Stockholm, die Hauptstadt Schwedens, zieht Besucher mit ihrer einzigartigen Mischung aus historischer Eleganz und modernem Flair an. Die Stadt erstreckt sich über 14 Inseln, die durch malerische Brücken verbunden sind und gibt Einblick in die skandinavische Kultur, Natur und Geschichte. Die beeindruckende Architektur, wie etwa das Königliche Schloss oder das Rathaus, verleiht Stockholm einen majestätischen Charme. Gleichzeitig bieten trendige Cafés, Boutiquen und ein lebhaftes Nachtleben einen Vorgeschmack auf das moderne, weltoffene Schweden. Stockholm ist bekannt für seine Nachhaltigkeit und viele der Sehenswürdigkeiten sind leicht zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erreichen. Die Nähe zur Natur, mit zahlreichen Parks und Wäldern, ermöglicht entspannende Spaziergänge und gibt dir die Möglichkeit, in kurzer Zeit vom städtischen Treiben ins Grüne zu entfliehen. Ob du dich für Kultur, Geschichte, Shopping oder die Natur interessierst, in Stockholm findest du zahlreiche Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung.
🏆 Beste Reisezeit für Stockholm
Die beste Reisezeit für Stockholm erstreckt sich von Mai bis September, wenn du angenehmes Wetter und verlängerte Tageslichtstunden genießen kannst. In diesen Monaten bewegen sich die Durchschnittstemperaturen zwischen 10°C und 17°C. Die warmen Sommermonate Juni, Juli und August sind ideal, um die Stadt zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erkunden, die Schäreninseln per Boot zu besuchen oder die zahlreichen Sommerfestivals zu erleben. Auch die Anzahl der Sonnenstunden erreicht in dieser Zeit ihren Höhepunkt mit etwa 10 Stunden pro Tag, wodurch lange Erkundungstouren im Freien ermöglicht werden.
⚠️ Zu vermeidende Reisezeiten für Stockholm
Die Wintermonate von November bis Februar können für Reisende, die kein kaltes Wetter mögen, herausfordernd sein, da die Temperaturen dann zwischen -3°C und 2°C liegen und die Tage sehr kurz sind. In dieser Zeit ist der Himmel oft bewölkt und es kann auch zu Schneefall kommen. Auch wenn Stockholm im Winter einen besonderen Charme mit seinen festlichen Dekorationen hat, verlangen die schlechten Wetterbedingungen möglicherweise nach wärmerer Kleidung und weniger Outdoor-Aktivitäten.
Weitere Reiseziele: Schweden
Mehr Reiseziele aus dem gleichen Land.
Weitere Reiseziele: Europa
Mehr Reiseziele des gleichen Kontinents.
🌤️ Wetter und Klima in Stockholm
Stockholm zeichnet sich durch ein gemischtes kontinentales und ozeanisches Klima aus, das durch kalte Winter und milde Sommer geprägt ist. In den Wintermonaten sind die Temperaturen recht niedrig, während die Sommermonate angenehm warm und ideal für Outdoor-Aktivitäten sind. Stockholm bietet das ganze Jahr über interessante Erlebnisse, doch jede Jahreszeit hat ihren eigenen Charme und erfordert unterschiedliche Reisevorbereitungen. Die Wetterdaten zeigen erhebliche saisonale Unterschiede in Temperatur, Feuchtigkeit und Sonnenstunden. Die Luftfeuchtigkeit bleibt über das Jahr relativ konstant, was die gefühlte Temperatur beeinflussen kann. Die meisten Niederschläge fallen in den Sommermonaten, was du bei der Planung von Outdoor-Aktivitäten berücksichtigen solltest. Mehr Sonne und wärmeres Wetter machen die Monate von Mai bis September zur besten Reisezeit für Stockholm.
Klima und Wetter im Januar
Januar ist der kälteste Monat in Stockholm, mit durchschnittlichen Temperaturen zwischen -20°C und 8°C, und einem Durchschnitt von -1°C. Die Luftfeuchtigkeit ist hoch mit 90%, und die Tage sind meist bewölkt mit durchschnittlich 78% Wolkenbedeckung. Schnee und Eis sind häufig, was Stockholm in eine Winterlandschaft verwandelt. Es gibt durchschnittlich 18 Regentage mit 39 mm Niederschlag. Die Sonnenstunden sind begrenzt, etwa 1 Stunde pro Tag, was die kurzen Tageslichtstunden verdeutlicht. Für einen Besuch im Januar solltest du dich warm anziehen, mit wasserdichter Winterkleidung, Thermounterwäsche und festen, rutschfesten Schuhen. Aktivitäten im Freien wie Schlittschuhlaufen auf gefrorenen Seen oder ein Besuch des Freilichtmuseums Skansen sind empfehlenswert.
Klima und Wetter im Februar
Der Februar bringt ähnliche Winterbedingungen wie der Januar, mit Temperaturen zwischen -13°C und 9°C. Die durchschnittliche Temperatur liegt bei -1°C. Die Tage sind leicht heller mit 2 Sonnenstunden täglich und weniger Bewölkung von 68%. Nasse Bedingungen sind weniger häufig mit durchschnittlich 15 Regentagen und 27 mm Niederschlag. Auch dieser Monat erfordert Winterkleidung, darunter Handschuhe, Mütze und Schal. Spaziergänge durch Gamla Stan, die verschneite Altstadt, können besonders reizvoll sein.
Klima und Wetter im März
Im März beginnen die Temperaturen in Stockholm allmählich zu steigen, mit monatlichen Höchst- und Tiefstwerten von -11°C bis 11°C. Die durchschnittliche Temperatur liegt bei 0°C. Die Luftfeuchtigkeit nimmt ab auf 82%, die Sicht verbessert sich auf 9254 Meter und es gibt durchschnittlich 6 Sonnenstunden pro Tag. Mit 13 Regentagen und 26 mm Niederschlag kannst du mehr Outdoor-Aktivitäten genießen. Du solltest Übergangskleidung mit Schichten tragen, da das Wetter unvorhersehbar sein kann. Ein Besuch des Vasa-Museums ist eine ideale Schlechtwetteralternative.
Klima und Wetter im April
Der April bringt mildere Temperaturen und Frühlingsgefühle nach Stockholm, mit Temperaturen zwischen -7°C und 11°C. Die durchschnittliche Temperatur liegt bei 2°C. Der Himmel ist mit 50% weniger bewölkt und es gibt durchschnittlich 7 Sonnenstunden pro Tag. Mit 11 Regentagen und 30 mm Niederschlag ist das Wetter relativ trocken. Ideal für Stadtspaziergänge und Besuche im Freien, solltest du eine leichte Jacke und bequeme Schuhe einpacken. Die Erkundung der Parks und Gärten der Stadt kann besonders reizvoll sein.
Klima und Wetter im Mai
Im Mai steigen die Temperaturen in Stockholm weiter an und bewegen sich zwischen -3°C und 17°C, mit einem Monatsdurchschnitt von 8°C. Die Humidität liegt bei 76% und es gibt 10 Sonnenstunden pro Tag, was den Monat zur idealen Zeit für Erkundungen bei Tageslicht macht. Die Regenwahrscheinlichkeit bleibt gering mit 11 Regentagen und 30 mm Niederschlag. Warme Kleidung am Morgen und Abend und eine Sonnenbrille sind nützlich. Bootsfahrten zu den Schäreninseln sind im Mai besonders empfehlenswert.
Klima und Wetter im Juni
Juni markiert den Beginn des Sommers in Stockholm mit Höchsttemperaturen von 4°C bis 22°C und einem angenehmen Durchschnitt von 14°C. Die Luftfeuchtigkeit beträgt 78% und es gibt durchschnittlich 10 Sonnenstunden. Bei 12 Regentagen und 45 mm Regen bleibt es meist trocken. Der Juni ist perfekt für Aktivitäten im Freien, wie Radfahren oder den Besuch von Straßenfestivals. Packe sonnenfreundliche Kleidung, Regenschutz und Sonnencreme ein.
Klima und Wetter im Juli
Juli ist der wärmste Monat in Stockholm mit Temperaturen zwischen 8°C und 23°C und einem Durchschnitt von 16°C. Die Luftfeuchtigkeit steigt auf 82% und es gibt 14 Regentage mit 72 mm Niederschlag. Die Sonnenstunden liegen bei 9, was lange Tage im Freien ermöglicht. Strandbesuche oder Picknicks im Park sind ideal bei diesen warmen Bedingungen. Leichte, atmungsaktive Kleidung und ein Regenmantel sollten mitgenommen werden.
Klima und Wetter im August
Der August in Stockholm bietet ähnliche Bedingungen wie der Juli, mit Temperaturen zwischen 6°C und 23°C, und einem Durchschnitt von 15°C. Die Humidität liegt bei 85%, und es gibt 14 Regentage mit 66 mm Niederschlag, während die Sonnenstunden auf 7 reduziert sind. Der Monat eignet sich bestens für Wassersport auf den umliegenden Seen und Ausflüge in die Natur. Packe leichte und regendichte Kleidung ein.
Klima und Wetter im September
Im September kühlt es wieder ab mit Höchst- und Tiefsttemperaturen von 1°C bis 19°C und einem Monatsdurchschnitt von 11°C. Es gibt 15 Regentage und die Niederschlagsmenge beträgt 55 mm. Bei durchschnittlich 5 Sonnenstunden pro Tag beginnt der Herbst Einzug zu halten. Der Besuch von Museen und Indoor-Aktivitäten eignet sich besonders, wobei warme Kleidung und ein Regenschirm nützlich sind.
Klima und Wetter im Oktober
Oktober ist ein kühler Monat mit Temperaturen zwischen -4°C und 16°C und einem Durchschnitt von 8°C. Die Luftfeuchtigkeit liegt bei 88% und es gibt 14 Regentage. Die Tage werden kürzer mit nur 3 Sonnenstunden, der Himmel ist häufig zu 78% bewölkt. Feste Schuhe und eine Jacke sind ratsam, um das bunte Herbstlaub während eines Stadtspaziergangs zu genießen.
Klima und Wetter im November
November bringt zunehmend kälteres Wetter mit Temperaturen zwischen -10°C und 15°C und durchschnittlich 3°C. Die Luftfeuchtigkeit beträgt 90% und es gibt 17 Regentage mit 53 mm Niederschlag. Es herrscht viel Nebel, und die Sonnenstunden sinken auf 2 pro Tag. Warme, wasserdichte Kleidung und festes Schuhwerk sind unverzichtbar. Indoor-Aktivitäten wie Museumsbesuche oder ein Café-Besuch bieten sich an.
Klima und Wetter im Dezember
Dezember ist sehr kalt mit Temperaturen von -20°C bis 9°C, mit einem Durchschnitt von -2°C. Die Luftfeuchtigkeit ist hoch mit 91% und es gibt 18 Tage mit insgesamt 46 mm Niederschlag. Die Sonnenstunden sind auf 1 reduziert. Weihnachtsmärkte und winterliche Spaziergänge in der beleuchteten Altstadt sind Highlights. Winterkleidung, einschließlich mehrschichtiger Outfits, Mütze und Handschuhe, sind notwendig.
🧳 Tourismus in Stockholm
Stockholm ist eines der beliebtesten Reiseziele in Skandinavien und zieht jährlich Millionen von Touristen an. Die Stadt bietet neben historischen Sehenswürdigkeiten auch zahlreiche Museen, darunter das bekannte Vasa-Museum und das ABBA-Museum. Stockholm ist bekannt für seine Sauberkeit, Sicherheit und das exzellente Angebot an öffentlichem Verkehr, das es Touristen ermöglicht, sich schnell und einfach in der Stadt zu bewegen. Die freundlichen und englischsprachigen Einheimischen stehen oft bereit, um Touristen zu helfen und Fragen zu beantworten, was den Aufenthalt angenehm und einladend gestaltet.
🗽 Sehenswürdigkeiten in Stockholm
Stockholm bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die für jeden Interessensschwerpunkt etwas bereithalten. Ob historische Gebäude, moderne Architektur oder spannende Museen – die Stadt überrascht Besucher mit ihrer Vielfalt. Im Folgenden findest du eine Liste der zehn beliebtesten Sehenswürdigkeiten, die du dir bei einem Besuch in Stockholm nicht entgehen lassen solltest.
Die 10 beliebtesten Sehenswürdigkeiten
- Königliches Schloss: Das größte Schloss der Welt, das immer noch als königliche Residenz genutzt wird. Besucher können die prunkvollen Räume und das Schatzgewölbe erkunden. Mehr Infos findest du hier
- Stockholmer Rathaus: Berühmt für die Verleihung des Nobelpreises und der Aussichtsturm bietet einen atemberaubenden Blick über die Stadt. Mehr Infos findest du hier
- Vasa-Museum: Beherbergt das fast komplette, gesunkene Kriegsschiff Vasa von 1628. Ein Erlebnis für Geschichtsinteressierte. Mehr Infos findest du hier
- Gamla Stan: Die Altstadt mit ihren Kopfsteinpflasterstraßen und bunten Häusern ist ein Muss für jeden Besucher. Hier befinden sich viele Souvenirläden und Cafés.
- Skansen: Das älteste Freilichtmuseum der Welt gibt Einblick in das traditionelle Leben in Schweden mit originalen Gebäuden und Tieren. Mehr Infos findest du hier
- Fotografiska: Ein Zentrum für moderne Fotografie mit ständig wechselnden Ausstellungen von Weltklasse-Fotografen. Mehr Infos findest du hier
- Drottningholm Schloss: Ein UNESCO-Weltkulturerbe und die Residenz der schwedischen Königsfamilie, umgeben von prächtigen Gärten. Mehr Infos findest du hier
- ABBA-Museum: Ein interaktives Erlebnismuseum für alle Fans der berühmten schwedischen Musikgruppe ABBA. Mehr Infos findest du hier
- Moderna Museet: Zeitgenössische Kunstgalerie, die Werke führender Künstler des 20. und 21. Jahrhunderts beherbergt. Mehr Infos findest du hier
- Stadtbibliothek: Ein architektonisches Meisterwerk und ein ruhiger Ort, um Bücher zu lesen oder einfach die Ruhe zu genießen.
🗺️ Geografische Lage

Stockholm liegt im Osten Schwedens an der Küste zur Ostsee und zieht sich über 14 Inseln im Mälarsee verteilt. Diese geografische Lage macht die Stadt zu einem idealen Ausgangspunkt, um sowohl die Küstenregion als auch das schwedische Landesinnere zu erkunden. Die Nähe zum Wasser bietet zahlreiche Wassersportmöglichkeiten und Bootsausflüge zu den umliegenden Schären.
Reisedauer
Die Flugzeit von der Mitte Deutschlands nach Stockholm beträgt etwa 2 Stunden, bei einer Distanz von ca. 1.200 Kilometern. Diese kurze Flugdauer macht Stockholm zu einem attraktiven Ziel für Wochenendreisen und Kurztrips.
ℹ️ Wichtige Infos und Tipps
- Sprache: Die offizielle Sprache ist Schwedisch, jedoch sprechen die meisten Einwohner gutes Englisch.
- Währung: Die Landeswährung ist die Schwedische Krone (SEK).
- Trinkgeld: In Restaurants und Cafés wird in der Regel kein Trinkgeld erwartet, es sind jedoch 5-10% üblich.
- Reiseadapter: Schweden nutzt den Steckertyp C und F, ein Reiseadapter ist empfehlenswert.
- Sicherheit: Stockholm gilt als sehr sichere Stadt, allerdings sollten gängige Sicherheitsvorkehrungen wie überall beachten werden.
- Mietwagen: Ein Auto ist in Stockholm nicht unbedingt notwendig, der öffentliche Verkehr ist hervorragend ausgebaut.
- Gesundheitsversorgung: Die medizinische Versorgung ist exzellent, Europäer können die Europäische Krankenversicherungskarte nutzen.
- Kleidung: Zwiebellook wird empfohlen, vor allem im Winter. Gute und wetterfeste Kleidung ist von Vorteil.
- Respekt vor den örtlichen Sitten: Schweden sind bekannt für ihre Höflichkeit und Zurückhaltung, es ist wichtig, dies zu respektieren.
- Visum: EU-Bürger benötigen kein Visum für die Einreise.
- Einreisebestimmungen: Ein gültiger Reisepass oder Personalausweis ist erforderlich.
- Impfungen: Es gibt keine speziellen Impfanforderungen, Standardimpfungen sind ausreichend.
⁉️ Häufige Fragen und Antworten (FAQs)
Wie ist das Wetter in Stockholm im Sommer?
Im Sommer, insbesondere in den Monaten Juni, Juli und August, kannst du in Stockholm mit angenehmen Temperaturen rechnen. Die durchschnittlichen Maximaltemperaturen liegen im Juni bei etwa 15°C, im Juli bei 17°C und im August ebenfalls bei 16°C. Die Temperaturen können bis zu 23°C erreichen. Es ist der Zeitpunkt, zu dem die Tage am längsten sind, mit durchschnittlich etwa 10 Sonnenstunden im Juni. Die Regenfälle sind moderat, mit insgesamt etwa 45 bis 72 mm Niederschlag über 12 bis 14 Regentage in diesen Monaten. Eine besondere Zeit also, um die Stadt zu erkunden.
Wie sind die Wintertemperaturen in Stockholm?
Die Wintertemperaturen in Stockholm können recht kalt sein, mit Temperaturen, die im Dezember oder Januar bis zu -20°C fallen können. Die durchschnittlichen Temperaturen in diesen Monaten bewegen sich um -1°C bis -2°C, und du kannst mit etwa 18 Regentagen und Schneefällen im Monat rechnen. Die Tage sind kürzer, mit nur durchschnittlich 1 bis 2 Stunden Sonne pro Tag und einer durchschnittlichen Bewölkung von 78% bis 85%, was zu einer recht dunklen Atmosphäre führen kann. Du solltest dich auf kaltes und feuchtes Wetter einstellen.
Wann ist die beste Reisezeit für Stockholm?
Die beste Reisezeit für Stockholm ist in der Regel von Mai bis September. Während dieser Monate kannst du mildes bis warmes Wetter mit vielen Sonnenstunden erleben. Mai und Juni sind besonders angenehm mit weniger Regen, moderater Luftfeuchtigkeit und langen Tageslichtstunden. Wenn du warme Temperaturen bevorzugst und die lebendige Kultur und Natur der Stadt erleben möchtest, ist dies die ideale Zeit für einen Besuch.
Wie viel Regen fällt durchschnittlich in Stockholm?
Stockholm empfängt übers Jahr verteilt eine moderate Menge an Niederschlag. Der Juli verzeichnet den höchsten Niederschlag mit etwa 72 mm über 14 Regentage. Der Niederschlag ist gleichmäßig über das Jahr verteilt, wobei November und Dezember ebenfalls nässeintensive Monate sind. Der regnerischste Monat kann unterschiedliche Auswirkungen auf Reisen und Aktivitäten im Freien haben, jedoch regnet es selten den ganzen Tag, was es ermöglicht, zwischen den Schauern die Stadt zu erkunden.
Gibt es in Stockholm im Frühjahr Schnee?
In den frühen Frühjahrsmonaten, insbesondere im März und April, kann es in Stockholm noch zu Schneefällen kommen, auch wenn diese üblicherweise nur von kurzer Dauer sind. Die Temperaturen beginnen zu steigen, wobei der März noch Temperaturen bis -11°C erreichen kann. An wärmeren Tagen in diesen Monaten sind die Temperaturen am Nachmittag jedoch schon einmal über dem Gefrierpunkt, sodass der Schnee meist schnell schmilzt. Ab Mai ist Schnee äußerst selten.
Wie stark sind die Winde in Stockholm?
In Stockholm sind die Windgeschwindigkeiten im Allgemeinen mäßig. Durchschnittlich bewegen sich die Windgeschwindigkeiten zwischen 2 und 4 m/s, wobei der Januar mit durchschnittlich 4 m/s zu den windigeren Monaten gehört. Starke Stürme sind relativ selten, sodass du die Stadt meist ungestört erkunden kannst. Wenn du fragst, kannst du erwarten, dass es hin und wieder windig sein kann, aber extrem starke Winde sind nicht die Norm.
Wie hoch ist die Luftfeuchtigkeit in Stockholm?
Die Luftfeuchtigkeit in Stockholm variiert im Jahresverlauf. In den Wintermonaten wie Dezember und Januar kann sie bis zu 91% erreichen, was die gefühlte Kälte verstärkt. In den Sommermonaten liegt sie im Durchschnitt bei etwa 78% bis 85%. Besonders an schwülen Tagen im Sommer kann die gefühlte Temperatur durch die erhöhte Luftfeuchtigkeit höher sein. Trotz der Unterschiede über das Jahr hinweg bleibt die Luftfeuchtigkeit in Stockholm, verglichen mit anderen Städten, meist im angenehmen Bereich.
Wie ist die Sichtbarkeit in Stockholm bei verschiedenen Wetterbedingungen?
Die durchschnittliche Sichtbarkeit in Stockholm variiert je nach Jahreszeit und Wetterbedingungen. In den Wintermonaten kann die Sichtbarkeit aufgrund höherer Feuchtigkeit und Bewölkung etwas eingeschränkt sein, aber sie liegt dennoch im Bereich von etwa 8779 bis 8968 Metern. Im Sommer verbessert sich diese auf bis zu 10000 Meter, was insbesondere für Outdoor-Aktivitäten und die Erkundung der Stadtlandschaften von Vorteil ist. Nebel ist selten ein Problem, kann jedoch in den kälteren Monaten gelegentlich auftreten.
📊 Meteorologische Wetterdaten
In Stockholm zeigt sich das Wetter durch deutliche saisonale Unterschiede, die dich je nach Reisezeit vor verschiedene Herausforderungen und Erlebnisse stellen. Die Wetterdaten für Stockholm bieten wertvolle Einblicke in die klimatischen Bedingungen der Region. Mit ausgeprägten Wintern und milden Sommern kannst du in der schwedischen Hauptstadt eine vielfältige meteorologische Kulisse erleben. Egal ob du dich für kalte Winterlandschaften oder die wärmere sommerliche Umgebung entscheidest, die Stadt bietet klimatische Erlebnisse für jedes Wetterinteresse. Die Datensätze zeigen interessante Schwankungen in den Temperaturen, Luftfeuchtigkeit und Sonnenstunden. Besondere Aspekte sind unter anderem die durchschnittlichen Höchst- und Tiefsttemperaturen sowie die Anzahl der Regentage, die wichtige Faktoren für die Planung von Outdoor-Aktivitäten sind.
Wetterdaten und einzelne Messwerte
Unsere Wetterexperten haben die klimatischen Gegebenheiten Stockholms erfasst und präsentieren dir die gesammelten Daten in einem Jahresüberblick. Diese Informationen sollen dich hinsichtlich Temperatur, Sonnenstunden, Niederschlägen und anderen wichtigen Wetterfaktoren durch das Jahr navigieren.
Temperaturverteilung
Die Temperaturen in Stockholm sind durch markante Unterschiede über das Jahr hinweg geprägt. Im Winter sinken die Werte zum Teil bis auf -20°C, während im Sommer Höchstwerte bis 23°C erreicht werden können. Diese Daten zeigen dir, welche Temperaturspanne du in Stockholm erwarten kannst und dabei helfen dir, deine Aktivitäten entsprechend zu planen. Durchschnittlich kältere Temperaturen sind besonders im Januar und Dezember zu erwarten. In den Sommermonaten, speziell im Juli und August, erreichst du die wärmsten Tagestemperaturen. Dies ist ideal für Freizeitaktivitäten im Freien.





Sonnenstunden
Stockholm erlebt erhebliche Schwankungen in der täglichen Sonnenscheindauer. Während der Wintermonate wie im Dezember und Januar fällt die Tageslichtlänge drastisch, was oft nur 1 Stunde Sonnenschein pro Tag bedeutet. Im Gegensatz dazu sind die Sommermonate Juni und Juli mit durchschnittlich bis zu 10 Sonnenstunden täglich gekennzeichnet, was dich viele Tagesstunden im Freien genießen lässt. Diese Variationen beeinflussen die optimale Zeitplanung deiner Aktivitäten vor Ort.

Niederschlag
Stockholm zeigt ein interessantes Niederschlagsmuster, wobei der Sommer mehr Regentage aufweist, insbesondere im Juli, als der Winter. Der meiste Niederschlag fällt im Sommer mit einer Spitze von bis zu 72 mm im Juli. Die Regenwahrscheinlichkeit und die Wolkenbedeckung sind auch eng mit den Temperaturen verbunden und können deine Planung für Outdoor-Aktivitäten beeinflussen, besonders wenn du Regen vermeiden möchtest.


Luftfeuchtigkeit
Die Luftfeuchtigkeit in Stockholm bleibt über das Jahr relativ hoch, was bedeutet, dass die kalten Temperaturen des Winters oft feuchter erscheinen können, während die warmen Sommertage angenehmer wirken. Diese hohe Feuchtigkeit trägt zu einer kühlen, windigen Kälte im Winter bei und kann im Sommer die gefühlte Temperatur beeinflussen.

Sichtweite
Während die Sichtverhältnisse in Stockholm über das Jahr hinweg gut bleiben, gibt es deutliche Differenzen zwischen den einzelnen Monaten. Die Sicht ist am besten in den Sonnenmonaten Mai und Juni, während sie im düsteren November und Dezember aufgrund von Nebel und Wolken tendenziell geringer ausfällt.

Windgeschwindigkeit
Die Windgeschwindigkeit in Stockholm ist verhältnismäßig gering und trägt sowohl im Winter als auch im Sommer nur wenig dazu bei, die gefühlten Temperaturen signifikant zu beeinflussen. Dennoch kann selbst eine mäßige Brise, besonders in kälteren Monaten, die Temperatur kühler erscheinen lassen.

Wetterdaten zu den Jahreszeiten
Indem wir Stockholms Wetter nach Jahreszeiten betrachten, bieten wir dir Einblicke in die typischen Bedingungen, denen du während deiner Reise zu verschiedenen Zeiten des Jahres begegnen kannst.
Winter
Im Winter erlebst du in Stockholm kalte Temperaturen, die manchmal bis -20°C fallen können. Die Luft ist meist feucht mit geringen Sichtverhältnissen, was das Wetter besonders neblig und kalt erscheinen lässt. Aktivitäten im Freien sind auf den frühen Tag beschränkt und passende Kleidung ist essenziell für dein Wohlbefinden.
Frühling
Der Frühling bringt langsam mildere Temperaturen und mehr Sonnenlicht nach Stockholm. Bereits im März kannst du die längeren Tage bemerken, was dir mehr Tageslicht für Erkundungen bietet. Niederschläge halten sich im Frühling meistens in Grenzen, sodass du mit übergangstauglicher Kleidung Outdoor-Aktivitäten planen kannst.
Sommer
Der Sommer eröffnet dir eine Fülle von Aktivitäten unter freiem Himmel, da sowohl die Temperaturen als auch die Sonnenstunden ihren Höhepunkt erreichen. Die Zeit eignet sich hervorragend für Unternehmungen auf den Schäreninseln oder Radtouren durch die Stadt. Achte jedoch auf spontane Regenschauer.
Herbst
Der Herbst in Stockholm ist durch den Rückgang der Temperaturen und die Zunahme von Regenfällen gekennzeichnet. Die sonnigen Stunden verkürzen sich, was dir trotzdem die Gelegenheit bietet, die herbstliche Atmosphäre zu genießen. Plane Besichtigungen und Reisen innerhalb der Stadt entsprechend der Witterung und den verfügbaren Sonnenstunden.