Klimatabelle Luxemburg

Klimatabelle Luxemburg 2025

Täglich aktualisierte Klimatabelle, basierend auf 3.087 Tageswerten für Luxemburg seit 2017.


Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
ø Sonnenstd. je Tag 234567875422
Max. Tagestemp. in °C 131315192027302523201513
ø Max. Temp. in °C 356812171818151274
ø Temp. in °C 245711151617141063
ø Min. Temp. in °C 13451014151512952
Min. Tagestemp. in °C -10-8-3-2378931-5-8
ø Regentagen im Monat 171416151615141312151718
ø Niederschlagmm/Monat 766370587378726361717681
ø Luftfeuchtigkeit% 908578768080808287909191
ø Wolkenbedeckung% 756865535855525460707880
ø Sonnenstunden je Tag Maximal gemessene Temperatur in °C ø Tageshöchsttemperatur in °C ø Temperatur in °C ø Tagesmindesttemperatur in °C Minimal gemessene Temperatur in °C ø Anzahl an Regentagen ø Niederschlagsmenge in mm ø Luftfeuchtigkeit in % ø Wolkenbedeckung in %

Luxemburg: Beste Reisezeit, Reiseführer, Tipps & mehr

Inhaltsverzeichnis

    Luxemburg, ein verstecktes Juwel im Herzen Europas, erwartet dich mit seiner einzigartigen Mischung aus reichen kulturellen Traditionen, beeindruckenden Landschaften und einer charmanten Geschichte. Trotz seiner geringen Größe bietet das Großherzogtum eine erstaunliche Vielfalt, von pittoresken Dörfern und majestätischen Burgen bis hin zu modernen Städten voller Leben und Innovation. Die Hauptstadt Luxemburg-Stadt, eingebettet zwischen beeindruckenden Schluchten und Tälern, ist bekannt für ihre gut erhaltene Altstadt, die als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt ist. Hier treffen mittelalterliche Bauwerke auf moderne Architektur und bieten ein visuelles Spektakel, das Geschichte und Fortschritt vereint. Die beeindruckenden Ardennen im Norden laden zu Outdoor-Abenteuern ein, während die Weinberge im Moseltal mit hervorragenden Tropfen locken. Die Herzlichkeit der Einwohner und die vielfältige Gastronomie machen Luxemburg zu einem bestens geeigneten Ziel für Reisende, die eine einzigartige europäische Erfahrung abseits der ausgetretenen Pfade suchen.

    🏆 Beste Reisezeit für Luxemburg

    Die beste Reisezeit für Luxemburg sind die Monate von Mai bis September, wenn das Wetter am angenehmsten ist. Während dieser Monate steigen die Temperaturen auf durchschnittlich 11 bis 17 °C, was ideale Bedingungen für Erkundungen im Freien schafft. Besonders der Juli bietet mit einer Maximaltemperatur von bis zu 30 °C und 8 Sonnenstunden pro Tag viel Gelegenheit für Outdoor-Aktivitäten. Die Regenwahrscheinlichkeit ist relativ gering, und die Tage sind länger, was mehr Zeit für Sightseeing und Erholung gibt. Zu dieser Zeit blühen auch die Landschaften des Landes auf, was Wanderungen und Spaziergänge umso reizvoller macht.

    [pause_reisezeit]

    ⚠️ Zu vermeidende Reisezeiten für Luxemburg

    Die Wintermonate, insbesondere Januar und Dezember, sind weniger ideal für einen Besuch in Luxemburg, da die Temperaturen oft unter den Gefrierpunkt fallen können, mit Tiefstwerten von bis zu -10 °C im Januar. Die Tage sind kürzer, und mit durchschnittlich 2 Sonnenstunden pro Tag kann das Wetter trist erscheinen. Auch die hohe Luftfeuchtigkeit in Kombination mit niedrigen Temperaturen kann das Erlebnis etwas weniger angenehm gestalten. Dennoch bietet der Winter eine ruhige und authentische Erfahrung ohne Menschenmassen für diejenigen, die keine Probleme mit dem kühlen Klima haben.

    Weitere Reiseziele: Luxemburg

    Mehr Reiseziele aus dem gleichen Land.

    Esch an der Alzette Reiseziel Foto

    Esch an der Alzette

    Klimatabelle ansehen
    Schengen Reiseziel Foto

    Schengen

    Klimatabelle ansehen
    Echternach Reiseziel Foto

    Echternach

    Klimatabelle ansehen
    Düdelingen Reiseziel Foto

    Düdelingen

    Klimatabelle ansehen
    Und viele weitere Reiseziel Foto

    Und viele weitere

    Reiseziele ansehen

    Weitere Reiseziele: Europa

    Mehr Reiseziele des gleichen Kontinents.

    Sigulda Reiseziel Foto

    Sigulda

    Klimatabelle ansehen
    Graz Reiseziel Foto

    Graz

    Klimatabelle ansehen
    Killarney Reiseziel Foto

    Killarney

    Klimatabelle ansehen
    Pula Reiseziel Foto

    Pula

    Klimatabelle ansehen
    Saint-Tropez Reiseziel Foto

    Saint-Tropez

    Klimatabelle ansehen
    Und viele weitere Reiseziel Foto

    Und viele weitere

    Reiseziele ansehen

    🌤️ Wetter und Klima in Luxemburg

    Luxemburg zeichnet sich durch ein gemäßigtes kontinentales Klima aus, das durch vier deutlich ausgeprägte Jahreszeiten geprägt ist. Die Winter sind kalt mit möglichen Schneefällen, während die Sommer angenehm warm sind. Aufgrund der geografischen Lage können auch die Frühjahrs- und Herbstmonate reizvolle Reisezeiten bieten, ideal für Erkundungen im Freien. Regen ist über das ganze Jahr hinweg zu erwarten, besonders in den Wintermonaten und im Frühjahr. Die Sommer hingegen bieten die meisten Sonnenstunden, ideal für Outdoor-Aktivitäten. Besucher sollten sich auf wechselnde Wetterbedingungen einstellen und ihre Reiseplanung entsprechend anpassen.

    Klima und Wetter im Januar

    Der Januar ist einer der kältesten Monate in Luxemburg, mit Durchschnittstemperaturen zwischen -10 und 13 °C, wobei die tägliche Durchschnittstemperatur bei etwa 2 Grad liegt. Die Luftfeuchtigkeit ist hoch, circa 90%, und es gibt im Durchschnitt 17 Regentage mit 76 mm Niederschlag. Die geringe Anzahl von nur 2 Sonnenstunden täglich bedeutet, dass du dich auf graue Tage einstellen solltest.

    • Packliste: Warme Kleidung, wasserfester Mantel, Handschuhe und Mütze
    • Mögliche Aktivitäten: Museen besuchen, Burgen erkunden

    Klima und Wetter im Februar

    Im Februar steigen die Temperaturen leicht an, mit Durchschnittswerten zwischen -8 und 13 °C. Es gibt im Durchschnitt nur 14 Regentage, aber die Luftfeuchtigkeit bleibt hoch bei 85%. Mit 3 Sonnenstunden pro Tag beginnen die Tage langsam heller zu werden.

    • Packliste: Warme Kleidung, winddichte Jacke, feste Schuhe
    • Mögliche Aktivitäten: Innenstadtrundgänge, Cafés besuchen

    Klima und Wetter im März

    Der März bietet mit Temperaturen zwischen -3 und 15 °C etwas mildere Bedingungen und eine durchschnittliche Temperatur von 5 Grad. Bei 16 Regentagen und 70 mm Niederschlag beginnen die ersten Frühlingsanzeichen zu erscheinen. Durchschnittlich gibt es vier Stunden Sonnenschein pro Tag.

    • Packliste: Übergangsjacke, Regenschirm, festes Schuhwerk
    • Mögliche Aktivitäten: Wanderungen, historische Stadtviertel besichtigen

    Klima und Wetter im April

    Der April in Luxemburg bringt Temperaturen zwischen -2 und 19 °C und eine durchschnittliche Temperatur von 7 Grad. Mit 15 Regentagen bei 58 mm Niederschlag zeigt sich der Frühling deutlich und es gibt durchschnittlich 5 Sonnenstunden pro Tag.

    • Packliste: Leichte Jacke, Regenschutz
    • Mögliche Aktivitäten: Garten und Parks besuchen, Radtouren

    Klima und Wetter im Mai

    Im Mai erwarten dich angenehmere Temperaturen zwischen 3 und 20 °C, ideal für diverse Outdoor-Aktivitäten. Bei durchschnittlich 11 Grad und 6 Sonnenstunden am Tag, ist dieser Monat einer der besten für einen Besuch. Es gibt 16 Tage mit Regenfällen und insgesamt 73 mm Niederschlag in diesem Monat.

    • Packliste: Leichte Kleidung, Regenschutz, bequeme Schuhe
    • Mögliche Aktivitäten: Wandern, Weingüter besuchen

    Klima und Wetter im Juni

    Der Juni markiert den Beginn des Sommers mit Temperaturen zwischen 7 und 27 °C und einer angenehmen durchschnittlichen Temperatur von 15 Grad. Obwohl es 15 Regentage gibt, genießt du durchschnittlich 7 Sonnenstunden täglich. Insgesamt fallen 78 mm Regen in diesem Monat.

    • Packliste: Sonnenschutz, leichte Kleidung, Wanderschuhe
    • Mögliche Aktivitäten: Outdoor-Festivals, Wandern in den Ardennen

    Klima und Wetter im Juli

    Juli ist der wärmste Monat mit Temperaturen von 8 bis 30 °C und einer durchschnittlichen Temperatur von 16 Grad. Es ist eine der besten Zeiten, um Luxemburg zu besuchen, da es durchschnittlich nur 14 Regentage und 72 mm Niederschlag gibt, bei gleichzeitig 8 Sonnenstunden pro Tag.

    • Packliste: Leichte Kleidung, Sonnenbrille, Sonnenhut
    • Mögliche Aktivitäten: Open-Air-Veranstaltungen, Radfahren

    Klima und Wetter im August

    Der August bleibt warm mit Temperaturen zwischen 9 und 25 °C und einer durchschnittlichen Temperatur von 17 Grad. Es gibt 13 Regentage und 63 mm Niederschlag. Die 7 Sonnenstunden täglich laden zu entspannten Aktivitäten im Freien ein.

    • Packliste: Sommerkleidung, Sonnencreme, Badekleidung
    • Mögliche Aktivitäten: Besuchen von Seen, Picknicks im Park

    Klima und Wetter im September

    Im September erwartet Luxemburg Temperaturen zwischen 3 und 23 °C, was mildere Bedingungen mit sich bringt. Bei einer durchschnittlichen Temperatur von 14 Grad bietet der Monat angenehme Wetterbedingungen mit nur 12 Regentagen und 61 mm Niederschlag. Die Tage bieten im Durchschnitt 5 Stunden Sonnenschein.

    • Packliste: Übergangsmantel, bequeme Schuhe
    • Mögliche Aktivitäten: Weinlese-Veranstaltungen, Naturparks erkunden

    Klima und Wetter im Oktober

    Oktober ist ein Übergangsmonat mit Temperaturen zwischen 1 und 20 °C. Mit einer durchschnittlichen Temperatur von 10 Grad und 15 Regentagen kann dies eine feuchte Zeit sein, da 71 mm Niederschlag zu erwarten sind. Der Monat bietet 4 Stunden Sonnenschein pro Tag.

    • Packliste: Warme Kleidung, Regenschirm
    • Mögliche Aktivitäten: Wandern, Fotografie

    Klima und Wetter im November

    Im November sinken die Temperaturen zwischen -5 und 15 °C mit einer durchschnittlichen Temperatur von 6 Grad. Es gibt 17 Regentage mit 76 mm Niederschlag und nur 2 Sonnenstunden täglich.

    • Packliste: Warme, wasserdichte Kleidung
    • Mögliche Aktivitäten: Indoor-Aktivitäten, Besuche in historischen Gebäuden

    Klima und Wetter im Dezember

    Der Dezember ist mit Temperaturen von -8 bis 13 °C und einer durchschnittlichen Temperatur von 3 Grad einer der kältesten Monate des Jahres. Der Monat ist recht niederschlagsreich mit 18 Regentagen und 81 mm Niederschlag. Es gibt im Durchschnitt 2 Sonnenstunden täglich.

    • Packliste: Winterkleidung, wasserfeste Schuhe
    • Mögliche Aktivitäten: Weihnachtsmärkte, gemütliche Cafébesuche

    🧳 Tourismus in Luxemburg

    Der Tourismus in Luxemburg konzentriert sich auf die einzigartige Mischung aus Geschichte, Kultur und Natur. Die Stadt Luxemburg bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten und kulturelle Veranstaltungen, die Besucher aus der ganzen Welt anziehen. Viele Reisende schätzen die kurzen Distanzen zu Fuß oder mit dem Fahrrad, die es leicht machen, die Schönheit der Stadt zu entdecken. Abseits der Hauptstadt locken die Ardennen und das Moseltal Naturliebhaber und Weinfreunde gleichermaßen. Die Tourismusbranche in Luxemburg ist bestrebt, nachhaltige Praktiken zu fördern und gleichzeitig den Komfort der Besucher zu maximieren, was zu einer hohen Zufriedenheit unter den Reisenden führt.

    🗽 Sehenswürdigkeiten in Luxemburg

    Luxemburg mag klein sein, aber seine Sehenswürdigkeiten stehen denen größerer Länder in nichts nach. Die Stadt Luxemburg selbst ist ein Highlight, bietet aber auch viele versteckte Schätze, die du nicht verpassen solltest.

    Die 10 beliebtesten Sehenswürdigkeiten

    • Bock-Kasematten: Diese beeindruckenden unterirdischen Gänge sind Teil der Festungsanlagen von Luxemburg-Stadt und bieten einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der natürlichen Verteidigungsstrategie der Stadt.
    • Luxemburg Stadtmuseum: Das Museum bietet interaktive Ausstellungen, die die Geschichte und Kultur der Stadt von der Antike bis heute lebendig werden lassen.
    • Echternach: Diese malerische Stadt ist bekannt für ihre Abtei und die wunderschöne Landschaft der umliegenden Region Müllerthal, die auch als „Kleine Luxemburger Schweiz“ bekannt ist.
    • Vianden Castle: Diese beeindruckende mittelalterliche Burg bietet Panoramablicke über das Ourtal und ist ein großartiges Beispiel für die gotische Architektur von Luxemburg. Mehr Infos findest du hier
    • Die Luxemburger Kathedrale: Die Kathedrale Notre-Dame mit ihrer gotischen Architektur und der königlichen Gruft ist ein Muss für Besucher der Hauptstadt.
    • Musée d'Art Moderne Grand-Duc Jean (Mudam): Dieses Museum präsentiert moderne Kunstwerke in einer architektonisch beeindruckenden Umgebung. Mehr Infos findest du hier
    • Clervaux Castle: Beherbergt eine Ausstellung der berühmten Fotoausstellung "The Family of Man" und ist ein weiteres Beispiel der beeindruckenden Burgarchitektur.
    • Wiltz: Berühmt für sein Freilichttheater- und Musikfestspiele, bietet Wiltz zudem ein Schloss und ein Brauereimuseum.
    • Larochette: Diese charmante Stadt bietet eine gut erhaltene mittelalterliche Ruine und einen malerischen Ortskern.
    • Corniche – Der schönste Balkon Europas: Ein Spaziergang entlang der Promenade bietet atemberaubende Aussichten auf die Stadt Luxemburg.

    🗺️ Geografische Lage

    Ausschnit der Weltkarte zu Luxemburg

    Luxemburg liegt im Westen Europas und grenzt an Belgien im Westen und Norden, Deutschland im Osten und Frankreich im Süden. Das Land besteht aus zwei Hauptregionen: der südlichen Gutland, die eine hügelige Landschaft mit Weinbergen und Tälern umfasst, und der nördlichen Oesling, die Teil der Ardennen ist und dicht bewaldete Hügel und malerische Dörfer bietet. Diese geografische Vielfalt macht Luxemburg zu einem attraktiven Ziel für Naturliebhaber, die gerne abseits der üblichen Wege unterwegs sind.

    Reisedauer

    Von zentralen deutschen Städten aus beträgt die Flugdauer nach Luxemburg-Stadt etwa 1 Stunde, wobei die Entfernung rund 300 Kilometer beträgt. Die Infrastruktur für Reisende ist gut ausgebaut, sodass du bequem und schnell dein Ziel erreichst.

    ℹ️ Wichtige Infos und Tipps

    • Sprache: Luxemburg ist dreisprachig: Französisch, Deutsch und Luxemburgisch werden häufig gesprochen, Englisch ist ebenfalls weit verbreitet.
    • Währung: Die offizielle Währung ist der Euro.
    • Trinkgeld in der Gastronomie: In Restaurants ist ein Trinkgeld von 5-10% üblich, falls es nicht bereits in der Rechnung enthalten ist.
    • Reiseadapter: Stecker Typ C und F werden verwendet. In der Regel 230V/50Hz.
    • Sicherheit: Luxemburg ist eines der sichersten Länder der Welt, mit niedrigen Kriminalitätsraten.
    • Mietwagen: Ein Auto zu mieten ist eine gute Möglichkeit, die ländlichen Gebiete zu erkunden. Denke daran, dass auf den Straßen Rechtsverkehr gilt.
    • Gesundheitsversorgung: Das Gesundheitswesen ist hervorragend. EU-Bürger können die Europäische Krankenversicherungskarte nutzen.
    • Kleidung: Je nach Jahreszeit sind warme oder leichte Kleidung und ein Regenmantel ideal.
    • Respekt vor den örtlichen Sitten: Höflichkeit und Nachfragen bei Fotografieren von Personen sind geschätzt.
    • Visum: Für EU-Bürger ist kein Visum erforderlich.
    • Einreisebestimmungen: Ein gültiger Personalausweis oder Reisepass genügt.
    • Impfungen: Keine besonderen Impfungen erforderlich.

    ⁉️ Häufige Fragen und Antworten (FAQs)

    Wann ist die beste Reisezeit für Luxemburg?

    Die beste Reisezeit für Luxemburg liegt zwischen Mai und September. In diesen Monaten genießt du angenehm warme Temperaturen, die ideal für Aktivitäten im Freien sind. Die durchschnittlichen Temperaturen bewegen sich in diesem Zeitraum zwischen 14°C und 17°C. Die Niederschläge sind moderat, wobei der August mit nur 13 Regentagen der trockenste Monat ist. In den Sommermonaten Juli und August genießt du zudem die meisten Sonnenstunden, was deinen Aufenthalt besonders angenehm macht.

    Wie ist das Wetter in Luxemburg im März?

    Im März erlebst du in Luxemburg einen Übergang vom Winter zum Frühling. Die durchschnittlichen Temperaturen liegen bei rund 5°C, wobei die Höchstwerte 15°C erreichen können. Es ist jedoch nicht ungewöhnlich, dass die Temperaturen nachts auf bis zu -3°C sinken. Mit durchschnittlich 16 Regentagen und einer durchschnittlichen Regenmenge von 70 mm solltest du einen Regenschirm dabeihaben. Die durchschnittliche tägliche Sonnenscheindauer beträgt etwa 4 Stunden, sodass es durchaus sonnige Phasen gibt.

    Wie ist das Wetter in Luxemburg im April?

    Der April in Luxemburg ist deutlich wärmer als der März und bietet dir milde Frühlingstemperaturen. Durchschnittlich liegt die Temperatur bei etwa 7°C, die Tageshöchstwerte können jedoch bis zu 19°C erreichen. Nachts können die Temperaturen auf bis zu -2°C fallen. Der April ist im Allgemeinen trockener als der März, mit etwa 15 Regentagen und einer Niederschlagsmenge von 58 mm. Du kannst dich auf etwa 5 Stunden Sonnenschein pro Tag freuen, was den Frühling in Luxemburg sehr angenehm macht.

    Wie warm ist es im Sommer in Luxemburg?

    Im Sommer, insbesondere im Juli und August, sind die Temperaturen in Luxemburg am höchsten. Im Juli liegen die Durchschnittstemperaturen bei etwa 16°C mit Höchstwerten bis zu 30°C. Auch im August sind die Temperaturen ähnlich angenehm, mit einem Durchschnitt von 17°C. Der Sommer ist relativ trocken, mit wenigen Regentagen und viel Sonnenschein – durchschnittlich 8 Stunden täglich im Juli. Dieses warme und gleichzeitig nicht zu heiße Klima macht die Sommermonate zu einer beliebten Reisezeit.

    Wie ist das Wetter in Luxemburg im Mai?

    Der Mai in Luxemburg zeichnet sich durch einen Übergang zu warmen Frühlingstemperaturen aus. Die durchschnittliche Temperatur beträgt 11°C, mit Tageshöchsttemperaturen, die bis zu 20°C erreichen. Die Nächte sind noch etwas kühl, mit einem Minimum von 3°C. Regen ist mäßig, und du kannst etwa 16 Tage mit Regen erwarten, wobei die Gesamtregenmenge bei 73 mm liegt. Die Sonne scheint im Mai durchschnittlich 6 Stunden pro Tag, was den Mai zu einem angenehmen Monat für einen Besuch macht.

    Wie ist die Luftfeuchtigkeit in Luxemburg?

    Die Luftfeuchtigkeit in Luxemburg variiert das ganze Jahr über. Sie ist im Winter am höchsten, mit durchschnittlich 90% in den Monaten Januar und November. In den Sommermonaten liegt die Luftfeuchtigkeit bei etwa 80%, was im Vergleich zum Winter durchaus angenehmer ist. Diese moderate Luftfeuchtigkeit trägt zur angenehmen Wahrnehmung der Sommertemperaturen bei.

    Wie sieht es in Luxemburg mit dem Schneefall aus?

    In Luxemburg ist der Schneefall vor allem in den Wintermonaten von Dezember bis Februar am häufigsten. Während dieser Zeit sind die Temperaturen oft sehr niedrig, und es kann durchaus zu Schneefall kommen. Im Januar sind Temperaturen bis zu -10°C möglich, was gelegentlich zu Schneetagen führen kann. Der Frühling und Sommer sind schneefrei, und die Wahrscheinlichkeit von Schnee sinkt drastisch ab März.

    Wird in Luxemburg im Herbst Nebel erwartet?

    Luxemburg kann im Herbst mit Nebel rechnen, da die kühleren Temperaturen und die hohe Luftfeuchtigkeit von im Durchschnitt 87% im September zum Auftreten von Nebel beitragen. Mit der Herbstsaison geht oft eine höhere Luftfeuchtigkeit einher, besonders im November mit 91%. Die Sichtweite kann durch Nebel beträchtlich reduziert werden, was besonders in den frühen Morgenstunden häufig ist.

    📊 Meteorologische Wetterdaten

    Die Wetterdaten für Luxemburg verdeutlichen die klimatischen Schwankungen und Faktoren in dieser Region über das Jahr hinweg. Aus wissenschaftlicher Sicht lässt sich festhalten, dass Luxemburg ein gemäßigtes Klima aufweist, welches durch verschiedene meteorologische Messwerte charakterisiert wird. Anhand dieser Daten lassen sich Muster identifizieren, die für Wettervorhersagen und Klimastudien von Bedeutung sind.

    Wetterdaten und einzelne Messwerte

    Unsere Wetterexperten haben sich auf die Analyse einzelner Messwerte spezialisiert. Diese Daten werden nicht nur numerisch ausgewertet, sondern anhand grafischer Darstellungen veranschaulicht. So lassen sich Schwankungen und Trends im Jahresverlauf der einzelnen Monate nachvollziehen.

    Temperaturverteilung

    Die Temperaturskala reicht von kühlen -10°C in den Wintermonaten bis zu angenehmen 30°C im Sommer. Die durchschnittliche Temperatur bewegt sich dabei zwischen 2°C im kältesten Monat und 17°C im wärmsten Monat. Die Monatsdaten zeigen, dass sich das Klima in Luxemburg im Jahresverlauf merklich verändert.

    Jahresverlauf der gemittelten Maximaltemperatur je Monat. Luxemburg.
    Durchschnittliche Maximaltemperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Maximaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der Maximaltemperatur je Monat. Luxemburg.
    Maximal gemessene Temperatur (°C): Jahresverlauf der Maximaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der gemittelten Temperatur je Monat. Luxemburg.
    Durchschnittliche Temperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Temperatur je Monat.
    Jahresverlauf der Minimaltemperatur je Monat. Luxemburg.
    Minimal gemessene Temperatur (°C): Jahresverlauf der Minimaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der gemittelten Minimaltemperatur je Monat. Luxemburg.
    Durchschnittliche Minimaltemperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Minimaltemperatur je Monat.

    Sonnenstunden

    Im Verlauf der Monate variieren die Sonnenstunden, was sich auf die Lebensqualität und das allgemeine Wohlbefinden auswirkt. Im Winter werden im Schnitt nur 2 Sonnenstunden pro Tag erreicht, während die Monate Juni bis August mit bis zu 8 Stunden die sonnenreichsten sind.

    Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Sonnenstunden im Jahresverlauf. Luxemburg.
    Durchschnittliche Sonnenstunden (Std.): Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Sonnenstunden im Jahresverlauf.

    Niederschlag

    Der Niederschlag ist in Luxemburg ganzjährig bedeutend. Die durchschnittliche monatliche Regenmenge liegt zwischen 58 mm im April und 81 mm im Dezember. Dies begleitet durch einen hohen Bewölkungsgrad, der zwischen 52% und 80% variiert.

    Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Regenmenge im Jahresverlauf. Luxemburg.
    Durchschnittliche Regenmenge (mm): Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Regenmenge im Jahresverlauf.
    Jahresverlauf der gemittelten Bedeckung des Himmels je Monat. Dabei sind auch Nebelfelder (z.B. am Morgen) inkludiert. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. Luxemburg.
    Durchschnittliche Wolkenbedeckung (%): Jahresverlauf der gemittelten Bedeckung des Himmels je Monat. Dabei sind auch Nebelfelder (z.B. am Morgen) inkludiert. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.

    Luftfeuchtigkeit

    Die Luftfeuchtigkeit bewegt sich konstant hoch und erreicht in den feuchtesten Monaten Werte von bis zu 91%. Dies zeigt das teils sehr feuchte Klima, welches vor allem die Wintermonate prägt.

    Jahresverlauf des gemittelten Luftfeuchtigkeit je Monat. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. Luxemburg.
    Durchschnittliche Luftfeuchtigkeit (%): Jahresverlauf des gemittelten Luftfeuchtigkeit je Monat. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.

    Sichtweite

    Die Sichtverhältnisse in Luxemburg sind in der Regel gut, wobei die durchschnittliche Sichtweite bei etwa 7 Kilometer liegt. Dies wird hauptsächlich in den Wintermonaten durch hohe Luftfeuchtigkeit und Regen beeinträchtigt.

    Monatliche Durchschnittssichtweiten im Jahresverlauf. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. Luxemburg.
    Durchschnittliche Sichtweite (m): Monatliche Durchschnittssichtweiten im Jahresverlauf. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.

    Windgeschwindigkeit

    Die durchschnittlichen Windgeschwindigkeiten weisen auf ein moderates Windaufkommen hin, das selten die 5 Meter pro Sekunde überschreitet.

    Monatliche Durchschnittswerte der Windgeschwindigkeit im Jahresverlauf. Luxemburg.
    Durchschnittliche Windgeschwindigkeit (m/s): Monatliche Durchschnittswerte der Windgeschwindigkeit im Jahresverlauf.

    Wetterdaten zu den Jahreszeiten

    Anhand der gesammelten Daten lassen sich die klimatischen Bedingungen in Luxemburg sowohl saisonal als auch im Jahresverlauf präzise beschreiben. Die vier Jahreszeiten bieten jeweils unterschiedliche klimatische Merkmale. Wir betrachten diese genauer, um dir einen fundierten Überblick zu verschaffen.

    Winter

    Die Winterperiode in Luxemburg ist geprägt durch kalte Temperaturen, die sogar bis -10°C fallen können. Schnee und häufiger Regen sorgen für eine erhöhende Luftfeuchtigkeit und eine relativ reduzierte Sichtweite. Die geringen Sonnenstunden machen den Winter besonders dunkel und oft melancholisch.

    Frühling

    Im Frühjahr steigen die Temperaturen langsam an und variieren zwischen -3 und 19°C. Die Niederschlagsmenge nimmt allmählich ab, und die Vegetation beginnt zu blühen. Die Sonnenstunden nehmen zu, was frühlingshaft-milde Tage verspricht.

    Sommer

    Der Sommer bringt die wärmsten Temperaturen, die bis zu 30°C erreichen können. Es gibt weniger Regentage und zahlreiche Sonnenstunden, was diese Jahreszeit zur beliebtesten für Outdoor-Aktivitäten macht. Die Temperatur bleibt konstant im angenehmen Bereich von 15 bis 27°C.

    Herbst

    Im Herbst beginnen die Temperaturen abzukühlen und schwanken zwischen 1 und 20°C. Zahlreiche Regenfälle und der Rückgang der Sonnenstunden kennzeichnen diese Übergangszeit. Der Herbst erzeugt ein faszinierendes Farbenspiel in den Landschaften Luxemburgs.