Klimatabelle Egilsstaðir

Klimatabelle Egilsstaðir 2025

Täglich aktualisierte Klimatabelle, basierend auf 3.097 Tageswerten für Egilsstaðir seit 2017.


Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
ø Sonnenstd. je Tag 1134567643115
Max. Tagestemp. in °C 678111721201715876
ø Max. Temp. in °C -3-3-2148109621-4
ø Temp. in °C -3-3-2148109621-4
ø Min. Temp. in °C -3-3-2148109621-4
Min. Tagestemp. in °C -14-13-14-9-1053-3-6-13-15
ø Regentagen im Monat 109101098789101011
ø Niederschlagmm/Monat 504045435040304045506055
ø Luftfeuchtigkeit% 858587838381838987908986
ø Wolkenbedeckung% 757065605550455060657075
ø Sonnenstunden je Tag Maximal gemessene Temperatur in °C ø Tageshöchsttemperatur in °C ø Temperatur in °C ø Tagesmindesttemperatur in °C Minimal gemessene Temperatur in °C ø Anzahl an Regentagen ø Niederschlagsmenge in mm ø Luftfeuchtigkeit in % ø Wolkenbedeckung in %

Egilsstaðir: Beste Reisezeit, Reiseführer, Tipps & mehr

Inhaltsverzeichnis

    Egilsstaðir, gelegen im Herzen Ostislands, gilt als das Tor zu einer der faszinierendsten Regionen des Landes. Dieses charmante Städtchen bietet mehr als nur eine typische isländische Erfahrung – es ist ein Ausgangspunkt für grandiose Naturerlebnisse und spekakuläre Kulissen. Inmitten der unberührten Wildnis findet sich hier eine wunderbare Mischung aus Tradition und Moderne, umgeben von majestätischen Wasserfällen, grünen Bergen und tiefblauen Seen. Die Nähe zum Lagarfljót-See, dem Heimatort des vermeintlichen Seeungeheuers Lagarfljótsormur, und das beeindruckende Hochland laden Besucher ein, die Legenden und die unberührte Natur Islands zu erkunden. Egilsstaðir begeistert nicht nur durch seine natürlichen Wundern, sondern auch durch seine kulturelle Vielfalt und die herzliche Gastfreundschaft seiner Bewohner. Lass dich verzaubern von der kontrastreichen Schönheit Ostislands und genieße die Ruhe und Weite – ein wahrhaft magischer Ort für Abenteurer und Ruhesuchende gleichermaßen.

    🏆 Beste Reisezeit für Egilsstaðir

    Die ideale Reisezeit für einen Besuch in Egilsstaðir erstreckt sich von Juni bis August. Während dieser Monate erlebt die Region angenehme Temperaturen zwischen 5°C und 21°C bei vergleichsweise geringen Niederschlägen. Die Tage sind sehr lang, was viel Zeit für Outdoor-Aktivitäten bietet. Besonders die Sommermonate Juli und August garantieren die meisten Sonnenstunden und klarere Sicht für Erkundungen. Dank der milderen Witterung kannst du die faszinierende Natur und Sehenswürdigkeiten optimal genießen.

    ⚠️ Zu vermeidende Reisezeiten für Egilsstaðir

    Die Wintermonate von November bis Februar können für Reisende weniger attraktiv sein, da sie sehr kalt werden. Temperaturen können bis zu -15°C fallen, gepaart mit starker Bewölkung und kurzen Tageslichtstunden. Gelegentliche schwierige Wetterbedingungen können die Bewegung im Freien einschränken und einige Sehenswürdigkeiten unzugänglich machen. Daher sollten Reisende, die nicht winterfest sind, diese Jahreszeit vermeiden, wenn sie uneingeschränkte Beweglichkeit und Sicht wünschen.

    Weitere Reiseziele: Island

    Mehr Reiseziele aus dem gleichen Land.

    Borgarnes Reiseziel Foto

    Borgarnes

    Klimatabelle ansehen
    Akureyri Reiseziel Foto

    Akureyri

    Klimatabelle ansehen
    Akranes Reiseziel Foto

    Akranes

    Klimatabelle ansehen
    Reykjavik Reiseziel Foto

    Reykjavik

    Klimatabelle ansehen
    Und viele weitere Reiseziel Foto

    Und viele weitere

    Reiseziele ansehen

    Weitere Reiseziele: Europa

    Mehr Reiseziele des gleichen Kontinents.

    Budapest Reiseziel Foto

    Budapest

    Klimatabelle ansehen
    Como Reiseziel Foto

    Como

    Klimatabelle ansehen
    Antibes Reiseziel Foto

    Antibes

    Klimatabelle ansehen
    Liepāja Reiseziel Foto

    Liepāja

    Klimatabelle ansehen
    Kitzbühel Reiseziel Foto

    Kitzbühel

    Klimatabelle ansehen
    Und viele weitere Reiseziel Foto

    Und viele weitere

    Reiseziele ansehen

    🌤️ Wetter und Klima in Egilsstaðir

    Egilsstaðir, im Osten Islands gelegen, präsentiert sich durch das Jahr hindurch mit teils rauem und unvorhersehbarem Wetter. Die Region ist geprägt von kühlen Temperaturen, hoher Luftfeuchtigkeit und regelmäßigem Niederschlag, was die wilde isländische Natur maßgeblich beeinflusst.

    Generell sind die Sommermonate von Juni bis August die wärmsten und angenehmsten, mit Temperaturen, die selten über 21°C steigen und dennoch reichlich Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten bieten. Die Winter hingegen sind kalt und bringen Temperaturen, die oft weit unter den Gefrierpunkt fallen, begleitet von starker Bewölkung und kürzeren Tageslichtstunden. Besucher sollten sich auf das wechselhafte Wetter einstellen und entsprechende Kleidung einpacken, um das isländische Klima in vollen Zügen genießen zu können.

    Für jeden Monat im Jahr gibt es spezifische klimatische Charakteristiken, die wir im Folgenden ausführlich betrachten.

    Klima und Wetter im Januar

    Januar gehört zu den kältesten Monaten in Egilsstaðir mit Durchschnittstemperaturen von -14°C bis 6°C. Die hohe Luftfeuchtigkeit von 85% und eine durchschnittliche Windgeschwindigkeit von 5 Metern pro Sekunde führen zu einem frostigen Klima. Erwartungsgemäß gibt es etwa zehn Tage Regen, der insgesamt rund 50 mm Niederschlag bringt. Bei nur einer Sonnenstunde am Tag und einer durchschnittlichen Bewölkung von 75% solltest du warme Kleidung, einschließlich Handschuhe und Mütze, sowie wasserfeste Schuhe im Gepäck haben. Aktiviäten im Freien könnten durch das kalte und bewölkte Wetter eingeschränkt sein.

    Klima und Wetter im Februar

    Im Februar bleiben die Temperaturen ähnlich wie im Januar, mit -13°C bis 7°C. Die Luftfeuchtigkeit bleibt bei 85%, obwohl die durchschnittliche Sichtweite auf 7656 Meter ansteigt. Niederschlag ist mit 9 Regentagen und 40 mm erneut häufig, während tägliche Sonnenstunden im Schnitt bei 1 liegen. Warme, wasserfeste Kleidung sowie ein gutes Paar Stiefel sind durch das sehr wechselhafte Wetter unverzichtbar.

    Klima und Wetter im März

    Der März bringt eine leichte Erwärmung mit Temperaturen zwischen -14°C bis 8°C und hält eine hohe Luftfeuchtigkeit von 87%. Die Niederschläge belaufen sich auf durchschnittlich 45 mm über zehn Tage. Mit drei Sonnenstunden täglich verbessert sich das Wetter ein wenig. Dies bietet dir mehr Chancen, unter freiem Himmel unterwegs zu sein, allerdings weiterhin in warmer Kleidung.

    Klima und Wetter im April

    Mit März startend in den Frühling, bietet April tiefere Temperaturen zwischen -9°C bis 11°C und eine Luftfeuchtigkeit von 83%. Die Wetterlage stabilisiert sich bei sinkender Bewölkung und vier Sonnenstunden pro Tag. Während sich das Wetter milder gestaltet, ist warme Kleidung notwendig, wobei du auch Wanderungen und Tagesausflüge wagen kannst.

    Klima und Wetter im Mai

    Im Mai erwarten dich angenehme Temperaturen zwischen -1°C bis 17°C. Die Region hat durchschnittlich 5 Sonnenstunden am Tag und nur 55% Bewölkung. Die milden Temperaturen erlauben es dir, tagsüber die Umgebung mit festem Schuhwerk und Schichten von dünneren Kleidungsstücken zu erkunden. Die wenigen Regentage machen Mai zu einem der günstigen Monate für outdoor Freizeitaktivitäten.

    Klima und Wetter im Juni

    Juni ist einer der wärmeren Monate mit Temperaturen von 0°C bis zu 21°C. Die Besucherauslastung kann bei Tageslichtzeiten von bis zu 6 Sonnenstunden perfekt maximiert werden. Niederschlag reduziert sich weiter auf lediglich 40 mm über 8 Tage. Dieser Monat eignet sich hervorragend für Wanderungen, Besuche von Sehenswürdigkeiten und andere Outdoor-Aktivitäten in bequemer Kleidung bei stabilen Wetterbedigungen.

    Klima und Wetter im Juli

    Juli stellt die wärmste Zeit in Egilsstaðir dar, mit Temperaturen von 5°C bis 20°C und einer wenig bewölkten Atmosphäre von nur 45% Bewölkung. Die Regenhäufigkeit liegt unter dem Jahresdurchschnitt, was umfangreiche Erkundungen zu idealen Bedingungen erlaubt. Genieß die Sommermonate in bequemer Sommerkleidung und genieße die längeren Tage für Naturwanderungen.

    Klima und Wetter im August

    Im August kühleren Temperaturen von 3°C bis 17°C und eine Luftfeuchtigkeit von 89% spürbar. Trotz einer durchschnittlichen Regenmenge von 40 mm über 8 Tage bleibt die Wetterlage durch milde Temperaturen angenehm für alle möglichen Aktivitäten draußen. Kleidungsschichten sind immer noch empfehlenswert für kühleren Abendstunden.

    Klima und Wetter im September

    Der Herbst bringt im September kühlere Temperaturen von -3°C bis 15°C mit sich, und die Anzahl der Sonnenstunden reduziert sich auf 4 pro Tag. Erwartet ist eine Niederschlagsmenge von 45 mm verteilt über 9 Regentage. Halte dich bereit für potentielle Wetteränderungen mit wasserfesten Kleidungen.

    Klima und Wetter im Oktober

    Die Temperaturen im Oktober sinken deutlich, von -6°C bis 8°C. Gepaart mit wenig Sonnenstunden (3 pro Tag) und einer hohen relativen Luftfeuchtigkeit von 90%, ermöglicht beste Gelegenheiten zum Aufenthalt in Indoor-Bereichen und kulturellen Erlebnissen. Wärmere Schichten und Regenschutz sind essenziell bei häufigerer Bewölkung.

    Klima und Wetter im November

    Im November liegen die Temperaturen zwischen -13°C bis 7°C. Der Durchschnitt mit 10 Regentagen verliert nicht an Intensität mit 60 mm. Unterdurschnittliche Sonnenstunden (1 pro Tag) erfordern winterfeste Kleidung. Dennoch kannst du die Möglichkeit nutzen, das isländische Winter-Licht praktizieren.

    Klima und Wetter im Dezember

    Der Dezember ist, analog zum Januar, einer der kältesten Monate mit Temperaturen von -15°C bis 6°C. Besonders während der Vorweihnachtszeit glänzt die Region durch seine Winterzauber-Stimmung. Inbegriffen sind kuschlig-warme Kleidung und bei sportlichen Abenteuern wie dem Skifahren. Auch bei schwerem Nebel und hoher Luftfeuchte, lassen sich einzigartige Erfahrungen sammeln.

    🧳 Tourismus in Egilsstaðir

    In den letzten Jahren hat Egilsstaðir zunehmend Aufmerksamkeit als aufstrebende touristische Destination gewonnen. Der Tourismus hier ist stark von der Region selbst und ihrer unberührten Natur geprägt. Besucher schätzen die Ruhe fernab des touristischen Massenrummels des südlichen Islands. Outdoor-Fans und Naturliebhaber kommen hier voll auf ihre Kosten – sei es beim Wandern, Angeln oder einfach nur beim Erkunden der vielfältigen Flora und Fauna. Die Nähe zu faszinierenden Naturwundern wie dem Hengifoss-Wasserfall und den mystischen Hallormsstaðaskógur-Wald machen Egilsstaðir zu einem idealen Standort für Abenteurer.

    🗽 Sehenswürdigkeiten in Egilsstaðir

    Egilsstaðir ist umgeben von beeindruckenden Sehenswürdigkeiten, die dich mit ihrer Schönheit und Geschichte in den Bann ziehen. Hier findest du eine Mischung aus natürlichen Wundern und kulturellen Schätzen.

    Die 10 beliebtesten Sehenswürdigkeiten

    • Hengifoss: Einer der höchsten Wasserfälle Islands, beeindruckt mit seiner rot-gestreiften Basaltlandschaft. Der etwa 128 Meter hohe Wasserfall ist ein beliebtes Ziel für Wanderer, die das Naturspektakel aus nächster Nähe erleben möchten.
    • Hallormsstaðaskógur: Der größte Wald Islands bietet ein dichtes Netz an Wanderwegen und Picknickplätzen, perfekt für einen entspannten Tag in der Natur. Naturfreunde schwärmen von der üppigen Vegetation und dem malerischen Seeufer.
    • Lagarfljót-See: Berühmt für das isländische Pendant zum Monster von Loch Ness, zieht der See viele neugierige Besucher an. Trotz der kühlen Temperaturen ein eindrucksvolles Fleckchen Erde.
    • Snæfellsstofa Visitor Center: Das Informationszentrum für den Vatnajökull-Nationalpark bietet spannende Einblicke in die Geologie und Umwelt der Region.
    • Seyðisfjörður: Dieses charmante Küstendorf ist bekannt für seine Künstlergemeinschaft und bunten Häuser.
    • Borgarfjörður Eystri: Ein abgelegener Ort, der als eines der besten Wandergebiete in Island gilt und fantastische Ausblicke bietet.
    • Vök Bäder: Ein neuerdings sehr beliebter Ort zum Entspannen in geothermal beheizten Badeanstalten mit Seeblick.
    • Heiðmörk: Ein Naturschutzgebiet mit Seen und Flusslandschaften, ideal für entspannte Spaziergänge und Vogelbeobachtungen.
    • Skriðuklaustur: Das historische Anwesen des Autors Gunnar Gunnarsson bietet interessante Einblicke in die isländische Literatur und Geschichte.
    • Asbyrgi Canyon: Ein spektakulärer, hufeisenförmiger Canyon, der zu den beeindruckendsten Naturwundern in der Region zählt.

    🗺️ Geografische Lage

    Ausschnit der Weltkarte zu Egilsstaðir

    Egilsstaðir liegt im Osten Islands, eingebettet in eine der unberührtesten Landschaften des Landes. Die Stadt ist der Hauptort der Region Austurland und liegt am Lagarfljót-See. Durch seine Lage dient sie als perfekter Ausgangspunkt, um die Vielfalt des isländischen Hochlands zu erkunden.

    Reisedauer

    Die Flugzeit von Deutschland nach Egilsstaðir beträgt etwa 3 bis 4 Stunden bei einer Entfernung von rund 2.500 Kilometern. Die genaue Dauer hängt jedoch von den Zwischenstopps und der Reiseroute ab, da es meist keine Direktflüge aus Deutschland gibt.

    ℹ️ Wichtige Infos und Tipps

    • Sprache: Isländisch ist die Amtssprache, Englisch wird jedoch weit verbreitet gesprochen.
    • Währung: Die Landeswährung ist die Isländische Krone (ISK).
    • Trinkgeld: In Island üblich, jedoch oftmals bereits im Preis inbegriffen.
    • Reiseadapter: Steckdosen vom Typ C und F, Adapter für Reisende aus dem Vereinigten Königreich oder Nordamerika erforderlich.
    • Sicherheit: Island ist bekannt für seine sehr niedrige Kriminalitätsrate.
    • Mietwagen: Zur Erkundung der Umgebung und Naturwunder sehr zu empfehlen.
    • Gesundheitsversorgung: Hoher Standard, Notfallversorgung in Egilsstaðir verfügbar.
    • Kleidung: Wetterfeste und warme Kleidung sind selbst im Sommer ratsam.
    • Respekt vor den örtlichen Sitten: Rücksicht auf die ruhige Lebensweise und Umwelt beachten.
    • Visum und Einreisebestimmungen: Für EU-Bürger kein Visum erforderlich, Personalausweis genügt.
    • Impfungen: Keine speziellen Impfungen notwendig, allgemeiner Impfschutz empfohlen.

    ⁉️ Häufige Fragen und Antworten (FAQs)

    Wie ist das Wetter in Egilsstaðir im Januar?

    Im Januar liegt die durchschnittliche Temperatur in Egilsstaðir bei -3 °C, obwohl die Temperaturen von -14 bis 6 °C schwanken können. Die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit beträgt 85 Prozent, was das Gefühl der Kälte noch verstärken kann. Mit durchschnittlich 10 Regentagen und einer Niederschlagsmenge von etwa 50 mm musst du auch mit nassen Tagen rechnen. Die Sonne scheint durchschnittlich 1 Stunde am Tag, und die Bewölkung liegt bei 75 Prozent. Die Windgeschwindigkeit erreicht im Durchschnitt 5 Meter pro Sekunde.

    Wann ist die wärmste Zeit in Egilsstaðir?

    Die wärmste Zeit in Egilsstaðir ist im Juni und Juli. Im Juni liegt die Durchschnittstemperatur bei etwa 8 °C, mit Höchsttemperaturen bis zu 21 °C. Im Juli erreicht die durchschnittliche Temperatur 10 °C, wobei das Maximum bei 20 °C liegt. Der Juli ist zudem der Monat mit den meisten Sonnenstunden, im Durchschnitt 7 Stunden pro Tag. Die Regenmenge im Juli ist relativ gering mit etwa 30 mm verteilt auf 7 Regentage, wodurch diese Monate ideal für Outdoor-Aktivitäten sind.

    Gibt es eine Trockenzeit in Egilsstaðir?

    In Egilsstaðir gibt es keine klassischen Trockenzeiten, da die Niederschläge über das Jahr verteilt sind. Allerdings ist der Sommer, insbesondere die Monate Juni und Juli, tendenziell etwas trockener. Im Juni fällt mit 40 mm Regen an durchschnittlich 8 Tagen die geringste Niederschlagsmenge des Jahres. Die Niederschlagsmenge im Juli ist mit 30 mm ebenfalls vergleichsweise niedrig, was diese Monate im Verhältnis recht trocken macht.

    Wie viele Sonnenstunden gibt es durchschnittlich im November in Egilsstaðir?

    Im November gibt es in Egilsstaðir durchschnittlich nur etwa 1 Stunde Sonne pro Tag. Dieser Monat ist einer der dunkelsten des Jahres, mit einer hohen Bewölkungsdecke von ca. 70 Prozent. Es ist auch ein relativ feuchter Monat mit 10 Regentagen und 60 mm Niederschlag. Die Tage sind in dieser Jahreszeit kurz, was zu der geringen Anzahl an Sonnenstunden beiträgt.

    Wie verändert sich das Wetter in Egilsstaðir im Jahresverlauf?

    Egilsstaðir hat ein subpolares Klima mit kalten Wintern und kühlen Sommern. Die Temperaturen variieren erheblich von -15 bis 21 °C im Jahresverlauf. Die kältesten Monate sind Januar und Februar mit Durchschnittstemperaturen um -3 °C, während der Sommer Temperaturen zwischen 8 und 10 °C bietet. Regen ist relativ gleichmäßig über das Jahr verteilt, mit etwas geringeren Mengen im Sommer. Die Sonnenstunden nehmen im Sommer zu und erreichen im Juli mit etwa 7 Stunden pro Tag ihren Höhepunkt.

    Was ist die höchste gemessene Temperatur in Egilsstaðir?

    Die höchste gemessene Temperatur in Egilsstaðir liegt bei 21 °C im Juni. Dieses Temperaturhoch ist eher selten, da das isländische Klima generell kühl bleibt, auch in den Sommermonaten. Solch hohe Temperaturen sind ideal für einen Besuch, wenn du wärmere Tage genießen möchtest, jedoch solltest du immer mit einem plötzlichen Wetterumschwung rechnen, da das Wetter in Island oft schnell wechselt.

    Wie viele Regentage gibt es im Dezember in Egilsstaðir?

    Im Dezember gibt es in Egilsstaðir durchschnittlich 11 Regentage. Dieser Monat ist einer der niederschlagreicheren Monate, mit einer Regenmenge von etwa 55 mm. Trotz der Regentage und der niedrigen Temperaturen um -4 °C gibt es auch im Dezember Hin und Wieder klare Tage mit winterlichem Charme, während die Stürme das Wetter weniger vorhersagbar gestalten.

    Wie windig ist es in Egilsstaðir?

    Egilsstaðir erlebt unterschiedliche Windgeschwindigkeiten über das Jahr hinweg. Im Durchschnitt liegt die Windgeschwindigkeit bei etwa 3 bis 5 Meter pro Sekunde. Besonders im Winter, von Dezember bis Februar, wird eine höhere Windgeschwindigkeit von etwa 5 Meter pro Sekunde gemessen, was das Kälteempfinden verstärken kann. In den Sommermonaten Juni bis August nimmt der Wind mit Durchschnittsgeschwindigkeiten von etwa 2 bis 3 Meter pro Sekunde ab, was die wärmeren Temperaturen angenehmer erscheinen lässt.

    Egilsstaðir, ein bedeutsamer Ort im Osten Islands, ist bekannt für sein raues und wechselhaftes Klima. Die hier präsentierten Wetterdaten basieren auf einer detaillierten Analyse, bei der durchschnittliche und extreme Wettererscheinungen im Jahresverlauf untersucht wurden. Meteorologisch betrachtet, ist das Klima von kühlen Sommern und harten Wintern geprägt, was sowohl für die Natur als auch für die Einwohner eine besondere Herausforderung darstellt.

    📊 Meteorologische Wetterdaten

    Die folgende Auswertung konzentriert sich nicht nur auf die harten Zahlen, sondern interpretiert die Messwerte im Kontext ihrer meteorologischen Bedeutung. Die vorliegenden Daten geben nicht nur Aufschluss über die Jahreszeiten, sondern beleuchten auch einzelne klimatische Besonderheiten der Region. Unsere Wetterexperten haben diese Daten sorgfältig ausgewertet und stellen dir die Ergebnisse klar und prägnant vor:

    Wetterdaten und einzelne Messwerte

    Ein ganzheitlicher Blick auf die Wetterdaten von Egilsstaðir zeigt die jährliche Schwankungsbreite der klimatischen Bedingungen auf. Unsere Experten analysieren die Daten nach Monaten und greifen dabei auf die kumulierten Informationen aller Datenpunkte zurück. Anhand von Darstellungen in Graphen visualisieren sie die Veränderungen und zeigen Muster auf, die für Prognosen genutzt werden können.

    Temperaturverteilung

    Die Beobachtung der Temperaturverhältnisse in Egilsstaðir zeigt ein Bild von extremen Schwankungen zwischen Winter und Sommer. Die monatlichen Höchst- und Tiefsttemperaturen reichen im Laufe des Jahres von frostigen -15°C bis hin zu milden 21°C. Diese Temperaturschwankungen zeichnen sich vor allem in der Frühlings- und Herbstübergangszeit aus. Die durchschnittliche Temperatur bewegt sich innerhalb eines Bereichs, der sowohl kalte Winter- als auch mäßig warme Sommerbedingungen widerspiegelt.

    Jahresverlauf der gemittelten Maximaltemperatur je Monat. Egilsstaðir.
    Durchschnittliche Maximaltemperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Maximaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der Maximaltemperatur je Monat. Egilsstaðir.
    Maximal gemessene Temperatur (°C): Jahresverlauf der Maximaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der gemittelten Temperatur je Monat. Egilsstaðir.
    Durchschnittliche Temperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Temperatur je Monat.
    Jahresverlauf der Minimaltemperatur je Monat. Egilsstaðir.
    Minimal gemessene Temperatur (°C): Jahresverlauf der Minimaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der gemittelten Minimaltemperatur je Monat. Egilsstaðir.
    Durchschnittliche Minimaltemperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Minimaltemperatur je Monat.

    Sonnenstunden

    Die Anzahl der Sonnenstunden variiert erheblich im Jahresverlauf. Während der Wintermonate sind nur wenige Stunden Tageslicht vorhanden, was zu den dunkleren und kürzeren Tagen beiträgt. Im Gegensatz dazu bringen die Sommermonate eine merkliche Zunahme der Sonnenstunden, was die langen Tage erklärt, die für diese Breiten charakteristisch sind.

    Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Sonnenstunden im Jahresverlauf. Egilsstaðir.
    Durchschnittliche Sonnenstunden (Std.): Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Sonnenstunden im Jahresverlauf.

    Niederschlag

    Niederschlag spielt eine zentrale Rolle im isländischen Klima. Der Jahresniederschlag variiert relativ gleichmäßig durch die Monate, wobei es im späten Herbst und frühen Winter zu den höchsten Niederschlagsmengen kommt. Begleitet wird der Niederschlag von einer wechselnden Bewölkung, wobei die Monate mit niedrigem Niederschlag auch weniger bewölkt sind.

    Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Regenmenge im Jahresverlauf. Egilsstaðir.
    Durchschnittliche Regenmenge (mm): Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Regenmenge im Jahresverlauf.
    Jahresverlauf der gemittelten Bedeckung des Himmels je Monat. Dabei sind auch Nebelfelder (z.B. am Morgen) inkludiert. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. Egilsstaðir.
    Durchschnittliche Wolkenbedeckung (%): Jahresverlauf der gemittelten Bedeckung des Himmels je Monat. Dabei sind auch Nebelfelder (z.B. am Morgen) inkludiert. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.

    Luftfeuchtigkeit

    Die hohe Luftfeuchtigkeit in Egilsstaðir ist bezeichnend für das maritime Klima. Sie bleibt relativ konstant über das Jahr hinweg. Die Luftfeuchtigkeit beeinflusst die Wahrnehmung der Temperaturen und trägt dazu bei, dass das Wetter feuchter und kühler erscheint.

    Jahresverlauf des gemittelten Luftfeuchtigkeit je Monat. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. Egilsstaðir.
    Durchschnittliche Luftfeuchtigkeit (%): Jahresverlauf des gemittelten Luftfeuchtigkeit je Monat. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.

    Sichtweite

    Die Sichtweiten unterscheiden sich stark. Im Sommer verbessern sich die Bedingungen für weite Sicht, während im Winter die Sicht häufig durch höhere Luftfeuchtigkeit und Bewölkung eingeschränkt ist. Die geografische Lage von Egilsstaðir begünstigt oft Nebel, was ebenfalls die Sichtbedingungen beeinflusst.

    Monatliche Durchschnittssichtweiten im Jahresverlauf. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. Egilsstaðir.
    Durchschnittliche Sichtweite (m): Monatliche Durchschnittssichtweiten im Jahresverlauf. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.

    Windgeschwindigkeit

    Der Wind ist ein ständiger Begleiter in dieser Region. Die durchschnittlichen Windgeschwindigkeiten liegen bei etwa 3 bis 5 Meter pro Sekunde, wobei die winterlichen Stürme oft stärker sein können. Der Wind beeinflusst nicht nur die Wahrnehmung der Temperaturen, sondern auch Aktivitäten im Freien.

    Monatliche Durchschnittswerte der Windgeschwindigkeit im Jahresverlauf. Egilsstaðir.
    Durchschnittliche Windgeschwindigkeit (m/s): Monatliche Durchschnittswerte der Windgeschwindigkeit im Jahresverlauf.

    Wetterdaten zu den Jahreszeiten

    Die klimatischen Bedingungen in Egilsstaðir gestalten sich im Wechsel der vier Jahreszeiten unterschiedlich. Jeder dieser Abschnitte ist geprägt von spezifischen Wettermerkmalen, die wiederum das tägliche Leben und die natürliche Umgebung beeinflussen.

    Winter

    Der Winter in Egilsstaðir ist geprägt von langen, dunklen Nächten und kühleren Temperaturen, die oft weit unter den Gefrierpunkt fallen. Der Dezember bis Februar bringt eine dicke Schneeschicht mit sich, die zwar die Landschaft in eine weiße Winterwunderwelt verwandelt, oft jedoch auch die Fortbewegung erschwert. Die geringe Anzahl an Sonnenstunden vertieft die Winterstimmung.

    Frühling

    Der Frühling kündigt sich mit allmählich steigenden Temperaturen und zunehmendem Tageslicht an. Flora und Fauna erwachen zum Leben, während die dichten Wolkendecken langsam durch weniger Bewölkung ersetzt werden. Es ist eine Zeit der Erneuerung, sowohl für die Natur als auch für die Menschen.

    Sommer

    Im Sommer zeigt sich Egilsstaðir von seiner freundlichsten Seite. Lange Tage mit bis zu 21°C und deutlich mehr Sonnenlicht locken sowohl Einheimische als auch Besucher nach draußen. Die warmen Temperaturen bieten eine einzigartige Gelegenheit, das Landschaftsbild in voller Pracht zu genießen.

    Herbst

    Der Herbst ist gekennzeichnet durch ein buntes Farbenspiel der herbstlichen Vegetation. Die abnehmenden Temperaturen und kürzeren Tage erinnern an den nahenden Winter. Dieses Übergangsjahreszeit beginnt häufig mit touristischen Hochphasen, bevor dann die Besucherzahlen abflachen.