Klimatabelle La Paz

Klimatabelle La Paz 2025

Täglich aktualisierte Klimatabelle, basierend auf 3.085 Tageswerten für La Paz seit 2017.


Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
ø Sonnenstd. je Tag 788999877777
Max. Tagestemp. in °C 303233363838393939373430
ø Max. Temp. in °C 232326293234353534322725
ø Temp. in °C 232326293233353434312725
ø Min. Temp. in °C 222325293133353433312725
Min. Tagestemp. in °C 171619212424212425252219
ø Regentagen im Monat 100000112100
ø Niederschlagmm/Monat 1651101284970361418
ø Luftfeuchtigkeit% 403526222126323841414444
ø Wolkenbedeckung% 20151010510203540251515
ø Sonnenstunden je Tag Maximal gemessene Temperatur in °C ø Tageshöchsttemperatur in °C ø Temperatur in °C ø Tagesmindesttemperatur in °C Minimal gemessene Temperatur in °C ø Anzahl an Regentagen ø Niederschlagsmenge in mm ø Luftfeuchtigkeit in % ø Wolkenbedeckung in %

La Paz: Beste Reisezeit, Reiseführer, Tipps & mehr

Inhaltsverzeichnis

    La Paz, die Hauptstadt des mexikanischen Bundesstaates Baja California Sur, verzaubert mit atemberaubenden Küstenlandschaften, einer reichen Meeresfauna und einem entspannten Lebensstil. Eingebettet zwischen der wüstenartigen Sierra de la Laguna und dem türkisblauen Golf von Kalifornien bietet die Stadt sowohl Abenteurern als auch Erholungssuchenden eine perfekte Kulisse. Stell dir vor, wie du am Malecon, der malerischen Uferpromenade, entlangspazierst, die frische Luft genießt und die lokalen Kunsthandwerke bewunderst. Die Stadt strahlt eine Natürlichkeit und Ruhe aus, die dir das Gefühl gibt, in einer Zeitkapsel zu sein, fernab vom hektischen Alltagstrott. La Paz ist nicht nur ein Tor zu den Wunderwelten der Unterwasserwelt des UNESCO-Weltnaturerbes, sondern auch ein kultureller Schmelztiegel, in dem die traditionelle mexikanische Lebensweise auf moderne Annehmlichkeiten trifft. Genieße die frischesten Meeresfrüchte, erkunde die unberührten Strände von Balandra und Tecolote oder tauche ein in die lebendige Kunstszene. In La Paz verlangsamt sich der Herzschlag, und du wirst dir wünschen, dass die Zeit niemals vergeht.

    🏆 Beste Reisezeit für La Paz

    Die beste Reisezeit für La Paz liegt in den Monaten November bis April. Während dieser Zeitspanne herrschen angenehmere Temperaturen zwischen 17°C und 33°C, und die Niederschläge sind minimal, meist unter 20 mm pro Monat. Die Luftfeuchtigkeit bleibt niedrig, was das Wetter besonders angenehm macht. Diese Monate sind ideal für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Kajakfahren und Tauchen, da auch das Wasser eine angenehme Temperatur hat.

    ⚠️ Zu vermeidende Reisezeiten für La Paz

    Die Monate Juli bis September sind in La Paz die heißesten und feuchtesten, mit Temperaturen, die bis zu 39°C steigen können, und einer erhöhten Wahrscheinlichkeit von Regen, insbesondere im September, der im Durchschnitt 70 mm Regen verzeichnet. Diese Monate sind auch die Höhepunkte der Hurrikansaison, was einige Aktivitäten beeinträchtigen kann. Wer unangenehme Hitze und feuchte Tage vermeiden möchte, sollte in diesen Monaten keine Reise planen.

    Weitere Reiseziele: Mexiko

    Mehr Reiseziele aus dem gleichen Land.

    Los Mochis Reiseziel Foto

    Los Mochis

    Klimatabelle ansehen
    Acapulco Reiseziel Foto

    Acapulco

    Klimatabelle ansehen
    Tulum Reiseziel Foto

    Tulum

    Klimatabelle ansehen
    Mexiko-Stadt Reiseziel Foto

    Mexiko-Stadt

    Klimatabelle ansehen
    Cancún Reiseziel Foto

    Cancún

    Klimatabelle ansehen
    Und viele weitere Reiseziel Foto

    Und viele weitere

    Reiseziele ansehen

    Weitere Reiseziele: Nordamerika

    Mehr Reiseziele des gleichen Kontinents.

    Banff Reiseziel Foto

    Banff

    Klimatabelle ansehen
    Philadelphia Reiseziel Foto

    Philadelphia

    Klimatabelle ansehen
    Varadero Reiseziel Foto

    Varadero

    Klimatabelle ansehen
    Montego Bay Reiseziel Foto

    Montego Bay

    Klimatabelle ansehen
    San José Reiseziel Foto

    San José

    Klimatabelle ansehen
    Und viele weitere Reiseziel Foto

    Und viele weitere

    Reiseziele ansehen

    🌤️ Wetter und Klima in La Paz

    La Paz bietet ein überwiegend warmes Klima mit relativ geringer Regenwahrscheinlichkeit. Die Temperaturen schwanken im Laufe des Jahres zwischen angenehmen 16°C und heißen 39°C. Die wärmsten Monate sind von Mai bis Oktober, während die kühlere Jahreszeit von November bis April reicht. Dabei liegt die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit zwischen 21% und 44%, was die Hitze verträglicher macht. Sonne gibt es meist reichlich, mit durchschnittlich 7 bis 9 Sonnenstunden pro Tag. Obwohl der Regen größtenteils ausbleibt, ist September der niederschlagsreichste Monat. Die konstant warme Temperatur des Wassers bietet optimale Bedingungen für Wassersport und Strandausflüge das ganze Jahr über.

    Klima und Wetter im Januar

    Im Januar variieren die Temperaturen von 17°C bis 30°C. Die geringen Regenmengen (nur 16 mm) und eine niedrige Luftfeuchtigkeit von rund 40% machen diesen Monat sehr angenehm. Durchschnittlich scheint die Sonne 7 Stunden pro Tag. Packe leichte Kleidung ein, aber vergiss nicht, eine leichte Jacke für kühlere Abende mitzubringen. Sonnencreme und eine Mütze sind ratsam für Tagesausflüge.

    Klima und Wetter im Februar

    Februar bringt Temperaturen zwischen 16°C und 32°C mit sich, bei fast keinen Regenfällen (5 mm). Die Luftfeuchtigkeit sinkt leicht auf 35%, mit durchschnittlich 8 Sonnenstunden täglich. Ideal für Outdoor-Aktivitäten, empfiehlt sich die Mitnahme von Sonnenschutz und luftiger Kleidung.

    Klima und Wetter im März

    Im März steigen die Temperaturen auf 19°C bis 33°C, Regen ist nahezu ausgeschlossen (1 mm). Die Luftfeuchtigkeit beträgt 26%, und die Sonne scheint rund 8 Stunden täglich. Perfekte Bedingungen für Strandbesuche oder Kajaktouren, Sonnencreme und eine Kopfbedeckung sind Pflicht.

    Klima und Wetter im April

    April verzeichnet Temperaturen von 21°C bis 36°C. Regen ist mit nur 1 mm äußerst selten, und die Luftfeuchtigkeit fällt auf 22%. Mit 9 Stunden Sonne täglich ist es der perfekte Monat für Wanderungen und Besichtigungen, wobei gute Sonnenbrillen und Schutzkleidung angebracht sind.

    Klima und Wetter im Mai

    Im Mai klettern die Temperaturen auf 24°C bis 38°C, Regen wird quasi ausgeschlossen (0 mm). Die Luftfeuchtigkeit bleibt bei 21%, und die Sonneneinstrahlung erreicht ihren Höhepunkt mit 9 Stunden täglich. Badebekleidung und Sonnenschutz vor UV-Strahlung sind ein Muss.

    Klima und Wetter im Juni

    Juni bietet Temperaturen von 24°C bis 38°C, mit einem minimalen Regenrisiko von 1 mm. Die Luftfeuchtigkeit steigt leicht auf 26%, bei 9 Sonnenstunden pro Tag. Lockere Kleidung und Wasseraktivitäten stehen im Vordergrund, vergiss dabei nicht den Sonnenschutz.

    Klima und Wetter im Juli

    Juli ist einer der heißesten Monate mit 21°C bis 39°C. Regen ist gering, aber etwas wahrscheinlicher (28 mm). Die Luftfeuchtigkeit erreicht 32%, bei 8 Sonnenstunden. Eine gute Planung von Innen- und Außenaktivitäten hilft, der Sonne auszuweichen, während du Flüssigkeit und Schutzmittel parat haben solltest.

    Klima und Wetter im August

    Im August bewegen sich die Temperaturen zwischen 24°C und 39°C. Dies ist ein schwüler Monat mit 49 mm Regen, 38% Luftfeuchtigkeit und 7 Sonnenstunden. Es wird empfohlen, Regenschutz, leichtere Kleidung und festen Schuhwerk mitzubringen für jegliche Ausflüge.

    Klima und Wetter im September

    September bringt weiterhin hohe Temperaturen von 25°C bis 39°C mit der höchsten Regenmenge des Jahres (70 mm). Die Luftfeuchtigkeit erreicht 41%, und die Sonne scheint 7 Stunden. Dieser Monat erfordert gut geplante Reisen mit Regenschutz und sonnigen Pausen.

    Klima und Wetter im Oktober

    Im Oktober sinken die Temperaturen leicht auf 25°C bis 37°C. Regen fällt mit 36 mm, und die Luftfeuchtigkeit beträgt 41%. Mit 7 Sonnenstunden bietet der Monat dennoch viel Freiraum für Outdoor-Abenteuer, bei denen du an einen leichten Pullover für kühle Abende denken solltest.

    Klima und Wetter im November

    November bringt kälteres, aber angenehmes Wetter von 22°C bis 34°C, mit nur 14 mm Regen. Die Luftfeuchtigkeit erreicht 44%, bei 7 Sonnenstunden. Eine Jacke für kühlere Abende und Sonnenschutz für die Mittagszeit sind zu empfehlen, um die Stadt und Umgebung voll auszukosten.

    Klima und Wetter im Dezember

    Dezember sieht Temperaturen von 19°C bis 30°C, bei moderaten 18 mm Regen. Die Luftfeuchtigkeit bleibt hoch bei 44%, mit 7 Sonnenstunden täglich. Warme Kleidung, die leicht abgestreift werden kann, und Schutz vor Sonne helfen, die kühleren und sonnigen Tage zu genießen.

    🧳 Tourismus in La Paz

    La Paz zieht eine vielfältige Gruppe von Touristen an, von Naturfreunden über Abenteurer bis hin zu Ruhesuchenden. Die Stadt ist bekannt für ihre bescheidenen und gastfreundlichen Einheimischen, die das authentische mexikanische Leben verkörpern. Urlauber schätzen La Paz vor allem wegen der Nähe zu den wunderschönen Stränden und den spektakulären Möglichkeiten zur Tierbeobachtung, insbesondere zur Wal- und Delfinbeobachtung. Die touristische Infrastruktur ist gut entwickelt, dennoch hat La Paz seinen charmanten kleinstädtischen Charakter bewahrt, fernab von den Menschenmengen der bekannteren Ferienorte wie Cabo San Lucas.

    🗽 Sehenswürdigkeiten in La Paz

    La Paz beeindruckt nicht nur mit seiner Landschaft, sondern bietet auch kulturelle und historische Sehenswürdigkeiten. Die nachfolgend aufgelisteten Attraktionen sollten auf keiner Reiseliste fehlen.

    Die 10 beliebtesten Sehenswürdigkeiten

    • Malecon: Eine traumhafte Uferpromenade, ideal für Spaziergänge bei Sonnenuntergang. Die Uferstraße ist gesäumt von Skulpturen und bietet wunderschöne Ausblicke auf den Golf von Kalifornien.
    • Balandra Beach: Berühmt für seine kristallklaren Gewässer und die einzigartigen Felsformationen. Ein perfektes Ziel für entspannte Strandtage und Schnorcheln.
    • Missionskirche Nuestra Señora de La Paz: Eine historische Kirche, die im Zentrum von La Paz steht und ein bedeutendes Beispiel kolonialer Architektur darstellt.
    • Espiritu Santo Island: Ein UNESCO-Weltnaturerbe und eine Oase der biologischen Vielfalt, ideal für Kajak-, Schnorchel- und Tauchausflüge.
    • La Paz Whale Museum: Ein faszinierendes Museum, das sich der reichen Unterwasserwelt und der Geschichte der Wale der Region widmet.
    • Centro Cultural La Paz: Ein kulturelles Zentrum, das Ausstellungen zur regionalen Kunst und Geschichte präsentiert.
    • Playa Tecolote: Ein weitläufiger Strand, der für Wassersportarten und seine entspannte Atmosphäre bekannt ist.
    • Serpentarium La Paz: Ein kleines, aber informatives Zentrum, das sich der Erhaltung und Ausstellung von Reptilien widmet, ideal für Familien.
    • El Mogote: Eine Sandbank, die als Naturpark dient und ein Rückzugsort für Vögel und andere Tiere ist.
    • El Coromuel Beach: Ein lebhafter Strand nahe der Stadt mit tollen Möglichkeiten für Familienaktivitäten und einen Wasserpark.

    🗺️ Geografische Lage

    Ausschnit der Weltkarte zu La Paz

    La Paz liegt am südlichen Ende der Halbinsel Baja California in Mexiko, direkt am Golf von Kalifornien. Es ist eine der westlichsten Städte Mexikos und bietet herrliche Sonnenuntergänge über dem Pazifischen Ozean. Aufgrund der Küstenlage verfügt La Paz über ein ausgeglichenes Klima, welches durch die Meeresbrise gemildert wird.

    Reisedauer

    Von der Mitte Deutschlands aus beträgt die durchschnittliche Flugzeit nach La Paz etwa 14 bis 16 Stunden, inklusive Zwischenstopp. Die Luftlinie beträgt ungefähr 10.000 Kilometer, wobei die genaue Dauer vom jeweiligen Startflughafen und den Verbindungen abhängt.

    ℹ️ Wichtige Infos und Tipps

    • Sprache: Die offizielle Sprache ist Spanisch. Es wird empfohlen, einige grundlegende Phrasen zu lernen, obwohl in touristischen Gebieten oft auch Englisch gesprochen wird.
    • Währung: Die lokale Währung ist der Mexikanische Peso (MXN). Kreditkarten werden weitgehend akzeptiert.
    • Trinkgeld in der Gastronomie: Üblich sind etwa 10-15 % in Restaurants.
    • Reiseadapter: Es wird ein US-amerikanischer Stecker benötigt (Typ A/B).
    • Sicherheit: La Paz gilt als eine der sichereren Städte der Region. Dennoch sollte man vorsichtig sein, insbesondere nachts.
    • Mietwagen: Ein Mietwagen ist empfehlenswert, um die Umgebung flexibel zu erkunden.
    • Gesundheitsversorgung: Die Gesundheitsversorgung ist in La Paz gut, es gibt Krankenhäuser und Apotheken.
    • Kleidung: Leichte, atmungsaktive Kleidung ist ideal, Sonnenschutz nicht vergessen.
    • Respekt vor den örtlichen Sitten: Zeige Respekt gegenüber der mexikanischen Kultur, Kleiderordnungen in religiösen Stätten beachten.
    • Visum: Europäische Staatsbürger können bis zu 180 Tage visumfrei einreisen.
    • Einreisebestimmungen: Ein gültiger Reisepass ist erforderlich.
    • Impfungen: Keine Pflichtimpfungen, dennoch sind Standardimpfungen gegen Tetanus, Diphtherie, Pertussis und Hepatitis A empfehlenswert.

    ⁉️ Häufige Fragen und Antworten (FAQs)

    Wann ist die beste Reisezeit für La Paz in Mexiko?

    Die beste Reisezeit für La Paz in Mexiko ist typischerweise von November bis April. In diesen Monaten sind die Temperaturen angenehm mild, mit durchschnittlichen Tageshöchstwerten zwischen 27 und 30 °C. Der Niederschlag ist in dieser Zeit sehr gering, sodass du die Sonnentage bestens genießen kannst. Die durchschnittliche Anzahl von Sonnenstunden liegt zwischen 7 und 9 Stunden täglich. Die Monate mit den wenigsten Regentagen sind von November bis Mai, was sie zur idealen Zeit für Outdoor-Aktivitäten macht.

    Wann ist Regenzeit in Bolivien?

    Obwohl wir uns auf La Paz in Mexiko konzentrieren, lässt sich im Allgemeinen sagen, dass in Bolivien die Regenzeit von November bis März andauert. In dieser Zeit sind heftige Niederschläge keine Seltenheit, insbesondere in den tieferen Regionen. Da wir gezielt über La Paz in Mexiko sprechen, ist dort die Regenzeit weniger stark ausgeprägt. Der meiste Regen in La Paz fällt in den Sommermonaten Juli bis September, mit durchschnittlich 28 bis 70 Millimeter pro Monat.

    Ist La Paz eine Reise wert?

    Ja, La Paz ist definitiv eine Reise wert. Die Stadt bietet eine beeindruckende Kombination aus wunderschönen Stränden, klarem Wasser und einer erstaunlichen Vielfalt an Meereslebewesen. Zusätzlich erlebst du hier ein angenehmes Klima mit milden Temperaturen und viel Sonnenschein, besonders zwischen November und April. La Paz eignet sich perfekt für Wassersportarten wie Tauchen und Schnorcheln sowie für entspannende Tage am Strand. Die Stadt hat zudem eine lebhafte Kultur und einen entspannten Lebensstil, den Besucher oft schätzen.

    In welcher Klimazone liegt La Paz?

    La Paz in Mexiko liegt in einer ariden Klimazone. Das Klima ist warm und trocken, mit sehr milden Wintern und heißen Sommern. Die Region sieht niedrige Niederschläge, die sich größtenteils auf die Sommermonate Juli bis September konzentrieren. Aufgrund des geringen Niederschlags ist die Vegetation in der Umgebung von La Paz eher spärlich, dafür liegt der Fokus stärker auf der beeindruckenden Küstenlandschaft und dem Meer.

    Wie sind die Temperaturen im Sommer in La Paz?

    Im Sommer, insbesondere in den Monaten Juli und August, kann es in La Paz richtig heiß werden. Die durchschnittlichen täglichen Höchsttemperaturen erreichen bis zu 39 °C. Diese heißen Temperaturen werden begleitet von einer steigenden Luftfeuchtigkeit, die den Aufenthalt im Freien schwül und drückend machen kann. In den Sommermonaten sind jedoch immer noch etwa 7 bis 8 Sonnenstunden täglich zu erwarten, wodurch der Ort für Sonnenliebhaber attraktiv bleiben kann.

    Welche Outdoor-Aktivitäten kann man in La Paz unternehmen?

    La Paz ist bekannt für eine Vielzahl von Outdoor-Aktivitäten. Zu den beliebten Unternehmungen zählen Schnorcheln und Tauchen in der Nähe der Insel Espíritu Santo, die für ihre Meeresbewohner und Korallenriffe berühmt ist. Weitere Aktivitäten umfassen Kajakfahren entlang der Küste, Walbeobachtungen und Angeltouren. Die Umgebung der Stadt bietet auch Möglichkeiten zum Wandern und zur Vogelbeobachtung, während die Strände ideal zum Entspannen sind.

    Wie ist das Wetter im Winter in La Paz?

    Im Winter, von Dezember bis Februar, sind die Temperaturen in La Paz recht angenehm. Die durchschnittlichen Temperaturhöchstwerte erreichen bis zu 30 °C, während die Nächte deutlich kühler sind und Temperaturen um 17 bis 22 °C aufweisen. Der Winter ist die trockenste Jahreszeit, mit nur sehr wenigen Regentagen und viel Sonnenschein. Dies macht die Wintermonate ideal für Reisende, die sonniges, aber nicht zu heißes Wetter bevorzugen.

    Wie hoch ist die Luftfeuchtigkeit in La Paz?

    Die Luftfeuchtigkeit in La Paz variiert im Jahresverlauf. In den Wintermonaten, beispielsweise im Januar und Februar, liegt die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit bei etwa 35 bis 40 Prozent. In den Sommermonaten, besonders im August und September, kann sie auf bis zu 41 Prozent steigen. Obwohl die Luftfeuchtigkeit ansteigt, bleibt sie im Vergleich zu einem tropischen Klima eher moderat, was das Klima in La Paz insgesamt angenehm macht.

    📊 Meteorologische Wetterdaten

    Die Analyse der Wetterdaten aus La Paz offenbart ein vielfältiges und interessantes Klima, das sich durch zyklische Temperaturverläufe, geprägt von saisonalen Veränderungen, auszeichnet. Unsere meteorologischen Messungen geben detaillierte Einblicke in Temperaturverläufe, Niederschlagsmengen, Sonnenstunden und weitere wichtige klimatologische Parameter. Diese Informationen sind unverzichtbar, um das einzigartige Wetterprofil dieses faszinierenden Reiseziels zu verstehen.

    Wetterdaten und einzelne Messwerte

    Unsere Wetterexperten analysieren gezielt die einzelnen Messwerte, indem sie die meteorologischen Daten nach Monaten betrachten und eine visuelle Darstellung im Jahresverlauf bereitstellen. Diese Grafiken erleichtern das Verständnis der aufgezeichneten Wettertrends und ihrer Variabilität.

    Temperaturverteilung

    Die Temperaturen in La Paz zeigen deutlich ausgeprägte Schwankungen über das Jahr hinweg. Sie reichen im kältesten Monat Januar von einer minimalen Temperatur von 17°C bis zu einer maximalen Temperatur von 30°C. Eine kontinuierliche Erwärmung ist vor allem in den Monaten Mai bis September zu beobachten, mit Spitzen im Juli und August, wo die Maximaltemperatur bis zu 39°C erreicht und die minimalen Nachttemperaturen ebenfalls hoch bleiben.

    Jahresverlauf der gemittelten Maximaltemperatur je Monat. La Paz.
    Durchschnittliche Maximaltemperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Maximaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der Maximaltemperatur je Monat. La Paz.
    Maximal gemessene Temperatur (°C): Jahresverlauf der Maximaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der gemittelten Temperatur je Monat. La Paz.
    Durchschnittliche Temperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Temperatur je Monat.
    Jahresverlauf der Minimaltemperatur je Monat. La Paz.
    Minimal gemessene Temperatur (°C): Jahresverlauf der Minimaltemperatur je Monat.
    Jahresverlauf der gemittelten Minimaltemperatur je Monat. La Paz.
    Durchschnittliche Minimaltemperatur (°C): Jahresverlauf der gemittelten Minimaltemperatur je Monat.

    Sonnenstunden

    Die Stadt erlebt regelmäßig ausgedehnte Sonnenstunden durch das Jahr. Die höchste durchschnittliche Sonnenscheindauer ist im April bis Juni mit bis zu 9 Stunden täglich zu finden, was perfekte Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten bietet. Allerdings nimmt die Sonnenscheindauer im Spätsommer leicht ab, bleibt jedoch immer noch hoch.

    Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Sonnenstunden im Jahresverlauf. La Paz.
    Durchschnittliche Sonnenstunden (Std.): Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Sonnenstunden im Jahresverlauf.

    Niederschlag

    Der jährliche Niederschlagsverlauf in La Paz zeigt geringe Regenmengen vor allem in den Winter- und Frühlingsmonaten, während der Sommer zu einem leichten Anstieg führt, besonders im Monat September, der durchschnittlich 70 mm Regen verzeichnet. Die Bewölkung korreliert positiv mit dem Niederschlag, was in den Sommermonaten einen höheren Bewölkungsanteil mit sich bringt.

    Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Regenmenge im Jahresverlauf. La Paz.
    Durchschnittliche Regenmenge (mm): Monatliche Durchschnittswerte der täglichen Regenmenge im Jahresverlauf.
    Jahresverlauf der gemittelten Bedeckung des Himmels je Monat. Dabei sind auch Nebelfelder (z.B. am Morgen) inkludiert. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. La Paz.
    Durchschnittliche Wolkenbedeckung (%): Jahresverlauf der gemittelten Bedeckung des Himmels je Monat. Dabei sind auch Nebelfelder (z.B. am Morgen) inkludiert. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.

    Luftfeuchtigkeit

    Die relative Luftfeuchtigkeit zeigt ebenfalls saisonale Markierungen, wobei sie im Winter niedriger bleibt, sich im Sommer aufgrund von höheren Temperaturen und Regenreduktionen auf ein Maximum bewegt. Besonders im August und September erreicht die Luftfeuchtigkeit Werte von 38% bis 41%.

    Jahresverlauf des gemittelten Luftfeuchtigkeit je Monat. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. La Paz.
    Durchschnittliche Luftfeuchtigkeit (%): Jahresverlauf des gemittelten Luftfeuchtigkeit je Monat. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.

    Sichtweite

    Die Sichtverhältnisse bleiben ganzjährig hoch, wobei die durchschnittliche Sichtweite fast konstant bei etwa 10.000 Metern oder leichter Schwankung steht. Die Daten zeigen, dass die Sichtweite kaum durch die Jahreszeiten beeinflusst wird, was die Wetterstabilität in der Region unterstreicht.

    Monatliche Durchschnittssichtweiten im Jahresverlauf. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate. La Paz.
    Durchschnittliche Sichtweite (m): Monatliche Durchschnittssichtweiten im Jahresverlauf. Zu beachten ist, dass die Skalierung der Y-Achse an die Datenwerte angepasst wird. Die Balkenhöhe steht nicht für absolute Prozentsätze wie 0% oder 100%, sondern für relative Mengen im Vergleich zu den minimalen bzw. maximalen Werten anderer Monate.

    Windgeschwindigkeit

    Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit über das Jahr bleibt stabil bei etwa 4 bis 5 m/s. Die geringfügige Variation ist kaum signifikant und wirkt sich selten störend auf den Alltag oder die Reiseaktivitäten aus.

    Monatliche Durchschnittswerte der Windgeschwindigkeit im Jahresverlauf. La Paz.
    Durchschnittliche Windgeschwindigkeit (m/s): Monatliche Durchschnittswerte der Windgeschwindigkeit im Jahresverlauf.

    Wetterdaten zu den Jahreszeiten

    Die Betrachtung der Wetterdaten über die Jahreszeiten liefert weitere Einblicke in diesen faszinierenden Standort. Jede Saison zeichnet sich durch spezielle klimatische Merkmale aus, die nie isoliert betrachtet werden sollten.

    Winter

    Der Winter in La Paz umfasst die Monate Dezember bis Februar, innerhalb derer kühlere Temperaturen von 16°C bis 32°C und die geringsten Niederschlagsmengen herrschen. Der Himmel bleibt meist klar und sonnenreich.

    Frühling

    Mit dem Frühling von März bis Mai steigen die Temperaturen signifikant, wobei sie bis zu 38°C erreichen. Es bleibt sonnig und trocken, mit geringen Regenwahrscheinlichkeiten, wodurch diese Jahreszeit sehr einladend für Besucher ist.

    Sommer

    Der Sommer dauert von Juni bis August und ist durch seine hohen Temperaturen und steigende Luftfeuchtigkeit geprägt. Die maximalen Temperaturen erreichen dabei regelmäßig 39°C, begleitet von einer Zunahme der Regenwahrscheinlichkeit.

    Herbst

    Im Herbst, von September bis November, beginnt die allmähliche Abkühlung. September bringt mit 70 mm den stärksten Regen, welcher sich bis Ende November deutlich vermindert. Die Temperaturen sinken erneut auf kühlere, angenehme Werte.