Klimatabelle Como

Klimatabelle Como 2025

Täglich aktualisierte Klimatabelle, basierend auf 3.093 Tageswerten für Como seit 2017.


Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
ø Sonnenstd. je Tag 355678986533
Max. Tagestemp. in °C 111316212628313025221712
ø Max. Temp. in °C 581012172225242016106
ø Temp. in °C 3681115202322181484
ø Min. Temp. in °C 146913182020161252
Min. Tagestemp. in °C -5-7-235111314105-1-3
ø Regentagen im Monat 5469109887775
ø Niederschlagmm/Monat 677711515617313310412718412116158
ø Luftfeuchtigkeit% 777670697877767580898383
ø Wolkenbedeckung% 595345444944333745566458
ø Sonnenstunden je Tag Maximal gemessene Temperatur in °C ø Tageshöchsttemperatur in °C ø Temperatur in °C ø Tagesmindesttemperatur in °C Minimal gemessene Temperatur in °C ø Anzahl an Regentagen ø Niederschlagsmenge in mm ø Luftfeuchtigkeit in % ø Wolkenbedeckung in %

Como: Beste Reisezeit, Reiseführer, Tipps & mehr

Inhaltsverzeichnis

    Como, eine pittoreske Stadt im Norden Italiens, zieht Reisende mit ihrem einzigartigen Charme in ihren Bann. Die Stadt liegt am südwestlichen Ufer des Comer Sees, eingerahmt von den majestätischen Alpen, und bietet eine malerische Kulisse, die direkt aus einem Postkartenmotiv zu stammen scheint. Hier finden sich prächtige historische Gebäude, charmante Kopfsteinpflasterstraßen und einladende Cafés, die dir das echte italienische Flair näherbringen. Die wunderschöne Landschaft lädt zu erholsamen Wanderungen und Bootstouren auf den glitzernden Wasserflächen des Sees ein. Gleichzeitig bietet Como mit seinen luxuriösen Villen, wie der berühmten Villa del Balbianello, sowie mit kulturellen Veranstaltungen das ganze Jahr über ein reichhaltiges Angebot. Einzigartige Einkaufsmöglichkeiten, von eleganten Boutiquen bis zu traditionellen Märkten, und eine exquisite kulinarische Szene mit authentischer lombardischer Küche runden das Angebot ab. Egal, ob du die quirlige Atmosphäre des Stadtlebens genießen oder die ruhigen, erholsamen Momente am See erleben möchtest, Como verspricht einen unvergesslichen Aufenthalt.

    🏆 Beste Reisezeit für Como

    Die beste Reisezeit für Como liegt in den Monaten Mai bis September, wenn das Wetter angenehm warm ist und Temperaturen zwischen 13°C und 31°C herrschen. Diese Monate bieten die meiste Sonnenstunden, durchschnittlich etwa 7 bis 9 Stunden pro Tag, was perfekt ist, um die zahlreichen Outdoor-Aktivitäten auszukosten. Während dieser Zeit sind auch die Regentage relativ gering, insbesondere im Juli und August, was es ideal macht, um die Natur und Sehenswürdigkeiten zu erkunden und eine Bootsfahrt auf dem Comer See zu genießen.

    ⚠️ Zu vermeidende Reisezeiten für Como

    Von November bis Februar ist Como kühl und nass, mit durchschnittlichen Temperaturen zwischen -7°C und 13°C. Besonders der Dezember und Januar sind mit Temperaturen bis -5°C und relativ vielen Niederschlägen nicht die beste Zeit für Sightseeing oder Wanderungen. Auch wenn die Stadt touristisch weniger überlaufen ist, könnten die begrenzten Sonnenstunden und die feuchte Kälte die Erkundungen etwas ungemütlich machen.

    Weitere Reiseziele: Italien

    Mehr Reiseziele aus dem gleichen Land.

    Venedig Reiseziel Foto

    Venedig

    Klimatabelle ansehen
    Assisi Reiseziel Foto

    Assisi

    Klimatabelle ansehen
    Capo d'Orlando Reiseziel Foto

    Capo d'Orlando

    Klimatabelle ansehen
    Taormina Reiseziel Foto

    Taormina

    Klimatabelle ansehen
    Ravanusa Reiseziel Foto

    Ravanusa

    Klimatabelle ansehen
    Und viele weitere Reiseziel Foto

    Und viele weitere

    Reiseziele ansehen

    Weitere Reiseziele: Europa

    Mehr Reiseziele des gleichen Kontinents.

    Tallinn Reiseziel Foto

    Tallinn

    Klimatabelle ansehen
    Lloret de Mar Reiseziel Foto

    Lloret de Mar

    Klimatabelle ansehen
    Cassis Reiseziel Foto

    Cassis

    Klimatabelle ansehen
    Bath Reiseziel Foto

    Bath

    Klimatabelle ansehen
    Frankfurt am Main Reiseziel Foto

    Frankfurt am Main

    Klimatabelle ansehen
    Und viele weitere Reiseziel Foto

    Und viele weitere

    Reiseziele ansehen

    🌤️ Wetter und Klima in Como

    Como liegt in der malerischen Region der Lombardei am Comer See und bietet ein Klima, das von den umliegenden Alpen beeinflusst wird. Die Sommer sind warm bis heiß mit angenehmen Temperaturen und die Winter eher kühl. Die regenreichsten Monate sind der Mai und der Oktober, jedoch gibt es das ganze Jahr über ausreichend Sonnenschein, um die wunderschöne Landschaft und das kulturelle Erbe der Stadt zu genießen. Egal zu welcher Jahreszeit du Como besuchst, das Wetter bietet einzigartige Gelegenheiten zur Erkundung und zum Genuss von Outdoor-Aktivitäten.

    Klima und Wetter im Januar

    Im Januar erlebst du in Como kühle Temperaturen mit Höchstwerten von 1°C bis zu 11°C. Der Monat ist mit durchschnittlich 67 mm Regen an 5 Tagen recht trocken. Die Tageslichtstunden sind auf etwa 3 Stunden Sonnenschein begrenzt, wobei die Sicht klar ist. Eine warme Winterjacke, Mütze und Handschuhe sind unerlässlich. Du kannst dich auf winterliche Spaziergänge in der klaren Luft freuen.

    Klima und Wetter im Februar

    Der Februar bleibt kühl mit Temperaturen von 4°C bis zu 13°C und somit etwas wärmer als der Januar. Auch die Anzahl der Sonnenstunden erhöht sich auf 5 pro Tag. Der Regen ist mäßig mit rund 77 mm und verteilt sich auf 4 Tage, was bedeutet, dass du zu Outdoor-Aktivitäten einen Regenschutz einplanen solltest.

    Klima und Wetter im März

    Im März steigen die Temperaturen weiter und liegen zwischen 6°C und 16°C. Dieser Monat markiert den Übergang zum Frühling, was durch häufigere Sonnenstunden (5 Stunden pro Tag) und eine moderate Luftfeuchtigkeit erleichtert wird. Packe für wechselhaftes Wetter Schichten ein, um der Frische und den warmen Nachmittagen gerecht zu werden.

    Klima und Wetter im April

    April in Como bringt wärmere Temperaturen zwischen 9°C und 21°C. Der Monat ist regenreich mit 156 mm über 9 Tage, verbunden mit einer deutlichen Zunahme von Sonnenstunden (6 Stunden täglich). Ein Regenschirm oder leichte Regenjacke wird empfohlen. Die florale Blüte entfaltet ihre volle Pracht, ideal für Naturbegeisterte.

    Klima und Wetter im Mai

    Der Mai bietet herrlich warme Temperaturen von 13°C bis 26°C. Mit dem höchsten Niederschlagsspiegel des Jahres von 173 mm über 10 Tage erwarten dich öfter Schauer, die aber von sonnigen Phasen unterbrochen werden. Packe leichte Kleidung, Sonnencreme und einen Regenschutz ein, für die Erkundung der malerischen Landschaften rund um den Comer See.

    Klima und Wetter im Juni

    Im Juni steigen die Temperaturen weiter auf angenehme 18°C bis 28°C. Dieser Monat bringt sonnige Tage mit sich, dabei zeigen sich im Durchschnitt nur 133 mm Regen auf 9 Tage verteilt – perfekt für Bootsfahrten und Erkundungen. Leichte Sommerkleidung ist ideal, aber ein leichter Regenschutz könnte nützlich sein.

    Klima und Wetter im Juli

    Der wärmste Monat des Jahres hält für dich Temperaturen von 20°C bis 31°C bereit. Mit der höchsten Anzahl an Sonnenstunden (9 pro Tag) und relativ wenig Regen (104 mm über 8 Tage) ist Juli ideal für jede Art von Outdoor-Aktivitäten. Leichte Bekleidung, Sonnenschutz und viel Wasser sind empfohlen, um die Hitze zu genießen.

    Klima und Wetter im August

    August bietet weiterhin sommerliche Bedingungen mit Temperaturen von 20°C bis 30°C und etwa 127 mm Niederschlag über 8 Tage. Die Luftfeuchtigkeit ist hoch, aber die Sonne scheint kontinuierlich 8 Stunden täglich. Sonnencreme und Hitzeschutz sind dein bester Begleiter für die vielen Aktivitäten, die Como bietet.

    Klima und Wetter im September

    September verzeichnet einen leichten Temperaturabfall auf 16°C bis 25°C, mit angenehmen Klimabedingungen für Wanderungen und Sightseeing. Trotz sporadischem Regen (184 mm verteilt auf 7 Tage) bleibt es angenehm warm. Leichte Fastenklassige Kleidung ist genau richtig und bietet Flexibilität für unbeständiges Wetter.

    Klima und Wetter im Oktober

    Oktober markiert den Herbstbeginn, mit Temperaturen zwischen 12°C und 22°C. Der Monat bringt 121 mm Regen, verteilt auf 7 Tage, und bietet im Schnitt 5 Stunden Sonnenlicht täglich. Eine Jacke und wasserfeste Schuhe sind hilfreich, um die charmanten Herbstfarben in Como zu entdecken.

    Klima und Wetter im November

    Die Temperaturen im November kühlen auf 5°C bis 17°C ab. Reichlicher Niederschlag von 161 mm macht Regenbekleidung empfehlenswert. Mit nur 3 Stunden Sonne täglich wird der November gerne für gemütliche Besuche in kulturellen Institutionen genutzt. Warme Kleidung ist wichtig, um die kühlere frische Luft zu genießen.

    Klima und Wetter im Dezember

    Dezember bringt Temperaturen von 2°C bis 12°C, niedrige 58 mm Niederschlag verteilt auf 5 nasse Tage. Die Temperaturen und 3 Stunden Sonne pro Tag bitten um eine warme Winterkleidung, ideal für Besichtigungen und die Teilnahme an Weihnachtsmärkten, um die festliche Jahreszeit zu genießen.

    🧳 Tourismus in Como

    Como ist ein beliebtes Ziel für Touristen aus aller Welt. Die Nähe zur Schweiz und die hervorragende Anbindung an Mailand machen Como zu einem attraktiven Ziel für Kurzreisen und Tagesausflüge. Die einzigartige Kombination aus See, Bergen und historischer Altstadt zieht jährlich viele Besucher an, die von der Schönheit und der Kultur der Region fasziniert sind. Gleichzeitig gelingt es Como, seinen authentischen Charme zu bewahren, was durch die Vielzahl an lokalen Festen und Veranstaltungen unterstrichen wird.

    🗽 Sehenswürdigkeiten in Como

    Como bietet eine faszinierende Mischung aus Natur und Kultur. Die Stadt ist nicht nur ein idealer Ausgangspunkt, um den Comer See zu erkunden, sondern bietet auch zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die Reisende in Staunen versetzen.

    Die 10 beliebtesten Sehenswürdigkeiten

    • Der Dom von Como: Ein prachtvolles Beispiel gotischer Architektur, das jeden Besucher mit seiner imposanten Fassade und eleganten Innenausstattung beeindruckt. Die Seilbahn Faro bietet einen atemberaubenden Blick über die Stadt und den See.
    • Villa Olmo: Ein beeindruckendes neoklassizistisches Anwesen mit sorgfältig angelegten Gärten, das häufig kulturelle Ausstellungen beherbergt. Eine Ruheoase für Spaziergänger und ein Paradies für Fotoliebhaber.
    • Funicolare Como-Brunate: Diese historische Seilbahn führt dich auf den Hügel Brunate, von wo aus du einen spektakulären Panoramablick auf die Region des Comer Sees genießen kannst.
    • Torre di Porta Vittoria: Dieser historische Turm bietet dir einen Blick auf die antike Geschichte der Stadt, sowie eine Aussicht auf die Umgebung, die jeden Besuch lohnenswert macht.
    • Villa del Balbianello: Berühmt als Drehort für Filme wie Star Wars und James Bond, ist diese Villa am See bekannt für ihre exquisite Architektur und die atemberaubende Gartenanlage. Mehr Infos findest du hier
    • Lake Como Adventure Park: Ein Abenteuerpark an einem der schönsten Orte Italiens, bietet er eine Vielzahl von Aktivitäten wie Hochseilgärten und Klettertouren für die ganze Familie an.
    • Isola Comacina: Diese winzige Insel im Comer See bietet dir Geschichte und Naturerlebnisse auf engstem Raum. Ein Spaziergang über die Insel lädt zum Genießen und Erholen ein.
    • Castello di Vezio: Eine beeindruckende Burg oberhalb von Varenna, die historische Ausstellung und einen fantastischen Ausblick über den See verspricht.
    • Volta-Tempel: Ein dem Erfinder Alessandro Volta gewidmetes Museum, das seine Errungenschaften und Erfindungen präsentiert. Vom Museum aus bieten sich wunderschöne Aussichten auf den See. Mehr Infos findest du hier
    • Monte San Primo: Der höchste Berg der Triangulation des Comer Sees, bietet beeindruckende Wanderrouten und Aussichtspunkte.

    🗺️ Geografische Lage

    Ausschnit der Weltkarte zu Como

    Como liegt im Norden Italiens, in der Region Lombardei, und ist nur einen Katzensprung von der Schweiz entfernt. Die Stadt befindet sich am südwestlichen Zipfel des Comer Sees, einem der tiefsten Seen Europas, und wird von den südlichen Ausläufern der Alpen umrahmt, wodurch sich eine atemberaubende Kulisse ergibt.

    Reisedauer

    Von der Mitte Deutschlands aus beträgt die durchschnittliche Flugzeit nach Mailand, dem nächstgelegenen größeren Flughafen, etwa 1,5 Stunden über eine Strecke von rund 700 km. Von Mailand ist Como bequem mit dem Zug oder dem Auto in etwa einer Stunde zu erreichen.

    ℹ️ Wichtige Infos und Tipps

    • Sprache: Die Amtssprache ist Italienisch. Viele Einheimische sprechen jedoch auch Englisch.
    • Währung: Der Euro (€) ist das offizielle Zahlungsmittel in Italien.
    • Trinkgeld in der Gastronomie: In Restaurants ist ein kleines Trinkgeld von etwa 10 % üblich.
    • Reiseadapter: Reisestecker für Typ F und L werden empfohlen.
    • Sicherheit: Como gilt als sichere Stadt. Dennoch solltest du übliche Vorsichtsmaßnahmen treffen und Wertsachen nah bei dir tragen.
    • Mietwagen: Ein Mietwagen ist eine gute Möglichkeit, um die Umgebung des Sees zu erkunden, vor allem wenn du abgelegenere Sehenswürdigkeiten besuchen möchtest.
    • Gesundheitsversorgung: Die Gesundheitsversorgung in Italien ist gut ausgebaut. Für Notfälle stehen Krankenhäuser und Apotheken zur Verfügung.
    • Kleidung: Bequeme Kleidung und Schuhwerk für Stadterkundungen und Ausflüge sind zu empfehlen. Im Sommer leichte, atmungsaktive Kleidung, jedoch auch eine Jacke für die kühleren Abendstunden.
    • Respekt vor den örtlichen Sitten: Italiener legen Wert auf höfliches und respektvolles Verhalten. Beim Besuch von Kirchen ist angemessene Kleidung erforderlich.
    • Visum: Für EU-Bürger ist kein Visum erforderlich, es genügt ein gültiger Personalausweis oder Reisepass.
    • Einreisebestimmungen: Italien ist Teil des Schengen-Raums, was Reisen innerhalb der EU erleichtert.
    • Impfungen: Es gibt keine besonderen Impfanforderungen für Reisende nach Italien, aber es ist ratsam, alle Standardimpfungen auf dem neuesten Stand zu halten.

    ⁉️ Häufige Fragen und Antworten (FAQs)

    Wie ist das Wetter im Winter in Como?

    Im Winter kann Como ziemlich kühl sein. Die Temperaturen im Januar schwanken zwischen -5°C als Tiefstwerte und maximal 11°C. Im Februar ist es etwas wärmer mit einem Maximum von 13°C und einem Minimum von -7°C. Die Tagesdurchschnittstemperaturen liegen in diesen Monaten zwischen 3°C und 6°C. Die relative Luftfeuchtigkeit liegt bei etwa 77% im Januar und 76% im Februar, was zu einem recht feuchten Klima führt. Die durchschnittliche Anzahl der Regentage ist relativ gering, mit rund 4 bis 5 Regentagen pro Monat, wobei im Januar etwa 67 mm und im Februar 77 mm Niederschlag erwartet werden. Die Sonne scheint durchschnittlich 3 bis 5 Stunden am Tag, also muss man sich auch auf bewölkte Tage einstellen.

    Wann ist die beste Reisezeit für Como?

    Die beste Reisezeit für Como ist im Allgemeinen von Mai bis September, wenn die Temperaturen wärmer und angenehmer sind. Im Mai liegen die Temperaturen zwischen 13°C und 26°C, und sie steigen im Juli bis auf maximal 31°C an. Diese Monate bieten auch die meisten Sonnenstunden, bis zu 9 Stunden täglich im Juli, und weniger Regen im Sommer als im Frühling. Der Sommer ist ideal für Outdoor-Aktivitäten am See und in der Natur, obwohl man etwas Regen in Kauf nehmen muss, da es im September zum Beispiel im Durchschnitt 184 mm Niederschlag gibt.

    Regnet es viel in Como?

    Como hat das ganze Jahr über Niederschläge, aber die intensiveren Monate sind der Frühling und der Herbst. Im Mai gibt es zum Beispiel im Durchschnitt etwa 173 mm Regen, während der September mit durchschnittlich 184 mm sogar noch regnerischer ist. Im Vergleich dazu ist die Regenmenge im Sommer etwas niedriger, mit beispielsweise 104 mm im Juli. Die Anzahl der Regentage variiert von 4 Tagen im Februar bis zu 10 Tagen im Mai. Auch im Winter sollte man ein Auge auf mögliche Regentage haben, auch wenn der Niederschlag in diesen Monaten geringer ausfällt.

    Wie ist das Klima in Como im Frühling?

    Der Frühling in Como bringt mildere Temperaturen mit sich und ist die Übergangszeit, in der das Wetter von kühl zu angenehm wechselt. Im März liegen die Temperaturen zwischen -2°C und 16°C und steigen im April auf 3°C bis maximal 21°C. Die durchschnittliche Tageshöchsttemperatur im Mai erreicht sogar 26°C. Frühling ist auch die Zeit mit mehr Niederschlag, besonders im Mai mit durchschnittlich 173 mm. Die Anzahl der Sonnenstunden nimmt zu, sodass man im Mai bis zu 7 Stunden Sonnenschein pro Tag genießen kann. Es ist eine schöne Zeit, um die blühende Natur rund um den Comer See zu erkunden.

    Wie sieht der Sommer in Como aus?

    Der Sommer in Como ist warm und meist angenehm, ideal für Touristen, die den See und die umliegende Landschaft genießen möchten. Die Temperaturen bewegen sich zwischen 11°C im Juni als niedrigstem Wert und einem Maximum von 31°C im Juli. Dank der klaren Tage sind die Sichtweiten im Sommer recht gut, oft über 9800 Meter, und die sonnenverwöhnten Tage mit bis zu 9 Stunden Sonnenschein im Juli laden zum Verweilen im Freien ein. Die Niederschlagsmengen sind moderat, mit 104 mm im Juli und 127 mm im August. Die Wolkenbedeckung ist mit 33 bis 37% im Sommer relativ gering, was bedeutet, dass es viele sonnige Tage gibt.

    Wie ist das Wetter im Herbst in Como?

    Der Herbst in Como zeichnet sich durch ein kühler werdendes Klima und eine hohe Niederschlagsmenge aus. Im September liegen die Temperaturen zwischen 10°C und 25°C und sinken im November auf Tiefstwerte von -1°C bis zu Höchstwerten von 17°C. Der Oktober bietet mit maximal 22°C noch einige wärmere Tage. Der Herbst ist recht feucht, da im November etwa 161 mm Regen fällt. Die Anzahl der Regentage bleibt relativ konstant bei etwa 7 Tagen pro Monat. Diese Jahreszeit ist farbenfroh und ein wunderbarer Zeitpunkt, um die sich verändernden Blätter in der Umgebung von Como zu beobachten.

    Ist Como im Sommer sehr windig?

    Im Allgemeinen ist Como nicht besonders windig. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit liegt in den Sommermonaten bei etwa 1 bis 2 m/s, was relativ ruhig ist. Während des Juli und August kann es, besonders in den Morgen- und Abendstunden, zu leichten Brisen kommen, die eine angenehme Abkühlung bieten. Trotz der Nähe zum See ist Como also kein Ziel für extreme Winde, was es angenehm für Outdoor-Aktivitäten und Bootsfahrten macht.

    Wie sind die Bedingungen für Wasseraktivitäten in Como?

    Como ist bekannt für seinen wunderschönen See, der sich perfekt für Wasseraktivitäten eignet. Während der heißeren Monate von Juni bis August, wenn die Lufttemperaturen zwischen 18°C und 31°C liegen, sind die Bedingungen ideal zum Schwimmen, Segeln und für andere Wassersportarten. Während in den Wintermonaten die kälteren Temperaturen und die niedrigere Sichtweite weniger einladend für Wassersport sind, bleiben die Sommermonate mit ihren vielen Sonnenstunden und geringen Regenwahrscheinlichkeiten die beste Zeit, um den See in vollem Umfang zu genießen.

    📊 Meteorologische Wetterdaten

    Die Wetterdaten für Como bieten interessante Erkenntnisse zur klimatischen Vielfalt der Region. Im Laufe des Jahres beobachtet Como beträchtliche Temperaturschwankungen, die durch ihren alpinen Einfluss geprägt sind. Die Wintermonate sind kalt mit niedrigen Temperaturen bis -7°C, während heiße Sommermonate temperaturbedingt bis zu 31°C bereithalten können. Bemerkenswert sind die kontinuierlichen Änderungen der Sonnenscheindauer, Niederschlagsverteilung sowie andere meteorologische Elemente wie Luftfeuchtigkeit und Windgeschwindigkeit. Wenn wir all diese Messwerte zusammen analysieren, erhalten wir ein umfassendes Bild vom Klima in Como und seiner Jahreszeiten.

    Wetterdaten und einzelne Messwerte

    Unsere Wetterexperten führen eine detaillierte Analyse der Wetterdaten für Como durch, um den Jahresverlauf und seine Einflüsse besser zu verstehen. Durch die Darstellung in Graphen erhältst du einen visuellen Überblick über die klimatischen Bedingungen dieser malerischen Region.

    Temperaturverteilung

    Die Temperaturdynamik in Como zeigt sich deutlich im Jahresverlauf. Während der Winter die tiefsten Temperaturen bis -7°C aufweist, steigen die Sommertemperaturen bis auf 31°C an. Durchschnittliche Temperaturen bewegen sich im Jahresdurchschnitt zwischen 3°C und 23°C, was das vielfältige Klima betont. Insgesamt bietet dir die Temperaturverteilung spannende Einblicke in die saisonalen Schwankungen.

    [11][31][3][-7][1]

    Sonnenstunden

    Die Verteilung der Sonnenstunden verdeutlicht, wie sich das Tageslicht über das Jahr hinweg verändert. Die Sommermonate Juni bis August bieten mit bis zu 9 Stunden die meisten Sonnenstunden, während die Wintermonate mit nur 3 Stunden pro Tag deutlich weniger Licht zur Verfügung stellen.

    [3][5][5][6][7][8][9][8][6][5][3][3]

    Niederschlag

    Como erlebt das ganze Jahr über Niederschläge, wobei Mai und September mit 173 mm beziehungsweise 184 mm die meisten Niederschläge aufweisen. Die Verteilung der Regentage lüftet ein klassisches Merkmal des Klimas in dieser Region, geprägt von einer hohen Wolkenabdeckung in den regnerischsten Monaten.

    [67][59][77][53][115][45][156][44][173][49][133][44][104][33][127][37][184][45][121][56][161][64][58][58]

    Luftfeuchtigkeit

    Die Luftfeuchtigkeit variiert zwischen 69% und 89%, wobei die höchste Luftfeuchte in den Herbstmonaten gemessen wurde. Eine relativ hohe Luftfeuchtigkeit charakterisiert die Region und trägt zur Erfahrung der klimatischen Bedingungen bei.

    [77][76][70][69][78][77][76][75][80][89][83][83]

    Sichtweite

    Die Sichtweite ist übers Jahr zumeist hervorragend, was Como zu einem perfekten Ziel für landschaftliche Erkundungen macht. Durchschnittlich beläuft sie sich auf über 9600 Meter, mit saisonal bedingten Schwankungen.

    [9634][9504][9765][9690][9690][9900][9885][9846][9768][9713][9773][9660]

    Windgeschwindigkeit

    Die Stadt Como erfährt vergleichsweise geringe Windgeschwindigkeiten, die im Durchschnitt bei 1 bis 2 m/s liegen. Aufgrund der alpinen Lage bemerkst du wahrscheinlich mehr ruhige als stürmische Tage.

    [1][1][1][2][2][1][1][2][2][1][1][1]

    Wetterdaten zu den Jahreszeiten

    Die vier Jahreszeiten bieten unterschiedliche klimatische Erlebnisse in Como. Jeder einzelnen Jahreszeit kommen dabei ihre spezifischen Wettereigenschaften und natürliche Schönheit zu, die in diesem charmanten Reiseziel erforscht werden können.

    Winter

    Der Winter in Como wird geprägt durch kühle Temperaturen und knappes Sonnenlicht. Dank jahreszeitlicher Tiefsttemperaturen kommt es häufig zu klaren, kalten, aber schönen Tagen, an denen die Schönheit des Comer Sees und seiner Umgebung immer wieder neu entdeckt werden kann.

    Frühling

    Der Frühling ist der Start in die wärmeren Monate und gibt mit dem Anstieg der Temperaturen und zunehmender Anzahl an Sonnenstunden den Auftakt zu malerischen Spaziergängen und Outdoor-Aktivitäten.

    Sommer

    Der Sommer bringt die wärmsten und sonnigsten Verhältnisse in Como, ermutigt zu entspannten Tagen im Freien und Ausflügen rund um den Comer See. Mit maximaler Sonneneinstrahlung und angenehmem Klima ist dies die perfekte Zeit, um die Region zu erkunden.

    Herbst

    Im Herbst verzaubern dich die farbenfrohen Veränderungen und kühlen, erfrischenden Sorten der Luft. Trotz variabler Niederschlagsmengen bleibt Como ein faszinierendes Erlebnis und offenbart die landschaftliche Schönheit der Region.