Klimatabelle Budapest

Klimatabelle Budapest 2025

Täglich aktualisierte Klimatabelle, basierend auf 3.093 Tageswerten für Budapest seit 2017.


Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
ø Sonnenstd. je Tag 2356891097532
Max. Tagestemp. in °C 111317232229302827211411
ø Max. Temp. in °C 3561016212322181263
ø Temp. in °C 245814192221171152
ø Min. Temp. in °C 023713172020151041
Min. Tagestemp. in °C -12-10-6-248131080-5-7
ø Regentagen im Monat 7679109875687
ø Niederschlagmm/Monat 403947567063495640396048
ø Luftfeuchtigkeit% 827665717169616771798687
ø Wolkenbedeckung% 666153525146373947566569
ø Sonnenstunden je Tag Maximal gemessene Temperatur in °C ø Tageshöchsttemperatur in °C ø Temperatur in °C ø Tagesmindesttemperatur in °C Minimal gemessene Temperatur in °C ø Anzahl an Regentagen ø Niederschlagsmenge in mm ø Luftfeuchtigkeit in % ø Wolkenbedeckung in %

Budapest: Beste Reisezeit, Reiseführer, Tipps & mehr

Inhaltsverzeichnis

    Budapest, die pulsierende Hauptstadt Ungarns, ist ein faszinierendes Reiseziel, das dir unvergessliche Erlebnisse verspricht. Als spektakuläre Symbiose aus Geschichte und Moderne besticht die Stadt durch ihre majestätische Architektur, das lebhafte Kulturleben und satte Grünflächen, die zum Flanieren einladen. Von den mächtigen Kuppeln des Parlamentsgebäudes bis hin zur eleganten Kettenbrücke bietet Budapest eine beeindruckende Kulisse, die jeden Fotografieliebhaber begeistert. Die ungarische Gastfreundschaft, kombiniert mit kulinarischen Genüssen und einem florierenden Caféleben, sorgt dafür, dass du dich hier rundum wohlfühlst. Erlebe das wohltuende Gefühl bei einem Bad in einem der zahlreichen Thermalquellen der Stadt oder genieße den atemberaubenden Blick von den Höhen des Gellértbergs. Budapest ist mehr als nur eine Stadt; es ist ein Abenteuer, das darauf wartet, von dir entdeckt zu werden.

    🏆 Beste Reisezeit für Budapest

    Die beste Reisezeit für Budapest ist von März bis Mai sowie von September bis November. In diesen Monaten herrscht ein mildes Klima mit angenehmen Temperaturen zwischen 3°C und 23°C, ideal für Sightseeing und Spaziergänge durch die Stadt. Der Frühling bringt blühende Parks und Gärten, während der Herbst mit klarem Himmel und einer farbenfrohen Laubpracht den perfekten Rahmen für den Besuch von Museen und historischen Stätten bietet. Die Regenwahrscheinlichkeit ist in diesen Monaten relativ gering, sodass du dein Erkundungsprogramm weitgehend im Trockenen genießen kannst.

    ⚠️ Zu vermeidende Reisezeiten für Budapest

    Die Wintersaison von Dezember bis Februar gilt allgemein als weniger ideal für einen Besuch in Budapest. Die Temperaturen sinken häufig bis zu -7°C und die Tage sind mit nur etwa 2 bis 3 Sonnenstunden kurz. Schnee und Frost sind nicht ungewöhnlich, was die Erkundung der Stadt erschweren kann. Auch wenn die Winterbeleuchtung und Weihnachtsmärkte ihren Reiz haben, ist die Kälte ein wichtiger Faktor, der berücksichtigt werden muss.

    Weitere Reiseziele: Ungarn

    Mehr Reiseziele aus dem gleichen Land.

    Szeged Reiseziel Foto

    Szeged

    Klimatabelle ansehen
    Héviz Reiseziel Foto

    Héviz

    Klimatabelle ansehen
    Miskolc Reiseziel Foto

    Miskolc

    Klimatabelle ansehen
    Komárom Reiseziel Foto

    Komárom

    Klimatabelle ansehen
    Debrecen Reiseziel Foto

    Debrecen

    Klimatabelle ansehen
    Und viele weitere Reiseziel Foto

    Und viele weitere

    Reiseziele ansehen

    Weitere Reiseziele: Europa

    Mehr Reiseziele des gleichen Kontinents.

    Rhodos Reiseziel Foto

    Rhodos

    Klimatabelle ansehen
    Chamonix Reiseziel Foto

    Chamonix

    Klimatabelle ansehen
    Taormina Reiseziel Foto

    Taormina

    Klimatabelle ansehen
    Birmingham Reiseziel Foto

    Birmingham

    Klimatabelle ansehen
    Saint-Malo Reiseziel Foto

    Saint-Malo

    Klimatabelle ansehen
    Und viele weitere Reiseziel Foto

    Und viele weitere

    Reiseziele ansehen

    🌤️ Wetter und Klima in Budapest

    Budapest erlebt ein gemäßigtes kontinentales Klima mit vier ausgeprägten Jahreszeiten, die jeweils ihre Besonderheiten bieten. Die Sommer können heiß und sonnig sein, während die Winter kalt und manchmal schneereich sind. Frühling und Herbst sind ideal für Reisen, da die Temperaturen mild und die Wetterverhältnisse insgesamt angenehm sind.

    Die Tabellen zeigen, dass der Juli der wärmste Monat ist, mit durchschnittlichen Höchsttemperaturen von 30°C und viel Sonnenschein, ideal für Outdoor-Aktivitäten. Der kälteste Monat ist der Januar, mit Temperaturen, die auf bis zu -12°C fallen können, und nur wenigen Sonnenstunden. Die durchschnittliche jährliche Niederschlagsmenge ist moderat, wobei der meiste Regen im Mai fällt.

    Klima und Wetter im Januar

    Der Januar ist der kälteste Monat des Jahres. Die Temperaturen schwanken zwischen -12°C und 11°C, wobei der Durchschnitt bei etwa 2°C liegt. Mit 7 durchschnittlichen Regentagen und einer Niederschlagsmenge von 40 mm herrschen überwiegend trockene Bedingungen, allerdings mit hoher Luftfeuchtigkeit von 82%. Trotz überwiegend bewölktem Himmel mit 66% Durchschnittsbedeckung, kannst du einige klare Tage mit bis zu 2 Sonnenstunden erwarten. Packe für deinen Besuch warme Kleidung ein, einschließlich eines dicken Mantels, Handschuhen und einer Mütze, um die Kälte zu bewältigen. Thermische Unterwäsche kann zusätzlich einen wichtigen Unterschied machen. Outdoor-Aktivitäten können Spaziergänge entlang der verschneiten Donau umfassen.

    Klima und Wetter im Februar

    Im Februar steigen die Temperaturen leicht an, mit einem Durchschnitt von 4°C und Temperaturen zwischen -10°C und 13°C. Die Regenwahrscheinlichkeit ist etwas geringer, mit 6 durchschnittlichen Regentagen und 39 mm Niederschlag. Die Luftfeuchtigkeit sinkt auf 76%, und die Sonne zeigt sich durchschnittlich für 3 Stunden täglich. Warme Kleidung ist immer noch notwendig, jedoch können leichtere Schichten für die sonnenreicheren Tage genügen. Besuche in Thermalbädern sind eine ausgezeichnete Option für diese kältere Jahreszeit.

    Klima und Wetter im März

    Der März bringt die ersten Anzeichen des Frühlings. Die Temperaturen liegen zwischen -6°C und 17°C, mit einem Durchschnitt von 5°C. Es gibt 7 Regentage im Monat mit 47 mm Niederschlag. Der März bietet mehr Sonnenschein mit 5 Sonnenstunden täglich und einer durchschnittlichen Wolkenbedeckung von 53%. Eine leichte Jacke wird empfohlen, und es ist schön, etwas wärmere Tage draußen zu genießen. Stadtspaziergänge und Fahrradtouren sind ideale Aktivitäten.

    Klima und Wetter im April

    Im April steigen die Temperaturen weiter, von -2°C bis hin zu 23°C. Die Durchschnittstemperaturen liegen bei 8°C. Es ist der regnerischste Monat der bisherigen Frühlingszeit, mit 9 Regentagen und 56 mm Niederschlag. Durchschnittlich bekommst du 6 Sonnenstunden pro Tag. Leichtere Kleidung reicht oft aus, aber bereite dich dennoch mit einer wasserfesten Jacke oder einem Regenschirm auf mögliche Schauer vor. Der Frühling in Budapest ist ideal für den Besuch der Stadtparks und Gärten.

    Klima und Wetter im Mai

    Im Mai zeigen sich milde Temperaturen zwischen 4°C und 22°C, mit einem Durchschnitt von 14°C. Der Niederschlag bleibt hoch mit 10 Regentagen und 70 mm Regen. Die Sonne scheint durchschnittlich 8 Stunden pro Tag, was viele Gelegenheiten für Outdoor-Aktivitäten bietet. Leichte Kleidung, Sonnenschutz und Regenschutz sind ratsam, um die variablen Bedingungen zu meistern. Genieße Wanderungen in den Budaer Hügeln oder bootet eine Fahrt auf der Donau.

    Klima und Wetter im Juni

    Der Juni bringt wärmeres Wetter mit Temperaturen von 8°C bis 29°C und einem Durchschnitt von 19°C. Mit 9 Regentagen und 63 mm Niederschlag bleibt der Monat jedoch wechselhaft. Dennoch kannst du bis zu 9 Sonnenstunden täglich erwarten. Es wird empfohlen, eine Mischung aus leichten und wasserfesten Kleidungsstücken einzupacken. Die langen Tageslichtstunden sind ideal zum Erkunden der Sehenswürdigkeiten oder für ein entspanntes Picknick im Grünen.

    Klima und Wetter im Juli

    Der Juli ist der heißeste Monat in Budapest, mit Temperaturen zwischen 13°C und 30°C und einem Durchschnitt von 22°C. Es ist relativ trocken, mit nur 8 Regentagen und 49 mm Niederschlag. Mit 10 Sonnenstunden täglich ist dies die beste Zeit für Sommeraktivitäten. Leichte, luftige Kleidung und Sonnencreme sind ein Muss. Genieße Festivals und Outdoor-Events oder entspanne in den vielen Freiluftcafés und Gabzelりés Budapests.

    Klima und Wetter im August

    Im August bleiben die Temperaturen hoch, zwischen 10°C und 28°C, mit einem täglichen Durchschnitt von 21°C. Der Niederschlag ist mit 7 Regentagen und 56 mm Regen moderat. Bei durchschnittlich 9 Sonnenstunden kannst du viel Zeit im Freien verbringen. Es gelten ähnliche Empfehlungen wie für den Juli: leichte Kleidung und Sonnencreme sind sinnvoll. Eine Bootstour auf der Donau oder ein Besuch der Margareteninsel darauf ist besonders reizvoll.

    Klima und Wetter im September

    Der September bringt langsam kühlere Temperaturen von 8°C bis 27°C. Der Durchschnitt liegt bei etwa 17°C, ideal für Erkundungen. Mit nur 5 Regentagen und 40 mm Regen ist es einer der trockensten Monate. Du kannst dich auf 7 Sonnenstunden am Tag freuen. Eine leichte Jacke für kühlere Abende ist ratsam. Der Monatswechsel bietet die Möglichkeit, Weinlesefeste zu besuchen und die beginnende Herbststimmung in der Stadt zu genießen.

    Klima und Wetter im Oktober

    Im Oktober kühlt sich Budapest weiter ab, mit Temperaturen zwischen 0°C und 21°C. Der Durchschnitt beträgt 11°C. Der Regen bleibt moderat mit 6 Regentagen und 39 mm Niederschlag. Die Sonne scheint etwa 5 Stunden pro Tag. Eine wärmere Jacke und festes Schuhwerk sind für bequemes Wandern in der Stadt erforderlich. In den ruhigen Herbsttagen sind Spaziergänge durch das herbstlich gefärbte Budapest besonders schön.

    Klima und Wetter im November

    Der November ist kühler, mit Temperaturen zwischen -5°C und 14°C. Der Durchschnitt beträgt 5°C, mit höherer Luftfeuchtigkeit von 86%. Es fällt durchschnittlich an 8 Tagen Regen, insgesamt 60 mm. Milder Sonnenschein von 3 Stunden pro Tag ist zu erwarten. Wärme Kleidung und Regenjacken sind unbedingt erforderlich. Während die Kälte zunimmt, kannst du die Vorbereitungen der Stadt für die Feiertage erleben, inklusive Lichtershows und Märkten.

    Klima und Wetter im Dezember

    Im Dezember ist Budapest winterlich, mit Temperaturen zwischen -7°C und 11°C. Die Durchschnittstemperatur liegt bei 2°C. Der Monat hat 7 Regentage mit einer Niederschlagsmenge von 48 mm. Bei 2 Sonnenstunden pro Tag sind die Tage kurz und kalt. Warme, wasserdichte Kleidung ist unerlässlich. Genieß die festliche Atmosphäre bei Weihnachtsmärkten und bereite dich auf kühle Spaziergänge entlang der festlich dekorierten Straßen vor.

    🧳 Tourismus in Budapest

    Budapest ist eine Stadt, die Touristen aus aller Welt anzieht und lockt. Das reiche kulturelle Erbe, das sich in der Vielzahl von Museen, Theatern und historischen Bauwerken widerspiegelt, macht die Stadt zu einem beliebten Ziel für Kulturliebhaber. Auch die Thermalbäder, die seit der Römerzeit genutzt werden, sind ein großer Anziehungspunkt. Jahr für Jahr zieht die Stadt eine bunte Mischung aus Reisenden an, von Rucksacktouristen bis hin zu Luxusreisenden, die das vielfältige Angebot an Unterkünften, Restaurants und Unterhaltungsmöglichkeiten zu schätzen wissen.

    🗽 Sehenswürdigkeiten in Budapest

    Budapest ist reich an beeindruckenden Sehenswürdigkeiten, die sowohl historische als auch moderne Aspekte der Stadt repräsentieren. Von architektonischen Meisterwerken bis hin zu Thermalbädern bietet die Stadt eine Vielzahl von Attraktionen, die es zu entdecken gilt.

    Die 10 beliebtesten Sehenswürdigkeiten

    • Burgpalast: Der majestätische Burgpalast thront über der Stadt und bietet einen faszinierenden Einblick in die ungarische Geschichte und Kultur. Von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt, ist der Palast ein must-see für jeden Budapest-Besucher.
    • Parlamentsgebäude: Dieses beeindruckende Gebäude gilt als eines der größten Parlamentsgebäude der Welt und ein Paradebeispiel für den neugotischen Baustil. Eine geführte Tour ist sehr empfehlenswert, um die prachtvollen Innenräume zu erkunden.
    • Fischerbastei: Diese märchenhafte Konstruktion bietet einen spektakulären Ausblick auf die Donau und die Pester Seite der Stadt. Die imposanten Türme und Bogenfenster laden zu tollen Fotos ein.
    • St.-Stephans-Basilika: Diese Basilika ist nicht nur Budapest größte Kirche, sondern auch ein architektonisches Meisterwerk, das wunderschön restauriert wurde. Die Kuppel bietet eine atemberaubende Aussicht auf die Stadt.
    • Széchenyi-Heilbad: Als eines der größten Thermalbäder Europas bieten die warmen Becken im Freien, selbst im Winter, eine erholsame Pause von der Stadterkundung.
    • Margareteninsel: Diese idyllische Insel in der Donau ist ein wahrer Rückzugsort mit gepflegten Parks, einem Konzertpavillon und einem Freilufttheater.
    • Kettenbrücke: Diese wunderschön beleuchtete Hängebrücke verbindet Buda und Pest und ist bei Nacht ein besonders romantischer Anblick.
    • Große Markthalle: Diese lebhafte Markthalle bietet ein authentisches Erlebnis der ungarischen Kultur und Küche, perfekt für Feinschmecker und Souvenirjäger.
    • Ungarische Staatsoper: Dieses architektonische Juwel ist nicht nur für Opernliebhaber ein Highlight. Führungen bieten dir die Gelegenheit, das prächtige Innere zu bewundern, auch wenn du keine Vorstellung besuchen möchtest.
    • Heldenplatz: Dieser weitläufige Platz ist bekannt für seine imposante Architektur und die Gruppe von Denkmalen, die die ruhmreiche ungarische Geschichte feiern.

    🗺️ Geografische Lage

    Ausschnit der Weltkarte zu Budapest

    Budapest liegt im Herzen von Ungarn, entlang der zentralen Donau, die die Stadt in die historische Buda-Seite und die moderne Pest-Seite teilt. Die Stadt ist von den Donauauen und der Budaer Landschaft geprägt, die abwechselnd hügelig und flach ist und der Stadt ein abwechslungsreiches geografisches Profil verleiht.

    Reisedauer

    Die Flugzeit von der Mitte Deutschlands nach Budapest beträgt etwa 1,5 Stunden. Die Entfernung beträgt rund 900 Kilometer, was Budapest zu einem idealen Ziel für ein verlängertes Wochenende oder einen Kurztrip macht.

    ℹ️ Wichtige Infos und Tipps

    • Sprache: Die Amtssprache ist Ungarisch, aber viele Einwohner sprechen auch Englisch, besonders in touristischen Gebieten.
    • Währung: Die offizielle Währung ist der ungarische Forint (HUF).
    • Trinkgeld: In Restaurants wird ein Trinkgeld von etwa 10–15% erwartet. Oft ist es bereits in der Rechnung enthalten.
    • Reiseadapter: Ungarn verwendet die europäischen Standardsteckdosen des Typs C und F.
    • Sicherheit: Budapest ist generell sicher, aber wie in allen Großstädten sollte man in überfüllten Gebieten auf Taschendiebe achten.
    • Mietwagen: Ein Mietwagen ist nicht unbedingt nötig, da das öffentliche Verkehrsnetz hervorragend ausgebaut ist.
    • Gesundheitsversorgung: Das Gesundheitssystem ist gut, und Apotheken sind weit verbreitet.
    • Kleidung: Packe je nach Jahreszeit ein. Im Sommer sind leichte Kleidung und im Winter warme Kleidung essenziell.
    • Respekt vor den örtlichen Sitten: Höflichkeit und Respekt sind in Ungarn wichtig, besonders in Kirche und öffentlichen Institutionen.
    • Visum: EU-Bürger benötigen bei Aufenthalten bis zu 90 Tagen kein Visum.
    • Einreisebestimmungen: Ein gültiger Reisepass oder Personalausweis ist ausreichend.
    • Impfungen: Keine speziellen Impfungen vorgeschrieben, aber ein allgemeiner Impfschutz wird empfohlen.

    ⁉️ Häufige Fragen und Antworten (FAQs)

    Wann ist die beste Reisezeit nach Budapest?

    Die beste Reisezeit nach Budapest ist grundsätzlich vom späten Frühjahr bis zum frühen Herbst, insbesondere von Mai bis September. Während dieser Monate sind die Temperaturen angenehm warm, mit durchschnittlichen Höchsttemperaturen von 22 bis 30 °C. Das milde Klima ermöglicht es dir, die Stadt zu Fuß zu erkunden und die zahlreichen Sehenswürdigkeiten im Freien zu genießen. Die Sommermonate Juni bis August sind besonders beliebt, da sie die meisten Sonnenstunden bieten. Zwar sind die Niederschläge im Mai am höchsten, aber im Hochsommer regnet es weniger häufig, was ideal für Outdoor-Aktivitäten ist.

    Welcher ist der beste Monat für eine Reise nach Budapest?

    Der Juli ist oft der beste Monat für eine Reise nach Budapest, denn er bietet mit durchschnittlich 10 Sonnenstunden pro Tag die längste Tageshelligkeit. Außerdem sind die Temperaturen mit durchschnittlichen Höchstwerten von 23 °C sehr angenehm. Die Luftfeuchtigkeit ist im Juli niedriger als in den anderen Sommermonaten, was für ein komfortableres Klima sorgt. Falls du Menschenmengen vermeiden möchtest, kannst du im Mai oder September reisen, wenn das Wetter noch immer ideal ist, aber die Touristenströme etwas abgenommen haben.

    Wann ist es am schönsten in Budapest?

    Budapest zeigt sich vor allem im Frühling und Herbst von seiner schönsten Seite. Im Frühling, während der Monate März und April, erwacht die Stadt aus ihrem Winterschlaf, und die Temperaturen steigen stetig an. Die Parks und Grünanlagen blühen auf, was zauberhafte Spaziergänge ermöglicht. Im Herbst, besonders im Oktober, sind die Temperaturen noch mild und laden zu Stadtbesichtigungen ein, wobei die bunten Blätter der Bäume eine besondere Atmosphäre schaffen. In diesen Zeiten sind die Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten auch nicht so überfüllt wie im Hochsommer.

    Wann am besten nach Budapest reisen?

    Am besten reist du nach Budapest im Mai oder September. Diese Monate bieten ein ideales Gleichgewicht zwischen Wetter und Besucherstrom. Im Mai sind die Temperaturen warm genug, um alle Aktivitäten im Freien zu genießen, während im September die Hitze des Sommers nachlässt, und der Herbst seine Farbenpracht zeigt. In beiden Monaten sind die Niederschlagsmengen moderat, was deinen Reiseplan weniger wahrscheinlich beeinträchtigen wird. Dabei bietet der September tendenziell mehr Sonnentage mit 7 Stunden Sonnenschein täglich.

    Welche Temperaturen erwarten mich im Sommer in Budapest?

    Im Sommer, besonders von Juni bis August, erwarten dich in Budapest angenehm warme Temperaturen mit durchschnittlichen Höchstwerten zwischen 28 und 30 °C. Der Juli ist der heißeste Monat, während im Juni die Tagestemperaturen etwas milder sind. Nachts kühlt es auf durchschnittlich angenehme 17 bis 20 °C ab, was perfekt für nächtliche Aktivitäten im Freien ist. Die Windgeschwindigkeiten sind moderat, meist bei 2 m/s, was für eine erfrischende Brise sorgt.

    Wie ist das Wetter im Winter in Budapest?

    Im Winter, von Dezember bis Februar, können die Temperaturen in Budapest deutlich fallen. Durchschnittlich bewegen sich die Höchstwerte zwischen 3 und 5 °C, während die Tiefstwerte häufig in den negativen Bereich sinken, mit extremen Minima bis zu -12 °C im Januar. Die Monate Dezember und Januar sind am kältesten, wobei Schnee und Regen möglich sind. Trotz der kühleren Wetterbedingungen ist der Winter eine magische Zeit, da die Stadt mit Weihnachtsmärkten und feierlichen Dekorationen geschmückt ist.

    Wie viel Regen fällt durchschnittlich in Budapest?

    Die durchschnittliche Regenmenge in Budapest variiert je nach Jahreszeit. Der Mai ist mit etwa 70 mm der regenreichste Monat, während der September mit nur 40 mm zu den trockensten zählt. In den Sommermonaten fällt der Regen oft in Form von kurzen, heftigen Schauern. Es gibt im Jahresdurchschnitt etwa 7 bis 10 Regentage pro Monat, wobei im Frühjahr und Herbst die Regenwahrscheinlichkeit etwas höher ist. Dank der klaren Regentage ist Budapest jedoch zu jeder Jahreszeit eine einladende Stadt.

    Wie viele Sonnenstunden gibt es durchschnittlich in Budapest?

    Die Anzahl der Sonnenstunden in Budapest schwankt im Jahresverlauf. Während der Wintermonate Dezember und Januar gibt es durchschnittlich nur etwa 2 Sonnenstunden pro Tag, was die kürzesten und trübsten Zeiten darstellt. Die längste Tageshelligkeit bieten die Sommermonate Juni bis August, in denen es zwischen 9 und 10 Sonnenstunden täglich gibt. Im Frühling und Herbst wechseln sich sonnige und bewölkte Tage ab, aber du kannst mit durchschnittlich 5 bis 7 Sonnenstunden rechnen.

    📊 Meteorologische Wetterdaten

    Unsere Wetterdaten aus Budapest bieten faszinierende Einblicke in die Schwankungen innerhalb eines Jahres. Als Meteorologe möchtest du vielleicht die Temperaturverläufe, Sonnenstunden und weitere meteorologische Messwerte im Detail verstehen. Diese Werte helfen nicht nur bei der Vorbereitung auf einen Besuch, sondern offenbaren auch, wie das lokale Klima die Stadt prägt. Durch die Auswertung dieser Daten kannst du erkennen, wie sich das Wetter in Budapest vom Winter bis zum Herbst entwickelt und welche besonderen klimatischen Merkmale hier bestehen.

    Wetterdaten und einzelne Messwerte

    Unsere Wetterexperten haben die einzelnen Messwerte sorgfältig analysiert, um detaillierte Erkenntnisse zu bieten. Jeder Monat zeigt einzigartige Muster, die das Wetter von Budapest zu jeder Jahreszeit prägen. Diese kumulierten Datenpunkte wurden in Form von Graphen visualisiert, um den Jahresverlauf deutlich darzustellen.

    Temperaturverteilung

    Die Temperaturen in Budapest zeigen eine interessante Dynamik über das Jahr. Während der kältesten Monate, wie Januar, fallen die Temperaturen bis auf -12°C, mit durchschnittlichen Höchstwerten um 3°C. Im Sommer klettern die Temperaturen großzügig, mit maximalen Werten bis zu 30°C im Juli. Der Frühling und Herbst bieten moderate Temperaturen, die sich angenehm für Stadterkundungen oder Spaziergänge eignen. Diese Schwankungen sind typisch für ein kontinentales Klima und beeinflussen die Vegetation und das Leben der Stadtbewohner maßgeblich.

    Jahresverlauf der gemittelten Maximaltemperatur je Monat. Budapest.
    Durchschnittliche Maximaltemperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Maximaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der Maximaltemperatur je Monat. Budapest.
    Maximal gemessene Temperatur (°C): Jahresverlauf der Maximaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der gemittelten Temperatur je Monat. Budapest.
    Durchschnittliche Temperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Temperatur je Monat.
    Jahresverlauf der Minimaltemperatur je Monat. Budapest.
    Minimal gemessene Temperatur (°C): Jahresverlauf der Minimaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der gemittelten Minimaltemperatur je Monat. Budapest.
    Durchschnittliche Minimaltemperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Minimaltemperatur je Monat.

    Sonnenstunden

    Die Anzahl der Sonnenstunden ist ein entscheidender Faktor bei der Planung von Aktivitäten im Freien. Budapest erfreut sich im Hochsommer mit bis zu 10 Sonnenstunden täglich, wobei der längste Sonnenschein im Juli registriert wird. Die Wintermonate sind mit durchschnittlich 2 bis 3 Stunden pro Tag wesentlich dunkler, was für ein Mitteleuropa typisches Verhalten ist. Diese Unterschiede der Lichtverhältnisse beeinflussen den Alltag und das Lebensgefühl der Menschen vor Ort.

    Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Sonnenstunden im Jahresverlauf. Budapest.
    Durchschnittliche Sonnenstunden (Std.): Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Sonnenstunden im Jahresverlauf.

    Niederschlag

    Budapest erhält im Jahresverlauf eine moderate Menge an Niederschlag, die im Mai mit 70 mm am höchsten ist. Niederschläge sind gleichmäßig über das Jahr verteilt, wobei eine etwas geringere Regenmenge im September beobachtet wird. Die Bewölkungsdaten mit bis zu 69% im Dezember lassen auf meist bewölkten Himmel in dieser Zeit schließen. Die saisonale Verteilung beeinflusst die Flusspegel und die allgemeine Wasserversorgung der Region.

    Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Regenmenge im Jahresverlauf. Budapest.
    Durchschnittliche Regenmenge (mm): Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Regenmenge im Jahresverlauf.
    Jahresverlauf der gemittelten Bedeckung des Himmels je Monat. Dabei sind auch Nebelfelder (z.B. am Morgen) inkludiert. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. Budapest.
    Durchschnittliche Wolkenbedeckung (%): Jahresverlauf der gemittelten Bedeckung des Himmels je Monat. Dabei sind auch Nebelfelder (z.B. am Morgen) inkludiert. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.

    Luftfeuchtigkeit

    Die relativen Luftfeuchtigkeitswerte schwanken im Jahresverlauf, wobei höhere Werte in den Wintermonaten zu verzeichnen sind. Im Dezember erreicht die Luftfeuchtigkeit Spitzenwerte von 87%. Diese hohe Feuchtigkeit kann die Kälte des Winters intensiver erscheinen lassen, während die trockeneren Sommermonate ein Gefühl von angenehmer Wärme bieten.

    Jahresverlauf des gemittelten Luftfeuchtigkeit je Monat. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. Budapest.
    Durchschnittliche Luftfeuchtigkeit (%): Jahresverlauf des gemittelten Luftfeuchtigkeit je Monat. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.

    Sichtweite

    Die Sichtverhältnisse sind ebenfalls ein wichtiger Indikator. Im Sommer erreicht die Sicht eine hohe Qualität mit mehr als 10.000 Metern im Juli, was klare Tage und eine gute Fernsicht begünstigt. Im Gegensatz dazu ist die Sichtweite im November mit 7.402 Metern eingeschränkt. Diese Faktoren sind insbesondere für Verkehrsteilnehmer und Wettervorhersagen relevant, da sie das Reiseverhalten beeinflussen.

    Monatliche Durchschnittssichtweiten im Jahresverlauf. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. Budapest.
    Durchschnittliche Sichtweite (m): Monatliche Durchschnittssichtweiten im Jahresverlauf. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.

    Windgeschwindigkeit

    Die Windgeschwindigkeiten liegen im moderaten Bereich mit einem Durchschnitt von 2 bis 3 m/s über das Jahr. Diese geringen Geschwindigkeiten tragen zu einem meist ruhigen und stabilen Wetter bei, was den Aufenthalt in der Stadt sehr angenehm macht. Die Windstille in Budapest ist ideal für Veranstaltungen im Freien, ohne große Beeinträchtigungen durch starke Winde.

    Monatliche Durchschnittswerte der Windgeschwindigkeit im Jahresverlauf. Budapest.
    Durchschnittliche Windgeschwindigkeit (m/s): Monatliche Durchschnittswerte der Windgeschwindigkeit im Jahresverlauf.

    Wetterdaten zu den Jahreszeiten

    Diese detaillierte Analyse der Jahreszeiten zeigt, wie sich das Wetter in Budapest im Jahresverlauf verändert. Jede Jahreszeit bringt ihre eigenen Herausforderungen und Möglichkeiten mit sich, die wir im Folgenden genauer betrachten.

    Winter

    Der Winter in Budapest ist durch kalte Temperaturen und gelegentliche Schneefälle geprägt. Die kürzeren Tage und die hohen Luftfeuchtigkeitswerte lassen die Temperaturen noch kälter wirken als sie sind. Die niedrigen Sonnenstunden und durchschnittlichen Temperaturen fordern warme Kleidung und passende Vorbereitung für Besucher.

    Frühling

    Der Frühling ist gefüllt mit moderaten Temperaturen und zunehmenden Sonnenstunden. Diese Zeit markiert einen Übergang von den kalten Wintermonaten zu einer wärmeren, blühenden Stadt. Die erhöhte Feuchtigkeit zusammen mit steigenden Temperaturen fördert das Wachstum der städtischen Vegetation.

    Sommer

    Der Sommer bringt heiße Temperaturen und viel Sonnenschein. Die sommerlichen Verhältnisse machen Budapest zu einem beliebten Ziel für Outdoor-Aktivitäten und Festivals. Die geringere Luftfeuchtigkeit und häufige Sonnenstunden verstärken das sommerliche Lebensgefühl in der Stadt.

    Herbst

    Der Herbst ist durch allmählich abkühlende Temperaturen und eine Zunahme der Bewölkung gekennzeichnet. Diese Saison bietet eine bunte Landschaft mit angenehmen Bedingungen für Stadtbesichtigungen und kulturelle Veranstaltungen. Buche deinen Aufenthalt in Budapest im Herbst für die ruhige Atmosphäre und die prächtigen Herbstfarben.