Klimatabelle Esch an der Alzette

Klimatabelle Esch an der Alzette 2025

Täglich aktualisierte Klimatabelle, basierend auf 3.093 Tageswerten für Esch an der Alzette seit 2017.


Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
ø Sonnenstd. je Tag 234577876422
Max. Tagestemp. in °C 161417192427302523221614
ø Max. Temp. in °C 467813171819151275
ø Temp. in °C 356812161718151175
ø Min. Temp. in °C 355711151717141164
Min. Tagestemp. in °C -5-7-3-249111152-4-9
ø Regentagen im Monat 171417161715141413151618
ø Niederschlagmm/Monat 655570546672746353707078
ø Luftfeuchtigkeit% 888581818785787880849089
ø Wolkenbedeckung% 756660535855515458677578
ø Sonnenstunden je Tag Maximal gemessene Temperatur in °C ø Tageshöchsttemperatur in °C ø Temperatur in °C ø Tagesmindesttemperatur in °C Minimal gemessene Temperatur in °C ø Anzahl an Regentagen ø Niederschlagsmenge in mm ø Luftfeuchtigkeit in % ø Wolkenbedeckung in %

Esch an der Alzette: Beste Reisezeit, Reiseführer, Tipps & mehr

Inhaltsverzeichnis

    Esch an der Alzette, die zweitgrößte Stadt Luxemburgs, ist ein Geheimtipp für Reisende, die die perfekte Mischung aus Kultur, Geschichte und Natur suchen. Die Stadt glänzt mit einer lebendigen Kunstszene, historischen Stätten und einer unverfälschten Schönheit, die ihren Besuchern unvergessliche Eindrücke bietet. Eingebettet in eine malerische Landschaft, ist Esch an der Alzette ideal für Naturliebhaber, die ausgedehnte Spaziergänge und Erkundungstouren in der Umgebung planen. Die Stadt bietet eine Vielzahl an Aktivitäten, die zu jeder Jahreszeit locken, sei es der Besuch der beeindruckenden Industriedenkmäler oder der Genuss eines gemütlichen Abends in einem der charmanten Cafés. Kunstliebhaber kommen auf ihre Kosten dank des facettenreichen Kulturkalenders, der das ganze Jahr über spannende Veranstaltungen bietet. Esch an der Alzette ist nicht nur ein Reiseziel, sondern ein Erlebnis, das Geschichte und Moderne auf faszinierende Weise miteinander verbindet und so seinesgleichen sucht. Tipp: Lass dich ebenfalls von den kulinarischen Genüssen der Region verzaubern – ein wahrer Gaumenschmaus!

    🏆 Beste Reisezeit für Esch an der Alzette

    Die beste Reisezeit für Esch an der Alzette liegt in den Monaten von Mai bis September. Während dieser Zeitspanne sind die Temperaturen angenehm warm und reichen von 11°C bis 19°C, was optimal ist, um die vielfältigen Outdoor-Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten zu genießen. Der Juni und Juli sind besonders attraktiv mit moderaten Niederschlägen und viel Sonnenschein – durchschnittlich sieben bis acht Sonnenstunden pro Tag, was perfekte Bedingungen für Besichtigungen und Events im Freien bietet.

    ⚠️ Zu vermeidende Reisezeiten für Esch an der Alzette

    Reisende sollten die Monate von November bis Februar als unattraktivere Reisezeiten in Betracht ziehen. Diese Monate sind in der Regel kühler und feuchter, mit Durchschnittstemperaturen zwischen -9°C und 14°C und häufigen Regentagen. Dezembers lange Regenperioden mit bis zu 18 Niederschlagstagen können die Freude an einer Erkundungstour im Freien erheblich mindern.

    Weitere Reiseziele: Luxemburg

    Mehr Reiseziele aus dem gleichen Land.

    Schengen Reiseziel Foto

    Schengen

    Klimatabelle ansehen
    Düdelingen Reiseziel Foto

    Düdelingen

    Klimatabelle ansehen
    Echternach Reiseziel Foto

    Echternach

    Klimatabelle ansehen
    Luxemburg Reiseziel Foto

    Luxemburg

    Klimatabelle ansehen
    Und viele weitere Reiseziel Foto

    Und viele weitere

    Reiseziele ansehen

    Weitere Reiseziele: Europa

    Mehr Reiseziele des gleichen Kontinents.

    Héviz Reiseziel Foto

    Héviz

    Klimatabelle ansehen
    Genua Reiseziel Foto

    Genua

    Klimatabelle ansehen
    Liepāja Reiseziel Foto

    Liepāja

    Klimatabelle ansehen
    München Reiseziel Foto

    München

    Klimatabelle ansehen
    Patras Reiseziel Foto

    Patras

    Klimatabelle ansehen
    Und viele weitere Reiseziel Foto

    Und viele weitere

    Reiseziele ansehen

    🌤️ Wetter und Klima in Esch an der Alzette

    Esch an der Alzette, gelegen im Südwesten Luxemburgs, bietet ein gemäßigtes kontinentales Klima mit deutlichen Jahreszeiten. Die Winter sind kalt und feucht, während die Sommer mild und angenehm warm sind. Besucher können das ganze Jahr über mit abwechslungsreichem Wetter rechnen. Frühjahr und Herbst bieten gemäßigte und oft unbeständige Witterungsbedingungen. Der Sommer glänzt mit erhöhten Temperaturen und einer relativ niedrigen Niederschlagswahrscheinlichkeit, was diese Zeit für Outdoor-Aktivitäten besonders attraktiv macht.

    Klima und Wetter im Januar

    Im Januar sind die Temperaturen typischerweise niedrig, mit Durchschnittswerten zwischen -5°C und 16°C. Die mittlere Temperatur liegt bei etwa 3°C. Die hohe Luftfeuchtigkeit von 88% und die häufig bewölkten Tage mit 75% Wolkenbedeckung lassen die Temperaturen kälter erscheinen. Regen ist an rund 17 Tagen im Monat zu erwarten, mit einer durchschnittlichen Niederschlagsmenge von 65 mm. Sonnenstunden sind rar und beschränken sich auf etwa 2 Stunden pro Tag.

    • Reisevorbereitung: Warme Kleidung, wasserfeste Schuhe, und Regenschutz sind essenziell.
    • Aktivitäten: Besuche von Museen und anderen Indoor-Sehenswürdigkeiten sind ideal.

    Klima und Wetter im Februar

    Der Februar bringt ähnlich kalte Bedingungen wie der Januar, mit Durchschnittstemperaturen zwischen -7°C und 14°C. Die Luftfeuchtigkeit beträgt 85%, und es bleibt an vielen Tagen bewölkt. Die Sichtweite verbessert sich mit durchschnittlich 9563 Metern, während es an 14 Tagen regnet und durchschnittlich 55 mm fallen. Sonne zeigt sich etwa 3 Stunden pro Tag.

    • Reisevorbereitung: Wintergerechte Kleidung und Regenschirm sind empfehlenswert.
    • Aktivitäten: Kulturelle Veranstaltungen und der Besuch von Indoor-Attraktionen.

    Klima und Wetter im März

    Im März steigen die Temperaturen etwas, im Bereich von -3°C bis 17°C, die mittleren Werte liegen bei 6°C. Während 17 Regentage mit 70 mm Niederschlag zu erwarten sind, nimmt die Sonnenstundenanzahl auf 4 Stunden täglich zu. Die Luftfeuchtigkeit beträgt 81%, was die kühle Luft erträglich macht.

    • Reisevorbereitung: Übergangskleidung und Regenschutz sind wichtig.
    • Aktivitäten: Erste Frühlingswanderungen und Sightseeing.

    Klima und Wetter im April

    April bringt moderate Temperaturen zwischen -2°C und 19°C mit einer durchschnittlichen Temperatur von 8°C. Die Sonnenstunden steigen auf 5 Stunden pro Tag. Die Chance auf Regen bleibt bei durchschnittlich 16 Tagen mit insgesamt 54 mm Regen, während die Luftfeuchtigkeit bei 81% liegt.

    • Reisevorbereitung: Schichtenwirksame Kleidung und Regenschutz sind vorteilhaft.
    • Aktivitäten: Park- und Gartenspaziergänge sowie historische Rundgänge.

    Klima und Wetter im Mai

    Die Temperaturen im Mai sind angenehmer und reichen von 4°C bis 24°C, mit einer mittleren Temperatur von 12°C. Der Monat verzeichnet 7 Sonnenstunden täglich und durchschnittlich 17 Regentage mit 66 mm Regen. Die Luftfeuchtigkeit beträgt starke 87%, was die Vegetation zum Blühen bringt.

    • Reisevorbereitung: Leichte Outdoor-Bekleidung für wärmere Tage und Regenjacke für Schauer.
    • Aktivitäten: Perfekt für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Radfahren.

    Klima und Wetter im Juni

    Der Juni in Esch bietet milde bis warme Temperaturen von 9°C bis 27°C. Die Stadt erhält durchschnittlich 7 Stunden Sonnenschein am Tag, während sich die Regenfälle auf ungefähr 15 Tage mit 72 mm verteilen. Die Luftfeuchtigkeit liegt weiterhin bei 85%, aber die Wolken reduzieren sich auf 55% Bedeckung.

    • Reisevorbereitung: Sommerliche Kleidung, Sonnencreme, und Sonnenhut sind empfehlenswert.
    • Aktivitäten: Perfekt für Outdoor-Veranstaltungen und Festivals.

    Klima und Wetter im Juli

    Juli ist der wärmste Monat mit Temperaturbereichen von 11°C bis 30°C und durchschnittlich 17°C. Mit 8 Stunden Sonnenlicht pro Tag und moderaten Regen von 74 mm über 14 Tage dominiert angenehmes Sommerwetter. Die Luftfeuchtigkeit ist leicht reduziert auf 78%.

    • Reisevorbereitung: Leichte Sommerkleidung, ausreichender Sonnenschutz.
    • Aktivitäten: Freiluftveranstaltungen und Wanderungen in der Natur.

    Klima und Wetter im August

    Der August bietet ebenfalls attraktive sommerliche Temperaturen von 11°C bis 25°C mit einer mittleren Temperatur von 18°C. An rund 14 Tagen regnet es mit insgesamt 63 mm Niederschlag. Die Wolkenbedeckung bleibt moderat bei 54%, und die Sonnenstunden sind mit 7 pro Tag gut.

    • Reisevorbereitung: Sommerliche Kleidung und Sonnenschutz bleiben wichtig.
    • Aktivitäten: Outdoor-Sportarten und kulturelle Erkundungen stehen hoch im Kurs.

    Klima und Wetter im September

    Im September sind die Temperaturen angenehm mild von 5°C bis 23°C, durchschnittlich 15°C. Der Monat bietet 6 Stunden Sonnenschein täglich, während die Regenfälle auf 13 Tage mit 53 mm begrenzt sind. Die Luftfeuchtigkeit von 80% sorgt für frische herbstliche Morgen.

    • Reisevorbereitung: Übergangskleidung, insbesondere für kühlere Abende.
    • Aktivitäten: Naturausflüge und Besuche von Sehenswürdigkeiten.

    Klima und Wetter im Oktober

    Der Oktober bringt kühlere Bedingungen mit Temperaturen zwischen 2°C und 22°C und einer durchschnittlichen Temperatur von 11°C. Die Sonnenstunden sinken auf 4 pro Tag, während es an 15 Tagen insgesamt 70 mm Niederschlag gibt.

    • Reisevorbereitung: Wärmere Kleidung und wasserabweisende Schichten sind nützlich.
    • Aktivitäten: Museumsbesuche und gemütliche Café-Touren sind zu empfehlen.

    Klima und Wetter im November

    November ist feucht und kühl mit Temperaturwerten von -4°C bis 16°C und einer mittleren Temperatur von 7°C. Die Luftfeuchtigkeit erreicht hohe 90%, und die Sichtweiten sind auf 9517 Meter eingeschränkt. Es sind 16 Regentage mit 70 mm Gesamtregenmenge zu erwarten.

    • Reisevorbereitung: Kuschelige Kleidung und ein Regenschirm sind unverzichtbar.
    • Aktivitäten: Kulturveranstaltungen und Indoor-Aktivitäten.

    Klima und Wetter im Dezember

    Im Dezember sind die Temperaturen frostig, im Bereich von -9°C bis 14°C, durchschnittlich 5°C. Die Stadt erlebt an 18 Tagen regenreiche Bedingungen mit 78 mm Niederschlag insgesamt. Die Sonne zeigt sich nur für 2 Stunden täglich.

    • Reisevorbereitung: Warme Kleidung und winterfeste Ausrüstung sind notwendig.
    • Aktivitäten: Entdecken Sie die gemütlichen Weihnachtsmärkte und Indoor-Sehenswürdigkeiten.

    🧳 Tourismus in Esch an der Alzette

    Esch an der Alzette ist ein aufstrebendes Reiseziel in Luxemburg, das besonders für Kulturliebhaber und Geschichtsinteressierte attraktiv ist. Die Stadt hat sich in den letzten Jahren stark modernisiert und investiert kontinuierlich in ihre touristische Infrastruktur. Zahlreiche Museen, historische Plätze und ein reichhaltiges Veranstaltungsangebot tragen zu einem kosmopolitischen Ambiente bei. Besonders der kulturelle Hotspot, Esch2022 – Kulturhaupstadt Europas, zog viele Besucher an, die von den vielfältigen Aufführungen und Ausstellungen begeistert waren.

    🗽 Sehenswürdigkeiten in Esch an der Alzette

    Esch an der Alzette bietet eine Vielzahl an sehenswerten Orten, die das Herz eines jeden Reisenden höherschlagen lassen. Von eindrucksvollen Industriedenkmälern über bezaubernde Parks bis hin zu modernen Kunstzentren – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.

    Die 10 beliebtesten Sehenswürdigkeiten

    • Minett Park Fond-de-Gras: Ein historischer Eisenpark, der mit alten Industrieanlagen und Rundfahrten mit historischen Zügen lockt. Besucher schätzen besonders die abwechslungsreiche Landschaft und die Gelegenheit, tief in die Vergangenheit der Eisenindustrie einzutauchen.
    • Nationales Bergbaumuseum: Tauche in die Geschichte der Minenarbeiter ein und erkunde beeindruckende Ausstellungsstücke. Besucher heben die informative und interaktive Gestaltung des Museums hervor.
    • Kulturfabrik Esch: Ein lebendiges Kulturzentrum mit abwechslungsreichen Workshops und Events. Viele Gäste loben die kreative Atmosphäre und das vielseitige Programm, das keine Wünsche offenlässt.
    • Rockhal: Der größte Konzertsaal des Landes bietet ein beeindruckendes Line-up von internationalen Künstlern. Besonders positiv fallen die moderne Architektur und die hervorragende Akustik auf.
    • Le Fonds Belval: Ein urbanes Revitalisierungsprojekt, das die perfekte Mischung aus modernem Design und Industriekultur bietet. Gäste lieben die dynamische Umgebung und die interessante Nutzung der Gebäude.
    • Escher Déierepark: Ein kostenfreier Tierpark, der sich hervorragend für Familien eignet. Besucher schätzen die liebevoll gestalteten Tiergehege und die Möglichkeit, einheimische Tiere hautnah zu erleben.
    • Brillpark: Ein gepflegter Stadtpark, der zu entspannten Spaziergängen einlädt. Gerade im Frühjahr erfreuen sich Besucher an den Blumenbeeten und den gut angelegten Wegen.
    • Blast Furnace Belval: Ein imposantes Industriedenkmal, das Besichtigungen der Hochöfen bietet. Besucher berichten von beeindruckenden Führungen und hervorragenden Fotogelegenheiten.
    • Bckstff Millen: Diese ehemalige Mühle beherbergt heute ein interessantes Umweltbildungszentrum. Besonders geschätzt werden die umweltfreundlichen Veranstaltungen und das charmante Ambiente.
    • Gaalgebierg: Ein Naherholungsgebiet, das sensationelle Ausblicke über die Stadt bietet. Ideal für Wanderfreunde, die entspannte Naturerlebnisse suchen.

    🗺️ Geografische Lage

    Ausschnit der Weltkarte zu Esch an der Alzette

    Esch an der Alzette liegt im Südwesten Luxemburgs, nahe der Grenze zu Frankreich. Es dient als wichtiges urbanes Zentrum im Großherzogtum und ist eingebettet in die natürliche Landschaft der Region Minett. Die Landschaft ist geprägt von sanften Hügeln und dichten Wäldern, die zu einer Vielzahl von Freizeitaktivitäten einladen.

    Reisedauer

    Die durchschnittliche Flugzeit von der Mitte Deutschlands nach Luxemburg beträgt ungefähr eine Stunde, wobei die Flugstrecke etwa 300 km beträgt. Die kurze Reisezeit macht Esch an der Alzette zu einem idealen Wochenendziel für spontane Ausflüge.

    ℹ️ Wichtige Infos und Tipps

    • Sprache: Luxemburgisch, Französisch und Deutsch sind die offiziellen Sprachen.
    • Währung: Die offizielle Währung ist der Euro (EUR).
    • Trinkgeld in der Gastronomie: Üblich sind etwa 5-10% des Rechnungsbetrags, sofern der Service nicht schon enthalten ist.
    • Reiseadapter: Standard in Luxemburg sind Steckdosen vom Typ C und F, die Spannung beträgt 230V.
    • Sicherheit: Luxemburg gilt als sehr sicheres Reiseziel, dennoch sollten allgemeine Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden.
    • Mietwagen: Mietwagen sind leicht verfügbar, aber das dichte Verkehrsnetz und die guten öffentlichen Verkehrsmittel machen sie oft überflüssig.
    • Gesundheitsversorgung: Die medizinische Versorgung in Luxemburg ist von hoher Qualität.
    • Kleidung: Funktionale Kleidung und ein Regenschirm sind empfehlenswert, besonders in den regenreicheren Monaten.
    • Respekt vor den örtlichen Sitten: Luxemburger sind meistens sehr weltoffen, dennoch sollte man kulturelle Unterschiede respektieren.
    • Visum: Für EU-Bürger ist kein Visum erforderlich, Reisende anderer Nationalitäten sollten sich rechtzeitig informieren.
    • Einreisebestimmungen: Ein gültiger Reisepass oder Personalausweis ist notwendig.
    • Impfungen: Es gibt keine speziellen Impfvorschriften für die Einreise nach Luxemburg.

    ⁉️ Häufige Fragen und Antworten (FAQs)

    Wie ist das Wetter in Esch an der Alzette im Januar?

    Im Januar in Esch an der Alzette kannst du dich auf kalte Temperaturen einstellen. Die maximale Temperatur kann bis zu 16°C erreichen, während die minimale Temperatur auf -5°C fallen kann. Die durchschnittliche Temperatur liegt bei etwa 3°C. Es ist ein relativ feuchter Monat mit einer durchschnittlichen Luftfeuchtigkeit von 88% und durchschnittlich 17 Regentagen, wobei etwa 65 mm Regen fallen. Die Sonne scheint nicht oft, mit nur durchschnittlich etwa 2 Stunden Sonnenschein pro Tag.

    Was ist die durchschnittliche Jahrestemperatur in Esch an der Alzette?

    Die durchschnittliche Jahrestemperatur in Esch an der Alzette variiert im Verlauf des Jahres. Die Temperaturen steigen von durchschnittlich 3°C im Januar bis zu 17°C im Juli und August, bevor sie wieder auf etwa 5°C im Dezember sinken. Das Wetter zeigt einen klaren saisonalen Wechsel mit milden Sommern und kalten Wintern.

    Regnet es häufig in Esch an der Alzette?

    Ja, in Esch an der Alzette regnet es regelmäßig, allerdings variiert die Menge von Monat zu Monat. Die höchsten Niederschlagsmengen werden im Dezember verzeichnet, mit durchschnittlich 78 mm Regen an 18 Regentagen. Im Sommer regnet es etwas weniger, zum Beispiel im August mit 63 mm an 14 Regentagen, was bedeutet, dass du generell das ganze Jahr über mit Regen rechnen musst, wenn auch nicht intensiv.

    Wann ist die beste Reisezeit für Esch an der Alzette?

    Die beste Reisezeit für Esch an der Alzette hängt von deinen Vorlieben ab. Wenn du mildes Wetter bevorzugst, sind die Sommermonate Juni bis August ideal, mit angenehmen Temperaturen um die 17-19°C und mehr Sonnenstunden. Für Reisende, die eine winterliche Atmosphäre mögen, sind die Monate Dezember bis Februar passend, obwohl sie kälter und regnerischer sind.

    Wie viele Sonnenstunden kann man im Sommer in Esch an der Alzette erwarten?

    Im Sommer, speziell im Juli, kannst du in Esch an der Alzette mit durchschnittlich 8 Sonnenstunden pro Tag rechnen. Die Sommermonate Juni und August bieten geringfügig weniger Sonnenstunden mit durchschnittlichen Werten von etwa 7 Stunden täglich. Diese Monate sind ideal, um die Stadt und ihre Umgebung bei gutem Wetter zu erkunden.

    Wie ist das Wetter im Herbst in Esch an der Alzette?

    Der Herbst in Esch an der Alzette zeichnet sich durch mildere Temperaturen aus, wobei der September vielleicht der angenagnehmste Monat ist mit durchschnittlichen Temperaturen um 15°C. Die Temperaturen sinken in den darauffolgenden Monaten bis auf 7°C im November. Die Regenwahrscheinlichkeit ist im Herbst relativ hoch, mit einer durchschnittlichen Regenmenge von 70 mm pro Monat. Die Tage werden zunehmend kürzer und wolkiger, was für die Jahreszeit typisch ist.

    Welchen Einfluss haben die Bewölkung und Windgeschwindigkeit auf das Wetter in Esch an der Alzette?

    Die Bewölkung spielt eine große Rolle im Klima von Esch an der Alzette. Im Januar beträgt die durchschnittliche Bewölkung 75%, was bedeutet, dass der Himmel oft bedeckt ist. Im Sommer, insbesondere im Juli, sinkt die Bewölkung auf 51%, was sonnigere Tage begünstigt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit liegt das ganze Jahr über konstant bei etwa 3 bis 4 m/s, was ein laues Lüftchen bedeutet und nicht stark genug ist, um das Wetter erheblich zu beeinflussen.

    Wie sind die Sichtverhältnisse das ganze Jahr über in Esch an der Alzette?

    Die Sichtverhältnisse in Esch an der Alzette sind das ganze Jahr über gut. Die durchschnittliche Sichtweite beträgt zwischen 9125 Metern im Januar bis zu 9953 Metern im August. Dies bedeutet, dass du selbst bei bewölktem oder regnerischem Wetter in der Regel weite Entfernungen sehen kannst, was nützlich ist, wenn du die Umgebung erkunden möchtest.

    📊 Meteorologische Wetterdaten

    Die Klimadaten für Esch an der Alzette geben einen prägnanten Überblick über die jahreszeitlichen Schwankungen, welche für die Planung von Outdoor-Aktivitäten und Reisen von großer Bedeutung sind. Meteologisch betrachtet, umfassen diese Daten Temperaturschwankungen, Niederschlagsmuster und weitere atmosphärische Bedingungen, die typisch für die gemäßigte Klimazone Luxemburgs sind. Diese Daten sind nicht nur wichtig für kurzfristige Wettervorhersagen, sondern auch für langfristige klimatische Studien.

    Wetterdaten und einzelne Messwerte

    Unsere Wetterexperten analysieren sorgfältig die einzelnen Messwerte, die auf den registrierten Daten aus den Vorjahren basieren. Diese Erkenntnisse werden im Jahresverlauf differenziert betrachtet und in einem grafischen Format veranschaulicht, damit meteorologische Enthusiasten und Reisende die klimatischen Bedingungen besser verstehen können.

    Temperaturverteilung

    Die Temperatur in Esch an der Alzette zeigt eine starke saisonale Schwankung. Im Jahresverlauf registrieren wir Temperaturen von -9°C im Wintermonat Dezember bis zu maximalen 30°C im Juli. Die durchschnittlichen Monatstemperaturen bewegen sich im angenehmen Bereich zwischen 3°C im Januar und 18°C im August.

    Jahresverlauf der gemittelten Maximaltemperatur je Monat. Esch an der Alzette.
    Durchschnittliche Maximaltemperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Maximaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der Maximaltemperatur je Monat. Esch an der Alzette.
    Maximal gemessene Temperatur (°C): Jahresverlauf der Maximaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der gemittelten Temperatur je Monat. Esch an der Alzette.
    Durchschnittliche Temperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Temperatur je Monat.
    Jahresverlauf der Minimaltemperatur je Monat. Esch an der Alzette.
    Minimal gemessene Temperatur (°C): Jahresverlauf der Minimaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der gemittelten Minimaltemperatur je Monat. Esch an der Alzette.
    Durchschnittliche Minimaltemperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Minimaltemperatur je Monat.

    Sonnenstunden

    Die Sonnenstunden in Esch an der Alzette variieren stark im Jahresverlauf. Während der dunkelste Monat, Dezember, durchschnittlich nur 2 Sonnenstunden pro Tag bietet, bringt der Juli mit 8 Sonnenstunden die meiste Helligkeit mit sich. Diese Daten sind entscheidend für die Planung von Außenveranstaltungen.

    Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Sonnenstunden im Jahresverlauf. Esch an der Alzette.
    Durchschnittliche Sonnenstunden (Std.): Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Sonnenstunden im Jahresverlauf.

    Niederschlag

    Die Niederschlagsmengen sind über das Jahr relativ gleichmäßig verteilt, mit dem höchsten Wert im Dezember bei 78 mm. Die Bewölkung erreicht ihren niedrigsten Durchschnitt im Juli mit 51%, während die höchsten Wolkenanteile mit 78% im Dezember auftreten. Dies signalisiert den Einfluss dichter Wolkendecken auf die Winterbewohner.

    Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Regenmenge im Jahresverlauf. Esch an der Alzette.
    Durchschnittliche Regenmenge (mm): Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Regenmenge im Jahresverlauf.
    Jahresverlauf der gemittelten Bedeckung des Himmels je Monat. Dabei sind auch Nebelfelder (z.B. am Morgen) inkludiert. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. Esch an der Alzette.
    Durchschnittliche Wolkenbedeckung (%): Jahresverlauf der gemittelten Bedeckung des Himmels je Monat. Dabei sind auch Nebelfelder (z.B. am Morgen) inkludiert. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.

    Luftfeuchtigkeit

    Die Luftfeuchtigkeit in der Region ist im Allgemeinen hoch, mit Spitzenwerten im November bei 90%. Dies zeigt die Anfälligkeit für neblige und feuchte Bedingungen, die für die gemäßigte Zone typisch sind.

    Jahresverlauf des gemittelten Luftfeuchtigkeit je Monat. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. Esch an der Alzette.
    Durchschnittliche Luftfeuchtigkeit (%): Jahresverlauf des gemittelten Luftfeuchtigkeit je Monat. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.

    Sichtweite

    Die Sichtweite in Esch an der Alzette bleibt im Jahresverlauf konstant, mit einem geringen Anstieg während der Sommermonate, was auf klarere Tage hindeutet. Der maximale Durchschnittswert wird im August mit 9953 Metern erreicht.

    Monatliche Durchschnittssichtweiten im Jahresverlauf. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. Esch an der Alzette.
    Durchschnittliche Sichtweite (m): Monatliche Durchschnittssichtweiten im Jahresverlauf. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.

    Windgeschwindigkeit

    Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit bleibt über das Jahr relativ stabil bei etwa 3 bis 4 m/s, mit keiner signifikanten Zunahme in den typischen Sturmzeiten. Dies bestätigt die gemäßigte Natur der klimatischen Bedingungen in dieser Region.

    Monatliche Durchschnittswerte der Windgeschwindigkeit im Jahresverlauf. Esch an der Alzette.
    Durchschnittliche Windgeschwindigkeit (m/s): Monatliche Durchschnittswerte der Windgeschwindigkeit im Jahresverlauf.

    Wetterdaten zu den Jahreszeiten

    Die Betrachtung der Wetterdaten Esch an der Alzettes nach Jahreszeiten bietet eine tiefere Einsicht in das saisonale Klima und dessen Einflüsse auf die lokale Vegetation und Aktivitätsmöglichkeiten. Diese saisonale Analyse ist entscheidend für ganzjährige Planungen und die Anpassung von Freizeitaktivitäten an Wettergegebenheiten.

    Winter

    Die Wintermonate sind durch kalte Temperaturen, negative Temperaturspitzen von bis zu -9°C sowie eine höhere Luftfeuchtigkeit geprägt. Die niedrigen Sonnenstunden und häufige Niederschläge machen es eher zur Indoor-Zeit.

    Frühling

    Im Frühjahr erwärmt sich die Region allmählich, mit nachlassendem Regen, höherer Sichtweite und wachsender Anzahl an Sonnenstunden. Dies macht den Frühling zu einer idealen Zeit für Outdoor-Erkundungen und den Beginn der Vegetationsperiode.

    Sommer

    Der Sommer bringt warme Temperaturen, reduziert die Bewölkung und bietet deutlich mehr Sonnenstunden. Dies sind perfekte Bedingungen für Touristen und Outdoor-Aktivitäten, aber auch für die Ferienplanung der Anwohner.

    Herbst

    Der Herbst bietet moderate Temperaturen und eine Rückkehr zu regnerischen Tagen, während die Tageslichtstunden abnehmen. Herbstfreunde schätzen die frische Luft und farbenfrohe Laubveränderungen, die Esch an der Alzette in satten Farben präsentieren.