Klimatabelle Tarifa

Klimatabelle Tarifa 2025

Täglich aktualisierte Klimatabelle, basierend auf 3.097 Tageswerten für Tarifa seit 2017.


Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
ø Sonnenstd. je Tag 567891111108765
Max. Tagestemp. in °C 191821232630323126262321
ø Max. Temp. in °C 141515171922252523211715
ø Temp. in °C 131414161921242422201615
ø Min. Temp. in °C 121313161820222321191614
Min. Tagestemp. in °C 58711121718191813108
ø Wassertemp. in °C 151516171820222221191816
ø Regentagen im Monat 877753125789
ø Niederschlagmm/Monat 6959574430132620575978
ø Luftfeuchtigkeit% 798281808185838684847877
ø Sonnenstunden je Tag Maximal gemessene Temperatur in °C ø Tageshöchsttemperatur in °C ø Temperatur in °C ø Tagesmindesttemperatur in °C Minimal gemessene Temperatur in °C ø Wassertemperatur in °C ø Anzahl an Regentagen ø Niederschlagsmenge in mm ø Luftfeuchtigkeit in %

Tarifa: Beste Reisezeit, Reiseführer, Tipps & mehr

Inhaltsverzeichnis

    Tarifa, die südlichste Stadt des europäischen Festlands, liegt malerisch an der Küste Spaniens, direkt gegenüber der Küste Marokkos. Diese charismatische Stadt ist bekannt für ihre entspannte, weltoffene Atmosphäre und bietet einen faszinierenden Mix aus spanischer und nordafrikanischer Kultur. Beliebt bei Wind- und Kitesurfern, werden dich die stetigen Winde und die endlosen Strände schnell in ihren Bann ziehen. Wenn du die mittelalterlichen Mauern entlang spazierst oder durch die engen Gassen schlenderst, wirst du die atemberaubende Nähe zum afrikanischen Kontinent spüren, vor allem an klaren Tagen, wenn du die Küste Marokkos in der Entfernung sehen kannst. Tarifa bietet nicht nur Wassersportmöglichkeiten, sondern auch historische Schätze und Naturschönheiten, die darauf warten, entdeckt zu werden. Lass dich von der angesagten Cafékultur verzaubern, genieße frischen Fisch in einem der zahlreichen Restaurants und erlebe die abendlichen Sonnenuntergänge, die das Meer und den Himmel in ein spektakuläres Farbenspiel verwandeln. Tarifa ist ein Paradies für Naturliebhaber, Abenteurer und Kulturinteressierte gleichermaßen.

    🏆 Beste Reisezeit für Tarifa

    Die beste Reisezeit für Tarifa erstreckt sich von Mai bis Oktober. In diesen Monaten kannst du angenehme Temperaturen von durchschnittlich 18°C bis 26°C erwarten, die ideal sind für Sonnenanbeter und Wassersportler. Besonders der Sommer zeichnet sich durch geringere Niederschläge und viele Sonnenstunden aus, was die langen Strandtage noch angenehmer macht. Die Wassertemperaturen steigen bis auf 22°C, was das Baden im Mittelmeer verlockend macht.

    ⚠️ Zu vermeidende Reisezeiten für Tarifa

    Die Wintermonate von November bis Februar sind tendenziell die kältesten und nassesten Zeiten des Jahres, mit Temperaturen, die auf bis zu 5°C fallen können. Die durchschnittliche Niederschlagsmenge ist in dieser Zeit höher, mit mehr Regentagen. Auch wenn die Luft mild bleibt und es weniger Touristen gibt, könnte das etwas ungemütliche Wetter weniger ideal für reine Strandtage oder ausgiebige Outdoor-Aktivitäten sein.

    Weitere Reiseziele: Spanien

    Mehr Reiseziele aus dem gleichen Land.

    Port de Pollença Reiseziel Foto

    Port de Pollença

    Klimatabelle ansehen
    Mallorca Reiseziel Foto

    Mallorca

    Klimatabelle ansehen
    Benidorm Reiseziel Foto

    Benidorm

    Klimatabelle ansehen
    Ibiza-Stadt Reiseziel Foto

    Ibiza-Stadt

    Klimatabelle ansehen
    Cadaqués Reiseziel Foto

    Cadaqués

    Klimatabelle ansehen
    Und viele weitere Reiseziel Foto

    Und viele weitere

    Reiseziele ansehen

    Weitere Reiseziele: Europa

    Mehr Reiseziele des gleichen Kontinents.

    Zillertal Reiseziel Foto

    Zillertal

    Klimatabelle ansehen
    Pisa Reiseziel Foto

    Pisa

    Klimatabelle ansehen
    Piran Reiseziel Foto

    Piran

    Klimatabelle ansehen
    Helsinki Reiseziel Foto

    Helsinki

    Klimatabelle ansehen
    Larnaka Reiseziel Foto

    Larnaka

    Klimatabelle ansehen
    Und viele weitere Reiseziel Foto

    Und viele weitere

    Reiseziele ansehen

    🌤️ Wetter und Klima in Tarifa

    Tarifa bietet das ganze Jahr über ein gemäßigtes Klima mit milden Wintern und warmen Sommern. Die Temperaturen schwanken je nach Saison zwischen 5°C und 32°C. Während der kälteren Monate November bis Februar können Niederschläge auftreten, wobei die Sommermonate Juni bis September weitgehend trocken und sonnenreich sind. Die angenehmen Wassertemperaturen, die im Sommer bis zu 22°C erreichen, machen das Meer zu einem Magneten für Wassersportaktivitäten. Die häufigen Winde, die vor allem in den Sommermonaten auftreten, sind ideal für Wind- und Kitesurfer. Insgesamt ist Tarifa ein wunderbares Reiseziel für Outdoor-Aktivitäten und Strandvergnügen über das ganze Jahr hinweg.

    Klima und Wetter im Januar

    Der Januar ist in Tarifa tendenziell mild und regnerisch. Die Temperaturen schwanken zwischen 5°C und 19°C, mit einer durchschnittlichen Tagestemperatur von etwa 13°C. Du kannst mit 8 Regentagen und einer durchschnittlichen Niederschlagsmenge von 69 mm rechnen. Sonnencreme ist nötig, da es durchschnittlich 5 Sonnenstunden pro Tag gibt. Eine windfeste Jacke wird empfohlen, da die durchschnittliche Windgeschwindigkeit um 6 km/h liegt. Die Wassertemperatur beträgt etwa 15°C, was für Mutige ein kaltes Badevergnügen bietet.

    Klima und Wetter im Februar

    Im Februar bleib es ähnlich wie im Januar mit Temperaturen von 8°C bis 18°C. Die durchschnittlichen Regenfälle sind etwas geringer, mit rund 59 mm und 7 Regentagen. Die Tageslichtstunden nehmen leicht zu, und du kannst mit etwa 6 Sonnenstunden pro Tag rechnen. Ein guter Monat für Spaziergänge entlang der windigen Strände – pack also entsprechend windfeste Kleidung ein.

    Klima und Wetter im März

    Mit Temperaturen von 7°C bis 21°C beginnen die Frühlingstemperaturen zu steigen. Es gibt im Schnitt 7 Regentage mit einer Regenmenge von 57 mm. Der März bietet im Schnitt 7 Sonnenstunden pro Tag, was ideal für Outdoor-Aktivitäten ist. Die Wassertemperatur steigt leicht auf 16°C, was für Wassersportler zunehmend attraktiver wird.

    Klima und Wetter im April

    April bringt wärmeres Wetter nach Tarifa mit Temperaturen zwischen 11°C und 23°C. Es gibt rund 7 Regentage, doch die Niederschlagsmenge sinkt auf 44 mm. Du kannst mit bis zu 8 Stunden Sonnenschein täglich rechnen. Eine gute Zeit, um Tarifa zu besuchen, da es warm genug für erste Strandtage und kühl genug für ausgedehnte Wanderungen ist.

    Klima und Wetter im Mai

    Der Mai signalisiert den Beginn des Sommers mit Temperaturen von 12°C bis 26°C. Die Regenhäufigkeit nimmt ab, mit nur 5 Regentagen und 30 mm Regen insgesamt. Es erwarten dich bis zu 9 Sonnenstunden täglich, perfekt für Strandaktivitäten und Vogelbeobachtung im Grünen. Die Wassertemperatur erreicht angenehme 18°C.

    Klima und Wetter im Juni

    Im Juni herrschen warme Temperaturen zwischen 17°C und 30°C. Regen ist selten mit nur 3 Regentagen und 13 mm. Die Tage sind lang und sonnig, mit bis zu 11 Stunden Sonnenschein. Die Wassertemperatur steigt auf 20°C, ideal für Schwimmen und Wassersport. Leichte und luftige Kleidung ist empfehlenswert.

    Klima und Wetter im Juli

    Juli ist einer der heißesten Monate mit Temperaturen von 18°C bis 32°C. Die Regenwahrscheinlichkeit ist sehr gering, praktisch kein Regen und maximal 2 mm Gesamtregen. Mit 11 Sonnenstunden pro Tag und einer Wassertemperatur von 22°C sind die Bedingungen für Strandaktivitäten optimal. Bringe Sonnencreme und Schutzkleidung mit, da die UV-Strahlung hoch sein kann.

    Klima und Wetter im August

    August hält hohen Sommertemperaturen von 19°C bis 31°C bereit. Regen ist selten mit nur 2 Regentagen und 6 mm Niederschlag. Du genießt durchschnittlich 10 Sonnenstunden täglich und eine Wassertemperatur von 22°C. Ideal für Sonnenanbeter und Wassersportler, leichte Kleidung und ausreichender Sonnenschutz sind essenziell.

    Klima und Wetter im September

    Im September sind die Temperaturen noch warm, von 18°C bis 26°C. Der Regen nimmt leicht zu, mit 5 Regentagen und 20 mm. Du genießt 8 Sonnenstunden täglich, während die Wassertemperatur bei angenehmen 21°C bleibt. Ein ausgezeichneter Monat für spätsommerliche Erkundungen und Strandspaziergänge.

    Klima und Wetter im Oktober

    Oktober bringt moderate Temperaturen zwischen 13°C und 26°C. Regen wird wahrscheinlicher mit 7 Regentagen und 57 mm. Trotzdem gibt es noch 7 Stunden Sonnenschein täglich. Die Wassertemperatur liegt bei 19°C. Eine Zeit, um sowohl am Strand zu entspannen als auch die reiche Kultur Tarifas zu entdecken.

    Klima und Wetter im November

    Im November kühlen die Temperaturen auf 10°C bis 23°C ab. Der Regen nimmt deutlich zu, mit 8 Regentagen und insgesamt 59 mm. Du kannst mit 6 Stunden Sonnenschein pro Tag rechnen. Die Wassertemperatur bleibt mit 18°C relativ konstant. Pack warme Kleidung und einen Regenschutz ein.

    Klima und Wetter im Dezember

    Dezember zeigt Temperaturen von 8°C bis 21°C, ähnlich wie im Januar. Es ist der regenreichste Monat mit 9 Regentagen und 78 mm. Du erlebst durchschnittlich 5 Sonnenstunden pro Tag. Auch wenn das Wasser mit 16°C etwas kühl ist, bietet Tarifa weiterhin seine Schönheit. Warme Kleidung und Regenkleidung sind in dieser Zeit wichtig.

    🧳 Tourismus in Tarifa

    Tarifa zieht ein breites Spektrum von Touristen an, von abenteuerlustigen Kitesurfern über Kulturinteressierte bis hin zu Naturliebhabern. Die lebendige Innenstadt mit ihren charmanten Cafés und Geschäften bietet ein einladendes Ambiente, um sich nach einem aktiven Tag zu entspannen. Die Nähe zu Marokko macht Tarifa auch zum Ausgangspunkt für Tagesausflüge nach Afrika, was das Reiseziel noch spannender und vielfältiger macht.

    🗽 Sehenswürdigkeiten in Tarifa

    Tarifa bietet eine Vielfalt an Sehenswürdigkeiten, die sowohl historische als auch natürliche Aspekte der Region reflektieren. Von mittelalterlichen Burganlagen bis hin zu atemberaubenden Küstenlandschaften gibt es zahlreiche Attraktionen, die dich faszinieren werden.

    Die 10 beliebtesten Sehenswürdigkeiten

    • Castillo de Guzmán el Bueno: Diese beeindruckende Burg stammt aus dem 10. Jahrhundert und bietet einen spektakulären Blick auf die Meerenge von Gibraltar. Ihre Geschichte ist eng mit der Verteidigung gegen vergangene Eroberer verbunden. Besucher schätzen vor allem die gut erhaltenen Mauern und die atemberaubende Aussicht.
    • Puerta de Jerez: Eines der vier ursprünglichen Stadttore Tarifas, das aus dem Mittelalter stammt. Es dient als ikonisches Beispiel für die Architektur der Region und ist ein beliebter Fotospot.
    • Playa de Los Lances: Bekannt für seine langen Sandstrände, zieht dieser Strand unzählige Kite- und Windsurfer an. Das blaue Wasser und der feine Sand bieten eine perfekte Kulisse für einen entspannten Tag am Meer.
    • Isla de las Palomas: Die südlichste Spitze von Spanien, die durch einen Damm mit dem Festland verbunden ist. Ein idealer Ort für einen Spaziergang mit beeindruckender Aussicht auf das Meer und die umliegende Küste.
    • Römische Ruinen von Baelo Claudia: Diese antiken Ruinen befinden sich in der Nähe von Tarifa und bieten Einblick in das Leben der Römer an der Küste Iberiens. Besonders beliebt sind die gut erhaltenen Strukturen des Forums und der Tempelanlagen.
    • Parque Natural del Estrecho: Ein atemberaubender Naturpark, der sowohl die Küstenlinie als auch das Hinterland umfasst. Besucher können hier wandern, Vögel beobachten und die vielfältige Flora und Fauna bestaunen.
    • Mirador del Estrecho: Diese Aussichtsplattform bietet einen atemberaubenden Blick von der Höhe auf die Meerenge von Gibraltar. An klaren Tagen ist die Küste Afrikas deutlich sichtbar.
    • Centro de Interpretación de Cetáceos y del Mar: Ein Informationszentrum, das sich mit der Meeresfauna und vor allem den Walen und Delfinen rund um Tarifa beschäftigt. Ideal für Familien und Naturbegeisterte.
    • Almodóvar del Río: Ein angrenzender Fluss, der sich perfekt für Kanutouren und andere Wassersportarten eignet. Die natürliche Schönheit der Umgebung wird oft gelobt.
    • La Caleta: Ein versteckter Strand, der bei Einheimischen und Besuchern gleichermaßen beliebt ist. Perfekt für einen ruhigen Tag am Meer abseits der Massen.

    🗺️ Geografische Lage

    Ausschnit der Weltkarte zu Tarifa

    Tarifa liegt im südlichsten Teil Spaniens, in der Provinz Cádiz, und ist bekannt als das "Tor zu Afrika", da es nur 14 Kilometer von der marokkanischen Küste entfernt ist. Diese Lage an der engsten Stelle der Meerenge von Gibraltar macht Tarifa zu einem einzigartigen Platz, an dem sich Atlantik und Mittelmeer treffen.

    Reisedauer

    Ein Flug von der Mitte Deutschlands nach Tarifa, über den Flughafen von Málaga oder Jerez de la Frontera, dauert im Schnitt etwa drei Stunden und umfasst eine Entfernung von circa 2.000 Kilometern. Von dort aus ist eine weitere Autofahrt von etwa ein bis zwei Stunden nötig, um Tarifa zu erreichen.

    ℹ️ Wichtige Infos und Tipps

    • Sprache: Spanisch ist die offizielle Sprache, jedoch wird in touristischen Gebieten auch Englisch verstanden.
    • Währung: Die offizielle Währung ist der Euro (EUR).
    • Trinkgeld in der Gastronomie: In Spanien ist ein Trinkgeld von 5-10% üblich, wenn der Service zufriedenstellend war.
    • Reiseadapter: Spanien benutzt den Typ-C und Typ-F Stecker (220 V, 50 Hz), empfohlen ist ein universeller Reiseadapter.
    • Sicherheit: Die allgemeine Sicherheitslage in Tarifa ist gut. Es wird dennoch empfohlen, auf die persönlichen Sachen zu achten, da Taschendiebstahl vorkommen kann.
    • Mietwagen: Ein Mietwagen ist praktisch, um die Umgebung zu erkunden. Achte darauf, bei der Abholung alle Papiere und Versicherungen im Griff zu haben.
    • Gesundheitsversorgung: Das Gesundheitswesen in Spanien ist gut. Eine europäische Versicherungskarte (EHIC) ist für EU-Bürger ratsam. Private Krankenversicherungen können zusätzliche Leistungen abdecken.
    • Kleidung: Bequeme und leichte Kleidung ist im Sommer ideal. Ein Windbreaker ist nützlich wegen der häufigen Winde in Tarifa.
    • Respekt vor den örtlichen Sitten: Achte darauf, in religiösen Stätten angemessen gekleidet zu sein, und respektiere die lokale Kultur.
    • Visum: EU-Bürger benötigen kein Visum für die Einreise nach Spanien. Für Bürger anderer Länder ist ein gültiger Reisepass erforderlich.
    • Einreisebestimmungen: Es wird empfohlen, vor der Reise die aktuellen Reise- und Sicherheitshinweise zu prüfen, um sich über Einreisebestimmungen zu informieren.
    • Impfungen: Es gibt keine speziellen Impfanforderungen, dennoch sollten die Standardimpfungen auf dem neuesten Stand sein.

    ⁉️ Häufige Fragen und Antworten (FAQs)

    Wie ist das Wetter im Sommer in Tarifa?

    Im Sommer, insbesondere im Juli und August, kannst du in Tarifa mit warmem Wetter rechnen. Die Höchsttemperaturen erreichen bis zu 32 °C im Juli und 31 °C im August. Die Temperaturen sind angenehm, da die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit bei 83 bis 86 Prozent liegt, was die Hitze mildert. Die Meerestemperatur beträgt etwa 22 °C, was ideal zum Schwimmen ist. Die Sonnenstunden pro Tag sind mit 11 Stunden im Juli und 10 Stunden im August sehr hoch, was gute Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten bietet. Regen ist selten, mit einem Durchschnitt von nur 1 bis 2 Regentagen pro Monat. Der Wind in den Sommermonaten ist mit 4 bis 5 m/s relativ moderat, was für die Region typisch ist und sie zu einem beliebten Ziel für Windsurfer und Kitesurfer macht.

    Ist Tarifa im Winter ein gutes Reiseziel?

    Tarifa bietet auch im Winter ein mildes Klima. Die Temperaturen erreichen im Januar ein Maximum von 19 °C und ein Minimum von 5 °C. Die durchschnittlichen Temperaturen liegen zwischen 12 und 14 °C. Mit einer durchschnittlichen Wassertemperatur von 15 °C ist es zwar nicht für jeden ideal zum Schwimmen, aber der Küstenort bietet dennoch die Möglichkeit für Spaziergänge und andere Aktivitäten am Wasser. Tarifa ist bekannt für seinen Wind; auch im Winter kannst du mit durchschnittlichen Windgeschwindigkeiten von 6 bis 7 m/s rechnen. Die durchschnittliche Anzahl an Regentagen liegt zwischen 8 und 9, mit einem Niederschlag von etwa 69 bis 78 mm. Insgesamt ist Tarifa ein angenehmes Reiseziel, selbst in der kühleren Jahreszeit, und besonders interessant für Wind- und Kitesurfer.

    Wann ist die beste Reisezeit für Windsurfen in Tarifa?

    Tarifa gilt als Europas Windsurf-Hauptstadt und bietet das ganze Jahr über optimale Bedingungen zum Windsurfen. Der Frühling und der Herbst sind besonders beliebt, da die Temperaturen angenehm sind und die Windbedingungen ideal sind. Im Mai beispielsweise, betragen die durchschnittlichen Höchsttemperaturen 26 °C und die Windgeschwindigkeit liegt im Durchschnitt bei 5 m/s. In diesen Jahreszeiten sind die Strände nicht so überfüllt, was sie attraktiv für Wassersportler macht. Neben Windgeschwindigkeiten, die häufig konstant und kräftig sind, garantieren die Sonne und die warme Temperaturlage eine tolle Surf-Erfahrung.

    Wie viele Sonnenstunden gibt es durchschnittlich in Tarifa?

    Tarifa ist bekannt für seine vielen Sonnenstunden. Im Mai gibt es zum Beispiel durchschnittlich 9 Sonnenstunden täglich, während der Juni mit 11 Sonnenstunden jeden Tag zu den sonnigsten Monaten gehört. Auch der Juli und August kommen auf 11 bzw. 10 Sonnenstunden pro Tag. Im Winter sinkt die Zahl der Sonnenstunden etwas, aber auch dann genießen Besucher im Januar und Dezember noch etwa 5 Sonnenstunden täglich. Diese vielen Sonnenstunden zusammen mit den milden Temperaturen machen Tarifa das ganze Jahr über zu einem attraktiven Reiseziel.

    Wie ist die durchschnittliche Regenmenge in Tarifa?

    Die durchschnittliche Regenmenge in Tarifa variiert je nach Jahreszeit. Im Winter, insbesondere im Dezember, erreichst du die höchsten Durchschnittswerte mit etwa 78 mm Niederschlag. In den Sommermonaten, wie Juli und August, ist die Regenmenge mit nur 2 bis 6 mm extrem gering. Der Frühling und Herbst bieten moderate Regenmengen, etwa 57 mm im Oktober. Die Regenschauer sind in der Regel kurz und intensiv, und die darauffolgenden sonnigen Tage sorgen dafür, dass du die meiste Zeit die Sonne genießen kannst.

    Wie hoch ist die Luftfeuchtigkeit in Tarifa?

    Tarifa weist eine relativ hohe Luftfeuchtigkeit auf, die im Sommer Spitzenwerte erreicht, nämlich 86 Prozent im August. Selbst im Winter sind die Werte recht hoch, mit durchschnittlich 77 bis 82 Prozent in den Monaten Dezember bis Februar. Diese hohe Luftfeuchtigkeit ist typisch für Küstengebiete und kann die gefühlte Temperatur beeinflussen, besonders in heißen Monaten. Trotz der hohen Werte bleibt Tarifa ein beliebtes Reiseziel, nicht zuletzt aufgrund des angenehmen, windigen Klimas.

    Wie sind die Windverhältnisse in Tarifa?

    Tarifa ist bekannt für seine optimalen Windverhältnisse, was es zu einem Paradies für Windsurfer und Kitesurfer macht. Über das Jahr hinweg variieren die Windgeschwindigkeiten leicht, wobei der Sommer und der Herbst relativ moderat sind, mit Durchschnittsgeschwindigkeiten von 4 bis 5 m/s. Im Winter können die Werte leicht ansteigen, und im Februar erreichst du Windgeschwindigkeiten von bis zu 7 m/s. Die häufigsten Winde sind der Levante und der Poniente, die angenehme Brisen oder auch starke Böen bringen können - perfekt für Wassersportler.

    Gibt es in Tarifa viele Tage mit bewölktem Himmel?

    Interessanterweise ist Tarifa bekannt für seine überwiegend klaren und sonnigen Tage, da die durchschnittliche Bewölkung relativ gering ist. Mit so vielen Sonnenstunden im Jahr bleibt das Wetter oft wolkenlos oder nur teilweise bewölkt. Es gibt keine genauen Angaben zu den täglichen Wolkenbedeckungsprozenten, aber du kannst davon ausgehen, dass die Tage, selbst im Winter, oft hell und sonnig sind, was den Ort besonders anziehend für Urlauber macht.

    📊 Meteorologische Wetterdaten

    Die Wetterdaten von Tarifa bieten beachtliche Einblicke in die meteorologischen Bedingungen dieses faszinierenden Küstenortes. Mit seinen einzigartigen klimatischen Eigenschaften zieht Tarifa nicht nur Urlauber, sondern auch Meteorologen an, die von der Windeinwirkung und den klimatischen Schwankungen in dieser Region fasziniert sind. Die sorgfältig erfassten Daten ermöglichen es uns, die durchschnittlichen Wetterverhältnisse über ein Jahr hinweg zu verstehen. Die Temperaturen sind mild, wobei die höchsten Temperaturen im Sommer erreicht werden und die Winter eher gemäßigt sind. Die Niederschlagsmuster zeigen eine Konzentration während der Wintermonate, während der Sommer fast völlig trocken bleibt, was für Strandbesucher ideal ist.

    Wetterdaten und einzelne Messwerte

    Unsere Wetterexperten haben die klimatischen Bedingungen Tarifas umfangreich untersucht. In diesem Abschnitt beleuchten wir gezielt die Messwerte und ihre Veränderungen über die Monate hinweg. Die kumulierten Daten geben uns ein klares Bild, das in einer grafischen Darstellung veranschaulichen kann, wie sich die verschiedenen Wetterparameter im Verlauf des Jahres verändern.

    Temperaturverteilung

    Die jährliche Temperaturspanne in Tarifa erstreckt sich von einer durchschnittlichen Minimumtemperatur von 5°C im Januar bis zu einer Maximumtemperatur von 32°C im Juli. Die mittleren Durchschnittstemperaturen bleiben mild, wobei die Sommermonate Juli und August mit 24°C im Schnitt am wärmsten sind. Im Vergleich fallen die Temperaturen im Winter auf durchschnittlich 13°C im Januar, was die milden Winter in dieser Region unterstreicht.

    Jahresverlauf der gemittelten Maximaltemperatur je Monat. Tarifa.
    Durchschnittliche Maximaltemperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Maximaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der Maximaltemperatur je Monat. Tarifa.
    Maximal gemessene Temperatur (°C): Jahresverlauf der Maximaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der gemittelten Temperatur je Monat. Tarifa.
    Durchschnittliche Temperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Temperatur je Monat.
    Jahresverlauf der Minimaltemperatur je Monat. Tarifa.
    Minimal gemessene Temperatur (°C): Jahresverlauf der Minimaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der gemittelten Minimaltemperatur je Monat. Tarifa.
    Durchschnittliche Minimaltemperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Minimaltemperatur je Monat.

    Sonnenstunden

    Die Sonnenstunden in Tarifa variieren über das Jahr erheblich. Während der Wintermonate stehen die Tage mit 5 bis 6 Sonnenstunden kürzer im Licht, steigern sich jedoch in den Sommermonaten auf bis zu 11 Stunden im Juni und Juli. Diese Sonnenabschnitte machen Tarifa zu einem attraktiven Reiseziel für Sonnenanbeter während der Hochsaison.

    Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Sonnenstunden im Jahresverlauf. Tarifa.
    Durchschnittliche Sonnenstunden (Std.): Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Sonnenstunden im Jahresverlauf.

    Wassertemperatur

    Auch die Wassertemperaturen reflektieren die saisonalen Schwankungen. Die kälteste Phase sind die Wintermonate mit 15°C bis 16°C, während im Hochsommer eine angenehme Badetemperatur von 22°C im Juli und August erreicht wird, was sowohl lokale als auch internationale Besucher anspricht.

    Monatliche Durchschnittstemperaturen des Wassers über das Jahr. Tarifa.
    Durchschnittliche Wassertemperatur (°C): Monatliche Durchschnittstemperaturen des Wassers über das Jahr.

    Niederschlag

    Der Niederschlag konzentriert sich in Tarifa überwiegend auf die Wintermonate, mit Dezember als dem regenreichsten Monat mit durchschnittlich 78 mm. In den Sommermonaten sinkt der Wert drastisch und erreicht einen Tiefpunkt von 2 mm im Juli. Diese Trockenheit im Sommer bietet optimale Bedingungen für Outdoor- und Strandaktivitäten.

    Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Regenmenge im Jahresverlauf. Tarifa.
    Durchschnittliche Regenmenge (mm): Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Regenmenge im Jahresverlauf.
    [avg_cloud_prc]

    Luftfeuchtigkeit

    Die Luftfeuchtigkeit ist das ganze Jahr über recht hoch, liegt jedoch konstant über 77% und erreicht während der Sommermonate Spitzenwerte von bis zu 86%. Diese feuchte Atmosphäre trägt zur charakteristischen Frische der Region bei.

    Jahresverlauf des gemittelten Luftfeuchtigkeit je Monat. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. Tarifa.
    Durchschnittliche Luftfeuchtigkeit (%): Jahresverlauf des gemittelten Luftfeuchtigkeit je Monat. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.

    Sichtweite

    Die Sichtverhältnisse bleiben relativ stabil, mit durchschnittlichen Sichtweiten zwischen 9.379 Metern im Januar und Vollsicht in den klareren Spätsommermonaten bis zu 10.000 Metern. Diese kontinuierlich guten Sichtbedingungen sind besonders günstig für die vielfältigen Freiluftaktivitäten entlang der Küste.

    Monatliche Durchschnittssichtweiten im Jahresverlauf. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. Tarifa.
    Durchschnittliche Sichtweite (m): Monatliche Durchschnittssichtweiten im Jahresverlauf. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.

    Windgeschwindigkeit

    Die Windgeschwindigkeiten variieren leicht über die Monate, mit stärkeren Winden von durchschnittlich 6 km/h im Januar und abnehmender Intensität auf 4 km/h in den ruhigeren Sommermonaten. Der Wind ist einer der bestimmenden Faktoren für das Mikroklima der Region und macht sie zu einem Paradies für Wind- und Kitesurfer.

    Monatliche Durchschnittswerte der Windgeschwindigkeit im Jahresverlauf. Tarifa.
    Durchschnittliche Windgeschwindigkeit (m/s): Monatliche Durchschnittswerte der Windgeschwindigkeit im Jahresverlauf.

    Wetterdaten zu den Jahreszeiten

    Indem wir die Wetterdaten Tarifas unter dem Gesichtspunkt der vier Jahreszeiten analysieren, bekommen wir ein differenziertes Bild der klimatischen Dynamik über das Jahr. Jede Jahreszeit bringt ihre eigenen Besonderheiten mit sich, die in den folgenden Abschnitten näher betrachtet werden.

    Winter

    Der Winter in Tarifa ist geprägt von milden Temperaturen zwischen 5°C und 21°C sowie einer erhöhten Niederschlagsmenge, insbesondere im Dezember mit 78 mm Regen. Diese Periode ist von einer höheren Luftfeuchtigkeit begleitet, was die kühlen Winde noch markanter erscheinen lässt. Dennoch ist die Region mit etwa 5 bis 6 Sonnenstunden pro Tag reich an Licht, was den Winter ausgesprochen angenehm macht.

    Frühling

    Der Frühling bringt wärmere Temperaturen mit sich, die von 11°C bis 23°C reichen und begleitet sind von einem Rückgang der Regenfälle. Die steigenden Temperaturen und der Rückzug der Wolken am Himmel bereiten den Weg für mehr Outdoor-Aktivitäten mit einer durchschnittlichen Sonnenscheindauer von 7 bis 8 Stunden täglich.

    Sommer

    Sommer in Tarifa, mit Temperaturen bis 32°C, ist geprägt von nahezu keinem Niederschlag und langen, sonnenverwöhnten Tagen, die zwischen 10 und 11 Sonnenstunden bieten. Die Beliebtheit als Wassersport-Ziel erreicht ihren Höhepunkt, da der Wind für konstante Surfverhältnisse sorgt.

    Herbst

    Der Herbst bringt eine spürbare Abkühlung der Temperaturen von 13°C bis 26°C und eine Zunahme der Regenwahrscheinlichkeit mit sich, da der Oktober Regenmengen von 57 mm erreicht. Trotzdem bleibt die Anzahl der Sonnenstunden hoch genug, um auch diese Jahreszeit für Reisende attraktiv zu gestalten, besonders in Verbindung mit den angenehmen, aber erfrischenden Wassertemperaturen.