Klimatabelle Oslo

Klimatabelle Oslo 2025

Täglich aktualisierte Klimatabelle, basierend auf 3.093 Tageswerten für Oslo seit 2017.


Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
ø Sonnenstd. je Tag 124588864311
Max. Tagestemp. in °C 12111113192222211915149
ø Max. Temp. in °C -2-025111617161384-2
ø Temp. in °C -4-203101515141272-3
ø Min. Temp. in °C -6-4-1281314131061-4
Min. Tagestemp. in °C -25-21-12-5-06982-1-10-17
ø Regentagen im Monat 211517161615161720202122
ø Niederschlagmm/Monat 493647415365818990847355
ø Luftfeuchtigkeit% 797374686051565054545468
ø Wolkenbedeckung% 706560504545505560657075
ø Sonnenstunden je Tag Maximal gemessene Temperatur in °C ø Tageshöchsttemperatur in °C ø Temperatur in °C ø Tagesmindesttemperatur in °C Minimal gemessene Temperatur in °C ø Anzahl an Regentagen ø Niederschlagsmenge in mm ø Luftfeuchtigkeit in % ø Wolkenbedeckung in %

Oslo: Beste Reisezeit, Reiseführer, Tipps & mehr

Inhaltsverzeichnis

    Oslo, die lebendige Hauptstadt Norwegens, ist ein faszinierendes Reiseziel, das voller Geschichte, Kultur und atemberaubender Natur steckt. Eingebettet zwischen bewaldeten Hügeln und dem funkelnden Oslofjord, bietet die Stadt eine einzigartige Mischung aus moderner Architektur und historischen Stätten. Das pulsierende Nachtleben, die erstklassigen Museen und beeindruckenden Sehenswürdigkeiten wie das Königliche Schloss und die historische Festung Akershus ziehen Reisende aus der ganzen Welt an. Diese Stadt ist ein geschichtsträchtiger und kultureller Schmelztiegel, der darauf wartet, erkundet zu werden. Ganz gleich, ob du die norwegischen Winterwunder oder die langen Sommerabende erleben möchtest, Oslo hat zu jeder Jahreszeit etwas zu bieten. Lass dich von der beeindruckenden Natur, den vielfältigen kulturellen Angeboten und der gastfreundlichen Atmosphäre Oslos verzaubern und entdecke, warum diese Stadt auf jeder Reisewunschliste stehen sollte.

    🏆 Beste Reisezeit für Oslo

    Die beste Zeit für einen Besuch in Oslo sind die Monate zwischen Mai und September. Diese Monate bieten angenehme Temperaturen zwischen 8°C und 19°C, ideal für Stadterkundungen und Outdoor-Aktivitäten. Juli ist der wärmste Monat mit Temperaturen bis zu 22°C, was perfekt ist, um die langen Tage und das vielfältige kulturelle Angebot zu nutzen. Die regenreicheren Monate August und September bieten dennoch ausreichend Sonnenstunden, um die atemberaubende Natur in und um Oslo zu genießen.

    ⚠️ Zu vermeidende Reisezeiten für Oslo

    Winter in Oslo kann herausfordernd für Besucher sein, die nicht an Kälte gewöhnt sind. Januar und Februar sind die kältesten Monate mit Temperaturen, die bis zu -25°C sinken können. Die kurzen Tage und die häufige Bewölkung können den Aufenthalt erschweren. Dennoch bietet Oslo in den Wintermonaten den Vorteil von winterlichen Sportmöglichkeiten und einer wunderschönen, verschneiten Landschaft.

    Weitere Reiseziele: Norwegen

    Mehr Reiseziele aus dem gleichen Land.

    Stavanger Reiseziel Foto

    Stavanger

    Klimatabelle ansehen
    Trondheim Reiseziel Foto

    Trondheim

    Klimatabelle ansehen
    Bergen Reiseziel Foto

    Bergen

    Klimatabelle ansehen
    Und viele weitere Reiseziel Foto

    Und viele weitere

    Reiseziele ansehen

    Weitere Reiseziele: Europa

    Mehr Reiseziele des gleichen Kontinents.

    Egilsstaðir Reiseziel Foto

    Egilsstaðir

    Klimatabelle ansehen
    Sant Antoni de Portmany Reiseziel Foto

    Sant Antoni de Portmany

    Klimatabelle ansehen
    Biarritz Reiseziel Foto

    Biarritz

    Klimatabelle ansehen
    Charleroi Reiseziel Foto

    Charleroi

    Klimatabelle ansehen
    Raddusa Reiseziel Foto

    Raddusa

    Klimatabelle ansehen
    Und viele weitere Reiseziel Foto

    Und viele weitere

    Reiseziele ansehen

    🌤️ Wetter und Klima in Oslo

    Oslo, die Hauptstadt Norwegens, zeichnet sich durch ein gemäßigtes Klima aus, das von kalten Wintern und milden Sommern geprägt ist. Die Temperaturen variieren das ganze Jahr über erheblich, dies sollte bei einer Reiseplanung berücksichtigt werden. Die Wintermonate sind besonders kalt mit häufigem Schneefall, während die Sommer angenehm warm sind, was sie ideal für Outdoor-Aktivitäten macht. Insgesamt verfügt Oslo über einen gemäßigten Niederschlag, mit einem etwas erhöhten Niveau in den Spätsommermonaten. Der Niederschlag verteilt sich relativ gleichmäßig über das Jahr, wobei der August den stärksten Regen verzeichnet.

    Klima und Wetter im Januar

    Im Januar ist Oslo tief im Winter, Temperaturen können zwischen -25°C und 12°C schwanken, mit durchschnittlichen Temperaturen von -4°C. Es ist einer der kältesten Monate des Jahres, begleitet von 21 Regentagen und insgesamt 49 mm Niederschlag. Bei einer Luftfeuchtigkeit von 79% und durchschnittlich 1 Sonnenstunde pro Tag sind die Tage meist bewölkt. Packe unbedingt warme Kleidung, eine dicke Jacke, Mütze und Handschuhe ein. Erkunde die verschneiten Landschaften oder genieße die Kultur in einem der vielen Museen der Stadt.

    Klima und Wetter im Februar

    Februar bietet Temperaturen von -21°C bis 11°C, mit einer durchschnittlichen Temperatur um die -2°C und etwas weniger Niederschläge als der Januar, bei 15 Regentagen und 36 mm Regen. Die Luftfeuchtigkeit liegt bei 73% und es gibt 2 Sonnenstunden pro Tag. Es bleibt winterlich kalt, ideal für Wintersportaktivitäten. Warme Kleidung ist unerlässlich, um die kühlen Tage in der Stadt zu genießen.

    Klima und Wetter im März

    Im März beginnen allmählich die Temperaturen zu steigen und bewegen sich zwischen -12°C und 11°C. Die Durchschnittstemperatur liegt bei 0°C. Der Monat hat 17 Regentage und 47 mm Niederschlag, die Luftfeuchtigkeit beträgt 74%, mit 4 Sonnenstunden täglich. März bietet langsam mehr Tageslicht und ist gut geeignet für Outdoor-Aktivitäten bei sinkender Kälte. Trage noch warme Kleidung, genieße aber die langsam aufkommende Frühlingsatmosphäre.

    Klima und Wetter im April

    Der Frühling hält Einzug im April mit Temperaturen von -5°C bis 13°C und einer Durchschnittstemperatur von 3°C. Es hat 16 Regentage mit 41 mm Niederschlag. Die Luftfeuchtigkeit sinkt auf 68% und es gibt im Schnitt 5 Sonnenstunden pro Tag. Mit den allmählich wärmer werdenden Tagen ist dies eine großartige Zeit für Spaziergänge in den Parks. Leichte Jacken und wetterfeste Kleidung sind empfehlenswert.

    Klima und Wetter im Mai

    Mai bringt deutlich wärmere Temperaturen mit sich, zwischen 0°C und 19°C, bei einer Durchschnittstemperatur von 10°C. Der Niederschlag verteilt sich auf 16 Regentage mit insgesamt 53 mm. Die Luftfeuchtigkeit senkt sich auf angenehme 60%, die Stadt erhält im Durchschnitt 8 Sonnenstunden täglich. Ein hervorragender Monat für Städtetouren und Spaziergänge durch Oslo, die frühlingshafte Natur bietet viele Möglichkeiten. Leichte Kleidung und Regenschutz werden empfohlen.

    Klima und Wetter im Juni

    Juni ist der Beginn des Sommers in Oslo, mit Temperaturen von 6°C bis 22°C. Die durchschnittliche Tages-Temperatur beträgt 15°C. Es gibt 15 Regentage mit insgesamt 65 mm Niederschlag. Der Monat erfreut sich an 8 Sonnenstunden pro Tag bei nur 51% Luftfeuchtigkeit. Mit langen Tageslichtstunden ist Juni perfekt für Stadterkundungen und outdoor Aktivitäten. Sommerkleidung ist angebracht, ein Regenschirm für plötzliche Schauer ist jedoch nützlich.

    Klima und Wetter im Juli

    Juli ist der wärmste Monat in Oslo mit Temperaturen zwischen 9°C und 22°C und einer Durchschnittstemperatur von 15°C. Es regnet an 16 Tagen mit insgesamt 81 mm Niederschlag. 56% Luftfeuchtigkeit gepaart mit 8 Sonnenstunden täglich machen es ideal für Erlebnisse in der Natur und kulturelle Ausflüge. Leichte Kleidung ist geeignet, nimm aber auch einen Regenschutz für mögliche Schauer mit.

    Klima und Wetter im August

    Im August bewegen sich die Temperaturen zwischen 8°C und 21°C. Die Durchschnittstemperatur liegt bei 14°C. Es gibt 17 Regentage und 89 mm Regen. Die Luftfeuchtigkeit beträgt 50%, und es gibt durchschnittlich 6 Sonnenstunden pro Tag. Der Monat ist für Outdoor-Aktivitäten populär, Kleide dich sommerlich, aber halte auch Regenschutz bereit. Entspanne dich in den Parks oder mache eine Bootstour auf dem Fjord.

    Klima und Wetter im September

    September leitet den Herbst ein mit Temperaturen von 2°C bis 19°C und einer Durchschnittstemperatur von 12°C. Regen fällt an 20 Tagen mit 90 mm insgesamt. Die Luftfeuchtigkeit beträgt 54% mit 4 Sonnenstunden täglich. Es ist eine schöne Zeit für den Stadtbesuch mit kühleren, aber angenehmen Bedingungen. Leichte Jacken und festes Schuhwerk sind nützlich, insbesondere für Spaziergänge.

    Klima und Wetter im Oktober

    Oktober bringt kühlere Temperaturen von -1°C bis 15°C mit einer Durchschnittstemperatur von 7°C. Der Monat verzeichnet 20 Regentage und 84 mm Regen insgesamt. Mit einer Luftfeuchtigkeit von 54% und 3 Sonnenstunden pro Tag sind die Bedingungen etwas trüber. Ordere warme Kleidung für den Aufenthalt in der Stadt, und genieße die wunderschönen Herbstfarben, die Oslo zu bieten hat.

    Klima und Wetter im November

    Im November nehmen die Temperaturen weiter ab, zwischen -10°C und 14°C, bei einer Durchschnitt von 2°C. Es regnet an 21 Tagen mit 73 mm Niederschlag. Die Luftfeuchtigkeit bleibt bei 54%, es gibt 1 Sonnenstunde pro Tag. Warme und wetterfeste Kleidung sind notwendig, um den Beginn des norwegischen Winters zu genießen oder einige der erstklassigen kulturellen Veranstaltungen zu besuchen.

    Klima und Wetter im Dezember

    Dezember in Oslo ist geprägt von winterlichen Temperaturen zwischen -17°C und 9°C mit einer Durchschnit von -3°C. Es regnet an 22 Tagen mit 55 mm Niederschlägen. Die Luftfeuchtigkeit beträgt 68%, und es gibt 1 Sonnenstunde täglich. Der Monat hat atemberaubende Winterlandschaften, wäre perfekt für den Besuch des Weihnachtsmarktes oder zum Skifahren in der Nähe der Stadt. Packe warme Kleidung und genieße die festliche Stimmung.

    🧳 Tourismus in Oslo

    Oslo ist ein wachsendes Touristenziel, das stetig an Beliebtheit gewinnt. Die Stadt bietet eine Mischung aus Kultur, Geschichte und Natur, die jährlich zahllose Besucher anzieht. Besonders beliebt sind die Vielzahl an Museen, die Einblicke in die nordische Geschichte und Kunst bieten, sowie die modernen Attraktionen und Einkaufsmöglichkeiten im Stadtzentrum. Oslo ist auch bekannt für seine nachhaltige Stadtentwicklung, was es zu einem Vorreiter unter den umweltbewussten Reisezielen macht.

    🗽 Sehenswürdigkeiten in Oslo

    Oslo bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die das kulturelle und historische Erbe der Stadt widerspiegeln. Von majestätischen Gebäuden bis hin zu atemberaubenden Naturschauplätzen ist für jeden etwas dabei. Hier sind die zehn wichtigsten Sehenswürdigkeiten, die du nicht verpassen solltest:

    Die 10 beliebtesten Sehenswürdigkeiten

    • Vigeland-Skulpturenpark: Dieser einzigartige Park ist mit über 200 beeindruckenden Skulpturen des Künstlers Gustav Vigeland geschmückt. Besucher loben den Park für seine Schönheit und Ruhe. Ein besonderer Höhepunkt ist die Statue „Der kleine Trotzkopf“.
    • Opernhaus Oslo: Mit seiner ikonischen Architektur, die aus dem Oslofjord aufsteigt, ist dieses Opernhaus nicht nur eine Sehenswürdigkeit, sondern auch ein kulturelles Epizentrum der Stadt. Besucher empfehlen, das Dach zu erklimmen, um die Aussicht zu genießen.
    • Akershus Festung: Dieses mittelalterliche Schloss bietet faszinierende Ausblicke auf den Fjord und die Stadt. Die Führungen sind informativ und geben Einblicke in die norwegische Geschichte.
    • Norwegisches Volksmuseum: Ein Freilichtmuseum, das die Geschichte der norwegischen Lebensart zeigt. Die Besucher genießen den Einblick in traditionelle Architektur und Kultur.
    • Vikingerschiffmuseum: Hier können die Überreste von Wikingerschiffen bewundert werden, die ein faszinierendes Zeugnis der Geschichte darstellen.
    • Frammuseum: Gewidmet der Polarreise der Fram, bietet es wertvolle Einblicke in Norwegens Entdeckung der Polarregionen.
    • Munch-Museum: Gewidmet dem berühmten Maler Edvard Munch, beherbergt dieses Museum viele seiner ikonischen Werke.
    • Königlicher Palast: Die Residenz der norwegischen Königsfamilie, umgeben von wunderschönen Gärten, die zum Erkunden einladen.
    • Holmenkollen Skisprungschanze und Museum: Ein Muss für Sportbegeisterte, bietet es Einblicke in die Geschichte des Skispringens.
    • Tjuvholmen Skulpturenpark: Ein moderner Skulpturenpark in einer schicken Nachbarschaft, der Kunst im Freien neu definiert.

    🗺️ Geografische Lage

    Ausschnit der Weltkarte zu Oslo

    Oslo liegt im südlichen Teil Norwegens am Ufer des Oslofjords. Die Stadt ist von bewaldeten Hügeln und Seen umgeben, was ihr eine spektakuläre natürliche Kulisse verleiht. Durch seine zentrale Lage im Land ist Oslo ein idealer Ausgangspunkt für weitere Erkundungen in Norwegen.

    Reisedauer

    Die Flugzeit von Deutschland nach Oslo beträgt durchschnittlich etwa 2 Stunden. Die Entfernung von Berlin nach Oslo misst in etwa 800 Kilometer. Oslo ist gut vernetzt und durch zahlreiche direkte Flugverbindungen mit vielen großen deutschen Städten erreichbar.

    ℹ️ Wichtige Infos und Tipps

    • Sprache: Norwegisch ist die Amtssprache, aber Englisch wird weit verbreitet gesprochen und verstanden.
    • Währung: Die norwegische Krone (NOK) ist die offizielle Währung. Kreditkarten werden allgemein akzeptiert.
    • Trinkgeld: Trinkgelder sind nicht obligatorisch, ein Aufrunden des Betrags wird jedoch oft geschätzt.
    • Reiseadapter: Steckdosen Typ C und F, die Betriebsspannung beträgt 230 V bei 50 Hz.
    • Sicherheit: Oslo ist eine sichere Stadt, aber übliche Vorsichtsmaßnahmen sollten getroffen werden.
    • Mietwagen: Mietwagen sind verfügbar, aber die Stadt lässt sich gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erkunden.
    • Gesundheitsversorgung: Das norwegische Gesundheitssystem ist modern und effizient, medizinische Versorgung ist ausgezeichnet.
    • Kleidung: Wetterfeste Kleidung wird empfohlen, besonders im Winter, wenn es kalt werden kann.
    • Respekt vor den örtlichen Sitten: Die Norweger sind bekannt für ihre Höflichkeit und Zurückhaltung; respektvolle Umgangsformen sind wichtig.
    • Visum: Deutsche Staatsangehörige benötigen für Aufenthalte bis zu 90 Tagen kein Visum.
    • Einreisebestimmungen: Ein gültiger Reisepass oder Personalausweis ist erforderlich.
    • Impfungen: Keine speziellen Impfungen erforderlich, Standardimpfungen sollten aktuell sein.

    ⁉️ Häufige Fragen und Antworten (FAQs)

    Wie ist das Klima im Winter in Oslo?

    Im Winter ist das Klima in Oslo kalt. Die kältesten Monate sind Januar, Februar und Dezember. Die durchschnittliche minimale Temperatur im Januar liegt bei etwa -6 °C, während die maximale Temperatur bei -2 °C liegt. Schnee ist häufig, und die Stadt kann wirklich winterlich aussehen. Auch die Sonnenstunden sind in diesen Monaten knapp, wobei der Januar zum Beispiel nur etwa eine Stunde Sonnenschein pro Tag bietet. Es ist eine gute Idee, sich warm anzuziehen und Schneestiefel parat zu haben, wenn du im Winter nach Oslo reist.

    Wie hoch ist die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit in Oslo im Sommer?

    Im Sommer ist die Luftfeuchtigkeit in Oslo relativ moderat. Im Juni beträgt die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit etwa 51 %, was für angenehme Wetterbedingungen sorgt. Die Temperaturen sind in diesem Zeitraum mild bis warm, mit durchschnittlichen maximalen Temperaturen um die 16 bis 17 °C im Juli und August. Es ist eine schöne Zeit, um die Stadt und die umgebende Natur zu erkunden.

    Gibt es in Oslo das ganze Jahr über viel Regen?

    Oslo hat das ganze Jahr über mäßige Niederschläge. Während der Sommermonate wie Juli und August kann es regnerischer sein, mit durchschnittlich 81 mm beziehungsweise 89 mm Niederschlag. Dies führt zu etwa 16 bis 17 Regentagen pro Monat. In den Wintermonaten steigt die Anzahl der Regentage leicht, aber die Niederschlagsmenge ist geringer. Im Januar sind es zum Beispiel etwa 21 Regentage, aber nur 49 mm Niederschlag insgesamt. Ein Regenmantel oder Regenschirm ist in Oslo oft nützlich.

    Welche Temperaturen sind im Frühling in Oslo zu erwarten?

    Im Frühling beginnt sich das Wetter in Oslo zu erwärmen. Im März sind die Temperaturen noch cool, mit durchschnittlichen maximalen Temperaturen von etwa 2 °C. Doch bis Mai steigen die Temperaturen auf annehmbare 11 °C. Die minimalen Temperaturen bewegen sich im Bereich von -1 °C im März bis 8 °C im Mai. Der Frühling bringt mehr Sonnenstunden mit sich, insbesondere im Mai mit einem Durchschnitt von 8 Sonnenstunden pro Tag, was es zu einer schönen Zeit für Sightseeing macht.

    Wie ist der Herbst in Oslo?

    Herbst in Oslo ist eine Zeit des Übergangs. Die Temperaturen beginnen zu fallen, wobei der September noch durchschnittlich 12 °C erreichen kann, und bis November sinken sie weiter auf etwa 2 °C. Die Luftfeuchtigkeit ist moderat und die Sicht ist in dieser Jahreszeit ziemlich klar. Mit 20 Regentagen im Oktober und einer Niederschlagsmenge von etwa 84 mm kann das Wetter wechselhaft sein. Es ist ratsam, in diesem Zeitraum warme Kleidung und Schutz gegen Regen einzuplanen.

    Ist der Sommer in Oslo heiß?

    Die Sommer in Oslo sind, wie in vielen skandinavischen Städten, mild. Im Juni, Juli und August bewegen sich die Höchsttemperaturen zwischen 16 °C und 17 °C. In diesem Zeitraum gibt es viele Sonnenstunden, durchschnittlich etwa 8 Stunden täglich, was zu langen, angenehmen Sommertagen führt. Wegen der nördlichen Lage der Stadt sind die Nächte im Sommer auch sehr kurz. Es ist eine gute Zeit, um die Natur und Outdoor-Aktivitäten zu genießen.

    Kann man im Winter in Oslo mit Schnee rechnen?

    Ja, in Oslo schneit es im Winter häufig. Besonders in den Monaten von Dezember bis Februar liegt regelmäßig Schnee, was die Stadt in eine magische Winterlandschaft verwandelt. Die minimalen Temperaturen können in den Wintermonaten weit unter den Gefrierpunkt fallen, wobei im Januar die tiefsten Werte bei etwa -25 °C liegen. Skifans freuen sich über die Schneemengen, und in der Umgebung von Oslo gibt es viele Möglichkeiten, Wintersportarten nachzugehen.

    Wie stark windet es in Oslo? Ist es eine windige Stadt?

    Oslo ist keine besonders windige Stadt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit liegt das ganze Jahr über bei 1 bis 2 m/s, was als sehr leicht zu bewerten ist. Dies bedeutet, dass starker Wind selten ist und man oft windstille Tage erleben kann. Insbesondere in den Sommermonaten sind die Bedingungen relativ ruhig, was einen angenehmen Aufenthalt in der Stadt fördert.

    📊 Meteorologische Wetterdaten

    Unsere wissenschaftlich aufgearbeiteten Wetterdaten für Oslo bieten detaillierte Einblicke in die klimatischen Verhältnisse dieser faszinierenden Stadt. Die Daten umfassen eine Vielzahl meteorologischer Parameter, die es uns ermöglichen, die Besonderheiten des Wetters in Oslo zu verstehen und zu interpretieren. Allen voran stehen die Temperaturverteilungen, die Niederschlagsmengen, die durchschnittliche Sonnenscheindauer und andere relevante klimatische Faktoren, die über das Jahr variieren und uns helfen, die klimatischen Bedingungen in Oslo besser zu prognostizieren.

    Wetterdaten und einzelne Messwerte

    Unsere Wetterexperten haben die Messwerte strukturiert und umfassend aufbereitet, um die Variationen der einzelnen Wetterparameter über das Jahr hinweg zu verdeutlichen. Diese Daten werden entsprechend der kumulierten Daten aller Datenpunkte visuell in einem Graphen dargestellt, um ein klares Bild der jahreszeitlichen Schwankungen zu liefern.

    Temperaturverteilung

    Die Temperaturverteilung in Oslo zeigt eine deutliche saisonale Variation. Die durchschnittlichen maximalen Temperaturen bewegen sich zwischen kühlen -2°C im Januar und warmen 17°C im Juli. Extremwerte reichen jedoch von einem Maximum von 22°C im Sommer bis zu einem Minimum von -25°C im Januar. Diese Schwankungen verdeutlichen die große Bandbreite an klimatischen Bedingungen, die in Oslo auftreten können.

    Jahresverlauf der gemittelten Maximaltemperatur je Monat. Oslo.
    Durchschnittliche Maximaltemperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Maximaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der Maximaltemperatur je Monat. Oslo.
    Maximal gemessene Temperatur (°C): Jahresverlauf der Maximaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der gemittelten Temperatur je Monat. Oslo.
    Durchschnittliche Temperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Temperatur je Monat.
    Jahresverlauf der Minimaltemperatur je Monat. Oslo.
    Minimal gemessene Temperatur (°C): Jahresverlauf der Minimaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der gemittelten Minimaltemperatur je Monat. Oslo.
    Durchschnittliche Minimaltemperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Minimaltemperatur je Monat.

    Sonnenstunden

    Die Anzahl der Sonnenstunden variiert stark im Jahresverlauf. Während die Wintermonate nur etwa eine Stunde Sonnenlicht pro Tag bieten, steigen die Stunden im Sommer auf etwa 8 Stunden täglich an, was eine deutliche Verlängerung der Tageslichtzeit darstellt.

    Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Sonnenstunden im Jahresverlauf. Oslo.
    Durchschnittliche Sonnenstunden (Std.): Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Sonnenstunden im Jahresverlauf.

    Niederschlag

    Der Niederschlag in Oslo schwankt zwischen 36 mm im Februar und 90 mm im September. Dabei bleibt die Bewölkung über das Jahr hinweg relativ konstant, mit einer durchschnittlichen Wolkenbedeckung von 45% bis 75%, abhängig von der Jahreszeit.

    Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Regenmenge im Jahresverlauf. Oslo.
    Durchschnittliche Regenmenge (mm): Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Regenmenge im Jahresverlauf.
    Jahresverlauf der gemittelten Bedeckung des Himmels je Monat. Dabei sind auch Nebelfelder (z.B. am Morgen) inkludiert. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. Oslo.
    Durchschnittliche Wolkenbedeckung (%): Jahresverlauf der gemittelten Bedeckung des Himmels je Monat. Dabei sind auch Nebelfelder (z.B. am Morgen) inkludiert. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.

    Luftfeuchtigkeit

    Die Luftfeuchtigkeit zeigt ebenfalls saisonale Schwankungen, wobei sie im Frühjahr und Sommer mit rund 50-60% niedriger ist als in den feuchten Wintermonaten, wo sie auf bis zu 79% ansteigen kann.

    Jahresverlauf des gemittelten Luftfeuchtigkeit je Monat. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. Oslo.
    Durchschnittliche Luftfeuchtigkeit (%): Jahresverlauf des gemittelten Luftfeuchtigkeit je Monat. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.

    Sichtweite

    Die Sichtweite ist im Allgemeinen hoch, mit Werten von bis zu 9976 Metern im Mai, was auf klare Bedingungen in den Frühlings- und Sommermonaten hinweist.

    Monatliche Durchschnittssichtweiten im Jahresverlauf. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. Oslo.
    Durchschnittliche Sichtweite (m): Monatliche Durchschnittssichtweiten im Jahresverlauf. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.

    Windgeschwindigkeit

    Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit bleibt relativ konstant bei etwa 1-2 m/s, was auf milden Wind hindeutet, der selten extreme Wetterereignisse auslöst.

    Monatliche Durchschnittswerte der Windgeschwindigkeit im Jahresverlauf. Oslo.
    Durchschnittliche Windgeschwindigkeit (m/s): Monatliche Durchschnittswerte der Windgeschwindigkeit im Jahresverlauf.

    Wetterdaten zu den Jahreszeiten

    Die klimatischen Bedingungen in Oslo variieren deutlich zwischen den Jahreszeiten, bieten aber eine spannende Palette von Wetterphänomenen, die jedes für sich erfahrenswert sind. Hier erfährst du mehr über die charakteristischen Merkmale jeder Jahreszeit.

    Winter

    Die Wintermonate in Oslo sind durch niedrige Temperaturen und kurze Tageslichtzeiten geprägt. Schnee ist häufig und die Temperaturen reichen von -25°C bis maximal 9°C, was ideale Bedingungen für Wintersportarten bietet. Warme Kleidung und Aktivitäten in Innenräumen sind ebenfalls empfehlenswert.

    Frühling

    Im Frühling beginnt die Natur, aus ihrem Winterschlaf zu erwachen. Temperaturen steigen auf milde 13°C bis 16°C an, und die Stadt erblüht. Dies ist die perfekte Zeit für Wanderungen im Freien, um die Natur zu genießen, während die Bewölkung allmählich abnimmt.

    Sommer

    Die Sommer in Oslo sind angenehm, mit Temperaturen zwischen 15°C und 22°C. Die langen Tageslichtstunden und das milde Wetter machen es zur besten Zeit für Outdoor-Aktivitäten und kulturelle Veranstaltungen. Die Stadt lebt bei jedem Sonnenstrahl auf.

    Herbst

    Der Herbst in Oslo ist bunt und frisch, mit Temperaturen abkühlend von 19°C auf 2°C. Niederschlagsmengen nehmen zu, während das fallende Laub für eine malerische Szenerie sorgt. Dies ist eine ausgezeichnete Zeit, um die lokalen kulinarischen Köstlichkeiten zu entdecken und gemütliche Cafés zu besuchen.