Klimatabelle Echternach

Klimatabelle Echternach 2025

Täglich aktualisierte Klimatabelle, basierend auf 3.097 Tageswerten für Echternach seit 2017.


Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
ø Sonnenstd. je Tag 234577875421
Max. Tagestemp. in °C 141318212227282724211713
ø Max. Temp. in °C 477913181919161274
ø Temp. in °C 255712161717141153
ø Min. Temp. in °C 13461014161612942
Min. Tagestemp. in °C -11-8-4-31691031-6-10
ø Regentagen im Monat 171517161716151515171718
ø Niederschlagmm/Monat 705570607080707060707580
ø Luftfeuchtigkeit% 898276737973717280879392
ø Wolkenbedeckung% 757065605560555560657075
ø Sonnenstunden je Tag Maximal gemessene Temperatur in °C ø Tageshöchsttemperatur in °C ø Temperatur in °C ø Tagesmindesttemperatur in °C Minimal gemessene Temperatur in °C ø Anzahl an Regentagen ø Niederschlagsmenge in mm ø Luftfeuchtigkeit in % ø Wolkenbedeckung in %

Echternach: Beste Reisezeit, Reiseführer, Tipps & mehr

Inhaltsverzeichnis

    Die charmante Stadt Echternach, eingebettet in die atemberaubende Landschaft des Müllerthals in Luxemburg, ist ein wahres Juwel für Reisende auf der Suche nach Geschichte, Kultur und Natur. Die älteste Stadt Luxemburgs bezaubert mit ihrer mittelalterlichen Architektur, verschlungenen Gassen und der eindrucksvollen Benediktinerabtei. Jahrhundertealte Traditionen leben in Echternach bis heute fort, wie die jährlich stattfindende Springprozession, die zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO gehört. Die umliegende Natur, bekannt als "Kleine Luxemburger Schweiz", bietet spektakuläre Wanderwege, die durch dichte Wälder, über Felsen und entlang sprudelnder Bäche führen. Echternach ist ein Paradies für Outdoor-Enthusiasten und Kulturinteressierte zugleich. Die Stadt verbindet das Beste aus beiden Welten, indem sie ein reiches historisches Erbe mit einer Fülle an Freizeitmöglichkeiten in der Natur kombiniert. Ob du die Geschichte erleben oder die Schönheit der Landschaft genießen möchtest, Echternach heißt Entdecker herzlich willkommen!

    🏆 Beste Reisezeit für Echternach

    Die beste Reisezeit für Echternach erstreckt sich von Mai bis September, wenn das Wetter warm ist und die Sonne häufig scheint. In diesen Monaten liegen die durchschnittlichen Höchsttemperaturen zwischen 13 °C und 24 °C, ideal für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Radfahren in der Umgebung. Die Sommermonate bringen auch weniger Regen und mehr Sonnenstunden, was die Zeit für zahlreiche Feste und Veranstaltungen in der Region optimal macht.

    ⚠️ Zu vermeidende Reisezeiten für Echternach

    Von November bis Februar kann das Wetter in Echternach kühl und feucht werden, mit durchschnittlichen Tiefsttemperaturen zwischen -6 °C und 3 °C. Hohe Niederschlagsmengen und kurze Tageslichtzeiten verringern die Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten und den Genuss der landschaftlichen Schönheiten, die Echternach zu bieten hat. Diese Monate sind weniger ideal für einen Besuch, es sei denn, man zieht es vor, die Stadt in einer ruhigeren und vielleicht mystischeren Atmosphäre zu erleben.

    Weitere Reiseziele: Luxemburg

    Mehr Reiseziele aus dem gleichen Land.

    Esch an der Alzette Reiseziel Foto

    Esch an der Alzette

    Klimatabelle ansehen
    Schengen Reiseziel Foto

    Schengen

    Klimatabelle ansehen
    Düdelingen Reiseziel Foto

    Düdelingen

    Klimatabelle ansehen
    Luxemburg Reiseziel Foto

    Luxemburg

    Klimatabelle ansehen
    Und viele weitere Reiseziel Foto

    Und viele weitere

    Reiseziele ansehen

    Weitere Reiseziele: Europa

    Mehr Reiseziele des gleichen Kontinents.

    Anacapri Reiseziel Foto

    Anacapri

    Klimatabelle ansehen
    Riga Reiseziel Foto

    Riga

    Klimatabelle ansehen
    Pisa Reiseziel Foto

    Pisa

    Klimatabelle ansehen
    Bologna Reiseziel Foto

    Bologna

    Klimatabelle ansehen
    Brüssel Reiseziel Foto

    Brüssel

    Klimatabelle ansehen
    Und viele weitere Reiseziel Foto

    Und viele weitere

    Reiseziele ansehen

    🌤️ Wetter und Klima in Echternach

    Das Klima in Echternach ist gemäßigt mit kühlen Wintern und angenehm warmen Sommern. Die Lage in der "Kleinen Luxemburger Schweiz" bietet eine beeindruckende Kulisse für Outdoor-Aktivitäten, die das ganze Jahr über möglich sind. Der Winter ist oft kalt, mit Temperaturen, die gelegentlich unter null fallen, während der Sommer milde und einladende Bedingungen für Wanderungen und Erkundungen bietet. Die Niederschläge verteilen sich relativ gleichmäßig über das Jahr, mit gelegentlichen Spitzen im Winter und Sommer.

    Klima und Wetter im Januar

    Der Januar in Echternach ist kühl bis kalt, mit Durchschnittstemperaturen zwischen 1 °C und 4 °C. Der Monat ist häufig bewölkt, was sich in einer durchschnittlichen Sonnenscheindauer von etwa 2 Stunden pro Tag zeigt. Trotz der Kälte bleibt die Luftfeuchtigkeit mit 89 % relativ hoch. Regen ist an etwa 17 Tagen zu erwarten, mit einer Durchschnittsmenge von 70 mm. Warme Kleidung und ein guter Regenschutz sind wichtig, wenn du die Winterlandschaft genießen willst. Feste Schuhe sind ideal für Spaziergänge durch die historischen Straßen der Stadt.

    Klima und Wetter im Februar

    Der Februar Erwärmt sich leicht, mit Temperaturen zwischen 3 °C und 7 °C. Die Sonne scheint jeden Tag etwa 3 Stunden, und es gibt weniger Regen als im Januar, etwa 55 mm über 15 Tage verteilt. Die Luftfeuchtigkeit sinkt auf 82 %, und der Wind weht manchmal mäßig mit 6 km/h. Warme und wasserdichte Kleidung ist zu empfehlen, und bei klaren Tagen ist die Zeit ideal für Spaziergänge in den nahegelegenen Wäldern.

    Klima und Wetter im März

    Im März steigen die Temperaturen weiter an, mit durchschnittlichen Werten von 4 °C bis 7 °C. Die Sonne zeigt sich häufiger, an etwa 4 Stunden pro Tag, während die durchschnittliche Regenmenge bei 70 mm bleibt. Der März bietet gute Möglichkeiten, das Blühen der frühen Frühlingsblumen zu beobachten. Leichte Jacken und festes Schuhwerk für die Wanderwege werden empfohlen.

    Klima und Wetter im April

    April bringt mildere Temperaturen zwischen 6 °C und 9 °C und eine zunehmende Anzahl sonniger Tage, mit bis zu 5 Sonnenstunden täglich. Es ist eine perfekte Zeit für Outdoor-Aktivitäten, da die Regenmenge auf etwa 60 mm fällt und die Luftfeuchtigkeit auf 73 % sinkt. Schichtenweise Kleidung und eine leichte Regenjacke sind ideal, um die wechselhaften Bedingungen zu meistern und die Natur zu genießen.

    Klima und Wetter im Mai

    Der Mai hat eine deutlich wärmere Durchschnittstemperatur von 10 °C bis 13 °C. Die Region erlebt etwa 7 Stunden Sonnenschein pro Tag, und die regnerischen Tage nehmen etwas zu, mit 17 Tagen und etwa 70 mm Regen. Die milden Temperaturen machen es zu einer idealen Zeit für Erkundungen und Aktivitäten im Freien, einschließlich Wandern und Radfahren. Vergiss nicht, Sonnencreme und Schutz vor gelegentlichem Regen mitzubringen.

    Klima und Wetter im Juni

    Mit der Ankunft des Juni steigen die Temperaturen auf 14 °C bis 18 °C. Der durchschnittliche Niederschlag beträgt 80 mm, verteilt über 16 Tage. Mit etwa 7 Sonnenstunden pro Tag kann man das Wetter für Outdoor-Aktivitäten voll ausnutzen. Leichte Kleidung ist für die Tagesausflüge angemessen, aber ein Regenschutz für plötzliche Schauer ist praktisch, ebenso wie festes Schuhwerk für Wanderungen.

    Klima und Wetter im Juli

    Juli ist einer der wärmsten Monate mit Durchschnittstemperaturen von 16 °C bis 19 °C. Die Region erhält mehr Sonnenlicht, etwa 8 Stunden am Tag. Die Luftfeuchtigkeit ist niedrig, bei 71 %, und es regnet 70 mm über 15 Tage. Genießen Sie angenehme Tage im Freien, ideal für Wanderungen und Erholung. Sonnencreme und leichte Kleidung sind ein Muss, um die Sommerhitze zu genießen.

    Klima und Wetter im August

    Ähnlich wie im Juli, bietet der August Temperaturen zwischen 16 °C und 19 °C. Die Region hat durchschnittlich 7 Sonnenstunden pro Tag, und trotz höherer Regenwahrscheinlichkeit sind die Schauer meist schnell vorbei. Die 70 mm Niederschlag verteilen sich auf 15 Tage. Aktivitäten im Freien sind eine Freude, aber eine Regenjacke und Sonnenschutz sollten immer dabei sein.

    Klima und Wetter im September

    Im September fallen die Temperaturen leicht auf einen Bereich von 12 °C bis 16 °C. Die Sonne scheint durchschnittlich 5 Stunden täglich. Niederschläge sind auf etwa 60 mm über 15 Tage verteilt, was den Monat zu einer idealen Zeit macht, die Landschaft in ihrer frühen Herbstpracht zu erkunden. Leichte Schichten und wetterfeste Schuhe sind für Tagesausflüge perfekt.

    Klima und Wetter im Oktober

    Mit Temperaturen zwischen 9 °C und 12 °C nimmt der Oktober eine herbstliche Note an. Die Region erhält durchschnittlich 4 Sonnenstunden pro Tag, mit Regenfällen von 70 mm über 17 Tage. Die kühleren Temperaturen entlang mit farbenfrohen Herbstlandschaften machen den Monat ideal für entspannte Spaziergänge und Sightseeing. Warme Schichten und Regenschutz sind wichtig.

    Klima und Wetter im November

    In November sinken die Temperaturen auf 4 °C bis 7 °C. Die Sonne zeigt sich nur etwa 2 Stunden pro Tag, während der Niederschlag bei 75 mm über 17 Tage liegt. Die Luftfeuchtigkeit ist hoch, bei 93 %, was sich oft in nebligen Morgen niederschlägt. Warme Kleidung und wasserdichte Ausrüstung sind erforderlich, um die kalte Jahreszeit zu genießen.

    Klima und Wetter im Dezember

    Der Dezember markiert die Rückkehr zu kühleren Bedingungen, mit Temperaturen zwischen 2 °C und 4 °C. Die Region sieht weniger Sonnenlicht, etwa 1 Stunde täglich, und eine durchschnittliche Regenmenge von 80 mm über 18 Tage. Schnee ist möglich und verleiht der Umgebung eine malerische Atmosphäre. Es ist unerlässlich, warme Kleidung dabei zu haben, um die Wintertage angenehm zu gestalten.

    🧳 Tourismus in Echternach

    Echternach bietet eine Vielzahl an touristischen Attraktionen, von historischen Bauwerken bis hin zu beeindruckender Natur, was es zu einem beliebten Ziel für Touristen aus der ganzen Welt macht. Der Tourismus in der Region profitiert von der reichen Geschichte, charmanten Kulturfestivals und der malerischen Schönheit der "Kleinen Luxemburger Schweiz". Abgesehen von der Erkundung der Stadt gibt es zahlreiche Outdoor-Aktivitäten, wobei das Wandern im Müllerthal besonders hervorgehoben wird.

    🗽 Sehenswürdigkeiten in Echternach

    In und um Echternach gibt es viele bemerkenswerte Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Die folgenden sind besonders hervorzuheben:

    Die 10 beliebtesten Sehenswürdigkeiten

    • Benediktinerabtei Echternach: Diese beeindruckende Abtei aus dem 7. Jahrhundert ist ein bedeutendes Wahrzeichen der Stadt. Besucher können die wunderschöne Architektur bewundern und das Museum besuchen, um mehr über die reiche Geschichte zu erfahren. Echternach ist besonders für die Springprozession bekannt, die jährlich Tausende anzieht.
    • Basilika von Echternach: Die imposante Basilika ist nicht nur ein religiöses Zentrum, sondern auch ein architektonisches Meisterwerk. Sie beherbergt das Grab des Heiligen Willibrord, des Gründers der Abtei.
    • Müllerthal Trail: Ein Paradies für Wanderfreunde, dieser Trail führt durch die spektakuläre Landschaft der Region, vorbei an Felsen, Wäldern und Wasserfällen. Laut Wanderern bietet der Trail atemberaubende Ausblicke und gut markierte Wege.
    • Römer Villa: Die Überreste dieser römischen Villa aus dem 3. Jahrhundert geben faszinierende Einblicke in das Leben der antiken Bewohner. Sie sind ein Muss für Geschichtsfans.
    • Parkanlage im Stadtzentrum: Ein entspannender Ort, ideal um bei einem Spaziergang die städtische Natur zu genießen. Der Park ist auch ein Treffpunkt für Einheimische, was ihn lebendig und einladend macht.
    • Marktplatz von Echternach: Mit seinen traditionellen Gebäuden und lebhaften Cafés ist der Marktplatz das Herzstück der Stadt. Genieße einen Kaffee und schaue den vorbeiziehenden Menschen zu.
    • Jardin des Papillons: Ein bezaubernder Schmetterlingsgarten, der besonders bei Familien hoch im Kurs steht. Besucher loben die Vielfalt der Schmetterlinge und die lehrreichen Ausstellungen.
    • Tourist Center Heringer Millen: Ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen, das Zentrum bietet nützliche Informationen und organisiert Führungen zu den Naturschönheiten der Umgebung.
    • Musée d’Histoire de la Ville d’Echternach: Dieses Museum gibt Einblicke in die lokale Geschichte und das kulturelle Erbe von Echternach. Besucher schätzen die informativen und anschaulichen Ausstellungen.
    • St Willibrord’s Spring: Eine historische Quelle, die der Ursprung der berühmten Springprozession ist. Es heißt, das Wasser habe heilende Kräfte und ist ein beliebter Anlaufpunkt.

    🗺️ Geografische Lage

    Ausschnit der Weltkarte zu Echternach

    Echternach liegt im Osten Luxemburgs, direkt an der Grenze zu Deutschland. Aufgrund seiner Lage im Müllerthal, bekannt als "Kleine Luxemburger Schweiz", ist es umgeben von beeindruckenden Felsformationen und Waldlandschaften. Die Stadt bietet somit sowohl kulturelle als auch landschaftliche Highlights, die leicht zugänglich sind.

    Reisedauer

    Von der Mitte Deutschlands aus beträgt die Fahrzeit etwa 3 Stunden mit dem Auto, je nach Verkehrslage und Startort. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln, inklusive Zug und Busverbindungen, muss mit einer Reisezeit von etwa 5 Stunden gerechnet werden.

    ℹ️ Wichtige Infos und Tipps

    • Sprache: Die offizielle Sprache in Luxemburg ist Luxemburgisch, jedoch werden auch Französisch und Deutsch weit verbreitet gesprochen.
    • Währung: Die Landeswährung ist der Euro (€).
    • Trinkgeld in der Gastronomie: Ein Trinkgeld von 5-10% ist üblich und wird gerne gesehen.
    • Reiseadapter: In Luxemburg werden Steckdosen des Typs C und F verwendet, die Spannung beträgt 230V mit 50 Hz.
    • Sicherheit: Luxemburg ist generell ein sicheres Reiseziel mit niedrigen Kriminalitätsraten.
    • Mietwagen: Das Mieten eines Autos ist eine gute Möglichkeit, die Umgebung zu erkunden. Führerschein und Kreditkarte sind erforderlich.
    • Gesundheitsversorgung: Luxemburg bietet eine hervorragende Gesundheitsversorgung. Für EU-Bürger gilt die Europäische Krankenversicherungskarte.
    • Kleidung: Trage bequeme und wettergerechte Kleidung, insbesondere bei Outdoor-Aktivitäten.
    • Respekt vor den örtlichen Sitten: Höflicher Umgang und Respekt vor kulturellen Traditionen werden geschätzt.
    • Visum: EU-Bürger benötigen kein Visum für die Einreise nach Luxemburg.
    • Einreisebestimmungen: Für EU-Bürger genügt ein gültiger Personalausweis oder Reisepass.
    • Impfungen: Es sind keine besonderen Impfungen notwendig, stelle jedoch sicher, dass Standardimpfungen aktuell sind.

    ⁉️ Häufige Fragen und Antworten (FAQs)

    Wie ist das Wetter in Echternach im Januar?

    Im Januar kannst du in Echternach mit einer durchschnittlichen maximalen Temperatur von 4°C und einer minimalen Temperatur von 1°C rechnen. Die Temperaturen können aber stark schwanken, mit Höchstwerten von 14°C und Tiefstwerten bis zu -11°C. Es ist ein recht feuchter Monat, mit durchschnittlich 17 Regentagen und einer Niederschlagsmenge von etwa 70 mm. Die Sonne scheint im Durchschnitt nur 2 Stunden pro Tag und die Bewölkung ist mit 75% recht hoch. Wenn du im Januar reist, solltest du warme Kleidung mitbringen.

    Welches Wetter kann ich im Juli in Echternach erwarten?

    Im Juli ist das Wetter in Echternach typischerweise angenehm warm. Die durchschnittliche maximale Temperatur beträgt 19°C, während die durchschnittliche minimale Temperatur bei 16°C liegt. Die höchsten Temperaturen können bis zu 28°C erreichen, während es selten unter 9°C kalt wird. Der Monat ist verhältnismäßig trocken mit etwa 15 Regentagen und 70 mm Niederschlag. Mit 8 Sonnenstunden pro Tag und einer Bewölkungsdichte von 55% kannst du viel Zeit im Freien verbringen. Es ist ratsam, leichte Kleidung einzupacken, aber auch ein Regenschirm könnte sich als nützlich erweisen.

    Wie regnerisch ist der November in Echternach?

    Der November in Echternach ist recht regnerisch mit durchschnittlich 17 Regentagen und einer Niederschlagsmenge von 75 mm. Die durchschnittliche Temperatur beträgt 5°C, bei maximalen Werten von 7°C und minimalen von 4°C. Die Luftfeuchtigkeit ist mit 93% ziemlich hoch, was das kühle Wetter intensivieren kann. Die Sonne scheint durchschnittlich 2 Stunden pro Tag, und mit einer Bewölkungsdichte von 70% ist der Himmel oft bedeckt. Ein wasserdichter Mantel ist definitiv empfehlenswert, wenn du im November reist.

    Welche Temperaturunterschiede sind im Frühling in Echternach zu erwarten?

    Im Frühling, insbesondere von März bis Mai, kannst du erhebliche Temperaturunterschiede in Echternach erleben. Im März liegen die durchschnittlichen Temperaturen bei circa 5°C, mit Höchstwerten von 18°C und Tiefstwerten von -4°C. In den folgenden Monaten steigen die Temperaturen allmählich. Im April betragen die durchschnittlichen Maximaltemperaturen 9°C und im Mai 13°C, wobei es im Mai auch schon bis zu 22°C warm werden kann. Die nächtlichen Tiefstwerte steigen von 4°C im März auf 10°C im Mai. Der Frühling ist bekannt für seine wechselhaften Bedingungen, daher ist es ratsam, sowohl warme als auch leichtere Kleidung mitzunehmen.

    Ist es im August in Echternach heiß?

    Im August herrschen in Echternach milde bis warme Temperaturen. Die durchschnittliche maximale Temperatur liegt bei 19°C, während die minimalen Temperaturen bei 16°C liegen. Die heißesten Tage können Temperaturen von bis zu 27°C erreichen. Der Monat ist relativ angenehm mit moderatem Regen, da es etwa 15 regnerische Tage gibt und die Niederschlagsmenge bei 70 mm liegt. Der August bietet mit durchschnittlich 7 Sonnenstunden pro Tag und einer Bewölkung von 55% gute Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten. Leichte Sommerkleidung ist passend, aber einige wärmere Lagen können für die Abendstunden praktisch sein.

    Wie viele Sonnenstunden gibt es im Mai in Echternach?

    Im Mai genießt Echternach durchschnittlich 7 Sonnenstunden am Tag. Dieser Monat markiert den Übergang von Frühling zu Sommer und bietet eine schöne Zeit, um die Region zu erkunden. Mit 17 Regentagen und einer Niederschlagsmenge von etwa 70 mm gibt es zwar einige feuchte Momente, aber insgesamt ist der Mai angenehm und eignet sich gut für Outdoor-Aktivitäten. Die durchschnittlichen Temperaturen im Mai liegen zwischen 10°C und 13°C, mit möglichen Höchstwerten bis zu 22°C, daher ist das Wetter tendenziell mild und relativ stabil.

    Wie schwankt die Luftfeuchtigkeit im Jahresverlauf in Echternach?

    Die Luftfeuchtigkeit in Echternach variiert im Laufe des Jahres. Sie ist in den Wintermonaten am höchsten, insbesondere im November und Dezember, wo sie bei etwa 92 bis 93% liegt. Der Frühling bringt eine leichte Abnahme der Luftfeuchtigkeit, mit durchschnittlich 73% im April. In den Sommermonaten, insbesondere im Juli, liegt die Luftfeuchtigkeit bei etwa 71%, was relativ angenehm ist. Die Herbstmonate bringen wieder eine Zunahme der Luftfeuchtigkeit, wodurch sich das Wetter kühler und feuchter anfühlt. Diese Schwankungen sind typisch für das gemäßigte Klima der Region und sollten bei der Planung deiner Aktivitäten berücksichtigt werden.

    Wie entwickelt sich die Bewölkung im Verlauf des Jahres in Echternach?

    Die Bewölkung in Echternach ändert sich im Jahresverlauf deutlich. In den Wintermonaten wie Januar und Dezember ist der Himmel oft bedeckt, mit einer durchschnittlichen Bewölkung von 75%. Im Frühling nimmt die Bewölkung allmählich ab und erreicht im Mai und Juli einen niedrigeren Durchschnitt von 55%, was zu mehr klaren Tagen führt. Im Herbst steigt die Bewölkung langsam wieder an und erreicht im November 70%. Gerade in den sonnigeren Monaten sind die Bedingungen ideal, um die Natur und Sehenswürdigkeiten der Region zu genießen. Diese Informationen sind nützlich, um den besten Zeitpunkt für Outdoor-Aktivitäten zu planen.

    📊 Meteorologische Wetterdaten

    Betrachtet man die Wetterdaten von Echternach im Jahresverlauf, so bietet sich ein abwechslungsreiches klimatisches Bild dieser Region. Die Stadt erlebt alle vier Jahreszeiten mit ihren charakteristischen Wetterlagen. In den Wintermonaten dominieren kühlere Temperaturen mit gelegentlichen Minima von -11 °C im Januar, während im Sommer Temperaturen von bis zu 28 °C erreicht werden können, wie es im Juli der Fall ist. Die Luftfeuchtigkeit ist im Jahresverlauf relativ hoch, besonders im Winter, was zu einer kühlen und feuchten Atmosphäre führt. Der Frühling und der Herbst sind Übergangszeiten mit milden Temperaturen und wechselnden Bedingungen, die eine Vielfalt an Wetterphänomenen mit sich bringen.

    Wetterdaten und einzelne Messwerte

    Unsere Wetterexperten beleuchten nun einzelne Werte und zeigen ihre Entwicklung im Jahresverlauf anhand der gesammelten Datenpunkte, um ein tiefgehendes Verständnis des Wetters in Echternach zu ermöglichen.

    Temperaturverteilung

    Die Temperaturverteilung zeigt deutliche saisonale Schwankungen. Die Maximaltemperaturen steigen im Sommer bis zu 28 °C, im Gegensatz zu den Wintermonaten, in denen es mit Minimalwerten bis -11 °C auch sehr kalt sein kann. Die durchschnittlichen Jahrestemperaturen liegen bei angenehmeren Werten zwischen 2 °C im Winter und bis zu 19 °C im Sommer:

    Jahresverlauf der gemittelten Maximaltemperatur je Monat. Echternach.
    Durchschnittliche Maximaltemperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Maximaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der Maximaltemperatur je Monat. Echternach.
    Maximal gemessene Temperatur (°C): Jahresverlauf der Maximaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der gemittelten Temperatur je Monat. Echternach.
    Durchschnittliche Temperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Temperatur je Monat.
    Jahresverlauf der Minimaltemperatur je Monat. Echternach.
    Minimal gemessene Temperatur (°C): Jahresverlauf der Minimaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der gemittelten Minimaltemperatur je Monat. Echternach.
    Durchschnittliche Minimaltemperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Minimaltemperatur je Monat.

    Sonnenstunden

    Die Anzahl der Sonnenstunden variiert stark im Laufe des Jahres. Während der Sommer durchaus bis zu 8 Sonnenstunden pro Tag bieten kann, sind es im Winter oft nur 1 bis 2 Stunden, was die landwirtschaftlich genutzten Flächen beeinflusst und seltene Sonnenmomente umso wertvoller macht:

    Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Sonnenstunden im Jahresverlauf. Echternach.
    Durchschnittliche Sonnenstunden (Std.): Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Sonnenstunden im Jahresverlauf.

    Niederschlag

    Die Region erhält ganzjährig Niederschlag, konzentriert auf etwa 15 bis 18 Tage pro Monat mit durchschnittlichen Werten zwischen 55 mm und 80 mm. Die Wolkenbedeckung ist dabei fast das ganze Jahr über hoch, was einen Einfluss auf die Sonneneinstrahlung und somit die Temperaturen hat:

    Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Regenmenge im Jahresverlauf. Echternach.
    Durchschnittliche Regenmenge (mm): Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Regenmenge im Jahresverlauf.
    Jahresverlauf der gemittelten Bedeckung des Himmels je Monat. Dabei sind auch Nebelfelder (z.B. am Morgen) inkludiert. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. Echternach.
    Durchschnittliche Wolkenbedeckung (%): Jahresverlauf der gemittelten Bedeckung des Himmels je Monat. Dabei sind auch Nebelfelder (z.B. am Morgen) inkludiert. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.

    Luftfeuchtigkeit

    Die relative Luftfeuchtigkeit ist in Echternach besonders im Winter hoch, was zu gefühlt kälteren Temperaturen führt. Während der Sommermonate erfreut man sich etwas geringerer Feuchtigkeit, was die Sommertage angenehmer erscheinen lässt:

    Jahresverlauf des gemittelten Luftfeuchtigkeit je Monat. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. Echternach.
    Durchschnittliche Luftfeuchtigkeit (%): Jahresverlauf des gemittelten Luftfeuchtigkeit je Monat. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.

    Sichtweite

    Die Sichtweite ist generell gut und erreicht bis zu 9976 Meter im Sommer, was für klare Tage und gute Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten spricht, während sie im Winter durch Nebel und Regen auf etwa 7949 Meter sinken kann:

    Monatliche Durchschnittssichtweiten im Jahresverlauf. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. Echternach.
    Durchschnittliche Sichtweite (m): Monatliche Durchschnittssichtweiten im Jahresverlauf. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.

    Windgeschwindigkeit

    Insgesamt sind die Windgeschwindigkeiten in Echternach moderat, mit Durchschnittswerten von 3 bis 6 km/h. Diese Werte sind günstig für Outdoor-Aktivitäten und geben Aufschluss über die vorherrschende Wetterlage:

    Monatliche Durchschnittswerte der Windgeschwindigkeit im Jahresverlauf. Echternach.
    Durchschnittliche Windgeschwindigkeit (m/s): Monatliche Durchschnittswerte der Windgeschwindigkeit im Jahresverlauf.

    Wetterdaten zu den Jahreszeiten

    Im Folgenden werfen wir einen detaillierten Blick auf das Wettergeschehen der vier Jahreszeiten in Echternach, um spezifische Klimageschichten der Region zu offenbaren.

    Winter

    Der Winter in Echternach ist durch kühle Temperaturen, hohe Luftfeuchtigkeit und gelegentliche Schneefälle geprägt. Mit minimalen Temperaturen bis -11 °C und relativ kurzen Tagen mit wenig Sonnenlicht, stellt der Winter eine Herausforderung dar, aber auch eine Zeit für Indoor-Aktivitäten und Erholung.

    Frühling

    Der Frühling bringt eine deutliche Milderung des Klimas mit sich. Die Temperaturen steigen schrittweise an und die Niederschlagsmengen bleiben relativ konstant. Frühling ist auch eine optimale Zeit für Gartenarbeit und um die erwachende Natur zu genießen.

    Sommer

    Im Sommer sind die Temperaturen am höchsten, mit Spitzen um die 28 °C. Lange Sonnentage mit bis zu 8 Stunden Sonne laden zu Wanderungen und anderen Outdoor-Aktivitäten ein, während gelegentliche Schauer für Kühlung sorgen.

    Herbst

    Herbst bringt wiederum eine Abkühlung mit sich, und die Niederschlagsmengen bleiben hoch. Die Landschaft wird durch die herbstlichen Farben bereichert, und die moderaten Temperaturen machen diese Zeit angenehm für Erkundungen und Touren.