Klimatabelle Rimini

Klimatabelle Rimini 2025

Täglich aktualisierte Klimatabelle, basierend auf 3.087 Tageswerten für Rimini seit 2017.


Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
ø Sonnenstd. je Tag 3556891097533
Max. Tagestemp. in °C 171618202629363128252021
ø Max. Temp. in °C 8101113182326252118129
ø Temp. in °C 67911162124242016117
ø Min. Temp. in °C 4571015202322181595
Min. Tagestemp. in °C -2-2-1191217141081-1
ø Regentagen im Monat 656887566796
ø Niederschlagmm/Monat 534558747360536369858859
ø Luftfeuchtigkeit% 817874757671697076828383
ø Sonnenstunden je Tag Maximal gemessene Temperatur in °C ø Tageshöchsttemperatur in °C ø Temperatur in °C ø Tagesmindesttemperatur in °C Minimal gemessene Temperatur in °C ø Anzahl an Regentagen ø Niederschlagsmenge in mm ø Luftfeuchtigkeit in %

Rimini: Beste Reisezeit, Reiseführer, Tipps & mehr

Inhaltsverzeichnis

    Das charmante Küstenstädtchen Rimini, gelegen an der italienischen Adriaküste, ist ein wahres Paradies für Reisende, die sowohl Kultur als auch Strandvergnügen suchen. Mit seiner reichen Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht, zieht Rimini jedes Jahr unzählige Besucher an. Die Stadt bietet nicht nur malerische Sandstrände, sondern auch ein pulsierendes Nachtleben und eine Vielzahl an kulinarischen Genüssen. Die historische Stadtmitte ist geprägt von römischen und Renaissance-Bauten und lädt zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Rimini ist zudem bekannt für seine gastfreundliche Atmosphäre und das angenehme mediterrane Klima, das das ganze Jahr über zum Entspannen einlädt. Eine Reise nach Rimini ist nicht nur ein Urlaub am Meer, sondern auch eine Reise in die Vergangenheit, in der es viel zu entdecken gibt. Egal ob du eine Adrenalin gefüllte Nacht oder einfach nur einen entspannten Tag am Strand suchst, Rimini hat alles zu bieten. Probiere die lokale Küche mit ihren köstlichen Spezialitäten, tauche ein in die bunte Geschichte der Stadt und genieße die italienische Lebensart in vollen Zügen.

    🏆 Beste Reisezeit für Rimini

    Die beste Reisezeit für Rimini ist sicherlich die warme Sommerperiode von Juni bis August. In diesen Monaten liegen die durchschnittlichen Höchsttemperaturen zwischen 29°C und 31°C, was sie ideal für einen Strandurlaub macht. Die Wassertemperaturen klettern dabei auf ein angenehmes Niveau von bis zu 26°C. Aufgrund der geringeren Regenwahrscheinlichkeit und der hohen Sonnenstunden bietet sich diese Zeit besonders für alle Sonnenanbeter und Strandliebhaber an. Die angenehmen Abende laden zudem zu langen Spaziergängen an der Strandpromenade oder einem Besuch in einem der vielen charmanten Restaurants und Bars ein.

    ⚠️ Zu vermeidende Reisezeiten für Rimini

    Die Monate November bis Februar sind in Rimini weniger attraktiv für Reisende, die auf gutes Wetter hoffen. Während dieser Zeit ist es eher kühl, mit Durchschnittstemperaturen zwischen 7°C und 11°C. Auch die Anzahl der Regentage ist höher, was zu vermehrten Niederschlägen führt. Obwohl die Stadt auch in diesen Monaten ihren besonderen Reiz hat, ziehen es viele Reisende vor, auf die wärmeren Jahreszeiten zu warten, um das volle Spektrum der Freizeitaktivitäten und Outdoor-Angebote genießen zu können.

    Weitere Reiseziele: Italien

    Mehr Reiseziele aus dem gleichen Land.

    Genua Reiseziel Foto

    Genua

    Klimatabelle ansehen
    Padua Reiseziel Foto

    Padua

    Klimatabelle ansehen
    Cattolica Reiseziel Foto

    Cattolica

    Klimatabelle ansehen
    Ravanusa Reiseziel Foto

    Ravanusa

    Klimatabelle ansehen
    Lamezia Terme Reiseziel Foto

    Lamezia Terme

    Klimatabelle ansehen
    Und viele weitere Reiseziel Foto

    Und viele weitere

    Reiseziele ansehen

    Weitere Reiseziele: Europa

    Mehr Reiseziele des gleichen Kontinents.

    Bordeaux Reiseziel Foto

    Bordeaux

    Klimatabelle ansehen
    Den Haag Reiseziel Foto

    Den Haag

    Klimatabelle ansehen
    Kilkenny Reiseziel Foto

    Kilkenny

    Klimatabelle ansehen
    Valletta Reiseziel Foto

    Valletta

    Klimatabelle ansehen
    Eindhoven Reiseziel Foto

    Eindhoven

    Klimatabelle ansehen
    Und viele weitere Reiseziel Foto

    Und viele weitere

    Reiseziele ansehen

    🌤️ Wetter und Klima in Rimini

    Rimini zeichnet sich durch ein typisches mediterranes Klima aus, das warme, trockene Sommer und milde, feuchte Winter bietet. Die Sommermonate von Juni bis August sind besonders beliebt bei Reisenden, da sie hohen Sonnenschein und angenehme Temperaturen für einen Strandurlaub bieten. Im Herbst und Winter hingegen kühlen die Temperaturen etwas ab, und es kann vermehrt zu Niederschlägen kommen, was jedoch die Erkundung der reichen Kulturlandschaft Riminis nicht mindert.

    Die beste Reisezeit für einen Badeurlaub in Rimini sind die Sommermonate, wenn die Temperaturen durchgehend hoch sind und das Meer mit warmen Temperaturen lockt. Interessierte an kulturellen Sehenswürdigkeiten und Städtereisen können Rimini auch in den Frühjahrs- und Herbstmonaten besuchen, wenn die Temperaturen milder sind und die Stadt weniger überlaufen ist.

    Klima und Wetter im Januar

    Der Januar in Rimini ist kühl mit Durchschnittstemperaturen zwischen 4°C und 8°C. Es ist eine ruhige Zeit in der Stadt, perfekt für diejenigen, die die Sehenswürdigkeiten ohne große Menschenmengen erkunden möchten. Da es auch regnerische Tage gibt, ist es ratsam, einen Regenschirm oder Regenmantel mitzubringen.

    Klima und Wetter im Februar

    Im Februar steigen die Temperaturen leicht mit einer durchschnittlichen Höchsttemperatur von 10°C. Trotz etwas weniger Niederschlagtagen im Vergleich zu Januar triffst du dennoch auf frisches Wetter, deshalb ist warme Kleidung auf jeden Fall empfohlen.

    Klima und Wetter im März

    Der März bringt eine spürbare Erwärmung mit Temperaturen zwischen 7°C und 11°C. Der Frühling beginnt langsam und es ist eine großartige Zeit, um die Stadt zu Fuß zu entdecken. Packe jedoch noch eine warme Jacke ein, da die Nächte kühl sein können.

    Klima und Wetter im April

    Im April erreichen die Temperaturen angenehme Werte zwischen 10°C und 13°C. Mit der Zunahme der Sonnenstunden ist es ein guter Monat für Outdoor-Aktivitäten. Ein Regenschirm sollte dennoch für gelegentliche Regenschauer eingeplant werden.

    Klima und Wetter im Mai

    Mai ist ideal für einen Besuch, da das Wetter mit Durchschnittstemperaturen zwischen 15°C und 18°C wärmer wird. Die Sonne scheint häufiger, und du kannst mit einem leichten Mantel oder einer Jacke auskommen. Die Wassertemperatur steigt ebenfalls auf ein angenehmes Niveau.

    Klima und Wetter im Juni

    Der Juni markiert den Beginn des Sommers in Rimini mit Temperaturen von 20°C bis 23°C. Es ist die perfekte Zeit für einen Strandurlaub, und du solltest Sonnencreme und Badekleidung nicht vergessen, um die sonnigen Tage vollends zu genießen.

    Klima und Wetter im Juli

    Juli ist einer der heißesten Monate mit Temperaturen zwischen 23°C und 26°C. Die starke Sonneneinstrahlung sorgt für perfekte Strandtage, während die Nächte angenehm mild bleiben. Bleib hydratisiert und vergiss nicht, einen Hut und Sonnenbrille einzupacken.

    Klima und Wetter im August

    Im August bleibt das Wetter ähnlich heiß wie im Juli, mit Temperaturen zwischen 22°C und 25°C. Es ist eine weitere beliebte Zeit für Strandbesuche und Wassersport. Schutz vor der Sonne bleibt wichtig, um die warmen Tage ohne Sonnenbrand genießen zu können.

    Klima und Wetter im September

    September bringt immer noch warme Temperaturen zwischen 18°C und 21°C, ideal für einen Späturlaub am Meer. Es kann hin und wieder regnen, also ist ein leichter Regenmantel hilfreich. Die Abende beginnen etwas frischer zu werden.

    Klima und Wetter im Oktober

    Im Oktober sinken die Temperaturen auf 15°C bis 18°C und es wird regnerischer. Dies ist ein großartiger Monat, um die kulturellen Angebote der Stadt zu nutzen und die antiken Stätten ohne die sommerlichen Menschenmengen zu erleben. Warme Kleidung wird ratsam.

    Klima und Wetter im November

    Der November ist kühler mit Temperaturen zwischen 9°C und 12°C, und die Wahrscheinlichkeit von Regentagen steigt. Feste Schuhe und Regenbekleidung sind empfehlenswert, falls du die Stadt bei schlechtem Wetter erkunden möchtest.

    Klima und Wetter im Dezember

    Dezember in Rimini ist kalt mit Temperaturen zwischen 5°C und 9°C. Der Beginn der Weihnachtsfestivitäten bringt eine besondere Stimmung in die Stadt. Mit warmer Kleidung und einem Sinn für Entdeckung kannst du die eher ruhigen Straßen genießen.

    🧳 Tourismus in Rimini

    Rimini ist ein etabliertes Reiseziel und lockt Besucher mit seiner Mischung aus Sonne, Strand und Kultur. Vor allem im Sommer strömen Touristen aus ganz Europa nach Rimini, um die langen Strände zu genießen und das vielfältige Freizeitangebot zu nutzen. Neben dem Strandtourismus bietet die Stadt auch eine reiche Auswahl an kulturellen Erlebnissen, von archäologischen Stätten über Museen bis hin zu lebendigen Festivals, die das ganze Jahr über stattfinden. Dank der gut entwickelten Infrastruktur und der Vielzahl an Unterkünften, von luxuriösen Hotels bis hin zu charmanten Bed and Breakfasts, finden Besucher jeglicher Budgetklasse das Passende.

    🗽 Sehenswürdigkeiten in Rimini

    Rimini ist reich an Sehenswürdigkeiten, die sowohl Kulturinteressierte als auch Geschichtsbegeisterte in ihren Bann ziehen. Beginne deine Erkundungstour durch die Stadt mit den Ausgrabungen aus römischen Zeiten und den beeindruckenden Bauwerken aus der Renaissance. Hier sind die 10 beliebtesten Sehenswürdigkeiten, die du nicht verpassen solltest.

    Die 10 beliebtesten Sehenswürdigkeiten

    • Arco di Augusto: Der älteste erhaltene Triumphbogen Italiens, erbaut zu Ehren von Kaiser Augustus. Die Struktur besticht durch ihre einfache, aber beeindruckende römische Architektur.
    • Tempio Malatestiano: Eine beeindruckende Tempelanlage, die unter der Führung von Sigismondo Malatesta renoviert wurde. Sie vereint gotische und renaissancezeitliche Stilelemente, was ihr eine einzigartige Erscheinung verleiht.
    • Castel Sismondo: Ein mächtiges Schloss aus dem 15. Jahrhundert, das von Sigismondo Malatesta als Residenz erbaut wurde. Heute dient es wechselnden Ausstellungen und kulturellen Veranstaltungen.
    • Ponte di Tiberio: Eine antike Brücke, die vom römischen Kaiser Tiberius in Auftrag gegeben wurde. Sie bietet einen herrlichen Anblick und ist noch heute in Benutzung.
    • Römisches Amphitheater: Ein Zeugnis der antiken römischen Unterhaltungskultur, das einst 10.000 Menschen fasste. Heute sind große Teile noch sichtbar und oft Ziel von Führungen.
    • Piazza Cavour: Der zentrale Platz der Stadt, umgeben von prächtigen Palästen und ein Ort vieler lokaler Veranstaltungen.
    • Die Fischmärkte von Rimini: Ein farbenfroher Markt, wo du frischen Fisch und lokale Produkte erleben kannst. Ein Muss für jeden, der die echte riminische Kultur erfahren möchte.
    • Museo della Città: Dieses Museum beherbergt eine Sammlung von archäologischen und kunsthistorischen Exponaten, die die Geschichte der Stadt dokumentieren.
    • Basilica Cattedrale: Eine beeindruckende Kathedrale bekannt für ihre kunstvollen Fresken und die harmonische Architektur.
    • Fiabilandia: Ein Vergnügungspark, der speziell für Familien mit Kindern geeignet ist. Themenbezogene Fahrgeschäfte und Shows sorgen für Unterhaltung. Mehr Infos findest du hier

    🗺️ Geografische Lage

    Ausschnit der Weltkarte zu Rimini

    Rimini liegt an der östlichen Küste Italiens, in der Region Emilia-Romagna. Die Stadt erstreckt sich entlang der adriatischen Küste und ist bekannt für ihre langen Sandstrände. Sie befindet sich südöstlich der historischen Hauptstadt Bologna und ist ein bedeutender Knotenpunkt in dieser Region. Die geografische Lage ermöglicht es den Besuchern, bequem andere nahegelegene, sehenswerte Städte malerischen Hinterland zu erreichen.

    Reisedauer

    Die Flugzeit von der Mitte Deutschlands nach Rimini beträgt in etwa 1,5 bis 2 Stunden bei einer Flugstrecke von rund 950 Kilometern. Dies macht Rimini zu einem attraktiven und leicht erreichbaren Reiseziel für Wochenendausflüge oder längere Urlaubsaufenthalte.

    ℹ️ Wichtige Infos und Tipps

    • Sprache: Italienisch. Grundkenntnisse sind hilfreich, da nicht überall Englisch gesprochen wird.
    • Währung: Euro (EUR). Die meisten Geschäfte und Restaurants akzeptieren Kreditkarten.
    • Trinkgeld in der Gastronomie: Für guten Service ist ein Trinkgeld von etwa 10% üblich.
    • Reiseadapter: Steckdosen sind vom Typ F; ein Reiseadapter kann notwendig sein.
    • Sicherheit: Rimini gilt als sicher, jedoch sollte man wie überall auf seine Wertsachen achten.
    • Mietwagen: Empfehlenswert zum Erkunden der Umgebung. Verkehrsregeln beachten.
    • Gesundheitsversorgung: Gut, mit Krankenhäusern und Apotheken in der Stadt.
    • Kleidung: Sommerlich-locker für den Strand, etwas formeller für Besichtigungen und Abendessen.
    • Respekt vor den örtlichen Sitten: Angemessene Kleidung in Kirchen und Respekt gegenüber der lokalen Kultur sind wichtig.
    • Visum: EU-Bürger benötigen kein Visum. Für andere Nationalitäten die Bestimmungen prüfen.
    • Einreisebestimmungen: Ein regulärer Reisepass oder Personalausweis ist erforderlich.
    • Impfungen: Keine besonderen Impfungen erforderlich, allgemeine Empfehlungen beachten.
    • Reiseversicherung: Empfehlenswert, eine Reiseversicherung abzuschließen, die medizinische und andere Eventualitäten abdeckt.
    • Öffentlicher Verkehr: Gut ausgebaut, mit Bussen und Bahnen, die alle wichtigen Punkte abdecken.

    ⁉️ Häufige Fragen und Antworten (FAQs)

    Wie ist das Wetter in Rimini im Winter?

    Im Winter ist das Wetter in Rimini relativ kühl. Die Temperaturen können im Januar auf ein Minimum von -2°C fallen und maximal bis 17°C steigen. Die durchschnittlichen Temperaturen liegen jedoch zwischen 4°C und 8°C. Der Monat ist im Allgemeinen feucht mit durchschnittlich 81% Luftfeuchtigkeit und etwa 6 Regentagen, wobei die Regenmenge rund 53 mm beträgt. Die Sonne scheint im Schnitt 3 Stunden pro Tag, was zeigt, dass die Wintertage relativ kurz sind. Schnee ist selten, aber möglich, da die Temperaturen gelegentlich unter den Gefrierpunkt fallen können. Die niedrigen Temperaturen und die feuchtkalte Luft machen warme Kleidung eine Notwendigkeit.

    Welches ist der wärmste Monat in Rimini?

    Der Juli ist der wärmste Monat in Rimini. Die Temperaturen können bis zu 36°C erreichen, und die durchschnittlichen Höchsttemperaturen liegen bei angenehmen 26°C. Auch die Nachttemperaturen sind mild und sinken nicht unter 17°C. Der Juli bietet im Durchschnitt die meisten Sonnenstunden, etwa 10 pro Tag, und es gibt nur wenige Regentage, was es zu einer ausgezeichneten Zeit zum Besuch der Strände und anderen Outdoor-Aktivitäten macht.

    Wann ist die beste Reisezeit für einen Strandurlaub in Rimini?

    Die beste Reisezeit für einen Strandurlaub in Rimini ist zwischen Juni und August. In diesen Monaten sind die Temperaturen hoch und die Wassertemperaturen sind angenehm warm, mit Spitzen von bis zu 26°C im Juli. Während Juni und August bieten die Temperaturen tagsüber im Durchschnitt zwischen 24°C und 29°C, was perfekt für Strandaktivitäten ist. Die Luftfeuchtigkeit liegt bei etwa 70% und es gibt im Schnitt nur wenige Regentage. Dies garantiert viele sonnige Tage zum Genießen von Riminis Küstenregionen.

    Wie ist das Wetter in Rimini im Frühjahr?

    Im Frühling beginnt sich das Wetter in Rimini zu mildern. Im März können die Temperaturen nachts noch bis zu -1°C sinken, aber sie steigen tagsüber auf bis zu 18°C. April und Mai sind deutlich wärmer, mit Temperaturen zwischen 10°C bis 20°C und Spitzenwerten von 26°C im Mai. Die Regenwahrscheinlichkeit nimmt im Frühling ebenfalls zu, insbesondere im April, der im Durchschnitt 8 Regentage hat. Die längeren Tage bieten mehr Sonnenstunden, die bis zu 8 Stunden im Mai erreichen können, was den Frühling zu einer angenehmen Reisezeit macht.

    Regnet es viel in Rimini?

    Rimini erlebt im Frühling und Herbst die meisten Regenfälle. Der Oktober, November und April sind besonders regenreich mit durchschnittlich 85 mm, 88 mm und 74 mm Niederschlag. November hat die meisten Regentage - etwa 9 im Durchschnitt. Während des Sommers ist der Regen seltener und die Monate Juni bis August haben weniger als 7 durchschnittliche Regentage pro Monat, was den Sommer zu einer relativ trockenen Jahreszeit macht.

    Wann ist die Regenzeit in Rimini?

    Die Hauptregenzeit in Rimini ist im Herbst, insbesondere im Oktober und November, wenn der Regen regelmäßig fällt. Diese Monate sehen höhere Niederschlagsmengen, wobei im November im Durchschnitt 88 mm Regen fallen. Der Frühling ist die zweitnasseste Jahreszeit, obwohl der Regen weniger intensiv ist als im Herbst. Während dieser Regenzeiten solltest du auf plötzlich auftretende Regenfälle vorbereitet sein, die jedoch oft nur von kurzer Dauer sind.

    Wie verändert sich die Wassertemperatur über das Jahr in Rimini?

    Die Wassertemperatur in Rimini variiert stark über das Jahr. Im späten Frühling und Sommer, von Mai bis September, erreicht das Meer angenehme Temperaturen von über 20°C, die im Juli und August auf bis zu 26°C ansteigen. In den restlichen Monaten bleibt die Wassertemperatur unveröffentlicht, jedoch ist bekannt, dass sie im Winter deutlich kühler ist und zum Schwimmen unangenehmer sein kann. Für ein komfortables Badeerlebnis sind daher die Sommermonate zu bevorzugen.

    Wie ist die Sichtbarkeit und Windstärke in Rimini das ganze Jahr über?

    Die Sichtbarkeit in Rimini ist im Allgemeinen gut, mit einem Durchschnitt von über 9000 Metern von März bis Oktober. Die besten Sichtverhältnisse herrschen in den Sommermonaten Juli und August mit maximaler Sicht bei 10000 Metern. Der Winter hat etwas kürzere Sichtweiten, insbesondere im Januar und Dezember mit Werten knapp über 7400 Metern. Der Wind ist meist mild, mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 2 bis 3 Metern pro Sekunde. Die höhere Windstärke im November kann gelegentlich Stürme mit sich bringen, aber diese sind selten intensiver Natur.

    📊 Meteorologische Wetterdaten

    Rimini, an der Adriaküste gelegen, bietet ein klassisches mediterranes Klima mit einer breiten Palette von Wettereinflüssen im Jahresverlauf. Die von uns gesammelten und ausgewerteten meteorologischen Daten geben einen detaillierten Überblick über das Wettergeschehen in dieser malerischen Stadt. Im Laufe des Jahres variieren Temperatur, Regenfälle und Sonnenstunden stark, was Rimini zu einem faszinierenden Studienobjekt für Meteorologen macht. Besonders die Kombination aus warmen Sommern mit moderaten Regenmengen und milden Wintern prägt das Klima der Region und beeinflusst sowohl das alltägliche Leben als auch den Tourismus maßgeblich.

    Wetterdaten und einzelne Messwerte

    Unsere Wetterexperten haben sich die Daten im Detail angesehen und präsentieren hier die Einsichten. Wir geben dir einen Einblick in die Variationen der einzelnen klimatischen Elemente über die verschiedenen Monate hinweg, unterstützt durch kumulierte Daten und visuelle Grafiken, die dir zusätzlich anschauliche Informationen bieten.

    Temperaturverteilung

    In Rimini sind die Winter allgemein mild, während die Sommer recht heiß werden können. Die kühlsten Monate sind Januar und Februar mit einer Durchschnittstemperatur von 6°C bis 7°C. Im Hochsommer, speziell in den Monaten Juli und August, erreichen die Durchschnittstemperaturen ihren Höhepunkt bei etwa 24°C. Extreme Temperaturen zeigen sich in Rimini selten, mit Wintertemperaturen, die nur gelegentlich unter den Gefrierpunkt fallen, und Sommertemperaturen, die maximal 36°C erreichen können.

    Jahresverlauf der gemittelten Maximaltemperatur je Monat. Rimini.
    Durchschnittliche Maximaltemperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Maximaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der Maximaltemperatur je Monat. Rimini.
    Maximal gemessene Temperatur (°C): Jahresverlauf der Maximaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der gemittelten Temperatur je Monat. Rimini.
    Durchschnittliche Temperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Temperatur je Monat.
    Jahresverlauf der Minimaltemperatur je Monat. Rimini.
    Minimal gemessene Temperatur (°C): Jahresverlauf der Minimaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der gemittelten Minimaltemperatur je Monat. Rimini.
    Durchschnittliche Minimaltemperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Minimaltemperatur je Monat.

    Sonnenstunden

    Der Jahresverlauf in Rimini zeigt eine signifikante Zunahme der Sonnenstunden in den Sommermonaten, mit Spitzen im Juli, das durchschnittlich 10 Sonnenstunden pro Tag bietet. Dies unterstützt den Badetourismus und sorgt für lang anhaltende, angenehme Tage für Strandbesucher und Sonnenhungrige.

    Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Sonnenstunden im Jahresverlauf. Rimini.
    Durchschnittliche Sonnenstunden (Std.): Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Sonnenstunden im Jahresverlauf.

    Wassertemperatur

    Die durchschnittliche Wassertemperatur zeigt den typischen saisonalen Verlauf. Sie erreicht ihren Höhepunkt im Sommer, insbesondere im Juli und August, wenn das Wasser durchschnittlich angenehme 26°C aufweist, was diese Monate ideal für Wassersport und Badevergnügen macht.

    Monatliche Durchschnittstemperaturen des Wassers über das Jahr. Rimini.
    Durchschnittliche Wassertemperatur (°C): Monatliche Durchschnittstemperaturen des Wassers über das Jahr.

    Niederschlag

    Der Niederschlag verteilt sich relativ gleichmäßig über das Jahr, jedoch mit leicht erhöhter Intensität im Herbst, insbesondere im November. Die monatlichen Regenmengen variieren, und im Herbst kann die Bewölkung zunehmen, was insgesamt zu mehr Niederschlagstagen führt.

    Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Regenmenge im Jahresverlauf. Rimini.
    Durchschnittliche Regenmenge (mm): Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Regenmenge im Jahresverlauf.
    [avg_cloud_prc]

    Luftfeuchtigkeit

    Die relative Luftfeuchtigkeit schwankt über das Jahr hinweg, bleibt jedoch stets im mittleren bis hohen Bereich. Besonders im November und Dezember steigt sie auf im Durchschnitt 83%, was die gefühlte Kühle zu diesen Zeiten verstärken kann. Die Sommermonate sind angenehmer mit einer niedrigeren Luftfeuchtigkeit um 69% bis 71%, was heiße Temperaturen erträglicher macht.

    Jahresverlauf des gemittelten Luftfeuchtigkeit je Monat. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. Rimini.
    Durchschnittliche Luftfeuchtigkeit (%): Jahresverlauf des gemittelten Luftfeuchtigkeit je Monat. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.

    Sichtweite

    Die klare Sichtweise in Rimini erreicht in den Sommermonaten fast die Maximalwerte von 10.000 Metern, was die perfekte Voraussetzung für Outdoor-Aktivitäten bietet. Wintermonate hingegen weisen eine durchschnittlich geringere Sichtweite auf, bedingt durch erhöhte Luftfeuchtigkeit und gelegentliche Nebelschleier.

    Monatliche Durchschnittssichtweiten im Jahresverlauf. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. Rimini.
    Durchschnittliche Sichtweite (m): Monatliche Durchschnittssichtweiten im Jahresverlauf. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.

    Windgeschwindigkeit

    Die Windgeschwindigkeit bleibt recht konstant das gesamte Jahr über und liegt durchschnittlich zwischen 2 und 3 Meter pro Sekunde. Dies fördert das angenehme Klima, ohne extreme Wetterereignisse durch starke Winde zu begünstigen.

    Monatliche Durchschnittswerte der Windgeschwindigkeit im Jahresverlauf. Rimini.
    Durchschnittliche Windgeschwindigkeit (m/s): Monatliche Durchschnittswerte der Windgeschwindigkeit im Jahresverlauf.

    Wetterdaten zu den Jahreszeiten

    Die Betrachtung der Wetterdaten nach Jahreszeiten bietet dir einen tieferen Einblick in die klimatischen Bedingungen und deren Einfluss auf das Leben und die Aktivitäten in Rimini. Jede Jahreszeit hat ihre eigenen Charakteristika, welche die Region beeinflussen.

    Winter

    In Rimini sind die Wintermonate recht mild, mit Temperaturen, die in der Regel zwischen 4°C und 8°C liegen. Die Luftfeuchtigkeit ist im Winter höher, und es gibt mehr Wolken sowie kürzere Tage. Gelegentlich sinken die Temperaturen unter den Gefrierpunkt, aber dies bleibt eine Ausnahme.

    Frühling

    Der Frühling bringt eine deutlich spürbare Erwärmung, die im April beginnt, mit Temperaturen die von 10°C bis 13°C reichen. Sonnige Tage werden häufiger, und die Natur blüht auf, was den Besuchern wunderschöne Ausblicke bietet.

    Sommer

    Im Sommer ist Rimini warm bis heiß, mit Durchschnittstemperaturen zwischen 23°C und 26°C. Dies ist die belebteste Zeit des Jahres, mit viel Sonnenschein und nur wenigen Regentagen. Der Einfluss des Meeres sorgt für eine erfrischende Abkühlung und fördert den Tourismus.

    Herbst

    Der Herbst beginnt angenehm warm mit Temperaturen im September zwischen 18°C und 21°C, kühlt jedoch gegen Ende November merklich ab. Der Niederschlag nimmt zu, besonders im November, was vermehrt zu regnerischen Tagen führen kann, jedoch auch die Bedeutung dieser Monate für die landwirtschaftliche Bewässerung unterstreicht.