Klimatabelle Akranes

Klimatabelle Akranes 2025

Täglich aktualisierte Klimatabelle, basierend auf 3.087 Tageswerten für Akranes seit 2017.


Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Max. Tagestemp. in °C 8889121417161210119
ø Max. Temp. in °C 0014691111853-0
ø Temp. in °C -1-003681110742-1
ø Min. Temp. in °C -1-1-13581010732-2
Min. Tagestemp. in °C -18-15-14-81375-1-4-10-12
ø Luftfeuchtigkeit% 797875787581848583817977
Maximal gemessene Temperatur in °C ø Tageshöchsttemperatur in °C ø Temperatur in °C ø Tagesmindesttemperatur in °C Minimal gemessene Temperatur in °C ø Luftfeuchtigkeit in %

Akranes: Beste Reisezeit, Reiseführer, Tipps & mehr

Inhaltsverzeichnis

    Eingebettet zwischen dem majestätischen Atlantik und den dramatischen Bergen der isländischen Halbinsel Akranes, lädt Akranes dich dazu ein, in eine Welt voller ungewöhnlicher Landschaften und lebendiger Kultur einzutauchen. Mit seinen schwarz-sandigen Stränden, schroffen Klippen und einer bemerkenswerten Tierwelt bietet Akranes nicht nur visuelle Schätze, sondern auch ein Gefühl von Entdeckung und Ruhe. Die reiche Geschichte und die traditionellen isländischen Werte spiegeln sich in den gastfreundlichen Einwohnern und den gut erhaltenen kulturellen Stätten wider. Egal, ob du die einzigartige Flora und Fauna auf einer ausgedehnten Wanderung erkunden oder die malerische Küstenlinie auf einem entspannenden Spaziergang genießen möchtest – Akranes bietet für jeden Geschmack etwas. Die seltenen Polarlichter im winterlichen Nachthimmel oder das Mitternachtslicht der Sommersonnenwende machen deinen Besuch unvergesslich. Lass die Anziehungskraft von Akranes auf dich wirken und entdecke den Zauber eines Ortes, an dem Zeit scheinbar stillsteht.

    🏆 Beste Reisezeit für Akranes

    Die optimale Reisezeit für Akranes ist von Juni bis August, wenn die Temperaturen angenehme 7 bis 17°C erreichen. Diese Monate bieten die besten Bedingungen, um die atemberaubende Naturkulisse zu erkunden, da die langen Tage des isländischen Sommers die Möglichkeit bieten, die Landschaft ausgiebig zu genießen. Das Wetter ist in dieser Zeit am stabilsten, und die touristischen Einrichtungen haben die längsten Öffnungszeiten. Die Luftfeuchtigkeit liegt bei erfrischenden 84-85%, was zu einer angenehmen Atmosphäre beiträgt. Während dieser Zeit kannst du auch lokale Feste und kulturelle Veranstaltungen erleben, die die lebendige isländische Kultur widerspiegeln.

    ⚠️ Zu vermeidende Reisezeiten für Akranes

    Die Monate Januar und Februar sind weniger ideal für eine Reise nach Akranes, da extreme Kälte mit Temperaturen zwischen -18°C und 8°C und begrenzte Tageslichtstunden vorherrschen. Dies macht es schwierig, die Region im Freien voll und ganz zu genießen. Die häufige Niederschlagswahrscheinlichkeit und die kurzen Tage dämpfen ebenfalls die Erfahrung. Der Winter ist jedoch eine gute Zeit, wenn du die Polarlichter sehen möchtest, für Outdoor-Aktivitäten und Naturerkundungen jedoch weniger geeignet.

    Weitere Reiseziele: Island

    Mehr Reiseziele aus dem gleichen Land.

    Egilsstaðir Reiseziel Foto

    Egilsstaðir

    Klimatabelle ansehen
    Akureyri Reiseziel Foto

    Akureyri

    Klimatabelle ansehen
    Borgarnes Reiseziel Foto

    Borgarnes

    Klimatabelle ansehen
    Reykjavik Reiseziel Foto

    Reykjavik

    Klimatabelle ansehen
    Und viele weitere Reiseziel Foto

    Und viele weitere

    Reiseziele ansehen

    Weitere Reiseziele: Europa

    Mehr Reiseziele des gleichen Kontinents.

    Parma Reiseziel Foto

    Parma

    Klimatabelle ansehen
    Valencia Reiseziel Foto

    Valencia

    Klimatabelle ansehen
    Dublin Reiseziel Foto

    Dublin

    Klimatabelle ansehen
    Dijon Reiseziel Foto

    Dijon

    Klimatabelle ansehen
    Graz Reiseziel Foto

    Graz

    Klimatabelle ansehen
    Und viele weitere Reiseziel Foto

    Und viele weitere

    Reiseziele ansehen

    🌤️ Wetter und Klima in Akranes

    Das Klima in Akranes zeichnet sich durch relativ milde Sommer und kalte Winter aus, bedingt durch die Lage in der Nähe des Atlantiks. Die Region bietet eine Vielzahl von Wetterphänomenen, von kühlen Sommerbrisen über häufige Regenfälle bis hin zu langen Winternächten. Die wärmsten Monate sind Juli und August, während der Januar und Februar die kältesten Temperaturen verzeichnen. Aufgrund der geographischen Lage kann das Wetter in Akranes schnell wechseln, weshalb Besucher sich stets gut vorbereiten sollten, insbesondere was Kleidung und Ausrüstung betrifft.

    Klima und Wetter im Januar

    Der Januar in Akranes ist ein kalter Monat mit Temperaturwerten, die zwischen -18°C und 8°C schwanken können. Die Durchschnittstemperatur liegt bei etwa -1°C. Mit einem durchschnittlichen Luftdruck von 1003 hPa und einer Luftfeuchtigkeit von 79% kann das Wetter überwiegend feucht und kalt sein. Die Sichtweite beträgt durchschnittlich 7667 Meter, was recht angenehm ist. Der Januar ist trotz der kühlen Temperaturen ideal, um die faszinierenden Polarlichter zu beobachten. Die Winde haben eine durchschnittliche Geschwindigkeit von 7 m/s, daher sind warme, winddichte Kleidung und festes Schuhwerk essentiell.

    Klima und Wetter im Februar

    Im Februar bleiben die Temperaturen in Akranes ähnlich wie im Januar, wobei sie von -15°C bis 8°C reichen können. Die durchschnittliche Temperatur fällt leicht über den Gefrierpunkt. Der Luftdruck sinkt geringfügig auf 997 hPa, während die Luftfeuchtigkeit bei 78% liegt. Mit einem durchschnittlichen Wind von 7 m/s ist es empfehlenswert, sich windgeschützt zu kleiden. Trotz der kalten Temperaturen kann der Februar eine gute Gelegenheit sein, um an Outdoor-Aktivitäten teilzunehmen, vorausgesetzt, du bist warm angezogen.

    Klima und Wetter im März

    Der März markiert den Übergang zum Frühjahr und bringt Temperaturen zwischen -14°C und 8°C mit sich. Die Durchschnittstemperaturen liegen leicht über dem Gefrierpunkt. Die Wetterbedingungen verbessern sich mit einer Durchschnittsfeuchtigkeit von 75% und einem etwas höheren Luftdruck von 1006 hPa. Die Sichtverhältnisse sind mit durchschnittlich 8633 Metern gut. März ist eine hervorragende Zeit, um die ausklingenden Polarlichter zu erleben, während die Tage langsam länger werden. Warme und wasserdichte Kleidung ist immer noch zu empfehlen.

    Klima und Wetter im April

    Im April beginnen die Temperaturen milder zu werden und bewegen sich zwischen -8°C und 9°C. Die durchschnittliche Temperatur steigt auf etwa 3°C. Die Luftfeuchtigkeit liegt bei 78%, und der Luftdruck erhöht sich auf durchschnittlich 1015 hPa, was auf stabileres Wetter hinweist. Die Sichtweite und das Windprofil mit 5 m/s begünstigen Outdoor-Aktivitäten. Im April beginnen die Tage deutlich länger zu werden, was mehr Möglichkeiten für Erkundungen bietet. Eine wasserdichte Jacke und Schichten von Kleidung sind ratsam.

    Klima und Wetter im Mai

    Der Mai bringt Temperaturen von 1°C bis 12°C und zeigt einen klaren Frühlingstrend mit steigenden Temperaturen und zunehmenden Sonnenstunden. Die Luftfeuchtigkeit sinkt auf 75%, bei einem Druck von 1011 hPa. Mit einer Sichtweite von 9018 Metern bieten sich ideale Bedingungen für Wanderungen und Erkundungen. Der Mai ist eine ausgezeichnete Zeit, um die blühende Flora Akranes zu bewundern. Leichte warme Kleidung und ein wetterfester Mantel sind ideal für Reisen im Mai.

    Klima und Wetter im Juni

    Juni ist der Beginn des isländischen Sommers in Akranes, mit Temperaturen zwischen 3°C und 14°C. Die Durchschnittstemperatur beträgt angenehme 8°C. Die Luftfeuchtigkeit steigt geringfügig auf 81%, und der Luftdruck liegt bei 1010 hPa. Die verlängerten Tageslichteffekte laden zu ausgiebigen Wanderungen ein. Bei einer Windgeschwindigkeit von 5 m/s ist leichte, jedoch schichtweise Kleidung deutlich bequemer. Ein Sonnenhut und leichte Regenbekleidung sind empfehlenswert.

    Klima und Wetter im Juli

    Der Juli ist der wärmste Monat in Akranes, mit durchschnittlichen Temperaturen zwischen 7°C und 17°C. Die Luftfeuchtigkeit erreicht 84%, und der durchschnittliche Druck beträgt 1009 hPa. Perfekte Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten und Entdeckungsreisen mit einer Sichtweite von 8696 Metern und mildem Wind von 4 m/s. Sommertage sind ideal für Camping und ausgedehnte Erkundungstouren. Obwohl das Wetter angenehm ist, kann ein Regenmantel nützlich sein.

    Klima und Wetter im August

    Im August bleiben die Temperaturen mit 5°C bis 16°C angenehm warm und bieten genug Freiraum für verschiedene Freizeitaktivitäten. Die Luftfeuchtigkeit ist mit 85% hoch, was zu frischen aber klaren Tagen führt. Die Sichtverhältnisse sind mit einer Sichtweite von 9022 Metern exzellent. Da der Wind beruhigt bleibt bei 4 m/s, kannst du Outdoor-Aktivitäten bequem planen. Ein Regenschutz sollte weiterhin nicht vergessen werden.

    Klima und Wetter im September

    Der September markiert den Übergang vom Sommer zum Herbst mit Temperaturen zwischen -1°C und 12°C. Der Luftdruck bleibt relativ konstant bei 1008 hPa und die Luftfeuchtigkeit leicht erhöht bei 83%. Die längere Sichtbarkeit von durchschnittlich 8742 Metern macht Wanderungen angenehm. Die Temperaturen beginnen zu sinken, daher sind warme Schichten und wasserdichte Kleidung von Vorteil.

    Klima und Wetter im Oktober

    Oktober ist ein kühlerer Monat mit Temperaturen von -4°C bis 10°C. Die zunehmende Luftfeuchtigkeit von 81% und der geringere Luftdruck von 1002 hPa deuten auf wechselhaftes Wetter mit stärkerem Wind hin. Durchschnittliche Sichtweite von 9024 Metern ermöglicht weiterhin genügend Outdoor-Aktivitäten, mit der richtigen warmen Kleidung. Ein starker windfester Mantel ist empfehlenswert.

    Klima und Wetter im November

    Die Temperaturen im November variieren zwischen -10°C und 11°C, mit einer Durchschnittstemperatur von 2°C. Die Luftfeuchtigkeit mit 79% und ein Luftdruck von 1004 hPa ergeben die typischen feuchten Bedingungen des Herbstes. Die Sichtweite beträgt 8863 Meter, während die Winde auf 6 m/s zunehmen. November ist eine ideale Zeit, um die Beginn der langen Nächte zu erleben. Es empfiehlt sich wetterfeste, warme Bekleidung.

    Klima und Wetter im Dezember

    Im Dezember bewegen sich die Temperaturen zwischen -12°C und 9°C, mit einer Durchschnittstemperatur von -1°C. Die Luftfeuchtigkeit bleibt mit 77% relativ hoch, und der Luftdruck stabilisiert sich bei 1007 hPa. Der Dezember bietet weiterhin die Möglichkeit, Polarlichter zu beobachten, mit einer Sichtweite von 8489 Metern. Der Wind hat eine Geschwindigkeit von 5 m/s. Deshalb solltest du dich auf kalte und dunkle Tage vorbereiten, indem du warme Kleidung in Schichten trägst.

    🧳 Tourismus in Akranes

    Akranes ist ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber und Abenteuerlustige. Die raue Schönheit der Landschaft zieht Besucher aus aller Welt an. Während der Sommermonate sind die Wander- und Fahrradrouten besonders beliebt. Auch im Winter zieht Akranes Besucher an, die die atemberaubenden Polarlichter erleben möchten. Dank der direkten Anbindung an Reykjavik ist die Stadt ein perfekter Ausgangspunkt für Tagesausflüge. Die lokale Gastronomie begeistert mit frischem Fisch und traditionellen isländischen Gerichten. Zudem bietet Akranes eine breite Palette von Übernachtungsoptionen, von gemütlichen Pensionen bis hin zu luxuriösen Hotels.

    🗽 Sehenswürdigkeiten in Akranes

    Akranes hat viele Sehenswürdigkeiten zu bieten, die sich sowohl durch ihre natürliche Schönheit als auch durch ihre kulturelle und historische Bedeutung auszeichnen. Egal, ob du dich für die lokale Geschichte interessierst, die Natur erkunden oder einzigartige Architektur bewundern möchtest, du wirst in Akranes fündig.

    Die 10 beliebtesten Sehenswürdigkeiten

    • Lighthouse Akranes: Dieses ikonische Bauwerk bietet atemberaubende Ausblicke auf die Küstenlinie und den Atlantik. Ein Besuch lohnt sich zu jeder Jahreszeit, besonders eindrucksvoll sind die Sonnenuntergänge hier. Specialist Guides führen durch die Geschichte und Funktion dieser wichtigen maritimen Struktur.
    • Museum Centre of Akranes: Beheimatet eine Sammlung von Artefakten und Ausstellungen über die lokale Geschichte und Geologie. Die vielbesuchten Ausstellungen bieten auch ein spannendes Erlebnis für Kinder.
    • Akrafjall Mountain: Ein Paradies für Wanderer und Fotografen. Die Bergpfade bieten faszinierende Ausblicke auf die Umgebung und markante Felsformationen.
    • Langisandur Beach: Berühmt für seinen schwarzen Sand, ist dieser Ort ideal zum Spazierengehen oder Entspannen bei zu- und abnehmender Flut.
    • Guðlaug Baths: Natürliche geothermische Pools direkt am Strand, die das ganze Jahr über Entspannung bieten. Der Familienbesuch von diesen natürlichen Annehmlichkeiten wird eines der Highlights Ihrer Reise sein.
    • Local Crafts Market Akranes: Ein kleiner, aber charmanter Markt, auf dem du handgefertigte isländische Kunst und Souvenirs findest.
    • Kari Stones: Eine Ansammlung von Steintürmen, die eine beliebte Touristenattraktion und zugleich ein beeindruckendes Naturdenkmal sind.
    • Akrafjall Forest: Ein überraschend dicht bewaldetes Gebiet, das unzählige Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten und Tierbeobachtungen bietet. Ideal für einen piknik-nachmittag.
    • Akranes Football Club: Besuche ein aufregendes Fußballspiel und erlebe die leidenschaftliche Unterstützung der lokalen Fans.
    • Kirkjusandur Church: Eine wunderschöne, moderne Kirche mit einer einzigartigen Architektur. Der markante Glasbau trägt zu Meditations- und Reflexionsmomenten bei.

    🗺️ Geografische Lage

    Ausschnit der Weltkarte zu Akranes

    Akranes liegt auf der westlichen Seite Islands auf der Halbinsel Akranes, ungefähr 20 Kilometer nördlich von Reykjavik. Die Stadt ist gut mit der Hauptstadt verbunden und bekannt für ihre reiche Geschichte als Fischerei- und Handelszentrum. Akranes bietet eine einzigartige Kombination aus urbanem Leben und unmittelbarer Nähe zur Natur, die zugängliche Wanderwege und atemberaubende Aussichtspunkte bietet.

    Reisedauer

    Die ungefähre Flugzeit von der Mitte Deutschlands nach Reykjavik beträgt etwa 3 bis 4 Stunden, gefolgt von einer kurzen 45-minütigen Reise nach Akranes. Die gesamte Reisedistanz beläuft sich auf rund 2.500 Kilometer.

    ℹ️ Wichtige Infos und Tipps

    • Sprache: Die offizielle Sprache ist Isländisch, aber viele Menschen sprechen auch Englisch.
    • Währung: Die Währung in Island ist die Isländische Krone (ISK).
    • Trinkgeld in der Gastronomie: Trinkgeld wird selten erwartet, ist aber auch in Restaurants willkommen.
    • Reiseadapter: Ein Adapter Typ C und F (europäischer Standard) wird benötigt.
    • Sicherheit: Island ist im Allgemeinen sehr sicher, aber wie überall ist Vorsicht bei persönlichen Gegenständen ratsam.
    • Mietwagen: Ein Mietwagen ist ideal, um Akranes und die Umgebung flexibel zu erkunden.
    • Gesundheitsversorgung: Die Gesundheitsversorgung in Island ist von hoher Qualität, jedoch sollte eine Reiseversicherung abgeschlossen werden.
    • Kleidung: Schichten sind entscheidend, da das Wetter schnell umschlagen kann. Wasserdichte Kleidung ist besonders wichtig.
    • Respekt vor den örtlichen Sitten: Achte darauf, die Natur zu respektieren, keinen Müll zu hinterlassen und auf markierten Wegen zu bleiben.
    • Visum: EU-Bürger benötigen kein Visum, ein gültiger Reisepass oder Personalausweis genügt.
    • Einreisebestimmungen: Aktuelle Informationen solltest du vor der Abreise überprüfen.
    • Impfungen: Keine besonderen Impfungen erforderlich, überprüfe deine Standardimpfungen.
    • Nachtleben: Obwohl Akranes nicht für sein Nachtleben bekannt ist, gibt es trotzdem einige gemütliche Lokale und Bars.

    ⁉️ Häufige Fragen und Antworten (FAQs)

    Wie ist das Klima in Akranes im Januar?

    Im Januar kannst du in Akranes mit durchschnittlichen Temperaturen zwischen -1 °C und 0 °C rechnen. Die tiefste Temperatur kann bis zu -18 °C fallen, während das Maximum selten 8 °C erreicht. Die Luftfeuchtigkeit liegt im Durchschnitt bei 79 %. Auf Sichtverhältnisse von etwa 7667 Metern kannst du dich verlassen. Wind ist auch ein ständiger Begleiter in Akranes, mit einer durchschnittlichen Windgeschwindigkeit von 7 m/s. Dies sind typische isländische Verhältnisse für den ersten Monat des Jahres, in dem du dich auf kurze Tage mit sehr wenig Sonnenlicht vorbereiten solltest.

    Welche Temperaturen erwarten mich in Akranes im Juli?

    Der Juli bringt angenehmere Temperaturen mit sich, da du dich auf durchschnittliche Temperaturen zwischen 10 °C und 11 °C freuen kannst. Die Höchstwerte können bis zu 17 °C reichen, ideal für Aktivitäten im Freien. Die Luftfeuchtigkeit ist im Juli relativ hoch, bei durchschnittlich 84 %, und der Wind bläst eher sanft bei etwa 4 m/s. Das bietet dir eine gute Gelegenheit, die Landschaft rund um Akranes zu genießen, auch wenn das Wetter meistens wechselhaft bleibt.

    Wie oft regnet es im Sommer in Akranes?

    Konkrete Daten zu Niederschlagstagen im Sommer in Akranes liegen nicht vor, allerdings ist das Wetter meist kühl und feucht. Erfahrungen zeigen, dass es im Sommer regelmäßig regnet, was typisch für das isländische Klima ist. Du solltest also auf gelegentlichen Regen vorbereitet sein, auch wenn die durchschnittlichen Temperaturen relativ mild sind.

    Welches sind die typischsten Wettermerkmale im Frühling in Akranes?

    Im Frühling bereitet sich Akranes auf den Sommer vor, wobei im April durchschnittliche Temperaturen von 3 °C bis 4 °C herrschen. Höchstwerte können bis zu 9 °C erreichen. Die Windgeschwindigkeit liegt bei durchschnittlich 5 m/s, während die Luftfeuchtigkeit um die 78 % betragen kann. Die Sichtverhältnisse sind gut bei durchschnittlich 8506 Metern. Das Wetter ist jedoch oft unberechenbar, mit einem Mix aus Sonnenschein, Regen und manchmal sogar Schnee, der zu dieser Jahreszeit nicht untypisch ist.

    Welche Windverhältnisse gibt es in den Wintermonaten?

    Die Wintermonate in Akranes sind bekannt für eisige, teilweise stürmische Winde. Im Januar und Februar liegt die durchschnittliche Windgeschwindigkeit bei etwa 7 m/s. Diese kalten Winde, zusammen mit niedrigen Temperaturen, machen warme Kleidung unverzichtbar. Der Wind kann sich auch auf die gefühlte Temperatur auswirken und es kälter erscheinen lassen, als es tatsächlich ist.

    Wie sind die Sichtverhältnisse im Oktober in Akranes?

    Im Oktober sind die Sichtverhältnisse mit durchschnittlich rund 9024 Metern relativ gut. Die feuchte Umgebung und wechselnde Wetterbedingungen könnten jedoch gelegentlich die Sicht beeinträchtigen. Mit einer durchschnittlichen Luftfeuchtigkeit von 81 % ist es besser, auf Nebelschwaden und unklare Sicht vorbereitet zu sein, speziell während der kurzen Tage mit niedriger Sonnenintensität.

    Wie entwickelt sich die Temperatur im Jahresverlauf in Akranes?

    In Akranes folgt die Temperatur einem typischen nordischen Muster. Im Januar sind die Durchschnittstemperaturen recht niedrig, bei -1 °C, und sie steigen kontinuierlich bis in den Sommer, wo der Juli im Schnitt Temperaturen um 11 °C erreicht. Im Herbst gehen die Temperaturen allmählich zurück, bis sie im Dezember wieder bei etwa -1 °C ankommen. Trotz dieser Schwankungen sind die Temperaturunterschiede relativ moderat verglichen mit kontinentalem Klima, was für die relativ milde isländische Küste typisch ist.

    Wie ist das Wetter im November in Akranes?

    Im November erleben die Bewohner von Akranes Durchschnittstemperaturen zwischen 2 °C bis 3 °C. Bei Temperaturen, die bis zu -10 °C fallen können, ist der Winter deutlich spürbar. Trotzdem kann es an wärmeren Tagen bis zu 11 °C reichen. Die Windgeschwindigkeit liegt bei etwa 6 m/s, und die Luftfeuchtigkeit beträgt durchschnittlich 79 %. Zu dieser Zeit sind die Tage kurz und oft bewölkt, was eine frühe Vorbereitung auf einen typisch isländischen Winter notwendig macht.

    📊 Meteorologische Wetterdaten

    Die Wetterdaten aus Akranes liefern uns wertvolle Einblicke in das Klima und die Wetterverhältnisse dieser faszinierenden Region. Von extrem kalten Wintern mit Temperaturen bis zu -18°C bis hin zu moderat warmen Sommern, die bis 17°C erreichen, zeigt sich Akranes als ein Ort mit ausgeprägten jahreszeitlichen Schwankungen. Die Datenpunkte werden von meteorologischen Experten detailliert analysiert, um Muster und Tendenzen zu erkennen, die die Basis für eine fundierte Wettervorhersage und Klimaanalyse bieten. Besonders auffällig sind die langen Winter und die kurzen Sommer, die das Wettergeschehen stark beeinflussen. Der Wind ist ein ständiger Begleiter, der maßgeblich zur gefühlten Temperatur beiträgt und oft unterschätzt wird. Die Luftfeuchtigkeit variiert im Jahresverlauf, was auf die sich ändernden Wetterbedingungen und die Nähe zum Meer hindeutet.

    Wetterdaten und einzelne Messwerte

    Unsere Wetterexperten beleuchten hier gezielt einzelne Werte und veranschaulichen diese akribisch, um einen klaren Überblick zu erhalten. Diese Analysen helfen dir zu verstehen, wann und warum das Wetter in Akranes so einzigartig ist. Unterschiedliche Datensätze aus jedem Monat des Jahres werden genutzt, um das Gesamtbild der verschiedenen Wetterphänomene zu erfassen.

    Temperaturverteilung

    Die Temperaturen in Akranes unterliegen im Jahresverlauf erheblichen Schwankungen. Der Sommer bringt mäßig warme Temperaturen, während der Winter hart und anspruchsvoll ist. Speziell die kalten Temperaturen im Januar, die problemlos -18°C erreichen können, stellen eine große Herausforderung dar. Die höchsten Maximaltemperaturen werden im Juli gemessen, was den Sommer als die wärmste Zeit auszeichnet.

    Jahresverlauf der gemittelten Maximaltemperatur je Monat. Akranes.
    Durchschnittliche Maximaltemperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Maximaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der Maximaltemperatur je Monat. Akranes.
    Maximal gemessene Temperatur (°C): Jahresverlauf der Maximaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der gemittelten Temperatur je Monat. Akranes.
    Durchschnittliche Temperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Temperatur je Monat.
    Jahresverlauf der Minimaltemperatur je Monat. Akranes.
    Minimal gemessene Temperatur (°C): Jahresverlauf der Minimaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der gemittelten Minimaltemperatur je Monat. Akranes.
    Durchschnittliche Minimaltemperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Minimaltemperatur je Monat.

    Sonnenstunden

    Obgleich die Mitternachtssonne eine Besonderheit des isländischen Sommers ist, beeinflusst sie die Anzahl der Sonnenstunden in Akranes erheblich. Jedoch bleibt auch der Winter spannend, da die Polarlichter eine nächtliche Beleuchtung bieten.

    Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Sonnenstunden im Jahresverlauf. Akranes.
    Durchschnittliche Sonnenstunden (Std.): Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Sonnenstunden im Jahresverlauf.

    Luftfeuchtigkeit

    Die Luftfeuchtigkeit in Akranes spiegelt die maritime Umgebung wider. Sie bleibt relativ konstant, aber zeigt in den Sommermonaten eine leichte Tendenz zu höherer Luftfeuchtigkeit. Dies ist charakteristisch für die klimatischen Bedingungen in Island, das stark vom umliegenden Ozean beeinflusst wird.

    Jahresverlauf des gemittelten Luftfeuchtigkeit je Monat. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. Akranes.
    Durchschnittliche Luftfeuchtigkeit (%): Jahresverlauf des gemittelten Luftfeuchtigkeit je Monat. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.

    Sichtweite

    Die Sichtweite schwankt im Jahresverlauf, wobei jahreszeitbedingte Wetterereignisse wie Nebel und Regen eine signifikante Rolle spielen. Besonders während der Frühlings- und Sommermonate ist die Sicht am klarsten, was perfekte Bedingungen für ausgedehnte Erkundungstouren bietet.

    Monatliche Durchschnittssichtweiten im Jahresverlauf. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. Akranes.
    Durchschnittliche Sichtweite (m): Monatliche Durchschnittssichtweiten im Jahresverlauf. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.

    Windgeschwindigkeit

    Der Wind in Akranes spielt eine bedeutende Rolle im Wettergeschehen und ist oft stürmisch. Die durchschnittlichen Windgeschwindigkeiten variieren nur geringfügig über das Jahr, was auf die gleichmäßige topographische Lage und die Offenheit des Geländes hinweist.

    Monatliche Durchschnittswerte der Windgeschwindigkeit im Jahresverlauf. Akranes.
    Durchschnittliche Windgeschwindigkeit (m/s): Monatliche Durchschnittswerte der Windgeschwindigkeit im Jahresverlauf.

    Wetterdaten zu den Jahreszeiten

    Vier klare Jahreszeiten zeigen die vielfältigen Gesichtspunkte des climat von Akranes. Jede Jahreszeit bringt ihre eigenen klimatischen Herausforderungen und Schönheiten mit sich, die den Besucher in den Bann ziehen.

    Winter

    Der Winter in Akranes, von Dezember bis Februar, ist geprägt von langen Nächten und kurzen Tagen. Schnee und Eis sind regelmäßig und bestimmen die Landschaft, während die Temperaturen extrem niedrig sind. Ideal für Polarlichtbeobachtungen, aber herausfordernd für ungeübte Reisende.

    Frühling

    Der Frühling, von März bis Mai, bringt lichtreiche Stunden zurück und die Temperaturen beginnen zu steigen. Dies ist die Zeit der Erneuerung, da die Natur zum Leben erwacht und farbenfrohe Blüten die Landschaft zieren.

    Sommer

    Die Sommermonate, insbesondere Juni bis August, sind angenehm kühl mit langen Tagen. Die Mitternachtssonne bietet endlose Möglichkeiten, die Region zu erkunden, während die Temperaturen moderat und angenehm sind.

    Herbst

    Der Herbst von September bis November ist eine Übergangszeit mit kühleren Temperaturen und immer kürzeren Tagen. Es ist die Zeit der Herbststürme, und die Landschaft verändert allmählich die Farbpalette, bevor sie in den Winterschlaf fällt.