in Tilburg. Mit Durchschnittstemperaturen zwischen -5 °C und 7 °C und häufigen Regentagen kann das Wetter ungemütlich sein. In diesen Wintermonaten gibt es auch weniger Tageslicht, was die Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten einschränken kann.
Weitere Reiseziele: Niederlande
Mehr Reiseziele aus dem gleichen Land.
Weitere Reiseziele: Europa
Mehr Reiseziele des gleichen Kontinents.
🌤️ Wetter und Klima in Tilburg
Tilburg, gelegen im Süden der Niederlande, weist ein gemäßigtes Meeresklima auf, das durch milde Winter und gemäßigt warme Sommer gekennzeichnet ist. Die Niederschläge verteilen sich gleichmäßig über das gesamte Jahr, während die Monate Mai bis September als die angenehmsten gelten, um die Stadt zu besuchen. Die Witterung lädt in diesen Monaten zu Outdoor-Aktivitäten und Sightseeing ein. Im Winter hingegen solltest du dich auf häufigere Regenfälle und kältere Temperaturen einstellen, die den Aufenthalt auf einige Indoor-Aktivitäten verlagern können.
Klima und Wetter im Januar
Der Januar in Tilburg ist mit Temperaturen zwischen -5 °C und 16 °C einer der kältesten Monate des Jahres. Die durchschnittliche Temperatur liegt bei etwa 4 °C. Mit 20 Regentagen und 68 mm Niederschlag kannst du oftmals auf nasses Wetter treffen. Ein Regenschirm und warme, wetterfeste Kleidung sind unerlässlich. Der durchschnittliche Luftdruck liegt bei 1016 hPa und die Luftfeuchtigkeit beträgt 82 %, was für eine kühle und feuchte Witterung spricht.
Klima und Wetter im Februar
Der Februar zeigt eine leichte Erwärmung mit Temperaturen zwischen -9 °C und 14 °C. Dennoch bleibt er winterlich mit durchschnittlich 6 °C und 15 Regentagen, wobei 51 mm Niederschlag fallen. Die Tage sind mit einer durchschnittlichen Sonnenscheindauer von 3 Stunden minimal heller. Auch hier ist gute Winterkleidung sowie Schutz gegen Regen ratsam.
Klima und Wetter im März
Im März sind in Tilburg Temperaturen zwischen -3 °C und 14 °C zu erwarten, wobei durchschnittlich 6 °C vorherrschen. Mit 17 Regentagen und 65 mm Regen bleibt das Wetter wechselhaft. Es wird milder und langsam sonniger mit durchschnittlich 4 Sonnenstunden täglich, sodass Regenkleidung und Übergangskleidung empfohlen werden.
Klima und Wetter im April
Der April bringt in Tilburg Temperaturen von -0 °C bis 19 °C mit sich. Die durchschnittliche Temperatur liegt bei 8 °C. Es regnet weniger, mit durchschnittlich 13 Regentagen und 44 mm Niederschlag. Die Frühlingssonne scheint häufiger, mit etwa 6 Sonnenstunden täglich. Eine Jacke und Regenschutz gehören dennoch ins Reisegepäck.
Klima und Wetter im Mai
Der Mai bietet angenehmere Temperaturen zwischen 3 °C und 21 °C, mit einer durchschnittlichen Temperatur von 12 °C. Der Regen verteilt sich auf 15 Tage mit 58 mm Niederschlagsmenge. Die Sonnendauer steigt auf 7 Stunden, ideal für Ausflüge und Aktivitäten draußen. Leichte Kleidung und Sonnenschutz sind ratsam.
Klima und Wetter im Juni
Juni in Tilburg ist warm, mit Temperaturen von 8 °C bis 25 °C. Die durchschnittliche Temperatur beträgt 16 °C, und es regnet an 14 Tagen mit einer Niederschlagsmenge von 65 mm. Durchschnittlich gibt es 7 Sonnenstunden pro Tag. Ein optimaler Monat für Outdoor-Aktivitäten, mit gelegentlichem Regen, weshalb Sonnencreme und eine Jacke ratsam sind.
Klima und Wetter im Juli
Im Juli ist Tilburg bei Temperaturen von 11 °C bis 30 °C angenehm warm. Die Durchschnittstemperatur liegt bei 17 °C. Mit 15 Regentagen und 81 mm Regen ist es einer der regenreichsten Monate, jedoch gibt es auch 7 Stunden Sonnenschein täglich. Sommerliche Kleidung und Regenschutz sollten eingeplant werden.
Klima und Wetter im August
Der August zeigt sich mit Temperaturen von 11 °C bis 26 °C ebenfalls warm, die Durchschnittstemperatur beträgt etwa 17 °C. Es regnet an 16 Tagen mit einer Niederschlagsmenge von 87 mm. Trotz häufiger Niederschläge beträgt die tägliche Sonnenscheindauer 7 Stunden. Sommerkleidung und ein Regenschirm sind empfehlenswert.
Klima und Wetter im September
Im September ist es mit Temperaturen von 5 °C bis 25 °C noch angenehm. Durchschnittlich liegt die Temperatur bei 15 °C. Es gibt 17 Regentage mit insgesamt 78 mm Niederschlag und etwa 5 Sonnenstunden. Übergangskleidung und ein Regenmantel sind eine gute Wahl.
Klima und Wetter im Oktober
Oktober hat Temperaturen zwischen 3 °C und 20 °C, mit einer durchschnittlichen Temperatur von 12 °C. Es sind 19 Regentage und 80 mm Niederschlag zu erwarten. Die Sonne scheint etwa 4 Stunden pro Tag. Warme Kleidung und Regenschutz sind empfehlenswert.
Klima und Wetter im November
Im November sinken die Temperaturen auf -3 °C bis 16 °C. Die Durchschnittstemperatur liegt bei 7 °C. Mit 20 Regentagen und 73 mm Niederschlag sollte mit häufigem Regen gerechnet werden. Packe warme Kleidung und einen Regenschirm ein.
Klima und Wetter im Dezember
Dezember in Tilburg bringt Temperaturen von -8 °C bis 14 °C, mit einer Durchschnittstemperatur von 5 °C. Er gehört mit 20 Regentagen und 76 mm Niederschlag zu den regenreicheren Monaten. Die Tage sind kurz und grau, daher sind warme, wetterfeste Kleidung und ein Regenschirm nötig.
🧳 Tourismus in Tilburg
Tilburg zieht jährlich zahlreiche Touristen an, die von der historischen Bedeutung und der modernen Vielseitigkeit der Stadt fasziniert sind. Neben den kulturellen Veranstaltungen ist die Stadt auch bekannt für ihre lebhafte Musik-, Jazz- und Festivalszene, die Besucher aus den gesamten Niederlanden und darüber hinaus anzieht. Durch seine zentrale Lage ist Tilburg auch ein ausgezeichneter Ausgangspunkt für Ausflüge in die umliegenden Regionen und Nachbarstädte.
🗽 Sehenswürdigkeiten in Tilburg
Tilburg bietet eine beeindruckende Auswahl an Sehenswürdigkeiten, die sowohl für Kulturinteressierte als auch für Entdecker faszinierend sind. Diese Highlights der Stadt solltest du bei deinem Besuch nicht verpassen:
Die 10 beliebtesten Sehenswürdigkeiten
- Textilmuseum: Dieses Museum bietet einen einzigartigen Einblick in die Rolle von Tilburg in der niederländischen Textilindustrie. Besucher loben die interaktiven Ausstellungen und Workshops, die das Handwerk lebendig präsentieren. Mehr Infos findest du hier
- De Pont Museum: Ein modernes Kunstmuseum, das in einer ehemaligen Wollspinnerei untergebracht ist. Es beeindruckt mit seiner Sammlung zeitgenössischer Kunstwerke und architektonischen Schönheit. Mehr Infos findest du hier
- Piuspark: Ein ruhiger Park im Herzen der Stadt, ideal zum Entspannen und für Picknicks. Hier kannst du dem Trubel der Stadt entkommen und dich in der Natur erholen.
- Spoorzone Tilburg: Dieses dynamische Entwicklungsgebiet verbindet kreative und innovative Projekte mit Gastronomie und Unterhaltung.
- Tilburgse Kermis: Der größte Jahrmarkt der Benelux-Länder zieht jährlich Tausende von Besuchern an und bietet eine Vielzahl von Fahrgeschäften und Attraktionen.
- Burgemeester Jansen: Eine lokale Brauerei, die für ihre handwerklich gebrauten Biere bekannt ist. Ein Muss für Bierliebhaber.
- Koningshoeven Klosterbrauerei: Hier wird das bekannte La Trappe Bier gebraut, das du direkt vor Ort kosten kannst. Mehr Infos findest du hier
- Wilhelminapark: Dieser charmante Park bietet malerische Spazierwege und frische Luft. Ein idealer Ort für einen entspannten Nachmittagsausflug.
- Shopping in Heuvelstraat: Diese belebte Einkaufsstraße bietet eine Mischung aus internationalen Marken und charmanten lokalen Geschäften.
- LocHal Bibliothek: Eine preisgekrönte Bibliothek, bekannt für ihr modernes Design und kulturelle Veranstaltungen. Mehr Infos findest du hier
🗺️ Geografische Lage

Tilburg befindet sich im Süden der Niederlande, in der Provinz Noord-Brabant. Die Stadt liegt nahe der belgischen Grenze und ist durch ein gut ausgebautes Verkehrsnetz leicht erreichbar. Sie befindet sich etwa 30 Kilometer westlich von Eindhoven und 110 Kilometer südlich von Amsterdam.
Reisedauer
Von der Mitte Deutschlands aus erreicht man Tilburg mit dem Auto in durchschnittlich 4 bis 5 Stunden, abhängig vom Ausgangspunkt. Mit dem Zug oder Flugzeug, über den Flughafen Eindhoven, kannst du die Stadt ebenfalls bequem in kurzer Zeit erreichen.
ℹ️ Wichtige Infos und Tipps
- Sprache: Die Amtssprache ist Niederländisch, Englisch wird jedoch weit verbreitet verstanden und gesprochen.
- Währung: In den Niederlanden wird mit Euro (€) bezahlt.
- Trinkgeld: In Restaurants und Cafés sind Trinkgelder willkommen, aber nicht obligatorisch. Üblicherweise gibt man etwa 5-10 %.
- Reiseadapter: Niederlande benutzen die Steckdosentypen C und F; überprüfe deine Geräte vor der Reise.
- Sicherheit: Tilburg ist eine sichere Stadt, aber wie überall, solltest du auf deine persönlichen Dinge achten.
- Mietwagen: Ein Mietwagen ist für Ausflüge in das Umland von Vorteil, jedoch in der Stadt oft nicht notwendig.
- Gesundheitsversorgung: Die medizinische Versorgung in den Niederlanden ist von hoher Qualität.
- Kleidung: Das Wetter kann wechselhaft sein, insbesondere im Frühling und Herbst. Packe dementsprechend vielseitig ein.
- Respekt vor den örtlichen Sitten: Niederländer sind bekannt für ihre Toleranz und Offenheit. Respektiere diese Eigenschaften.
- Visum und Einreisebestimmungen: Für EU-Bürger genügt ein gültiger Personalausweis oder Reisepass.
- Impfungen: Es gibt keine speziellen Impfanforderungen für den Besuch der Niederlande, Standardimpfungen sollten jedoch aktuell sein.
⁉️ Häufige Fragen und Antworten (FAQs)
Wie ist das Wetter in Tilburg im Januar?
Im Januar liegen die durchschnittlichen Temperaturen in Tilburg bei etwa 4 °C, mit Höchstwerten von bis zu 16 Grad und Tiefstwerten von -5 Grad. Der Monat ist recht feucht, mit durchschnittlich 20 Regentagen und einer Gesamtregenmenge von 68 mm. Die Sonnenscheindauer ist mit etwa 2 Stunden pro Tag eher gering, was durch eine durchschnittliche Bewölkung von 75% verstärkt wird. Es ist ein kalter und oft trüber Monat, wobei die Luftfeuchtigkeit bei 82% liegt. Die Windgeschwindigkeit beträgt im Durchschnitt 3 m/s.
Wann ist die beste Reisezeit für Tilburg?
Die beste Reisezeit für Tilburg sind die Monate Mai bis September. In dieser Zeit sind die Temperaturen am angenehmsten, mit durchschnittlichen Höchstwerten von 13 bis 18 °C und minimalen nächtlichen Temperaturen zwischen 11 und 16 Grad. Zudem sind die Sonnenstunden im Mai bis August mit etwa 7 Stunden täglich am längsten, wobei die Regenmengen relativ moderat bleiben. Außerdem ist der Himmel meist weniger stark bewölkt als im Winter.
Wie viele Regentage gibt es in Tilburg im Durchschnitt pro Monat?
In Tilburg variiert die Anzahl der Regentage stark über das Jahr hinweg. Die Monate mit den meisten Regentagen sind Januar, November und Dezember, jeweils mit durchschnittlich 20 Regentagen. Die trockensten Monate sind April und Mai, mit 13 bzw. 15 Regentagen. Insgesamt hat Tilburg eine relativ gleichmäßige Verteilung von Niederschlägen über das Jahr hinweg.
Wie verändert sich die durchschnittliche Tagestemperatur in Tilburg über das Jahr?
Die durchschnittliche Tagestemperatur in Tilburg steigt ab Januar, wo sie etwa 5 °C beträgt, kontinuierlich an und erreicht ihren Höhepunkt im Juli und August bei 17 °C. Danach sinkt die Durchschnittstemperatur im Herbst und Winter allmählich wieder ab, sodass sie im Dezember wieder etwa 5 °C beträgt. Der Frühling bringt eine angenehme Erhöhung der Temperaturen, sodass die Werte von März bis Mai bei etwa 6 bis 12 Grad liegen.
Gibt es im Februar in Tilburg Schnee?
Zwar können im Februar in Tilburg Temperaturen bis zu -9 °C erreicht werden, aber aufgrund der relativ milden durchschnittlichen Temperaturen von 6 °C und der durchschnittlichen Regenmengen von 51 mm ist Schnee eher selten. Statistisch gesehen ist der Februar jedoch der kälteste Monat, weshalb bei kalten Wetterlagen auch Schneefall möglich ist, wenn die Temperaturen entsprechend fallen.
Wie windig ist es in Tilburg das ganze Jahr über?
Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit in Tilburg beträgt je nach Monat zwischen 2 und 4 m/s. Die windigsten Monate sind Februar und November, mit durchschnittlich 4 bzw. 3 m/s, während es in den Sommermonaten wie Juli und August mit etwa 2 m/s ruhiger wird. Insgesamt sind die Windverhältnisse in Tilburg gemäßigt, was die Stadt wettertechnisch recht angenehm macht.
Wie viele Sonnenstunden gibt es im Mai in Tilburg?
Im Mai scheint die Sonne in Tilburg durchschnittlich 7 Stunden pro Tag. Dies ist eine der längeren Tagesdurchschnittswerte im Jahr, die nur von den Sommermonaten Juni bis August erreicht oder überschritten werden. Die längeren Sonnenstunden gepaart mit einer moderaten Bewölkung von 53% machen den Mai zu einer günstigen Zeit, um das schöne Wetter zu genießen.
Wie hoch ist die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit in Tilburg?
Die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit in Tilburg variiert das ganze Jahr über leicht, bewegt sich jedoch generell zwischen 72% und 84%. Im Sommer ist die Luftfeuchtigkeit tendenziell niedriger, während sie in den kälteren Monaten wie November und Dezember mit 83% am höchsten liegt. Diese stetig hohe Luftfeuchtigkeit trägt oft zu einem Gefühl der Feuchtigkeit bei, insbesondere in den Regenmonaten.
📊 Meteorologische Wetterdaten
Tilburg liegt in einer Region mit gemäßigtem Meeresklima und die bereitgestellten Wetterdaten bieten interessante Einblicke in die lokalen klimatischen Bedingungen. Das Jahr in Tilburg zeigt eine deutliche Variabilität der Wetterparameter, was typisch für die unterschiedlichen Jahreszeiten in den Niederlanden ist. Die aufgezeichneten Temperaturspannen reichen von eisigen -9 °C im Winter bis hin zu angenehmen 30 °C im Sommer. Die durchschnittliche Monatsniederschlagsmenge variiert zwischen 44 mm im April und erreicht einen Höhepunkt von 87 mm im August. Die relative Luftfeuchtigkeit ist im Allgemeinen hoch und liegt zwischen 72 % und 84 %, was auf die hohe Feuchtigkeit im europäischen Flachland hinweist.
Wetterdaten und einzelne Messwerte
Unsere Wetterexperten widmen sich im Folgenden den monatlichen Klimaentwicklung anhand der gesammelten Messwerte. Diese Daten liefern dem Leser einen umfassenden Überblick über die klimatischen Bedingungen in Tilburg im Jahresverlauf und werden visuell in Graphen dargestellt, um saisonale Trends besser zu verdeutlichen.
Temperaturverteilung
Die Temperaturschwankungen in Tilburg sind signifikant. Im Verlauf des Jahres liegen die höchsten Temperaturen bei 30 °C im Sommer und die niedrigsten Temperaturen bei -9 °C im Winter. Durchschnittlich bewegt sich die Temperaturen über das Jahr hinweg zwischen 4 °C im kältesten Temperaturmonat Januar und 17 °C im Juli und August.
Sonnenstunden
Die Sonnenstunden in Tilburg variieren im Jahresverlauf deutlich. Im Frühjahr und Sommer kannst du mit bis zu 7 Sonnenstunden pro Tag rechnen, während der Winter in Dunkelheit gehüllt, durchschnittlich nur 2 bis 3 Sonnenstunden bietet.
Niederschlag
Bezogen auf den Niederschlag zeigt Tilburg eine fast gleichmäßige Verteilung über das Jahr hinweg, mit den höchsten Mengen im späten Sommer. Trotz dieser Tendenz gibt es jährliche Spitzenmengen, etwa im August mit 87 mm Regen. Die Bewölkung erreicht im Winter ein Maximum, was sich in einer stärkeren Wolkendecke niederschlägt.
Luftfeuchtigkeit
Die Luftfeuchtigkeit steht im Einklang mit dem ozeanischen Klima der Region, mit Durchschnittswerten jenseits der 70 Prozent-Marke das ganze Jahr über. Dies trägt zur nebligen und feuchten Atmosphäre während der kalten Monate bei, wobei die Werte im November und Dezember am höchsten sind.
Sichtweite
Die Sichtverhältnisse verbessern sich sichtbar in den Frühlings- und Sommermonaten mit Sichtweiten über 9.000 Metern, verglichen mit den Wintermonaten, in denen herbstliche Nebel oder starker Regen die Sicht deutlich einschränken kann.
Windgeschwindigkeit
Die Windgeschwindigkeit bleibt über das Jahr hinweg moderat, mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 2 bis 3 m/s, was zur gleichmäßigen Durchlüftung der Region beiträgt. Die leicht erhöhten Windstärken im Winter werten die gefühlte Temperatur weiter ab.
Wetterdaten zu den Jahreszeiten
Um den klimatischen Charakter der Stadt besser zu verstehen, betrachten wir im Folgenden die vier Jahreszeiten und deren spezifischen Einflüsse auf die Wetterbedingungen in Tilburg. Jede Jahreszeit bringt ihre eigenen einprägsamen Wettermerkmale mit sich, die es zu beachten gilt.
Winter
Der Winter in Tilburg (Dezember bis Februar) ist geprägt von kalten Temperaturen, die im Januar ihren Tiefpunkt erreichen. Es herrschen niedrige Temperaturen und eine hohe Luftfeuchtigkeit, was die gefühlten Temperaturen niedrig hält. Die Sonnenstunden sind beschränkt, was zu langen Nächten und kurzen Tagen führt, während die Niederschlagsmengen moderat bleiben.
Frühling
Der Frühling (März bis Mai) bietet einen Hauch von Erleichterung mit steigenden Temperaturen und verlängerten Tageslichtstunden. Der Wind bleibt mäßig, und die zunehmende Anzahl von Sonnenstunden signalisiert den Wechsel zu milderen Monaten. Die Niederschläge sind im Vergleich zum Winter leichter und die Sicht verbessert sich spürbar.
Sommer
Im Sommer (Juni bis August) gibt es die wärmsten Temperaturen und die langen Tage mit den meisten Sonnenstunden. Während die Temperaturen angenehm sind, muss häufig Regen in Form von Schauern in Betracht gezogen werden. Die Bewölkung nimmt allgemein ab, obwohl gelegentliche starke Regenfälle auftreten können.
Herbst
Der Herbst (September bis November) leitet den Übergang zu kühleren Jahreszeiten ein. Die Temperaturen beginnen, sinken, während die Niederschläge langsam zunehmen, was den Einzug der nassen Monate ankündigt. Die Witterungsverhältnisse sind unbeständig, wobei sich sonnige Zeiträume und regnerische Tage abwechseln.