Stell dir vor, du spazierst durch charmante, kopfsteingepflasterte Straßen, umgeben von prächtigen Fachwerkhäusern und kunstvollen Palais. Dijon, die Hauptstadt der berühmten Weinregion Burgund, heißt dich mit ihrer reichen Geschichte, exquisiten Küche und ihrer Liebe zur Kunst willkommen. Diese Stadt, die einst Heimat der mächtigen Herzöge von Burgund war, ist ein wahres Juwel im Osten Frankreichs. Sie bietet ein Zusammenspiel von Vergangenheit und Gegenwart, von ruhigen Gärten bis zu belebten Plätzen, auf denen du die lokale Kultur hautnah erleben kannst. Die Märkte von Dijon verlocken mit feinen lokalen Delikatessen, wie dem weltberühmten Dijon-Senf und den exzellenten Weinen der Region. In den Museen und Galerien der Stadt findest du Meisterwerke französischer und internationaler Kunst. Diese Mischung aus traditioneller Eleganz und modernem Flair macht Dijon zu einem faszinierenden Reiseziel, das du unbedingt entdecken solltest.
🏆 Beste Reisezeit für Dijon
Die besten Monate, um Dijon zu besuchen, sind Mai bis September. In diesen Monaten liegen die Temperaturen durchschnittlich zwischen 12 °C und 29 °C. Der Sommer zeichnet sich durch milde, sonnige Tage aus, ideal um die Stadt zu erkunden, im Freien zu speisen oder einen Ausflug in die umliegenden Weinberge zu unternehmen. Diese Monate haben auch vergleichsweise weniger Regentage, was dir mehr Gelegenheiten bietet, die Schönheit der Stadt bei gutem Wetter zu genießen.
⚠️ Zu vermeidende Reisezeiten für Dijon
Die kältesten Monate in Dijon sind Januar und Februar, mit Durchschnittstemperaturen zwischen -7 °C und 3 °C. Auch die Niederschlagsmenge ist im Winter höher, und die Anzahl der Sonnenstunden pro Tag ist gering, was weniger Gelegenheit bietet, die Stadt im Freien zu genießen. Für Reisende, die kalte Temperaturen meiden wollen, sind diese Monate weniger ideal.
Weitere Reiseziele: Frankreich
Mehr Reiseziele aus dem gleichen Land.
Weitere Reiseziele: Europa
Mehr Reiseziele des gleichen Kontinents.
🌤️ Wetter und Klima in Dijon
Dijon, gelegen in der Region Burgund im Osten Frankreichs, bietet ein gemäßigtes Klima mit klar unterscheidbaren Jahreszeiten. Frühling und Herbst sind mild, Sommer ist warm bis heiß, und die Winter sind kühl mit gelegentlichen Frosttagen. Die beste Reisezeit für Dijon sind die Monate Mai bis September, wenn warme Temperaturen und längere Sonnenstunden die Straßen und Plätze beleben. Die Wintermonate Januar und Februar sind die kältesten und feuchtesten, wobei Schneefall selten, aber nicht unmöglich ist.
Klima und Wetter im Januar
Der Januar in Dijon ist kalt, mit Temperaturen zwischen -7 °C und 3 °C. Es ist der kälteste Monat des Jahres mit hohen Luftfeuchtigkeitswerten von 88 %. Niederschläge sind mit durchschnittlich 11 Regentagen häufig, und die Stadt erhält nur 2 Sonnenstunden pro Tag. Warme Kleidung ist ein Muss, ebenso wie ein Regenschutz bei Ausflügen im Freien.
Klima und Wetter im Februar
Im Februar steigen die Temperaturen leicht an, mit Durchschnittstemperaturen von 4 °C bis 6 °C. Die Regentage reduzieren sich auf etwa 9 pro Monat, und es gibt im Durchschnitt 3 Sonnenstunden pro Tag. Trage weiterhin warme Kleidung, halte jedoch auch einen Regenschirm parat.
Klima und Wetter im März
Der Frühling kündigt sich im März langsam an, mit Temperaturen zwischen -3 °C und 17 °C. Die Niederschläge bleiben mit 11 Regentagen stabil. Das Aufkommen von 4 Sonnenstunden täglich macht Outdoor-Aktivitäten attraktiver. Eine Übergangsjacke und festes Schuhwerk sind passende Begleiter.
Klima und Wetter im April
Im April steigen die Temperaturen weiter an, in der Regel von -2 °C bis 19 °C. Mit 10 Regentagen und 6 Sonnenstunden pro Tag kannst du die ersten langen Spaziergänge planen. Zweifellos ist eine leichte Jacke notwendig, zusammen mit Regenschutz für unvorhergesehene Schauer.
Klima und Wetter im Mai
Mai ist der Beginn der besten Reisezeit, mit angenehmen Temperaturen von 2 °C bis 24 °C. Die Tage sind mit 7 Sonnenstunden am Tag länger, obwohl Regen an ca. 12 Tagen wahrscheinlich ist. Nutze die Gelegenheit für Besichtigungen und Spaziergänge im Freien mit entsprechender Kleidung und Sonnencreme.
Klima und Wetter im Juni
Juni bringt mit Durchschnittstemperaturen von 9 °C bis 28 °C warmes Wetter und nur 11 Regentage. Die Luftfeuchtigkeit sinkt auf 75 %, und das Tageslicht dehnt sich auf 8 Stunden Sonnenlicht aus. Leichte Kleidung und Sonnenhut sind empfehlenswert, ebenso wie Sonnencreme zum Schutz.
Klima und Wetter im Juli
Der wärmste Monat in Dijon, Juli, bietet Temperaturen zwischen 12 °C und 29 °C. Es gibt durchschnittlich 9 Tage mit Regen und 8 Sonnenstunden pro Tag. Besichtige die Stadt in luftiger Sommerkleidung, denke an ausreichend Hydration und benutze Sonnencreme.
Klima und Wetter im August
Auch im August bleibt es sommerlich warm, mit Temperaturen zwischen 11 °C und 29 °C. Expectiere 9 regnerische Tage; dennoch dominieren sonnige Tage mit durchschnittlich 7 Sonnenstunden. Die Gegend um Dijon lädt in dieser Zeit zu Ausflügen und Outdoor-Aktivitäten ein.
Klima und Wetter im September
Der September ist eine gute Zeit zum Reisen, mit Temperaturen von 5 °C bis 25 °C. Bei 9 Regentagen und 6 Stunden Sonnenschein am Tag bleibt das Wetter angenehm für Besichtigungen. Eine leichte Jacke und Regenschutz können vorteilhaft sein.
Klima und Wetter im Oktober
Oktober markiert den Beginn des Herbstes mit Temperaturen von 2 °C bis 24 °C. Die Regentage bewegen sich um 10, bei 4 Sonnenstunden pro Tag. Nutze diesen Monat für entspannte Spaziergänge durch die Stadt und Weinverkostungen.
Klima und Wetter im November
Im November sinken die Temperaturen auf einen Bereich von -2 °C bis 19 °C. Der Monat zählt durchschnittlich 10 Regentage und 3 sonnige Stunden täglich. Wärmere Kleidung ist unabdingbar, und bei city-Erkundungen ist ein Regenschirm nützlich.
Klima und Wetter im Dezember
Die Temperaturen im Dezember schwanken zwischen -5 °C bis 14 °C. Von 11 Regentagen und mit nur 2 Sonnenstunden am Tag beträgt die Herausforderung, sich warm zu halten. Plane Indoor-Aktivitäten ein, um dich selbst zu schonen.
🧳 Tourismus in Dijon
Dijon ist ein beliebtes Ziel für Kultur- und Geschichtsliebhaber. Die Stadt zählt zu den besterhaltenen historischen Städten Frankreichs. Besucher sind fasziniert von den reich verzierten Kirchen, den eleganten Plätzen und den lebendigen Märkten, die authentische burgundische Erlebnisse versprechen. Zudem ist Dijon ein wichtiger Ausgangspunkt für den Weintourismus in der Region, die für ihre exzellenten Weine weltweit bekannt ist.
🗽 Sehenswürdigkeiten in Dijon
Dijon ist reich an Sehenswürdigkeiten, die dich in ihren Bann ziehen werden. Die Stadt bietet eine beeindruckende Vielfalt an architektonischen Wundern, Museen und kulinarischen Erlebnissen.
Die 10 beliebtesten Sehenswürdigkeiten
- Herzogspalast von Dijon: Ein prächtiges Beispiel burgundischer Architektur, das heute das Rathaus von Dijon sowie das Musée des Beaux-Arts beherbergt. Der Palast bietet Einblicke in die Vergangenheit der Stadt und ist ein Muss für jeden Besucher. Mehr Infos findest du hier
- Musée des Beaux-Arts de Dijon: Eines der ältesten Museen Frankreichs, das eine beeindruckende Sammlung von Kunstwerken aus dem Mittelalter bis zur modernen Kunst bietet. Kunstliebhaber schätzen die Vielfalt und die Qualität der Ausstellung. Mehr Infos findest du hier
- Kartause von Champmol: Ein historisches Baudenkmal, das im 14. Jahrhundert als Gräberstätte der Herzöge von Burgund diente. Die kunstvoll verzierten Grabmäler und Skulpturen sind eindrucksvoll. Mehr Infos findest du hier
- Kirche Notre Dame von Dijon: Eine gotische Kirche, die für ihre bemerkenswerte Fassade und die berühmte "Eule", ein Glückssymbol, das Einwohner und Besucher gleichermaßen fasziniert, bekannt ist.
- Markthallen von Dijon: Diese lebhaften und farbenfrohen Markthallen sind der ideale Ort, um lokale Delikatessen wie Käse, Wein und den berühmten Dijon-Senf zu entdecken. Sie bieten ein authentisches französisches Markterlebnis.
- Square des Ducs: Ein schöner Stadtplatz, der von beeindruckender Architektur umgeben ist und sich ideal zum Entspannen oder für einen gemütlichen Spaziergang eignet.
- Place de la Libération: Der herrschaftliche Platz vor dem Herzogspalast, der einst von Jules Hardouin-Mansart, dem Architekten von Versailles, gestaltet wurde, lädt zum Verweilen ein.
- Theater von Dijon: Ein beeindruckendes Gebäude, das vielfältige Aufführungen und kulturelle Veranstaltungen in einem prachtvollen Ambiente bietet. Es ist ein Zentrum für Kunst und Unterhaltung in der Stadt.
- Parc de la Colombière: Eine weitläufige Parkanlage, die sich perfekt für einen gemütlichen Nachmittag im Grünen eignet. Gäste schätzen die friedliche Atmosphäre und die gepflegten Grünflächen.
- Musée de la Vie Bourguignonne: Dieses Museum gewährt Einblicke in das traditionelle Leben in Burgund und zeigt Exponate des täglichen Lebens, der Kleidung und der Kultur. Mehr Infos findest du hier
🗺️ Geografische Lage

Dijon liegt im Osten von Frankreich in der Region Burgund-Franche-Comté und ist die Hauptstadt des Departements Côte-d'Or. Die Stadt ist gut angebunden an größere Städte wie Paris und Lyon, die eine erhebliche kulturelle und wirtschaftliche Bedeutung für Frankreich haben. Dijon profitiert von seiner Lage im Herzen der Weinregion Burgund und ist somit auch ein bekannter Ausgangspunkt für Weinliebhaber.
Reisedauer
Die Flugdauer von der Mitte Deutschlands nach Dijon beträgt etwa 1,5 Stunden, wobei die Strecke ungefähr 600 Kilometer beträgt. Eine direkte Zugverbindung ist ebenfalls eine bequeme Möglichkeit, um nach Dijon zu gelangen und dauert etwa 5 Stunden aus deutschen Städten wie Frankfurt am Main.
ℹ️ Wichtige Infos und Tipps
- Sprache: In Dijon wird Französisch gesprochen. Grundlegende Kenntnisse der Sprache oder ein Sprachführer sind hilfreich.
- Währung: Die offizielle Währung ist der Euro (EUR).
- Trinkgeld in der Gastronomie: Trinkgeld ist bereits in den Rechnungen enthalten, jedoch wird eine kleine zusätzliche Summe als Geste der Zufriedenheit gerne gesehen.
- Reiseadapter: Für elektronische Geräte wird ein EU-Stecker (Typ C & F) benötigt.
- Sicherheit: Dijon ist insgesamt ein sicheres Reiseziel, dennoch sollte man wie in allen Städten Vorsicht walten lassen und auf persönliche Gegenstände achten.
- Mietwagen: Ein Mietwagen kann sich lohnen, um die umliegenden Weingüter oder die malerische burgundische Landschaft zu erkunden.
- Gesundheitsversorgung: Das Gesundheitssystem in Frankreich gilt als eines der besten in Europa. Krankenversicherung ist ratsam.
- Kleidung: Ansprechende Casual-Kleidung wird empfohlen. Im Sommer luftige Outfits, im Winter warme Kleidung.
- Respekt vor den örtlichen Sitten: Höflichkeit und Respekt gegenüber der lokalen Kultur und den Menschen sind wichtig.
- Visum: Bürger der EU benötigen kein Visum zur Einreise nach Frankreich.
- Einreisebestimmungen: Ein gültiger Reisepass oder Personalausweis ist erforderlich.
- Impfungen: Standardimpfungen werden empfohlen, spezielle Impfungen sind in der Regel nicht nötig.
⁉️ Häufige Fragen und Antworten (FAQs)
Ist Dijon schön?
Dijon ist bekannt für seine wunderschöne Altstadt mit Fachwerkhäusern und beeindruckenden historischen Gebäuden. Die Hauptstadt der Region Burgund in Frankreich bietet viele kulturelle Sehenswürdigkeiten, darunter gotische Kirchen und charmante Plätze. Dijon ist besonders im Frühjahr und Sommer schön, wenn das Wetter angenehm ist. Im Juli und August kannst du mit Höchsttemperaturen von bis zu 29°C und einer durchschnittlichen Tageslänge von 8 Sonnenstunden rechnen. Frühling und Sommer sind daher beliebte Zeiten für einen Besuch in Dijon.
Wie ist das Klima in Burgund?
Das Klima in Burgund, insbesondere in Dijon, ist gemäßigt mit vier klar definierten Jahreszeiten. Die Sommer sind warm, mit Durchschnittstemperaturen im Juli und August von etwa 19°C und viel Sonnenschein. Die Winter sind kühler, aber selten extrem frostig, mit einer durchschnittlichen Tiefsttemperatur von etwa -7°C im Januar. Der Niederschlag ist relativ gleichmäßig über das Jahr verteilt, wobei die feuchtesten Monate Mai bis November sind, mit durchschnittlich 10 bis 12 Regentagen pro Monat.
Wie viele Tage für Dijon?
Ein Besuch in Dijon kann je nach deinen Interessen zwischen zwei und fünf Tagen dauern. Zwei Tage reichen aus, um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie den Herzogspalast und die Kathedrale von Dijon zu sehen. Bei einer längeren Reise kannst du die Umgebung erkunden und zum Beispiel eine Weinprobe in den berühmten Weinbergen der Region Burgund genießen. Die durchschnittlichen Wetterbedingungen, z. B. im September, mit Temperaturen zwischen 15°C und 25°C, erleichtern die Erkundung der Stadt und der Umgebung.
Was ist besonders an Dijon?
Dijon ist vor allem für seine reichen kulturellen Schätze und seine gastronomische Vielfalt bekannt. Die Stadt hat eine lange Geschichte als Hauptstadt des Herzogtums Burgund und bietet viele historische Stätten. Dijon ist berühmt für seine Senfproduktion, die in ganz Frankreich und darüber hinaus bekannt ist. Darüber hinaus kannst du in Dijon die kulinarischen Aspekte der burgundischen Küche genießen, die Wein- und Senfverkostungen umfasst. Die Stadt hat viele Grünflächen und Parks, die bei angenehmen Temperaturen von etwa 19°C im Spätsommer erkundet werden können.
Wann ist die beste Reisezeit für Dijon?
Die beste Reisezeit für Dijon ist von späten Frühling bis frühen Herbst, insbesondere von Mai bis September. In diesen Monaten sind die Temperaturen angenehm, die Gärten blühen und das Wetter lädt zu Spaziergängen ein. Im Mai erwarten dich Temperaturen von bis zu 24°C und bis zu 7 Sonnenstunden täglich, ideal für Erkundungstouren im Freien. Die Sommermonate sind warm, aber selten unerträglich heiß. Ideal, um die lokale Küche im Freien zu genießen.
Welche Veranstaltungen gibt es in Dijon?
Dijon bietet das ganze Jahr über eine Vielzahl von Veranstaltungen. Besonders hervorzuheben ist die Gastronomie-Messe, die jedes Jahr im Herbst stattfindet und Besucher aus aller Welt anzieht. Während dieser Zeit herrscht in Dijon eine lebhafte Atmosphäre. Im Sommer kannst du an Musikfestivals und örtlichen Märkten teilnehmen, die das kulturelle Leben der Stadt bereichern. Bei Temperaturen von bis zu 29°C im Juli sind insbesondere die abendlichen Veranstaltungen sehr beliebt.
Gibt es in Dijon Winteraktivitäten?
Ja, auch im Winter bietet Dijon zahlreiche Aktivitäten. Die Stadt ist während der Weihnachtszeit für ihre festlichen Dekorationen und den Weihnachtsmarkt bekannt. Besucher können die historischen Sehenswürdigkeiten erkunden, die dank der kühlen, aber nicht zu kalten Wintertemperaturen von bis zu 14°C im Dezember angenehm zu besichtigen sind. Indoor-Aktivitäten wie Museumsbesuche oder das Genießen der lokalen Küche sind ebenfalls empfehlenswert.
Wie ist die Luftqualität in Dijon?
Die Luftqualität in Dijon ist im Allgemeinen gut, wobei es im Winter leichte Schwankungen geben kann. Die Stadt hat eine durchschnittliche Luftfeuchtigkeit von etwa 88% im Januar und Oktober. Trotz der hohen Luftfeuchtigkeit ist die Luftqualität in Burgund im Allgemeinen besser als in vielen städtischen Gebieten. Da die Stadt von Natur umgeben ist, tragen die grünen Flächen dazu bei, die Luftqualität und das Stadtbild zu verbessern.
📊 Meteorologische Wetterdaten
Die Wetterdaten von Dijon geben einen tiefen Einblick in die unterschiedlichen klimatischen Bedingungen der Stadt über das Jahr hinweg. Die detaillierten meteorologischen Messungen zeigen, dass Dijon ein gemäßigtes Klima mit klar unterscheidbaren Jahreszeiten hat. Die kalten Wintermonate werden von moderaten Niederschlägen begleitet, während die Sommermonate durch warme Temperaturen mit relativ geringer Niederschlagsmenge charakterisiert sind. Insgesamt zeigen die Daten eine bemerkenswerte saisonale Variation, die für Meteorologen von Interesse ist, um langfristige Klimaveränderungen zu analysieren und prognostizierbare Wettermuster zu verstehen.
Wetterdaten und einzelne Messwerte
Unsere Wetterexperten bieten hier eine detaillierte Analyse der Temperaturverteilung, Niederschläge und anderer Wetterparameter über das Jahr hinweg. Diese Daten sind nicht nur wertvoll für die Wettervorhersage, sondern auch für Touristen, die den besten Reisezeitraum für Dijon planen möchten. Visuelle Darstellungen helfen dabei, die Veränderungen über das Jahr hinweg besser zu verstehen.
Temperaturverteilung
Die Temperatur in Dijon variiert erheblich über das Jahr. Die heißesten Monate sind Juli und August mit Höchsttemperaturen von bis zu 29 °C. Die mildesten Temperaturen herrschen im Januar mit Durchschnittstemperaturen knapp über dem Gefrierpunkt. Diese Schwankungen sind typisch für das Kontinentalklima der Region.





Sonnenstunden
Die Anzahl der Sonnenstunden pro Tag ist im Sommer am höchsten und erreicht Spitzenwerte im Juli mit 8 Stunden. Im Winter, insbesondere im Dezember und Januar, sinkt sie auf durchschnittlich 2 Stunden täglich. Diese Unterschiede prägen das tägliche Leben sowie die touristischen Aktivitäten in der Stadt.

Niederschlag
Der Niederschlag ist relativ gleichmäßig über das Jahr verteilt, mit einem Durchschnitt von 9 bis 12 Regentagen pro Monat. Der Mai ist der feuchteste Monat mit 62 mm Niederschlag. Die Wolkenbedeckung und der Niederschlagsanteil fluktuieren, was sowohl für die Bewässerung der landwirtschaftlichen Flächen als auch für die Wasserversorgung der Region wichtig ist.

Luftfeuchtigkeit
Die Luftfeuchtigkeit ist im Winter am höchsten und erreicht im November 91 %. Im Sommer sinkt sie auf etwa 70 %, was die drückenden Gefühle an heißen Tagen mindert und eine wohltuende Umgebung für Aktivitäten im Freien schafft.

Sichtweite
Die Sichtverhältnisse sind im Sommer am besten, da die klare Luft eine Sichtweite von bis zu 10.000 Metern ermöglicht. Im Winter kann die Sichtweite aufgrund der höheren Luftfeuchtigkeit und der nebligen Tage auf unter 8.000 Meter absinken.

Windgeschwindigkeit
Die Windgeschwindigkeiten bleiben über das Jahr relativ konstant bei etwa 2 bis 3 m/s, wobei kaum signifikante Abweichungen über die Monate hinweg erkennbar sind. Diese moderaten Winde sind typisch für die Region und kaum störend.

Wetterdaten zu den Jahreszeiten
Die Jahreszeiten in Dijon zeigen jedes Jahr deutliche klimatische Merkmale. Diese Abschnitte beleuchten die typischen Wetterbedingungen in Dijon für jede der vier Jahreszeiten.
Winter
Der Winter in Dijon ist kalt mit hohen Niederschlägen und minimalen Sonnenstunden. Die Temperatur reicht von -7 °C bis 14 °C. Die Sichtweise und Luftfeuchtigkeit sind in Begleitung von kühler Luft mit Frosttagen, was den Winter für Wohnungsaktivitäten und Indoor- Freizeitbeschäftigungen prädestiniert.
Frühling
Im Frühling erwärmt sich die Stadt langsam mit Temperaturen von -3 °C bis 19 °C. Die ansteigende Anzahl an Sonnenstunden mit leicht sinkender Regenwahrscheinlichkeit bietet die Gelegenheit, blühende Parks und Gärten zu genießen.
Sommer
Sommer ist die angenehmste Jahreszeit mit Höchsttemperaturen von 28 °C bis 29 °C und 7 bis 8 Sonnenstunden täglich. Die warme und sonnenreiche Zeit ermöglicht Outdoor-Aktivitäten und Ausflüge in die umliegenden Weinregionen.
Herbst
Der Herbst bringt eine allmähliche Abkühlung zwischen 2 °C und 25 °C und eine leichte Zunahme der Regentage, was die Blätter der Bäume in brillante Farben verwandelt. Es bleibt eine angenehme Zeit für Touristen, die mildere Temperaturen bevorzugen.