Klimatabelle Hapsal

Klimatabelle Hapsal 2025

Täglich aktualisierte Klimatabelle, basierend auf 3.087 Tageswerten für Hapsal seit 2017.


Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Max. Tagestemp. in °C 66813202325252216138
ø Max. Temp. in °C -1-114915171713941
ø Temp. in °C -1-114814171612940
ø Min. Temp. in °C -2-20381416161284-0
Min. Tagestemp. in °C -21-20-10-5-2410610-10-18
ø Luftfeuchtigkeit% 888786847982787976778082
Maximal gemessene Temperatur in °C ø Tageshöchsttemperatur in °C ø Temperatur in °C ø Tagesmindesttemperatur in °C Minimal gemessene Temperatur in °C ø Luftfeuchtigkeit in %

Hapsal: Beste Reisezeit, Reiseführer, Tipps & mehr

Inhaltsverzeichnis

    Hapsal, eine charmante Küstenstadt in Estland, ist ein wahres Juwel für Reisende, die auf der Suche nach Ruhe und Erholung sind. Mit seinen malerischen Straßen, historischen Sehenswürdigkeiten und einer unvergleichlichen Nähe zur Natur bietet Hapsal einen idealen Rückzugsort vom hektischen Alltag. Die Stadt begeistert ihre Besucher mit einer perfekten Mischung aus Kultur und Natur. Bei einem Spaziergang entlang der Promenade kann man den wunderbaren Ausblick auf die Ostsee genießen, während in den Sommermonaten zahlreiche Cafés und Restaurants mit lokalen Köstlichkeiten locken. Auch die berühmte Hapsal-Burg, ein Relikt aus dem Mittelalter, ist immer einen Besuch wert. Hapsal ist bekannt für seine heilenden Schlammbäder und Wellnesszentren, die Körper und Geist gleichermaßen entspannen. Egal, ob du die historische Altstadt erkunden oder einfach die frische Seeluft bei einem Spaziergang entlang der Küste genießen möchtest – dieser Ort wird dich verzaubern und immer wieder in seinen Bann ziehen.

    🏆 Beste Reisezeit für Hapsal

    Die beste Reisezeit für Hapsal ist zwischen Juni und August. In diesen Monaten liegt die durchschnittliche Temperatur zwischen 10 °C und 25 °C, was angenehme Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten bietet. Die lange Tageslichtdauer lässt dich die Städte und die Natur in vollen Zügen genießen. Der Sommer bringt auch zahlreiche Festivals und Veranstaltungen mit sich, was Hapsal besonders lebendig macht.

    ⚠️ Zu vermeidende Reisezeiten für Hapsal

    Die Monate Januar bis März gelten als weniger attraktiv für einen Besuch, da die Temperaturen zwischen -21 °C und 8 °C schwanken können. Die Kälte ist oft von hohem Wind begleitet, was Outdoor-Aktivitäten erschwert. Wer nicht speziell für Winteraktivitäten in Estland ist, könnte diese Zeit meiden.

    Weitere Reiseziele: Estland

    Mehr Reiseziele aus dem gleichen Land.

    Tallinn Reiseziel Foto

    Tallinn

    Klimatabelle ansehen
    Narwa Reiseziel Foto

    Narwa

    Klimatabelle ansehen
    Pärnu Reiseziel Foto

    Pärnu

    Klimatabelle ansehen
    Und viele weitere Reiseziel Foto

    Und viele weitere

    Reiseziele ansehen

    Weitere Reiseziele: Europa

    Mehr Reiseziele des gleichen Kontinents.

    Antibes Reiseziel Foto

    Antibes

    Klimatabelle ansehen
    Viareggio Reiseziel Foto

    Viareggio

    Klimatabelle ansehen
    Linz Reiseziel Foto

    Linz

    Klimatabelle ansehen
    Savonlinna Reiseziel Foto

    Savonlinna

    Klimatabelle ansehen
    Triest Reiseziel Foto

    Triest

    Klimatabelle ansehen
    Und viele weitere Reiseziel Foto

    Und viele weitere

    Reiseziele ansehen

    🌤️ Wetter und Klima in Hapsal

    Hapsal, ein malerisches Reiseziel an der estnischen Küste, bietet das ganze Jahr über ein abwechslungsreiches Wetter- und Klimaerlebnis. Die Stadt ist geprägt von kalten Wintern und milden Sommern, die je nach Jahreszeit unterschiedliche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten bieten. Die Klimadaten zeigen, dass die wärmste Zeit im Juli und August ist, wenn die Temperaturen bis zu 25 °C erreichen können. Die kältesten Monate sind Januar und Februar, mit Durchschnittstemperaturen, die bis zu -21 °C sinken können. Diese klimatischen Eigenschaften machen Hapsal zu einem spannenden Ziel für alle, die sowohl Sommer- als auch Winteraktivitäten lieben.

    Klima und Wetter im Januar

    Der Januar präsentiert sich in Hapsal als der kälteste Monat des Jahres mit Temperaturen zwischen -21 °C und 6 °C, durchschnittlich liegen sie bei etwa -1 °C. Aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit von 88% kann es recht frostig wirken. Wenn du im Januar reist, sind warme Kleidung, Mütze, Handschuhe und ein winddichter Mantel unerlässlich. Der Januar hat durchschnittlich keine Sonnenstunden, also mache dich auf kürzere Tage gefasst.

    Klima und Wetter im Februar

    Der Februar ist ähnlich kalt wie der Januar, mit Temperaturwerten zwischen -20 °C und 6 °C. Der durchschnittliche Luftdruck liegt bei 1011 hPa, was normale Winterbedingungen begünstigt. Gut ausgerüstet mit warmer Kleidung und festem Schuhwerk kannst du dennoch die verschneiten Landschaften genießen. Mit einer noch hohen Luftfeuchtigkeit gilt es, sich gut gegen die Kälte zu wappnen.

    Klima und Wetter im März

    Im März beginnt sich das Wetter leicht zu mildern. Die Temperaturen variieren zwischen -10 °C und 8 °C mit einem Durchschnitt von 1 °C. Da der Wind im März mit 6 km/h moderater ist, lassen sich längere Spaziergänge unternehmen. Du solltest dennoch warm angezogen sein und die noch niedrigen Temperaturen berücksichtigen.

    Klima und Wetter im April

    Mit dem April kommen mildere Temperaturen in die Region, die zwischen -5 °C und 13 °C liegen. Die Luftfeuchtigkeit sinkt auf 84%, was für angenehmere Bedingungen sorgt. Regenschutz kann bei wanderfreundlichem Wetter von Vorteil sein, ebenso wie festes Schuhwerk, da April der Beginn der Regenzeit sein könnte.

    Klima und Wetter im Mai

    Im Mai steigen die Temperaturen weiter an und schwanken zwischen -2 °C und 20 °C. Angenehme 9 °C im Durchschnitt versprechen gute Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten. Leichte Kleidung und eine Jacke sollten vorgesehen sein. Die verbesserte Sichtweite von 9781 Metern lässt Landschaftsbeobachtungen zu einem Erlebnis werden.

    Klima und Wetter im Juni

    Der Juni bietet mildere Temperaturen zwischen 4 °C und 23 °C. Dies ist der Beginn der Sommerperiode mit Temperaturen, die zur Erkundung von Hapsals Natur einladen. Packe Sonnencreme ein, auch wenn es noch nicht allzu heiß wird. Durchschnittlich 14 °C machen leichtere Kleidung angebracht, jedoch kann ein Regenschirm nicht schaden.

    Klima und Wetter im Juli

    Juli ist der wärmste Monat mit Temperaturen zwischen 10 °C und 25 °C. Eine Durchschnittstemperatur von 17 °C ist ideal, um alle Freiluftaktivitäten zu genießen, seien es Spaziergänge entlang der Promenade oder ein Besuch der Burg. Der Juli ist die Hauptsaison für maritime Abenteuer, vergiss also nicht deine Badeutensilien!

    Klima und Wetter im August

    Mit Temperaturen ähnlich dem Juli, bleibt der August warm mit einer Spanne von 6 °C bis 25 °C. Leichte und bequeme Kleidung ist ein Muss. Die weiterhin ideale Luftfeuchtigkeit von 79% erleichtert aktiven Reisenden das Erkunden der Region. Trotz warmer Temperaturen, kann ein Regencape hilfreich sein.

    Klima und Wetter im September

    Der September bringt langsam den Herbst in die Stadt, mit Temperaturen von 1 °C bis 22 °C. Die kühle Luft und die Sichtweite von 9866 Metern machen Wanderungen durch das leicht verfärbte Laub angenehm. Packe eine Übergangsjacke für die kühleren Abende ein.

    Klima und Wetter im Oktober

    Im Oktober sanken die Temperaturen weiter auf Werte zwischen 0 °C und 16 °C. Mit einer durchschnittlichen Windgeschwindigkeit von 9 km/h ist es ratsam, winddichte Jacken mitzubringen. Die noch moderaten Temperaturen laden aber weiterhin zum Besichtigen der örtlichen Sehenswürdigkeiten ein.

    Klima und Wetter im November

    November ist ähnlich dem April mit Temperaturen zwischen -10 °C und 13 °C. Da die Luftfeuchtigkeit bei 80% liegt, können sich die Tage kühl und regnerisch anfühlen, eine wasserfeste Ausrüstung und warme Kleidung sind ratsam. Zu dieser Jahreszeit könnte ein heißer Tee oder Kaffee deine Erkundungen angenehmer machen.

    Klima und Wetter im Dezember

    Dezember markiert den Beginn des tiefen Winters, mit Temperaturen zwischen -18 °C und 8 °C. Schnee könnte die Landschaft bedecken und eine zauberhafte Stimmung erzeugen. Dein Koffer sollte unbedingt warme Kleidung, einschließlich Mütze und Handschuhen, sowie wasserfeste Winterstiefel enthalten.

    🧳 Tourismus in Hapsal

    Hapsal hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Ziel für Reisende entwickelt, die authentische estnische Kultur erleben möchten. Die Stadt ist bekannt für ihr besonders freundliches Ambiente und die Nähe zur Natur. Touristen schätzen die entspannte Atmosphäre der Stadt und die Möglichkeit, die estnische Kultur aus erster Hand zu erleben. Die historischen Gebäude und die beeindruckenden Schlösser ziehen Geschichts- und Architekturinteressierte gleichermaßen an.

    🗽 Sehenswürdigkeiten in Hapsal

    Die Stadt Hapsal bietet eine Vielfalt an Sehenswürdigkeiten, die einen Besuch wert sind. Von historischen Bauten bis hin zu natürlichen Schätzen gibt es viel zu entdecken und zu erleben.

    Die 10 beliebtesten Sehenswürdigkeiten

    • Hapsal-Burg: Diese beeindruckende mittelalterliche Burg aus dem 13. Jahrhundert bietet nicht nur einen Einblick in die estnische Geschichte, sondern auch atemberaubende Ausblicke von den Türmen. Der Burgpark lädt zu einem gemütlichen Spaziergang ein.
    • Bahnhofsgebäude: Das historische Bahnhofsgebäude von Hapsal, einst Drehpunkt der Kommunikation, ist heute ein charmantes Museum mit Einblicken in die Eisenbahngeschichte.
    • Promenade Hapsal: Ein malerischer Weg entlang der Küste, perfekt für entspannte Spaziergänge mit herrlicher Aussicht auf die Ostsee.
    • Estnisches Eisenbahnmuseum: Ein kleines, aber liebevoll gestaltetes Museum, das die Geschichte der Eisenbahn in Estland erzählt. Besonders beeindruckend sind die erhaltenen Lokomotiven.
    • Hapsal Stadtmuseum: Ein weiteres Highlight, das die lokale Geschichte und Kultur eindrucksvoll nacherzählt, mit wechselnden Ausstellungen, die unterschiedlichste Themen abdecken.
    • Hapsal Peter-Paul-Kirche: Ein prächtiges Beispiel gotischer Architektur, das auch für seine hervorragende Akustik bekannt ist.
    • Uferpark: Dieser Park bietet nicht nur Erholung, sondern auch kulturelle Veranstaltungen und Konzerte während der warmen Monate.
    • Rannarootsi Museum: Ein Museum, das die schwedische Kultur und Geschichte in Estland beleuchtet – faszinierend für alle, die mehr über die kulturellen Einflüsse erfahren möchten.
    • Schlammbäder von Hapsal: Bekannt für ihre heilende Wirkung, sind die Schlammbäder ein Muss für Wellness-Begeisterte.
    • Alter Friedhof: Dieser friedliche Ort bietet eine interessante historische Perspektive und ist ideal für einen stillen Rückzug.

    🗺️ Geografische Lage

    Ausschnit der Weltkarte zu Hapsal

    Hapsal liegt an der Westküste Estlands und bietet damit Zugang zur beeindruckenden Ostseeküste. Die Stadt befindet sich etwa 100 km von der Hauptstadt Tallinn entfernt und ist damit ein leicht erreichbarer Zufluchtsort für eine Flucht ins Grüne.

    Reisedauer

    Die durchschnittliche Flugzeit von Deutschland nach Estland beträgt etwa 2 Stunden. Die Entfernung von der Mitte Deutschlands nach Hapsal beträgt ungefähr 1.300 km, wobei ein Großteil dieser Strecke auf dem Luftweg zurückgelegt wird.

    ℹ️ Wichtige Infos und Tipps

    • Sprache: Estnisch ist die Amtssprache, viele sprechen jedoch auch Englisch.
    • Währung: Der Euro ist die offizielle Währung Estlands.
    • Trinkgeld: Meistens wird ein Trinkgeld von 10% in Restaurants erwartet.
    • Reiseadapter: Es sind europäische Steckdosen vorhanden, ein Reiseadapter ist nicht notwendig.
    • Sicherheit: Estland gilt als sicheres Reiseland. Wie überall solltest du jedoch stets achtsam sein.
    • Mietwagen: Mietwagen sind weit verbreitet, ideal für Ausflüge in die Umgebung.
    • Gesundheitsversorgung: Sehr gute Gesundheitsstandards, die wie in ganz Europa üblich sind.
    • Kleidung: Angemessene, wetterfeste Kleidung, besonders im Winter, ist ratsam.
    • Respekt vor den örtlichen Sitten: Rücksicht und Respekt sind immer angemessen.
    • Visum: EU-Bürger benötigen kein Visum für Estland.
    • Einreisebestimmungen: Personalausweis oder Reisepass ist ausreichend.
    • Impfungen: Keine speziellen Impfungen erforderlich, übliche Impfungen sollten aktuell sein.

    ⁉️ Häufige Fragen und Antworten (FAQs)

    Wie ist das Wetter in Hapsal im Winter?

    Der Winter in Hapsal, Estland, kann ziemlich hart und kalt sein. Die Temperaturen können im Januar bis zu -21°C fallen, während die durchschnittlichen Tageshöchsttemperaturen bei etwa -1°C liegen. Der Februar ist ähnlich kalt mit minimalen Temperaturen von bis zu -20°C. Die Monate Dezember bis Februar sind auch die kältesten, mit typischen Durchschnittstemperaturen um -1°C. Obwohl es in diesen Monaten nicht viele Sonnenstunden gibt, trägt die hohe Luftfeuchtigkeit von rund 87-88% zu einem frostigen Gefühl bei. Schnee ist ebenfalls häufig in diesen Wintermonaten zu erwarten.

    Wann ist die wärmste Zeit des Jahres in Hapsal?

    Die wärmste Zeit in Hapsal ist während der Sommermonate von Juni bis August. Der Juli ist der wärmste Monat mit einer maximalen Temperatur von bis zu 25°C. In dieser Zeit liegen die durchschnittlichen Temperaturen tagsüber bei etwa 16 bis 17°C. Die Sommermonate haben eine relativ moderate Luftfeuchtigkeit von rund 78-79%, was eine angenehme Atmosphäre für Sonnenschein und Outdoor-Aktivitäten bietet. Die Nächte bleiben im Vergleich kühl, was für eine angenehme Erholung sorgt.

    Wie viel Regen fällt in Hapsal im Durchschnitt?

    Leider enthält der Datensatz keine Informationen über die durchschnittliche Niederschlagsmenge in Hapsal. Allgemein bekannt ist jedoch, dass Estland ein gemäßigtes Klima mit ziemlich gleichmäßigem Niederschlag über das Jahr verteilt hat. Dies bedeutet, dass du in jedem Monat mit Regen rechnen musst, allerdings ohne spezifische Angaben zu erwarteten Regenmengen in Hapsal.

    Wann ist die beste Reisezeit für Hapsal?

    Die beste Reisezeit für Hapsal hängt von deinen persönlichen Vorlieben ab. Wenn du warme Temperaturen bevorzugst und gerne schwimmen oder Zeit im Freien verbringen möchtest, sind die Sommermonate von Juni bis August ideal. Für diejenigen, die den Winter und winterliche Aktivitäten schätzen, sind die kalten, verschneiten Wintermonate von Dezember bis Februar bemerkenswert. Im Frühling und Herbst genießst du mildere Temperaturen und weniger touristischen Andrang.

    Wie ist die Sichtweite in Hapsal während des Jahres?

    Die Sichtweite in Hapsal variiert im Laufe des Jahres, ist aber insgesamt recht gut. Die beste Sichtweite wird im Mai mit durchschnittlichen 9781 Metern erreicht. Im Winter kann sie dagegen auf etwa 8201 Meter im Januar und 8228 Meter im Dezember sinken. Die Sichtverhältnisse bleiben im Allgemeinen das ganze Jahr über relativ klar, was ideal für Outdoor-Aktivitäten ist, sei es Wandern oder Radfahren.

    Wie windig ist es in Hapsal?

    Hapsal erlebt im Winter kräftigere Winde, wobei die Windgeschwindigkeit im Oktober den Höhepunkt mit etwa 9 m/s erreicht. In den Sommermonaten hingegen sind die Winde milder und liegen bei etwa 5 bis 6 m/s. Diese Windmuster werden durch das gemäßigte und maritime Klima der Region beeinflusst.

    Wie unterscheiden sich die Temperaturen im Frühjahr in Hapsal?

    Im Frühjahr steigen die Temperaturen in Hapsal allmählich. Im März liegen die Temperaturen zwischen 0 und 8°C. Bis April steigen die Werte leicht an, mit Höchsttemperaturen von bis zu 13°C und einer durchschnittlichen Temperatur von etwa 4°C. Der Mai bringt das frühsommerliche Wetter mit sich, wo die Temperaturen auf bis zu 20°C klettern können, und die durchschnittlichen Tagestemperaturen etwa 8 bis 9°C betragen. Insgesamt erlebst du im Frühjahr eine Erholung von den kalten Wintermonaten zu angenehmeren Bedingungen.

    Wie sind Luftdruck- und Feuchtigkeitsverhältnisse in Hapsal?

    Hapsal hat im Allgemeinen ein stabiles Luftdruckmuster. Die durchschnittlichen Luftdruckverhältnisse liegen zwischen 1009 hPa im Januar und bis zu 1017 hPa im Mai. Verhältnismäßig, die Luftfeuchtigkeit ist im Winter am höchsten und kann bis zu 88% erreichen, während sie in den Sommermonaten auf etwa 78-79% sinkt. Diese Bedingungen tragen zu einem angenehmen Klima bei, sowohl für Einheimische als auch für Besucher.

    📊 Meteorologische Wetterdaten

    Hapsal, als Reiseziel an der estnischen Küste, bietet interessante meteorologische Einblicke durch die Auswertung seiner Wetterdaten. Diese Daten verdeutlichen deutlich die saisonalen Schwankungen und Jahreszeiten, die das Klima in der Region prägen. Im Allgemeinen zeigt sich ein deutlicher Unterschied zwischen den kalten Wintern und den milden Sommern, der durch die detaillierten Temperaturmesswerte unterstrichen wird. Die Daten belegen zudem, dass der Sommer die hautperspektivische Jahreszeit in Hapsal ist, mit den höchsten Temperaturen im Juli und August, wohingegen der Januar die kältestes Zeit des Jahres ist. Die Luftfeuchtigkeit bleibt das ganze Jahr über relativ konstant, was eine wichtige Rolle im Komfortgefühl durch das lokale Klima spielt. Die Sichtweite bleibt ebenfalls über die verschiedenen Monate hinweg stabil, was Reisenden zu allen Jahreszeiten erlaubt, die prächtige Landschaft in vollem Ausmaß zu genießen.

    Wetterdaten und einzelne Messwerte

    Unsere Wetterexperten haben die vorhandenen Wetterdaten gezielt analysiert. Diese Analysen geben einen Überblick über die einzelnen Messwerte für jeden Monat, so dass der Leser eine klare Vorstellung von der Temperatur, der Luftfeuchtigkeit, der Windgeschwindigkeit und weiteren Klimaelementen im Jahresverlauf erhält. Mithilfe dieser Daten kann ein visueller Graph entworfen werden, der die jahreszeitlichen Veränderungen anschaulich darstellt.

    Temperaturverteilung

    Jahresverlauf der gemittelten Maximaltemperatur je Monat. Hapsal.
    Durchschnittliche Maximaltemperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Maximaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der Maximaltemperatur je Monat. Hapsal.
    Maximal gemessene Temperatur (°C): Jahresverlauf der Maximaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der gemittelten Temperatur je Monat. Hapsal.
    Durchschnittliche Temperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Temperatur je Monat.
    Jahresverlauf der Minimaltemperatur je Monat. Hapsal.
    Minimal gemessene Temperatur (°C): Jahresverlauf der Minimaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der gemittelten Minimaltemperatur je Monat. Hapsal.
    Durchschnittliche Minimaltemperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Minimaltemperatur je Monat.

    Sonnenstunden

    Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Sonnenstunden im Jahresverlauf. Hapsal.
    Durchschnittliche Sonnenstunden (Std.): Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Sonnenstunden im Jahresverlauf.

    Niederschlag

    [avg_rain_mm][avg_cloud_prc]

    Luftfeuchtigkeit

    Jahresverlauf des gemittelten Luftfeuchtigkeit je Monat. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. Hapsal.
    Durchschnittliche Luftfeuchtigkeit (%): Jahresverlauf des gemittelten Luftfeuchtigkeit je Monat. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.

    Sichtweite

    Monatliche Durchschnittssichtweiten im Jahresverlauf. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. Hapsal.
    Durchschnittliche Sichtweite (m): Monatliche Durchschnittssichtweiten im Jahresverlauf. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.

    Windgeschwindigkeit

    Monatliche Durchschnittswerte der Windgeschwindigkeit im Jahresverlauf. Hapsal.
    Durchschnittliche Windgeschwindigkeit (m/s): Monatliche Durchschnittswerte der Windgeschwindigkeit im Jahresverlauf.

    Wetterdaten zu den Jahreszeiten

    Für ein besseres Verständnis der wetterbedingten Jahreszeiten in Hapsal haben unsere Experten die Jahreszeiten Winter, Frühling, Sommer und Herbst genauer analysiert. Diese saisonale Betrachtung bietet dir einen umfassenden Einblick in deren Besonderheiten und die einzigartigen Wetterbedingungen, die jede Jahreszeit charakterisieren.

    Winter

    Im Winter, der die Monate Dezember bis Februar umfasst, erlebst du kalte Temperaturen von -21 °C bis maximal 8 °C im Verlauf der Saison. Diese Jahreszeit ist auch durch die höchste durchschnittliche Luftfeuchtigkeit von 88% im Januar sowie die kürzeste Sichtweite und die geringsten Sonnenstunden geprägt.

    Frühling

    Der Frühling, welcher März bis Mai umfasst, markiert den Übergang zu milderem Wetter. Die Temperatur reicht von -10 °C im März bis zu angenehmen 20 °C im Mai. Frühjahr ist geprägt von einer allmählich sinkenden Luftfeuchtigkeit und sich verbessernder Sichtweite, was die perfekte Zeit für die Erkundung der malerischen Landschaften ist.

    Sommer

    Der Sommer, von Juni bis August, bietet die wärmsten Temperaturen des Jahres, mit Spitzenwerten von bis zu 25 °C. Diese Monate sind auch die angenehmsten hinsichtlich Luftfeuchtigkeit und Sichtweite, was zu optimalen Bedingungen für Ausflüge und Aktivitäten im Freien führt.

    Herbst

    Der Herbst, der September bis November umfasst, zeigt sich mit einem Temperaturbereich von 1 °C bis 22 °C. Die Temperaturen beginnen wieder zu fallen, und mit einer steigenden Luftfeuchtigkeit werden die Tage schneller kürzer. Dies ist eine großartige Zeit, um die faszinierende Farbenpracht des herbstlichen Laubs zu genießen.