Klimatabelle Bologna

Klimatabelle Bologna 2025

Täglich aktualisierte Klimatabelle, basierend auf 3.086 Tageswerten für Bologna seit 2017.


Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
ø Sonnenstd. je Tag 3356791097533
Max. Tagestemp. in °C 161515212429312927231819
ø Max. Temp. in °C 791012172225252117118
ø Temp. in °C 5781015212323191596
ø Min. Temp. in °C 256914192221181474
Min. Tagestemp. in °C -4-7-108111614107-2-1
ø Regentagen im Monat 657997556897
ø Niederschlagmm/Monat 554565757055354565959055
ø Luftfeuchtigkeit% 878074767972686974838687
ø Sonnenstunden je Tag Maximal gemessene Temperatur in °C ø Tageshöchsttemperatur in °C ø Temperatur in °C ø Tagesmindesttemperatur in °C Minimal gemessene Temperatur in °C ø Anzahl an Regentagen ø Niederschlagsmenge in mm ø Luftfeuchtigkeit in %

Bologna: Beste Reisezeit, Reiseführer, Tipps & mehr

Inhaltsverzeichnis

    Bologna, die charmante Hauptstadt der Region Emilia-Romagna im Norden Italiens, ist ein wahres Paradies für Liebhaber von Kunst, Gastronomie und Geschichte. Die Stadt besticht durch ihre beeindruckende mittelalterliche Architektur, zahllose bedeutende Museen, und die älteste Universität der westlichen Welt, die Universität von Bologna. Es ist der perfekte Ort, um die reiche Kultur Italiens und die kulinarischen Meisterwerke, für die diese Region bekannt ist, zu erleben. Du wirst schnell von der einladenden Atmosphäre der Stadt, den herzlichen Einwohnern und der einzigartigen kulinarischen Szene begeistert sein, die einige der besten Speisen Italiens, wie die berühmte Bolognese Sauce, hervorgebracht hat. Lass dich durch die schmalen, von Arkaden gesäumten Straßen treiben, entdecke versteckte Plätze und genieße eine authentische Tasse Espresso in einem der zahlreichen Cafés oder tauche ein in die lebhafte Studierendenkultur. Bei jedem Schritt wirst du die Geschichte und den dynamischen Geist dieser faszinierenden Stadt spüren.

    🏆 Beste Reisezeit für Bologna

    Die beste Reisezeit für Bologna liegt im späten Frühling von Mai bis Juni und dann wieder im Spätsommer von September bis Oktober. Dabei sind die Temperaturen angenehm mild, zwischen 14°C bis 29°C im Mai und ein ähnlich angenehmes Klima im September, mit Temperaturen zwischen 18°C bis 27°C. Zudem kannst du in diesen Monaten mit guter Sicht und angenehmer Luftfeuchtigkeit rechnen. Im Mai und September regnet es an ungefähr neun bis sechs Tagen, was immer noch viel Gelegenheit bietet, die Sonne zu genießen, die durchschnittlich sieben Stunden am Tag scheint. Diese klimatischen Bedingungen sind perfekt geeignet, um die Stadt und ihre Umgebung bei langen Spaziergängen zu erkunden und die regionalen Delikatessen in den Straßencafés zu genießen.

    ⚠️ Zu vermeidende Reisezeiten für Bologna

    Juli und August gelten als weniger ideal für einen Besuch in Bologna, vor allem wegen der hohen Temperaturen, die in dieser Zeit bis zu 31°C erreichen können. Hohe Temperaturen und eine gewisse Schwüle können den Stadtbesuch etwas anstrengend gestalten. Zudem ist dies Hauptreisezeit für Touristen, was zu überfüllten Sehenswürdigkeiten und Warteschlangen führen kann. Auch im Winter, insbesondere von November bis Februar, ist das Wetter weniger einladend mit Temperaturen, die bis zu -7°C sinken können, was einen erheblichen Temperaturunterschied zur warmen Atmosphäre des Sommerurlaubs darstellt.

    Weitere Reiseziele: Italien

    Mehr Reiseziele aus dem gleichen Land.

    Mestre Reiseziel Foto

    Mestre

    Klimatabelle ansehen
    Como Reiseziel Foto

    Como

    Klimatabelle ansehen
    Lucca Reiseziel Foto

    Lucca

    Klimatabelle ansehen
    Taormina Reiseziel Foto

    Taormina

    Klimatabelle ansehen
    San Gimignano Reiseziel Foto

    San Gimignano

    Klimatabelle ansehen
    Und viele weitere Reiseziel Foto

    Und viele weitere

    Reiseziele ansehen

    Weitere Reiseziele: Europa

    Mehr Reiseziele des gleichen Kontinents.

    Innsbruck Reiseziel Foto

    Innsbruck

    Klimatabelle ansehen
    Akranes Reiseziel Foto

    Akranes

    Klimatabelle ansehen
    Cádiz Reiseziel Foto

    Cádiz

    Klimatabelle ansehen
    Cannes Reiseziel Foto

    Cannes

    Klimatabelle ansehen
    Pula Reiseziel Foto

    Pula

    Klimatabelle ansehen
    Und viele weitere Reiseziel Foto

    Und viele weitere

    Reiseziele ansehen

    🌤️ Wetter und Klima in Bologna

    Die Stadt Bologna zeichnet sich durch ein gemäßigtes kontinentales Klima aus, das sich durch heiße Sommer und kühle Winter auszeichnet. Im Jahresverlauf gibt es deutliche Unterschiede in den Temperaturen und der Luftfeuchtigkeit, was die Stadt zu unterschiedlichen Zeiten des Jahres reizvoll für verschiedene Aktivitäten macht. Die besten Reisezeiten sind typischerweise der Frühling und der Herbst, wenn das Wetter mild und angenehm ist. In den regenreicheren Monaten, wie dem Oktober und November, ist mit häufigeren Niederschlägen zu rechnen, während der Sommer durch sonnige, aber teilweise sehr heiße Tage geprägt ist.

    Klima und Wetter im Januar

    Im Januar ist das Wetter in Bologna kühl, mit Temperaturen zwischen -4°C und 16°C, wobei die durchschnittlichen Temperaturen zwischen 2°C und 7°C liegen. Die Wetterbedingungen sind von hoher Luftfeuchtigkeit (87%) und durchschnittlich sechs Regentagen geprägt. Bei Reisen in diesem Monat sind warme Kleidung wie Mäntel und Schals, sowie festes Schuhwerk empfehlenswert. Die Tage sind kurz mit nur drei Sonnenstunden, was die passende Zeit für Museumsbesuche und Indoor-Aktivitäten ist.

    Klima und Wetter im Februar

    Der Februar bietet ähnliche Bedingungen wie der Januar, ist jedoch tendenziell etwas milder mit Durchschnittstemperaturen zwischen 5°C und 9°C. Die Luftfeuchtigkeit sinkt leicht auf 80%, während die Niederschläge etwas abnehmen. Trotz der Kälte kann man die klaren Tage mit meist guter Sicht von über 8 km genießen. Auch hier ist winterliche Kleidung ideal.

    Klima und Wetter im März

    Im März steigen die Temperaturen in Bologna allmählich an, mit einem Durchschnitt zwischen 6°C und 10°C. Der Monat hat etwa sieben Regentage und begrüßt den Frühling mit einer Zunahme der Sonnenstunden auf fünf pro Tag. Ein Regenschirm oder eine wasserdichte Jacke ist nützlich, ebenso wie leichte Jacken für milde Tage. Du kannst mit klarer Sicht bis zu 9,5 km rechnen, was sich für Spaziergänge anbietet.

    Klima und Wetter im April

    Im April erwachen die Temperaturen weiter, und liegen zwischen 9°C und 12°C. Die Stadt ist gekennzeichnet durch eine Zunahme der Niederschläge (75 mm über neun Tage verteilt) und sechs Sonnenstunden pro Tag. Wetterfeste Kleidung und Schuhe sind ratsam, um deine Erkundungen trotz Regenschauern nicht einschränken zu lassen. Der Einzug des Frühlings bietet tolle Kulissen für Outdoor-Aktivitäten.

    Klima und Wetter im Mai

    Im Mai sind die Temperaturen mit einem Durchschnitt von 14°C bis 17°C angenehm. Die Niederschläge bleiben moderat mit 70 mm, verteilt über neun Regentage. Sieben Sonnenstunden pro Tag sorgen für ideales Wetter, um die Stadt ausführlich zu erkunden. Sonnenschutzmittel und leichte Kleidung sind in dieser Jahreszeit vorteilhaft.

    Klima und Wetter im Juni

    Juni markiert den Beginn des warmen Wetters in Bologna, mit Temperaturen zwischen 19°C und 22°C. Der Monat bietet neun Sonnenstunden täglich und nur geringe Niederschläge. Dies ist eine großartige Zeit für Outdoor-Aktivitäten, und es lohnt sich, luftige Kleidung mitzubringen, sowie einen Hut und Sonnencreme für den zusätzlichen Schutz.

    Klima und Wetter im Juli

    Juli ist einer der heißesten Monate in Bologna mit Temperaturen, die von 22°C bis 25°C reichen. Mit zehn Stunden Sonnenschein und nur fünf Regentagen ist dies ein Monat voller Möglichkeiten, die Außenseiten der Stadt zu genießen. Auch wenn es heiß ist, kann ein leichter Schal nützlich sein, da die Gebäude klimatisiert sein können.

    Klima und Wetter im August

    Im August bleibt das Wetter in Bologna heiß, mit Temperaturen ähnlich wie im Juli zwischen 21°C und 25°C. Neun Sonnenstunden und niedrige Regenwahrscheinlichkeit bieten ideale Bedingungen für gemütliche Tage draußen. Trink ausreichend Wasser und vermeide die heißesten Stunden des Tages, indem du dir dafür schattige Plätze suchst.

    Klima und Wetter im September

    Der September bringt wieder etwas mildere Temperaturen zwischen 18°C und 21°C. Das Klima bleibt angenehm mit sieben Sonnenstunden pro Tag und sechs Regentagen. Dies ist eine exzellente Zeit für Wandern und Ausflüge, da die Luft, mit ihrer 74%igen Luftfeuchtigkeit, im Vergleich zum Sommer, erfrischender wird.

    Klima und Wetter im Oktober

    Im Oktober liegen die Temperaturen zwischen 14°C und 17°C. Es regnet häufiger, mit 95 mm an durchschnittlich acht Tagen, und fünf Sonnenstunden bieten genug Chancen, die Stadt zu genießen. Es ist ratsam, anstelle von Sommerschuhen wieder auf Schuhe, die mit Nässe zurechtkommen, zurückzugreifen.

    Klima und Wetter im November

    Der November sieht einen deutlichen Temperaturabfall mit Durchschnittstemperaturen von 7°C bis 11°C. Der Monat ist mit neun Regentagen und 90 mm Niederschlag recht nass. Schützendes Schuhwerk und Regenausrüstung sind empfohlen, während drei Sonnenstunden die klare Herbstluft genießen lassen.

    Klima und Wetter im Dezember

    Im Dezember sind die Temperaturen niedrig, sie reichen von 4°C bis 8°C. Die Stadt ist weniger regnerisch, mit sieben Regentagen und 55 mm Niederschlag. Der Winter bringt kurze Tage mit nur drei Stunden Sonnenschein. Winterbekleidung ist Pflicht, besonders für abendliche Ausflüge durch die festlich dekorierte Stadt.

    🧳 Tourismus in Bologna

    Bologna zieht jährlich viele Touristen dank ihrer einzigartigen Mischung aus Kultur, Geschichte und Gastronomie an. Die Stadt bietet eine Vielzahl von Aktivitäten, die Reisende unterschiedlicher Interessen ansprechen. Egal ob historisch bedeutsame Stätten, Museen oder lebendige Marktplätze – Bologna hat für jeden etwas zu bieten. Die Altstadt ist UNESCO-Weltkulturerbe und ein wahres Highlight für Architekturbegeisterte. Die Gastronomie der Stadt setzt Maßstäbe, was sie zu einem Pilgerort für Feinschmecker aus aller Welt macht. Bologna ist auch bei jüngeren Reisenden sehr beliebt, nicht zuletzt wegen der lebhaften Universitätsatmosphäre, die Pub- und Nachtleben zu neuen Höhen führt.

    🗽 Sehenswürdigkeiten in Bologna

    Bologna bietet eine beeindruckende Auswahl an Sehenswürdigkeiten, denen man während eines Aufenthalts besondere Aufmerksamkeit schenken sollte. Die Stadt ist geprägt von atemberaubender Architektur, faszinierenden kulturellen Hotspots und historischen Monumenten. Hier sind zehn der beliebtesten Sehenswürdigkeiten, die du bei deinem Besuch auf keinen Fall verpassen solltest:

    Die 10 beliebtesten Sehenswürdigkeiten

    • Le Due Torri: Die Türme Asinelli und Garisenda sind Wahrzeichen der Stadt und bieten einen atemberaubenden Blick über Bologna und die umliegende Landschaft. Klettere die vielen Stufen hinauf und genieße den Ausblick. Mehr Infos findest du hier
    • Piazza Maggiore: Das Herz Bolognas und der Hauptplatz der Stadt, umgeben von historischen Gebäuden und der beeindruckenden Basilika San Petronio. Ein perfekter Ort zum Verweilen und Leute beobachten in einem der umliegenden Cafés. Mehr Infos findest du hier
    • Basilika San Petronio: Eine der schönsten Basiliken Italiens, bekannt für ihre unvollendete Fassade und ihre kolossale Größe. Bewundere die exquisiten Fresken und die astronomische Uhr im Inneren. Mehr Infos findest du hier
    • Archiginnasio: Ehemaliger Sitz der Universität von Bologna mit einer beeindruckenden Bibliothek und dem Teatro Anatomico, einem beeindruckenden Barock-Vorlesungssaal aus Holz. Führt dich zurück in die Historie der medizinischen Ausbildungen. Mehr Infos findest du hier
    • Teatro Comunale di Bologna: Erlebe eine Aufführung in diesem historischen Opernhaus, das für seine Akustik und prachtvolle Architektur geschätzt wird. Mehr Infos findest du hier
    • Giardini Margherita: Der größte Park von Bologna, ideal für einen entspannten Spaziergang oder ein Picknick. Besonders im Frühling ein Ort voller Blütenpracht.
    • Pinacoteca Nazionale di Bologna: Diese nationale Kunstgalerie beherbergt eine prächtige Sammlung von Kunstwerken aus der Region und Italien. Ein Muss für Kunstliebhaber! Mehr Infos findest du hier
    • Bologna Musei: Entdecke die Vielfalt an Museen in Bologna, vom modernen Kunstmuseum MAMbo bis zum Museum der Geschichte der Stadt im Palazzo Pepoli.

    🗺️ Geografische Lage

    Ausschnit der Weltkarte zu Bologna

    Bologna liegt in der nördlichen Region Emilia-Romagna zwischen den Flüssen Savena und Reno. Umgeben von hügeliger Landschaft im Süden und der Po-Ebene im Norden, hat Bologna eine strategische Lage, die es seit jeher zu einem zentralen Verkehrsknotenpunkt in Italien gemacht hat. Die Stadt ist etwa 80 km von der Adriaküste entfernt und von einer Vielzahl von anderen kulturellen und touristischen Städten wie Florenz, Venedig und Mailand in weniger als zwei Stunden erreichbar.

    Reisedauer

    Von der geografischen Mitte Deutschlands beträgt die direkte Flugzeit nach Bologna etwa 1,5 Stunden. Die Reise ist nicht nur schnell, sondern auch sehr angenehm, da Bologna über einen gut angebundenen Flughafen verfügt, der Besucher schnell in die Stadt bringt.

    ℹ️ Wichtige Infos und Tipps

    • Sprache: Die Amtssprache ist Italienisch, aber viele Einwohner sprechen auch Englisch, insbesondere im touristischen Bereich.
    • Währung: Die lokale Währung ist der Euro (€).
    • Trinkgeld: In der Regel ist ein Trinkgeld in Höhe von 5-10% der Rechnungssumme in der Gastronomie üblich.
    • Reiseadapter: Italien verwendet den Typ C, F und L Steckdosen; daher sollten Reisende entsprechende Adapter mitbringen.
    • Sicherheit: Bologna gilt als eine sichere Stadt, dennoch sollten Reisende wie in jeder Großstadt auf ihre Wertsachen achten.
    • Mietwagen: Für Ausflüge in die Umgebung kann ein Mietwagen nützlich sein, in der Stadt selbst sind der öffentliche Nahverkehr und das Radfahren jedoch effizienter.
    • Gesundheitsversorgung: Das Gesundheitssystem in Italien ist gut ausgebaut und EU-Bürger decken sich mit der Europäischen Krankenversicherungskarte ab.
    • Kleidung: Angemessene Kleidung in Kirchen und religiösen Stätten ist erforderlich; es empfiehlt sich, Schultern und Knie zu bedecken.
    • Respekt vor den örtlichen Sitten: Es wird erwartet, dass Besucher die örtlichen Traditionen und Kulturen respektieren.
    • Visum: Für EU-Bürger ist kein Visum erforderlich, um nach Italien zu reisen.
    • Einreisebestimmungen: Ein gültiger Reisepass oder ein Personalausweis reicht für EU-Bürger aus.
    • Impfungen: Es sind keine speziellen Impfungen vorgeschrieben; Standardimpfungen sollten auf dem aktuellen Stand sein.

    ⁉️ Häufige Fragen und Antworten (FAQs)

    Wann ist die beste Reisezeit für Bologna?

    Die ideale Reisezeit für Bologna liegt typischerweise zwischen Mai und September. In dieser Zeit kannst du mit angenehm warmen Temperaturen rechnen, die im Mittel um die 19 bis 23 °C liegen. Besonders die Sommermonate Juli und August bieten mit maximalen Temperaturen von bis zu 31 Grad und viel Sonnenschein angenehme Bedingungen für Erkundungen im Freien.

    Welcher ist der beste Monat für einen Besuch in Bologna, Italien?

    Der Juli gilt als einer der besten Monate für einen Besuch in Bologna. Mit einer durchschnittlichen maximalen Temperatur von 25 Grad und etwa 10 Sonnenstunden pro Tag hast du beste Bedingungen für Sightseeing und Freizeitaktivitäten. Außerdem ist der Niederschlag mit durchschnittlichen 35 mm eher gering, was bedeutet, dass du deine Tage meist trocken verbringen kannst.

    Wie viele Tage sollte man für Bologna einplanen?

    Um Bologna und seine vielen Sehenswürdigkeiten, wie die Piazza Maggiore und den Neptunbrunnen, ausgiebig zu genießen, solltest du mindestens zwei bis drei Tage einplanen. Diese Zeitspanne erlaubt es dir, die Altstadt sowie kulturelle Highlights zu besichtigen und vielleicht sogar einen Abstecher in die umliegenden Landschaften zu machen.

    Wie warm ist es im Winter in Bologna?

    Im Winter kann es in Bologna recht kühl werden. Im Januar liegt die durchschnittliche maximale Temperatur bei etwa 7 °C, während das Thermometer nachts auf bis zu -4 Grad absinken kann. Die Wintermonate sind tendenziell feuchter mit etwa 55 mm Niederschlag und es gibt im Schnitt nur etwa 3 Sonnenstunden pro Tag. Warme Kleidung solltest du daher unbedingt einpacken.

    Gibt es viel Regen in Bologna?

    Bologna hat ein gemäßigtes Klima mit einer relativ ausgewogenen Niederschlagsverteilung über das Jahr. Die regenreichsten Monate sind in der Regel Oktober und November mit 95 mm bzw. 90 mm durchschnittlichem Niederschlag. Trotzdem ist der Regen meist moderat und nicht so häufig, dass er deine Reise zu sehr beeinträchtigen würde.

    Wie ist die Luftfeuchtigkeit in Bologna?

    In Bologna liegt die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit im Jahresverlauf zwischen 68 % und 87 %. In den kühleren Monaten steigt die Luftfeuchtigkeit tendenziell an, während sie in den heißen Sommermonaten niedriger ist. Diese Werte sind typisch für das kontinentale Klima der Region, das sich durch feucht-heiße Sommer und recht kühle Winter auszeichnet.

    Welche Sehenswürdigkeiten sollte man in Bologna nicht verpassen?

    Bologna bietet zahlreiche sehenswerte Ziele. Zu den Highlights zählen die beiden schiefen Türme von Bologna, die Asinelli und Garisenda. Die Basilika San Petronio am Piazza Maggiore sowie das Archäologische Museum bieten zusätzliche kulturelle Erlebnisse. Für kulinarische Entdeckungen ist die Markthalle Mercato di Mezzo ein Muss.

    Kann man in Bologna im Sommer baden?

    Obwohl Bologna nicht direkt am Meer liegt, gibt es in der näheren Umgebung einige Badestellen und Pools, die einen erfrischenden Sprung ins kühle Nass bieten. Die Adria ist zudem weniger als zwei Stunden entfernt, sodass sich auch ein Tagesausflug an den Strand lohnt, wenn man während der Hitze des Sommers Abkühlung sucht.

    📊 Meteorologische Wetterdaten

    Die Stadt Bologna präsentiert sich klimatisch in einem gemäßigten kontinentalen Rahmen, der sich durch heiße Sommer und kühle Winter manifestiert. In den letzten Jahren wurden in Bologna Temperaturspitzen von bis zu 31°C im Juli verzeichnet, während im Januar die tiefsten Temperaturen von -4°C gemessen wurden. Die Durchschnittstemperaturen zeigen im Jahresverlauf einen klaren saisonalen Trend, während die Niederschläge sich über das Jahr verteilen, mit Spitzenwerten in den Übergangsmonaten wie Oktober. Die Stadt genießt im Sommer lange Sonnenstunden, die im Juli ihren Höhepunkt mit zehn Stunden täglich erreichen. Als Fazit lässt sich sagen, dass Bologna eine Stadt ist, die alle vier Jahreszeiten mit ausgeprägten klimatischen Eigenschaften erlebbar macht, von warmen sonnigen Sommern bis hin zu nebeligen Wintertagen mit reduzierter Sichtweite.

    Wetterdaten und einzelne Messwerte

    Unsere Wetterexperten haben die Messdaten von Bologna intensiv analysiert, um ein klares Bild der meteorologischen Bedingungen des Jahres zu zeichnen. Im Folgenden werfen wir einen detaillierten Blick auf die wichtigsten Größen, die jeweils im Jahresverlauf variieren und für das regionale Klima charakteristisch sind.

    Temperaturverteilung

    Die Temperaturverteilung zeigt eine klare saisonale Schwankung. Im Maximum erreichen die Temperaturen im Sommer bis zu 31°C und im Winter sinken sie bis -4°C. Die Durchschnittstemperaturen liegen zwischen 23°C im Sommer und 5°C im Winter, während die minimalen Durchschnittswerte in den kälteren Monaten bis zu 2°C abfallen. Diese Schwankungen beeinflussen merklich die alltäglichen Lebensbedingungen und die Aktivitäten zur jeweiligen Jahreszeit.

    Jahresverlauf der gemittelten Maximaltemperatur je Monat. Bologna.
    Durchschnittliche Maximaltemperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Maximaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der Maximaltemperatur je Monat. Bologna.
    Maximal gemessene Temperatur (°C): Jahresverlauf der Maximaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der gemittelten Temperatur je Monat. Bologna.
    Durchschnittliche Temperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Temperatur je Monat.
    Jahresverlauf der Minimaltemperatur je Monat. Bologna.
    Minimal gemessene Temperatur (°C): Jahresverlauf der Minimaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der gemittelten Minimaltemperatur je Monat. Bologna.
    Durchschnittliche Minimaltemperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Minimaltemperatur je Monat.

    Sonnenstunden

    Die Stadt Bologna profitiert von vielfältigen Sonnenstunden, die ihren Höhepunkt mit zehn Stunden täglich im Juli erreichen. Diese zunehmende Sonneneinstrahlung gegen Ende Mai bis August holt die Menschen ins Freie und prägt das sommerliche Stadtbild.

    Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Sonnenstunden im Jahresverlauf. Bologna.
    Durchschnittliche Sonnenstunden (Std.): Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Sonnenstunden im Jahresverlauf.

    Niederschlag

    Niederschläge sind übers Jahr betrachtet in Bologna recht ausgeglichen, wobei im Oktober der höchste Wert mit 95 mm erreicht wird. Die Wolkenbedeckung nimmt während dieser Zeit ebenfalls zu, was zu einer feuchteren Atmosphäre führt.

    Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Regenmenge im Jahresverlauf. Bologna.
    Durchschnittliche Regenmenge (mm): Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Regenmenge im Jahresverlauf.
    [avg_cloud_prc]

    Luftfeuchtigkeit

    Die relative Luftfeuchtigkeit schwankt im Jahresverlauf stark. Im Winter erreicht sie Spitzen von bis zu 87%, was kühle und feuchte Bedingungen schafft. In den Sommermonaten sinkt sie dagegen auf rund 68%, was die wahrgenommene Hitze intensiviert.

    Jahresverlauf des gemittelten Luftfeuchtigkeit je Monat. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. Bologna.
    Durchschnittliche Luftfeuchtigkeit (%): Jahresverlauf des gemittelten Luftfeuchtigkeit je Monat. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.

    Sichtweite

    Normalerweise bietet Bologna eine ausgezeichnete Sichtweite mit einer bestenfalls erreichbaren Sicht von 10.000 Metern im Sommer. In den kälteren Monaten sinken diese Werte, was vor allem durch morgendlichen Nebel und erhöhte Luftfeuchtigkeit begünstigt wird.

    Monatliche Durchschnittssichtweiten im Jahresverlauf. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. Bologna.
    Durchschnittliche Sichtweite (m): Monatliche Durchschnittssichtweiten im Jahresverlauf. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.

    Windgeschwindigkeit

    Über das Jahr hinweg bleibt die durchschnittliche Windgeschwindigkeit in Bologna konstant bei rund 2 m/s und zeigt keine großen Monatsschwankungen. Dies entspricht ungefähr leichtem Wind, der keine signifikanten Auswirkungen auf das tägliche Geschehen hat.

    Monatliche Durchschnittswerte der Windgeschwindigkeit im Jahresverlauf. Bologna.
    Durchschnittliche Windgeschwindigkeit (m/s): Monatliche Durchschnittswerte der Windgeschwindigkeit im Jahresverlauf.

    Wetterdaten zu den Jahreszeiten

    Ein Blick auf die vier Jahreszeiten gibt einen umfassenden Einblick in das spezifische Wetterverhalten der Stadt Bologna, sodass eine ganzjährige Planung optimiert werden kann.

    Winter

    Im Wintermonat, der von Dezember bis Februar andauert, prägen kühle Temperaturen, gelegentlich unter null, und hohe Luftfeuchtigkeit die klimatischen Bedingungen. Durchschnittlich sechs Regentage pro Monat lassen gelegentliche Niederschläge erwarten. Die Sonnenstunden sind auf drei beschränkt, was kürzere und dunklere Tage bedeutet. Diese Zeit ist ideal für gemütliche Innenaktivitäten und Kulturveranstaltungen.

    Frühling

    Der Frühling transformiert Bologna von März bis Mai mit einer sanften Erwärmung und zunehmend sonnigen Tagen. Temperaturen steigen in angenehme Bereiche von 9°C bis 17°C, während die Regenwahrscheinlichkeit bleibt. Die Natur erwacht und es ist die perfekte Zeit, die Umgebung zu erkunden und den Außenbereich zu genießen.

    Sommer

    Die Sommermonate Juni bis August sind stark durch heiße Temperaturen geprägt, die bis zu 31°C erreichen. Bei einer immer noch moderaten Luftfeuchtigkeit wird das Stadtleben nach draußen verlagert, um die späten und langen Sonnenstunden optimal zu nutzen. Diese Zeit eignet sich vor allem für spätes Abendessen unter freiem Himmel und sommerliche Festivals.

    Herbst

    Der Herbst, von September bis November, bringt eine Abkühlung und stärkere Regenfälle mit sich, insbesondere im Oktober. Temperaturen bleiben mild, ideal für Stadtbesuche und das Bewundern der farbenfrohen Umgebung, während die Sicht weiterhin meist exzellent bleibt. Die erhöhte Luftfeuchtigkeit gegen Ende stellt den Übergang in den Winter dar.