Klimatabelle Prag

Klimatabelle Prag 2025

Täglich aktualisierte Klimatabelle, basierend auf 3.093 Tageswerten für Prag seit 2017.


Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
ø Sonnenstd. je Tag 234688985422
Max. Tagestemp. in °C 161215192026282624191413
ø Max. Temp. in °C 345813181919161163
ø Temp. in °C 134712161818141042
ø Min. Temp. in °C 01251015161613830
Min. Tagestemp. in °C -10-13-5-32710951-6-10
ø Regentagen im Monat 7679101111108778
ø Niederschlagmm/Monat 242328387773667040313225
ø Luftfeuchtigkeit% 848375737577747880868988
ø Wolkenbedeckung% 757065605560505060657580
ø Sonnenstunden je Tag Maximal gemessene Temperatur in °C ø Tageshöchsttemperatur in °C ø Temperatur in °C ø Tagesmindesttemperatur in °C Minimal gemessene Temperatur in °C ø Anzahl an Regentagen ø Niederschlagsmenge in mm ø Luftfeuchtigkeit in % ø Wolkenbedeckung in %

Prag: Beste Reisezeit, Reiseführer, Tipps & mehr

Inhaltsverzeichnis

    Prag, die goldene Stadt, ist ein wahres Juwel im Herzen Europas. Diese bezaubernde Metropole an der Moldau ist berühmt für ihre beeindruckende Architektur, ihre lebendige Kultur und ihre reiche Geschichte. Ein Spaziergang durch die stattliche Altstadt mit ihren gepflasterten Gassen fühlt sich an wie eine Reise in die Vergangenheit. Die gotischen Kirchen, barocken Paläste und die ikonische Karlsbrücke, die magisch über den Fluss spannt – all das macht Prag zu einem unwiderstehlichen Ziel für Reisende aus aller Welt. Doch Prag ist nicht nur ein Eldorado für Geschichts- und Kulturfans; die Stadt ist genauso für ihre kulinarischen Genüsse, ihre gastfreundlichen Menschen und ihre bunte Kunstszene bekannt. Hier vermischt sich Historie mit der Moderne auf eine Weise, die deinen Unternehmungsgeist anstachelt und ein unvergessliches Abenteuer verspricht.

    🏆 Beste Reisezeit für Prag

    Die ideale Reisezeit für Prag erstreckt sich von Mai bis September. In diesen Monaten herrschen angenehme Temperaturen zwischen 10°C und 24°C, und die Stadt blüht in voller Pracht. Der Mai und September sind besonders zu empfehlen, da das Wetter mild ist, aber die Massen an Touristen weniger dicht sind als im Hochsommer. Juni bis August sind die wärmsten Monate mit viel Sonnenschein, was wunderbar für Erkundungen zu Fuß ist, allerdings sind die Menschenmengen ebenfalls am größten. Die langen Tage und lauen Nächte lassen genug Zeit, um die Sehenswürdigkeiten zu entdecken und die lebendige Atmosphäre zu genießen.

    ⚠️ Zu vermeidende Reisezeiten für Prag

    Die kältesten Monate sind Januar und Februar. In dieser Zeit fallen die Temperaturen häufig unter 0°C, mit möglichen Extremwerten bis -13°C. Der Winter bringt auch trübes Wetter und kürzere Tage mit sich, was den Sightseeing-Spaß einschränken kann. Wenn du jedoch das weihnachtliche Flair der Stadt schätzt, können Dezember mit seinen festlichen Märkten und winterlichen Dekorationen trotzdem reizvoll sein.

    Weitere Reiseziele: Europa

    Mehr Reiseziele des gleichen Kontinents.

    Bologna Reiseziel Foto

    Bologna

    Klimatabelle ansehen
    Echternach Reiseziel Foto

    Echternach

    Klimatabelle ansehen
    Paris Reiseziel Foto

    Paris

    Klimatabelle ansehen
    Bled Reiseziel Foto

    Bled

    Klimatabelle ansehen
    Birmingham Reiseziel Foto

    Birmingham

    Klimatabelle ansehen
    Und viele weitere Reiseziel Foto

    Und viele weitere

    Reiseziele ansehen

    🌤️ Wetter und Klima in Prag

    Prag ist bekannt für sein gemäßigtes Kontinentalklima, das durch warme Sommer und kalte Winter geprägt ist. Die Temperaturen schwanken im Jahresverlauf erheblich, wobei die Sommermonate Juli und August die höchsten Durchschnittstemperaturen erreichen. Der Winter kann hingegen recht streng sein, besonders in den Monaten Januar und Februar. Die Stadt genießt das ganze Jahr über unterschiedliche Wetterbedingungen, die bei der Reiseplanung berücksichtigt werden sollten. Zusammengefasst bedeutet dies, dass Prag verschiedene klimatische Facetten bietet, die du bei der Wahl deiner Reisezeit einbeziehen solltest.

    Klima und Wetter im Januar

    Der Januar in Prag ist kalt, mit durchschnittlichen Temperaturen zwischen 0°C und 3°C. Die tiefsten Temperaturen können bis -10°C erreichen, daher ist warme Winterkleidung ein Muss. Es gibt durchschnittlich sieben Regentage, und die Niederschlagsmenge beträgt etwa 24 mm. Trotz der kühlen Temperaturen lädt die Stadt mit ihren winterlichen Attraktionen zum Entdecken ein. Die geringe Anzahl an Sonnenstunden (durchschnittlich zwei pro Tag) sollte bei der Planung von Aktivitäten im Freien berücksichtigt werden.

    Klima und Wetter im Februar

    Im Februar bleibt es in Prag kalt, mit einer Durchschnittstemperatur zwischen 1°C und 4°C. Tagsüber kannst du Höchsttemperaturen bis zu 12°C erwarten, während die Tiefsttemperaturen auf -13°C sinken können. Die durchschnittliche Anzahl an Regentagen liegt bei sechs, was bedeutet, dass es im Februar tendenziell trocken bleibt. Dennoch ist es ratsam, immer einen Regenschutz dabei zu haben. Die Tage sind etwas länger als im Januar, mit durchschnittlich drei Sonnenstunden pro Tag.

    Klima und Wetter im März

    Der März bringt eine leichte Erwärmung mit sich, mit durchschnittlichen Temperaturen zwischen 2°C und 5°C. Die Tageshöchsttemperaturen erreichen bis zu 15°C. Der Monat hat durchschnittlich 7 Regentage mit 28 mm Niederschlag. Im März beginnt die Natur zu erwachen, und es gibt vier Stunden Sonnenschein pro Tag, was für Spaziergänge durch die Parks oder entlang der Moldau ideal ist.

    Klima und Wetter im April

    Der April markiert den Beginn des Frühlings und bringt durchschnittliche Temperaturen von 5°C bis 8°C. Die Maximaltemperaturen können bis zu 19°C betragen, und die Nächte sind immer noch kühl. Du solltest leichte Jacken und Regenschutz einpacken, da es durchschnittlich 9 Regentage mit 38 mm Niederschlag gibt. Sechs Stunden Sonnenlicht pro Tag bieten Gelegenheit, die Sehenswürdigkeiten Prags ausgiebig zu erkunden.

    Klima und Wetter im Mai

    Der Mai ist angenehm warm, mit Temperaturen zwischen 10°C und 13°C. Bei einer Maximaltemperatur von bis zu 20°C beginnt die beste Reisezeit für einen Prag-Aufenthalt. Es kann an bis zu 10 Tagen regnen, wobei 77 mm Niederschlag fallen, deshalb solltest du wetterfeste Kleidung einpacken. Du kannst im Mai etwa acht Stunden Sonnenschein erwarten, was sich hervorragend für Outdoor-Aktivitäten eignet.

    Klima und Wetter im Juni

    Im Juni steigen die Temperaturen weiter an und liegen zwischen 15°C und 18°C. Die Höchsttemperaturen können bis zu 26°C erreichen. Es gibt durchschnittlich elf Regentage mit 73 mm Niederschlag. Die angenehm warmen Temperaturen und acht täglichen Sonnenstunden machen diesen Monat ideal für Touren und Outdoor-Veranstaltungen. Leichte Kleidung und Sonnenschutz sind ratsam.

    Klima und Wetter im Juli

    Juli ist einer der wärmsten Monate in Prag, mit durchschnittlichen Temperaturen zwischen 16°C und 19°C. Die Maximaltemperaturen können bis zu 28°C erreichen. Bei elf Regentagen und 66 mm Niederschlag solltest du dennoch wetterfeste Kleidung mitbringen. Neun Stunden täglicher Sonnenschein bieten die perfekte Gelegenheit, das sommerliche Prag zu genießen.

    Klima und Wetter im August

    Ähnlich wie im Juli, bleibt der August warm, mit Temperaturen zwischen 16°C und 19°C und Höchsttemperaturen um die 26°C. Es gibt zehn Regentage mit 70 mm Niederschlag. Die Wetterbedingungen sind ideal, um die Kultur und Natur Prags ausgiebig zu erleben. Leichte Kleidung und ein Sonnenschutz sind zu empfehlen.

    Klima und Wetter im September

    Im September kühlt es leicht ab, mit Temperaturen zwischen 13°C und 16°C. Die Tageshöchsttemperaturen können 24°C erreichen. Mit nur acht Regentagen und 40 mm Niederschlag ist dies ein angenehmer Monat, um Prag zu erkunden. Die fünf Stunden täglichen Sonnenlichts machen Outdoor-Aktivitäten weiterhin attraktiv.

    Klima und Wetter im Oktober

    Der Oktober bringt kühlere Temperaturen, die zwischen 8°C und 11°C liegen und Tageshöchsttemperaturen von bis zu 19°C erreichen können. Mit sieben Regentagen und 31 mm Niederschlag solltest du sowohl warme als auch wasserfeste Kleidung einpacken. Die vier Stunden Sonnenschein pro Tag machen Spaziergänge entlang der Moldau in der Herbstlandschaft sehr angenehm.

    Klima und Wetter im November

    Im November fallen die Temperaturen deutlich, sie liegen zwischen 3°C und 6°C, mit Höchstwerten bis 14°C. Die Kälte zeigt sich durch durchschnittlich sieben Regentage und 32 mm Niederschlag. Da die Sonne durchschnittlich zwei Stunden täglich scheint, ist es ratsam, warme Kleidung für Besichtigungen und Veranstaltungen im Freien mitzunehmen.

    Klima und Wetter im Dezember

    Der Dezember ist ein weiterer kalter Monat in Prag mit Temperaturen von 0°C bis 3°C und Höchstwerten bis zu 13°C. Der Monat hat acht Regentage mit 25 mm Niederschlag. Warme und wetterfeste Kleidung ist notwendig, um den Weihnachtszauber der Stadt zu genießen. Die zwei Stunden täglicher Sonnenschein bieten eine magische Atmosphäre, besonders mit dem Lichterglanz in der Altstadt.

    🧳 Tourismus in Prag

    Prag gehört zu den meistbesuchten Städten Europas und zieht jedes Jahr Millionen von Touristen an. Die Stadt bietet ein vielfältiges Angebot an kulturellen Veranstaltungen, Führungen und historischen Sehenswürdigkeiten. Die Altstadt ist oft gut besucht und voller Leben, egal zu welcher Jahreszeit. Die Parks und der Petřín-Hügel bieten ruhige Rückzugsorte für jene, die eine Pause von der geschäftigen Stadt benötigen. Die Gastfreundschaft der Prager sowie die hervorragende Auswahl an kulturellen und historischen Erlebnissen machen die Stadt zu einem beliebten Reiseziel.

    🗽 Sehenswürdigkeiten in Prag

    Prag ist berühmt für seine atemberaubende historische Architektur und kulturellen Schätze. Die Vielfalt der Sehenswürdigkeiten lässt jeden Besucher staunen. Hier sind einige der bekanntesten und beliebtesten Attraktionen der Stadt.

    Die 10 beliebtesten Sehenswürdigkeiten

    • Prager Burg: Dieses imposante Schloss ist der größte geschlossene Burgkomplex der Welt und bietet einen eindrucksvollen Blick über die Stadt. Die Kathedrale von St. Veit und die Altstadtgasse liegen in unmittelbarer Nähe. Mehr Infos findest du hier
    • Karlsbrücke: Diese weltberühmte Brücke ist ein Meisterwerk der gotischen Architektur. Sie bietet atemberaubende Ausblicke und ist gesäumt von barocken Statuen. Durch ihre zentrale Lage ist sie ein zentraler Knotenpunkt für Fußgänger. Mehr Infos findest du hier
    • Altstädter Ring: Dieser pulsierende Marktplatz im Herzen von Prag bietet beeindruckende Bauwerke wie die Astronomische Uhr und zahlreiche Cafés, die zum Verweilen einladen.
    • Einkaufszentrum Palladium: Mit über 200 Geschäften bietet dieses Einkaufsparadies alles, was das Shoppingherz begehrt. Die historische Fassade trifft auf moderne Einkaufsmöglichkeiten. Mehr Infos findest du hier
    • Das tanzende Haus: Ein modernes architektonisches Meisterwerk, das mit seiner unvergleichlichen Form Aufmerksamkeit erregt. Von der Dachterrasse aus hast du einen fantastischen Ausblick auf Prag.
    • Jüdisches Viertel (Josefov): Das Viertel fasziniert mit dem Alten Jüdischen Friedhof und gut erhaltenen Synagogen, die von der bewegten Geschichte Prags zeugen.
    • Wenzelsplatz: Ein bedeutender Platz, der von prunkvollen historischen Gebäuden flankiert wird und Schauplatz zahlreicher historischer Ereignisse ist.
    • Vyšehrad: Diese historische Festung bietet atemberaubende Ausblicke und spannende Einblicke in die Geschichte Prags. Ideal für einen entspannten Nachmittagsspaziergang. Mehr Infos findest du hier
    • Nationalmuseum: Das bedeutendste Museum Tschechiens ist ein Muss für jeden Kulturinteressierten. Beeindruckend sind nicht nur die Ausstellungen, sondern auch das Gebäude selbst. Mehr Infos findest du hier
    • Petřín-Hügel und Aussichtsturm: Auf diesem Hügel mit Parkanlagen thront ein imposanter Aussichtsturm, der nach dem Eiffelturm modelliert wurde. Hier genießt du eine herausragende Panorama-Aussicht.

    🗺️ Geografische Lage

    Ausschnit der Weltkarte zu Prag

    Prag liegt im Herzen Mitteleuropas an der Moldau und ist die Hauptstadt der Tschechischen Republik. Diese zentrale Lage macht die Stadt zum idealen Ausgangspunkt für Reisen in andere europäische Länder. Umgeben von sanften Hügeln und Wäldern bietet Prag neben urbanem Flair viele Möglichkeiten zur Erholung und zum Entdecken der Natur.

    Reisedauer

    Die durchschnittliche Flugzeit von der Mitte Deutschlands nach Prag beträgt etwa 1,5 Stunden bei einer Entfernung von rund 350 Kilometern. Es gibt zahlreiche Direktverbindungen, die eine schnelle und bequeme Anreise ermöglichen.

    ℹ️ Wichtige Infos und Tipps

    • Sprache: Tschechisch ist die Landessprache, aber in den touristischen Bereichen wird häufig Englisch gesprochen.
    • Währung: Die tschechische Krone (CZK) ist das Zahlungsmittel.
    • Trinkgeld: Ein Trinkgeld von 10% wird in Restaurants geschätzt.
    • Reiseadapter: Zwei-Pin-Eurostecker werden verwendet, Adapter sind empfehlenswert.
    • Sicherheit: Prag ist im Allgemeinen sicher, dennoch sind Standardvorkehrungen gegen Taschendiebstahl ratsam.
    • Mietwagen: Für Ausflüge in die Umgebung sinnvoll, innerhalb der Stadt ist der öffentliche Nahverkehr bequem und günstig.
    • Gesundheitsversorgung: Gute medizinische Versorgung, eine Auslandskrankenversicherung ist dennoch ratsam.
    • Kleidung: Je nach Saison anpassen; im Winter warme Kleidung, im Sommer leichte Kleidung und Sonnenhut.
    • Respekt vor den örtlichen Sitten: Höflichkeit wird geschätzt, öffentliche Trinkgelage sind eher verpönt.
    • Visum und Einreisebestimmungen: Für EU-Bürger genügt ein gültiger Personalausweis.
    • Impfungen: Keine besonderen Anforderungen außer den üblichen Standardimpfungen.

    ⁉️ Häufige Fragen und Antworten (FAQs)

    Wie ist das Wetter im Januar in Prag?

    Der Januar in Prag ist ziemlich kalt. Die maximalen Temperaturen können bis zu 16 °C erreichen, aber die minimalen Temperaturen können auch auf -10 °C fallen, wobei die durchschnittliche Temperatur etwa bei 1 °C liegt. Der Januar ist auch recht trocken, mit einer durchschnittlichen Niederschlagsmenge von 24 mm über etwa 7 Regentage. Die Luft ist recht feucht mit einer durchschnittlichen Luftfeuchtigkeit von 84 %, und es gibt ungefähr 2 Sonnenstunden pro Tag. Die Temperaturen erfordern warme Kleidung, besonders da die Nächte sehr kalt werden können.

    Wann ist die beste Reisezeit für Prag?

    Die beste Reisezeit für Prag ist oft der späte Frühling (April bis Juni) und der frühe Herbst (September und Oktober). Im Frühjahr und Herbst sind die Temperaturen moderat, die Touristenmengen sind geringer, und das Wetter ist im Allgemeinen angenehm. Zum Beispiel ist die durchschnittliche Temperatur im Mai etwa 12 °C, während sie im September bei 14 °C liegt. In diesen Monaten gibt es zudem eine gute Balance zwischen Sonnenschein und gelegentlichem Regen, der nicht allzu störend ist.

    Wie viel regnet es im Sommer in Prag?

    Der Sommer in Prag, insbesondere die Monate Juni bis August, kann mäßigen Regen erleben. Im Juli gibt es im Durchschnitt 66 mm Niederschlag über etwa 11 Regentage. Ähnliche Werte findest du im Juni mit 73 mm über 11 Regentagen und im August mit 70 mm über 10 Regentagen. Die Sommermonate bieten dennoch eine angenehme Temperatur mit maximalen Werten um die 26 bis 28 °C und vielen Sonnenstunden, die etwa 8 bis 9 Stunden pro Tag betragen.

    Wie hoch ist die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit in Prag?

    Die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit in Prag variiert je nach Jahreszeit. Im Winter ist sie am höchsten, wie zum Beispiel im Dezember mit 88 %. Im Sommer fällt die Luftfeuchtigkeit etwas ab, wobei sie im Juli bei etwa 74 % liegt. Trotz der wechselnden Werte bleibt die Luftfeuchtigkeit in Prag relativ hoch, was ein Gefühl von angenehm kühlendem Wind bringt, vor allem in den warmen Monaten, wenn der Wind etwa 3 bis 4 m/s weht.

    Wie ist die Sichtweite in Prag das ganze Jahr über?

    Die Sichtweite in Prag ändert sich je nach Jahreszeit. Im Winter, z. B. im November, kann die Sichtweite wegen dichten Wolken und Nebel gelegentlich auf rund 8091 Meter abnehmen. Im Frühling und Sommer verbessert sie sich, und während der wärmeren Monate wie im Mai oder August liegt die Sichtweite typischerweise um 9992 bis 9944 Meter. Diese gute Sicht im Sommer ist ideal für Touren und Ausflüge in der schönen Stadt Prag.

    Wie beeinflussen die Wetterbedingungen die Outdoor-Aktivitäten in Prag?

    Die Wetterbedingungen in Prag beeinflussen die Arten von Outdoor-Aktivitäten, die du unternehmen kannst. Im Winter sind Aktivitäten auf dem Weihnachtsmarkt und Schlittschuhlaufen beliebte Optionen, wenn die Temperaturen niedrig sind und es weniger Sonnenstunden gibt. Im Frühling und Herbst ist das Wetter ideal für Stadtbesichtigungen, Spaziergänge und Bootsfahrten auf der Moldau. Die Sommermonate mit höheren Temperaturen und mehr Sonnenschein laden zu Picknicks, Parkbesuchen und Outdoor-Konzerten ein.

    Gibt es spezielle Wettereinflüsse, die Prag charakterisieren?

    Prag ist bekannt für seinen gemäßigten Klimawandel mit ausgeprägten Jahreszeiten. Die Winter sind kalt und oft grau, während die Sommer warm und sonnig sind. Frühling und Herbst bringen milde Temperaturen und wechselndes Wetter mit gelegentlichem Regen. Die hohen Luftfeuchtigkeitswerte verleihen ein bestimmtes Gefühl von Frische, das für das kontinentale Klima dieser Region typisch ist. Wind bietet oft eine willkommene Abkühlung im Sommer, wenn die Temperaturen steigen.

    Wie viele Sonnenscheinstunden gibt es in Prag durchschnittlich?

    Die Anzahl der Sonnenstunden in Prag variiert stark im Laufe des Jahres. Im Winter, wie im Januar oder Februar, sind es nur etwa 2 bis 3 Sonnenstunden pro Tag. Mit dem Frühling und Sommer steigen die Stunden deutlich an, wobei der Juli zum Beispiel etwa 9 Sonnenstunden pro Tag aufweist. Im Herbst nimmt die Sonnenscheindauer wieder ab, aber im Oktober sind dennoch durchschnittlich 4 Sonnenstunden pro Tag zu erwarten.

    📊 Meteorologische Wetterdaten

    Die Wetterbedingungen von Prag zeigen deutlich die verschiedenen Phasen eines typischen mitteleuropäischen Kontinentalklimas. Die Jahreszeiten sind klar abgegrenzt, was zu einem breit gefächerten Temperaturbereich im Laufe des Jahres führt. Unsere Daten zeigen dabei sowohl extrem kalte Temperaturen im Winter als auch warme Sommermonate. Die Druck-, Feuchtigkeits- und Windgeschwindigkeitswerte verdeutlichen zusätzlich den Charakter jedes Monats, indem sie die typischen meteorologischen Merkmale der Region offenbaren. Dies ermöglicht eine detaillierte Analyse der klimatischen Bedingungen, die für die Planung von Reisen oder wissenschaftliche Nachforschungen wertvoll sind.

    Wetterdaten und einzelne Messwerte

    Unsere Wetterexperten konzentrieren sich hier auf spezifische klimatische Aspekte Prags im Laufe des Jahres. Anhand der kumulierten Daten aus verschiedenen Messpunkten werden die Werte grafisch dargestellt, um einen besseren Überblick über den gesamten Jahresverlauf zu bieten.

    Temperaturverteilung

    Die Temperatur in Prag schwankt erheblich über das Jahr hinweg. Die kältesten Monatstemperaturen, die unter -10°C fallen können, kommen im Januar vor, während die Sommermonate im Juli und August mit Höchstwerten bis zu 28°C die warmen Extreme kennzeichnen. Diese Temperaturspitzen weisen auf die Notwendigkeit einer flexiblen Planung hin, je nach Reisezeit.

    Jahresverlauf der gemittelten Maximaltemperatur je Monat. Prag.
    Durchschnittliche Maximaltemperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Maximaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der Maximaltemperatur je Monat. Prag.
    Maximal gemessene Temperatur (°C): Jahresverlauf der Maximaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der gemittelten Temperatur je Monat. Prag.
    Durchschnittliche Temperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Temperatur je Monat.
    Jahresverlauf der Minimaltemperatur je Monat. Prag.
    Minimal gemessene Temperatur (°C): Jahresverlauf der Minimaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der gemittelten Minimaltemperatur je Monat. Prag.
    Durchschnittliche Minimaltemperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Minimaltemperatur je Monat.

    Sonnenstunden

    Die Anzahl der Sonnenstunden variiert bemerkenswert im Laufe des Jahres. Während sie im Wintermonat Dezember auf etwa 2 Stunden pro Tag beschränkt sind, dehnen sich die Tage im Juli auf bis zu 9 Stunden Sonnenschein aus. Dies beeinflusst nicht nur die Temperaturen, sondern auch die tägliche Aktivitätsplanung.

    Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Sonnenstunden im Jahresverlauf. Prag.
    Durchschnittliche Sonnenstunden (Std.): Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Sonnenstunden im Jahresverlauf.

    Niederschlag

    Prag erlebt das ganze Jahr über Niederschläge, mit dem höchsten Aufkommen im Mai, das meist in Form von Regen verzeichnet wird. Diese Niederschläge gehen einher mit einer Wolkenbedeckung, die im Laufe der Jahreszeiten variiert und sich im Herbst auf bis zu 80% erhöht.

    Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Regenmenge im Jahresverlauf. Prag.
    Durchschnittliche Regenmenge (mm): Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Regenmenge im Jahresverlauf.
    Jahresverlauf der gemittelten Bedeckung des Himmels je Monat. Dabei sind auch Nebelfelder (z.B. am Morgen) inkludiert. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. Prag.
    Durchschnittliche Wolkenbedeckung (%): Jahresverlauf der gemittelten Bedeckung des Himmels je Monat. Dabei sind auch Nebelfelder (z.B. am Morgen) inkludiert. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.

    Luftfeuchtigkeit

    Die Luftfeuchtigkeit in Prag bleibt relativ konstant und erreicht im Winter ihren Höhepunkt. Diese stabilen Feuchtigkeitswerte verleihen den Monaten eine charakteristische Feuchtigkeit, die sich in kühleren Zeiten deutlich fühlt.

    Jahresverlauf des gemittelten Luftfeuchtigkeit je Monat. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. Prag.
    Durchschnittliche Luftfeuchtigkeit (%): Jahresverlauf des gemittelten Luftfeuchtigkeit je Monat. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.

    Sichtweite

    Die Sichtweite in Prag ist im Allgemeinen hoch und kann in den Sommermonaten bis zu fast 10 Kilometer betragen, was auf klare, ungetrübte Tage hinweist. Im Winter sinkt diese aufgrund der gestiegenen Luftfeuchtigkeit und der häufigeren Wolkenbildung.

    Monatliche Durchschnittssichtweiten im Jahresverlauf. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. Prag.
    Durchschnittliche Sichtweite (m): Monatliche Durchschnittssichtweiten im Jahresverlauf. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.

    Windgeschwindigkeit

    Die Windgeschwindigkeit bleibt das ganze Jahr über moderat und erreicht Spitzen im Winter mit durchschnittlich 4 m/s, was in offenen Stadträumen bemerkbar sein kann.

    Monatliche Durchschnittswerte der Windgeschwindigkeit im Jahresverlauf. Prag.
    Durchschnittliche Windgeschwindigkeit (m/s): Monatliche Durchschnittswerte der Windgeschwindigkeit im Jahresverlauf.

    Wetterdaten zu den Jahreszeiten

    In dieser Analyse werden die vier Jahreszeiten in Prag vorgestellt, um einen genaueren Vergleich und ein tieferes Verständnis der klimatischen Veränderungen und der spezifischen Charakteristika jedes Abschnitts zu ermöglichen.

    Winter

    Typisch für den Winter: Kühle Temperaturen von -10°C bis maximal 3°C und eine durchschnittlich hohe Luftfeuchtigkeit. Schnee ist möglich, und die Stadt hüllt sich häufig in neblige oder bewölkte Tage. Dies ist die perfekte Zeit für Wintermärkte und ein warmer Kakao bietet die perfekte Gelegenheit, die kühle Witterung zu genießen.

    Frühling

    Im Frühling erwacht Prag mit steigenden Temperaturen, von 2°C bis 19°C im April. Die Regenfälle nehmen etwas zu, versorgen jedoch die florierenden Parks und Gärten. Sonnige Tage dauern deutlich länger, sodass dir fast sechs Stunden Tageslicht bleiben.

    Sommer

    Sommermonate sind warm und einladend mit Temperaturen zwischen 16°C und hochsommerlichen 28°C. Häufig regnet es in Form von kurzen Gewittern, die jedoch bald dem strahlenden Sonnenschein weichen. Diese Monate eignen sich ideal zum Entdecken der Stadt und ihrer Umgebung.

    Herbst

    Im Herbst sinken die Temperaturen wieder auf 14°C bis niedrige 3°C im November zurück. Die Stadt zeigt ihre bunte Pracht mit fallenden Blättern, die den Straßen malerische Farbtupfer verleihen. Niederschläge sind moderat, und die kühlen Abende bieten dir eine charmante und gemütliche Atmosphäre zum Erkunden.