Klimatabelle Bergen

Klimatabelle Bergen 2025

Täglich aktualisierte Klimatabelle, basierend auf 3.093 Tageswerten für Bergen seit 2017.


Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
ø Sonnenstd. je Tag 124566654321
Max. Tagestemp. in °C 9910131923232119171410
ø Max. Temp. in °C 234611141515131063
ø Temp. in °C 22351013141412953
ø Min. Temp. in °C 1134912131312852
Min. Tagestemp. in °C -9-10-7-317994-1-6-9
ø Regentagen im Monat 212021192222222323232222
ø Niederschlagmm/Monat 190152170114106132148190283271259235
ø Luftfeuchtigkeit% 858683788286808591868384
ø Sonnenstunden je Tag Maximal gemessene Temperatur in °C ø Tageshöchsttemperatur in °C ø Temperatur in °C ø Tagesmindesttemperatur in °C Minimal gemessene Temperatur in °C ø Anzahl an Regentagen ø Niederschlagsmenge in mm ø Luftfeuchtigkeit in %

Bergen: Beste Reisezeit, Reiseführer, Tipps & mehr

Inhaltsverzeichnis

    Bergen, die zweitgrößte Stadt Norwegens, ist ein wahres Juwel am Fjord. Bekannt als das Tor zu den Fjorden, bietet Bergen außergewöhnliche Landschaften, die dich in Staunen versetzen werden. Diese charmante Stadt, umgeben von sieben Hügeln und sieben Fjorden, ist sowohl ein historisches als auch ein künstlerisches Zentrum. Mit farbenfrohen Holzhäusern, der beeindruckenden Hafenfront und der allgegenwärtigen Bergsilhouette ist Bergen der perfekte Ausgangspunkt für Abenteuer in die berühmten norwegischen Fjorde. Die Stadt bietet eine perfekte Mischung aus Naturerlebnissen und urbanem Lifestyle. Hier kannst du frischesten Fisch auf lebendigen Märkten probieren, durch charmante Gassen schlendern und das Erbe der Hanse bestaunen. Bergen hat das ganze Jahr über seinen eigenen Reiz: Ob mystische Nebelschwaden im Winter oder endlose Sommertage, die die Landschaft in ein goldenes Licht tauchen. Die herzlichen Einheimischen, bekannt für ihre norwegische Gastfreundschaft, machen das Erlebnis komplett. Eine Reise nach Bergen verspricht nicht nur grandiose Ausblicke, sondern auch eine unvergessliche kulturelle Bereicherung.

    🏆 Beste Reisezeit für Bergen

    Die beste Reisezeit für Bergen erstreckt sich von Mai bis September. In diesen Monaten sind die Temperaturen milder, durchschnittlich zwischen 12 °C und 19 °C, mit den höchsten Temperaturen im Juli und August. Der Sommer bringt zudem längere Sonnenstunden, was ideal ist, um die Stadt und ihre umwerfende Umgebung zu erkunden. In dieser Zeit sind die Niederschläge moderater, auch wenn Bergen für sein regnerisches Wetter bekannt ist, bleibt der Sommer am trockensten und freundlichsten, um draußen zu sein. Besonders die Monate Mai und Juni zeichnen sich durch weniger Regentage aus, was sie zu ausgezeichneten Zeitpunkten für eine Reise macht.

    ⚠️ Zu vermeidende Reisezeiten für Bergen

    Die Monate Oktober bis März gelten tendenziell als weniger ideal für einen Besuch in Bergen, vor allem wenn outdoor Aktivitäten wie Wandern oder Fjordtouren im Vordergrund deiner Interessen stehen. Diese Monate sind von kälteren Temperaturen begleitet, mit im Januar typischen Tiefstwerten von -9 °C. Zudem sind November und Dezember die niederschlagsreichsten Monate, wobei der Regen oft auch in Form von Schnee niedergeht. Die Tage sind kürzer, mit weniger als 4 Sonnenstunden im Dezember, was die Möglichkeiten für Tagesaktivitäten einschränken kann. Trotz der mystischen winterlichen Atmosphäre, die Bergen in dieser Zeit umgibt, könnte das Wetter herausfordernd für Reisende sein, die das Beste aus der Umgebung herausholen möchten.

    Weitere Reiseziele: Norwegen

    Mehr Reiseziele aus dem gleichen Land.

    Oslo Reiseziel Foto

    Oslo

    Klimatabelle ansehen
    Trondheim Reiseziel Foto

    Trondheim

    Klimatabelle ansehen
    Stavanger Reiseziel Foto

    Stavanger

    Klimatabelle ansehen
    Und viele weitere Reiseziel Foto

    Und viele weitere

    Reiseziele ansehen

    Weitere Reiseziele: Europa

    Mehr Reiseziele des gleichen Kontinents.

    Enns Reiseziel Foto

    Enns

    Klimatabelle ansehen
    Nowosibirsk Reiseziel Foto

    Nowosibirsk

    Klimatabelle ansehen
    Salzburg Reiseziel Foto

    Salzburg

    Klimatabelle ansehen
    Utrecht Reiseziel Foto

    Utrecht

    Klimatabelle ansehen
    Zell am See Reiseziel Foto

    Zell am See

    Klimatabelle ansehen
    Und viele weitere Reiseziel Foto

    Und viele weitere

    Reiseziele ansehen

    🌤️ Wetter und Klima in Bergen

    Bergen, bekannt für seine atemberaubende Landschaft und seine Lage am Meer, hat ein maritimes Klima. Dies bedeutet, dass das Wetter relativ mild ist, aber bedeutende Niederschläge über das Jahr verteilt auftreten. Die Temperaturen sind meist gemäßigt, wobei die Sommermonate angenehm warm und die Winter eher mild sind. Trotz der häufigen Regenfälle in Bergen, insbesondere im Herbst und Winter, bleibt die Stadt ein beliebtes Reiseziel aufgrund ihrer landschaftlichen Schönheit und kulturellen Angebote. Hier erfährst du, wie sich das Klima in den einzelnen Monaten verhält und welche Reisevorbereitungen du treffen solltest.

    Klima und Wetter im Januar

    Januar ist der kälteste Monat in Bergen mit Temperaturen, die zwischen -9 °C und 9 °C schwanken. Die durchschnittliche Temperatur liegt bei 2 °C, und es gibt im Monat etwa 21 Regentage mit einer Niederschlagsmenge von 190 mm. Die Sonnenstunden sind auf eine Stunde pro Tag begrenzt, was die kurzen Wintertage verdeutlicht. Warme Kleidung und ein hoher Grad an Regenschutz sind unabdingbar, wenn du Bergen im Januar besuchen möchtest. Aktivitäten im Freien könnten eingeschränkt sein, aber der Winter verleiht der Stadt einen besonderen Charme.

    Klima und Wetter im Februar

    Der Februar zeigt in Bergen weiterhin kaltes Wetter mit Temperaturen zwischen -10 °C und 9 °C. Die durchschnittliche Temperatur liegt bei 2 °C, und der Niederschlag beläuft sich auf 152 mm über 20 Regentage. Mit etwa zwei Sonnenstunden pro Tag beginnt das Licht langsam zuzunehmen. Warme und wasserdichte Kleidung ist ein Muss, und du solltest bereit sein, den Regen während deines Aufenthalts zu genießen. Indoor-Aktivitäten wie Museen sind ideal, um einen verregneten Tag zu verbringen.

    Klima und Wetter im März

    Im März steigen die Temperaturen leicht an und bewegen sich zwischen -7 °C und 10 °C, mit einer durchschnittlichen Temperatur von 3 °C. Die Niederschläge sind weiterhin bedeutend bei 170 mm und 21 Regentagen, aber die Tageshelligkeit verbessert sich mit vier Sonnenstunden am Tag. März kann eine gute Zeit sein, um die Natur zu erleben, aber du solltest dich auf wechselhaftes Wetter einstellen. Ein guter Regenschutz und festes Schuhwerk sind unerlässlich für Wanderungen oder Spaziergänge.

    Klima und Wetter im April

    Der April bringt wärmere Tage mit sich, bei Temperaturen zwischen -3 °C und 13 °C und durchschnittlichen Temperaturen von 5 °C. Die Regenfälle lassen etwas nach, mit 114 mm über 19 Tage, und die Sonnenscheindauer steigt auf etwa fünf Stunden täglich. Dieser Monat eignet sich gut für Outdoor-Aktivitäten, jedoch solltest du trotzdem auf Regenschauer vorbereitet sein. Wanderungen und Stadtspaziergänge sind bei diesem moderaten Wetter ideal.

    Klima und Wetter im Mai

    Mai ist ein Übergangsmonat mit mildem Wetter. Die Temperaturen reichen von 1 °C bis 19 °C, mit einer durchschnittlichen Temperatur von 10 °C. Der Regen beträgt 106 mm verteilt auf 22 Tage. Sechs Stunden Sonnenlicht täglich bieten reichlich Gelegenheit, die Stadt und ihre Umgebung zu erkunden. Pack leichte Jacken und Schichten für eventuelle Temperaturschwankungen ein. Die Natur beginnt zu erblühen und bietet eine perfekte Kulisse für Outdoor-Aktivitäten.

    Klima und Wetter im Juni

    Im Juni sind die Temperaturen angenehm und bewegen sich zwischen 7 °C und 23 °C. Bei durchschnittlich 13 °C und sechs Sonnenstunden täglich kannst du viele unternehmungsreiche Tage in Bergen erwarten. Obwohl es 132 mm Regen verteilt auf 22 Tage gibt, eignet sich der Juni gut für Outdoor-Abenteuer. Eine gute Regenjacke bleibt dennoch empfehlenswert. Die langen Tage erlauben es, die Fülle der Regionen um Bergen zu erkunden.

    Klima und Wetter im Juli

    Juli markiert den wärmsten Monat in Bergen, mit Temperaturen zwischen 9 °C und 23 °C. Die durchschnittliche Tagestemperatur beträgt 14 °C, und mit sechs Sonnenstunden täglich sind dies die idealen Bedingungen für Erkundungen und Ausflüge in die Natur. Der Niederschlag beträgt 148 mm auf 22 Tage. Leichte Kleidung reicht, aber ein Regenschutz bei den gelegentlichen Schauern kann nützlich sein. Die Stadt ist in dieser Zeit lebendig mit Festivals und Outdoor-Veranstaltungen.

    Klima und Wetter im August

    Der August bietet weiterhin warme Temperaturen von 9 °C bis 21 °C, mit einer durchschnittlichen Temperatur von 14 °C und nochmals fünf Sonnenstunden am Tag. Bergen erfährt 190 mm Regen über 23 Tage, und es ist ratsam, wetterfeste Kleidung mitzunehmen. Der August eignet sich hervorragend zum Wandern und für Bootsausflüge, da die Klimabedingungen im Allgemeinen angenehm sind.

    Klima und Wetter im September

    Im September liegen die Temperaturen zwischen 4 °C und 19 °C, bei einer Durchschnittstemperatur von 12 °C. Der Monat ist recht regnerisch mit 283 mm über 23 Regentage, was die Vorbereitung auf Regen unerlässlich macht. Vier Sonnenstunden täglich ermöglichen dennoch Outdoor-Aktivitäten. Der Herbst verleiht der Landschaft spektakuläre Farben, was diese Zeit trotz der Regenhäufigkeit zu einem besonderen Erlebnis macht.

    Klima und Wetter im Oktober

    Oktober bringt abkühlendes Wetter, mit Temperaturen von -1 °C bis 17 °C und einer Durchschnittstemperatur von 9 °C. Der Regen fällt reichlich bei 271 mm über 23 Tage, mit durchschnittlich drei Sonnenstunden täglich. Warme, wasserfeste Kleidung ist notwendig, um die wechselhaften Wetterbedingungen zu meistern. Herbstliche Spaziergänge und Besuche in Cafés bieten gemütliche Erlebnisse in der Stadt.

    Klima und Wetter im November

    Im November wird es kälter mit Temperaturen von -6 °C bis 14 °C und einer durchschnittlichen Temperatur von 5 °C. Der Monat sieht 259 mm Niederschlag auf 22 Regentagen und etwa zwei Sonnenstunden täglich. Eine gute Zeit zum Besuch von Museen oder Innenveranstaltungen, warm und wasserdicht eingepackt. In dieser ruhigeren Jahreszeit kannst du die kulturellen Angebote der Stadt genießen.

    Klima und Wetter im Dezember

    Dezember in Bergen bedeutet kalte, feuchte Tage mit Temperaturen zwischen -9 °C und 10 °C. Die Durchschnittstemperatur liegt bei 3 °C, mit einem Niederschlag von 235 mm verteilt über 22 Tage. Die Tageslichtmenge ist knapp, mit nur einer Sonnenstunde am Tag. Warme Kleidung ist entscheidend, um den winterlichen Bedingungen zu trotzen. Die Stadt erstrahlt in einem weihnachtlichen Glanz, und es gibt zahlreiche Indoor-Aktivitäten, die dir den Charme der Winterzeit nahebringen.

    🧳 Tourismus in Bergen

    Bergen zählt zu den beliebtesten Reisezielen in Norwegen, nicht zuletzt wegen seiner faszinierenden Landschaft und dem reichen kulturellen Erbe. Touristen kommen aus aller Welt, um die malerische Kulisse der Fjorde zu erleben und die historischen Stätten der Stadt zu entdecken. Die berühmte Bergenbahn, eine der schönsten Zugfahrten der Welt, ist ein absolutes Muss, das Reisende aus Nah und Fern anzieht. Die UNESCO-geschützten hölzernen Kaihäuser im Stadtteil Bryggen sind ein weiteres Highlight für Touristen, die sich für Geschichte interessieren. Auch die lebendige Kunstszene und die zahlreichen Festivals, die das ganze Jahr über stattfinden, ziehen viele kulturell Interessierte an. Bergen bietet eine breite Auswahl an Unterkünften und ist bekannt für seine herzliche Gastfreundschaft, was den Aufenthalt für Touristen besonders angenehm gestaltet.

    🗽 Sehenswürdigkeiten in Bergen

    Bergen bezaubert Besucher mit einer Fülle von Sehenswürdigkeiten, die Geschichte, Natur und Kultur vereinen. Von atemberaubenden Aussichtspunkten bis hin zu historischen Bauten, bietet die Stadt für jeden Geschmack etwas. Hier eine Liste der 10 beliebtesten Sehenswürdigkeiten, die du nicht verpassen solltest:

    Die 10 beliebtesten Sehenswürdigkeiten

    • Bryggen: Ein UNESCO-Weltkulturerbe, das für seine charmanten Holzhäuser bekannt ist, die die lange Geschichte Bergens als Handelszentrum widerspiegeln. Besucher loben die malerische Kulisse und die reiche Geschichte, die hier greifbar wird. Mehr Infos findest du hier
    • Fløyen und Fløibanen: Eine Standseilbahn, die dich auf den Berg Fløyen bringt, von wo aus du eine atemberaubende Aussicht auf die Stadt und die umliegenden Fjorde genießen kannst. Besonders gelobt werden die Wanderwege und der Panoramablick von oben. Mehr Infos findest du hier
    • Fischmarkt Bergen: Ein lebhafter Markt, der eine große Auswahl an frischem Fisch und Meeresfrüchten bietet. Besucher schätzen die Vielfalt und Frische der Produkte sowie die freundliche Atmosphäre. Mehr Infos findest du hier
    • Troldhaugen: Das ehemalige Zuhause des Komponisten Edvard Grieg, heute ein Museum, das sein Leben und seine Werke würdigt. Besucher sind beeindruckt von der schönen Lage und dem Einblick in das Leben des Komponisten. Mehr Infos findest du hier
    • Bergenhus Festung: Eine der ältesten und besterhaltenen Burgen Norwegens, die einen Einblick in die mittelalterliche Geschichte Bergens bietet. Die gut erhaltenen Strukturen und der Blick auf den Hafen werden besonders geschätzt.
    • KODE Kunstmuseen: Eine Sammlung von Kunstmuseen mit bedeutenden Werken norwegischer und internationaler Künstler. Besucher loben die Vielfalt der Ausstellungen und die beeindruckenden Sammlungen, die hier zu sehen sind. Mehr Infos findest du hier
    • Alte Stadt Bergen: Ein Freilichtmuseum, das das historische Leben in Norwegens zweitgrößter Stadt darstellt. Besucher schätzen die authentische Darstellung und die liebevolle Pflege der Gebäude.
    • Aquarium Bergen: Norwegens größtes Aquarium, das eine Vielzahl von Meerestieren und interaktive Ausstellungen bietet. Besonders gelobt werden die informativen Shows und die Möglichkeit, mehr über das Meeresleben zu erfahren. Mehr Infos findest du hier
    • Rosenkrantzturm: Ein Schlossturm, der Teil der mittelalterlichen Festung Bergenhus ist und eine beeindruckende Aussicht auf die Stadt bietet. Besucher schätzen die historische Bedeutung und den gut erhaltenen Zustand.
    • Ulriken643: Der höchste der sieben Berge rund um Bergen, der beeindruckende Wanderwege und einen spektakulären Blick über die Stadt bietet. Besonders positiv werden die Seilbahn und die herausfordernden Wanderwege bewertet. Mehr Infos findest du hier

    🗺️ Geografische Lage

    Ausschnit der Weltkarte zu Bergen

    Bergen liegt an der Westküste Norwegens, in der Provinz Hordaland. Die Stadt ist bekannt für ihre beeindruckende Lage zwischen Gebirge und Meer, was sie zu einem idealen Ausgangspunkt für Erkundungen der berühmten norwegischen Fjorde macht. Sie ist von einem typischen nordischen Klima geprägt, das wettertechnische Überraschungen das ganze Jahr über mit sich bringen kann.

    Reisedauer

    Die durchschnittliche Flugzeit von der Mitte Deutschlands nach Bergen beträgt etwa 1,5 bis 2 Stunden, wobei die Entfernung rund 1.000 Kilometer beträgt. Diese kurze Flugzeit macht Bergen zu einem attraktiven Ziel für ein Wochenende oder einen Kurzurlaub zu jeder Jahreszeit.

    ℹ️ Wichtige Infos und Tipps

    • Sprache: Die Landessprache ist Norwegisch. Englisch wird weit verbreitet gesprochen.
    • Währung: Die lokale Währung ist die Norwegische Krone (NOK).
    • Trinkgeld: Normalerweise wird eine Servicegebühr auf Rechnungen aufgeschlagen. Zusätzliches Trinkgeld ist nicht obligatorisch, aber willkommen.
    • Reiseadapter: Norwegen verwendet Steckdosen vom Typ F. Adapter aus Deutschland sind passend.
    • Sicherheit: Bergen gilt als sehr sicher, aber in touristischen Gebieten sollte man wie überall aufmerksam sein.
    • Mietwagen: Ein Auto zu mieten, kann nützlich sein, um die Umgebung zu erkunden; jedoch ist der Nahverkehr gut ausgebaut.
    • Gesundheitsversorgung: Die medizinische Versorgung ist ausgezeichnet; eine Auslandskrankenversicherung wird trotzdem empfohlen.
    • Kleidung: Aufgrund des unbeständigen Wetters ist atmungsaktive Regenbekleidung ein Muss.
    • Respekt vor den örtlichen Sitten: Norweger sind zurückhaltend, und direktes Ansprechen in der Öffentlichkeit wird oft vermieden; ein freundliches Lächeln reicht jedoch aus.
    • Visum: Bürger der EU benötigen kein Visum für die Einreise nach Norwegen.
    • Einreisebestimmungen: Ein gültiger Reisepass oder Personalausweis ist erforderlich.
    • Impfungen: Es sind keine speziellen Impfungen für die Einreise erforderlich, es sei denn, du kommst aus einem Seuchengebiet.

    ⁉️ Häufige Fragen und Antworten (FAQs)

    Wie ist das Wetter in Bergen im Winter?

    Im Winter ist das Wetter in Bergen eher kühl und feucht. Besonders die Monate Januar und Februar sind sehr regnerisch, mit durchschnittlich 21 bzw. 20 Regentagen und 190 bzw. 152 mm Niederschlag. Die Durchschnittstemperaturen liegen bei etwa 2 °C, wobei die Temperaturen auf bis zu -9 °C im Januar und -10 °C im Februar sinken können. Auch wenn es kalt ist, gibt es gelegentlich Sonnentage, allerdings ist die durchschnittliche Sonnenscheindauer pro Tag mit 1 bis 2 Stunden recht gering. Die Kombination aus Niederschlag, geringer Sonnenscheindauer und kühlen Temperaturen sorgt für typisch nasses und dunkles Winterwetter in Bergen.

    Wann regnet es am meisten in Bergen?

    Der September ist der Monat mit dem meisten Regen in Bergen, mit durchschnittlich 23 Regentagen und einer Niederschlagsmenge von 283 mm. Oktober folgt dicht dahinter mit ebenfalls 23 Regentagen und 271 mm Regen. Diesen Monaten ist gemeinsam, dass sie zur herbstlichen Regenzeit gehören, in der intensive Niederschläge auftreten. Generell ist Bergen für seine hohe Niederschlagsmenge bekannt, weshalb sich ein Regenschirm das ganze Jahr über als nützlich erweisen kann.

    Wie warm wird es im Sommer in Bergen?

    Im Sommer steigen die Temperaturen in Bergen an, wobei die wärmsten Monate Juli und August Durchschnittstemperaturen von 14 °C aufweisen. Die maximalen Temperaturen können im Juli bis zu 23 °C erreichen. Trotz der angenehmen Temperaturen bleibt es oftmals feucht, mit durchschnittlich 22 bis 23 Regentagen im Juli und August. Die Sonne scheint mehr, mit durchschnittlich 6 Sonnenstunden pro Tag, was die Sommermonate zu einer angenehmeren Reisezeit macht, auch wenn Regen weiterhin häufig vorkommt.

    Wie hoch ist die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit in Bergen?

    Die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit in Bergen ist relativ hoch und liegt je nach Monat zwischen 78 % und 91 %. Besonders im September erreicht die Luftfeuchtigkeit ihren Höhepunkt mit 91 %, was die Wahrnehmung von Wetter in Bergen als feucht unterstützt. Diese konstant hohe Feuchtigkeit ist typisch für Küstenstädte, besonders in einer regenreichen Region wie Bergen.

    Wie viele Sonnenscheinstunden gibt es durchschnittlich in Bergen?

    Die durchschnittliche tägliche Sonnenscheindauer variiert das Jahr über deutlich. Im Winter erreicht sie ein Minimum von 1 Stunde pro Tag im Januar und Dezember. Während der Sommermonate, insbesondere im Mai, Juni und Juli, gibt es durchschnittlich 6 Sonnenstunden pro Tag. Die Variabilität der Sonnenscheindauer ist ein weiteres Merkmal des wechselhaften Bergener Wetters.

    Welcher Monat hat die höchste Durchschnittstemperatur in Bergen?

    Der Juli ist der Monat mit der höchsten Durchschnittstemperatur in Bergen, mit einem Wert von 14 °C. Juni und August liegen knapp darunter und bieten ähnliche Temperaturen. Die Sommermonate sind am angenehmsten in Bezug auf die Temperaturen, auch wenn Regen häufig ist. Wenn du wärmeres Wetter bevorzugst, sind diese Monate optimal für einen Besuch in Bergen geeignet.

    Wie verläuft der Herbst in Bergen?

    Der Herbst in Bergen ist gekennzeichnet durch zunehmend kühlere Temperaturen und viel Niederschlag. Im September und Oktober liegen die durchschnittlichen Temperaturen bei etwa 12 °C und 9 °C, wobei der September zudem der nasseste Monat des Jahres ist. Die zunehmende Anzahl an Regentagen macht diese Zeit reich an Niederschlägen, was typisch für den herbstlichen Übergang in dieser Region ist.

    Gibt es in Bergen oft Nebel?

    Die durchschnittliche Sichtweite in Bergen beträgt zwischen 9194 und 9882 Metern je nach Monat, was oft durch neblige Bedingungen beeinflusst wird. Die oft hohe Luftfeuchtigkeit von bis zu 91 % begünstigt Nebelbildung. Daher ist die Wahrnehmung von Nebel, speziell in den Herbst- und Wintermonaten, nicht ungewöhnlich in Bergen. Neblige Tage sind typisch für das unvorhersehbare und wechselhafte Wetter der Stadt.

    📊 Meteorologische Wetterdaten

    Die detaillierte Analyse der Wetterdaten für Bergen im Jahresverlauf bietet einen wertvollen Einblick in die klimatischen Bedingungen dieser reizvollen norwegischen Stadt. Bergen wird oft als eine der regenreichsten Städte Europas betrachtet, was sich deutlich in den vorliegenden Messdaten widerspiegelt. Die dargelegten Daten geben eine umfassende Übersicht über die Temperaturverteilung, Niederschläge, Windgeschwindigkeiten und viele weitere relevante meteorologische Parameter. Diese Informationen sind besonders wichtig zur Planung und Vorbereitung auf das Wetter, das Reisende und Einheimische im Verlauf der Jahreszeiten erwarten können.

    Wetterdaten und einzelne Messwerte

    Unsere Wetterexperten gehen hier gezielt auf einzelne Werte ein und stellen diese im Jahresverlauf anhand der kumulierten Daten aller aufgezeichneten Punkte dar. Dies ermöglicht eine fundierte Analyse der saisonalen Schwankungen und eine grafische Darstellung der Ergebnisse hilft, Trends und Anomalien auf einen Blick zu erkennen.

    Temperaturverteilung

    Die Temperatur spielt eine entscheidende Rolle in der Wettererfahrung von Bergen. Die Daten zeigen, dass Januar der kälteste Monat ist, während Juli und August die wärmsten Monate sind. Dies spiegelt die typischen nordischen klimatischen Bedingungen wider, die durch milde Sommer und kühle Winter charakterisiert sind.

    Jahresverlauf der gemittelten Maximaltemperatur je Monat. Bergen.
    Durchschnittliche Maximaltemperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Maximaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der Maximaltemperatur je Monat. Bergen.
    Maximal gemessene Temperatur (°C): Jahresverlauf der Maximaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der gemittelten Temperatur je Monat. Bergen.
    Durchschnittliche Temperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Temperatur je Monat.
    Jahresverlauf der Minimaltemperatur je Monat. Bergen.
    Minimal gemessene Temperatur (°C): Jahresverlauf der Minimaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der gemittelten Minimaltemperatur je Monat. Bergen.
    Durchschnittliche Minimaltemperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Minimaltemperatur je Monat.

    Sonnenstunden

    Die Verteilung der Sonnenstunden offenbart signifikante saisonale Unterschiede, wobei die längsten Tage im Sommer zu finden sind, während der Winter bedeutend weniger Sonnenlicht bietet. Diese Variabilität beeinflusst das tägliche Leben und die Aktivitäten sowohl für Touristen als auch für die Einheimischen.

    Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Sonnenstunden im Jahresverlauf. Bergen.
    Durchschnittliche Sonnenstunden (Std.): Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Sonnenstunden im Jahresverlauf.

    Niederschlag

    Bergen ist bekannt für seine häufigen und oftmals starken Niederschläge, was in den aufgezeichneten Daten klar zu erkennen ist. Der Herbst zeigt sich mit den höchsten Niederschlagsmengen, während der Sommer moderatere Bedingungen bietet, jedoch immer noch regenreiches Wetter aufweisen kann.

    Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Regenmenge im Jahresverlauf. Bergen.
    Durchschnittliche Regenmenge (mm): Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Regenmenge im Jahresverlauf.
    [avg_cloud_prc]

    Luftfeuchtigkeit

    Die Luftfeuchtigkeit in Bergen bleibt über das Jahr relativ hoch, was die maritimen Einflüsse auf das Klima unterstreicht. Dieses Merkmal in Kombination mit den Regenfällen verstärkt das Gefühl von anhaltender Feuchtigkeit.

    Jahresverlauf des gemittelten Luftfeuchtigkeit je Monat. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. Bergen.
    Durchschnittliche Luftfeuchtigkeit (%): Jahresverlauf des gemittelten Luftfeuchtigkeit je Monat. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.

    Sichtweite

    Die Sichtverhältnisse sind eine wichtige Komponente für die Sicherheit und das Wohlbefinden, besonders in einer Stadt mit so variablen Wetterbedingungen. Die durchschnittlichen Sichtweite-Messungen zeigen, dass Nebel und Niederschläge häufig auftreten können, was manchmal die Sicht beeinträchtigt.

    Monatliche Durchschnittssichtweiten im Jahresverlauf. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. Bergen.
    Durchschnittliche Sichtweite (m): Monatliche Durchschnittssichtweiten im Jahresverlauf. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.

    Windgeschwindigkeit

    Windgeschwindigkeiten in Bergen sind im Allgemeinen moderat. Dennoch können erhöhte Windgeschwindigkeiten in Verbindung mit Niederschlagsereignissen das Wetter zu einer Herausforderung machen.

    Monatliche Durchschnittswerte der Windgeschwindigkeit im Jahresverlauf. Bergen.
    Durchschnittliche Windgeschwindigkeit (m/s): Monatliche Durchschnittswerte der Windgeschwindigkeit im Jahresverlauf.

    Wetterdaten zu den Jahreszeiten

    Die Betrachtung des Wetters nach Jahreszeiten bietet ein differenziertes Bild von den klimatischen Bedingungen, die man in Bergen erwarten kann. Jede Jahreszeit bringt ihre eigenen Herausforderungen und Chancen mit sich, die Reisende und Einwohner gleichermaßen erleben.

    Winter

    Die Wintermonate, charakterisiert durch kühle Temperaturen und häufige Niederschläge, bieten eine zauberhafte, jedoch feuchte und kalte Erfahrung. Warme Kleidung und wasserdichte Ausrüstung sind ein Muss, um das Beste aus einem winterlichen Besuch in Bergen herauszuholen.

    Frühling

    Der Frühling in Bergen bringt eine Erwärmung der Temperaturen und häufige Regentage, während die Natur beginnt, sich wieder zu beleben. Diese Jahreszeit ist bekannt für ihre wechselhaften Wetterbedingungen, die sowohl sonnige als auch regnerische Tage bieten.

    Sommer

    Im Sommer bietet Bergen die besten Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten mit längeren Tagen und milden Temperaturen. Obwohl der Regen eine konstante Begleitung bleibt, sind die Tage deutlich angenehmer, um die prachtvollen Fjorde und die landschaftliche Schönheit zu erkunden.

    Herbst

    Der Herbst ist von einem starken Rückgang der Temperaturen und erhöhten Niederschlagsmengen geprägt. Die goldene Jahreszeit verleiht Bergen eine besondere Atmosphäre, während die Natur in tiefen, warmen Farben erstrahlt. Regenfeste Kleidung bleibt unerlässlich, um die oft dramatische Schönheit der herbstlichen Landschaft zu genießen.