Klimatabelle Helsinki

Klimatabelle Helsinki 2025

Täglich aktualisierte Klimatabelle, basierend auf 3.085 Tageswerten für Helsinki seit 2017.


Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
ø Sonnenstd. je Tag 12469101075321
Max. Tagestemp. in °C 55711172324252015117
ø Max. Temp. in °C -3-3-04101517171383-2
ø Temp. in °C -4-4-2281416161172-3
ø Min. Temp. in °C -5-6-316121414951-4
Min. Tagestemp. in °C -25-23-15-8-13981-3-13-20
ø Regentagen im Monat 212017131514141618202022
ø Niederschlagmm/Monat 504040303050608060707060
ø Luftfeuchtigkeit% 918885787580828486858788
ø Wolkenbedeckung% 807060505050506070708080
ø Sonnenstunden je Tag Maximal gemessene Temperatur in °C ø Tageshöchsttemperatur in °C ø Temperatur in °C ø Tagesmindesttemperatur in °C Minimal gemessene Temperatur in °C ø Anzahl an Regentagen ø Niederschlagsmenge in mm ø Luftfeuchtigkeit in % ø Wolkenbedeckung in %

Helsinki: Beste Reisezeit, Reiseführer, Tipps & mehr

Inhaltsverzeichnis

    Helsinki, die elegante Hauptstadt Finnlands, ist ein spannendes Reiseziel, das den Besucher mit seiner Mischung aus skandinavischem Design, innovativer Gastronomie und einem harmonischen Zusammenspiel von Natur und Architektur verzaubert. Die Stadt ist bekannt für ihre lebendige Kulturszene, zahlreiche Grünflächen und eine Küste, die sich durch tausende Schäreninseln auszeichnet. Egal, ob du dich für moderne Kunst in den vielen Museen und Galerien, die atemberaubende Architektur oder kulinarische Köstlichkeiten interessierst – in Helsinki wirst du fündig. Die freundlichen Einheimischen und die entspannte Atmosphäre machen diese Stadt zu einem einladenden Ort, an dem Geschichte und Gegenwart wunderbar verschmelzen. Dank der gut ausgebauten Infrastruktur kannst du Helsinki leicht erkunden und dabei sowohl die urbanen als auch die natürlichen Schönheiten erlebt. Die Stadt ist im Sommer wie im Winter charmant und verändert sich mit den Jahreszeiten, was jedem Aufenthalt ein einzigartiges Flair verleiht. Entdecke die Magie der Nordlichter oder genieße die Mitternachtssonne: Helsinki bietet dir unvergessliche Erlebnisse das ganze Jahr über.

    🏆 Beste Reisezeit für Helsinki

    Die beste Reisezeit für Helsinki liegt in den Sommermonaten von Juni bis August. In dieser Zeit sind die Temperaturen am angenehmsten, mit durchschnittlichen Höchstwerten zwischen 15°C und 25°C. Der Juli ist dabei der wärmste Monat und bietet die optimale Gelegenheit, die langen Tage und kurzen Nächte der nordischen Sommer zu erleben. Das Wetter ist ideal zum Erkunden der Sehenswürdigkeiten der Stadt oder für Bootsfahrten durch die Schärenlandschaft. Zudem finden in dieser Zeit viele Festivals statt, die dir einen lebhaften Einblick in das lokale Kulturleben geben können.

    ⚠️ Zu vermeidende Reisezeiten für Helsinki

    Die Wintermonate, insbesondere Januar und Februar, sind in Helsinki besonders kalt, mit durchschnittlichen Tiefsttemperaturen von -6°C bis -25°C. Dies kann für viele Reisende eine Herausforderung darstellen, obwohl die Stadt gerade dann ihren ganz eigenen Charme entfaltet. Wenn du jedoch empfindlich auf Kälte reagierst oder eine Vielzahl an Outdoor-Aktivitäten im Freien planen möchtest, könnte dies nicht die ideale Reisezeit für dich sein. Zudem kann es im Winter durch kürzere Tageslichtzeiten zu Einschränkungen bei der Erkundung der Stadt kommen.

    Weitere Reiseziele: Finnland

    Mehr Reiseziele aus dem gleichen Land.

    Rovaniemi Reiseziel Foto

    Rovaniemi

    Klimatabelle ansehen
    Turku Reiseziel Foto

    Turku

    Klimatabelle ansehen
    Porvoo Reiseziel Foto

    Porvoo

    Klimatabelle ansehen
    Tampere Reiseziel Foto

    Tampere

    Klimatabelle ansehen
    Savonlinna Reiseziel Foto

    Savonlinna

    Klimatabelle ansehen
    Und viele weitere Reiseziel Foto

    Und viele weitere

    Reiseziele ansehen

    Weitere Reiseziele: Europa

    Mehr Reiseziele des gleichen Kontinents.

    Gent Reiseziel Foto

    Gent

    Klimatabelle ansehen
    Komárom Reiseziel Foto

    Komárom

    Klimatabelle ansehen
    Verona Reiseziel Foto

    Verona

    Klimatabelle ansehen
    San Sebastián Reiseziel Foto

    San Sebastián

    Klimatabelle ansehen
    Druskininkai Reiseziel Foto

    Druskininkai

    Klimatabelle ansehen
    Und viele weitere Reiseziel Foto

    Und viele weitere

    Reiseziele ansehen

    🌤️ Wetter und Klima in Helsinki

    Helsinki erlebt aufgrund seiner geografischen Lage ein maritimes Klima, das sich durch relativ milde Sommer und kalte Winter auszeichnet. Der Winter ist typisch für die nördlichen Breitengrade mit kurzen Tagen und anhaltender Kälte, während die Sommermonate angenehm sind und Temperaturen auf über 20°C steigen können. Regen ist über das ganze Jahr verteilt und kann jeden Monat auftreten, wobei die Sommermonate tendenziell feuchter sind. Die beste Reisezeit für angenehme Temperaturen und viele Sonnenstunden sind die Monate Juni bis August.

    Klima und Wetter im Januar

    Im Januar ist Helsinki von winterlichen Bedingungen geprägt, mit Temperaturen zwischen -25°C und 5°C. Die durchschnittliche Temperatur liegt bei -4°C. Die Luftfeuchtigkeit ist hoch und der Himmel oft bewölkt. Es regnet oder schneit an etwa 21 Tagen im Monat, wobei die Niederschlagsmenge rund 50 mm beträgt. Es sind nur etwa 1 Stunde Sonnenschein pro Tag zu erwarten. Warme, mehrschichtige Kleidung, festes Schuhwerk und ein gutes Paar Handschuhe sowie eine Mütze sind unerlässlich, um die niedrigen Temperaturen zu bewältigen.

    Klima und Wetter im Februar

    Der Februar ist ähnlich kalt wie der Januar mit Temperaturen zwischen -23°C und 5°C. Die Durchschnittstemperatur liegt bei -4°C. Die Niederschlagsmengen sind etwas geringer, mit etwa 40 mm Regen bzw. Schnee und durchschnittlich 20 Niederschlagstagen. Mit 2 Sonnenstunden pro Tag ist der Februar ideal für den Besuch von Museen oder der Teilnahme an Indoor-Aktivitäten. Auch hier sind winterfeste Kleidung und Accessoires ein Muss.

    Klima und Wetter im März

    März bringt etwas mildere Temperaturen mit sich, die zwischen -15°C und 7°C liegen. Die durchschnittliche Temperatur erhöht sich auf etwa -2°C. Die Niederschlagsmenge bleibt bei 40 mm und verteilt sich auf etwa 17 Tage. Die Sonne zeigt sich mehr mit circa 4 Stunden täglich. Ein Besuch im Freilichtmuseum oder Wanderungen sind nun angenehmer, solange du wetterfeste Kleidung trägst, da das Wetter noch unbeständig sein kann.

    Klima und Wetter im April

    Mit Durchschnittstemperaturen um 2°C, variierend zwischen -8°C und 11°C, bringt der April endlich den Frühling nach Helsinki. Der Niederschlag ist geringer, etwa 30 mm auf 13 Tage verteilt. Sonnenschein gibt es schon für circa 6 Stunden am Tag. Leichte Jacken und Regenschutz sind zu dieser Jahreszeit ideal, da sich kalte Schauer und sonnige Abschnitte abwechseln können. Parks sind langsam wieder grüner und laden zu Spaziergängen ein.

    Klima und Wetter im Mai

    Mai in Helsinki präsentiert sich mit mildem Wetter: Temperaturen zwischen -1°C und 17°C, bei einer Durchschnittstemperatur von 8°C. Die Sonne scheint etwa 9 Stunden täglich. Die Niederschläge sind relativ selten mit 30 mm verteilt auf 15 Tage. Dies ist die perfekte Zeit, um draußen zu sein, vielleicht für Bootstouren oder um die Schären zu erkunden. Es empfiehlt sich, eine leichte Jacke und Sonnencreme dabei zu haben.

    Klima und Wetter im Juni

    Der Juni bringt wärmere Temperaturen von 3°C bis 23°C. Die Durchschnittstemperatur liegt bei 14°C, mit 10 Sonnenstunden täglich. Niederschläge betragen etwa 50 mm verteilt auf 14 Tage. Das Wetter ist überwiegend angenehm, wodurch Open-Air-Konzerte und Erkundungen der Stadt zur Freude werden. Sommerkleidung mit einem leichten Mantel für den Abend ist ratsam.

    Klima und Wetter im Juli

    Juli ist einer der wärmsten Monate mit Temperaturen von 9°C bis 24°C und einer durchschnittlichen Temperatur von 16°C. Die Wassertemperatur erreicht 17°C, was das Schwimmen im Meer angenehm macht. Die hohen Regenmengen (60 mm) auf 14 Tage verteilt bedeuten, dass Regenschutz notwendig sein kann. Den meisten Sonnenschein gibt es mit etwa 10 Stunden pro Tag. Sommerkleidung und Sonnencreme sind unverzichtbar.

    Klima und Wetter im August

    Der August ist ebenfalls warm, mit Temperaturen zwischen 8°C und 25°C. Die Durchschnittstemperatur liegt bei 16°C. Die Regenfälle erhöhen sich auf 80 mm und verteilen sich auf 16 Tage. Sonnenschein ist immer noch für 7 Stunden täglich vorhanden. Aktivitäten wie Festivals sind bei diesem Wetter ideal, aber Regenschutz sollte mitgeführt werden.

    Klima und Wetter im September

    Im September fallen die Temperaturen auf 1°C bis 20°C mit einer Durchschnittstemperatur von 11°C. Sonnenschein reduziert sich auf 5 Stunden am Tag. Es gibt ca. 60 mm Niederschlag über 18 Tage. Der beginnende Herbst macht die Umgebung bunt und Spaziergänge im Park lohnenswert; eine Jacke ist bei den kühleren Temperaturen empfehlenswert.

    Klima und Wetter im Oktober

    Der Oktober zeigt sich kühler mit Temperaturen von -3°C bis 15°C. Bei einer durchschnittlichen Temperatur von 7°C ist das Wetter wechselhaft. Es regnet etwa 70 mm an 20 Tagen, und die Sonne scheint rund 3 Stunden täglich. Wärmere Kleidung und ein gemütlicher Schal sind hilfreich für die kältere Luft.

    Klima und Wetter im November

    Mit durchschnittlichen Temperaturen von 2°C (1°C bis 11°C), zeigt sich der November nass und neblig. Die Niederschläge summieren sich auf 70 mm an 20 Tagen, bei 2 Sonnenstunden pro Tag. Dies ist eine gute Zeit, um Museen zu besuchen, warme Kleidung und ein Regenschirm sind zu empfehlen.

    Klima und Wetter im Dezember

    Dezember ist kühl mit Temperaturen von -20°C bis 7°C. Durchschnittstemperaturen liegen bei -3°C. Der Monat ist regnerisch (60 mm) an 22 Tagen und sehr bewölkt. Nur circa 1 Stunde Sonnenschein ist zu erwarten. Dicke Winterkleidung ist essentiell, wenn du die Weihnachtsmärkte oder andere Winteraktivitäten genießen möchtest.

    🧳 Tourismus in Helsinki

    Helsinki bietet eine Vielzahl an Aktivitäten für unterschiedliche Interessen. Die Stadt zieht jährlich zahlreiche Besucher an, die sich von der Kombination aus Natur und urbanem Leben begeistern lassen. Im Sommer blüht die Stadt regelrecht auf, mit zahlreichen Parks und Stränden, die zu einem Besuch einladen. Im Winter hingegen prägt ein Hauch von Magie die Stadt, insbesondere wenn Schnee fällt und sich die Landschaft in ein Winterwunderland verwandelt. Helsinki ist gut für Reisende ausgestattet, mit zahlreichen Hotels, Restaurants und einer guten Anbindung durch öffentliche Verkehrsmittel.

    🗽 Sehenswürdigkeiten in Helsinki

    Helsinki ist ein kulturelles Zentrum, das eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten bietet, die es zu erkunden gilt. Von beeindruckender Architektur bis hin zu historischen Stätten und modernen Museen ist für jeden etwas dabei.

    Die 10 beliebtesten Sehenswürdigkeiten

    • Helsinki Dom: Diese prächtige Kathedrale im Herzen der Stadt beeindruckt durch ihre klaren Linien und die markante grüne Kuppel. Sie ist ein Symbol für die Stadt und zieht jährlich viele Touristen an, die die Aussicht von den Stufen genießen. Mehr Infos findest du hier
    • Suomenlinna: Diese Seefestung aus dem 18. Jahrhundert befindet sich auf Inseln vor Helsinki und ist ein UNESCO-Weltkulturerbe. Sie bietet einen faszinierenden Einblick in die Militärgeschichte und ist ein wunderbarer Ort für einen Spaziergang. Mehr Infos findest du hier
    • Temppeliaukio-Kirche: Bekannt als Felsenkirche, ist dieses beeindruckende Kirchengebäude direkt in den Fels gehauen und fasziniert mit seiner einzigartigen Architektur und Akustik. Mehr Infos findest du hier
    • Market Square (Kauppatori): Dieser belebte Marktplatz am Hafen ist ein Treffpunkt für Einheimische und Touristen und bietet eine Vielzahl von lokalen Produkten und Souvenirs.
    • Nationalmuseum Finnlands: Ein Ort zum Eintauchen in die finnische Geschichte von der Urzeit bis zur Gegenwart, ideal für Geschichtsinteressierte. Mehr Infos findest du hier
    • Esplanadi-Park: Dieser Park mitten in der Stadt bietet eine grüne Oase, ideal für Picknicks, Spaziergänge oder einfach zum Entspannen und Beobachten des bunten Treibens.
    • Seurasaari Freilichtmuseum: Hier kannst du mehr über traditionelle finnische Architektur und Lebensweise in einer malerischen Umgebung erfahren. Mehr Infos findest du hier
    • Ateneum Kunstmuseum: Eines der besten Kunstmuseen der Stadt, das finnische und internationale Kunstwerke ausstellt. Mehr Infos findest du hier
    • Sibelius-Denkmal: Ein musikbasiertes Kunstwerk, das dem finnischen Komponisten Jean Sibelius gewidmet ist und beeindruckend in die landschaftliche Umgebung eingebettet ist.
    • Helsinki Zoo: Einer der ältesten Zoos der Welt, der auf der Insel Korkeasaari liegt und eine Vielzahl an Tieren aus verschiedenen Klimazonen beherbergt. Mehr Infos findest du hier

    🗺️ Geografische Lage

    Ausschnit der Weltkarte zu Helsinki

    Helsinki ist die nördlichste Hauptstadt der Europäischen Union und liegt an der Südküste Finnlands am Finnischen Meerbusen, direkt gegenüber von Tallinn, Estland. Die Stadt ist durch eine intensive Küstenlinie und zahlreiche Inseln gekennzeichnet, die Teil des Stadtgebiets sind. Diese geografische Lage verleiht Helsinki seine Einzigartigkeit zwischen maritimen Einflüssen und urbanem Lebensraum.

    Reisedauer

    Die mittlere Flugzeit von der Mitte Deutschlands nach Helsinki beträgt etwa 2 bis 2,5 Stunden, bei einer Flugstrecke von ungefähr 1500 Kilometern. Zu beachten ist, dass es sich um Direktflüge handelt, und die Flugzeiten je nach Abflughafen variieren können.

    ℹ️ Wichtige Infos und Tipps

    • Sprache: Die offizielle Sprache ist Finnisch. Schwedisch wird ebenfalls gesprochen, und viele Menschen in Helsinki sprechen Englisch.
    • Währung: Die Währung in Finnland ist der Euro (€).
    • Trinkgeld in der Gastronomie: Trinkgeld ist nicht zwingend erforderlich, wird aber bei gutem Service geschätzt. Üblich sind 5-10%.
    • Reiseadapter: Finnland verwendet Steckdosen des Typs C und F mit einer Spannung von 230 V.
    • Sicherheit: Helsinki gilt als eine der sichersten Städte in Europa, dennoch sollte man die üblichen Vorsichtsmaßnahmen beachten.
    • Mietwagen: Ein Mietwagen kann nützlich sein, um die umliegende Region zu erkunden, doch in der Stadt selbst sind öffentliche Verkehrsmittel ausreichend.
    • Gesundheitsversorgung: Das Gesundheitssystem in Finnland ist ausgezeichnet, EU-Bürger können mit einer europäischen Krankenversicherungskarte Leistungen in Anspruch nehmen.
    • Kleidung: Wetterfeste Kleidung ist empfehlenswert, insbesondere in den kälteren Monaten. Im Sommer sollte man für wechselhaftes Wetter vorbereitet sein.
    • Respekt vor den örtlichen Sitten: Die Finnen schätzen persönlichem Freiraum und Zurückhaltung. Es ist ratsam, dies zu respektieren.
    • Visum: Für EU-Bürger ist kein Visum erforderlich. Anderenfalls prüfe bitte die aktuellen Einreisebestimmungen.
    • Einreisebestimmungen: Ein gültiger Ausweis oder Reisepass ist für die Einreise erforderlich.
    • Impfungen: Es gibt keine besonderen Impfpflichten für Finnland, aber die Standardimpfungen sollten aktuell sein.

    ⁉️ Häufige Fragen und Antworten (FAQs)

    Wann ist die beste Zeit für Helsinki?

    Die beste Zeit für einen Besuch in Helsinki ist typischerweise zwischen Mai und September. In diesen Monaten sind die Temperaturen mild bis warm, mit durchschnittlichen Höchsttemperaturen zwischen 17 °C und 25 °C. Der Juni, Juli und August sind besonders angenehm, da du lange Sonnentage genießen kannst. Obwohl der August etwas mehr Regen bringt, bleibt es eine beliebte Zeit für Touristen.

    Welcher Monat ist der kälteste in Finnland?

    Der kälteste Monat in Helsinki ist normalerweise der Januar, mit durchschnittlichen Tiefsttemperaturen von -5 °C und Höchsttemperaturen von nur -3 °C. Historisch gesehen können die Temperaturen in Helsinki im Januar sogar bis auf -25 °C sinken, was die Stadt zu einem echten Winterziel macht. Der Februar folgt dicht, mit ähnlichen niedrigen Temperaturen.

    Wie lange sollte man in Helsinki bleiben?

    Ein Aufenthalt von drei bis fünf Tagen in Helsinki bietet dir ausreichend Zeit, die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu erkunden und das lokale Flair zu genießen. In dieser Zeit kannst du Highlights wie die Festung Suomenlinna, die Uspenski-Kathedrale und den Helsinki-Markt entdecken. Bei längeren Aufenthalten könntest du auch Tagesausflüge in die umliegenden Regionen unternehmen.

    Wann regnet es in Finnland am meisten?

    In Helsinki fällt der meiste Regen im August mit durchschnittlich 80 mm. Dieser Monat hat auch etwa 16 Regentage. Auch in den Herbstmonaten, insbesondere im Oktober und November, regnet es häufig, mit jeweils rund 70 mm Niederschlag. Trotz des Regens sind diese Zeiten durch die schönen Farben des Herbstlaubs gekennzeichnet.

    Wie ist das Wetter im Winter in Helsinki?

    Das Wetter in Helsinki im Winter ist oft kalt und schneereich. Die Monate Dezember bis Februar sind geprägt von Temperaturen, die typischerweise deutlich unter null liegen können. Die Durchschnittstemperaturen reichen von -4 °C im Dezember bis zu -3 °C im Februar. Schnee ist häufig, und es kann sehr stürmisch sein, mit windigen Bedingungen und einer durchschnittlichen Windgeschwindigkeit von etwa 5 m/s.

    Was solltest du im Sommer in Helsinki unternehmen?

    Im Sommer bietet Helsinki eine Fülle von Aktivitäten im Freien. Du könntest die Schäreninseln besuchen, auf denen du wandern, Fahrrad fahren oder einfach die Natur genießen kannst. Strände wie Hietaniemi laden zum Entspannen oder Schwimmen ein, wenn das Wetter warm ist. Sommertage sind lang und hell, was zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten bietet.

    Wie ist die Luftfeuchtigkeit im Frühling in Helsinki?

    Im Frühling, insbesondere im April, ist die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit in Helsinki mit etwa 78 % recht angenehm. Dies ist niedriger als in den Wintermonaten und trägt zu einem frischen und angenehmen Klima bei, während die Natur zum Leben erwacht. Die milden Temperaturen und die aufblühende Landschaft machen den Frühling zu einer schönen Zeit für einen Besuch.

    Wie beeinflusst der Winter das Tageslicht in Helsinki?

    Im Winter gibt es in Helsinki sehr wenig Tageslicht. Im Dezember und Januar sind die Tage extrem kurz, mit nur etwa fünf bis sechs Stunden Helligkeit. Zu dieser Jahreszeit erlebt die Region die sogenannte Polarnacht, obwohl in Helsinki die Sonne immer noch kurz über dem Horizont steht. Hier beeinflusst der Mangel an Tageslicht stark die städtische Atmosphäre, wird jedoch durch festliche Beleuchtungen und die Weihnachtstraditionen in der Stadt ausgeglichen.

    📊 Meteorologische Wetterdaten

    Helsinki, als nördliche Hauptstadt, bietet eine faszinierende Bandbreite an Wetterphänomenen. Unsere detaillierte Sammlung von Wetterdaten zeigt ein komplexes und interessantes Klima, das durch kalte Winter, angenehme Sommer und einen variablen Übergang in den Frühlings- und Herbstmonaten gekennzeichnet ist. Mit den bereitgestellten Daten kann ein umfassendes Bild über die klimatischen Bedingungen erstellt werden, welches extrem wichtige Hinweise für Reiseplanung und Klimaforschung bietet.

    Wetterdaten und einzelne Messwerte

    Unsere Wetterexperten gehen hier gezielt auf einzelne Werte ein und präsentieren diese je nach Monat im Jahresverlauf. Dies hilft, saisonale Veränderungen zu verstehen und erleichtert dem Leser die Interpretation der klimatischen Dynamik Helsinkis anhand der kumulierten Daten aller gemessenen Punkte.

    Temperaturverteilung

    Die Temperaturwerte in Helsinki zeigen eine große Spannbreite. Im Winter kann die Temperatur von -25°C, die extrem kalte Minimumwerte sind, bis zu maximal 5°C im Januar und Februar variieren. In den Sommermonaten steigen die Temperaturen auf angenehme Werte zwischen 14°C und 25°C, wobei der Juli der wärmste Monat ist. Diese Variationen geben uns Einblicke in die Chancen und Herausforderungen, die das Wetter in Helsinki bietet, von ganzjährigem Frost bis zu milden, angenehmen Sommern.

    Jahresverlauf der gemittelten Maximaltemperatur je Monat. Helsinki.
    Durchschnittliche Maximaltemperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Maximaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der Maximaltemperatur je Monat. Helsinki.
    Maximal gemessene Temperatur (°C): Jahresverlauf der Maximaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der gemittelten Temperatur je Monat. Helsinki.
    Durchschnittliche Temperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Temperatur je Monat.
    Jahresverlauf der Minimaltemperatur je Monat. Helsinki.
    Minimal gemessene Temperatur (°C): Jahresverlauf der Minimaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der gemittelten Minimaltemperatur je Monat. Helsinki.
    Durchschnittliche Minimaltemperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Minimaltemperatur je Monat.

    Sonnenstunden

    Die Anzahl der Sonnenstunden zeigt die enorme Variation im Laufe des Jahres. Vornehmlich in den Sommermonaten Juni und Juli können wir bis zu 10 Sonnenstunden beobachten, während im Winter die Zahl auf nur 1 Stunde pro Tag sinkt. Diese Diskrepanz unterstreicht die Unterschiede, die durch das hohe Breitengrad- und Küstenklima beeinflusst werden.

    Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Sonnenstunden im Jahresverlauf. Helsinki.
    Durchschnittliche Sonnenstunden (Std.): Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Sonnenstunden im Jahresverlauf.

    Wassertemperatur

    Die Wassertemperaturen in Helsinki wechseln im Jahresverlauf von einem fast gefrierenden Niveau im Winter mit 1°C auf angenehmere Werte im Juli mit bis zu 17°C. Dies beeinflusst die maritimen Aktivitäten erheblich und demonstriert die saisonalen Schwankungen im maritimen Bereich.

    Monatliche Durchschnittstemperaturen des Wassers über das Jahr. Helsinki.
    Durchschnittliche Wassertemperatur (°C): Monatliche Durchschnittstemperaturen des Wassers über das Jahr.

    Niederschlag

    Niederschläge in Helsinki betragen im gesamten Jahr durchschnittlich 40 bis 80 mm pro Monat. Ein bemerkenswerter Punkt ist die Anzahl der Regentage, die fast im gesamten Jahr um die 14 bis 22 Tage liegen, wobei die Sommermonate tendenziell feuchter sind. Diese Daten geben wichtige Einblicke in das feuchtmaritime Klima der Region.

    Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Regenmenge im Jahresverlauf. Helsinki.
    Durchschnittliche Regenmenge (mm): Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Regenmenge im Jahresverlauf.
    Jahresverlauf der gemittelten Bedeckung des Himmels je Monat. Dabei sind auch Nebelfelder (z.B. am Morgen) inkludiert. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. Helsinki.
    Durchschnittliche Wolkenbedeckung (%): Jahresverlauf der gemittelten Bedeckung des Himmels je Monat. Dabei sind auch Nebelfelder (z.B. am Morgen) inkludiert. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.

    Luftfeuchtigkeit

    Die Luftfeuchtigkeit in Helsinki zeigt eine konstante hohe Bandbreite von durchschnittlich 75% bis 91%, was auf das marine Klima in Kombination mit kühleren Temperaturen zurückzuführen ist.

    Jahresverlauf des gemittelten Luftfeuchtigkeit je Monat. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. Helsinki.
    Durchschnittliche Luftfeuchtigkeit (%): Jahresverlauf des gemittelten Luftfeuchtigkeit je Monat. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.

    Sichtweite

    Die Sichtweite bleibt relativ stabil im Laufe des Jahres, mit Werten zwischen 8.141 Metern und 9.976 Metern. Nebel und Bewölkung sind, wie erwartet, in den Wintermonaten häufiger.

    Monatliche Durchschnittssichtweiten im Jahresverlauf. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. Helsinki.
    Durchschnittliche Sichtweite (m): Monatliche Durchschnittssichtweiten im Jahresverlauf. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.

    Windgeschwindigkeit

    Die Windgeschwindigkeit in Helsinki variiert moderat zwischen 3 bis 5 Metern pro Sekunde. Diese Geschwindigkeiten sind repräsentativ für ein typisches maritimes Klima, das von beständigen Winden geprägt ist, jedoch selten Orkanstärke erreicht.

    Monatliche Durchschnittswerte der Windgeschwindigkeit im Jahresverlauf. Helsinki.
    Durchschnittliche Windgeschwindigkeit (m/s): Monatliche Durchschnittswerte der Windgeschwindigkeit im Jahresverlauf.

    Wetterdaten zu den Jahreszeiten

    Die Analyse der Wetterdaten nach Jahreszeiten hilft, die Veränderungen und Besonderheiten jeder Saison in Helsinki hervorzuheben. Die regionalen klimatischen Unterschiede in den Jahreszeiten sind signifikant und beeinflussen alles von der Vegetation bis zu menschlichen Aktivitäten.

    Winter

    Der Winter in Helsinki ist kennzeichnend für seine niedrigen Temperaturen, mit durchgehendem Frost und gelegentlichem Schneefall. Dezembers Durchschnittstemperatur liegt bei -3°C, mit Nächten, die nahe -20°C sinken können. Dies ist eine Zeit für Indoor-Aktivitäten und vermehrte Planungen für das öffentliche Leben, um die heftigen Witterungsbedingungen zu bewältigen.

    Frühling

    Im Frühling beginnt sich das Klima zu wandeln, und Temperaturen steigen stetig an. März und April zeigen sich mit Temperaturen zwischen -8°C und 11°C, die Tageslichtstunden nehmen zu und laden dazu ein, nach draußen zu gehen und das Erwachen der Natur zu erleben.

    Sommer

    Der Sommer bietet eine willkommene Erholung vom Kälteeinbruch. Die Durchschnittstemperaturen im Juli und August liegen bei angenehmen 16°C, mit einer Spitze von 25°C. Diese Zeit ist ideal für Outdoor-Aktivitäten und genießt die längeren Sonnenstunden.

    Herbst

    Der Herbst beginnt moderat mit warmen Temperaturen von bis zu 20°C im September, bevor ein rasanter Rückgang in den kühleren Oktober und November mit Temperaturen bis zu -13°C setzt. Der Niederschlag ist tendenziell höher, was zu herbstlichem Regen führt und letztendlich das Einsetzen der Winterspiele signalisiert. Dies ist die Zeit, um die letzten warmen Sonnenstrahlen zu genießen, bevor der Winter anbricht.