Klimatabelle Pärnu

Klimatabelle Pärnu 2025

Täglich aktualisierte Klimatabelle, basierend auf 3.097 Tageswerten für Pärnu seit 2017.


Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
ø Sonnenstd. je Tag 12469101096311
Max. Tagestemp. in °C 5358142322222016117
ø Max. Temp. in °C -1-2138141818141051
ø Temp. in °C -1-2038141818141051
ø Min. Temp. in °C -1-2038141818141051
Min. Tagestemp. in °C -12-17-9-128141232-3-9
ø Regentagen im Monat 1411109910101011121415
ø Niederschlagmm/Monat 392729303958657375565849
ø Luftfeuchtigkeit% 868483827881787876778184
ø Wolkenbedeckung% 858075605555505565758585
ø Sonnenstunden je Tag Maximal gemessene Temperatur in °C ø Tageshöchsttemperatur in °C ø Temperatur in °C ø Tagesmindesttemperatur in °C Minimal gemessene Temperatur in °C ø Anzahl an Regentagen ø Niederschlagsmenge in mm ø Luftfeuchtigkeit in % ø Wolkenbedeckung in %

⁉️ Häufige Fragen und Antworten (FAQs)

Wie kalt ist es im Winter in Estland?

Im Winter erlebst du in Pärnu, Estland, sehr kalte Temperaturen. Im Januar können die Temperaturen bis zu -12°C fallen. Der Januar ist der kälteste Monat mit einer durchschnittlichen Minustemperatur von -1°C. Auch im Februar bleibt es kühl mit einer maximalen Temperatur von nur 3°C und einem Minimum von bis zu -17°C. Die Luftfeuchtigkeit ist hoch, um die 84%, was die Kälte noch unangenehmer machen kann.

Wie warm ist es im Sommer in Estland?

Der Sommer in Pärnu kann angenehm warm werden. Die Höchsttemperaturen im Juli und August erreichen bis zu 22°C. Du wirst feststellen, dass der Juli der wärmste Monat ist mit einer durchschnittlichen Temperatur von 18°C. Die Wassertemperaturen steigen in den Sommermonaten auf etwa 20°C an, was perfekt für Strandbesuche ist. Die durchschnittliche Sonnenscheindauer beträgt bis zu 10 Stunden täglich, so dass du lange Sommerabende genießen kannst.

In welcher Klimazone ist Estland?

Estland, insbesondere Pärnu, liegt in der gemäßigten Klimazone, was bedeutet, dass es vier ausgeprägte Jahreszeiten gibt. Die Winter können sehr kalt sein, während die Sommer angenehm warm sind. Durch die Nähe zur Ostsee gibt es einen maritimen Einfluss, der das Klima in Pärnu etwas milder hält als im Landesinneren.

Wie viel Regen fällt im Durchschnitt pro Monat in Pärnu?

Der Niederschlag in Pärnu variiert im Jahresverlauf. Der Sommer neigt dazu, etwas feuchter zu sein, mit einem Spitzenwert von 75 mm Regen im September. In den Wintermonaten fällt weniger Regen, der Februar hat nur 27 mm. Im Durchschnitt gibt es in den regenreichsten Monaten etwa 10 bis 15 Regentage.

Wie sind die Sichtverhältnisse in Pärnu im Jahresdurchschnitt?

Die Sichtverhältnisse in Pärnu sind das ganze Jahr über relativ gut. Die durchschnittliche Sichtweite beträgt etwa 8.000 bis 10.000 Meter, wobei in den Sommermonaten etwas klarere Bedingungen herrschen. Der März hat die beste Sicht mit etwa 8.992 Metern aufgrund der trockeneren und kühleren Luft.

Welche monatlichen Windgeschwindigkeiten erwarten dich in Pärnu?

Die Windgeschwindigkeiten in Pärnu sind moderat. Die höchsten Windgeschwindigkeiten treten im Oktober und November mit etwa 9 km/h auf. Im restlichen Jahr bleiben die Werte meist zwischen 5 und 7 km/h, was eine relativ ruhige Brise bedeutet, besonders im Sommer.

Wie viele Sonnenstunden gibt es in Pärnu im Jahresdurchschnitt?

Die Anzahl der Sonnenstunden in Pärnu variiert im Laufe des Jahres. Der Mai, Juni und Juli sind die sonnenreichsten Monate mit bis zu 10 Sonnenstunden täglich. Im Kontrast dazu sind die Wintermonate recht dunkel, und der Januar hat durchschnittlich nur 1 Sonnenstunde täglich.

Was ist die Luftfeuchtigkeit im Laufe des Jahres in Pärnu?

Die Luftfeuchtigkeit in Pärnu ist relativ konstant, wobei sie zwischen 76% und 86% variiert. Die höchsten Werte treten im Winter auf, während es im Sommer etwas trockener ist. Diese hohe Luftfeuchtigkeit sorgt zusammen mit den gemäßigten Temperaturen für eine feuchte und manchmal drückende Atmosphäre, insbesondere an den kälteren Tagen.