Klimatabelle Aix-en-Provence

Klimatabelle Aix-en-Provence 2025

Täglich aktualisierte Klimatabelle, basierend auf 3.093 Tageswerten für Aix-en-Provence seit 2017.


Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
ø Sonnenstd. je Tag 55778910108755
Max. Tagestemp. in °C 151517202328302926222016
ø Max. Temp. in °C 791012172224232017118
ø Temp. in °C 5781115202322191696
ø Min. Temp. in °C 357913192121171474
Min. Tagestemp. in °C -5-3-116121614117-1-4
ø Regentagen im Monat 556785335655
ø Niederschlagmm/Monat 504540555035203070906055
ø Luftfeuchtigkeit% 757773667267595968767778
ø Wolkenbedeckung% 253027253020101218253028
ø Sonnenstunden je Tag Maximal gemessene Temperatur in °C ø Tageshöchsttemperatur in °C ø Temperatur in °C ø Tagesmindesttemperatur in °C Minimal gemessene Temperatur in °C ø Anzahl an Regentagen ø Niederschlagsmenge in mm ø Luftfeuchtigkeit in % ø Wolkenbedeckung in %

Aix-en-Provence: Beste Reisezeit, Reiseführer, Tipps & mehr

Inhaltsverzeichnis

    Aix-en-Provence, oftmals einfach als Aix bezeichnet, ist eine bezaubernde Stadt in der Provence, Südfrankreich. Bekannt für ihre eleganten Boulevards, prachtvollen Plätze und charmanten Märkte, zieht Aix Besucher mit ihrem unverwechselbaren Stil und einer reichen Geschichte an. Die Stadt ist die ehemalige Hauptstadt der Provence und besticht durch architektonische Meisterwerke aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Die berühmten Cours Mirabeau, gesäumt von Platanen und Cafés, dienen als Herz der Stadt und laden zum Schlendern und Genießen ein. Neben ihrer kulturellen Bedeutung ist Aix auch berühmt für ihre Thermalbäder, die schon seit römischen Zeiten Besucher anlocken. Ob du entlang der malerischen Straßen wanderst oder dich in eines der zahllosen Cafés setzt, um die Essenz der Provence zu entdecken: Aix-en-Provence bietet eine einzigartige Mischung aus Geschichte, Kultur und einem Hauch französischem Savoir-Vivre. Ein Besuch in dieser zauberhaften Stadt ist nicht nur ein Eintauchen in die Geschichte, sondern auch ein Genießen des leichteren Lebensstils der Provence.

    🏆 Beste Reisezeit für Aix-en-Provence

    Die beste Reisezeit für Aix-en-Provence ist zweifellos der Frühling (April bis Juni) und der Herbst (September bis Oktober). In diesen Monaten ist das Wetter mild, mit durchschnittlichen Temperaturen zwischen 9 °C und 19 °C im Frühling, und 17 °C bis 20 °C im Herbst. Die warmen Sonnenstrahlen und die blühende Natur machen deinen Aufenthalt besonders angenehm. Zudem sind die Touristenströme nicht so stark wie im Hochsommer, was zu einem entspannteren Erlebnis beiträgt. Aix ist bekannt für seine zahlreichen Festivals, die in diesen Jahreszeiten stattfinden und Besucher aus allen Teilen der Welt anziehen.

    ⚠️ Zu vermeidende Reisezeiten für Aix-en-Provence

    Während der Hochsommermonate Juli und August kann die Stadt sehr heiß werden, mit Temperaturen, die oft 16 °C bis 30 °C erreichen. Diese extreme Hitze, kombiniert mit einem hohen Besucherandrang, kann es schwierig machen, die Besichtigungstouren uneingeschränkt zu genießen. Außerdem ist die Luftfeuchtigkeit in diesen Monaten zwar relativ niedrig, dennoch kann die Hitze für einige Besucher unangenehm sein. Wenn du nicht auf die Schulferien angewiesen bist, solltest du diese Monate für einen Besuch in Aix umgehen.

    Weitere Reiseziele: Frankreich

    Mehr Reiseziele aus dem gleichen Land.

    Lyon Reiseziel Foto

    Lyon

    Klimatabelle ansehen
    Nantes Reiseziel Foto

    Nantes

    Klimatabelle ansehen
    Montpellier Reiseziel Foto

    Montpellier

    Klimatabelle ansehen
    Nizza Reiseziel Foto

    Nizza

    Klimatabelle ansehen
    Chamonix Reiseziel Foto

    Chamonix

    Klimatabelle ansehen
    Und viele weitere Reiseziel Foto

    Und viele weitere

    Reiseziele ansehen

    Weitere Reiseziele: Europa

    Mehr Reiseziele des gleichen Kontinents.

    Egilsstaðir Reiseziel Foto

    Egilsstaðir

    Klimatabelle ansehen
    Lloret de Mar Reiseziel Foto

    Lloret de Mar

    Klimatabelle ansehen
    Burgas Reiseziel Foto

    Burgas

    Klimatabelle ansehen
    Düdelingen Reiseziel Foto

    Düdelingen

    Klimatabelle ansehen
    Amalfi Reiseziel Foto

    Amalfi

    Klimatabelle ansehen
    Und viele weitere Reiseziel Foto

    Und viele weitere

    Reiseziele ansehen

    🌤️ Wetter und Klima in Aix-en-Provence

    Aix-en-Provence verzaubert mit einem typisch mediterranen Klima, das durch heiße, trockene Sommer und milde, feuchte Winter charakterisiert ist. Die Stadt genießt viele Sonnenstunden das ganze Jahr über, was sie zu einem attraktiven Ziel macht, insbesondere für Sonnenanbeter und Kulturinteressierte. Der Frühling und Herbst sind besonders angenehm, während der Sommer oft hohe Temperaturen mit sich bringt und der Winter milder, aber feuchter ist.

    Klima und Wetter im Januar

    Der Januar in Aix-en-Provence zeigt sich mit durchschnittlichen Temperaturen zwischen 3 °C und 7 °C. Es kann gelegentlich Frost geben, besonders nachts, da die Minimaltemperaturen bis auf -5 °C fallen können. Der Monat ist überwiegend mild, mit 5 durchschnittlichen Sonnenstunden pro Tag und etwa 5 Regentagen, gefolgt von einer Niederschlagsmenge von 50 mm. Wichtig für die Reisevorbereitung ist warme Kleidung und gegebenenfalls ein Regenschutz. Entspannte Spaziergänge in der Altstadt oder ein Besuch des Museums Granet sind passende Aktivitäten.

    Klima und Wetter im Februar

    Im Februar steigen die Temperaturen leicht an, bewegend in einem Bereich von 5 °C bis 9 °C. Niederschläge sind vergleichsweise gering mit 45 mm und etwa 5 Regentagen. Die Luft ist klar und die durchschnittliche Sichtweite gut. Warme Kleidung ist weiterhin erforderlich, um die kälteren Tage zu bewältigen. Ebenso bietet sich ein Zwischenstopp in einem der gemütlichen Cafés in der Altstadt an, um die Atmosphäre der Provence zu entdecken.

    Klima und Wetter im März

    Der März bringt eine allmähliche Erwärmung, mit Temperaturen zwischen 7 °C und 10 °C. Durchschnittlich gibt es 7 Sonnenstunden pro Tag, was für eine eher sonnige Stimmung sorgt. Die Niederschläge betragen im Schnitt 40 mm, verteilt auf 6 Tage. Während eines Besuchs eignen sich leichte Spaziergänge im Park oder das Entdecken von Cézanne's Atelier. Eine leichte Jacke ist die perfekte Wahl für die täglichen Ausflüge.

    Klima und Wetter im April

    Der April ist ein angenehmer Monat mit Temperaturen zwischen 9 °C und 12 °C. Es gibt rund 7 Sonnenstunden täglich, obwohl die Regenwahrscheinlichkeit mit 7 Regentagen durchschnittlich bei 55 mm liegt. Sonnenschutzmittel und ein leichter Regenschutz können nützlich sein, besonders bei Outdoor-Aktivitäten wie einer Wanderung zur Montagne Sainte-Victoire oder einem Bummel entlang der Cours Mirabeau.

    Klima und Wetter im Mai

    Im Mai wird es mit Temperaturen zwischen 13 °C und 17 °C zunehmend wärmer. Die Sonnenstunden steigen auf 8 pro Tag und es kommt an etwa 8 Tagen zu Regen (50 mm Niederschlag). Sonnenschutz und bequeme, luftige Kleidung sind ratsam. Kulturveranstaltungen und Freiluftkonzerte sind im Mai sehr beliebt, ebenso wie Erkundungen der charmanten Plätze der Stadt.

    Klima und Wetter im Juni

    Juni markiert den Beginn des Sommers, mit Temperaturen von 19 °C bis 22 °C. Der Monat ist bekannt für seine langen, sonnigen Tage, mit bis zu 9 Sonnenstunden und nur rund 35 mm Regen über 5 Tage. Die trockene Luft und der geringere Wind sorgen für angenehme Bedingungen. Leichte Sommerkleidung, Sonnenschutz und viel Wasser sind ratsam für Erkundungen der Stadt und Ausflüge ins Umland.

    Klima und Wetter im Juli

    Der Juli ist einer der heißesten Monate des Jahres, mit Temperaturen zwischen 21 °C und 24 °C. Es wird nur sehr wenig Regen erwartet, etwa 20 mm über 3 Tage, und die Sonne scheint durchschnittlich 10 Stunden pro Tag. Schutz vor der Sonne ist unerlässlich, ebenso wie leichte Kleidung und ein stetiger Zugang zu Wasser. Erholung findet man in schattigen Parkanlagen oder bei einem Besuch der kühlen Kathedrale Saint-Sauveur.

    Klima und Wetter im August

    Im August bleibt es heiß mit Temperaturen zwischen 21 °C und 23 °C, wobei die Regenwahrscheinlichkeit gering bei 30 mm liegt, verteilt über 3 Regentage. Mit bis zu 10 Sonnenstunden eignet sich der Monat perfekt für Outdoor-Aktivitäten und Festivals. Sonnenschutz, Hüte und leichte Kleidung sind unverzichtbar. Die provenzalischen Dörfer in der Umgebung bieten erfrischende Ausflüge aus der städtischen Hitze.

    Klima und Wetter im September

    Der September kühlt leicht ab auf Temperaturen zwischen 17 °C und 20 °C. Trotz gelegentlichen 5 Regentagen (70 mm) und 8 Sonnenstunden pro Tag, ist das Wetter angenehm warm. Die milderen Temperaturen sind ideal für Spaziergänge in der Altstadt und Erkundungen lokaler Weingüter. Ein Regenschutz sowie bequeme Schuhe sind empfehlenswert.

    Klima und Wetter im Oktober

    Im Oktober bewegen sich die Temperaturen zwischen 14 °C und 17 °C. Niederschläge erhöhen sich auf 90 mm, verteilt über etwa 6 Regentage. Dank der durchschnittlichen 7 Sonnenstunden bleibt die Region für Touristen attraktiv. Eine kühle Brise lädt dazu ein, historische Sehenswürdigkeiten zu erkunden oder die kulinarische Vielfalt der Region zu genießen. Eine wetterfeste Jacke ist praktisch.

    Klima und Wetter im November

    Die Temperaturen im November sinken auf Werte zwischen 7 °C und 11 °C. Mit 5 Regentagen und 60 mm Niederschlag sind Aktivitäten oft o...

    🧳 Tourismus in Aix-en-Provence

    Aix-en-Provence zieht das ganze Jahr über Touristen aus aller Welt an, die sowohl die kulturellen Angebote als auch die entspannte Atmosphäre genießen. Die Stadt bietet eine eindrucksvolle Palette an Museen, Kunstausstellungen und ein aufregendes Nachtleben. Besucher haben die Möglichkeit, die Werke von Paul Cézanne, einem der berühmtesten Söhne der Stadt, zu erkunden und seine künstlerische Reise nachzuvollziehen. Der Tourismus trägt wesentlich zur Wirtschaft der Stadt bei und hat zur Entwicklung erstklassiger Hotels, Restaurants und Dienstleistungen geführt, die sowohl auf Luxus- als auch auf Budgetreisende ausgerichtet sind.

    🗽 Sehenswürdigkeiten in Aix-en-Provence

    Aix-en-Provence ist reich an Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell beeindruckend sind. Die Stadt bietet eine Vielzahl von Attraktionen, die jeder Besucher gesehen haben sollte.

    Die 10 beliebtesten Sehenswürdigkeiten

    • Saint-Sauveur Kathedrale: Diese beeindruckende Kathedrale verbindet Stile aus mehreren Epochen und beherbergt atemberaubende Kunstwerke und Architektur. Besucher loben die friedvolle Atmosphäre und die faszinierenden Details.
    • Cours Mirabeau: Die breite Avenue ist das Herz von Aix und ideal für einen Spaziergang gesäumt von schattenspendenden Platanen und eleganten Herrenhäusern.
    • Atelier Cézanne: Das ehemalige Atelier des großen Malers bietet Einblicke in sein Leben und Werk. Viele Besucher berichten von einer inspirierenden Erfahrung.
    • Museum Granet: Heimat einer beeindruckenden Sammlung von Gemälden, Skulpturen und Antiquitäten, das Museum wird oft für seine gut kuratierten Ausstellungen gelobt.
    • Place d'Albertas: Dieser charmante Platz in der Altstadt bietet Barockarchitektur inmitten eines städtischen Rückzugsortes.
    • Les Deux Garçons: Dieses historische Café ist seit Jahrhunderten ein Treffpunkt für Künstler und Literaten und zieht mit seiner reichen Geschichte an.
    • Montagne Sainte-Victoire: Ein Paradies für Wanderer und Kletterer, der Berg bietet atemberaubende Ausblicke und inspirierte viele von Cézannes Werken.
    • Fontaine de la Rotonde: Dieser große Springbrunnen ist ein ikonisches Wahrzeichen von Aix, umgeben von Restaurants und Boutiquen.
    • Parc Jourdan: Ein großer öffentlicher Park, ideal für Familien mit viel Grünfläche, Spielplätzen und botanischen Gärten.
    • Paulien-Therme: Diese antiken römischen Bäder sind noch heute funktionsfähig und bieten Entspannung in historischem Ambiente.

    🗺️ Geografische Lage

    Ausschnit der Weltkarte zu Aix-en-Provence

    Aix-en-Provence liegt im Süden Frankreichs, umgeben von der sanften Landschaft der Provence und nicht weit von Marseille und der Mittelmeerküste entfernt. Die Stadt gehört zur Region Provence-Alpes-Côte d'Azur und ist bekannt für ihre historische Bedeutung und ihr mediterranes Flair.

    Reisedauer

    Der Flug von der Mitte Deutschlands nach Aix-en-Provence, mit dem nächstgelegenen Flughafen in Marseille, dauert in der Regel zwischen 1,5 bis 2 Stunden, je nach Abflughafen. Die Strecke beträgt etwa 900 Kilometer.

    ℹ️ Wichtige Infos und Tipps

    • Sprache: Die offizielle Sprache ist Französisch, aber in touristischen Gebieten sprechen viele Menschen auch Englisch.
    • Währung: Die Währung ist der Euro (€).
    • Trinkgeld in der Gastronomie: Obwohl Service inbegriffen ist, ist es üblich, ein kleines Trinkgeld von etwa 5-10% zu hinterlassen.
    • Reiseadapter: In Frankreich werden Typ C und E Steckdosen verwendet, ein Reiseadapter ist ratsam.
    • Sicherheit: Aix-en-Provence gilt als sicher, dennoch sollten übliche Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden.
    • Mietwagen: Ein Fahrzeug zu mieten kann praktisch sein, um die Umgebung zu erkunden. Beachte jedoch die geltenden Verkehrsregeln.
    • Gesundheitsversorgung: Die medizinische Versorgung ist gut, mit mehreren Krankenhäusern und Apotheken in der Stadt.
    • Kleidung: Leichte, bequeme Kleidung wird empfohlen, im Winter können warme Sachen notwendig sein.
    • Respekt vor den örtlichen Sitten: Ein höflicher Umgang und das Begrüßen mit einem freundlichen "Bonjour" wird geschätzt.
    • Visum und Einreisebestimmungen: EU-Bürger benötigen kein Visum, aber ein gültiger Pass oder Personalausweis ist notwendig.
    • Impfungen: Stelle sicher, dass alle Standardimpfungen aktuell sind, vor speziellen Reisen ärztlichen Rat einholen.

    ⁉️ Häufige Fragen und Antworten (FAQs)

    Wie ist das Wetter in Aix-en-Provence im Januar?

    Im Januar ist das Wetter in Aix-en-Provence eher kühl. Du kannst mit durchschnittlichen Höchsttemperaturen von 7 °C und Tiefsttemperaturen um die 3 °C rechnen. Es gibt zwar einige sonnige Tage mit etwa 5 Sonnenstunden pro Tag, jedoch kann es durchaus auch regnerisch sein, mit durchschnittlich 50 mm Niederschlag über etwa 5 Regentage verteilt. Die Luftfeuchtigkeit liegt bei 75 Prozent, was das Gefühl von Kälte verstärken kann. Trotzdem bleibt die Atmosphäre meist knackig klar, mit einer durchschnittlichen Sichtweite von etwa 9922 Metern.

    Welchen Monat ist der beste für eine Reise nach Aix-en-Provence?

    Die beste Reisezeit hängt stark davon ab, was du erleben möchtest. Wenn du ein warmes Klima bevorzugst, sind die Sommermonate Juli und August ideal. In dieser Zeit sind die Temperaturen angenehm warm, mit Durchschnittstemperaturen zwischen 21 bis 24 °C. Besonders fällt der Juli mit nur 3 Regentagen auf. Der Sommer bietet auch die längsten Sonnenstunden, mit durchschnittlich 10 Stunden pro Tag. Allerdings, wenn du mildere Temperaturen und weniger Menschenmengen bevorzugst, ist der Frühling, besonders der Mai und Juni, eine gute Wahl, da die Temperaturen angenehm sind und die Natur in voller Blüte steht.

    Wann ist es am regnerischsten in Aix-en-Provence?

    Der Oktober ist typischerweise der regnerischste Monat in Aix-en-Provence, mit einem durchschnittlichen Niederschlag von 90 mm verteilt über etwa 6 Regentage. Die Luftfeuchtigkeit liegt im Oktober bei 76 Prozent, was den Regen ein wenig spürbarer macht. In dieser Zeit solltest du also auf jeden Fall einen Regenschirm einpacken, auch wenn es an diesen Tagen immer noch genügend Sonnenstunden gibt, um die malerische Landschaft zu genießen.

    Was sind die Temperaturhöchstwerte im Sommer in Aix-en-Provence?

    Im Sommer, insbesondere im Juli und August, erreichst du in Aix-en-Provence Höchsttemperaturen von etwa 30 bis 29 °C. Diese Monate sind die heißesten des Jahres, was sie perfekt für Outdoor-Aktivitäten und Erkundungen macht. Die Luftfeuchtigkeit ist vergleichsweise niedrig bei etwa 59 Prozent, wodurch die Temperaturen trotz Hitze als recht angenehm empfunden werden. Sommerliche Hitze lässt sich in Aix-en-Provence, mit seiner schönen Architektur und den zahlreichen Cafés, gut aushalten.

    Wie viele Sonnenstunden kann ich in Aix-en-Provence im Frühling erwarten?

    Im Frühling, besonders in den Monaten März bis Mai, kannst du in Aix-en-Provence mit ansprechenden Sonnenstunden rechnen. Im März sind es etwa 7 Stunden täglich, im April ebenfalls 7 Stunden und im Mai sogar 8 Stunden pro Tag. Die längere Tageslänge und das aufblühende Grün machen diese Jahreszeit zu einem besonders reizvollen Zeitpunkt für einen Besuch. Trotz der Regenwahrscheinlichkeit bieten die Frühlingsmonate eine charmante Balance zwischen Regen und Sonnenschein.

    Wie windig ist es in Aix-en-Provence?

    Der Wind in Aix-en-Provence ist im Allgemeinen mild. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit schwankt das ganze Jahr über zwischen 1 und 3 Metern pro Sekunde. Das windigste Wetter tritt in den kühleren Monaten wie Januar und April auf, wobei sich die Windgeschwindigkeit bei 3 m/s einpendelt. In den Sommermonaten nimmt der Wind ab und bewegt sich um etwa 1 bis 2 m/s, was das Wetter insgesamt angenehm gestaltet.

    Wie ist die Luftfeuchtigkeit in Aix-en-Provence das Jahr über?

    In Aix-en-Provence variiert die Luftfeuchtigkeit das Jahr über nur geringfügig, schwankt jedoch je nach Jahreszeit zwischen 59 und 78 Prozent. Der Winter neigt dazu, etwas feuchter zu sein, wobei der Dezember und der Februar mit 78 bzw. 77 Prozent die höchsten Durchschnittswerte aufweisen. Im Sommer sinkt die Luftfeuchtigkeit, ab Juli auf etwa 59 Prozent, was das Hochsommerwetter weniger drückend macht und zumindest etwas Erleichterung von der Hitze bietet.

    Welche Sehenswürdigkeiten in Aix-en-Provence sollte ich in den Sommermonaten unbedingt besuchen?

    In den Sommermonaten, wenn das Wetter heiß und sonnig ist, bietet Aix-en-Provence viele Sehenswürdigkeiten. Du kannst das historische Zentrum mit seinen schattigen Plätzen und der wunderschönen Kathedrale von Saint-Sauveur besuchen. Die Cours Mirabeau, ein wunderschöner von Bäumen gesäumter Boulevard, ist ideal für Spaziergänge. Kulturell Interessierte finden im Hatale des Beaux-Arts eine Fülle an Kunstwerken. In der Nähe lädt die Montagne Sainte-Victoire zu Wanderungen ein, wobei du herrliche Ausblicke genießen kannst. Die Sommertage in Aix-en-Provence bieten die perfekte Gelegenheit, diese kulturellen und natürlichen Schönheiten auf entspannte Weise zu erkunden.

    📊 Meteorologische Wetterdaten

    Die Wetterdaten für Aix-en-Provence zeigen eine faszinierende Klimaentwicklung über das Jahr hinweg mit deutlichen saisonalen Unterschieden. Die Daten liefern wertvolle Einblicke in Temperaturveränderungen, Niederschlagsmuster, Sonnenstunden und andere wesentliche meteorologische Faktoren. Aix-en-Provence repräsentiert eindeutig ein mediterranes Klima, wobei die Sommer heiß und trocken sind und die Winter mild und feucht ausfallen. Die vorliegenden Daten sind ein wertvolles Instrument für die Planung von Aktivitäten in der Region und die Bewertung von Klimatrends.

    Wetterdaten und einzelne Messwerte

    Unsere Wetterexperten haben die Daten sorgfältig analysiert, indem sie das Jahr in Monate unterteilten, um so variierende Trends präzise darzustellen. Anhand der kumulierten Daten wurden in den Analysen für Graphen dieser Studie Temperaturen, Sonnenstunden, Niederschläge und andere relevante Wetterparameter visuell hervorgehoben. Diese analytische Darstellung bietet ein klares Bild von klimatischen wie auch saisonalen Veränderungen.

    Temperaturverteilung

    Die Temperaturen in Aix-en-Provence zeigen ein ausgeprägtes jahreszeitliches Muster. Die maximale Temperatur reicht von 15 °C im Wintermonat Januar bis zu 30 °C im Hochsommermonat Juli. Die durchschnittlichen Temperaturen spiegeln die mediterrane Milde wider und tragen zu einem angenehmen Aufenthalt während der Frühling (April) und Herbst (Oktober) bei.

    Jahresverlauf der gemittelten Maximaltemperatur je Monat. Aix-en-Provence.
    Durchschnittliche Maximaltemperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Maximaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der Maximaltemperatur je Monat. Aix-en-Provence.
    Maximal gemessene Temperatur (°C): Jahresverlauf der Maximaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der gemittelten Temperatur je Monat. Aix-en-Provence.
    Durchschnittliche Temperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Temperatur je Monat.
    Jahresverlauf der Minimaltemperatur je Monat. Aix-en-Provence.
    Minimal gemessene Temperatur (°C): Jahresverlauf der Minimaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der gemittelten Minimaltemperatur je Monat. Aix-en-Provence.
    Durchschnittliche Minimaltemperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Minimaltemperatur je Monat.

    Sonnenstunden

    Aix-en-Provence profitiert von einer großzügigen Anzahl an Sonnenstunden pro Tag, was besonders für Besucher im Sommer von Vorteil ist. Die hohe Sonnenscheindauer (10 Stunden im Juli und August) unterstreicht die Region als ideal für sonnenintensive Aktivitäten.

    Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Sonnenstunden im Jahresverlauf. Aix-en-Provence.
    Durchschnittliche Sonnenstunden (Std.): Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Sonnenstunden im Jahresverlauf.

    Niederschlag

    Die Niederschlagsmengen variieren im Jahresverlauf merklich. Ein relativ trockenes Sommerhalbjahr mit nur wenigen Regentagen kontrastiert mit feuchteren Monaten im Herbst, insbesondere im Oktober. Der Niederschlag kombiniert mit der Wolkenbedeckung gibt Aufschluss über die klimatischen Bedingungen vor Ort.

    Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Regenmenge im Jahresverlauf. Aix-en-Provence.
    Durchschnittliche Regenmenge (mm): Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Regenmenge im Jahresverlauf.
    Jahresverlauf der gemittelten Bedeckung des Himmels je Monat. Dabei sind auch Nebelfelder (z.B. am Morgen) inkludiert. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. Aix-en-Provence.
    Durchschnittliche Wolkenbedeckung (%): Jahresverlauf der gemittelten Bedeckung des Himmels je Monat. Dabei sind auch Nebelfelder (z.B. am Morgen) inkludiert. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.

    Luftfeuchtigkeit

    Die Luftfeuchtigkeit in Aix-en-Provence bleibt recht konstant, mit einem leichten Anstieg während der feuchteren Wintermonate. Diese Beständigkeit ist typisch für das mediterrane Klima und trägt zur allgemeinen Lebensqualität in der Region bei.

    Jahresverlauf des gemittelten Luftfeuchtigkeit je Monat. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. Aix-en-Provence.
    Durchschnittliche Luftfeuchtigkeit (%): Jahresverlauf des gemittelten Luftfeuchtigkeit je Monat. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.

    Sichtweite

    Die Sichtweite in Aix-en-Provence bleibt über das Jahr hinweg bemerkenswert hoch. Diese konstant klaren Bedingungen machen die Umgebung ideal für Aktivitäten im Freien und kulturelle Entdeckungstouren.

    Monatliche Durchschnittssichtweiten im Jahresverlauf. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. Aix-en-Provence.
    Durchschnittliche Sichtweite (m): Monatliche Durchschnittssichtweiten im Jahresverlauf. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.

    Windgeschwindigkeit

    Die Windgeschwindigkeit stellt einen weiteren konstanten Faktor im Klima von Aix-en-Provence dar, mit leicht variierenden Werten im Jahresverlauf, was zu einer angenehmen frischen Brise besonders im Sommer führt.

    Monatliche Durchschnittswerte der Windgeschwindigkeit im Jahresverlauf. Aix-en-Provence.
    Durchschnittliche Windgeschwindigkeit (m/s): Monatliche Durchschnittswerte der Windgeschwindigkeit im Jahresverlauf.

    Wetterdaten zu den Jahreszeiten

    Die vorgenannten Wetteränderungen lassen sich saisonal unterteilen und bieten einen genaueren Einblick in die charakteristischen jährlichen Klimamuster von Aix-en-Provence, wobei jede Jahreszeit ihre eigenen besonderen Merkmale aufweist.

    Winter

    Im Winter erlebst du in Aix-en-Provence milde bis kühle Temperaturen (3 °C bis maximal 15 °C) und regelmäßige Regenfälle, die die Natur bereichern und sich für entspannte kulturelle Erkundungen eignen.

    Frühling

    Der Frühling ist die Zeit des Erblühens und bringt Temperaturen zwischen 9 °C bis maximal 20 °C. Diese Jahreszeit sieht eine Zunahme der Sonnenstunden und eine modifizierte Regenhäufigkeit, ideal für Erkundungen der Landschaft und Stadt.

    Sommer

    Die Sommer in Aix-en-Provence sind warm bis heiß, mit Temperaturen, die von 21 °C bis zu 30 °C reichen. Minimale Regenmengen und viele Sonnenstunden markieren dieses Quartal als Hochsaison für Touristen.

    Herbst

    Der Herbst bringt allmählich kühler werdende Temperaturen (14 °C bis maximal 26 °C) und eine Rückkehr zu häufigeren, jedoch milden Niederschlägen, was diese Jahreszeit für Ruhe und Erholung in der Natur beliebt macht.